Acer AT3201W User Guide

Acer LCD TV
AT3201W
Benutzerhandbuch
06-AT3201W_swiss_de.indd 1 2005/5/9 ¤U¤È 12:53:55
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Markenzeichen der Acer Incorporated. Andere Produktnamen oder Markenzeichen von anderen Firmen dienen in diesem Handbuch lediglich zur Identifizierung und sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Copyright © 2005. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzeranleitung Acer LCD TV AT3201W Originalausgabe: Mai 2005
06-AT3201W_swiss_de.indd 2 2005/5/9 ¤U¤È 12:53:55
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise 5
Umgang mit dem Fernbedienung 6 Reinigen und Warten 6
Einleitung 7
Grundmerkmale und Vorteile 7 Prüfliste für den Lieferumfang 7
Übersicht über das LCD TV 8
Vorderansicht 8 Rückansicht 9
Anschließen 11
Das Stromkabel anschließen 11 Eine Antenne anschließen 11 Verbinden von Videorekorder-/DVD-/Video-Geräten mit einem
SCART-SCART-Kabel 12 Eine Kamera, einen Camcorder oder ein Videospiel anschließen 12 inen Kopfhörer anschließen 13 Anschliessen eines PCs oder Notebooks 13
Fernbedienung 14
Den LCD-Fernseherin Betrieb nehmen 1
8
Einschalten 18 Installationshilfe 18 Kanäle wechseln 18 Die Lautstärke einstellen 18
Im OSD navigieren 19
Mit der Fernbedienung im OSD navigieren 19
Erweiterte Merkmale 20
Haupttaste: Szenariomodus und favorisierte Kanäl 20 PIP/PBP/POP 22 Zugangskontrolle 22
Fehlerbehebung 23
Produkt-Spezifikationen 2
4
06-AT3201W_swiss_de.indd 3 2005/5/9 ¤U¤È 12:54:32
06-AT3201W_swiss_de.indd 4 2005/5/9 ¤U¤È 12:54:39
5
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Anleitungen durch und bewahren Sie sie für eine zukünftige Bezugnahme gut auf.
1 Beachten und befolgen Sie sämtliche auf dem Gerät
angebrachten Warnhinweise und Anleitungen.
2 Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen jeweils vom
Stromnetz ab. Verwenden Sie keine Flüssigreini­gungsmittel oder Aerosolreiniger. Zum Reinigen verwenden Sie einen befeuchteten Lappen.
3 Das Gerät nicht in der Nähe von Wasser in Betrieb
nehmen.
4 Das Gerät nicht auf einen unstabilen oder wackeli-
gen Wagen, Gestell oder Tisch stellen. Ein Hinunter­fallen des Geräts kann Verletzungen oder schwere Schäden des Geräts verursachen.
5 Die Schlitze und Öffnungen auf der Rück- und Un
­terseite des Gehäuses dienen zur Ventilation. Um einen zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewä hrleisten und um eine Überhitzung dieses Geräts zu vermeiden dürfen diese Öffnungen nicht abgedeckt und müssen stets freigehalten werden. Das Gerä t nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder auf andere weiche Oberflächen hinstellen. Das Gerät nicht in der Nähe oder auf einen Heizkörper oder eine Hei­zung stellen. Das Gerät darf ebenfalls nicht auf ein Bücherregal gestellt werden, wenn keine angemes­sene Luftzirkulation um das Gerät garantiert ist.
6 Das Gerät darf grundsätzlich nur an die Stromquelle
angeschlossen werden, die auf der Aufschrift auf seiner Rückseite angegeben ist. Falls bezüglich der Stromversorgung in Ihrem Haus Unsicherheiten auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das lokale Elektrizitätswerk.
INPUT - VOLUME + - CHANNEL + MENU POWER
I
N
P
U
T
-
V
O
L
U
M
E
+
-
C
H
A
N
N
E
L
+
M
E
N
U
P
O
W
E
R
INPUT - VOLUME + - CHANNEL + MENU POWER
INPUT - VOLUME + - CHANNEL + MENU POWER
7 Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf das
Stromkabel. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo andere Personen über das Stromkabel stol
-
pern oder darauf treten können.
8 Falls mit diesem Produkt ein Verlängerungska-
bel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die gesamte Ampereleistung des Geräts, an das das Verlängerungskabel angeschlossen ist, die Ampereleistung dieses Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die gesamte Nennleistung aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Produkte die Nennleistung der Sicherung nicht übersteigt.
9 Schieben Sie niemals Gegenstände durch die
Schlitze des Gerätegehäuses ein, da diese mit unter hohen Spannungen Bauteilen im Inneren in Berührung kommen können, was einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen kann. Niemals Flüssigkeiten über das Gerät schütten.
10 Niemals versuchen, selbst Reparaturen am
Gerät auszuführen. Durch Öffnen oder Ent­fernen des Gehäuses setzen Sie sich einem großen Schockrisiko oder anderen Gefahren aus. Sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen ausschlie ßlich nur von technischem Fachpersonal ausgeführt werden.
