Acer D241H Owner's Manual [de]

INHALTSVERZEICHNIS
Spezialhinweise für LCD-Monitore.............................................1
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort..............2
AUSPACKEN.................................................................................5
Anmontieren/Entfernen des Sockels...........................................6
Die Bildschirmposition einstellen................................................6
Das Netzkabel anschliessen.........................................................7
Sicherheitsvorkehrungen............................................................7
Den Monitor reinigen..................................................................7
Stromsparen.................................................................................8
DDC...............................................................................................8
Steckerbelegung..........................................................................9
Standard Takttabelle..................................................................10
Installation...................................................................................11
Benutzerregler............................................................................12
Fehlersuche.................................................................................19
SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore
Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine Fehlfunktion hin.
HINWEIS
Je nach dem Desktop-Muster, das Sie verwenden, kann eine unterschiedliche Helligkeit auf dem Bildschirm auftreten.
Der LCD-Bildschirm hat 99.99% oder mehr funktionierende Pixel. Auf dem Bildschirm können Fehler von 0,01% oder weniger, wie z.B. ein fehlender Bildpunkt oder ein ständig leuchtender Bildpunkt, vorhanden sein.
Aufgrund der Beschaffenheit des LCD-Bildschirms kann ein Nachbild nach dem Umschalten eines Bildes auf dem Bildschirm sicht bar bleiben, wenn das selbe Bild für mehrere Stunden auf dem Bildschirm erschien. In diesem Fall kann sich der Bildschirm langsam durch Umschalten des Bildes oder durch Ausschalten des Monitors am Netzschalter für mehrere Stunden erholen.
DE-1
Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig durch. Bewaren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen gut auf. Beachten Sie alle auf dem Produkt angebrachten Warnungen und Hinweise.
VORSICHT, zugänglich aufstellen
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdosen leicht zugänglich und so nah am Benutzer wie möglich ist. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker.
Warnungen
Dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
Produkt nicht auf instabilen Wagen, Ständer oder Tisch stellen. Das Gerät kann
Schlitze und Öffnungen am Gerät sind zur Ventilation, zur Gewährleistung eines
Niemals Objekte jeglicher Art durch Gehäuseöffnungen in dieses Produkt stecken.
Produkt nicht auf vibrierende Oberflächen stellen, um Beschädigungen der inneren
Nicht während Sport, Training oder anderen Aktivitäten verwenden, die zu
Sicheres Hörvergnügen
Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.
Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie klar, komfortabel und ohne
Nachdem Sie die Lautstärke einmal eingestellt haben, erhöhen Sie die Lautstärke
Begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit dem Hören von lauter Musik verbringen.
Vermeiden Sie ein Erhöhen der Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.
Senken Sie die Lautstärke, wenn Sie Gespräche der Menschen in Ihrer Umgebung
beim Fallen schwer beschädigt werden. zuverlässigen Betriebs und zum Schutz vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen
nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen dürfen nicht durch Aufstellen auf einem Bett, Sofa, Teppich o.ä. Oberflächen versperrt werden. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von oder über einem Heizkörper oder Thermostat oder in einer Einbauinstallation verwendet werden, es sei denn, ausreichende Ventilation ist sichergestellt.
Dabei können gefährliche Spannungspunkte berührt oder Kurzschlüsse verursacht werden, die zu Feuer oder Stromschlag führen können. Keine Flüssigkeiten jeglicher Art auf oder in das Produkt geben.
Komponenten und Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Vibrationen führen können. Dies kann zu unerwarteten Kurzschlüssen und
Beschädigungen der Rotorgeräte, Festplatte, optischem Laufwerk und Lithium Batteriepack führen.
Verzerrungen hören können. nicht weiter, weil sich Ihre Ohren daran gewöhnt haben.
nicht mehr verstehen können.
DE-2
Produktwartung
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt allein zu warten. Beim Öffnen oder Entfernen des Gehäuses können Sie gefährlichen Spannungspunkten oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden. Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:
Netzkabel oder -Stecker sind beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst.
