Acer Aspire E300 User's Guide [de]

Urheberrecht
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen und Aspire ist ein Warenzeichen von Acer Inc. und Acer America Corporation.
Microsoft Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen von Intel Corp. Alle anderen Marken­/Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
© 2005 by Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Erstdruck: April 2005
Deutsch

Hinweise

FCC-Hinweis

Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um einen wirksamen Schutz gegen schädliche Störungen in Wohngebieten zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen; es kann Störungen des Funkverkehrs verursachen, sofern es nicht in Übereinstimmungen mit den Bedienungsanweisungen installiert und eingesetzt wird.
Allerdings kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht herauszufinden ist, indem man das Gerät aus- und einschaltet, so wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne
Vergrößern des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose als an die an, an welche der Empfänger angeschlossen ist.
Hilfe erhalten Sie beim Händler oder bei einem erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Hinweis: Geschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen Computergeräten müssen zur Einhaltung der FCC­Regularien mit geschirmten Kabeln hergestellt werden.
Hinweis: Peripheriegeräte
An diese Ausrüstung dürfen nur Peripheriegeräte (Ein- / Ausgabegeräte, Terminals, Drucker, usw.) angeschlossen werden, denen Übereinstimmung mit den Grenzwerten der Klasse B zertifiziert wird. Der Betrieb mit nicht zertifizierter Peripherie kann möglicherweise zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs führen.
Vorsicht! Veränderungen oder Modifikationen ohne ausdrückliche Zustimmung des Herstellers können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis seitens der Federal Communications Commission führen.
Einsatzbedingungen
Dieses Teil stimmt mit Teil 15 der FCC-Regularien überein. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung hinnehmen, inklusive Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.
Hinweis: Kanadische Benutzer
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt sämtliche Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numérique de la classe B respected toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.

Wichtige Sicherheitsanweisungen

Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch. Heben Sie diese Anweisungen für zukünftige Verwendung auf.
1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, mit denen das Produkt gekennzeichnet ist.
2. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
3. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
4. Stellen Sie dieses Produkt nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Produkt kann herunterfallen und es kann zu ernsthaften Schäden am Produkt kommen.
5. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse, an der Rückseite oder am Boden dienen der Belüftung; um einen zuverlässigen Betrieb des Produktes sicherzustellen und Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen weder blockiert noch verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen niemals durch Platzieren des Produktes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche blockiert werden. Dieses Produkt sollte niemals in der Nähe oder oberhalb einer Heizung oder sonstiger Wärmequellen platziert werden und es darf nicht eingebaut werden, es sei denn, dass ausreichende Belüftung zur Verfügung steht.
6. Sie müssen dieses Produkt mit der auf dem Kennzeichnungsetikett angegebenen Spannung betreiben. Falls Sie nicht sicher sind, welche Spannung zur Verfügung steht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihren örtlichen Stromversorger.
7. Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel liegt. Stellen Sie dieses Produkt nicht an Stellen auf, an denen Personen auf das Netzkabel treten können.
iii
Deutsch
iv
8. Falls Sie ein Verlängerungskabel mit diesem Produkt verwenden, achten Sie darauf, dass der Gesamtstrombedarf der an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte keinesfalls die für das Verlängerungskabel zugelassene Strombelastung überschreitet. Sorgen Sie außerdem dafür, dass der Gesamtstromverbrauch aller an eine Steckdose angeschlossenen Geräte nicht den Sicherungswert überschreitet.
9. Schieben Sie niemals Objekte - welcher Art auch immer - durch die Gehäuseschlitze in dieses Produkt, da diese Stellen mit gefährlichen Spannungen berühren oder andere Teile kurzschließen können, was zu Brand oder elektrischem Schlag führen kann. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten - gleich welcher Art - auf oder in das Produkt gelangen.
10. Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, da das Öffnen oder
Deutsch
Entfernen von Abdeckungen dazu führen kann, dass Sie gefährlichen Spannungen oder anderen Risiken ausgesetzt werden. Wenden Sie sich bei Wartungsarbeiten an qualifiziertes Wartungspersonal.
11. Unter folgenden Umständen ziehen Sie den Netzstecker und wenden sich zu Wartungszwecken an qualifiziertes Servicepersonal:
a Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder
abgenutzt ist b Wenn Flüssigkeiten in das Produkt eingedrungen sind c Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war d Wenn das Produkt unter Befolgung der Bedienungsanweisungen
nicht normal arbeitet. Stellen Sie nur Bedienelemente ein, die von
den Bedienungsanweisungen abgedeckt werden, da ungeeignete
Einstellung anderer Bedienelemente zu Schäden führen kann und es
oftmals umfangreicher Arbeiten qualifizierter Techniker bedarf, um
das Produkt wieder in den Normalzustand zu versetzen. e Wenn das Produkt fallengelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde f Falls das Produkt eine merkliche Leistungsänderung zeigt, die auf
Wartungserfordernis hindeutet.
12. Ersetzen Sie die Batterie mit einer Batterie, die exakt dem von uns empfohlenen Typ entspricht. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu Brand oder Explosion führen. Überlassen Sie den Austausch der Batterie einem qualifizierten Servicetechniker.
13. Warnung! Batterien können explodieren, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Zerlegen Sie sie nicht und verbrennen Sie sie nicht. Halten Sie sie von Kindern fern und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich.
14. Verwenden Sie ausschließlich den korrekten Netzkabeltyp (in Ihrer Zubehörpackung mitgeliefert) für dieses Gerät. Dieses sollte abtrennbar sein: UL-gelistet / CSA-zertifiziert, Typ SVT, Einstufung 7A 125 V minimal, VDE-geprüft oder gleichwertig. Die Maximallänge beträgt 4,6 Meter (15 Fuß).

