Benutzerhandbuch für Aspire 3000/5000-Serie
Originalausgabe: März 2005
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns
ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses
Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma
übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses
Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die
Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich
bezüglich Ihres Geräts an die Firma wenden, müssen Sie die Seriennummer, die
Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche
Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere
Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in
einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Notebook-Computer der Aspire 3000/5000-Serie
Modellnummer: __________________________
Seriennummer: __________________________
Kaufdatum: _____________________________
Kaufort: _________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated.
Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu
Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Das Wichtigste zuerst
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf mobilen
Computerbedarf für den Notebook-Computer der Aspire-Serie entschieden
haben.
Ihre Anweisungen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Aspire zu helfen, entwickelten wir ein Set
mit Anweisungen:
Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen
Anfang...
, Ihren Computer das erste Mal in Betrieb zu nehmen.
Für den
iii
Deutsch
Die ausgedruckte
grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen
Computers vor. Für weitere Informationen dazu, wie Ihnen Ihr
Computer helfen kann, noch produktiver zu arbeiten, lesen Sie
bitte die AcerSystem User’s Guide. Diese Benutzerhandbuch
enthält detaillierte Informationen zu Themen wie z.B. SystemProgrammen, Datenwiederherstellung, Erweiterungsoptionen
und Problembehebung. Darüber hinaus enthält sie
Informationen zur Garantie und allgemeine Bestimmungen und
Sicherheitshinweise zu Ihrem Notebook. Die Benutzerhandbuch
steht in PDF (Portable Document Format) zur Verfügung und ist
bereits in Ihrem Notebook installiert. Folgen Sie den folgenden
Schritten, um auf die Benutzerhandbuch zuzugreifen:
1 Klicken Sie auf Start, Alle Programme, AcerSystem.
2 Klicken Sie auf AcerSystem User’s Guide.
Hinweis: Zum Betrachten der Datei muß Adobe Acrobat Reader
installiert sein. Wenn Adobe Acrobat Reader nicht auf Ihrem
Computer installiert ist, wird durch Klicken auf AcerSystem
User’s Guide zuerst das Setup-Programm von Acrobat Reader
ausgeführt. Folgen Sie zum Fertigstellen der Installation den
Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweise über die
Verwendung von Adobe Acrobat Reader finden Sie im Menü
Help and Support.
Benutzerhandbuch
stellt Ihnen die
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Drücken Sie den Ein/Aus-Taster unterhalb des LCD-Bildschirms, neben den
Starttasten und lassen Sie ihn los der Tastatur, um Ihren Computer
einzuschalten. In “Vorderseite” auf Seite 1 ist angegeben, wo sich dieser
Schalter befindet.
Sie können den Computer auf verschiedene Weise ausschalten:
iv
•Mit dem Windows-Befehl Ausschalten
Klicken Sie auf Start, Ausschalten und dann auf Ausschalten.
•Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste
Hinweis: Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste können Sie auch
Energiesparfunktionen auslösen. Siehe “Notebook unterwegs
Deutsch
•Mit benutzerdefinierten Funktionen zum Energiesparen
mitnehmen” auf Seite 43 der AcerSystem User's Guide.
Sie können den Computer auch durch Schließen der Display-Abdeckung
oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys <Fn>+<F4> herunterfahren. Siehe
“Notebook unterwegs mitnehmen” auf Seite 43 der AcerSystem User's
Guide.
Hinweis:
drücken und halten Sie den Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden,
um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den Computer
ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten
Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten.
Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können,
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
•Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie ihn
nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf.
•Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0º C (32º F) oder über
50º C (122º F) aus.
•Setzen Sie den Computer keinen elektrischen Feldern aus.
•Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
•Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
•Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
•Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
•Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
•Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es schließen.
•Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
•Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
•Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine Gegenstände
oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel zum und vom
Computer so, daß niemand darauf treten kann.
•Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn
Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den
maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein
Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der
Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für
die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
Pflege des Akkus
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:
•Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie den
Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.
•Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
•Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden Bestimmungen.
Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.
2Ziehen Sie das Netzteil ab.
3Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
•Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
•Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Lesen Sie bitte “Oft gestellte Fragen” auf Seite 22.
Achtung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller
genehmigt werden, können das Recht zum Benutzen des Computers, das von
der Federal Communications Commission vergeben wird, nichtig machen.
v
Deutsch
Betrieb bedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Das Benutzen des Geräts
ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: (1) Dieses Gerät erzeugt keine
schädlichen Störungen, und (2) das Gerät ist in der Lage, empfangene
Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher Störungen, die eine
ungewünschte Operation verursachen.
Benutzern wird empfohlen, die RF-Sicherheitsanweisungen für drahtlose
Geräte zu befolgen, die sich im Benutzerhandbuch für das jeweilige optionale
Gerät mit RF-Option befinden.
Bei einer falschen Installation oder unbefugter Benutzung kann es zu
Störungen von Funkkommunikationen kommen. Durch Manipulieren der
internen Antenne werden das FCC-Zertifikat und Ihre Garantie ungültig.
Um Funkstörungen des lizensierten Services zu vermeiden, ist dieses Gerät zum
Betrieb im Haus gedacht. Installation außer Haus ist lizenzplichtig.
Weitere Auskunft über unsere Produkte, Dienstleitungen und SupportInformationen erhalten Sie bei einem Besuch unserer Webseite:
http://global.acer.com
.
Das Wichtigste zuerstiii
Ihre Anweisungeniii
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computeriii
Ein- und Ausschalten Ihres Computersiii
Pflege Ihres Computersiv
Pflege des Netzteilsiv
Pflege des Akkusv
Feststelltasten und integriertes numerisches
Tastenfeld12
Windows-Tasten13
Hotkeys14
Besondere Taste15
Das Euro-Symbol15
Das US-Dollar-Zeichen15
Ausfahren des Trägers des optischen Laufwerks
(CD oder DVD)16
Anschluß für Diebstahlsicherung16
Audio17
Regeln der Lautstärke17
Verwenden der Systemprogramme18
Acer eManager18
Acer GridVista (Kompatibel mit Dual-Anzeige)19
Launch Manager21
Oft gestellte Fragen22
Inanspruchnahme von Dienstleistungen25
Internationale Garantie für Reisende
(International Travelers Warranty; ITW)25
Vor einem Anruf25
Arcade (für ausgewählte Modelle)26
Acer Arcade-Tastenkürzel27
Die Arcade-Fernbedienung
(für ausgewählte Modelle)28
Suchen und Wiedergeben von Inhalt29
Erweiterte Einstellung29
Acer Arcade-Steuerelemente30
Navigationssteuerung30
Steuerelemente des Players30
Cinema31
DVD-Einstellungen31
Album33
Diaschau-Einstellungen34
Video35
Wiedergeben einer Videodatei35
Video Authoring35
Musik36
Brenner37
Kopieren – Sichern Sie Ihre CD/DVD-Sammlung37
Audio - Erstellen Sie Ihre eigenen CDs mit Ihrer
Lieblingsmusik37
Daten - Speichern Sie Dateien auf einfache Weise37
Video - Ihre Welt in Bildern37
Vorbereiten des Computers43
Mitnehmen zu kurzen Besprechungen44
Mitnehmen zu langen Besprechungen44
Mitnehmen des Computers nach Hause44
Vorbereiten des Computers44
Mitzunehmendes Zubehör45
Besondere Hinweise45
Einrichten eines Büros zu Hause46
Reisen mit dem Computer46
Vorbereiten des Computers46
Mitzunehmendes Zubehör46
Besondere Hinweise46
Auslandsreisen mit dem Computer47
Vorbereiten des Computers47
Mitzunehmendes Zubehör47
Besondere Hinweise47
Sichern des Computers48
Anschluß für Diebstahlsicherung48
Festlegen eines Kennworts48
Eingeben von Kennwörtern49
Einrichten von Kennwörtern49
Erweitern mit Optionen50
Anschließbare Optionen50
Fax-/Datenmodem50
Eingebaute Netzwerkfunktion51
Fast Infrarot51
USB-Anschluß (Universal Serial Bus)52
IEEE 1394-Anschluss (für ausgewählte Modelle)52
PC-Karten-Einsteckplatz53
BIOS-Dienstprogramm55
Bootsequenz55
Aktivierung von Disk-zu-Disk-Wiederherstellung
(Disk to disk recovery)55
Kennwort55
Verwenden von Software56
Abspielen von DVD-Filmen56
Energieverwaltung57
Acer eRecovery57
Anfertigung von Sicherungskopie58
Wiederherstellung mit Sicherungskopie58
Erstellung von Bild-CD mit Einstellungen ab Werk59
Neuinstallierung von gebündelter Software
ohne CD59
Änderung von Kennwort60
Problemlösung61
Fehlerbehebungstipps61
Fehlermeldungen61
Bestimmungen und Sicherheitshinweise63
Übereinstimmungen mit Energy Star-Richtlinien63
FCC-Hinweis63
Modem-Bestimmungen64
Wichtige Sicherheitsanweisungen65
Eine Aspire-Tour
1
Nachdem Sie Ihren Computer gemäß dem Übersichtsblatt
Anfang...
Aspire-Computer vor.
eingerichtet haben, stellen wir Ihnen jetzt Ihren neuen
Bluetooth
deaktivieren. Leuchtet, um den Status der
Bluetooth
anzuzeigen (optional vom Hersteller).
Drücken Sie auf die Taste, um die
Wireless-LAN-Funktion zu aktivieren /
deaktivieren. Leuchtet, um den Status der
Wireless LAN-Kommunikationen
anzuzeigen (optional vom Hersteller).
Audioeingabegeräten (z.B. Audio-CDPlayer, Stereo-Walkman) auf.
®
-Funktion zu aktivieren /
®
-Kommunikationen
#SymbolElementBeschreibung
7Mikrofon-BuchseNimmt Eingaben von externen
Mikrofonen auf.
8Lautsprecher/Line-
Out-/KopfhörerBuchse
9
USB 2.0-Anschluss Nimmt Universal Serial Bus (USB) 2.0-
Nimmt Audioausgabegeräte
(z.B. Lautsprecher, Kopfhörer) auf.
Geräte (z.B. USB-Maus, USB-Kamera) auf.
Linksansicht
#ElementBeschreibung
1
Optisches
Laufwerk
2
LED-AnzeigeLeuchtet auf, wenn optisches Laufwerk aktiv ist.
3
NotauswurflochGibt den Träger des optischen Laufwerks aus, wenn
4
Optisches
Laufwerk AuswurfTaste
Internes optische Laufwerk; unterstützt CDs oder
DVDs je nach dem Typ des optischen Laufwerks.
der Computer ausgeschaltet wird.
Erlaubt Ihnen das Discfach des optischen Laufwerks
auszuwerfen.
3
Deutsch
Rechtsansicht
#
Symbol
1
2
ElementBeschreibung
Auswurftaste für PC-
Karten-Steckplatz
PC-KartensteckplatzNimmt eine Typ II CardBus PC-
Gibt die PC-Karte aus dem
Steckplatz heraus.
Karte auf.
Deutsch
4
#
Symbol
3
4NetzwerkbuchseErlaubt Ihnen eine Verbindung
5
6Belüftungsöf-fnungen Lässt den Computer kühl bleiben.
ElementBeschreibung
USB 2.0-Anschluss (2)Nimmt Universal Serial Bus (USB)
2.0-Geräte (z.B. USB-Maus, USBKamera) auf.
mit einem Ethernet 10/100Netzwerk vorzunehmen.
ModembuchseNimmt eine Telefonleitung auf.
Rückansicht
#SymbolElementBeschreibung
1StromanschlussNimmt einen Wechsel-
2Anschluss für
externe Bildschirme
3SicherheitsschlossNimmt ein Kensington-kompatibles
Gleichstromadpater auf.
Nimmt ein Anzeigegerät (z.B. externen
Monitor, LCD-Projektor) auf.
Computersicherheitsschloss auf.
Untenansicht
#ElementBeschreibung
1FestplattenfachEnthält die Festplatte des Computers
2Batterie-
Entriegelungsschalter
3BatteriefachHier befindet sich das Batteriepack des
4Batterie-VerschlussHaltet das Batteriepack am Platz.
5LüfterHilft den Computer kühl zu halten.
6ArbeitsspeicherfachEnthält den Hauptspeicher des Computers.
(durch eine Schraube gesichtert).
Entriegelt das Batteriefach, damit Sie das
Batteriepack entfernen können.
Computers.
Hinweis: Verdecken oder blockieren Sie die
Öffnung des Lüfters nicht.
5
Deutsch
Leistungsmerkmale
Betriebssystem
Plattform
Arbeitsspeicher256 oder 512 MB1 DDR333, aufrüstbar auf bis zu 1 GB mit soDIMM-
Microsoft
Microsoft
Modulen
®
Windows® XP Home Edition (Service Pack 2)
®
Windows® XP Professional (Service Pack 2)
Mobile AMD Turion
Mobile AMD Sempron
Prozessor
™
64-Prozessor ML-28/-30 oder besserer Prozessor
™
-Prozessor 2600+ bis 3000+ oder besserer
6
Deutsch
Anzeige und
Grafiken
15" XGA Farben-TFT-LCD mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln
15,4" WXGA Farben-TFT-LCD mit einer Auflösung von 1280 x 800
Pixeln
15,4" WXGA Acer CrystalBrite Farben-TFT-LCD mit einer Auflösung
von 1280 x 800 Pixeln
16,7 Millionen Farben
SiS M760GX integrierte 3D-Grafiken mit bis zu 128 MB an Videospeicher und Unterstützung für Microsoft
®
DirectX® 8.0
Unterstützung für unabhängige Dual-Anzeige
Hardware-unterstützte MPEG-2/DVD-Kapazitäten
SpeicherUntersystem
40/60/80 GB ATA/100-Festplatte
Optionen für optisches Laufwerk:
•DVD-Dual
•DVD/CD-RW combo
Abmessungen
und Gewicht
364 (B) x 279 (T) x 33.9/38.9 (H) mm
(14.3 x 11 x 1.3/1.5 Inch)
2,76 kg (6.08 lbs.) für 15" XGA-LCD-Modell
2,80 kg (6.17 lbs.) für 15,4" WXGA-LCD-Modell
EnergieUntersystem
ACPI 1.0b Energieverwaltungs-Standard: Unterstützt Standby- und
Hibernation-Energiesparmodi
29 W Li-Ion-Akku
2,5-Stunden Schnellaufladung, 3,5-Stunden Aufladung während
Benutzung
3-poliges 65W Netzteil
EingabegeräteTastatur mit 88-/89 Tasten; "Umgedrehtes-T"-Cursor-Layout; 2,5
mm (minimaler) Tastenabstand
Touchpad mit integrierter 4-Wege-Bildlauftaste
®
-Tasten;
Audio
12 Funktionstasten; Vier Cursor-Tasten; zwei Windows
Hotkey-Steuerung; eingebettetes Ziffernfeld; Unterstützung für
Fremdsprachen
Vier einfache Starttasten: Internet-Browser, E-Mail mit LED,
Empowering Key (Antrieb-Taste) und ein frei definierbare Taste
Zwei Tasten auf der Vorderseite: Wireless-LED-Taste und
Bluetooth
®
-LED-Taste
Audiosystem mit zwei eingebauten Lautsprechern
™
Kompatibel mit Sound Blaster Pro
und MS-Sound
Eingebautes Mikrofon
Kommunikation
Modem: 56K ITU V.92-Modem mit PTT-Zulassung, bereit für Wakeon-Ring
LAN: 10/100 Mbps Fast-Ethernet; Wake-on-LAN-bereit
Wireless LAN (optional): Integrierte miniPCI 802.11b/g Wi-Fi
CERTIFIED
Unterstützung für Acer SignalUp-Wireless-Technologie
Wireless PAN (optional): Integriertes Bluetooth
™
-Lösung
®
7
I/O-Schnittstelle
Sicherheit
Software
Optionen und
Zubehör
Systemkonform
GarantieEin Jahr gültige internationale Reisegarantie (ITW)
Drei USB 2.0-Schnittstellen
Ethernet (RJ-45)-Schnittstelle
Modem (RJ-11)-Schnittstelle
Externe Anzeige (VGA)-Schnittstelle
Mikrofon-/Eingabe-Buchse
Kopfhörer-/Lautsprecher-/Ausgabe-Buchse
Typ II PC-Kartensteckplatz
DC-Eingabe-Buchse für Netzteil
Kensington-Schloss-Steckplatz
Kennworte für Anwender und Administrator
Acer Launch Manager
Acer eManager (eSetting/ePresentation/eRecovery)
Acer Arcade
Acer GridVista (für ausgewählte Modelle)
Acer System Recovery CD
Norton AntiVirus
Adobe® Reader
NTI CD-Maker
256 oder 512 MB und 1 GB soDIMM-Speicher
Li-lon-Akku
65W-Netzteil
Mobile PC 2001
ACPI 1.0b
DMI 2.0
®
Wi-Fi
™
®
™
Deutsch
Hinweis: Die Angaben oben dienen lediglich als Anhaltspunkt.