Flüssigkeit gelangte in das Produkt.
Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
Das Produkt wurde fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.
Das Produkt zeigt Anzeichen von Leistungsveränderungen, die eine Wartung erfordern.
Das Produkt kann nach Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in
Betrieb genommen werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------­Hinweis: Justieren Sie nur die Kontrollen, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Unsachgemäßes Justieren anderer Kontrollen kann zu Beschädigungen führen und umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten Technikers nötig machen, bis das Produkt wieder betriebsbereit ist.
LCD Pixel Erklärung
Dieses LCD-Gerät wurde mit Hochpräzisions-Herstellungstechniken gefertigt. Trotzdem kann es gelegentlich zu "Fehlzündungen" einzelner Pixel kommen, die dann als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Effekt auf das gespeicherte Bild und stellt keine Fehlfunktion dar.
Tipps und Informationen für den komfortablen Gebrauch
Nach längerem Gebrauch von Computern kann es zu Augenermüdung und Kopfschmerzen kommen. Nach langer Zeit vor dem Computer kann es auch zu physischen Verletzungen kommen. Lange Arbeitszeiten, schlechte Körperhaltung und Arbeitsgewohnheiten, Stress, unzulängliche Arbeitsumgebung, persönliche Gesundheit und andere Faktoren können die Gefahr von physischen Verletzungen erheblich erhöhen. Unsachgemäße Verwendung von Computer kann zu Karpaltunnelsyndrom, Tendinitis, Tendosynovitis oder anderen Muskel-Skelett-Störungen führen. Die folgenden Symptome können an Händen, Handgelenkten, Armen, Schultern, Genick oder Rücken auftreten:
Gefühllosigkeit oder ein brennendes oder kribbelndes Gefühl
Schmerzen, Schmerzhaftigkeit oder Anspannung
Schmerz, Anschwellung oder Pulsieren
Steifheits- oder Engegefühl
Gefühl von Kälte oder Schwäche
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Verwendung von Computern diese Symptome oder andere wiederkehrende oder anhaltende Beschwerden bzw. Schmerzen aufweisen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt und informieren Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung Ihrer Firma. Der folgende Abschnitt enthält Tipps für ein komfortableres Arbeiten mit Computern.
Ihre Komfortzone finden
Finden Sie Ihre Komfortzone, indem Sie den Neigungswinkel Ihres Monitors einstellen, eine Fußstütze verwenden und Ihre Sitzhöhe einstellen. Beachten Sie die folgenden Tipps:
Vermeiden Sie es, zu lange in einer Position zu verharren.
Vermeiden Sie gekrümmtes Sitzen nach vorne oder hinten.
Stehen Sie regelmäßig auf und gehen Sie etwas umher, um Ihre Beinmuskeln zu
entspannen.
DE-3
Machen Sie kurze Pausen, um Genick und Schultern zu entspannen.
Vermeiden Sie Muskelanspannungen und Schulterzucken.
Verwenden Sie externes Display, Tastatur und Maus ordnungsgemäß und in
Wenn Sie Ihren Monitor mehr betrachten als Ihre Dokumente, stellen Sie das
komfortabler Position. Display in die Mitte Ihres Tisches, um Genickanspannungen zu minimieren.
Sehkraft schützen
Langes Betrachten, Tragen von inkorrekten Brillen oder Kontaktlinsen, blendendes Licht, überhöhte Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schriftbilder und Bildschirme mit niedrigem Kontrast können Ihre Augen beanspruchen. Im Folgenden finden Sie Anregungen, um Augenbeanspruchung zu reduzieren.
Augen
Lassen Sie Ihre Augen öfters ruhen.
Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen, indem Sie vom Monitor weg schauen
Blinzeln Sie oft, um Ihre Augen vor dem Austrocknen zu schützen.
Display
Halten Sie Ihr Display sauber.
