4G Systems XSBox GO LTE Quick Start Guide [de]

XSBox GO+LTE
Portabler LTE Hotspot
Kurzanleitung
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Konguration der XSBox GO+LTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Icon´s und Schaltächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Energiehaushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Externer Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
USB-Netzwerkmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Eingeschränkte Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Entsorgungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Seite 2
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die XSBox GO+LTE entschieden haben. Mit der XSBox GO+LTE steht Ihnen ein hochwertiger portabler LTE Hotspot mit unzähligen Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen, bzw. entnehmen
Öffnen Sie die untere Geräteabdeckung indem Sie den Deckel aufschieben und heben Sie den Akku, wie dargestellt, aus dem Gerät heraus. Beim Einsetzen achten Sie darauf dass die Kontakte des Akkus mit den Kontakten im Gerät übereinstimmen und drücken Sie den Akku sanft in´s Gerät.
SIM-Karte einsetzen
Setzen Sie die SIM-Karte wie auf dem Bild dargestellt ein. Die SIM-Karte muß ganz in den SIM-Kartensteckplatz hineingeschoben werden!
Zum Entnehmen der SIM-Karte verfahren Sie analog hierzu.
microSD-Karte einsetzen
Setzen Sie die microSD-Karte, wie auf der Abbil­dung dargestellt, in den Kartenhalter ein, klappen Sie die Verriegelung herunter und schieben Sie sie wieder nach vorne. Die maximal unterstützte Speicherkapazität beträgt 32 GB (Optional).
Seite 3
Bedienungsanleitung
Übersicht der Bedienelemente
1. Ein- und Ausschalter
Ein kurzer Druck schaltet die Internetverbindung ein / aus. Drei Sekunden drücken schaltet die XSBox GO+LTE ein oder aus. Ein kurzer Druck weckt die XSBox GO+LTE aus den Schlafmodus auf, ein
erneuter Druck zeigt den WLAN-Namen, ein weiterer kurzer Druck listet das vergebene WLAN-Passwort auf.
2. WPS/WiFi
Drücken Sie den Schalter, um WPS (WPS ist ein von der WIFI Alli-
ance entwickelter Standard zum einfachen und sicheren Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks) zu starten, halten Sie die Taste länger
gedrückt um WLAN ein- bzw. auszuschalten.
3. USB-Buchse
Schliessen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an. Alternativ können Sie die XSBox GO+LTE auch über die USB-Buchse eines
PC oder Notebook laden oder Sie stellen eine LAN-Verbindung mittels eines USB-Kabels her, siehe hierzu auch „USB-Netzwerkmodus“.
Transportieren Sie die XSBox GO+LTE nicht an dem eingesteckten USB-
Kabel, dies kann zu Schäden an der Buchse führen.
4. Reset Um die XSBox GO+LTE auf Werkseinstellungen zurückzusetzen drücken
Sie den Reset unter Zuhilfenahme einer Büroklammer o.ä. 3 Sekunden lang.
Seite 4
Konguration der XSBox GO+LTE
Stellen Sie eine Verbindung zwischen der XSBox GO+LTE und einem WLAN­fähigen Gerät her.
Eigens zur Verwaltung und zur Konguration der XSBox GO+LTE ist eine Weboberäche in der Box integriert, dank dieser Weboberäche gestaltet sich das
Handling der Box völlig intuitiv.
Haben Sie eine Verbindung zur XSBox GO+LTE hergestellt, starten Sie Ihren Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Safari etc.) und geben Sie die IP-Adresse in der Adresszeile ein, standardmäßig lautet die IP-Adresse
http://192.168.123.254 Sie können auch den String http://xsbox./ verwenden.
Der voreingestellte WLAN-Name (SSID) lautet: XSBox_***, wobei die Sternchen stellvertretend für die letzten drei Stellen der MAC-Adresse stehen. Wie Sie eine drahtlose Netzwerkverbindung, auf Ihrem WLAN-fähigen Gerät
herstellen nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres WLAN-fähigen Gerätes
beschrieben.
Icon´s und Schaltächen
Die Web-Oberäche
Login / Logout
Mit dem Internet verbinden / trennen
Einstellungen
Die zentrale Stelle von der aus Sie Ihre XSBox GO+LTE verwalten und
kongurieren.
Seite 5
Bedienungsanleitung
Das Menü Einstellungen
Unter Hilfe nden Sie eine im Gerät
gespeicherte pdf-Version dieser Anleitung.
Die einzelnen Unterpunkte dieses Menüs eröffnen weitreichende Einstellmöglich­keiten.
Die Kongurationsunterpunkte werden Ihnen exemplarisch am Beispiel „Netz“
beschrieben.
Der Menüpunkt APN-Prol zeigt Ihnen die voreingestellten Zugangseinstellungen. Sie werden anhand der eingelegten SIM-Karte automatisch ausgewählt, voreingestellt sind Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus.
Netzsuche erlaubt Ihnen eine manuelle Netzauswahl.
Unter Netzmodus können Sie festlegen in welchem Netz (Auto, 2G, 3G oder LTE) die XSBox GO+LTE betrieben werden soll. Hier müssen Sie auch Roaming aktivieren, im Auslieferungszu­stand ist Roaming deaktiviert. Ferner haben Sie die möglichkeit festzulegen ob die Box sich beim Einschalten automatisch mit dem Internet verbinden soll.
Der Unterpunkt PIN gibt Ihnen Informationen zu Ihrer PIN, hier haben Sie auch die Möglichkeit eine neue PIN einzutragen oder die PIN im Gerät zu speichern.
Der Datenvolumenzähler zeigt Ihnen neben den übertragenen Datenvolumen auch die Verbindungszeit der XSBox GO+LTE.
Seite 6
Bitte beachten Sie: Die XSBox GO+LTE wird ohne WLAN-Verschlüsselung ausge­liefert. Wir empfehlen dringend eine Verschlüsselungsmethode zu wählen, WPA2­AES ist derzeit die sicherste Verschlüsselungsmethode und daher zu bevorzugen. Geben Sie den gewünschten Schlüssel bzw. Kennwort ein. Haben Sie sich für WPA2-AES entschieden, so soll das Kennwort zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein. Ein Kennwort ist umso sicherer, je kryptischer es ist, es sollte aus Buchstaben,
-Groß und Kleinschreibung- und Zahlen bestehen, je länger desto sicherer.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, anstelle einer WLAN-Verbindung, eine Verbindung mittels eines USB-Kabels herzustellen, beachten Sie hierzu auch den Punkt „USB-Netzwerkmodus“.
Wurde Ihre SIM-Karte mit aktivierter PIN ausgeliefert, werden Sie hier darauf hingewiesen.
Bestätigen Sie den Hinweis mit OK.
Seite 7
Loading...
+ 14 hidden pages