ABUS TVHD71000 User Manual [en, de, fr, pl]

TVHD71000
D Bedienungsanleitung User manual
Manuel utilisateur  Gebruikershandleiding  Brugerhåndbog  Instrukcja obsługi
Version 10/2012
D
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
These operating instructions belong with this product. They contain important information for putting it into service and operating it. This should be noted also when this product is passed on to a third party. Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 23.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belagrijke aanwijzingen in betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden. Bewaar deze hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op pagina 57.
Denne manual hører sammen med dette produkt. Den indeholder vigtig information som skal bruges under opsætning og efterfølgende ved service. Dette skal huskes også når produkter gives videre til anden part. Læs derfor denne manual grundigt igennem også for fremtiden.
Indholdet kan ses med sideanvisninger kan findes i indekset på side 74.
Ce mode d’emploi appartient à de produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez le produit à des tiers. Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la page correspondante á la page 40.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 91.
2
Tag/Nacht Vario
HD-SDI 1080p Außendomekamera
Version 10/2012
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
TVHD71000
3
D Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie keine
nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor, sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen. Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden werden können.
5
Inhaltsverzeichnis
1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .............................................................................................. 7
2. SYMBOLERKLÄRUNG .............................................................................................................................. 7
3. LIEFERUMFANG ........................................................................................................................................ 7
4. MERKMALE UND FUNKTIONEN .............................................................................................................. 7
5. GERÄTEBESCHREIBUNG ........................................................................................................................ 8
5.1
ÜBERBLICK TYPENNUMMER .................................................................................................................. 8
5.2
AUSPACKEN ........................................................................................................................................... 8
6. MONTAGE .................................................................................................................................................. 8
6.1
ENTFERNEN DER KUPPEL ....................................................................................................................... 8
6.2 KABELVERLEGUNG ................................................................................................................................. 8
6.3 MONTIEREN DER KAMERA ....................................................................................................................... 9
6.4
ANSCHLÜSSE ......................................................................................................................................... 9
6.5 ANBRINGEN DES VIDEO-KABELS ............................................................................................................ 10
6.6 AUSRICHTUNG DES KAMERAMODULS ..................................................................................................... 10
6.7
FOKUS- UND ZOOMEINSTELLUNG .......................................................................................................... 11
7. BILDSCHIRM MENÜ (OSD) ..................................................................................................................... 11
8. WARTUNG UND REINIGUNG ................................................................................................................. 18
8.1
FUNKTIONSTEST ................................................................................................................................... 18
8.2 REINIGUNG .......................................................................................................................................... 18
9. ENTSORGUNG ......................................................................................................................................... 18
10. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 19
6
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tag/Nacht Vario HD-SDI 1080p Außendomekamera ist mit einem hochwertigen Bildaufnehmer ausgestattet. Sie dient zur Videoüberwachung im Innen- und Außenbereich in Verbindung mit einem Aufzeichnungsgerät oder einem Überwachungsmonitor.
Eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie im Kapitel „4. Merkmale und Funktionen“.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistung;
sämtliche Haftung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn Umbauten und/oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
3. Lieferumfang
Tag/Nacht Vario HD-SDI 1080p Außendomekamera
Befestigungsmaterial
Bedienungsanleitung
4. Merkmale und Funktionen
HD-SDI-Technologie – High Definition Serial Digital Interface
HD 1080p 2,0 Auflösung: 1920 x 1080 @ 25 fps
Anschluss an herkömmliche CCTV Infrastruktur (Koax-Kabel)
Robustes Gehäuse für den Außenbereich bei jedem Wetter
Tag/Nacht-Kamera zum Einsatz mit externer IR-Beleuchtung
Variofokal-Objektiv 3,3 - 8,0 mm
On-Screen-Display für komfortable Einrichtung
Analoger Videoausgang für Servicezwecke
7
5. Gerätebeschreibung
5.1 Überblick – Typennummer
Modelnummer TVHD71000 Auflösung 1080p / 2,0 MPx WDR DNR Tag/Nacht (IR-Schwenkfilter) IR LEDs nein Betriebsspannung 12 V DC
5.2 Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
6. Montage
6.1 Entfernen der Kuppel
Entfernen Sie als Erstes den weißen Kuppelring durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn.