Die exakte Konfiguration Ihres PCs hängt von dem von Ihnen
gekauften Modell ab.
Deutsch
8
Statusanzeigen
Der Computer besitzt 3 einfach zu erkennende Statusanzeigen oben
rechts über der Tastatur und 4 vorne auf dem Computer.
Die Statusanzeigen für Strom, Batterie und Wireless-Kommunikation
sind selbst dann zu sehen, wenn die LCD-Anzeige geschlossen ist.
SymbolFunktionBeschreibung
Caps LockLeuchtet auf, wenn die Caps Lock-Funktion
Num LockLeuchtet auf, wenn die Num-Taste aktiviert
Medien-AktivitätLeuchtet auf, wenn die Festplatte oder das
Bluetooth
Kommunikationen
WirelessKommunikationen
®
-
aktiviert ist.
ist.
optische Laufwerk aktiv ist.
Leuchtet, um den Status der Bluetooth®Kommunikationen anzuzeigen.
Leuchtet, um den Status der Wireless LANKommunikationen anzuzeigen.
StromanzeigeLeuchtet, wenn der Computer eingeschaltet
BatterieanzeigeLeuchtet, wenn die Batterie aufgeladen wird.
1. Aufladung: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Batterie
aufgeladen wird.
2. Voll aufgeladen: Die Leuchte erscheint grün, wenn Netzstrom
verwendet wird.
ist.
Starttasten
Rechts oben über der Tastatur befinden sich vier Tasten. Diese Taste
bezeichnen wir als Starttasten. Sie wurden als Mail-, Webbrowser-,
Acer Empowering Key ““ und programmierbare Taste eingestellt.
Drücken Sie auf “ “, um Acer eManager auszuführen. Siehe “Acer
eManager” auf Seite 18. In der Werkseinstellung start die Mail- und
Webbrowser-Taste jeweils das Standard-E-Mail-Programm und
Standard-Webbrowser. Sie können sie dennoch neu einstellen. Im Acer
Launch Manager können Sie die Mail-, Webbrowser-Taste und die
programmierbare Taste einstellen. Siehe “Launch Manager” auf Seite
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische
Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in
der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die
Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-Steuersymbole
nicht auf die Tasten gedruckt.
Touchpad-Grundlagen
Die folgenden Tips weisen Sie in die Benutzung des Touchpads ein:
•Streichen Sie mit Ihrem Finger über die Oberfläche des Touchpads
(2), um den Cursor zu bewegen.
•Drücken Sie die linken (1) und rechten (4) Tasten neben dem
Touchpad, um Funktionen auszuwählen und auszuführen. Diese
beiden Tasten entsprechen den linken und rechten Maustasten.
Ein Antippen des Touchpads erzeugt gleiche Ergebnisse.
•Verwenden Sie die 4-Wege-Bildlauf (3)-Taste, um nach oben oder
unten zu gehen oder eine Seite nach links oder rechts zu
verschieben. Die Verwendung dieser Taste entspricht dem Klicken
auf die rechte Bildlaufleiste in Windows-Anwendungen.
Funktion
AusführenSchnell
AuswählenEinmal
ZiehenKlicken und
Kontextmenü
aufrufen
BildlaufKlicken und
Linke
Taste (1)
zweimal
klicken.
klicken.
halten, und
dann den
Cursor mit
dem Finger
auf dem
Touchpad
ziehen.
Rechte
Taste (4)
Einmal
klicken.
Antippen (2)
Zweimal antippen
(mit derselben
Geschwindigkeit
wie ein
Doppelklick mit
einer Maustaste).
Einmal antippen.
Zweimal antippen
(mit derselben
Geschwindigkeit
wie ein
Doppelklick mit
einer Maustaste),
dann den Finger
auf dem
Touchpad nach
dem zweiten
Antippen ziehen.
Mittlere
Tasten (3)
Halten der
Taste in die
gewünschte
Richtung
(oben/unten/
links/rechts).
11
Deutsch
Hinweis: Benutzen Sie das Touchpad nur mit sauberen, trockenen
Fingern. Auch das Touchpad muß stets sauber und trocken sein.
Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die
Berührung, desto besser ist die Reaktion. Hartes Antippen steigert
die Reaktionsfähigkeit des Touchpads nicht.
Deutsch
12
Verwenden der Tastatur
Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes
numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten
sowie zwölf Funktionstasten.
Feststelltasten und integriertes numerisches
Tastenfeld
Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw.
deaktivieren können.
FeststelltasteBeschreibung
Caps LockWenn diese Caps Lock (Feststelltaste) aktiviert ist, werden alle
Num Lock
<Fn>+<F11>
Scroll Lock
<Fn>+<F12>
eingegebenen alphabetischen Zeichen in Großbuchstaben
dargestellt.
Wenn Num Lock aktiviert ist, befindet sich das integrierte
numerische Tastenfeld im numerischen Modus. Die Tasten
sind wie auf einem Taschenrechner angeordnet (inklusive der
arithmetischen Operatoren +, -, * und /). Verwenden Sie
diesen Modus zur Eingabe großer Mengen numerischer
Daten. Eine bessere Lösung besteht im Anschließen eines
externen Tastenfelds.
Wenn Scroll Lock (Rollen) aktiviert ist, bewegt sich die
Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten, wenn Sie
die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei einigen Anwendungen
hat Rollen keine Funktion.
13
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische
Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in
der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die
Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-Steuersymbole
nicht auf die Tasten gedruckt.
Gewünschte FunktionNum ist aktiviertNum ist deaktiviert
Zahlentasten des
integrierten Tastenfelds
Cursorsteuertasten des
integrierten Tastenfelds
Tasten der normalen
Tastatur
Geben Sie wie gewohnt
Zahlen ein.
Halten Sie die
<Umschalttaste> beim
Betätigen der
Cursorsteuertasten
gedrückt.
Halten Sie die <Fn>-Taste
beim Eingeben von
Buchstaben auf dem
integrierten Tastenfeld
gedrückt.
Halten Sie die <Fn>-Taste
beim Betätigen der
Cursorsteuertasten
gedrückt.
Geben Sie wie gewohnt
Buchstaben ein.
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
TasteBeschreibung
Taste mit Windows-
Logo
AnwendungstasteDiese Taste hat die gleiche Funktion wie das Klicken mit
Wenn Sie nur auf diese Taste allein drücken, hat dies
den gleichen Effekt wie das Klicken auf die StartSchaltfläche unter Windows; es wird das Start-Menü
aufgerufen. Wenn die Taste gleichzeitig mit anderen
Tasten benutzt wird, stehen ein Vielzahl von Funktionen
zur Verfügung:
+<Tabulator>: Aktiviert die nächste Schaltfläche in
der Task-Leiste.
+<E>: Öffnet den Windows-Explorer.
+<F1>: Öffnet Hilfe und Support.
+<F>: Sucht Dokumente.
+<R>: Ruft das Dialogfenster Ausführen auf.
+<M>: Verkleinert alle Fenster zum Symbol.
<Umschalt>++<M>: Macht das Verkleinern aller
Fenster rückgängig (+<M>).
der rechten Maustaste; es öffnet ein Kontextmenü der
Anwendung.
Deutsch
Deutsch
14
Hotkeys
Mit den Hotkeys oder Tastenkombinationen erhalten Sie Zugriff auf
die meisten Einstellungen des Computers wie Bildschirmhelligkeit,
Lautstärke und das BIOS-Dienstprogramm.
Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die <Fn> Taste drücken
und halten und dann die andere Taste der Hotkey-Kombination
drücken.
HotkeySymbolFunktionBeschreibung
Fn+F1Hotkey-HilfeZeigt Hilfe zu Hotkeys.
Fn+F2Acer eSettingsStartet Acer eSetting in Acer
Fn+F3Acer
Fn+F4SleepSchaltet den Computer in den
Fn+F5Display-SchalterSchaltet die Display-Ausgabe
Fn+F6Bildschirm ausschalten Schaltet die
Fn+F7Touchpad-SchalterSchaltet das interne Touchpad
Fn+F8LautsprecherschalterSchaltet die Lautsprecher ein
Fn+↑LauterErhöht die Lautstärke.
ePowerManagement
eManager. Siehe “Acer
eManager” auf Seite 18.
Startet die
Energieverwaltungsoptionen.
Sleep-Modus.
zwischen dem DisplayBildschirm, dem externen
Monitor (falls angeschlossen)
und gleichzeitiger Anzeige auf
dem Display-Bildschirm und
dem externen Monitor um.
Hintergrundbeleuchtung des
Displays aus, um Energie zu
sparen. Drücken Sie zum
Einschalten eine beliebige
Taste.
ein oder aus.
oder aus.
HotkeySymbolFunktionBeschreibung
Fn+↓LeiserVerringert die Lautstärke.
15
Fn+→HellerErhöht die Bildschirmhelligkeit.
Fn+
←
DunklerVerringert die
Bildschirmhelligkeit.
Besondere Taste
Das Euro-Symbol befindet sich oben in der Mitte und/oder unten rechts
auf Ihrer Tastatur. Geben Sie es folgendermaßen ein:
Das Euro-Symbol
1Öffnen Sie ein Textverarbeitungsprogramm.
2Drücken Sie entweder direkt auf die <Euro>-Taste unten rechts auf
der Tastatur oder halten Sie <Alt Gr> gedrückt und drücken Sie auf
die <5>-Taste oben in der Mitte der Tastatur.
Deutsch
Hinweis: Es gibt Zeichensätze und Software, die das Euro-Symbol
nicht unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.microsoft.com/typography/faq/faq12.htm
.
Das US-Dollar-Zeichen
1Öffnen Sie ein Textverarbeitungsprogramm.
2Drücken Sie entweder direkt auf die <Dollar>-Taste unten rechts
auf der Tastatur oder halten Sie <Shift> gedrückt und drücken Sie
auf die <4>-Taste oben in der Mitte der Tastatur.
Hinweis: Diese Funktion unterscheidet sich je nach
Spracheinstellungen.
Deutsch
16
Ausfahren des Trägers des optischen
Laufwerks (CD oder DVD)
Drücken Sie bei eingeschaltetem Computer die Auswurftaste, um den
Träger des optischen Laufwerks auszufahren.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie den Laufwerkträger
mit Hilfe des Notauswurflochs herausfahren.
Anschluß für Diebstahlsicherung
Eine Aussparung für ein Sicherheitsschloss auf der linken Seite des
Computers ermöglicht Ihnen das Anschließen eines Kensingtonkompatiblen Sicherheitsschlosses für Computer.
Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt
wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade.
Stecken Sie das Schloß in den Anschluß für die Diebstahlsicherung, und
schließen Sie dieses ab. Es gibt auch Modelle auch Schloß.
Audio
Der Computer ist mit 16-Bit High-Fidelity AC’97 Stereo-Audiochip und
Dual-Stereo-Lautsprecher.
17
Deutsch
Regeln der Lautstärke
Das Einstellen der Lautstärke ist so einfach wie das Drücken von Tasten.
Weitere Informationen über das Regeln der Lautstärke finden Sie in
“Hotkeys” auf Seite 14.
Deutsch
18
Verwenden der Systemprogramme
Acer eManager
Acer eManager ist ein innovatives Programm für häufig verwendete
Funktionen. Drücken Sie auf , um das Programm Acer eManager zu
starten, das die folgenden drei Haupteinstellungen besitzt: Acer
Settings, Acer ePresentation und Acer eRecovery.
Wenn Sie die -Taste einstellen möchten, sehen Sie “Launch keys” auf Seite
10.
Acer ePresentation
Vereinfacht Auflösungseinstellungen, wenn ein Projektor
angeschlossen ist.
Acer eRecovery
Erstellt Sicherungskopien und stellt auf verlässliche Weise
Systemkonfigurationen wieder her.
Acer eSettings
Erleichtert die Verwaltung von Systemeinstellungen und
Sicherheit.
Hinweis: Um weitere Informationen zu erhalten, öffnen Sie Acer
eManager, klicken Sie auf die entsprechende Anwendung und
wählen Sie die Hilfe-Funktion.
19
Acer GridVista (Kompatibel mit Dual-Anzeige)
Hinweis: Dieses Feature steht nur für bestimmte Modelle zur
Verfügung.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Feature Dual-Monitor Ihres
Notebooks zu aktivieren. Stellen Sie erst sicher, dass der zweite
Monitor angeschlossen ist. Wählen Sie dann "Start""Systemsteuerung" - "Anzeige" und klicken Sie auf "Einstellungen".
Wählen Sie das Symbol für den zweiten Monitor (2) im Anzeigefeld aus
und klicken Sie dann auf die Option "Windows-Desktop auf diesen
Bildschirm erweitern". Klicken Sie schließlich auf "Anwenden", um die
neuen Einstellungen anzuwenden, und auf "OK", um den Vorgang zu
beenden.