Halten Sie Ihren Kopf höher als die Oberkante Ihres Displays, damit Ihre Augen
Justieren Sie Displayhelligkeit und/oder Kontrast auf einen komfortablen Level
Vermeiden Sie Blendung und Reflexionen, indem Sie:
Vermeiden Sie unangenehme Blickwinkel auf Ihr Display.
Vermeiden Sie ein längeres Blicken in helle Lichtquellen, z.B. offene Fenster.
und auf einen entfernten Punkt fokussieren.
nach unten sehen, wenn Sie auf die Displaymitte schauen. für gute Textlesbarkeit und Grafikdarstellung.
• Ihr Display so ausrichten, dass die Seite auf Fester oder andere Lichtquellen ausgerichtet ist.
• Raumbelichtung durch Verwendung von Vorhängen, Gardinen oder Fensterläden abdunkeln.
• Verwenden Sie eine Tischlampe.
• Ändern Sie den Neigungswinkel des Displays.
• Verwenden Sie einen Monitorfilter zur Blendungsreduzierung.
• Verwenden Sie ein Displayschirm, z.B. ein Stück Karton auf der Oberkante des Displays.
Gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln
Entwickeln Sie die folgenden Arbeitsgewohnheiten, um Ihren Umgang mit Computern entspannter und produktiver zu gestalten:
Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen.
Machen Sie Dehnungsübungen.
Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft.
Treiben Sie regelmäßig Sport und pflegen Sie Ihre Gesundheit.
----------------------------------------------------------------------------------------------------­Warnung! Wir raten davon ab, das Produkt auf einer Couch oder im Bett zu verwenden. Ist dies unvermeidbar, arbeiten Sie nur über kurze Zeiträume, machen Sie regelmäßige Pausen und Dehnungsübungen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------­Für weitere Informationen und Recyclinghinweise, siehe bitte die folgenden Webseiten: Weltweit :
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability04.htm
DE-4
AUSPACKEN
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob die nachstehend aufgeführten Artikel vorhanden sind. Bewahren Sie den Verpackungskarton für den Fall auf, wenn Sie den Monitor in Zukunft versenden oder transportieren müssen.
Monitor mit Leuchtkristallanzeige
WS-Netzkabel
D-SUB-kable
QWERTY-Fernbedienung
Batterie x 2
USB-kable
Audiokabel
(Nur bei Modellen mit optionalem Audioeingang.)
Benutzerhandbuch
Kurzanleitung
DE-5
Anmontieren/Entfernen des Sockels
--------------------------------------------------------------------
Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und den Monitorsockel aus der Verpackung. Legen Sie den Monitor vorsichtig mit seiner Vorderseite nach unten zeigend auf eine stabile Oberfläche. Schützen Sie das Display dabei mit einem Tuch vor Verkratzung.
Anmontieren:
Richten Sie den Standfuß mit dem Ständer aus und drückenSie den
Entfernen:
Führen Sie die Schritte umgekehrt
aus, um den Standfuß zuentfernen. Standfuß in Richtung der Oberseite des Monitors. Ziehen Sie die Schraube imUhrzeigersinn fest.
DIE BILDSCHIRMPOSITION EINSTELLEN
Für den optimalsten Blickwinkel kann die Neigung des Monitors eingestellt werden, indem Sie ihn mit beiden Händen wie unten gezeigt an den Kanten halten. Der Monitor kann bis zu 15 Grad nach oben oder 5 Grad nach unten verstellt werden, wie dies durch den Pfeil in der untenstehenden Abbildung angezeigt wird.
15°
DE-6
DAS NETZKABEL ANSCHLIESSEN
Stellen Sie zuerst sicher, daß der Typ des Netzkabels, welches Sie verwenden, für den Gebrauch in Ihrer Region zugelassen ist.
Dieser Monitor kann entweder bei einer Spannung von 100/120V oder 220/240V (Wechselstrom) betrieben werden. Daher muß der Monitor durch den Benutzer für die jeweilige Spannung nicht eingestellt werden.
