ACER AT2620 User Manual [fr]

Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise 2
Bestimmungen zur Entsorgung 2 Übereinstimmungserklärung 2
Einführung 3
Packungsinhalt 3
Überblick über Ihr LCD TV 3
Frontseite 3 Rückseite 4
Fernbedienung 5
Allgemeine Tasten 5 Videotext 5
Grundverbindungen 6
Verbinden des Netzkabels 6 Einrichten der Fernbedienung 6
Anschauen von analogem TV 6
Anschluss der Antenne 6 Einrichten zum Fernsehen 6
Verbinden mit externen Audio-/Videogeräten 7
Anschluss an einen DVD-Player, VCR, SetUp-Box oder an ein sonstiges Audio-/Videogerät 7 Anschluss an eine Kamera, einen Camcorder oder ein Videospiel 8 Anschluss an einen PC oder ein Notebook 8 Auswählen der Eingabequelle 8
Navigieren im OSD-Menü 9
Navigieren im OSD-Menü mit Hilfe der Fernbedienung 9 Anpassen der OSD-Einstellungen 10
Erweiterte Funktionen 11
TV sperren 11 Kanäle neu anordnen 12 Kanäle neu suchen 13 Breitbildanzeige 14
Fehlerbehebung 15
Technische Daten des Produktes 16
AT2620/AT2720
AT3220/AT3720
AT4220
Benutzerhandbuch
Acer LCD TV
Acer LCD TV Benutzerhandbuch Originalausgabe: 12/2006
Diese Informationen werden ohne Ankündigung solcher Revisionen oder Änderungen in periodischen Abständen überarbeitet. Die Änderungen fließen in Neuausgaben dieses Handbuchs oder zugehörigen Dokumenten oder Veröffentlichungen ein. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch impliziert, bezüglich des Inhalts und lehnt eine Garantie über Marktgängigkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck ab.
Notieren Sie Modellnummer, Seriennummer, Kaufdatum und Händler und tragen diese Informationen unten ein. Die Serien- und Modellnummer finden Sie auf dem Aufkleber am Gerät. Alle Korrespondenz, die Ihr Gerät betrifft, sollte Seriennummer, Modellnummer und die Kaufinformationen enthalten.
Diese Publikation darf nicht ohne Zustimmung von Acer Incorporated, auch in Teilen, weder elektronisch noch mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder andersartig reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Modellnummer: ______________________________ Seriennummer: _______________________________ Kaufdatum: __________________________________ Händler: _____________________________________
Acer und das Acer Logo sind registrierte Warenzeichen von Acer Inc. Produktnamen und Warenzeichen anderer Hersteller wurden hier nur zur Identifizierung verwendet und befinden sich im Besitz der jeweiligen Unternehmen.
7.in.1.User.Guide.Germany.01.17.1 1 2006/11/24 �� 05:02:40
Deutsch
2