Laser-Übereinstimmungserklärung

Das CD- oder DVD-Laufwerk in diesem Computer ist ein Laserprodukt. Das Klassifizierungsetikett (unten gezeigt) des CD- oder DVD-Laufwerks befindet sich am Laufwerk.
LASERPRODUKT DER KLASSE 1 ACHTUNG: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.

Lithiumbatterie-Erklärung

ACHTUNG Explosionsgefahr, wenn Batterie inkorrekt ausgetauscht wird. Nur mit dem selben oder gleichwertigen Typ wie vom Hersteller empfohlen ersetzen. Verbrauchte Batterien den Anweisungen des Herstellers entsprechend entsorgen.

Macrovision®-Erklärung

Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und weitere Urheberrechte seitens der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert werden und ist für die Verwendung im Heimbereich und anderen begrenzten Betrachtungsanwendungen vorgesehen, wenn nicht anderweitig durch die Macrovision Corporation autorisiert. Reverse Engineering oder Disassemblierung ist verboten.
v
Deutsch

Jahr 2000-Übereinstimmungserklärung

Ihr Computer trägt das "Hardware NSTL Tested Year 2000 Compliant"-Logo, das bescheinigt, dass dieses Modell mit Hilfe des YMark2000-Tests durch NSTL geprüft und für den NSTL-Standards für Jahr 2000-Hardwarekompatibilität entsprechend befunden wurde
.

Inhalt

Hinweise ii
FCC-Hinweis ii Wichtige Sicherheitsanweisungen iii Laser-Übereinstimmungserklärung v Lithiumbatterie-Erklärung v Macrovision®-Erklärung v Jahr 2000-Übereinstimmungserklärung v
Willkommen 1
Wichtigste Vorzüge 1
Bevor Sie beginnen 2
Sicherheitshinweise 2 Einrichten des Systems 3 Tipps zum Aufstellen 3
Systemüberblick 5
Rückansicht des Computers 5 Frontansicht des Computers 6 Installation neuer Komponenten 8 Öffnen des Gehäuses 8
Häufig gestellte Fragen (FAQ) 9
Pflege Ihres Computers 10
Wichtige Tipps 10 Reinigung und Wartung 11 Technischen Beistand einholen 11
Appendix A: Environmental Policy Declaration

Willkommen

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Aspire-Computers! Sie kommen nun in der Genuss der Annehmlichkeiten und Flexibilität eines voll ausgestatteten Multimedia-PCs, der erhöhte Produktivität kombiniert mit erstklassiger digitaler Unterhaltung bietet. Unter Einbeziehung der neuesten
Version des Betriebssystems Microsoft eine Vielzahl von Funktionen, die entwickelt wurden, um Ihr Computer­Elebnis noch erfreulicher zu machen.