Deutsch
Acer GridVista ist eine praktische Anwendung, die dem Anwender vier
vordefinierte Anzeigeeinstellungen bietet, mit der mehrere Fenster
auf einem Bildschirm angesehen werden können. Um auf diese
Funktion zuzugreifen, gehen Sie nach "Start" - "Alle Programme" und
klicken Sie auf "Acer GridVista". Sie können eine der vier unten
gezeigten Anzeigeeinstellungen auswählen:
Doppel (Vertikal), Dreifach (Hauptfenster links), Dreifach
(Hauptfenster rechts) oder Vierfach.
Deutsch
20
GridVista ist mit Dual-Anzeige kompatibel und ermöglicht Ihnen die
Aufteilung in zwei unabhängige Anzeigen.
GridVista ist äußerst einfach einzurichten:
1Führen Sie GridVista aus und wählen Sie die bevorzugte
Bildschirmkonfiguration für jede Anzeige in der Tasksleiste.
2Ziehen Sie jedes der Fenster an die gewünschte Position im Gitter.
3Erfreuen Sie sich an dem übersichtlichen Desktop.
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass die Auflösungseinstellungen
Ihres zweiten Monitors auf die vom Hersteller empfohlenen Werte
eingestellt sind.
Launch Manager
Mit Launch Manager können Sie die 4 Starttasten belegen, die sich
über der Tastatur befinden. Sehen Sie “Starttasten” auf Seite 9 für
weitere Einzelheiten.
Zum Starten des Programms Launch Managers klicken Sie auf Start,
Alle Programme und dann auf Launch Manager.
21
Deutsch
Deutsch
22
Oft gestellte Fragen
Im folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der
Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser
Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.
Ich habe den Ein/Aus-Taste gedrückt und das Display
aufgeklappt, aber der Computer startet nicht bzw. fährt nicht
hoch.
Achten Sie auf die Stromversorgungsanzeige:
•Leuchtet sie nicht, wird der Computer nicht mit Strom versorgt.
Prüfen Sie folgendes:
-Wenn Sie den Akku zur Stromversorgung verwenden, ist er
möglicherweise entladen und kann den Computer nicht mit
Energie versorgen. Schließen Sie das Netzteil an, und laden Sie
den Akkusatz auf.
-Das Netzteil muß fest in den Computer und die Steckdose
eingesteckt sein.
•Wenn sie leuchtet, prüfen Sie folgendes:
-Befindet sich eine nicht bootbare (Nicht-System) Diskette im
externen USB-Diskettenlaufwerk? Entfernen Sie diese oder
ersetzen Sie sie mit einer Systemdiskette, und drücken Sie
<Strg>+<Alt>+<Entf>, um das System neu zu starten.
Der Bildschirm bleibt leer.
Die Energiesparfunktion des Computers hat automatisch den
Bildschirm ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Drücken Sie eine Taste,
um den Bildschirm wieder einzuschalten.
Wenn der Bildschirm sich durch Drücken einer Taste nicht wieder
einschaltet, kann dies zwei Gründe haben:
•Die Einstellung für die Helligkeit ist zu niedrig. Drücken Sie auf
<Fn>+<→>, um die Helligkeit zu erhöhen.
•Das Anzeigegerät ist möglicherweise auf einen externen Monitor
eingestellt. Drücken Sie den Hotkey <Fn>+<F5> zum Auswählen
des Bildschirms, um die Anzeige zum Computer zurückzuschalten.
•Wenn die Sleep-Anzeige leuchtet, befindet sich der Computer im
Sleep-Modus. Drücken Sie für die Wiederaufnahme auf die Ein-/
Aus-Taste und lassen sie los.
Die Anzeige füllt nicht den gesamten Bildschirm aus.
Jede Rechneranzeige besitzt eine unterschiedliche native Auflösung,
die von der Größe des Bildschirms abhängt. Wenn Sie die Auflösung
niedriger als diese native Auflösung einstellen, wird der Bildschirm
erweitert, um die gesamte Anzeige des Computers auszufüllen. Klicken
Sie den Windows-Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste an, und
wählen Sie Eigenschaften, um das Dialogfeld Eigenschaften von
Anzeige einzublenden. Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Einstellungen, um die Auflösung auf den richtigen Wert zu setzen.
Geringere Auflösungen als die angegebene werden nicht
23
formatfüllend auf dem Bildschirm des Computers oder eines externen
Monitors angezeigt.
Der Computer gibt keinen Sound aus.
Prüfen Sie folgendes:
•Die Lautstärke wurde möglicherweise stummgeschaltet. Achten
Sie in Windows auf das Symbol für die Lautstärkeregelung in der
Taskleiste. Wenn es durchgestrichen ist, klicken Sie es an, und
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alles aus.
•Die Einstellung für die Lautstärke ist zu niedrig. Sie können die
Lautstärke auch mit dem Lautstärkeregler aussteuern. Details
hierzu sind in “Hotkeys” auf Seite 14 angegeben.
•Falls Kopfhörer oder externe Lautsprecher an die Ausgabe-
Schnittstelle vorne auf dem Computer angeschlossen werden,
werden die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet.
Ich möchte den Träger des optischen Laufwerks ohne
Einschalten des Computers ausfahren. Ich kann den Träger des
optischen Laufwerks nicht ausfahren.
Es gibt ein mechanisches Auswurfloch auf dem optischen Laufwerk.
Führen sie einfach die Spitze eines Kugelschreibers oder einer
Büroklammer ein, und drücken Sie zum Ausfahren des Trägers.
Die Tastatur funktioniert nicht.
Versuchen Sie, eine externe Tastatur an die USB 2.0-Schnittstelle links
auf dem Computer anzuschließen. Wenn diese funktioniert, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Servicecenter, da das
interne Tastaturkabel möglicherweise locker ist.
Deutsch
Der Infrafrot-Anschluss funktioniert nicht.
Überprüfen Sie Folgendes:
•Stellen Sie sicher, dass die Infrarot-Anschlüsse der zwei Geräte
aufeinander gerichtet sind (innerhalb eines Winkels von ca. 15
Grad) und maximal 1 Meter entfernt sind.
•Stellen Sie sicher, dass nichts zwischen den zwei Infrarot-
Anschlüssen steht. Die Anschlüsse dürfen nicht blockiert werden
•Stellen Sie sicher, dass Sie das passende Programm an beiden
Geräten (für Dateiübertragungen) verwenden bzw. die richtigen
Treiber (für das Drucken über einen Infrarot-Drucker) installiert
haben.
•Drücken Sie während des POSTs die <F2>-Taste, um das BIOS-
Dienstprogramm aufzurufen und sicherzustellen, dass der InfrarotAnschluss aktiviert ist.
•Stellen Sie sicher, dass die beiden Geräte IrDA-kompatibel sind.
Der Drucker funktioniert nicht.
Prüfen Sie folgendes:
•Prüfen Sie, ob der Drucker an eine Netzsteckdose angeschlossen
und eingeschaltet ist.
Deutsch
24
•Gehen Sie sicher, dass das Drucker ordnungsgemäß an die
parellele oder USB Schnittstelle des Computers und die
entsprechende Schnittstelle des Druckers angeschlossen ist.
Ich möchte meinen Standort angeben, um das interne Modem
zu verwenden.
Für einen problemlosen Betrieb der Kommunikationssoftware
(z.B. HyperTerminal) müssen Sie Ihren Standort angeben:
1Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Einstellungen,
Systemsteuerung.
2Doppelklicken Sie auf Telefon- und Modemoptionen.
3Klicken Sie auf die Registerkarte Wahlparameter und geben Sie
Ihren Standort an.
Beachten Sie dabei das Handbuch von Windows.
Nota: Beim ersten Booten Ihres Notebooks können Sie das Setup
der Internetverbindung überspringen, da es für die Installation
des Betriebssystems nicht erforderlich ist. Nachdem Sie das
Betriebssystem eingerichtet haben, können Sie mit dem Setup der
Internetverbindung fortfahren.
Ich möchte meinen Rechner ohne die Recovery-CDs auf die
ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Falls es sich bei Ihrem System um die multilinguale
Version handelt, ist das Betriebssystem und die Sprache, die Sie
auswählen, wenn Sie das System zum ersten Mal starten die
einzige Option bei zukünftigen Wiederherstellungsaktionen.
Mit diesem Wiederherstellungsvorgang können Sie das Laufwerk C:
mit dem ursprünglichen Softwareinhalt wiederherstellen, der beim
Kauf Ihres notebooks installiert war. Gehen Sie folgendermaßen vor,
um Ihr Laufwerk C: wiederherzustellen. (Ihr Laufwerk C: wird hierbei
neu formatiert und alle Daten werden gelöscht.) Es ist wichtig, dass Sie
alle Datendateien sichern, bevor Sie diese Option benutzen.
Bevor Sie die Wiederherstellungsoperation durchführen, überprüfen
Sie bitte die BIOS-einstellungen.
1Sehen Sie nach, ob die Funktion "Acer disk-to-disk recovery"
aktiviert ist oder nicht.
2Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "D2D Recovery" unter
"Main" auf "Enabled" eingestellt ist.
3Beenden Sie das BIOS setup-programm und speichern Sie die
Änderungen. Das System wird neu gebootet.
Hinweis: Drücken Sie während des POST zum Aktivieren des BIOSsetup-programms auf <F2>.
25
1Starten Sie das System neu.
2Während das Acer-Logo gezeigt wird, drücken Sie die
Tastenkombination <Alt>+<F10>, um zum
Wiederherstellungsvorgang zu gelangen.
3Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das
Wiederherstellen des Systems durchzuführen.
Wichtig: Dieses Feature belegt 2 bis 3 GB in einer verborgenen
Partition auf Ihrer Festplatte.
Inanspruchnahme von Dienstleistungen
Internationale Garantie für Reisende (International
Travelers Warranty; ITW)
Ihr Computer ist durch eine Internationale Garantie für Reisende (ITW)
geschützt, die Ihnen Sicherheit auf Reisen gibt. Unser weltweites
Netzwerk mit Servicecentren steht Ihnen zur Unterstützung zur
Verfügung.
Mit Ihrem Computer erhalten Sie einen ITW-Paß (Internationale
Garantie für Reisende). Dieser Paß enthält alle Angaben, die Sie über
das ITW-Programm benötigen. Die handliche Broschüre enthält eine
Liste der Ihnen zur Verfügung stehenden autorisierten Servicecenter.
Lesen Sie den Paß gründlich durch.
Haben Sie Ihren ITW-Paß immer zur Hand; insbesondere auf Reisen,
damit Sie die Vorteile unserer Servicecentren nutzen können. Stecken
Sie Ihren Kaufnachweis in die vordere, innere Umschlagklappe vom
ITW-Paß.
Wenn sich in dem Land, das Sie besuchen, kein von Acer autorisierter
ITW-Servicestandort befindet, können Sie sich auch an unsere
weltweiten Büros wenden.
Weitere Informationen finden http://global.acer.com
.
Deutsch
Vor einem Anruf
Halten Sie die folgenden Angaben bereit, wenn Sie den Online-Service
von Acer kontaktieren, und halten Sie sich bitte bei Ihrem Computer
auf, wenn Sie anrufen. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Zeit
eines Anrufs reduzieren und so Ihre Probleme effektiv lösen.
Wenn Sie Fehlermeldungen oder Warntöne von Ihrem Computer
erhalten, schreiben Sie diese wie auf dem Bildschirm angezeigt nieder,
oder merken Sie sich die Anzahl und Folge im Fall von Warntönen.
Sie müssen die folgenden Angaben übermitteln:
Name: _________________________________________________________
Adresse: _______________________________________________________
Telefonnummer: ________________________________________________
Computer und Modelltyp: ________________________________________
Seriennummer: _________________________________________________
Kaufdatum: ____________________________________________________
Deutsch
26
Arcade (für ausgewählte Modelle)
Acer Arcade ist ein integrierter Player für Musik, Fotos, DVD-Filme und
Videos. Klicken Sie zum Ansehen oder Anhören auf eine InhaltsSchaltfläche (z.B. Musik, Video usw.) auf der Startseite von Arcade.
•Cinema - sehen Sie DVDs oder VCDs
•Album - Sehen Sie Fotos, die auf Ihrer Festplatte oder einem
entfernbaren Medium gespeichert sind
•Musik - hören Sie Musikdateien in unterschiedlichen Formaten
•Video - Sehen und/oder bearbeiten Sie Videoclips
•Brenner - Erstellen Sie CDs und/oder DVDs zum Verbreiten
oder Archivieren
•TV - Zum Anschauen von digitalen oder analogen TV-Programmen
(optional)
•Einstellungen - Stellen Sie Acer Arcade ganz nach Ihren
Vorlieben ein
Hinweis: Während Sie Videos, DVDs oder Diaschauen ansehen,
stehen Ihr Bildschirmschoner und die Funktionen zum
Energiesparen nicht zur Verfügung. Die Funktionen sind aber
aktiviert, wenn Sie Musik anhören.
Acer Arcade-Tastenkürzel
Wenn Sie in einem Windows-Umfeld arbeiten, können Sie mit den
unten aufgelisteten Tastenkombinationen die Features und
Einstellungen von Acer Arcade kontrollieren und feineinstellen.
HotkeyFunktion
Fn+F1Online-Hilfemenü
Fn+F5Anzeigewechsel
Fn+F6Leerer Bildschirm
Fn+F8Lautsprecher-Wechsel
Fn+↑"Volume up" Erhöht die Lautsprecherlautstärke
Fn+↓"Volume down" Verringert die
Lautsprecherlautstärke
Fn+→"Brightness up" Erhöht die Helligkeit des
Bildschirms
27
Deutsch
Fn+
←
Fn+Pos1 Wiedergabe; drücken Sie auf diese Taste, um das
Fn+Bild Nach-obenStopp; drücken Sie auf diese Taste, um das
Fn+Bild Nach-untenRückwärts; drücken Sie auf diese Taste, um zum
Fn+EndeVorwärts; drücken Sie auf diese Taste, um zum
"Brightness down" Verringert die Helligkeit des
Bildschirms
Musikstück oder die Videodatei wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe
vorübergehend anzuhalten.
Musikstück oder die Videodatei zu stoppen.
vorherigen Musikstück oder zur vorherigen
Videodatei zurückzugehen und die Wiedergabe
zu starten.
nächsten Musikstück oder zur nächsten
Videodatei weiterzugehen.
Deutsch
28
Die Arcade-Fernbedienung (für ausgewählte
Modelle)
Das System bietet eine Fernbedienung, damit Sie die Funktionen des
Arcade-Modus bequem steuern können.
Die nachstehende Abbildung zeigt Ihnen an, wie die Tasten an der
Fernbedienung in verschiedenen Arcade-Modi funktionieren.