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Verwahren Sie sie sorgfältig, um sie bei Bedarf später einsehen zu können.
1 Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und
Anweisungen.
2 Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät säubern.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig-oder Sprühreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
3 Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
4 Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Tisch oder
Unterlage. Das Gerät kann ansonsten herunterfallen und schwer beschädigt werden.
5 Für einen zuverlässigen Betrieb und zum Schutz gegen Überhitzung
befinden sich zur Lüftung Schlitze und Öffnungen an dem Gerät, die nicht blockiert oder zugedeckt werden dürfen. Stellen Sie das Gerät deshalb niemals auf ein Bett, Sofa, Tuch oder andere ähnliche Oberflächen. Das Gerät darf auch nicht in der Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. ein Heizgerät gestellt werden und nicht in einer Installationseinrichtung eingebaut verwendet werden, wenn nicht für ausreichende Lüftung gesorgt ist.
6 Die Stromversorgung des Gerätes muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher über die vor Ort verwendete Netzspannung sind, dann fragen Sie bitte Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen.
7 Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Stellen Sie das Gerät an einer
Stelle auf, wo nicht auf das Stromkabel getreten werden kann.
8 Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, dann
vergewissern Sie sich bitte, dass die Summe der Leistung aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht den zulässigen Wert des Verlängerungskabels übersteigt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Wert aller an einem Stromkreis angeschlossenen Geräte nicht über den der Sicherung liegt.
9 Schieben Sie niemals irgendwelche Objekte durch die Öffnungen
in das Gerät, da so stromführende Teile berührt werden können und ein Kurzschluss verursacht werden kann, der zu einem Brand führen oder Ihnen einen Stromschlag versetzen kann. Verschütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über das Produkt.
10 Versuchen Sie nicht das Gerät in eigener Regie zu reparieren,
da Sie durch Öffnen oder Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung kommen können oder andere Gefahren bestehen. Lassen Sie alle Reparaturen durch qualifiziertes Kundendienstpersonal ausführen.
11 Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und nehmen
Kontakt mit dem Kundendienst auf:
a. Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt oder
ausgefranst ist.
b. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d. Wenn das Gerät trotz Befolgung aller Anweisungen
nicht richtig funktioniert. Nehmen Sie bitte nur im Benutzerhandbuch behandelte Einstellungsänderungen vor, da ein falsches Bedienen sonstiger Einstellungen das Gerät beschädigen kann und nicht selten zu erheblichen Reparaturen durch den Kundendienstes führt, damit das Gerät wieder normal arbeitet.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäuse
beschädigt ist.
f. Wenn das Gerät eine auffällige Leistungsänderung aufweist
und eine Wartung benötigt.
12 Verwenden Sie mit diesem Gerät nur ein passendes Netzteil (in
unserem Zubehörpaket enthalten). Trennen Sie das Netzkabel immer vom Stromnetz, bevor Sie das Gerät warten oder abbauen.
13 Achten Sie darauf, dass Steckdosen, Stromkabel und Stecker
nicht überlastet werden. Die Gesamtbelastung darf 80% der vorgesehenen Last für den Stromkreis nicht überschreiten. Achten Sie bei Stromkabeln darauf, dass diese nicht höher als mit 80% ihrer Nennleistung belastet werden.
14 Einige Produkte sind mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet,
bei dem der dritte Pol zur Erdung dient. Dieser Stecker passt nur auf geerdete Steckdosen. Dies ist eine Sicherheitseinrichtung. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose korrekt geerdet ist. Missachten Sie diese Sicherheitsvorkehrung nicht und stecken Sie den Stecker nicht in eine ungeerdete Steckdose. Verfügen Sie nicht über eine passende Steckdose, lassen Sie die vorhandene durch einen Elektriker austauschen.
Der Pol zur Erdung ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung. Bei einem System, dass nicht korrekt geerdet ist, kann es zu einem Stromschlag kommen.
Außerdem wirkt die Erdung gegen unerwartete Störungen, die von in der Nähe befindlichen elektrischen Geräten verursacht werden können und sich negativ auf die Leistung des Geräts auswirken.

Bestimmungen zur Entsorgung

Entsorgen Sie das Gerät nach dem Ableben nicht zusammen mit dem Hausmüll. Lassen Sie das Gerät recyceln, um die Umweltverschmutzung zu minimieren und die globale Umwelt bestmöglich zu schonen.
Weitere Informationen zu WEEE-Geräten, die sich in Entwicklung befinden, finden Sie auf unserer Homepage unter http://global.acer.com/about/ environmental.htm