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an die Netzanschlussbuchse, dann das andere Ende an eine Netzsteckdose (Wechselstrom) an.
Wenn das Gerät mit 120 V (Wechselstrom) betrieben wird: Verwenden Sie einen auf der UL-Liste aufgeführten Kabelsatz mit einem Kabel des Typs SVT und einem Stecker mit einer Nennleistung von 10 A/125 V.
Wenn das Gerät mit 220/240 V (Wechselstrom) betrieben wird: (außerhalb der USA): Verwenden Sie einen Kabelsatz mit einem H05VV-F-Kabel und Stecker mit einer Nennleistung von 10 A, 250 V. Das Kabel muß mit den Sicherheitsvorschriften im jeweiligen Land, in dem dieses Gerät in Betrieb genommen wird, entsprechen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Um Brand oder elektrische Schläge durch ein beschädigtes Netzkabel zu vermeiden dürfen der Monitor und andere schwere Gegenstände nicht auf das Netzkabel gestellt werden.
Den Monitor niemals Regen, hoher Feuchtigkeit oder Staub aussetzen, da diese Ursache eines Brandes oder elektrischer Schläge sein können.
Um stets eine sachgerechte Luftzirkulation sicherzustellen, dürfen die Schlitze und Öffnungen des Monitorgehäuses nicht abgedeckt werden. Den Monitor an einem Ort aufstellen, an dem eine angemessene Belüftung vorhanden ist.
Den Monitor nicht gegen einen hellen Hintergrund oder an einem Ort aufstellen, wo das Sonnenlicht oder andere Lichtstrahlen auf der Oberfläche des Bildschirms reflektiert werden. Den Monitor gleich unterhalb der Augenhöhe aufstellen.
Seien Sie beim Transportieren des Monitors besonders vorsichtig.
Den Schirm nicht Erschütterungen aussetzen und Kratzer vermeiden, da der
Bildschirm zerbrechlich ist.
DEN MONITOR REINIGEN
Beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien.
Vor dem Reinigen stets den Netzstecker vom Stromnetz abtrennen.
Zum Abwischen des Bildschirms und der Vorderseite und der Seiten des Gehäuses
ein
DE-7
STROMSPAREN
Der Bildschirm wird in den Energiesparmodus geschaltet durch ein Signal vom Bildschirmkontroller. Dies wird durch das Amber-Farb-Energie LCD angezeigt.
Status
ctive OFF (Active OFF) Weiß
Energiesparmodus Orange
Der Energiesparmodus bleibt aktiv, bis ein Kontrollsignal erkannt bzw. die Tastatur oder Maus aktiviert wird. Der Wechsel vom Energiesparmodus in den Betriebsmodus dauert etwa 3 Sekunden. Wenn Sie die Ein-/Austaste 4 Sekunden lang gedrückt halten, schaltet sich das Gerät aus.
Anzeigedio-
de
DDC
Für eine Vereinfachung der Installation kann der Monitor dank seiner Plug­and-Play-Funktion an Ihr System angeschlossen werden, falls das DDC-Protokoll durch Ihr System ebenfalls unterstützt wird. Der DDC (Anzeigedatenkanal) ist ein Kommunikationsprotokoll, durch welche die Fähigkeiten des Moni­tors, beispielsweise die unterstützten Auflösungsvermögen und den entsprechenden Zeitgeber, automatisch dem Host-System mitgeteilt werden. Durch den Monitor wird ebenfalls die DDC2B-Norm unterstützt.
DE-8
Steckerbelegung
5
15-pol. Color Display Signalkabel
10 15
Pin Nr. Beschreibung Pin Nr. Beschreibung
1. Rot 9. +5V
2. Grün 10. Logik Erde
3. Blau 11. Monitor Erde
4. Monitor Erde 12. DDC-Seriell Daten
5. Self Test 13. H-Sync
6. R-Erde 14. V-Sync
7. G-Erde 15. DDC-Seriell Takt
8. B-Erde
19-poliges Farbanzeige-Signalkabel*
Pol Nr.