Arcade-StartseiteKinomodus
AlbummodusVideomodus
MusikmodusTV-Modus
29
Suchen und Wiedergeben von Inhalt
Klicken Sie auf eine Schaltfläche auf der Startseite von Acer Arcade, um
die Startseite des entsprechenden Features zu öffnen. Die Inhaltsseiten
besitzen Schaltflächen auf der linken Seite und einen Bereich zum
Durchsuchen des Inhalts auf der rechten Seite. Falls eine Schaltfläche
mehrere Auswahlmöglichkeiten zeigt, z.B. Anordnungs-Reihenfolge,
wird die aktuelle Einstellung in Form eines bunten hellen Balls auf der
linken Seite angezeigt.
Wenn Sie Inhalt auswählen wollen, klicken Sie auf ein Element im
Inhaltsbereich. Wenn es mehr als ein CD- oder DVD-Laufwerk gibt,
werden alle Laufwerke angezeigt. Bilder und Videos werden als
Dateien (mit Miniaturen) in Ordnern organisiert gezeigt.
Wenn Sie einen Ordner durchsuchen wollen, klicken Sie ihn an, um ihn
zu öffnen. Wenn Sie zum Ordner darüber zurückgehen wollen, klicken
Sie auf die Schaltfläche Eine Stufe herauf. Wenn nicht der gesamte
Inhalt auf eine Seite passt, können Sie die Schaltflächen unten rechts
benutzen, um durch die Seiten zu gehen.
Erweiterte Einstellung
Es gibt Einstellungen in Acer Arcade, die es Ihnen ermöglichen, die
Arbeitsweise Ihres Computers und Ihre bevorzugten Eigenschaften
feineinzustellen. Sie gelangen zur Einstellungen-Seite, wenn Sie auf
die Schaltfläche Einstellungen auf der Startseite klicken.
Deutsch
Benutzen Sie die Einstellung Bildschirmverhältnis, um zwischen
Standard- (4:3) oder Breitwandbildschirm- (16:9) Anzeige
auszuwählen.
Audioausgabe sollte auf Stereo eingestellt werden, wenn Sie
Lautsprecher, Virtual-Surround-Sound oder Kopfhörer benutzen.
Hinweis: Falls Ihre Lautsprecher nicht in der Lage sind,
Niedrigfrequenzsignale auszugeben, sollten Sie diese Option nicht
auswählen, damit Ihre Lautsprecher nicht beschädigt werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Acer Arcade Info, um eine Seite mit
Informationen über die Version und das Copyright zu öffnen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Standardwerte zurücksetzen, um
die Standardwerte für die Einstellungen in Acer Arcade
wiederherzustellen.
Deutsch
30
Acer Arcade-Steuerelemente
Beim Ansehen von Videoclips, Filmen oder Diaschauen als visuellen
Inhalt im Vollbildschirm erscheinen zwei Steuerpaletten, wenn Sie die
Maus bewegen. Nach ein paar Sekunden werden sie automatisch
wieder ausgeblendet. Die Palette Navigationssteuerung erscheint oben
und die Palette Steuerelemente des Players erscheint unten auf dem
Bildschirm.
Navigationssteuerung
Wenn Sie zur Startseite von Acer Arcade zurückkehren wollen, klicken
Sie auf die Schaltfläche Home in der oberen linken Ecke des Fensters.
Wenn Sie beim Suchen von Inhalt eine Stufe heraufgehen wollen,
klicken Sie auf Eine Stufe herauf. Wenn Sie zu einem vorherigen
Bildschirm zurückgehen wollen, klicken Sie auf (Esc). Die Schaltflächen
oben rechts (Minimieren, Maximieren und Schließen) haben die im PCs
üblichen Funktionen.
Wenn Sie Acer Arcade beenden wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Schließen in der oberen rechten Ecke des Fensters. Sie können auch auf
die Schaltfläche Zu PC klicken.
Steuerelemente des Players
Unten im Fenster befinden sich die Steuerelemente des Players, die für
Video, Diaschauen und Musik benutzt werden. Die Gruppe auf der
linken Seite bietet standardmäßige Steuerelemente für die
Wiedergabe (Wiedergabe, Pause, Stopp usw.). Die Gruppe auf der
rechten Seite dient der Lautstärkenregelung (Ton aus und lauter/
leiser).
Hinweis: Bei der Wiedergabe von DVDs stehen zusätzliche
Steuerelemente neben der Lautstärkenregelung bereit. Diese
Steuerelemente werden im Abschnitt Cinema dieser Anleitung im
einzelnen erläutert.
31
Cinema
Falls Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt, können Sie Filme
von DVDs und Video-CDs (VCDs) mit der Funktion Cinema von Acer
Arcade abspielen. Dieser Player besitzt die für einen typischen DVDPlayer üblichen Funktionen und Steuerelemente.
Wenn Sie eine Disc in Ihr DVD-Laufwerk eingeben, wird automatisch
mit der Wiedergabe des Films begonnen. Für die Steuerung des Films
erscheint die Player-Steuerpalette unten im Fenster, wenn Sie die Maus
bewegen.
Falls mehr als ein optisches Laufwerk eine abspielbare Disc enthält,
klicken Sie auf die Schaltfläche Cinema auf der Startseite, um die
Inhaltsseite von Cinema zu öffnen. Wählen Sie dann die Disc in der
Liste auf der rechten Seite, die Sie ansehen wollen.
Wenn Sie DVDs ansehen, gibt es auf der Popup-Palette die folgenden
zusätzlichen Steuerelemente:
•Hauptmenü
•Untertitel
•Sprache und
•Winkel
Die aktuell wiedergegebene Disc wird im Bereich oberhalb der Liste
mit Laufwerken gezeigt. Diese Seite wird auch angezeigt, wenn Sie
während eines Films auf die Schaltfläche Stopp klicken. Die
Schaltflächen auf der linken Seite ermöglichen Ihnen das Fortsetzen
der Wiedergabe des Films an dem Punkt, an dem er angehalten wurde,
das Neustarten des Films vom Anfang an, das Springen zum DVDMenu, das Auswerfen der Disc und das Gehen zur Seite mit den DVDEinstellungen.
Deutsch
DVD-Einstellungen
Es gibt zwei Arten von DVD-Einstellungen - Video und Sprache. Klicken
Sie auf eine Schaltfläche, um die jeweilige Einstellungen-Seite zu
öffnen.
Deutsch
32
Video
Die Video-Einstellungen steuern die Videoausgabe von DVDs/VCDs.
Hardware-Beschleunigung benutzen nutzt die Vorteile besonderer
Verarbeitungsleistung bei einigen Grafikkarten, um die Belastung der
CPU zu vermindern, wenn DVDs und einige Videodateien
wiedergegeben werden. Falls Sie auf Probleme mit der Videoqualität
stoßen, stellen Sie diese Option auf Aus.
Wählen Sie einen Ausgabetyp:
•4:3-Standard oder 16:9-Breitwandbildschirm je nach bevorzugter
Anzeige.
•Die Option Letterbox zeigt einen Breitwandbildschirm-Film in
seinem ursprünglichen Aspektverhältnis und fügt schwarze Balken
unten und oben im Bildschirm hinzu.
•Das Feature Pan & Scan eignet sich für DVD-Titel mit einem
Breitwandbildschirm-Aspektverhältnis.
•Acer CinemaVision ist eine nicht-lineare Technologie zum Strecken
von Videos, die nur minimale Verzerrungen in der Mitte des Bildes
ergibt.
•Die Option Strecken streckt die Videoanzeige auf die Größe des
Anzeigebildschirms.
•Die Option Farbprofil ermöglicht Ihnen die Auswahl aus einer Liste
von Farbkonfigurationen, um die allgemeine Farbe des
Videoinhalts während der Wiedergabe zu ändern. Original
benutzt das Farbschema der Disc, die Sie ansehen, während
Lebhaft, Hell und Theater der Videoanzeige verbesserte Farben
hinzufügen.
•Acer ClearVision ist eine Technologie zur Videoverbesserung, die
Videoinhalt erkennt und auf dynamische Weise die Stufen für
Helligkeit/Kontrast/Sättigung einstellt, so dass Sie nicht die
Farbeinstellungen selbst verändern müssen, wenn Sie beim
Ansehen des Films feststellen, dass es Szenen gibt, die zu dunkel
oder hell sind.
•Klicken Sie auf Auf Standardwerte zurücksetzen, um die
ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
33
Sprache
Die Language-Einstellungen steuern die Audio- und Untertitelausgabe
von DVDs/VCDs.
Untertitel wählt die standardmäßige Untertitelsprache für DVDs falls
verfügbar. Die Einstellung ab Werk ist Aus.
Verdeckte Untertitel schaltet die verdeckten Untertitel von DVDs ein.
Diese Funktion zeigt Untertitel, die im Videosignal kodiert sind und die
Handlungen und Dialoge auf dem Bildschirm für Hörgeschädigte
erläutern. Die Einstellung ab Werk ist Aus.
Audio wählt die Standardsprache für DVD-Titel.
Album
Acer Arcade ermöglicht Ihnen das Ansehen digitaler Fotos, einzeln
oder in Form einer Diaschau, aus jedem beliebigen Laufwerk Ihres
Computers. Klicken Sie auf die Schaltfläche Album auf der Startseite
von Acer Arcade, um die Hauptseite von Album zu öffnen. .
Deutsch
Der Inhaltsbereich auf der rechten Seite zeigt individuelle Bilder und
Ordner. Klicken Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen.
Deutsch
34
Wenn Sie eine Diaschau ansehen wollen, öffnen Sie den Ordner, der
die Bilder enthält, die Sie ansehen wollen, und klicken dann auf die
Diaschau wiedergeben. Die Diaschau wird im Vollbildschirm gezeigt.
Benutzen Sie die Popup-Steuerpalette, um die Diaschau zu steuern.
Wenn Sie ein Bild im Vollbildschirm drehen wollen, klicken Sie auf die
Rechts drehen oder Links drehen.
Sie können auch ein einzelnes Bild ansehen, wenn Sie es anklicken.
Dies öffnet das Bild im Vollbildschirm.
Diaschau-Einstellungen
Klicken Sie zum Ändern der Diaschau-Einstellungen auf die
Schaltfläche Einstellungen auf der Album-Seite.
Die Einstellung Diadauer bestimmt, wie lange jedes Dias gezeigt wird,
bevor das nächste Bild in der Diaschau erscheint.
Die Einstellung Übergangseffekte stellt den Stil von Übergängen ein,
die zwischen Bildern benutzt werden.
Wenn Sie einer Diashow Hintergrundmusik hinzufügen wollen, stellen
Sie die Option Während Diaschau Musik wiederg auf Ja ein. Auf der
ausgewählten Musikseite werden Sie aufgefordert, Musik in Ihrer
persönlichen Musikbibliothek auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Standardwerte zurücksetzen, um
die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
35
Video
Klicken Sie zum Öffnen der Videofunktion auf Video auf der Startseite
von Acer Arcade, um die Video-Startseite zu öffnen.
Hinweis: Das Feature Video ist für die Wiedergabe von
Videodateien in den Formaten MPEG1, MPEG2 (falls DVDLaufwerk installiert ist), AVI, WMV und ASF bestimmt. Falls Sie
eine DVD oder VCD ansehen wollen, benutzen Sie die Funktion
Cinema.
Auf der Video-Seite gibt es zwei Optionen - Videowiedergabe oder
Video bearbeiten.
Wiedergeben einer Videodatei
Klicken Sie auf die Schaltfläche Videowiedergabe, um Videodateien
anzusehen. Die Video-Seite zeigt die Videodateien im Inhaltsbereich
auf der rechten Seite. Sie sind nach Ordnern organisiert und ein
Miniaturbild zeigt jeweils das erste Einzelbild des Videos.
Wenn Sie eine Videodatei wiedergeben wollen, klicken Sie sie einfach
an. Das Video wird im Vollbildschirm gezeigt. Eine PopupSteuerpalette erscheint unten im Bildschirm, wenn Sie die Maus
bewegen. Wenn Sie zur Video-Seite zurückkehren wollen, klicken Sie
auf Stopp.
Deutsch
Video Authoring
Klicken Sie auf die Video Authoring-Schaltfläche, um das
PowerProducer-Programm zu öffnen.
Mit PowerProducer können Sie Ihre digitalen Videoproduktionen
endgültig fertig stellen und auf Discs brennen. Bevor Sie Ihren Film mit
Hilfe von PowerProducer erstellen, sollten Sie zuerst seine
Komponenten wie z.B. die Videoclips, Fotos und Hintergrundmusik
sammeln (bzw. erstellen). Sie können selber mit einem Camcorder oder
anderem Aufnahmegerät Rohbildmaterial sammeln oder einfach die
vorhandenen Dateien verwenden. Sie haben vielleicht sogar bereits
einen eigenen Film mit Hilfe eines Videobearbeitungsprogramms
erstellt.
Deutsch
36
Wenn Ihr Film zur Erstellung bereit ist, ist es die richtige Zeit,
PowerProducer zu verwenden. Da PowerProducer grundlegende
Videobearbeitungs-Tools anbietet, muss Ihr Film zu diesem Zeitpunkt
nicht perfekt und abgerundet sein.
Die Herstellfunktionen von PowerProducer schließen Folgendes ein:
•CDs, DVDs, VCDs, SVCDs und bearbeitbare DVDs brennen
•Wiederbeschreibbare Discs, die unerwünschten Inhalt
enthalten, löschen
•Discs kopieren
•Discs für hinzugefügten Videoinhalt defragmentieren
•DV-Inhalt direkt auf DVD brennen
•Kapitel innerhalb des Videoinhalts einrichten
•Hintergrundmusik zu Videos und Menüs hinzufügen
•Benutzerdefinierbare Menülayouts für Tasten, Bildrahmen
und Hintergründe liefern
•Aufnahmen von DVDs, Fireware-Geräten, analogen
Aufnahmekarten, USB-Geräten und Dateien machen
Für Hilfe zur Verwendung des Video Authoring sehen Sie bitte im
Online-Hilfesystem des PowerProducers nach.
Musik
Klicken Sie für praktischen Zugriff auf Ihre Musiksammlung auf Musik
auf der Startseite von Acer Arcade, um die Musik-Startseite zu öffnen.
Wählen Sie den Ordner, der die Musik enthält, die Sie anhören wollen.
Klicken Sie auf Wiedergabe, um die gesamte CD von Anfang an
anzuhören, oder wählen Sie ein Lied, das Sie anhören wollen im
Inhaltsbereich.
Die Lieder im Ordner werden im Inhaltsbereich gezeigt, während es
auf der linken Seite die Steuerelemente Wiedergabe, Zufällig und Alle
wiederholen gibt. Die Option Visualize ermöglicht Ihnen das Ansehen
von im Computer erstellten Visualisierungen, während Sie Musik
anhören. Während der Wiedergabe von Musik können Sie mit der
Steuerpalette unten auf der Seite auf einfache Weise die Lautstärke
regeln und die Wiedergabe steuern.