Wichtigste Vorzüge

Ihr neuer Aspire-Computer ermöglicht Ihnen folgendes:
Benutzen der neuesten Produktivitäts-Software zum Ausführen einer Vielzahl von Büroaufgaben, z. B. Textverarbeitung, Arbeiten mit Kalkulationstabellen und Erstellen von Präsentationen.
Maximieren der Internet-Benutzung durch Herunterladen und Wiedergeben aufregender neuer Multimedia-Dateien.
Genießen Ihrer Audio-CDs selbst dann, wenn Sie Ihren Rechner nicht für andere Aufgaben benutzen.
Erfreuen am Benutzen eines stilvollen neuen PCs, der praktische Anschlussmöglichkeiten für die neuesten Peripheriegeräte bietet.
®
Windows® XP bietet Ihnen Ihr Aspire
1
Deutsch
2

Bevor Sie beginnen

Um sicher zu gehen, dass Sie Ihren Rechner sicher und ordnungsgemäß verwenden, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie beginnen. Bewahren Sie dieses Handbuch in greifbarer Nähe auf, um in der Zukunft jederzeit in ihm nachschlagen zu können.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf Ihrem Computer angegeben sind.
Versuchen Sie bitte nicht, den Rechner selbst zu reparieren. Überlassen
Deutsch
Sie alle Reparaturen einem qualifizierten Reparaturdienst.
Trennen Sie Ihren Rechner und Monitor von der Netzsteckdose ab, bevor Sie ihn reinigen oder das Gehäuse öffnen.
Säubern Sie Ihr Rechnergehäuse und den Monitor mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Flüssigkeiten oder Sprays.
Benutzen Sie Ihren Computer nicht in der Nähe von Wasser. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über Ihren Computer.
Stellen Sie Ihren Computer nicht auf eine instabile Oberfläche.
Setzen Sie Ihren Computer keiner Hitzequelle aus oder lassen ihn für eine längere Zeit in direktem Sonnenlicht stehen.
Verdecken oder blockieren Sie keine Lüftungsschlitze im Gehäuse. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung im Raum her.
Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Gegenstände in Ihren Computer.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Stellen Sie Ihren Computer nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel treten können.
Ihr Computer sollte mit der Art von Strom betrieben werden, die auf dem entsprechenden Etikett angegeben ist. Wenn Sie sich nicht über die verfügbare Netzquelle im Klaren sind, lassen Sie sich von Ihrem Händler oder dem örtlichen Stromversorger beraten.
Ihr Computer ist zum Anschließen an eine geerdete Netzquelle ausgelegt. Deaktivieren Sie nicht dieses wichtige Sicherheits-Feature.
Wenn Sie ein Power Strip benutzen, gehen Sie sicher, dass die Gesamt­Ampererate der Ausrüstung nicht die Ampererate des Power Strips übersteigt. Benutzen Sie ein Power Strip mit Überspannungschutz.
Wenn Ihr Computer den Empfang von Radio oder Fernseher beeinträchtigt, probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
- Richten Sie die Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers neu
aus oder stellen sie an einen anderen Ort.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Ihrem Computer und dem Radio oder Fernseher.
- Schließen Sie Ihren Computer an eine Netzsteckdose auf einem anderen Stromkreislauf als dem, an den das Radio oder der Fernseher angeschlossen ist, an.
- Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio­und Fernsehtechniker für weitere Hilfe.
3

Einrichten des Systems

Zum Einrichten Ihres neuen Aspire-Systems brauchen Sie nur ein paar Minuten Zeit. Bereiten Sie zuerst Ihren Arbeitsplatz vor. Gehen Sie sicher, dass die Oberfläche stabil, eben und sauber ist.
Öffnen Sie vorsichtig den Karton und vermeiden, ihn oder anderes Verpackungsmaterial zu beschädigen. Der Karton wird wieder gebraucht, wenn Sie Ihren Computer lagern oder transportieren wollen. Entnehmen Sie alle Gegenstände aus dem Karton und breiten sie auf Ihrer Arbeitsfläche aus.
Der Karton enthält ein "OOBE (Out Of Box Experience)"-Poster. Auf diesem Poster sehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Ihres Computer-Systems.