Anschließend lösen Sie die drei Befestigungsschrauben der Kuppel. Nehmen Sie nun die Kuppel ab.
6.2 Kabelverlegung
Die Kabelverlegung kann seitlich (sichtbar) oder durch die Unterseite (verdeckt) erfolgen. Für den Schutz vor Feuchtigkeit wird am Gehäuse eine Kabelverschraubung (M25X1.5) angebracht.
Die Kabelverschraubung und das Anschlusskabel sind ab Werk in der seitlichen Öffnung vorinstalliert.
Lösen Sie vorsichtig die Fixierschraube für das Kabel im Inneren der Kamera. Lösen Sie weiterhin vorsichtig beide Anschlusskabel (Rundstecker für HD-SDI Signal & 2-Pin Stecker für Spannungsversorgung).
Öffnen Sie die Überwurfmutter der Kabelverschraubung und entfernen Sie die Kabelverschraubung mit dem Anschlusskabel. Entfernen Sie die Abdeckung and der Unterseite der Kamera. Führen Sie das Anschlusskabel durch die Öffnung an der Unterseite und schrauben Sie die Kabelverschraubung in die Öffnung. Schließen Sie im Anschluss die Kabelverschraubung mit der Überwurfmutter korrekt.
8
Die Anschlüsse für HD-SDI Videosignal und Spannungsversorgung im Inneren der Kamera müssen wieder vorsichtig aufgesteckt werden. Anschließend fixieren Sie das Kabel mittels Fixierschraube.
6.3 Montieren der Kamera
Halten Sie die Bodenplatte an den voraussichtlichen Installationsort, markieren Sie die zwei Löcher für die Befestigung auf dem Untergrund, und bohren Sie diese Löcher. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel, um die Bodenplatte zu befestigen. Die Kabelverlegung kann seitlich oder verdeckt in die Decke/Wand erfolgen.
6.4 Anschlüsse
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung und die Nennspannung der Kamera übereinstimmen.
Spannungsversorgung & HD-SDI Videosignal
1 – HD-SDI Videoausgang, BNC (female) 2 – Spannungsanschluss (Rundstecker
1
2
5.5x2.1mm, 12 VDC) oder DC-2PIN Adapter
9
Zweiter Videoausgang (für Servicezwecke)
3 – Videoausgang (sekundär, Service), Cinch (female), FBAS 1,0 Vss
3
Joystick für die OSD-Steuerung
4 – Joystick für die OSD-Steuerung
Funktionen: (a) Enter : Menü betreten / Aktion ausführen (b) Auf : Navigation im Menü (c) Ab : Navigation im Menü (d) Links : Wert verringern / Option wählen (e) Rechts : Wert erhöhen / Option wählen
Durch Drücken auf den Joystick wird das OSD-Menü (On-Screen-Display) geöffnet. Weitere Beschreibungen finden Sie im folgenden Punkt der Bedienungsanleitung.
6.5 Anbringen des Video-Kabels
Um das Videosignal der HD-SDI Kamera an einen HD-SDI Konverter/Monitor oder HD-SDI Rekorder zu übertragen, muss an den Videoausgang ein Koaxialkabel vom Typ RG6 oder RG59 mit BNC-Stecker (male, männlich) angeschlossen werden. Die Kabellänge bis zum nächsten Gerät darf 80 Meter (RG59) bzw. 150 Meter (RG6) nicht übersteigen. Zur Erhöhung der Reichweite können entsprechende HD-SDI Repeater verwendet werden.
6.6 Ausrichtung des Kameramoduls
Das Kameramodul kann in 3 Achsen geschwenkt und geneigt werden.