Wenn Sie Musik von einer CD holen wollen, klicken Sie auf CD rippen.
Wählen Sie auf der erscheinenden Seite die Lieder, die Sie holen
wollen (oder klicken auf Auswählen oder Alle Auswahlen aufheben).
Klicken Sie dann auf Jetzt rippen.
37
Brenner
NTI CD/DVD-Maker vereinfacht den heutigen digitalen Lifestyle durch
Anbieten einfacher und kompletter Lösungen zum Aufnehmen von
Daten, Audio, Fotos oder Video. Sie können jetzt alles auf CD/DVD
brennen und verbreiten – Ihre Lieblingsmusik, Ihre Fotos und Ihre
Videos. Sie können auch wichtige Daten noch schneller als je zuvor
kopieren, um sie zu sichern.
Kopieren – Sichern Sie Ihre CD/DVD-Sammlung
Erstellen Sie Sicherungskopien von (nicht geschützten) CDs mit nur ein
paar Klicken mit Ihrer Maus. Kopieren Sie auch nicht geschützte DVDs!
Audio - Erstellen Sie Ihre eigenen CDs mit Ihrer
Lieblingsmusik
Erstellen Sie im Handumdrehen Musik mit noch besserer Klangqualität.
Brennen Sie Ihre Lieblingsmusik auf CD, so dass Sie sie auf einem
beliebigen CD-Player anhören können. Wandeln Sie die Lieder Ihrer
Musiksammlung in MP3 oder andere gängige Audioformate um.
Erstellen Sie sogar MP3-CDs mit mehr als 100 Ihrer Lieblingslieder und
hören Sie im PC oder in einem MP3-CD-Player an.
Deutsch
Daten - Speichern Sie Dateien auf einfache Weise
Kopieren Sie die Dateien der Festplatte Ihres Computers für einfaches
Wiederherstellen bei Computerabstürzen. Das Archivieren Ihrer Daten
auf CD/DVD macht zusätzliche Festplatten überflüssig.
Video - Ihre Welt in Bildern
Machen Sie aus Ihren digitalen Fotos eine Diaschau-VCD mit
Hintergrundmusik, die von den meisten DVD-Playern wiedergegeben
werden kann. Bringen Sie Ihre Videoclips zu neuem Leben und zeigen
sie Ihren Freunden und Ihrer Familie, indem Sie sie in DVD-Playern
abspielen. Sie können sogar Video-CDs und Super-Video-CDs
benutzerdefinierte Menüs hinzufügen
Weitere Einzelheiten über all diese Optionen finden Sie im
Benutzerhandbuch oder klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe zum
Öffnen des Hilfemenüs von NTI CD/DVD-Maker.
Deutsch
38
TV (für ausgewählte Modelle)
Acer Arcade erlaubt Ihnen TV von Ihrem Computer aus anzuschauen.
Klicken Sie auf die TV-Schaltfläche auf der Startseite. Die TV-Startseite
wird daraufhin geöffnet.
Die Vollbild-Option zeigt TV-Inhalte auf dem ganzen Bildschirm an.
(Drücken Sie die Leertaste oder klicken Sie doppelt auf eine beliebige
Stelle auf dem Bildschirm, um zum Acer Arcade zurückzukehren.)
Wenn Sie TV anschauen, erscheinen zusätzliche Schaltflächen auf dem
Wiedergabe-Steuerfeld: Aufnahme (TV-Inhalt aufnehmen und unter
einer Videodatei speichern), Vorheriger Kanal (den Kanal abwärts
wechseln), Nächster Kanal (den Kanal aufwärts wechseln),
Fenstermodus (das Acer Arcade-Programm zwischen dem
Fenstermodus und Vollbildmodus wechseln), TeleText (die TeleTextFunktion öffnen), Video-Desktop (Ihren Desktop-Hintergrund durch
die Videoanzeige ersetzen) und Schnappschuss (einen Schnappschuss
von dem vorliegenden Videobildrahmen machen).
Die Aufgenommenes TV-Option erlaubt Ihnen die vom TV
aufgenommenen Videodateien wiederzugeben. Siehe
"Aufgenommenes TV".
Die Zeitplan-Option erlaubt Ihnen Zeitpläne zum Aufnehmen von TVProgrammen einzustellen, damit Sie die Programme später anschauen
können. Siehe "Zeitgeplante Aufnahmen".
Die Einstellungen-Schaltfläche öffnet eine Seite, die TV-Einstellungen
enthält. Siehe "TV-Einstellungen".
Die TV-Vorschau-Option erlaubt Ihnen verfügbare TV-Kanäle vorab
anzuschauen. Siehe "TV-Vorschau".
Die TeleText-Option aktiviert die TeleText-Funktion. Siehe
"Verwenden der TeleText-Funktionen".
Sofortige Wiedergabe
In der Standardeinstellung ist die sofortige Wiedergabefunktion im
Acer Arcade aktiviert. Um eine sofortige Wiedergabe zu ermöglichen,
zeichnet Acer Arcade die TV-Sendung als eine Datei auf und schaft
dabei eine kleine Zeitversetzung zwischen der Live-Sendung und dem
TV-Inhalt, den Sie anschauen. (Dennoch kann die
Sofortwiedergabedatei nicht gespeichert und nicht im
"Aufgenommenes TV"-Fenster wiedergegeben werden.) Sie können
diese Datei vorwärts oder rückwärts spulen, um eine sofortige
Wiedergabe zu ermöglichen oder Werbung zu überspringen.
39
Hinweis: Eines Ihrer lokalen Laufwerke muss mindestens 2GB
freien Speicherplatz besitzen, um die sofortige
Wiedergabefunktion zu aktivieren.
Klicken Sie auf "", um die Wiedergabe kurz anzuhalten. Klicken Sie
auf " ", um die Wiedergabe fortzusetzen. Klicken Sie zum
Zurückspulen auf "" oder zum Vorspulen auf "". Klicken Sie auf
"", um zum Anfang der Sofortwiedergabeaufzeichnung zu
springen. Durch Klicken auf "" springen Sie zum Ende der
Sofortwiedergabeaufzeichnung.
Hinweis: Da der TV-Inhalt, den Sie in diesem Fall anschauen,
immer zeitlich ein bisschen hinter der Live-TV-Sendung ist, ist das
Ende der Sofortwiedergabeaufzeichnung nur so nah, wie Acer
Arcade es erlaubt, an der aktuellen Stelle der Live-TV-Sendung zu
sein.
Aufgenommenes TV
Die "Aufgenommenes TV"-Seite zeigt aufgenommene Dateien auf der
"Anzeige des aufgenommenen TVs"-Registerkarte unter der VideosFunktion an. In der Miniaturansicht wird der erste Bildrahmen der
Datei angezeigt. Um eine aufgenomene TV-Datei wiederzugeben,
klicken Sie bitte auf den entsprechenden Bildrahmen. Das Video wird
auf dem ganzen Bildschirm wiedergegeben. Klicken Sie auf "Stopp",
um zur TV-Seite zurückzukehren.
Siehe "Videos" für eine Beschreibung der Optionen auf dieser Seite.
Deutsch
Zeitgeplante Aufnahmen
Um einen TV-Aufnahmezeitplan einzustellen, klicken Sie bitte auf
Zeitplan und dann auf Neuer Zeitplan. Wählen Sie auf der geöffneten
Seite den Kanal, den Sie aufnehmen möchten, und die Häufigkeit.
Stellen Sie das Startdatum, Startzeit und Endzeit des aufzunehmenden
Programms ein. Klicken Sie auf Zeitplan bestätigen, um den
Aufnahmezeitplan zu aktivieren. Oder klicken Sie auf "Abbrechen",
um den Zeitplan zu verwerfen. (Wählen Sie Zeitplan löschen, um einen
früher erstellten Zeitplan zu entfernen.)
Deutsch
40
Klicken Sie auf einen existierenden Aufnahmezeitplan, um ihn zur
Modifikation zu öffnen. Um die Reihenfolge, in der die Zeitpläne
angezeigt werden, zu ändern, klicken Sie bitte auf Nach Kanal
anordnen oder Nach Datum anordnen.
TV-Vorschau
Klicken Sie auf die TV-Vorschau-Schaltfläche, um die TVMiniaturansicht zu aktivieren und damit eine Vorschau jedes Kanals zu
erhalten. Die TV-Vorschau rollt automatisch durch alle verfügbaren
Kanäle. Wählen Sie ein Miniaturbild, um den entsprechenden Kanal
auf der TV-Seite anzuschauen.
Verwenden der TeleText-Funktionen
Diese Seite zeigt TeleText-Auflistungen mit verschiedenen
Informationen an. Um zur TV-Startseite zurückzukehren, drücken Sie
bitte die Leertaste an Ihrer Tastatur.
Um die TeleText-Seite zu navigieren, können Sie:
•die gelben oder blauen Überschriften anklicken, um die erste Seite
der Auflistungen auf der entsprechenden TeleText-Seite zu
öffnen.
•eine Seitennummer anklicken, um zu der jeweiligen Seite zu
springen.
•die Nummerntasten an der Tastatur verwenden, um eine
bestimmte Seite direkt zu öffnen.
•die "Nach oben"/"Nach unten"-Taste an der Fernbedienung
verwenden, um zur vorherigen/nächsten Seite zu gehen.
•die rote Taste "-" oder grüne Taste "+" verwenden, um zur
vorherigen/nächsten Seite zu gehen.
•die Leertaste an der Tastatur oder die Back (Zurück)-Taste an der
Fernbedienung drücken, um zur TV-Startseite zurückzukehren.
TV-Einstellungen
Um Bildeinstellungen zu ändern, klicken Sie bitte auf die TVSchaltfläche auf der Einstellungen-Seite (oder die EinstellungenSchaltfläche auf der TV-Startseite). Hier können Sie die Einstellungen
des TV-Signals und der Kanäle ändern.
41
TV-Signal
Bei der TV-Quelle-Option geben Sie an, ob Ihr TV Signale von einer
Antenne oder einem Kabel empfängt.
Die Land-Option erlaubt Ihnen das Land oder die Region, wo sich Ihr
Kabelanbieter befindet, auszuwählen.
Die Aufnahmequalität-Option erlaubt Ihnen die Videoqualität einer
TV-Aufnahme einzustellen. Eine höhere Qualität führt zu einer
größeren TV-Aufnahmedatei.
Die Audioquelle-Option erlaubt Ihnen Ihre Audioeingabequelle aus
einer Liste mit verfügbaren Quelle auszuwählen.
Die Audiomodus-Option erlaubt Ihnen Ihre Audioausgabequelle auf
Mono, Stereo oder SAP einzustellen. Die SAP (Second Audio Program)Option aktiviert ein erweitertes Audiosignal, das zum Verstärken des
Haupt-Audiosignals oder zum Anbieten einer anderen Audiosprache
oder anderer Informationen verwendet wird.
Klicken Sie auf die Standardwerte laden-Schaltfläche, um Ihre
Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
Kanäle
Die Kanalliste zeigt alle verfügbaren TV-Kanäle im Acer Arcade an. In
der Standardeinstellung sind alle verfügbaren Kanäle aktiviert. Um
einen Kanal in der Liste zu deaktivieren, löschen Sie bitte das
entsprechende Häkchen. Wenn Sie TV auf der TV-Seite anschauen,
können Sie nicht die deaktivierten Kanäle auswählen.
Um einen Kanal in Ihrer Favoritenkanalliste zu verschieben, klicken Sie
bitte auf den entsprechenden Kanal und dann auf die neue Position
(oder verwenden Sie die Oben-/Unten-Pfeiltaste und drücken zum
Schluss die Eingabetaste). Der Kanal wird zu der neuen Position in der
Liste verschoben.
Um einen Kanal in der Liste umzubenennen, klicken Sie bitte auf den
Kanal und geben dann den neuen Namen ein.
Wenn es keine Kanalliste gibt, dann klicken Sie bitte auf Kanäle
suchen. Ihr Computer sucht und führt die verfügbaren TV-Kanäle auf.
Hinweis: Die automatische Erkennung des Mediums funktioniert
nur im Hauptmenü.
DVD-Navigator/SVCD/M2V,
MOV, Flash
DVD-Audio, SACD
43
Notebook unterwegs mitnehmen
In diesem Kapitel erhalten Sie Tips und Hinweise dazu, was Sie beim
Reisen mit Ihrem Computer bedenken sollten.
Entfernen vom Arbeitsplatz
Folgen Sie zum Entfernen der Verbindung mit externem Zubehör den
folgenden Anweisungen:
1Geöffnete Dateien speichern.
2Entfernen Sie alle Medien, Disketten oder CDs aus dem Laufwerk
(den Laufwerken).
3Schalten Sie den Computer aus.
4Schließen Sie die Display-Abdeckung.
5Ziehen Sie das Kabel aus dem Netzteil heraus.
6Entfernen Sie Tastatur, Zeigegerät, Drucker, externen Monitor und
weitere externe Geräte.
7Entfernen Sie die Kensington-Diebstahlsicherung, falls vorhanden.
Deutsch
Umhertragen
“dazu zählt die Mitnahme des Computers auf kurzen Distanzen, zum
Beispiel von Ihrem Büroarbeitsplatz zu einem Besprechungsraum”
Vorbereiten des Computers
Bevor Sie den Computer bewegen, schließen und verriegeln Sie die
Anzeigeklappe, um den Schlaf-Modus zu aktivieren. Jetzt können Sie
den Computer problemlos zu einem anderen Ort im Gebäude
mitnehmen. Um den Ruhemodus auf dem Computer zu beenden,
öffnen Sie das Display; drücken Sie dann auf die Ein-/Aus-Taste und
lassen sie los.
Wenn Sie den Computer zum Büro eines Kunden oder in ein anderes
Gebäude mitnehmen möchten, sollten Sie ihn herunterfahren:
Klicken Sie auf Start, Ausschalten und dann auf Ausschalten
(Windows
- oder -
®
XP).
Deutsch
44
Sie können den Sleep-Modus aktivieren, indem Sie <Fn>+<F4>
drücken. Schließen und verriegeln Sie dann die Anzeige.
Wenn Sie bereit sind, den Computer wieder zu benutzen, entriegeln
und öffnen Sie die Anzeige und betätigen Sie die Ein/Aus-Taste.
Hinweis: Wenn die Sleep-Anzeige nicht leuchtet, befindet sich der
Computer im Ruhemodus und hat sich ausgeschaltet. Wenn die
Sleep-Anzeige leuchtet und die Stromversorgungsanzeige
allerdings nicht, hat der Computer den Ruhemodus aktiviert.