Übereinstimmungserklärung

Name des Herstellers: Acer Computer (Shanghai) Limited Adresse des Herstellers: 3F, No. 168 xizang medium road,
Huangpu District, Shanghai, China Erklärt, dass das Produkt: LCD-TV-Monitor Modell: AT Serie
Der EMV-Richtlinie 89/336/EWG gemäß Übereinstimmung mit folgenden harmonisierten Standards entspricht:
EN 55013: 2001+A1: 2003: Sound- und Fernsehsendeempfänger und zugehörige Geräte – Funkstörmerkmale – Messeinschränkungen und
-methoden
EN 55020: 2002+A1: 2003: Sound- und Fernsehsendeempfänger und zugehörige Geräte – Immunitätsmerkmale – Messeinschränkungen und -methoden
EN55022:1998/A1:2000; AS/NZS CISPR 22: 2002: Messeinschränkungen und –methoden von Funkstörmerkmalen für Geräte der Informationstechnologie.
EN55024: 1998/A1: 2001; AS/NZS CISPR 24: 1997: Geräte der Informationstechnologie – Immunitätsmerkmale ­Messeinschränkungen und -methoden.
Der Niederspannungs-Richtlinie 73/23/EWG gemäß Übereinstimmung mit folgenden harmonisierten Standards entspricht:
EN60065: 1998: Sicherheitsanforderungen für Audio-, Video- und ähnliche, elektronische Geräte.
Wir, Acer Computer (Shanghai) Limited, erklären hiermit, dass das Gerät, welches mit dem obigen Markennamen und der Modellnummer gekennzeichnet ist, den zutreffenden Richtlinien entsprechend gemäß den genauest möglichen Standards geprüft wurde und dass alle erforderlichen Schritte unternommen wurden und in Kraft gesetzt sind, um zu gewährleisten, dass die Produktionseinheiten desselben Geräts weiterhin den Anforderungen entsprechen.
-----------------------------
Easy Lai / Director Acer Computer (Shanghai) Limited
Hersteller : Acer
Adresse : 8F, 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd. Hsichih Taipei Hsien Taiwan
Соответствует сертификатам, обязательным в РФ
7.in.1.User.Guide.Germany.01.17.2 2 2006/11/24 �� 05:02:41
Deutsch
3

Einführung

Wir bedanken uns, dass Sie sich für einen Acer LCD TV entschieden haben. Bei pfleglicher Behandlung werden Sie über Jahre Freude an Ihrem neuen Acer LCD TV haben.
Dieses Benutzerhandbuch zeigt Ihnen, welche verschiedenen Funktionen Ihr LCD TV bietet und gibt Ihnen klare und präzise Information über das Gerät. Lesen Sie es deshalb ganz durch und bewahren es für später auf.

Packungsinhalt

Neben dem Zubehörpaket gehören die folgenden Artikel zu dem Lieferumfang des LCD TVs. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Artikel geliefert wurden. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn irgendein Artikel fehlt.
• Fernbedienung (x1)/AAA-Batterien (x2)
• Netzkabel (x1)*
• Benutzerhandbuch Kurzanleitung
* Das mitgelieferte Netzkabel variiert je nach der Region.

Frontseite

1 Ein-/Ausschalten 2 Menü-Taste 3 Kanal +/­4 Lautstärke +/­5 Eingabe-Taste

Überblick über Ihr LCD TV

1
2
3
4
5
2
MENU
Menü-Taste OSD-Menü ein-/ausblenden
3
CH+
CH
-
Kanal +
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich-tungspfeil nach oben im OSD
Kanal -
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich-tungspfeil nach unten im OSD
4
-
VOL+
VOL
Lautstärke +
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich-tungspfeil nach rechts im OSD
Lautstärke -
Wenn das OSD eingeschaltet ist: Funktioniert ebenfalls wie der Rich-tungspfeil nach links im OSD
5
INPUT
Eingabe-Taste Wenn das OSD eingeschaltet ist: Zum Bestätigen der Auswahl diese Taste drücken
7.in.1.User.Guide.Germany.01.17.3 3 2006/11/24 �� 05:02:41
Deutsch
4