Pan: Rotation des gesamten
Kameramoduls
Tilt: Neigung des Kameramoduls
Rotation: Rotation des Objektivs mit
Bildaufnehmer und IR Platine (3. Achse)
Rotation
Pan
Tilt
10
6.7 Fokus- und Zoomeinstellung
An der Unterseite des Variofocal-Objektives befindet sich je eine Einstellschraube für den Zoomfaktor und den Fokus. Diese Schrauben dienen gleichzeitig als Fixierschrauben für das Objektiv.
Um diese Schrauben zu lösen, drehen Sie diese bitte vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn. Nehmen Sie anschließend die Einstellungen wie gewünscht vor. Zum Schluss fixieren Sie diese beiden Schrauben wieder.
7. Bildschirm Menü (OSD)
Funktion Beschreibung
QUICK INSTALL Schnelle Einstellung der wichtigsten Kameraparameter ADVANCED MENU Detaillierte Einstellung aller Kameraparameter EXIT Menü verlassen
QUICK INSTALL
Für eine einfache Konfiguration dieser Kamera wurde die Funktion „QUICK INSTALL“ implementiert. Diese Funktion navigiert Sie durch die wichtigsten Menüpunkte, um eine schnelle Einstellung der Kamera an die gegebenen Lichtverhältnisse zu erreichen.
Falls die gezielten Einstellungen keine optimale Bildperformance ergeben, so können Sie jeder Zeit die Funktion „QUICK INSTALL“ erneut ausführen, und die Einstellungen anpassen.
MAIN MENU
QUICK INSTALL ADVANCED MENU
EXIT
Das Menü „QUICK INSTALL“ beinhaltet folgende Schritte:
11
Eine Beschreibung der verschiedenen Schritte finden Sie in der folgenden Tabelle.
Um im Menü „QUICK INSTALL“ zum nächsten Schritt zu gelangen, bestätigen Sie den Menüpunkt „NEXT“ im Display. Über den Menüpunkt „BACK“ gelangen Sie zum vorherigen Schritt.
Funktion Beschreibung Standard-
wert
Shutter / WDR / AE Reference
WHITE BALANCE
Einstellungen für die AES Belichtungssteuerung
Shutter: Auto: Automatische Einstellung der
Belichtungszeit 1/30s-1/10000s: Feste Einstellung der Belichtungszeit
WDR: Funktion zur Verbesserung der Bildqualität bei
extremen Bildkontrasten (WDR – Wide Dynamic Range). Bei Aktivierung erhöht sich das Bildrauschen. OFF: Funktion deaktiviert ON: Funktion aktiviert
AE REFERENCE: Ermittlung der Helligkeit als
Referenz für Verstärkung und Belichtungszeit unter Hinzunahme des Mittelwertes … AVERAGE: … des gesamten Videobildes. CENTER: … des mittleren Bereiches des Videobildes. SPOT: … der Mitte des Videobildes.
Einstellungen für den Weißabgleich
AWB: Auto White Balance
Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch und kontinuierlich im Bereich 2700~9500K durchgeführt.
ATW: Auto Tracking White Balance
Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch und kontinuierlich im Bereich 1800~10500K durchgeführt.
PTL: Push-To-Lock
Der Weißabgleich wird nach Drücken der Taste „Enter“ auf der Kamerarückseite durchgeführt, und der Wert wird dauerhaft gespeichert.
AUTO
OFF
AVERAGE
AWB
12
SHARPNESS, BRIGHTNESS, COLOR SATURATION
MIRROR
Eine genauere Beschreibung aller Funktionen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Schärfewert (0~15)
Ein höherer Wert erhöht die Schärfe, aber erhöht auch das Bildrauschen.
