ABUS FUMK50020 User guide [de]

14
Version 1.0
09-2014
DE
Installationsanleitung
Mini-Funk-Öffnungsmelder
FUMK50020
Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder
- 2 -
Inhalt
Vorwort ..............................................................................................- 4 -
Batteriewarnhinweise .........................................................................- 5 -
Sicherheitshinweise ...........................................................................- 5 -
Lieferumfang ......................................................................................- 6 -
Technische Daten ..............................................................................- 6 -
Inbetriebnahme ..................................................................................- 7 -
Einlernen des Melders in Zonen .........................................................- 7 -
Reichweite .........................................................................................- 8 -
Montageort ........................................................................................- 8 -
Montage........................................................................................... - 10 -
Batteriewechsel................................................................................ - 13 -
- 3 -
Vorwort
ACHTUNG
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Das Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Mini-Funk-Öffnungsmelders. Dieses Gerät ist
nach dem heutigen Stand der Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus.com) hinterlegt. Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Montageanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Dieser Mini-Funk-Öffnungsmelder dient zur Überwachung von Türen und Fenstern. Er überwacht berührungslos den Zustand (offen / geschlossen) einer Tür oder eines Fensters und meldet diesen an eine Funk-Alarmzentrale.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations-sendeeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
- 4 -
Batteriewarnhinweise
Das Gerät wird über eine 3,6V Lithium Batterie mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll. Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung direkt aufbewahrt
werden.
Die Batterie darf nicht verbrannt werden. Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden. Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen. Die Batterie ist nicht wieder aufladbar.
Sicherheitshinweise
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden. Ebenfalls sollte ein Fingerkontakt mit der Platine vermieden werden.
Vorsicht im Umgang mit Magneten:
Gefahr des Einklemmens der Finger! Produkt von Kindern fernhalten werden verschluckbarer Kleinteile. Insbesondere beim Verschlucken des Magneten ist unverzüglich ärztliche Hilfe in
Anspruch zu nehmen.
Kredit- oder EC-Karten mit Magnetstreifen könnten geschädigt werden. Für Personen mit Herzschrittmacher, Defibrillator oder sonstigen implantierten
Geräten gilt: Der Magnet kann solche Geräte negativ beeinflussen, daher insbesondere bei der Montage ausreichenden Abstand (ca. 20 cm) zwischen Magnet und implantiertem Gerät einhalten.
- 5 -
Lieferumfang
(1.) Platinenhehäuse (2.) Anschraubsockel (3.) Abdeckhaube (4.) Magnethalterbefestigung (5.) Unterlage 7 mm (6.) Magnethalter (7.) Befestigungsschrauben (8.) Batterie
Technische Daten
Spannungsversorgung: 3,6 V Li/Thionylchlorid Batterietyp: SAFT LS1425 (bitte ausschließlich diesen Batterietyp verwenden!) Stromaufnahme: 0,03 A Batterielaufzeit: bis zu 36 Monaten Funkfrequenz: 868,6625 MHz / FM Gehäusematerial: ABS Gewicht: ca. 53 g Abmaße (LxBxH): 33 x 89 x 29 mm Umweltklasse: I (-10 bis +55 °C) Sicherheitsgrad: II
- 6 -
Inbetriebnahme
Setzen Sie die Batterie in den Funk­Öffnungsmelder ein.
ACHTUNG
Beachten Sie die Polung!
Siehe jeweilige Geräteinformation. Betätigen Sie den Sabotageschalter
(Wandabrisskontakt), bis der Empfänger den Empfang des Signals durch einen Piepton bestätigt.
Einlernen des Melders in Zonen
- 7 -
Reichweite
Falzstärke
Fenster-/Tür-
Rahmen
Fenster-/Tür-
Flügel
7 mm Magnethalter-
Unterlage
< 19 mm
Magnet / Melder
Magnet / Melder
optional
> 19 mm
Magnet
Melder
zwingend erforderlich
Die Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen. Prüfen Sie die Kommunikation des Melders zur Alarmzentrale vor der Montage.
Montieren Sie den Melder:
nicht auf oder in der Nähe von Metallflächen!  nicht unter 1 m Abstand zu Gas-, Wasser- oder Stromleitungen!  nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie z.B. Computern, Kopierern
oder anderen Sendern und Störquellen!