Drücken Sie in beiden Fällen auf die Ein-/Aus-Taste und lassen sie
los, um den Computer wieder einzuschalten. Beachten Sie, daß
der Computer nach einiger Zeit im Sleep-Modus in den
Ruhemodus wechseln kann.
Mitnehmen zu kurzen Besprechungen
Ein vollständig aufgeladener Akku versorgt den Computer
üblicherweise etwa 2,5 Stunden mit Energie. Wenn die Besprechung
kürzer als diese Zeitspanne ist, müssen Sie nur den Computer
mitnehmen.
Mitnehmen zu langen Besprechungen
Wenn die Besprechung länger als 2,5 Stunden dauert, oder der Akku
nicht vollständig geladen ist, sollten Sie das Netzteil mitnehmen und
im Besprechungsraum mit dem Computer verbinden.
Wenn der Konferenzraum nicht über eine Steckdose verfügt, können
Sie die Entladung des Akkus durch verringern, indem Sie den SleepModus aktivieren. Drücken Sie <Fn>+<F4>, oder schließen Sie die
Display-Abdeckung, wenn Sie den Computer nicht aktiv benutzen. Um
den Computer wieder benutzen zu können, öffnen Sie das Display
(wenn es geschlossen ist); drücken Sie dann auf die Ein-/Aus-Taste und
lassen sie los.
Mitnehmen des Computers nach Hause
“dazu zählt die Mitnahme des Computers vom Büro nach Hause oder
umgekehrt”
Vorbereiten des Computers
Folgen Sie nach dem Entfernen aller Verbindungen des Computers mit
Ihrem Arbeitsplatz diesen Anweisungen, um den Computer für den
Weg nach Hause vorzubereiten:
45
•Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Medien und CDs, aus den
Laufwerken entfernt haben. Andernfalls könnte der
Laufwerkskopf beschädigt werden.
•Verpacken Sie den Computer in eine Transporthülle, die ihn vor
dem Verrutschen schützt und ihn abfedert, falls er herunterfallen
sollte.
Achtung: Verstauen Sie keine Gegenstände über der oberen
Abdeckung des Computers. Druck auf die obere Abdeckung kann
den Bildschirm beschädigen.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie die folgenden Dinge mit nach Hause, wenn diese dort
nicht schon vorhanden sind:
•Netzteil und Netzkabel
•Das gedruckte Benutzerhandbuch
Besondere Hinweise
Folgen Sie diesen Richtlinien, um den Computer beim Transport zu und
von der Arbeit zu schützen:
•Halten Sie Temperaturunterschiede möglichst gering, indem Sie
den Computer bei sich tragen.
•Wenn Sie für eine längere Zeit anhalten müssen und den
Computer nicht mitnehmen können, bewahren Sie ihn im
Kofferraum auf, um ihn nicht zu großer Hitze auszusetzen.
•Durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen kann es zu
Kondensation kommen. Lassen Sie den Computer sich an die
Raumtemperatur anpassen, und überprüfen Sie den Bildschirm auf
Kondensation, ehe Sie den Computer wieder einschalten. Bei
Temperaturunterschieden von mehr als 10°C (18°F) müssen Sie
länger warten, bis sich der Computer an die Raumtemperatur
angepaßt hat. Lagern Sie den Computer möglichst 30 Minuten in
einer Umgebungstemperatur, die zwischen der Außentemperatur
und der Raumtemperatur liegt.
Deutsch
Deutsch
46
Einrichten eines Büros zu Hause
Wenn Sie häufig zu Hause mit Ihrem Computer arbeiten, kann es sich
lohnen, ein zweites Netzteil für die Arbeit zu Hause zu erwerben.
Durch ein zweites Netzteil müssen Sie kein zusätzliches Gewicht nach
Hause tragen.
Wenn Sie den Computer zu Hause für längere Zeit benutzen, können
Sie auch eine externe Tastatur, einen externen Monitor und eine
externe Maus anschließen.
Reisen mit dem Computer
“dazu zählt das Zurücklegen einer größeren Entfernung, zum Beispiel
von Ihrem Büro zum Büro eines Kunden, oder Reisen im Inland”
Vorbereiten des Computers
Bereiten Sie den Computer so vor, als ob Sie ihn nach Hause
mitnehmen. Achten Sie darauf, daß der Akku im Computer geladen ist.
Bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen werden Sie möglicherweise
aufgefordert, den Computer einzuschalten, wenn Sie ihn in den
Abfertigungsbereich mitnehmen.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie folgendes mit:
•Netzteil
•Zusätzliche, vollgeladene Akkus
•Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen
Drucker verwenden möchten
Besondere Hinweise
Beachten Sie zusätzlich zu den Richtlinien zum Mitnehmen des
Computers nach Hause die folgenden Richtlinien, um den Computer
beim Reisen zu schützen:
•Nehmen Sie den Computer immer als Handgepäck mit.
•Lassen Sie den Computer möglichst von einer Person untersuchen.
Die Röntgenkontrollen am Flughafen sind unschädlich, tragen Sie
den Computer aber nicht durch einen Metalldetektor.
•Bringen Sie Disketten nicht in die Nähe von mobilen
Metalldetektoren.
Auslandsreisen mit dem Computer
“dazu zählen Reisen außerhalb der Landesgrenzen”
47
Vorbereiten des Computers
Bereiten Sie den Computer so wie für andere Reisen vor.
Mitzunehmendes Zubehör
Nehmen Sie folgendes mit:
•Netzteil
•Für das Reisezielland geeignete Netzkabel
•Zusätzliche, vollgeladene Akkus
•Zusätzliche Druckertreiber-Dateien, wenn Sie einen anderen
Drucker verwenden möchten
•Kaufbeleg zur Vorlage beim Zoll
•Internationale Garantie für Reisende
Besondere Hinweise
Beachten Sie dieselben Hinweise wie für andere Reisen mit dem
Computer. Die folgenden Tips sind bei Auslandsreisen zusätzlich
hilfreich:
•Achten Sie bei Reisen in ein anderes Land darauf, daß die dortige
Netzspannung und die vorgesehenen Netzkabel kompatibel sind.
Erwerben Sie andernfalls ein Netzkabel, das für die dortige
Netzspannung geeignet ist. Benutzen Sie keine
Spannungskonverter für Haushaltsgeräte, um den Computer mit
Energie zu versorgen.
•Wenn Sie das Modem verwenden, prüfen Sie, ob das Modem und
der Stecker kompatibel mit dem Fernsprechnetz des Ziellandes
sind.
Deutsch
Deutsch
48
Sichern des Computers
Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben
müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn
aufpassen.
Die Sicherheitsfunktionen bestehen aus Hardware- und SoftwareSperren: Eine Diebstahlsicherung und Kennwörter.
Anschluß für Diebstahlsicherung
Eine Sicherheitsschloss-Bohrung im Gehäuse des Computers erlaubt
Ihnen ein Kensington-kompatibles Computersicherheitsschloss
anzubringen.
Binden Sie ein Diebstahlsicherungskabel an ein unbewegliches Objekt
wie einen Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade.
Stecken Sie das Schloß in den Anschluß für die Diebstahlsicherung, und
schließen Sie dieses ab. Es gibt auch Modelle ohne Schloß.
Festlegen eines Kennworts
Der Computer wird durch Kennwörter vor unbefugtem Zugriff
geschützt. Das Setzen dieser Kennwörter erzeugt verschiedene
Schutzebenen für den Computer und die Daten:
Sie können drei Arten von Kennwörtern einstellen:
•Das Supervisor-Kennwort (Supervisor Password) verhindert den
unberechtigten Zugang zum BIOS-dienstprogramm. Sobald dieses
gesetzt ist, müssen Sie das Kennwort eingeben, um auf das BIOSdienstprogramm zugreifen zu können. Einzelheiten sind in “BIOSDienstprogramm” auf Seite 55.
•Das User-Kennwort (User Password) sichert Ihren Computer vor
unberechtigter Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort
zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und
Aufwachen aus dem Ruhemodus für maximale Sicherheit.
•Das Kennwort Password on Boot sichert Ihren Computer vor
unberechtigter Verwendung. Verwenden Sie dieses Kennwort
zusammen mit Kennwort-Kontrollen beim Hochfahren und
Aufwachen aus dem Ruhemodus für maximale Sicherheit.
49
Wichtig! Vergessen Sie nicht Ihr Supervisor-Kennwort! Wenn Sie
das Kennwort vergessen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ein autorisiertes Servicecenter.
Eingeben von Kennwörtern
Wenn ein Kennwort eingestellt ist, erscheint in der Mitte des
Anzeigebildschirms ein Kennwortfenster.
•Falls das Supervisor-Kennwort eingestellt ist, erscheint ein Fenster,
wenn Sie auf <F2> drücken, um beim Hochfahren zum BIOS-
programm zu gelangen.
•Geben Sie das Supervisor-Kennwort ein und drücken auf
<Eingabetaste>, um zum BIOS-programm zu gelangen. Wenn Sie
ein falsches Kennwort eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
Probieren Sie es noch einmal und drücken auf <Eingabetaste>.
•Wenn das User-Kennwort eingestellt ist und das Kennwort für
Boot-Parameter aktiviert ist, erscheint beim Hochfahren ein
Fenster.
•Geben Sie das User-Kennwort ein und drücken auf
<Eingabetaste>, um den Computer zu benutzen. Wenn Sie ein
falsches Kennwort eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
Probieren Sie es noch einmal und drücken auf <Eingabetaste>.
Deutsch
Wichtig! Sie haben drei Versuche, ein Kennwort einzugeben.
Wenn Sie das Kennwort dreimal falsch eingegeben haben, kommt
das System zum Stillstand. Drücken und halten Sie die Ein-/AusTaste für vier Sekunden, um den Computer auszuschalten. Wenn
es Ihnen nicht gelingt, das korrekte Festplattenkennwort
einzugeben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein
autorisiertes Servicecenter.
Einrichten von Kennwörtern
Die Kennwörter können mit dem BIOS-Dienstprogramm eingerichtet
werden.
Deutsch
50
Erweitern mit Optionen
Ihr Notebook-PC bietet ein umfassendes Erlebnis für mobile
Computerarbeit.
Anschließbare Optionen
Anschlüsse dienen zum Anschluß von Peripheriegeräten an Ihren
Computer, wie Sie es bei einem Arbeitsplatzrechner tun würden.
Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an
den Recher finden Sie im folgenden Abschnitt.
Fax-/Datenmodem
In Ihrem Computer ist ein V.92 56-Kbps Fax-/Datenmodem eingebaut.
Vorsicht! Dieser Modemanschluß eignet sich nicht für digitale
Telefonanschlüsse. Wenn Sie dieses Modem mit einem digitalen
Telefonanschluß verbinden, wird das Modem beschädigt.
Verbinden Sie den Modemanschluß über ein Telefonkabel mit einer
Telefonanschlußdose, um das Fax-/Datenmodem zu verwenden.
Warnung! Stellen Sie bitte sicher, dass das Kabel, das Sie
verwenden, für das Land, in dem Sie sich befinden, geeignet ist.
Eingebaute Netzwerkfunktion
Die eingebaute Netzwerkfunktion ermöglicht den Anschluß Ihres
Computers an ein auf Ethernet basierendes Netzwerk.
Wenn Sie das Netzwerk-Feature benutzen wollen, schließen Sie ein
Ethernet-Kabel an die Netzwerk-Buchse am Computer und an eine
Netzwerk-Buchse oder einen Hub Ihres Netwerks an.
Fast Infrarot
51
Deutsch
Der Fast Infrared (FIR)-Anschluss am Computer ermöglicht eine
drahtlose Datenübertragung mit anderen IR-fähigen Computern und
Peripheriegeräten wie z.B. PDAs (Personal Digital Assistenten),
Mobiltelefonen und Infrarot-Druckern. Der Infrarot-Anschluss
unterstützt eine Transferrate von bis zu 4 Mbps in einer Entfernung
von bis zu 1 Meter.
Deutsch
52
USB-Anschluß (Universal Serial Bus)
Beim USB 2.0-Anschluss handelt es sich um einen seriellen
Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Geräte anschließen
können, ohne wertvolle Systemressourcen zu belegen.
IEEE 1394-Anschluss (für ausgewählte Modelle)
Die IEEE 1394-Anschluss am Computer erlaubt Ihnen ein IEEE 1394Gerät wie z.B. eine Videokamera oder Digitalkamera anzuschließen.
Sehen Sie bitte in dem Dokument Ihrer Video- oder Digitalkamera für
Details nach.
53
PC-Karten-Einsteckplatz
Der Typ II PC-Karten-Steckplatz des Computers akzeptiert PC-Karten,
die die Nutzbarkeit und Erweiterbarkeit des Computers verbessern.
Diese Karten sollten ein PC-Karten-Logo ausweisen.
PC-Karten (früher PCMCIA) sind Einsteckkarten für portable Computer,
durch die Erweiterungen vorgenommen werden können, die lange nur
für Arbeitsplatzrechner zur Verfügung standen. Übliche PC-Karten sind
Karten mit Flash, Fax/Datenmodem, wireless LAN und SCSI-Anschluß.
CardBus verbessert die 16-Bit PC-Karten-Technologie durch
Erweiterung der Bandbreite auf 32 Bit.
Hinweis: Details über die Installation und Verwendung der Karte
und deren Funktionen entnehmen Sie dem Handbuch der Karte.
Einfügen einer PC-Karte
Stecken Sie die Karte in den unteren Einsteckplatz, und sorgen Sie
gegebenenfalls für die notwendigen Anschlüsse (z.B. Netzwerkkabel).
Details hierzu sind im Handbuch der Karte angegeben.
Deutsch
Auswerfen einer PC-Karte
Vor dem Auswerfen einer PC-Karte:
1Beenden Sie das Programm, das auf die Karte zugreift.
2Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol für die PC-
Karte in der Taskleiste, und stoppen Sie den Betrieb der Karte.
3Drücken Sie die Auswurftaste des Einsteckplatzes, um die
Auswurftaste auszufahren; drücken Sie diese dann erneut, um die
Karte auszuwerfen.
Deutsch
54
Einbauen von Arbeitsspeicher
Folgen Sie zum Einbauen von Arbeitsspeicher den folgenden
Anweisungen:
1Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzteil (sofern
angeschlossen) ab, und entfernen Sie den Akkusatz. Drehen Sie
den Computer dann um, damit Sie an die Unterseite gelangen.
2Entfernen Sie die Arbeitsspeicherabdeckung, in dem Sie die
Schraube darauf entfernen und dann die Abdeckung hoch hebe n .
3Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul diagonal in den
Einsteckplatz (a), und drücken Sie es dann bis zum Einrasten
vorsichtig nach unten (b).
4Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und schrauben Sie sie fest.
5Setzen Sie den Akku wieder ein, und schließen Sie das Netzteil an.
6Schalten Sie den Computer ein.