Einstellung für die Bildhelligkeit (0~15)
Einstellung für die Farbsättigung (0~15) Bildspiegelung
Off : Bildspiegelung deaktiviert H : Horizontale Bildspiegelung V : Vertikale Bildspiegelung H/V : Horizontale und vertikale Bildspiegelung
4
6
4 OFF
13
ADVANCED MENU
ADVANCED MENU
EXPOSURE WHITE BALANCE AWB
ENHANCE D/N AUTO MISCELLANEOUS RESTORE DEFAULT
BACK EXIT
Funktion Beschreibung
EXPOSURE Einstellungen für die AI Belichtungssteuerung WHITE BALANCE Einstellungen für den Weißabgleich ENHANCE Einstellungen für die Bildoptimierung D/N Tag-/Nachteinstellungen MISCELLANEOUS Einstellungen für die Bildspiegelung, Maskierung, den
Kameranamen, die Live-Bild-Verifikation, IR Modus und Zoom­Faktor
RESTORE DEFAULT Zurücksetzen der Einstellungen
EXIT Verlassen des Bildschirmmenüs
EXPOSURE
Funktion Beschreibung
EXPOSURE Einstellungen für die AES Belichtungssteuerung
Shutter: Auto: Automatische Einstellung der Belichtungszeit
1/25s-1/10000s: Feste Einstellung der Belichtungszeit
WDR: Funktion zur Verbesserung der Bildqualität bei
extremen Bildkontrasten (WDR – Wide Dynamic Range). Bei Aktivierung erhöht sich das Bildrauschen. OFF: Funktion deaktiviert ON: Funktion aktiviert
AE REFERENCE: Ermittlung der Helligkeit als Referenz für
Verstärkung und Belichtungszeit unter Hinzunahme des Mittelwertes … AVERAGE: … des gesamten Videobildes. CENTER: … des mittleren Bereiches des Videobildes. SPOT: … der Mitte des Videobildes.
14
WHITE BALANCE
Funktion Beschreibung
Einstellungen für den Weißabgleich
AWB: Auto White Balance
Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch und kontinuierlich im Bereich 2700~9500K durchgeführt.
ATW: Auto Tracking White Balance
Die Berechnung des Weißabgleichs wird dynamisch und kontinuierlich im Bereich 1800~10500K durchgeführt.
PTL: Push-To-Lock
Der Weißabgleich wird nach Drücken der Taste „Enter“ auf der Kamerarückseite durchgeführt, und der Wert wird dauerhaft gespeichert.
ENHANCE
Funktion Beschreibung
AGC
Automatic Gain Control (0~30)
Je höher der Wert, desto höher ist der maximale Verstärkungswert. Die Bildperformance bei niedrigen Lichtverhältnissen wird verbessert, das Bildrauschen kann sich dabei aber erhöhen.
GAMMA
Gamma Wert (0~3)
Anpassung der Grau-Skala an das Anzeigegerät
SHARPNESS
Schärfewert (0~15)
Ein höherer Wert erhöht die Schärfe, aber erhöht auch das Bildrauschen.
WDR
Wide Dynamic Range Funktion
Funktion zur Verbesserung der Bildqualität bei extremen Bildkontrasten (WDR – Wide Dynamic Range). Bei Aktivierung erhöht sich das Bildrauschen. OFF: Funktion deaktiviert ON: Funktion aktiviert
DNR
Digitale Rauschunterdrückung (Digital Noise Reduction, DNR) (0~15)
Die digitale Rauschunterdrückung wird automatisch bei geringer Bildhelligkeit aktviert. Ein höherer Wert kann das Bildrauschen verringern. Die Bildschärfe verringert sich mit steigendem DNR­Wert.
BRIGHTNESS
CONTRAST
COLOR
Einstellung für die Bildhelligkeit (0~12)
Einstellung für den Bildkontrast (0~15)
Einstellung für die Farbsättigung (0~15)
SATURATION
15
D/N – Tag/Nacht
Funktion Beschreibung
D/N
MISCELLANEOUS
Funktion Beschreibung
MIRROR
MASK
Tag-/Nachteinstellungen
AUTO: Die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus erfolgt
automatisch, gesteuert durch den an der Kamera Vorderseite befindlichen Lichtsensor.
DELAY TIME (5~60): Verzögerungszeit, bevor eine Umschaltung erfolgt.