Tipps zum Aufstellen

Für maximalen Sehkomfort sollten Sie Ihren Monitor eine Armlänge von Ihrem Sitz aufstellen, wobei sich das obere Drittel des Bildschirms auf Augenhöhe befindet. Neigen und drehen Sie die Anzeige, um die optimale Position zu finden.
Platzieren Sie Ihre Maus und Tastatatur nebeneinander vor dem Monitor. Gehen Sie sicher, dass Sie eine angenehme Position zum Tippen einnehmen können.
Benutzen Sie einen Stuhl, der sich für maximalen Komfort einstellen lässt.
Gehen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet ist.
Deutsch
4
Deutsch

Systemüberblick

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr neues Aspire-Computersystem kennenzulernen. Sehen Sie den Ort der Tasten, Schnittstellen und anderer Hardware-Features.

Rückansicht des Computers

Beschreibung
Optische S/PDIF Audioausgangsbuchse
5
Deutsch
Koaxiale S/PDIF Audioausgangsbuchse
PS/2-Mausanschluss
PS/2-Tastaturanschluss
Serielle Schnittstelle
Parallele Schnittstelle
VGA-Anschluss
IEEE 1394-Anschlüsse
Lan-Anschlüsse
USB-Anschlüsse
Audioanschluss
Hinweis: Die Konfiguration ist je nach Region unterschiedlich.
6

Frontansicht des Computers

# Beschreibung
1 Optisches Laufwerk
2 Auswurftaste für optisches Laufwerk
3 Ein- / Aus-Taste
4 USB-Anschlüsse
Deutsch
5 Lautsprecher- / Kopfhöreranschluss
6 Mikrofonbuchse
7 Anzeigen
8 Diskettenlaufwerk
9 Speicherkartenleser*
10 IEEE 1394-Schnittstelle (FireWire-Anschluss)
*Vorsicht: Bitte setzen Sie diese Medien umgedreht ein, um Schäden an Ihrer Hardware zu vermeiden.
Aspire E series
7
Deutsch
8

Installation neuer Komponenten

Achten Sie darauf, nur Komponenten zu verwenden, die mit Ihrem Aspire­Computer kompatibel sind. Fragen Sie Ihren Händler, ob sich neue Komponenten für Ihren Computer eignen, ehe Sie sie kaufen.
Um eine richtige Installation zu gewährleisten, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihren neuen Komponenten geliefert wurde, ehe Sie mit dem Zufügen oder Austauschen von Komponenten beginnen. Folgendes zählt zu den möglichen Aufrüstungsoptionen:
Austausch der Festplatte gegen ein Modell mit höherer
Deutsch
Speicherkapazität, oder Zufügen einer zweiten Festplatte.
Installation zusätzlichen Speichers.
Installation einer Grafikkarte als Ersatz für das eingebaute Grafik­System.
Austausch des CD-Laufwerkes gegen ein DVD- oder CD-RW-Laufwerk.
Installation einer Zusatzkarte wie Fax- / Modemkarte in einem freien PCI­Steckplatz.