Der Computer erkennt den Arbeitsspeicher automatisch und
konfiguriert die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers neu. Wenden Sie
sich bitte an einen qualifzierten Techniker oder kontaktieren Sie Ihren
örtlichen Acer-Händler.
55
BIOS-Dienstprogramm
Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das “Basic Input/Output System”
(BIOS) des Computers integriertes Hardware-Konfigurationsprogramm.
Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen
Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von
Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem
Programm zu arbeiten.
Um das BIOS-Dienstprogramm zu starten, drücken Sie <F2> während
des Power-On Self Test-Vorgangs (POST) und während das NotebookPC-Logo angezeigt wird.
Bootsequenz
Wenn Sie die Bootsequenz im BIOS-Dienstprogramm einstellen
möchten, aktivieren Sie das BIOS-Dienstprogramm und wählen Sie
dann “Boot” unter den Kategorien aus, die oben auf dem Bildschirm
aufgelistet werden.
Aktivierung von Disk-zu-Disk-Wiederherstellung
(Disk to disk recovery)
Wenn Sie Disk-zu-Disk-Wiederherstellung (FestplattenWiederherstellung) aktivieren möchten, starten Sie das BIOSDienstprogramm und wählen Sie Main unter den Kategorien, die oben
im Bildschirm aufgelistet sind. Gehen Sie nach D2D Recovery unten auf
dem Bildschirm und verwenden Sie die Tasten <F5> und <F6>, um
diesen Wert auf Enabled einzustellen.
Deutsch
Kennwort
Wenn Sie ein Kennwort für das Booten einstellen möchten, starten Sie
das BIOS-programm und wählen Sie Security unter den Kategorien, die
oben auf dem Bildschirm aufgelistet sind. Gehen Sie nach Password on
boot: und verwenden Sie die Tasten <F5> und <F6>, um diese Funktion
zu aktivieren.
Deutsch
56
Verwenden von Software
Abspielen von DVD-Filmen
Wenn ein DVD-Laufwerkmodul im Schacht für optische Laufwerke
installiert ist, können Sie DVD-Filme auf dem Computer wiedergeben.
1Fahren Sie den DVD-Träger aus, und legen Sie eine DVD-Film-CD
ein; fahren Sie den DVD-Träger dann wieder ein.
Wichtig! Wenn Sie den DVD-Spieler zum ersten Mal starten,
werden Sie vom Programm gebeten, den Regionalcode
einzugeben. Für DVDs werden 6 Regionen unterschieden. Sobald
ein Regionalcode für das DVD-Laufwerk eingestellt ist, wird es nur
DVDs dieser Region abspielen. Sie können den Regionalcode
maximal fünf Mal einstellen (das erste Mal inbegriffen), danach
wird der zuletzt eingegebene Regionalcode dauerhaft
übernommen. Durch Wiederherstellen Ihrer Festplatte wird nicht
zurückgesetzt, wie oft der Regionalcode bereits eingestellt wurde.
Entnehmen Sie die Regionalcodeangaben für DVD-Filme der
nachstehenden Tabelle.
2Der DVD-Film wird nach wenigen Sekunden automatisch
abgespielt.
RegionalcodeLand oder Region
1USA, Kanada
2Europa, Naher Osten, Südafrika, Japan
3Südostasien, Taiwan, Südkorea
4Lateinamerika, Australien, Neuseeland
5Ehemalige UdSSR, Teile von Afrika, Indien
6Volksrepublik China
Hinweis: Zum Ändern des Regionalcodes legen Sie einen DVD-Film
für eine andere Region in das DVD-ROM-Laufwerk ein. Weitere
Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
57
Energieverwaltung
Dieser Computer hat eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung,
die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf
jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft:
Tastatur, Maus, Festplatte, Diskettenlaufwerk, mit den USB- oder
anderen Erweiterungsanschlüssen verbunden Peripheriegeräte und
Videospeicher. Wenn keine Aktivität innerhalb einer bestimmten Zeit
erkannt wurde (Inaktivitäts-Zeitüberschreitung), dann schaltet der
Computer einige oder alle dieser Geräte aus, um Energie zu sparen.
Dieser Computer bedient sich eines Energieschemas, das “Advanced
Configuration and Power Interface” (ACPI) unterstützt, wodurch
maximale Energieeinsparung und maximale Leistung gleichzeitig
gewährleistet ist. Windows übernimmt alle energiesparenden
Aufgaben für Ihren Computer.
Acer eRecovery
Acer eRecovery ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihr System schnell sichern
und wiederherstellen können. Anwender können die letzte
Systemkonfiguration auf Festplatte, CD oder DVD erstellen und zur
Sicherung speichern.
Acer eRecovery besitzt die folgenden Funktionen:
1Anfertigung von Sicherungskopie
2Wiederherstellung mit Sicherungskopie
3Erstellung von Bild-CD mit Einstellungen ab Werk
4Neuinstallierung von gebündelter Software ohne CD
5Änderung des Acer eRecovery-Kennworts
In diesem Kapitel werden Sie durch die einzelnen Schritte geleitet.
Deutsch
Hinweis: Dieses Feature steht nur für bestimmte Modelle zur
Verfügung. Bei Systemen, die kein Brennerlaufwerk für optische
Disk installiert haben, können Sie einen externen USB- oder
IEEE1394-kompatiblen Disk-Brenner anschließen, bevor Sie zu
Acer eRecovery gehen, um auf optische Disk bezogene Aufgaben
durchzuführen.
Deutsch
58
Anfertigung von Sicherungskopie
Anwender können Sicherungskopien auf Festplatte, CD oder DVD
speichern.
1Starten Sie Windows® XP.
2Drücken Sie die Tastenkombination <Alt>+<F10>, um das
Programm Acer eRecovery zu öffnen.
3Geben Sie das Kennwort ein, um fortzufahren. Das
Standardkennwort besteht aus sechs Nullen.
4Wählen Sie im Acer eRecovery-Fenster Recovery settings und
klicken Sie auf Next.
5Wählen Sie im Recovery settings-Fenster auf Backup snapshot
image und klicken Sie auf Next.
6Wählen Sie die gewünschte Sicherungsmethode.
aVerwenden Sie Backup to HDD, um das Sicherungs-Disk-Bild
im Laufwerk D zu speichern.
bVerwenden Sie Backup to optical device, um das Sicherungs-
Disk-Bild auf CD oder DVD zu speichern.
7Klicken Sie nach Auswahl der Sicherungsmethode auf Next.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang
durchzuführen.
Wiederherstellung mit Sicherungskopie
Anwender können eine zuvor (wie unter Anfertigung von
Sicherungskopie beschrieben) erstellte Sicherungskopie zur
Wiederherstellung von Festplatte, CD oder DVD aus verwenden.
1Starten Sie Windows® XP.
2Drücken Sie die Tastenkombination <Alt>+<F10>, um das
Programm Acer eRecovery zu öffnen.
3Geben Sie das Kennwort ein, um fortzufahren. Das
Standardkennwort besteht aus sechs Nullen.
4Wählen Sie im Acer eRecovery-Fenster Recovery actions und
klicken Sie auf Next.
5Es stehen vier Aktionen zur Wiederherstellung zur Verfügung.
Wählen Sie die gewünschte Wiederherstellungsaktion und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Wiederherstellung durchzuführen.
59
Hinweis: Die Funktion “Restore C:” ist nur aktiviert, falls eine vom
Anwender erstellte Sicherungskopie auf der Festplatte (D:\)
gespeichert wurde. Sehen Sie bitte den Abschnitt Anfertigung von
Sicherungskopie.
Erstellung von Bild-CD mit Einstellungen ab Werk
Wenn die System-CD und die Recovery-CD nicht zur Verfügung stehen,
können Sie sie mit Hilfe dieses Features erstellen.
1Starten Sie Windows® XP.
2Drücken Sie die Tastenkombination <Alt>+<F10>, um das
Programm Acer eRecovery zu öffnen.
3Geben Sie das Kennwort ein, um fortzufahren. Das
Standardkennwort besteht aus sechs Nullen.
4Wählen Sie im Acer eRecovery-Fenster Recovery settings und
klicken Sie auf Next.
5Wählen Sie im Recovery settings-Fenster auf Burn image to disk
und klicken Sie auf Next.
6Wählen Sie unter Burn image to disk die Option 01. Factory
default image und klicken Sie auf Next.
7Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang
durchzuführen.
Deutsch
Neuinstallierung von gebündelter Software ohne CD
Acer eRecovery speichert im voraus geladene Software intern, so das
Treiber und Anwendung auf einfache Weise neu installiert werden
können.
®
1Starten Sie Windows
2Drücken Sie die Tastenkombination <Alt>+<F10>, um das
Programm Acer eRecovery zu öffnen.
3Geben Sie das Kennwort ein, um fortzufahren. Das
Standardkennwort besteht aus sechs Nullen.
XP.
Deutsch
60
4Wählen Sie im Acer eRecovery-Fenster Recovery actions und
klicken Sie auf Next.
5Wählen Sie im Recovery settings-Fenster Reinstall applications/
drivers und klicken Sie auf Next.
6Wählen Sie den gewünschten Treiber/die gewünschte Anwendung
und folgen Sie den Anweisungen für die Neuinstallation auf dem
Bildschirm.
Beim ersten Ausführen bereitet Acer eRecovery alle notwendigen
Software-Programme vor und es dauert ein paar Sekunden, bevor das
Inhaltsfenster der Software erscheint.
Änderung von Kennwort
Acer eRecovery als auch Acer disk-to-disk recovery wird durch ein
Kennwort geschützt, das vom Anwender geändert werden kann.
Folgen Sie den Schritten unten, um das Kennwort in Acer eRecovery zu
ändern.
®
1Starten Sie Windows
2Drücken Sie die Tastenkombination <Alt>+<F10>, um das
Programm Acer eRecovery zu öffnen.
3Geben Sie das Kennwort ein, um fortzufahren. Das
Standardkennwort besteht aus sechs Nullen.
4Wählen Sie im Acer eRecovery-Fenster Recovery settings und
klicken Sie auf Next.
5Wählen Sie im Recovery settings-Fenster Password: Change Acer
eRecovery password und klicken Sie auf Next.
6Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang
durchzuführen.
XP.
Hinweis: Falls das System abstürzt und das Hochfahren von
Windows nicht möglicht ist, können Sie Acer disk-to-disk
ausführen, um die Standardeinstellungen ab Werk im DOS-Modus
wiederherzustellen.
61
Problemlösung
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen
vorgehen. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein
Problem auftritt. Lösungen für schwerwiegendere Probleme erfordern
das Öffnen des Computers. Versuchen Sie nicht selbst, den Computer
zu öffnen. Wenden Sie sich zur Unterstützung an Ihren Händler oder
an ein autorisiertes Servicecenter.
Fehlerbehebungstipps
Dieses notebook hat ein fortgeschrittenes Design, das OSDFehlermeldungen liefert, um Ihnen beim Beseitigen von Probleme zu
helfen.
Wenn das System eine Fehlermeldung abgibt oder ein Fehlersymptom
auftritt, konsultieren Sie bitte “Fehlermeldungen”. Kontaktieren Sie
bitte Ihren Händler, wenn das Problem unbehoben bleibt. Siehe
“Inanspruchnahme von Dienstleistungen” auf Seite 25.
Fehlermeldungen
Wenn Sie eine Fehlermeldung empfangen, merken Sie sich bitte die
Meldung und ergreifen die Korrekturmaßnahmen. Die folgende
Tabelle führt die Fehlermeldungen in alphabetische Reihenfolge mit
vorgeschlagenen Korrekturmaßnahmen auf.
Deutsch
FehlermeldungenKorrekturmaßnahmen
CMOS battery badWenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
CMOS checksum errorWenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
Disk boot failureStecken Sie eine Systemdiskette (bootfähig) in
Equipment
configuration error
das autorisierten Kundendienst-Center.
das autorisierten Kundendienst-Center.
das Diskettenlaufwerk (A:) und drücken
anschließend die <Eingabetaste>, um das System
neu zu starten.
Drücken Sie <F2> (während des POSTs), um das
BIOS utility aufzurufen. Drücken Sie dann auf
<Exit> im BIOS-programm, um den Computer neu
zu booten.
62
FehlermeldungenKorrekturmaßnahmen
Deutsch
Hard disk 0 errorWenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
Hard disk 0 extended
type error
I/O parity errorWenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
Keyboard error or no
keyboard connected
Keyboard interface
error
Memory size mismatchDrücken Sie <F2> (während des POSTs), um das
das autorisierten Kundendienst-Center.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
das autorisierten Kundendienst-Center.
das autorisierten Kundendienst-Center.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
das autorisierten Kundendienst-Center.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
das autorisierten Kundendienst-Center.
BIOS utility aufzurufen. Drücken Sie dann auf
<Exit> im BIOS-programm, um den Computer neu
zu booten.
Haben Sie nach dem Durchgehen der Korrekturmaßnahmen immer
noch Probleme, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
das technische Support-Center. Manche Probleme können über das
BIOS utility gelöst werden.
63
Bestimmungen und Sicherheitshinweise
Übereinstimmungen mit Energy StarRichtlinien
Als ein Energy Partner hat Acer Inc. sichergestellt, dass dieses Produkt
die Energy Star-Richtlinien zum Energiesparen erfüllt.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den
Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCCBestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sehen für die
Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor
gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt
und strahlt u. U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht
entsprechend der Anweisungen installiert und benutzt wird,
Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es bei einer bestimmten
Installation zu keinen Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und
Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, so empfiehlt sich die
Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen:
•Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
•Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen
Stromkreis als dem des Empfängers an.
•Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker für Hilfe.
Deutsch
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen Geräten müssen mit abgeschirmten
Kabeln hergestellt werden, um die FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Hinweis: Peripheriegeräte
Es dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte, Terminals,
Drucker etc.) an dieses Gerät angeschlossen werden, die laut Zertifikat
die Grenzwerte der Klasse B einhalten. Das Verwenden von
Peripheriegeräten ohne Zertifikat kann Störungen des Radio- und TVEmpfangs verursachen.
Deutsch
64
Achtung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller genehmigt werden, können das Recht zum Benutzen des
Computers, das von der Federal Communications Commission
vergeben wird, nichtig machen.
Betrieb bedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Das Benutzen
des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: (1) Dieses
Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und (2) das Gerät ist in der
Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher
Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
Notice: Canadian users
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Erklärung der Konformität für EU-Länder
Hiermit erklärt Acer, dass sich dieser/diese/dieses notebook PC Serie in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet.
(Bitte finden Sie die kompletten Zertifizierungsunterlagen unter: http:/
/global.acer.com/products/notebook/reg-nb/index.htm.)