NIGHT CHROMA: Einstellung für die Farbdarstellung im Nachtmodus. NO CHROMA: S/W-Modus COLOR: Farb-Modus
NIGHT MODE: Einstellung für die Kontrastbehandlung im Nachtmodus. NORMAL: Keine WDR Funktion im Nachtbetrieb WDR: Wide Dynamic Funktion im Nachtbetrieb
DAY: Die Einstellung der Kamera ist auf den Tag-Modus fixiert. NIGHT: Die Einstellung der Kamera ist auf den Nacht-Modus
fixiert.
Bildspiegelung
Off : Bildspiegelung deaktiviert H : Horizontale Bildspiegelung V : Vertikale Bildspiegelung H/V : Horizontale und vertikale Bildspiegelung
Einstellung der Privatzonenmaskierung
Mask (1 ~ 16) : Konfiguration und Aktvierung von bis zu 16
Mask Status (Off / On) : Maske Aus / An Position : Auswahl dieses Untermenüs über die Taste „Enter“.
Size : Auswahl dieses Untermenüs über die Taste „Enter“.
Privatzonen; Auswahl einer Maske über die Tasten „Links/Rechts“ auf der Kamerarückseite
Das Verändern der Maskenposition erfolgt über die Tasten Links/Rechts/Auf/Ab. Das Menü kann über die Taste Enter verlassen werden.
Das Verändern der Maskengröße erfolgt über die Tasten Links/Rechts/Auf/Ab. Das Menü kann über die Taste Enter verlassen werden.
16
CAMERA ID
WINKER
RESTORE DEFAULT
Funktion Beschreibung
RESTORE DEFAULT
Einstellungen wiederherstellen
Wählen Sie diese Funktion, um die werkseitig eingestellten Kameraparameter wiederherzustellen.
NO: Wiederherstellen der Einstellungen abbrechen.
Einstellungen für die Kameratitelanzeige im OSD
ID Display : Anzeige des Kameratitels An/Aus
Camera ID : Festlegen des Kameranamens (Max. 18 Zeichen)
Livebildverifizierung
Die Funktion „Winker“ ermöglicht eine Livebildverifizierung, es wird dazu ein blinkendes Symbol in das Kamerabild eingeblendet.
Off : Livebildverifizierung deaktiviert On : Livebildverifizierung aktiviert
Achtung: Alle getroffenen Einstellungen gehen verloren!
YES: Wiederherstellen der Einstellungen. Bestätigen Sie den
Vorgang mit der Tast „ENTER“ auf der Kamerarückseite.
ON : An OFF : Aus
Links/Rechts : Navigation Enter : Zeichen wählen Left : Eine Stelle nach links navigieren Right : Eine Stelle nach rechts navigieren Delete : Zeichen löchen
17
8. Wartung und Reinigung
8.1 Funktionstest
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
das Gerät nicht mehr funktioniert und
nach längerer Lagerung unter ungünstigsten Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.
Bitte beachten Sie: Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie überprüfende oder zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es niemals.
8.2 Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere kommen, dadurch wird das Gerät zerstört. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte die Oberfläche des Gehäuses angegriffen werden.
9. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über die kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.
18
10. Technische Daten
TVHD71000
Bildaufnehmer DSP Kameratyp Auflösung Bildelemente (total) Bildelemente (effektiv) Objektiv Horizontaler Blickwinkel Objektivsteuerung Tag-/Nachtumschaltung Mindestbeleuchtung (Farbe) Mindestbeleuchtung (IR extern) Rauschunterdrückung Electronic-Shutter Weißabgleich Verstärkerregelung Gegenlichtkompensation Dynamikbereich (WDR) Videosystem Synchronisierung Privatzonenmaskierung
1/2,8” Progressive Scan Sony Exmore CMOS
Sony IT-N
HD-SDI Standard Kamera
1080p 2000 x 1241 1920 x 1080
3,3 – 8,0 mm
99,3° - 42,9°
AES
IR Schwenkfilter (ICR), Farbe / S/W
1 Lux @ F1.5
0 Lux @ F1.5
2D DNR
Rolling Shutter
AWB, ATW (1800~10000K), PTL
Auto
Soft-WDR
50 dB
SMPTE292M (HD-SDI)
Intern
16 frei konfigurierbare Masken
Anschlüsse Spannungsversorgung Stromaufnahme Betriebstemperatur Luftfeuchtigkeit Schutzart Abmessungen (HxØ) Gewicht Zertifizierungen
1 x BNC (HD-SDI),
1 x DC (5.5x2.1mm)
12 V DC
275 mA (max.)
