ABUS SG1810 User Manual [en, de, fr]

5IN1050
Euro-Kompaktalarmierung
Installationsanleitung
SG1800 / SG1805 / SG1810
Euro compact alarm
Installation Instructions (UK) ......................... 11
Sirène d’alarme compacte Euro
Instructions d’installation (F).......................... 19
Installatie-instructies (NL).............................. 27
Euro alarm med blitz
Installationsvejledning (DK)........................... 34
2
1. Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieser Kompaktalarmierung. Dieses Gerät ist nach dem heutigen Stand der Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die CE-Erklärung ist beim Hersteller (www.security-center.org) hinterlegt. Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Installationsanleitung beachten!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
2. Sicherheitshinweise
Öffnen Sie das Gerät niemals im Betrieb, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder den Verlust der Gerätegarantie zu vermeiden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert, geöffnet bzw. umgebaut werden.
Vermeiden Sie große physische Belastungen des Gerätes (Schläge, Erschütterungen, etc.). Falsche Handhabung und schlechte Transportbedingungen können zur Beschädigung des Gerätes führen. Die Kompaktalarmierung darf nur innerhalb des vorgeschriebenen Temperatur- und Schutzklassenbereichs eingesetzt werden. Der Einsatz des Gerätes außerhalb der vorgeschriebenen Bereiche führt zu schnellerem Verschleiß und zu einem vorzeitigen Versagen. Alle notwendigen Angaben hierzu finden Sie in den Technischen Daten im hinteren Teil dieser Anleitung.
Wir möchten, dass Sie nur mit Produkten arbeiten, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Deshalb behalten wir uns technische Änderungen vor. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
© Security-Center GmbH & Co. KG, Februar 2008
3
3. Hauptmerkmale
Robuste, wetterfeste Außensirene
Lautstarker 106 dB Signalgeber
LED-Blitztechnologie mit hoher Lebensdauer und
geringem Stromverbrauch
Drehbares Gehäuse aus Polykarbonat
Inneres Metallgehäuse gegen Durchgriff
Einstellbare Sirenenzeit und Sirenensignal
Eingänge für positives oder negatives Ansteuerungssignal
Störungsausgang und ansteuerbare Status-LED
Notstromversorgung durch Akku (12 V/2,1 Ah)
Überspannungs- und falschpolungsgesicherte Spannungsversorgung
Automatischer Regelkreis zur Akkuladung mit Tiefentladungsschutz
Sabotageüberwachung durch Deckel- und
Abrisskontakt
4. Lieferumfang
1 x Kompaktalarmierung
1 x Installationsanleitung
1 x Bohrschablone
4 x Schrauben (DIN 7981; 3,9 mm x 32 mm)
5. Montage
1. Öffnen Sie das Gehäuse indem Sie die Befestigungsschraube am Boden der Kompaktalarmierung herausdrehen.
2. Nehmen Sie nun die Bohrschablone aus der Verpackung und zeichnen Sie die Löcher an der gewünschten Befestigungsfläche an. Bohren Sie nun die Löcher und setzten Sie Befestigungsdübel ein.
3. Führen Sie nun die Anschlussleitungen durch die Bodenplatte der Sirene ein.
4. Verschrauben Sie die Bodenplatte der Sirene fest an der Befestigungsfläche.
5. Nehmen Sie nun das innere Metallgehäuse durch Öffnen der unten angebrachten Schraube ab.
6. Verdrahten Sie jetzt die Kompaktalarmierung und setzen Sie Steckbrücken und Dip-Schalter je nach gewünschtem Verhalten (siehe nächster Punkt „6. Inbetriebnahme“).
7. Schließen Sie nun den Akku (12 V/2,1 Ah) für die Notstromversorgung an.
8. Setzen Sie das innere Metallgehäuse auf und verschließen Sie dieses ebenso wie den Frontdeckel, den Sie abschließend anbringen und festschrauben.