Montageort
Optimaler Montageort für den Funköffnungsmelder ist die obere Ecke Ihres Fenster­/Tür-Rahmens oder -Flügels. Achten Sie darauf, dass Sie den Melder auf einer ebenen Fläche installieren, so dass der Sabotageschalter (Wandabrisskontakt) zuverlässig schaltet.
Der Funk-Öffnungsmelder kann sowohl auf dem Fensterrahmen, als auch auf dem Fensterflügel montiert werden.
Der Montageort ist je nach den örtlichen Gegebenheiten zu wählen:
- 8 -
Bei Falzstärken unter 19 mm und ausreichendem Platz auf dem Fenster-/Tür-
Vor der Montage ist in jedem Fall zu prüfen, ob der Abstand zwischen Melder und Magnet ausreichend gering ist, um eine Detektion des Magneten durch den Funk-Öffnungsmelder zu gewährleisten.
Rahmen, empfehlen wir die Montage des Funk­Öffnungsmelders auf dem Fenster-/Tür-Rahmen. (möglich ist in diesem Fall aber auch eine umgekehrte Montage)
Bei Falzstärken über 19 mm sind die Montage des Funk-Öffnungsmelders auf
dem Fenster-/Tür-Flügel, sowie das Verwenden der 7 mm Magnethalter-Unterlage zwingend erforderlich.
Um das Auslöseverhalten des Melders testen zu können, ist es empfehlenswert Magnethalter und Meldersockel provisorisch mit der aufgesetzten Klebefolie ohne Schrauben vorzumontieren.
Anschließend ist eine Schraubmontage zur sicheren und dauerhaften Befestigung von Magnethalter und Meldersockel unbedingt empfohlen (vorbohren bei Kunststoff nicht nötig).
Prüfen Sie in jedem Fall vor der Verschraubung die Falzstärke des Flügels und vermeiden Sie das Austreten der Schrauben auf der Gegenseite. (Gegebenenfalls Schrauben kürzen).
- 9 -
Montage
In der folgenden Beschreibung ist die Montage des Funk­Öffnungsmelders auf dem Fenster-/Tür-Flügel beschrieben.
(Die Installation auf dem Fenster-/Tür-Rahmen erfolgt sinngemäß!)
Anschraubsockel positionieren und anschrauben
Löcher für die Befestigungsschrauben müssen in Richtung Wand (nicht in Richtung Tür-/Fenstermitte) zeigen!
Abstand von der Tür-/Fensterkante: 10 mm
(Abbildung Fenster DIN rechts; für eine Montage DIN links sinngemäß!)
Platinengehäuse aufsetzen
Platinengehäuse lagerichtig aufsetzen und andrücken. (Abbildung Fenster DIN rechts; für eine Montage DIN
links sinngemäß!)
10 mm
- 10 -
Abdeckhaube aufsetzen
Abdeckhaube aufsetzen (ABUS-Logo lesbar) und andrücken.
Magnethalter montieren
Bis zu einer Falzstärke von max. 19 mm ist die Montage des Magnethalters ohne die 7 mm Unterlage möglich.
Seitlicher Abstand des Magnethalters zum Fensterflügel max. 3 mm
max. 3 mm
- 11 -
Bei Falzhöhen ab 20 mm ist die Verwendung der 7 mm Magnethalter Unterlage erforderlich! (Die Unterlage kann die Funktion des Magnetkontaktes
verbessern).
Seitlicher Abstand zum Fensterflügel ebenfalls max. 3 mm.
- 12 -
Magnethalter inkl. Magnet auf die montierte Magnethalterbefestigung aufdrücken.
Magnetlage im Magnethalter gemäß nebenstehender Abbildung beachten.
Vor dem Batteriewechsel Alarmanlage in den Errichtermodus versetzen oder die jeweilige Zone ausblenden (siehe entsprechende Geräteinformation).
Für einen Batteriewechsel wird die Abdeckhaube zusammen mit dem eingerasteten Platinengehäuse ruckartig abgezogen und nach Batteriewechsel wieder aufgesetzt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Polung!
Batteriewechsel
- 13 -
- 14 -
Loading...