-10°C ~ +50°C
0 - 85%, nicht kondensierend
IP66
99,5 x 145 mm
650 g
CE, RoHS, Reach
19
Day/Night Vario
HD-SDI 1080p outdoor dome camera
Version 10/2012
Original user guide in English. Retain for future reference!
TVHD71000
20
Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with current domestic and European regulations. Conformity has been proven, and all related certifications are available from the manufacturer on request (www.abus-sc.com).
To maintain this status and to guarantee safe operation, it is your obligation to observe the instructions in this user guide!
Read the entire user guide carefully before starting operation of the product, and pay attention to all operating instructions and safety information!
All company names and product descriptions are trademarks of the corresponding owner. All rights reserved.
In the event of questions, please contact your local maintenance specialist or dealer.
Disclaimer
This user guide has been produced with the greatest of care. Should you discover any missing information or inaccuracies, please let us know about them. ABUS Security-Center GmbH & Co. KG does not accept any liability for technical and typographical errors, and reserves the right to make changes to the product and operating instructions at any time and without prior warning. ABUS Security-Center is not liable or responsible for direct or indirect damage resulting from how this product is equipped, how it performs, and how it is used. No forms of guarantee are accepted for the contents of this document.
21
Important safety information
All guarantee claims are invalid in the event of damage caused by non-compliance with this user guide. We cannot be held liable for resulting damage.
In the event of material or personal damage caused by improper operation or non­compliance with the safety information, we cannot be held liable. All guarantee claims are voided in such cases.
Dear customer, The following safety information and hazard notes are not only intended to protect your health, but also to protect the device from damage. Please read the following points carefully:
There are no components inside the product that require servicing by the operator. Opening or
dismantling the product invalidates the CE certification and guarantee claims / warranty.
The product may be damaged if it is dropped, even from a low height.
Avoid the following adverse conditions during operation:
Moisture or excess humidity
Extreme heat or cold
Direct sunlight
Dust or flammable gases, vapors, or solvents
Strong vibrations
Strong magnetic fields (e.g. next to machines or loudspeakers)
The camera must not be installed on unstable surfaces
General safety information:
Do not leave packaging material lying around. Plastic bags, sheeting, polystyrene packaging, etc.,
can pose a danger to children if played with.
The surveillance camera contains small parts which could be swallowed, and should be kept out of
reach of children for safety reasons.
Do not insert any objects into the device through the openings.
Only use replacement devices and accessories that are approved by the manufacturer. Do not
connect any non-compatible products.
Please pay attention to the safety information and user guides for the other connected devices.
Check the device for damage before commissioning. Do not put the device into operation if you detect
any damage.
Adhere to the operating voltage limits specified in the technical data. Higher voltages could destroy
the device and pose a health risk (electric shock).
When installing the device in an existing video surveillance system, ensure that all devices have been disconnected from the power supply and low-voltage circuit.
If in doubt, have a specialist technician carry out assembly, installation, and connection of the device. Improper or unprofessional work on the power supply system or domestic installation puts both you and other persons at risk. Connect the installations so that the mains power circuit and low-voltage circuit always run separately from each other. They should not be connected at any point or become connected as a result of a malfunction.