4
6. Inbetriebnahme
NC-Sabotage-
Tamper Output
ausgang
(0.5A, 24V N.C)
Anti Approach
Output
(0.1A, 24V N.C)
Trouble Output
Störungsausgang
Sireneneingang +
Sireneneingang -
70 mA max
+ 12 V
COM (-)
COM (-)
Blitzeingang -
R
F
PROX
TRBL
C + C - ST
TAMPER
TAMPER
INT EXT
(To Int.
JP3
Tamper)
ON
1234
CONFIG
Spannungs-
versorgung
Optional
(optional)
13.8VDC
1.6 A
+
-
PS
TRIG STROB
AUTO
C -
MAN
C +
BLK
To
Akku
Battery
POWER
ON
1234
ID1
RED
BUS
COM
AUX
SPEAKER
GRN
YEL
BLK
RED
LED
Sirenen-
To Internal
lautsprecher
Speaker
Spannungs-
13.8VDC ,
versorgung
200 mA (max)
Status LED2
Status-LED
On/Off
LED2
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich vor der Verdrahtung, dass die Spannungsversorgung abgeschaltet ist!
6.1 LED Anzeigen
LED Beschreibung
POWER
LED2
Die Power-LED beschreibt den Betriebszustand der Sirene.
AN: Spannungsversorgung liegt an der Sirene an. AUS: Keine Spannungsversorgung an der Sirene. BLINKEN: Störung der Sirene.
Status-LED
AN: Eingangssignal am LED-Eingang. AUS: Kein Signal am Eingang.
HINWEIS:
Die Ansteuerung der LED ist frei wählbar, z. B. Alarmanlage scharf. Sie können aber auch den Eingang der Status-LED mit dem Ausgang des Störungsausgangs (TRBL) verbinden.
5
6.2 Steckbrücken
Einstellung Beschreibung
STROB (Voreinstellung: AUTO)
STROB
AUTO
STROB
MAN
TRIG (Voreinstellung: C+)
TRIG
C +
TRIG
C -
TAMPER (Voreinstellung: EXT)
TAMPER
EXT
TAMPER
TAMPER
INT
Legt den Blitzmodus fest.
AUTO: Der Blitz folgt der Sirenenansteuerung.
MAN: Der Blitz folgt der Ansteuerung des ST­Eingangs.
Einstellung des Ansteuerungspotentials der Sirene.
C+: Benutzen Sie den C+ Anschluss um die Sirene zu aktivieren (Anschluss C- ist deaktiviert).
C-: Benutzen Sie den C- Anschluss um die Sirene zu aktivieren (Anschluss C+ ist deaktiviert).
Legt das Verhalten des Sabotageausgangs (Deckel­und Abrisskontakt) fest.
EXT: Der NC-Sabotageausgang ist für den Anschluss an eine externe Sabotagelinie vorgesehen.
1 PIN (keine Verbindung): Der Sabotageausgang ist wie bei Einstellung EXT für den Anschluss an eine externe Sabotagelinie vorgesehen. Zusätzlich wird jedoch intern ein 2K2­Widerstand für die EOL-Verdrahtung in Reihe geschalten.
INT: Nicht verwendet.
6
6.3 Dip-Schalter
Konfiguration CONFIG Beschreibung
CONFIG: 1 (Voreinstellung: AUS)
CONFIG: 2 (Voreinstellung: AUS)
CONFIG: 3 (Voreinstellung: AUS)
CONFIG: 4 (Voreinstellung: AUS)
Konfiguration ID1 Beschreibung
ID1: 1-3 (Voreinstellung: Alle AUS)
ID1: 4 (Voreinstellung: AUS)
Legt das Verhalten des Störungsausgangs (TRBL) fest.
AN: Schaltet bei Störungen des Akkus (niedrige Spannung oder Ladefehler), der Eingangsspannung und der Sirene. AUS: Schaltet nur bei Störungen des Akkus (niedrige Spannung oder Ladefehler).