Öffnen des Gehäuses

Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
a) Legen Sie den Computer vorsichtig auf eine ebene Oberfläche, um an die
seitliche Abdeckung des Gerätes heranzukommen.
b) Schieben Sie das Gehäuseschloss nach rechts und ziehen Sie die seitliche
Abdeckung zu sich heran, um sie abnehmen zu können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die folgenden Fragen können in bestimmten Situationen bei der Verwendung Ihres Computers aufkommen und werden jeweils von einfachen Antworten und Lösungsvorschlägen begleitet.
F: Ich habe den Netzschalter betätigt, aber das System startet nicht. A: Prüfen Sie, ob die LED über dem Ein- / Aus-Schalter leuchtet. Falls die LED nicht leuchtet, wird das System nicht mit Strom versorgt. Führen Sie Folgendes durch:
Prüfen Sie, ob der Spannungsauswahl-Schalter an der Rückseite des Computers auf die richtige Spannung eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt in eine Steckdose eingesteckt ist.
Falls Sie eine Steckdosenleiste oder eine automatische Spannungsregelung verwenden, prüfen Sie nach, ob diese eingesteckt und eingeschaltet ist.
Falls die LED leuchtet, prüfen Sie Folgendes:
Befindet sich eine nicht bootfähige Diskette (keine Startdiskette) im Diskettenlaufwerk? Falls ja, nehmen Sie die Diskette heraus, ersetzen sie durch eine Startdiskette und drücken Strg + Alt + Entf, um den Computer zu starten.
Möglicherweise ist das Betriebssystem beschädigt oder nicht vorhanden. Legen Sie die Startdiskette, die Sie bei der Windows-Installation angelegt haben, in das Diskettenlaufwerk und drücken Sie Strg + Alt +Entf, um den Computer neu zu starten. Dadurch wird Ihr System automatisch überprüft und nötige Reparaturen werden durchgeführt. Wenn das Diagnoseprogramm allerdings auch weiterhin ein Problem feststellt, müssen Sie die Systemwiederherstellung durchführen, um das System in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen.
Hinweis: Weitere Informationen über die Wiederherstellung Ihres Systems finden Sie im RCD-Anleitungsblatt.
F: Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. A: Die Energieverwaltungsfunktionen Ihres Computer schalten den Bildschirm automatisch ab, um
Strom zu sparen. Drücken Sie einfach eine beliebige Taste, um die Anzeige wieder einzuschalten.
Falls ein Tastendruck nicht funktionieren sollte, können Sie Ihren Computer auch neu starten. Falls der Neustart Ihres Computers nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an das technische Support-Center.
9
Deutsch
F: Der Drucker funktioniert nicht. A: Machen Sie Folgendes:
Überzeugen Sie sich davon, dass der Drucker korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Druckerkabel korrekt an den Druckeranschluss des Systems und an den entsprechenden Anschluss des Druckers angeschlossen ist.
Weitere Informationen zum Drucker finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
F: Der Computer gibt keinen Ton aus. A: Überprüfen Sie Folgendes:
Möglicherweise ist der Ton stummgeschaltet. Schauen Sie sich das Lautstärke-Symbol in der Taskleiste an. Falls es durchgestrichen oder rot gekennzeichnet sein sollte, klicken Sie auf das Symbol und entfernen Sie das Häkchen bei Ton aus. Sie können auch die Lautstärke- / Stummschaltungstasten an Ihrer USB-Tastatur betätigen, um die Stummschaltung aufzuheben.
Falls Kopfhörer, Ohrhörer oder externe Lautsprecher an den Line-Ausgang Ihres Computers angeschlossen sein sollten, werden die internen oder eingebauten Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
10
F: Das System kann nicht von Diskette, Festplatte, CD oder DVD lesen. A: Überprüfen Sie Folgendes:
Vergewissern Sie sich, dass Sie den korrekten Disc-Typ verwenden.
Überzeugen Sie sich davon, dass die CD oder DVD korrekt in das Laufwerk eingelegt ist.
Prüfen Sie nach, ob die CD oder DVD sauber und nicht zerkratzt ist.
Testen Sie Ihr Laufwerk mit einer Disc, die nachweislich in Ordnung (also unbeschädigt) ist. Falls Ihr Laufwerk eine Disc nicht lesen kann, die nachweislich in Ordnung ist, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Laufwerk. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an das technische Support-Center.
F: Das System kann keine Daten auf Disketten, Festplatten oder auf eine CD-R / CR-RW schreiben. A: Überprüfen Sie Folgendes:
Deutsch
Vergewissern Sie sich, dass die Diskette oder Festplatte nicht schreibgeschützt ist.
Überzeugen Sie sich davon, dass Sie den korrekten Disc- oder Disketten-Typ verwenden.

Pflege Ihres Computers

Bitte lesen Sie die wichtigen Anleitungen in diesem Abschnitt. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, hilft Ihnen das dabei, die maximale Haltbarkeit Ihres Computers zu erreichen.