22
Contents
1. INTENDED USE ........................................................................................................................................ 24
2. EXPLANATION OF SYMBOLS ................................................................................................................ 24
3. SCOPE OF DELIVERY ............................................................................................................................. 24
4. FEATURES AND FUNCTIONS ................................................................................................................ 24
5. DEVICE DESCRIPTION ........................................................................................................................... 25
5.1
OVERVIEW MODEL NUMBERS ............................................................................................................. 25
5.2
UNPACKING THE DEVICE ....................................................................................................................... 25
6. INSTALLATION ........................................................................................................................................ 25
6.1
REMOVING THE DOME ........................................................................................................................... 25
6.2
LAYING THE CABLES ............................................................................................................................. 25
6.3 INSTALLING THE CAMERA ...................................................................................................................... 26
6.4 CONNECTIONS ..................................................................................................................................... 26
6.5
CONNECTING THE VIDEO CABLE ............................................................................................................. 27
6.6 ALIGNING THE CAMERA MODULE ............................................................................................................ 27
6.7 ADJUSTING THE FOCUS AND ZOOM ........................................................................................................ 28
7. OSD MENU ............................................................................................................................................... 28
8. MAINTENANCE AND CLEANING ........................................................................................................... 35
8.1
FUNCTION TEST .................................................................................................................................... 35
8.2
CLEANING ............................................................................................................................................ 35
9. DISPOSAL ................................................................................................................................................ 35
10. TECHNICAL DATA ................................................................................................................................... 36
23
1. Intended use
The Day/Night Vario HD-SDI 1080p outdoor dome camera is equipped with a high-quality image sensor. It is used for outdoor video surveillance in conjunction with a recording device or surveillance monitor.
For a detailed description of functions, refer to Section 4, “Features and functions”.
Use of this product for other than the described purpose may lead to damage to the product and other hazards. All other uses are not as intended and will result in the invalidation of the product guarantee and warranty. No liability can be accepted as a result. This also applies to any alterations or modifications made to the product.
Read the full user guide carefully
before starting operation of the product. The user guide contains important information on installation and operation.
2. Explanation of symbols
The triangular high voltage symbol is used to warn of the risk of injury or health hazards (e.g. caused by electric shock).
The triangular warning symbol indicates important notes in these operating instructions which must be observed.
This symbol indicates special tips and notes on the operation of the unit.
3. Scope of delivery
Day/Night Vario HD-SDI 1080p outdoor dome camera
Installation material
User guide
4. Features and functions
HD-SDI technology – High-Definition Serial Digital Interface
HD 1080p 2.0 resolution: 1920 x 1080 @ 25 fps
Connects to conventional CCTV infrastructure (coaxial cable)
Robust housing for outdoor areas in any weather
Day & night camera for use with external IR illumination
Variofocal lens 3.3 - 8.0 mm
On-screen display for easy configuration
Analog video output for service purposes
24
5. Device description
5.1 Overview – Model numbers
Model number TVHD71000 Resolution 1080p / 2.0 MPx WDR DNR Day & Night (IR swivel filter) IR LEDs No Operating voltage 12 V DC
5.2 Unpacking the device
Handle the device with extreme care when unpacking it.
If the original packaging has been damaged, inspect the device. If the device shows signs of damage, return it in the original packaging and inform the delivery service.
6. Installation
6.1 Removing the dome
Firstly, remove the white dome ring by turning it anti­clockwise.
Then loosen the three adjustment screws on the dome. The dome can now be removed.
6.2 Laying the cables
The cables can be laid on the side (so that they are visible) or through the underside (so that they are hidden). A cable connection (M25X1.5) is attached to the housing to protect against moisture.
The cable connection and the connecting cable are pre-installed on the side as standard.
Carefully loosen the fixing screw for the cable inside the camera. Carefully loosen both connecting cables (round plug for HD-SDI signal and two-pin plug for power supply).
Open the union nut of the cable connection and remove the cable connection with the connecting cable. Remove the cover and the underside of the camera. Feed the connecting cable through the opening on the underside and screw the cable connection into the opening. Then connect the cable connection correctly with the union nut.
The connections for HD-SDI video signal and power supply inside the camera must be carefully reinstalled. Then fix the cable using the fixing screw.
25
6.3 Installing the camera
Hold the base plate at the intended installation location, mark the two mounting holes on the surface, and drill the holes. Use the screws and wall plugs provided to fasten the base plate in place. Cables can be laid at the side or hidden in the ceiling or wall.