Die Voreinstellung AUS darf nicht geändert werden!
Legt die maximale Sirenendauer fest.
AN: 5 Minuten AUS: 3 Minuten
HINWEIS:
Die Sirenendauer endet immer, wenn kein Aktivierungssignal mehr an den Klemmen C+/C­anliegt!
Legt das Sirenensignal fest.
AN: Langsam AUS: Schnell
Nicht verwendet.
Auswahl des Sirenensignals nach Französischem Standard NFA2P.
AN: Französischer Standard AUS: Normaler Standard
6.4 Verdrahtung
Anschlussklemme Beschreibung
LED
AUX RED COM BLK
Anschluss für LED2. Die LED leuchtet bei einer negativen Ansteuerung (0 V DC am Eingang).
Standardanschlüsse für die Spannungsversorgung (13,8 V DC/200 mA maximal).
7
BUS YEL / BUS GRN
SPEAKER
BLK RED
PS + PS -
TAMPER R TAMPER F
JP3 (Platine)
PROX (N.C)
TRBL (N.O)
C+
C-
Nicht verwendet. Anschlüsse für den Sirenenlautsprecher (8 Ohm,
30 W). Anschlüsse für die Notstromversorgung (12 V/2,1 Ah).
Der Akku wird durch die interne Ladeelektronik selbständig geladen.
Zusätzliche Anschlüsse für die Spannungsversorgung (13,8 V DC/ 1,6 A).
HINWEIS:
Falls Sie einen Akku verwenden, lassen Sie diese Anschlüsse frei!
Diese Anschlüsse müssen verwendet werden, wenn Sie auf einen Akku verzichten wollen. Die maximale Stromaufnahme dieser Anschlüsse beträgt 1,6 A. Die Anschlüsse AUX Red und COM BLK können hierbei frei gelassen werden.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsquelle die erforderliche Stromstärke von 1,6 A liefert, ansonsten ist eine zuverlässige Alarmierung nicht gegeben!
Außerdem besitzt die Kompaktalarmierung bei dieser Verdrahtung keine Notstromversorgung!
Anschluss der Sabotagezone bzw. -linie
HINWEIS:
Das Verhalten der Kontakte hängt von der Steckbrücke TAMPER ab.
Die Anschlussleitung der Sabotagekontakte wird an den Pins JP3 aufgesteckt.
Nicht verwendet. Störungsausgang 12 V DC/70mA (negativ schaltend).
HINWEIS:
Das Verhalten des Störungsausgangs hängt von der Einstellung am Dip-Schalter (CONFIG 1) ab.
- Anschluss an +12 V »»» Sirene ist aus
- Abfall des +12 V Signals (oder schalten auf
0 V) »»» Sirene ist aktiviert
- Anschluss an 0 V »»» Sirene ist aus
- Abfall des 0 V Signals (oder schalten auf 12 V)
»»» Sirene ist aktiviert
8
ST
- Anschluss an 0 V »»» Blitz ist aktiviert
- Abfall des 0 V Signals (oder schalten auf 12 V)
»»» Blitz ist aus
HINWEIS:
Die seperate Blitzansteuerung funktioniert nur, wenn Steckbrücke STROB auf MAN gesteckt ist!
HINWEISE:
- Die Sirene funktioniert nicht, wenn kein Akku angeschlossen ist oder keine
zusätzliche Spannungsversorgung an den PS-Anschlüssen eingespeist wird.
- Um unbeabsichtigte Alarmierungen zu vermeiden reagiert Sirene und Blitz
nach der erstmaligen Inbetriebnahme für eine Zeitdauer von 20 s nicht. Außerdem muss nach der Inbetriebnahme das Ruhesignal an C+/C- für mindestens 10s anliegen, bevor die Sirene auf Ansteuerungen reagiert.