Wichtige Tipps

Setzen Sie den Computer keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Platzieren Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizungen.
Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0
Halten Sie den Computer von Magnetfeldern fern.
Setzen Sie den Computer weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in den Computer gelangen.
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Halten Sie Staub und Schmutz von Ihrem Computer fern.
Platzieren Sie das System niemals auf unebenen Flächen.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Verlegen Sie Netzkabel und alle anderen Kabel sorgfältig so, dass keine Personen damit in Berührung kommen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen, so ziehen Sie am Stecker - nicht am Kabel.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, darf der Strombedarf der Geräte keinesfalls die für das Kabel zugelassene Strombelastung überschreiten. Außerdem darf der Gesamtstromverbrauch der an eine Steckdose angeschlossenen Geräte nicht den Sicherungswert überschreiten.
Lesen Sie in der mit Ihren Softwareprogrammen gelieferten Dokumentation nach, ob Sie andere Auflösungs- und Farbkombinationen verwenden können. Diese Einstellungen können das Betrachten des Monitorbildes angenehmer machen.
o
C (32oF) und über 50oC (122oF) aus.
11

Reinigung und Wartung

Reinigen Ihres Computers und der Tastatur
1 Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2 Mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch wischen Sie sanft über das Gehäuse von
Computer und Tastatur. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger.
Reinigen Ihres Zeigegerätes
Reinigen einer normalen Maus (mit Gummikugel) 1 Öffnen Sie die runde Abdeckung an der Unterseite der Maus. 2 Nehmen Sie die Gummikugel heraus und wischen Sie diese mit einem weichen, feuchten Tuch
ab.
3 Setzen Sie die Kugel wieder ein und schließen Sie die Abdeckung.
Reinigen einer optischen Maus
Falls Sie eine optische Maus verwenden, lesen Sie bitte die Reinigungsanleitung in der mit Ihrer Maus gelieferten Dokumentation.
Reinigen Ihres Monitors
Achten Sie darauf, Ihren Bildschirm sauber zu halten. Reinigungsanleitungen finden Sie in der Dokumentation, die mit Ihrem Monitor geliefert wurde.
Wann Sie sich an einen Servicetechniker wenden sollten
Wenn Sie Ihren Computer fallen gelassen und beschädigt haben
Wenn Flüssigkeiten in den Computer eingedrungen sind
Wenn der Computer nicht normal funktioniert
Wenn ein Problem bestehen bleibt, nachdem Sie die Problemlösungstipps im Abschnitt "Häufig gestellte Fragen (FAQ)" (page 9) gelesen und befolgt haben
Falls Ihr Problem nicht im Abschnitt "Häufig gestellte Fragen (FAQ)" (page 9) aufgeführt ist
Wenn Sie irgendeine interne Komponente Ihres Computers austauschen oder aufrüsten möchten

Technischen Beistand einholen

Technischen Beistand erhalten Sie über Ihren örtlichen Händler oder Distributor. Auch können Sie auf die Webseite (www.acersupport.com Sie sich an die in Ihrem Gebiet niedergelassenen Service-Center wenden können.
) zugreifen, auf der Sie Informationen finden, wie und wo
Deutsch
Appendix A:
Environmental Policy Declaration
Environmental Policy Declaration
To minimize pollution and ensure utmost protection of the global environment, all applicable environmental regulatory requirements were met during the manufacture of this device.
The manufacturing facilities and management meet the requirements of the ISO 14001 Environmental Management System (EMS).
Do not throw this electronic device into the trash when discarding. To reduce the environmental impact of WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) and minimize the volume of WEEE entering landfills, please reuse and recycle. Refer to www.acer.com for further information regarding Acer's environmental protection practices.
Environmental Labels:.
Do not throw this electronic device into the trash when discarding. To minimize pollution and ensure utmost protection of the global environment, please reuse and recycle.
USA
For electronic products containing an LCD/CRT monitor or display:
LAMP(S) INSIDE THIS PRODUCT CONTAIN MERCURY AND MUST BE RECYCLED OR DISPOSED OF ACCORDING TO LOCAL, STATE OR FEDERAL LAWS. FOR MORE INFORMATION, CONTACT THE ELECTRONIC INDUSTRIES ALLIANCE AT WWW.EIAE.ORG. FOR LAMP-SPECIFIC DISPOSAL INFORMATION, CHECK WWW.LAMPRECYCLE.ORG.
Loading...