1. TMDS-Daten 2+ 10. TMDS-Takt+
2. TMDS-Daten 2 Abschirmung 11. TMDS-Takt Abschirmung
3. TMDS-Daten 2- 12. TMDS-Takt-
4. TMDS-Daten 1+ 13. CEC
5.
6. TMDS-Daten 1- 15. SCL
7. TMDS-Daten 0+ 16. SDA
8. TMDS-Daten 0 Abschirmung 17. DDC/CEC-Erde
9. TMDS-Daten 0- 18. +5 V Spannung
Beschreibung
TMDS-Daten 1
Abschirmung
Pol Nr.
14. Reserviert (N.C. auf Gerät)
19. Hot-Plug-Erkennung
Beschreibung
1 6
11
* für ausgewählte Modelle
DE-9
Standard Takttabelle
ModusAuflösung
1VGA640x48060 Hz
2MAC640x48066.66 Hz
3VESA720x40070 Hz
4SVGA800x60056 Hz
5SVGA800x60060Hz
6XGA1024x76860 Hz
7XGA1024x76870 Hz
8VESA1152x86475 Hz
9WXGA1280x80060 Hz
10SXGA1280x102460 Hz
11WXGA+1440x90060 Hz
12UXGA1920x108060 Hz
DE-10
INSTALLATION
Speake
r
Befolgen Sie zum Installieren des Monitors an Ihr Host-System die untenstehenden Schritte:
Schritte
1.1-1 Verbinden des Videokabels
a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer AUSgeschaltet sind. b. Schließen Sie das VGA Videokabel an den Computer an.
1-2 HDMI-kabels (nur Modelle mit HDMI-Eingang)
a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer AUSgeschaltet sind. b. Schließen Sie das HDMI-kabel an den Computer an.
2. Schließen Sie das Audiokabel am analogen Audioausgang des PCs an (grüner
Anschluss).
3. Verbinden Sie das LAN-Kabel (LAN-Kabel dient nur Display+, keine Funktion
im PC-Modus).
4. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Host-PC.
5. USB-Hub: Zum Anschließen von USB-Geräten.
6. Am Audioeingang (Mikrofoneingang) des PCs anschließen (rosafarbener
Anschluss).
7. Mit dem Kopfhörer oder externen Lautsprechern verbinden.
8. Kartenleser unterstützt SD-, MMC-, MS-, MS Pro- und XD-Karten.
9.Verbinden des Netzkabels.Vebinden Sie das Netzkabel erst mit dem
Monitor und dann mit einer ordnungsgemäß geerdeten Wechselstromquelle.
10.EINschalten von Monitor und Computer Schalten Sie zuerst den Monitor
EIN, danach den Computer.Die Einhaltung der Reihenfolge ist sehr wichtig.
11.Funktioniert der Monitor noch nicht sachgemäß, finden Sie im Abschnitt
Fehlersuche Ratschläge zum Feststellen der Störung.
speaker speaker
5
USBHUB
USBHUB
5
9
7
9
6
7
1-11-2
5 42
8
CardReader
LANHUB
1X 2X 3X 4X 5X
4
3
3
1-1 1-2
2
6
DE-11
BENUTZERREGLER
1 2 3 4 5 6 Power
Netzschalter/LED zur Betriebsanzeige: Zum Ein- und Ausschalten der Stromzufuhr. Leuchtet auf, wenn die Stromzufuhr eingeschaltet ist.
Verwenden des Schnellzugriff-Menüs.
Drücken Sie zum Öffnen des Schnellzugriff-Menüs die Funktionstaste. Über das Schnellzugriff-Menü können Sie die gebräuchlichsten Einstellungen sehr schnell auswählen.
DE-12
Loading...
+ 30 hidden pages