- Zur Vermeidung von Tiefentladungen des Akkus wird die
Notstromversorgung ab einer Unterschwelle von 10,5 V DC automatisch abgetrennt.
7. Technische Daten
Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Sirene
Blitz
Sabotagekontakt
Störungsausgang
Notstromversorgung
Umgebungsbedingungen
Schutzklasse
Gewicht
Abmessungen
Standardanschlüsse AUX/COM: 13,8 V DC/200 mA maximal Zusätzliche Anschlüsse PS+/PS-: 13,8 V DC/1,6 A
Standby: 54 mA + Ladestrom Akku (max. 140 mA) Im Betrieb: 1,6 A (Sirene+Blitz)
106 dB/3 m; 1500-1800 Hz SLT-LED mit 6000 mcd, Frequenz 60 Hz 24 V DC/0,5 A; NC- oder EOL-Verdrahtung
12 V DC/70 mA maximal (negativ schaltend) Akku 12 V/2,1 Ah; 177 mm x 34 mm x 60 mm;
Automatische Abschaltung ab 10,5 V (Tiefentladungsschutz)
-25°C – 70°C; max. 95% Luftfeuchtigkeit IP43, IK06 2,0 kg (ohne Akku) 300 x 220 x 91 mm (HxBxT)
9
10
Euro compact alarm
Installation Instrucions
SG1800 / SG1805 / SG1810
1. Preface
Dear Customer,
Thank you for purchasing this compact alarm. This equipment is produced with state-of-the-art technology, which complies with the current standards of domestic and European regulations. The CE has been proven and all related certifications are available from the manufacturer upon request (www.security-center.org). To ensure proper and safe operation, it is your obligation to observe these installation instructions!
In the event of questions, please contact your local specialist dealer.
2. Safety information
To reduce the risk of electric shock when it is in use and to ensure that your guarantee remains valid, do not open the equipment.
No part of the product may be changed or modified in any way!
Avoid greater physical stress of the equipment (knocks, vibrations, etc.). Incorrect handling and bad transport conditions can lead to damage to the equipment.
The compact alarm must only be used within the prescribed temperature and protection class ranges. Using the equipment outside the prescribed ranges results in greater wear and early failure. For details, see the technical data at the end of these instructions.
We want you to work only with products that incorporate state-of-the-art technology. For this reason, we reserve the right to make technical modifications and to make changes to these instructions without prior notice.
© Security-Center GmbH & Co. KG, February 2008
11
3. Main features
Robust, weatherproof external sounder
High-volume 106 dB sounder
LED strobe technology with a long service life and
low power consumption
Turnable polycarbonate housing
Internal metal casing to prevent tampering
Adjustable sounder duration and signal
Input protected to over-voltage and polarity reversal
Inputs for positive or negative trigger signal
Trouble output and status LED
Backup power supply from battery (12 V/2.1 Ah)
Auto-recharging battery circuit with automatic disconnection against battery
deep discharge.
Tamper protection through wall and cover contact
4. Scope of delivery
1 x compact alarm
1 x installation instructions
1 x drill template
4 x screws (DIN 7981; 3.9 mm x 32 mm)
5. Installation
1. Open the front cover by unscrewing and removing the fixing screw on the bottom of the compact alarm.
2. Use the template to mark the drill holes on the surface on which you want to mount the alarm.
3. Drill the holes and insert wallplugs.
4. Pull the connection cables through the backplate of the sounder.
5. Screw the backplate of the sounder firmly to the mounting surface.
6. Remove the internal metal casing by unscrewing and removing the lower screw.
7. Wire up the compact alarm and set the jumpers and dip-switches according to the required behaviour (see next section, “6. Putting into operation”).
8. Connect the battery (12 V/2.1 Ah) for the backup power supply.
9. Replace the internal metal casing and close it with the screw, and do the same for the front cover.
12
Loading...
+ 28 hidden pages