6.4 Connections
Before starting installation, ensure that the mains voltage and the rated voltage on the camera are identical.
Power supply and HD-SDI video signal
1 – HD-SDI video output, BNC (female) 2 – power supply connection (round plug
1
2
5.5x2.1mm, 12 VDC) or DC 2-pin adapter
26
Second video output (for service purposes)
3
Joystick for the OSD control
3 – video output (secondary, service), cinch (female), FBAS 1.0 Vss
4 – Joystick for the OSD control
Functions:
(a) Enter : Enter menu / Perform action (b) On: Navigation in the menu (c) From : Navigation in the menu (d) Left : Decrease value / Select option (e) Right : Increase value / Select option
The OSD menu (on-screen display) is opened by pressing the joystick. You can find more descriptions under the following point in the user guide.
6.5 Connecting the video cable
In order to transmit the video signal from the HD-SDI camera to an HD-SDI converter, monitor or recorder, an RG6 or RG59 coaxial cable with a BNC plug (male) must be connected to the video output. The cable length to the next device may not exceed 80 meters (RG59) or 150 meters (RG6). To increase the range, you can install suitable signal HD-SDI repeaters.
6.6 Aligning the camera module
The camera module can be tilted and rotated along three axes.
Pan:
Rotation of the entire camera module
Tilt:
Tilting of the camera module
Rotation:
Rotation of the lens with image
sensor and IR PCB (third axis)
Rotation
Pan
Tilt:
27
6.7 Adjusting the focus and zoom
One adjustment screw for the zoom and one for the focus are located on the bottom of the variofocal lens. These screws are also used for fixing the lens.
Turn the screws carefully anti-clockwise to loosen them. Make the required settings, then fasten both screws again.
7. OSD Menu
Function Description
QUICK INSTALL Quick setup of the most important camera parameters ADVANCED MENU Detailed explanation of all camera parameters EXIT Exit menu
QUICK INSTALL
The “QUICK INSTALL” function has been implemented for simple configuration of the camera. This function navigates you through the most important menu items in order to adjust the camera to the respective lighting conditions quickly.
If the preferred settings do not result in optimal image performance, you can perform “QUICK INSTALL” again at any time and adjust the settings.
MAIN MENU
QUICK INSTALL
ADVANCED MENU
EXIT
The “QUICK INSTALL” menu contains the following steps:
28
A description of the different steps can be found in the following table.
To get to the next step in the “QUICK INSTALL” menu, select “NEXT” in the display. “BACK” returns you to the previous step.
Function Description Standard
value
Shutter / WDR / AE reference
WHITE BALANCE
AES exposure control settings
Shutter:
WDR
AE REFERENCE:
White balance settings
AWB:
ATW:
PTL:
Auto: Automatic setting of exposure time
1/30s-1/10000s: Fixed setting of exposure time
Function for improving image quality when
subject to extreme image contrasts (WDR – Wide Dynamic Range). Image noise is increased when activated. OFF: Function deactivated ON: Function activated
Determines the brightness as a
reference for amplification and exposure time, utilizing the mean value… AVERAGE: ... of the overall video image. CENTER: ... of the middle area of the video image. SPOT: ... the middle of the video picture.
Auto White Balance
White balance calculations are dynamically and continuously performed in the 2700~9500K range.
Auto White Balance
White balance calculations are dynamically and continuously performed in the 1800~10500K range.
Push-To-Lock
White balance is performed after pressing the “Enter” button on the back of the camera and the value is stored permanently.
AUTO
OFF
AVERAGE
AWB
29
SHARPNESS, BRIGHTNESS, COLOR SATURATION
MIRROR
For a more detailed description of the functions, see the following pages.
Sharpness value (0~15)
A higher value increases sharpness but also increases image noise.
Picture brightness setting (0~15)
Picture color saturation (0~15) Image mirroring
Off:
Image mirroring deactivated
H:
Horizontal image mirroring
V:
Vertical image mirroring
H/V:
Horizontal and vertical image mirroring
4
6
4 OFF
30
Loading...
+ 76 hidden pages