Rückseite

1 Netzschalter 2
Netzeingang
3 HDMI 4 VGA-Eingang
5 PC-Audio-Eingang
6
AV-Audio L/R + CVBS + Komponent
7
SCART
8
Analoger Antenneneingang
4321
2 1 AV3
Pr Pb Y
8765
* Für AV3 teilen sich Komposit- und Komponent-Eingänge dieselben Audioanschlüsse.
7.in.1.User.Guide.Germany.01.17.4 4 2006/11/24 �� 05:02:41
Deutsch
5

Allgemeine Tasten

Fernbedienung

1 POWER (Stromversorgung)
Drücken Sie diese Taste, um Ihr Fernsehgerät ein-/ auszuschalten.
2 DISPLAY (Anzeige)
Drücken Sie diese Taste, um die Eingangs-/ Kanalinformationen anzuzeigen (In Abhängigkeit von Eingang/Quelle).
3 MUTE (Stumm)
Drücken Sie diese Taste, um die Tonausgabe ein- oder auszuschalten.
4 Eingabetasten (TV/AV/SCART/PC)
Mit diesen Tasten können Sie direkt den richtigen Eingabemodus auswählen.
5 SLEEP (Schlaf)
Durch Drücken dieser Taste können Sie einen Zeitraum, nachdem das TV-Gerät automatisch in den Standby­Modus übergeht, einstellen (15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten).
6 Zifferntasten. 7 RECALL (Widerruf)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Kanal zurückzukehren.
8 ENTER
Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl einer Kanalnummer.
9 MENU (Menü)
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zu öffnen bzw. zu schließen.
10 TTX/MIX (VIDEOTEXT/Mischen)
Mit dieser Taste wechseln Sie von dem TV/AV-Modus in den Videotext-Modus. Drücken Sie diese Taste, um die Videotext-Seite dem TV­Bild zu überlagern.
11 Richtungstasten/OK
Lautstärke auf/ab, Kanal auf/ab
12 WIDE (Breit)
Mit dieser Taste schalten Sie den Skalierungsmodus zwischen 4:3, 16:9, Panorama und Letterbox 1, 2, 3 um.
13 MPX
Drücken Sie diese Taste, um die Audioeingabe (Mono, Stereo, Bilingual), die in der oberen rechten Ecke angezeigt wird, umzuschalten.
14 VOL (Lautstärke) +/-
Mit diesen Tasten erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.
15 CH (Kanal) auf/ab
Mit diesen Tasten können Sie einen TV-Kanal in der Reihenfolge auswählen.
1 Farbige Tasten (Rot/Grün/Gelb/Blau)
Mit diesen Tasten öffnen Sie die entsprechende Videotext-Seite.
2 INDEX
Drücken Sie diese Taste, um die Index-Seite aufzurufen.
3 SIZE (Größe)
Drücken Sie diese Taste einmal, um die Videotext-Seite 2-fach zu vergrößern. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die normale Größe zu erhalten.
4 SUBTITLE (Untertitel)
Drücken Sie diese Taste, um Untertitel anzuzeigen.
5 SUBPAGE (Unterseite)
Drücken Sie diese Taste, um die Videotext-Unterseiten direkt anzuzeigen.
6 HOLD (Halten)
Durch Drücken dieser Taste bleibt die vorliegende Videotext-Seite stehen, wenn es mehrere Seiten gibt.
7 REVEAL (Einblenden)
Drücken Sie diese Taste, um ausgeblendete Videotext­Informationen anzuzeigen.

Videotext

T
T
X
/
M
I
X
M
P
X
W
I
D
E
1
7
11
2
10
6
3
9
8
T
T
X
/
M
I
X
M
P
X
W
I
D
E
INDEX
SUBTITLE
SUBPAGE
REVEAL
SIZE HOLD
314 5 6
2
7
4
5
12
13
14
15
7.in.1.User.Guide.Germany.01.17.5 5 2006/11/24 �� 05:02:42
Loading...
+ 11 hidden pages