11 Das Gerät muß unter den folgenden Bedingungen
umgehend vom Stromnetz abgetrennt und durch einen qualifizierten Techniker überprüft werden:
a Bei einer Beschädigung oder einem Ausfransen
des Netzkabels oder des Netzsteckers.
b Falls Flüssigkeiten über oder in das Gerät
verschüttet wurden.
c Falls das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde.
d Falls das Gerät trotz der Beachtung und
Befolgung der gegebenen Anleitung nicht normal funktioniert. Versuchen Sie es nur mit den in diesem Handbuch erläuterten Reglern einzustellen, da eine unsachgemäße oder falsche Einstellung zu Schäden sowie zu langwierigen Wartungs- und Reparaturarbeiten führen kann.
e Falls das Gerät heruntergefallen ist oder das
Gehäuse beschädigt wurde.
f Bei einer deutlichen Abnormalität des Betriebs,
was eine Überprüfung notwendig macht.
12 Verwenden Sie für den Netzanschluß dieses Geräts
ein zugelassenes Kabel (im Lieferumfang enthalten). Vor dem Warten oder Auseinandernehmen dieses Geräts muß dieses Stromkabel unbedingt vom Stromnetz abgetrennt werden.
06-AT3201W_swiss_de.indd 5 2005/5/9 ¤U¤È 12:54:41
6
Deutsch
Umgang mit dem Fernbedienung
Einige Hinweise zum Umgang mit dem Fernbedienung:
• Um Schäden des Fernbedienungs zu vermeiden, lassen sie es nicht herunterfallen, schützen sie es vor N ässe und vor direktem Sonnenlicht. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der Fernbedienung.
• Gehen Sie sachgemäß mit den Batterien um. Halten Sie sie von Kindern fern.
• Falls die Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um m ögliche Schäden durch ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen Bestimmungen. Geben Sie sie einer Recyclingstelle ab, wenn möglich.
Reinigen und Warten
Zum Reinigen des LCD TV’s befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
1 Den TV ausschalten.
2 Das Stromkabel abtrennen.
3 Verwenden Sie ein weiches und leicht mit Wasser befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Flüssigrei
-
niger oder Aerosol.
06-AT3201W_swiss_de.indd 6 2005/5/9 ¤U¤È 12:54:45
7
Deutsch
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl dieses Acer LCD TV. Dieser neue Acer-TV wird Ihnen Jahre von Unterhaltung, Vielseitigkeit und Zufriedenheit bringen.
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die unterschiedlichen Merkmale, die dieser dieses LCD TV bieten kann. Weiter finden Sie klare und kurzgefaßte Informationen über das Produkt. Lesen Sie dieses Handbu­ch bitte durch und bewahren Sie es für eine zukünftige Bezugnahme auf.
Grundmerkmale und Vorteile
• Breiter Bildschirm mit einer Auflösung von 1366x768 – Vorbereitet fur HDTV
• Gleichzeitige Vorschau von Programmen mit 4 verschiedenen Bild-in-Bild-Modi
• Ausgezeichnete Klangverstärkung dank SRS WOW-Technologie
• Elegant ausgeführtes Fernbedienung
• Brilliante Farben mit Gammakorrektur
• Minimierte Bewegungsartefakte dank Geräuschunterdrückung
• Scharfes und präzises Bild mit De-Interlacing und Kammfilter
• Beste DVD-Video-Qualität mit 3:2/2:2-Pulldown-Wiederherstellung
Prüfliste für den Lieferumfang
Der Lieferumfang des LCD TV’s muß neben der Zubehör-Boxe folgendes Zubehör enthalten. Stellen Sie sicher, dass alle Artikel vorhanden sind.
Fernbedienung (X1) AAA-Batterien (X2)
SCART-Kabel (X1)
Composite-Kabel (X1)
Kmponenten kabel (X1)
Stromkabel für Die Schweiz (X1)
D-Sub-Kabel (X1)
TV-Kabel (X1)
W
a
r r
a
nt
y
G
a
r a
n t
i e
G
a r
a
n z
i a
Ga
r
an
t
i e
G
aran
t ’
a
G
a
r a
n t
i e
LCD
TV
S-video-Kabel (X1)
Kurzanleitung
Garantiekarte
A
ce
r LC
D
TV
A T
3201
W
Benutzerhandbuch
06-AT3201W_swiss_de.indd 7 2005/5/9 ¤U¤È 12:54:49
8
Deutsch
Übersicht über das LCD TV
Vorderansicht
No. Element Beschreibung Kopfhörer Zum Anschließen des Kopfhörers
Eingabe Die Quelle wählen.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Zum Bestätigen der Auswahl diese Taste drücken
Lautstärke - Lautstärke -.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich­tungspfeil nach links im OSD
Lautstärke + Lautstärke +.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich­tungspfeil nach rechts im OSD
Kanal - Kanal -.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich­tungspfeil nach unten im OSD
Kanal + Kanal +.
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich­tungspfeil nach oben im OSD
Menü OSD-Menü ein-/ausblenden
Netzschalter Ein-/Ausschalten
06-AT3201W_swiss_de.indd 8 2005/5/9 ¤U¤È 12:55:29
Loading...
+ 16 hidden pages