Modem-Bestimmungen
TBR 21
Dieses Gerät wurde [Council Decision 98/482/EC - "TBR 21"] für
Einzelterminalverbindung zu einem PSTN (Public Switched Telephone
Network) zugelassen. Allerdings stellt diese Zulassung an sich,
aufgrund der Unterschiede zwischen den individuellen PSTNs, die in
den unterschiedlichen Ländern angeboten werden, keine
vorbehaltslose Garantie für die erfolgreiche Funktion an jedem PSTNTermination Point dar. Falls Sie auf Probleme stoßen sollten, wenden
Sie sich zuerst an den Händler Ihres Geräts.
65
Liste zutreffender Länder
EU-Mitgliedstaaten Mai 2004: Österreich, Belgien, Dänemark,
Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien,
Luxemburg, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden,
Großbritannien, Estonien, Latvien, Lithuanien, Polen, Ungarn,
Tschechische Republik, Slowakei Republik, Slowenien, Zypern und
Malta. Die Benutzung ist zugelassen in Ländern der europäischen
Union sowie: Norwegen, der Schweiz, Island und Liechtenstein. Das
Gerät muss im Einklang mit den Bestimmungen und Beschränkungen
des entsprechenden Landes benutzt werden. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in
den jeweiligen Ländern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie sie für
zukünftiges Nachschlagen auf.
1Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem
Gerät angegeben sind.
2Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Benutzen Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprays. Benutzen Sie
zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
3Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
4Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer
oder Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch
ernsthaft beschädigt werden.
5Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den
verlässlichen Betrieb des Geräts und schützt es vor Überhitzung.
Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt
werden. Verdecken Sie die Öffnungen nicht durch das Legen des
Geräts auf ein Bett, Sofa, Teppich oder auf eine ähnliche
Oberfläche. Das Gerät sollte auf keinen Fall in die Nähe eines
Heizgeräts oder Heizkörpers gebracht oder in einer Umschließung
installiert werden, es sei denn es ist für ausreichende Belüftung
gesorgt.
6Das Gerät sollte mit der Art von Strom betrieben werden, die auf
dem entsprechenden Etikett angegeben ist. Wenn Sie sich nicht
über die verfügbare Netzquelle im Klaren sind, lassen Sie sich von
Ihrem Händler oder dem örtlichen Stromversorger beraten.
7Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Stellen Sie das
Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel
treten können.
Deutsch
Deutsch
66
8Wenn Sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, gehen
Sie sicher, dass der Gesamt-Amperewert des an das
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräts nicht den
Amperewert des Verlängerungskabels überschreitet. Gehen Sie
auch sicher, dass der Gesamtwert für alle Geräte, die an die
Netzsteckdose angeschlossen sind, nicht den Wert für die
elektrische Sicherung überschreiten.
9Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die
Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung
berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder
elektrischem Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall
irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät.
10 Versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Gerät selbst zu reparieren, da
das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen Sie Teilen mit
gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann.
Überlassen Sie alle Reparaturen einem qualifizierten Fachmann.
11 Trennen Sie unter folgenden Umständen das Gerät von der
Netzsteckdose ab und überlassen das Reparieren einem
qualifizierten Fachmann:
aDas Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt oder
ausgefranst.
bFlüssigkeit wurde über das Gerät verschüttet.
cDas Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
dDas Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es
entsprechend der Anweisungen bedient wird. Ändern Sie nur
die Einstellungen, die in den Betriebsanweisungen
beschrieben werden, da das falsche Ändern anderer
Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche
Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern,
um den Normalzustand des Geräts wiederherzustellen.
eDas Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist
beschädigt worden.
fDas Leistung des Geräts verschlechtert sich erheblich, so dass
eine Reparatur notwendig ist.
12 Die notebook PC Serie benutzt das Lithium-Akku. Ersetzen Sie die
Batterie nur durch eine Batterie des gleichen Typs, die für das
Gerät empfohlen wird. Das Benutzen einer anderen Batterie kann
Feuer oder Explosion zur Folge haben.
67
13 Warnhinweis!! Batterien können explodieren, wenn sie nicht
sachgemäß behandelt werden. Nehmen Sie Batterien nicht
auseinander oder werfen sie in Feuer. Halten Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern und entsorgen sie umgehend.
14 Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das
Netzteil nur verwenden, wenn die Netzsteckdose ordnungsgemäß
geerdet ist.
15 Benutzen Sie nur die für das Gerät vorgesehenen Kabel (die im
Zubehör enthalten sind). Es sollte sich um einen abtrennbaren Typ
handeln: UL-aufgelistet/CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, bemessen 7A
125V Minimum, VDE-zugelassen oder eine Entsprechung. Die
maximale Länge beträgt 4,6 Meter (15 feet).
16 Trennen Sie immer alle Telefonleitungen von der Steckdose ab,
bevor Sie dieses Gerät reparieren oder auseinandernehmen.
17 Benutzen Sie während eines Gewitters nicht das Telefon (es sei
denn, es ist kabellos). Es besteht die Gefahr eines Blitzeinschlags.
Lasersicherheit
Beim CD- oder DVD-Laufwerk dieses Computers handelt es sich um ein
Laser-Produkt. Das Klassifizierungsetikett des CD- oder DVD-Laufwerks
(unten gezeigt) befindet sich auf dem Laufwerk.
CLASS 1 LASER PRODUCT
CAUTION: INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID
EXPOSURE TO BEAM.
APPAREIL A LASER DE CLASSE 1 PRODUIT
LASERATTENTION: RADIATION DU FAISCEAU LASER INVISIBLE EN CAS
D’OUVERTURE. EVITTER TOUTE EXPOSITION AUX RAYONS.
LUOKAN 1 LASERLAITE LASER KLASSE 1
VORSICHT: UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG
GEÖFFNET; NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
PRODUCTO LÁSER DE LA CLASE I
ADVERTENCIA: RADIACIÓN LÁSER INVISIBLE AL SER ABIERTO. EVITE
EXPONERSE A LOS RAYOS.
ADVARSEL: LASERSTRÅLING VEDÅBNING SE IKKE IND I STRÅLEN.
VARO! LAVATTAESSA OLET ALTTINA LASERSÅTEILYLLE.
VARNING: LASERSTRÅLNING NÅR DENNA DEL ÅR ÖPPNAD ÅLÅ
TUIJOTA SÅTEESEENSTIRRA EJ IN I STRÅLEN
VARNING: LASERSTRÅLNING NAR DENNA DEL ÅR ÖPPNADSTIRRA EJ IN
I STRÅLEN
ADVARSEL: LASERSTRÅLING NAR DEKSEL ÅPNESSTIRR IKKE INN I
STRÅLEN
Deutsch
68
LCD-Pixel-Hinweis
Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung
produziert worden. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass einige
Pixel manchmal falsch dargestellt oder als schwarze oder rote Punkte
erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild und
stellt keine Fehlfunktion dar.
Deutsch
Hinweis zu Macrovision-Urheberrechtsschutz
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Urheberrechtsschutz, die
durch bestimmte U.S.-Patente und andere Rechte des geistigen
Eigentums geschützt sind. Das Benutzen dieser Technologie zum
Urheberrechtsschutz muss von Macrovision genehmigt werden und ist
nur für privates und anderes Ansehen in beschränktem Rahmen
vorgesehen, es sei denn es ist anderweitig von Macrovision
Corporation zugelassen. Nachbau oder Auseinanderbau ist verboten.
US-Patent-Nr. 4.631.603; 4.819.098; 4.907.093; 5.315.448 und 6.516.132.
Vorschriftsinformation für Funkgerät
Hinweis: Die folgenden Informationen zu den Richtlinien gelten
nur die Modelle mit Wireless LAN und/oder Bluetooth
Allgemein
Dieses Produkt erfüllt die Richtwerte für Radiofrequenzen und die
Sicherheitsnormen der Länder und Regionen, in denen es für
drahtlosen Gebrauch zugelassen ist.
Je nach Konfiguration kann dieses Gerät drahtlose Funkgeräte (z.B.
Wireless-LAN- und/oder Bluetooth
Informationen gelten für Produkte mit solchen Geräten.
®
-Module enthalten). Die folgenden
®
-Funktion.
Europäische Union (EU)
Dieses Gerät steht im Einklang mit den grundlegenden Anforderungen
der Richtlinien des Europäischen Rats, die unten aufgelistet werden:
EU-Mitgliedstaaten Mai 2004: Österreich, Belgien, Dänemark,
Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien,
Luxemburg, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden,
Großbritannien, Estonien, Latvien, Lithuanien, Polen, Ungarn,
Tschechische Republik, Slowakei Republik, Slowenien, Zypern und
Malta. Die Benutzung ist zugelassen in Ländern der europäischen
Union sowie: Norwegen, der Schweiz, Island und Liechtenstein. Das
Gerät muss im Einklang mit den Bestimmungen und Beschränkungen
des entsprechenden Landes benutzt werden. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden in
den jeweiligen Ländern.
69
Deutsch
FCC RF-Sicherheitsvoraussetzungen
Die ausgestrahlte Ausgabeenergie der Wireless-Modul LAN Mini-PCIKarte und der Bluetooth
für Funkfrequenzemissionen. Trotzdem sollte das Wireless-Modul der
notebook PC Serie auf folgende Weise benutzt werden, bei der
während normaler Bedienung Personenkontakt minimiert ist.
1Benutzern wird empfohlen, die RF-Sicherheitsanweisungen für
drahtlose Geräte zu befolgen, die sich im Benutzerhandbuch für
das jeweilige optionale Gerät mit RF-Option befinden.
®
-Karte liegt weit unter den FCC-Grenzwerten
Deutsch
70
Achtung: Um die Anforderungen bzgl. der FCC RFAusstrahlungsgrenzwerte zu erfüllen, muss ein Abstand von
mindesten 20 cm (8 Zoll) zwischen der Antenne für die im
Bildschirmbereich integrierte Wireless LAN Mini-PCI-Karte und
allen Personen bewahrt werden.
Hinweis: Der Acer Wireless Mini PCI Adapter verwendet eine
Übertragungabwechselungsfunktion. Diese Funktion gibt
Funkfrequenzen nicht gleichzeitig von beiden Antennen ab. Eine
der Antennen wird automatisch oder manuell (vom Anwender)
ausgewählt, um eine gute Qualität für die Funkkommunikation zu
erhalten.
2Das Gerät ist wegen seiner Betriebsfrequenzbereich von 5,15 bis
5,25 GHz für die Verwendung im Raum eingeschränkt. FCC
erfordert, dass das Gerät mit dem Frequenzbereich von 5,15 bis
5,25 GHz nur im Raum verwendet werden darf, um das Risiko von
schädlichen Störungen an den Mobilsatellitensystemen mit dem
selben Kanal zu reduzieren.
3Hochleistungsradar wird als Hauptbenutzer der Bände von 5,25 bis
5,35 GHz und von 5,65 bis 5,85 GHz zugewiesen. Diese
Radarstationen können Interferenzen mit diesem Gerät
verursachen und/oder das Gerät beschädigen.
71
4Bei einer falschen Installation oder unbefugter Benutzung kann es
zu Störungen von Funkkommunikationen kommen. Durch
Manipulieren der internen Antenne werden das FCC-Zertifikat und
Ihre Garantie ungültig.
Kanada - Niedrigstrom-Funkkommunikationsgeräte,
für die keine Lizenz erforderlich sind (RSS-210)
aAllgemeine Informationen
Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen
abhängig:
1Das Gerät verursacht keine Störungen und
2das Gerät verträgt jegliche Störungen, einschließlich solcher
Störungen, die durch ungewünschten Betrieb des Geräts
verursacht werden.
bBetrieb in der Bandbreite 2,4 GHz
Um Funkstörungen des lizensierten Services zu vermeiden, ist
dieses Gerät zum Betrieb im Haus gedacht. Installation außer Haus
ist lizenzplichtig.
cBetrieb im 5 GHz-Band
•Das Gerät mit dem Frequenzband von 5150 bis 5250 MHz darf nur
im Raum verwendet werden, um das Risiko von schädlichen
Störungen an den Mobilsatellitensystemen mit dem selben Kanal
zu reduzieren.
•Hochleistungsradar wird als Hauptbenutzer (d.h. sie haben die
Priorität) der Bände von 5250 bis 5350 MHz und von 5650 bis -5850
MHz zugewiesen und diese Radarstationen können Interferenzen
mit LELAN (Licence-Exempt Loacl Area Network; lizenzfreies loakes
Netzwerk)-Geräten verursachen und/oder diese Geräte
beschädigen.
Deutsch
Belastung von Personen durch RF-Felder (RSS-102)
Die notebook PC Serie verwendet integrierte Antennen mit geringer
Zunahme, die kein RF-Feld austrahlen, das die Health CanadaRichtlinien für die allgemeine Bevölkerung überschreiten; sehen Sie
Safety Code 6 erhältlich auf der Website von Health Canada unter
www.hc-sc.gc.ca/rpb
.
Deutsch
72
Federal Communications Comission
Declaration of Conformity
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject
to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
The following local manufacturer/importer is responsible for
this declaration:
Product name:Notebook personal computer
Model number: ZL5
Machine type:Aspire 3000/5000
SKU number:Aspire 300xxx/500xxx
Name of responsible party:Acer America Corporation
Address of responsible party:2641 Orchard Parkway, San Jose,
Contact person:Mr. Young Kim
Phone no.:408-922-2909
Fax no.:408-922-2606
("x" = 0 - 9, a - z, or A - Z)
CA 95134, U.S.A.
Declaration of Conformity for CE Marking
Name of manufacturer: Beijing Acer Information Co., Ltd.
Address of
manufacturer:
Contact person:Mr. Easy Lai
Tel:886-2-8691-3089
Fax:886-2-8691-3000
E-mail:easy_lai@acer.com.tw
Declares that product:Notebook PC
Trade name:Acer
Model number: ZL5
Machine type:Aspire 3000/5000
SKU number:Aspire 300xxx/500xxx
Is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of the following EC directives.
The product specified above was tested conforming to the applicable Rules
under the most accurate measurement standards possible, and that all the
necessary steps have been taken and are in force to assure that production units
of the same product will continue to comply with the requirements.
Easy Lai / Director Date
Qualification Center
Product Assurance
2005/01/19
74
Deutsch
A
Akkusatz
Pflegen v
Anschlüsse 50
Netzwerk 51
Ansicht
Front- 3
Linke Seite 2
Links- 3
Rechts- 3
Rück- 4
Arbeitsspeicher
Einbauen 54
Audio
Fehlerbehebung 23
B
BIOS-Dienstprogramm 55
C
Caps Lock
Statusanzeige 8
CD-ROM
Fehlerbehebung 23
Manuell auswerfen 23
Computer
Anschlüsse abtrennen 43
Ausschalten iii
ein-Anzeige 2
Einrichten eines Büros zu Hause
46
Funktionen 1
-Leistungsmerkmale 5
Mitnehmen nach Hause 44
Mitnehmen zu Besprechungen
44
Pflegen iv
Reinigung v
Reisen im Ausland 47
Reisen im Inland 46
Sicherheitsfunktionen 48
Statusanzeigen 8
Tastatur 12