360 Fly Camera Quick Start Guide and Warranty Conditions [de]

Kurzanleitung & Garantiebedingungen
Sicherheitshinweise und Konformitätserklärung
Kurzanleitung
Ihre 360fly ist gelandet
.
Erstellen Sie jetzt Ihr Profil und seien Sie mit 360° dabei unter 360fly.com
Passwort für 360fly:
(Für Vergessliche: einfach hier notieren.)
Verpackungsinhalt
Mikrofon-Verschlussstopfen
360fly
Schwenkhalterung
Bodenplatte – gewölbt
Bodenplatte – flach
mit Schlaufe
BONUS Action
Camera Adapter
Ladestation
USB-Kabel
Tasche
Glückwunsch zu Ihrer neuen Kamera!
Mit dem weltweit größten Einzellinsen­Aufnahmewinkel und Ihrer einzigartigen Perspektive sind Ihnen jetzt praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Machen Sie Aufnahmen, die wirklich aus dem Rahmen fallen. Mit hautnah miterlebbaren, interaktiven 360°-Rundumvideos.
Sie sind nun Teil einer neuen Community. Hier wird Visual Storytelling – also die Art, wie wir Dinge sehen und miterleben – grundlegend revolutioniert.
Machen Sie jetzt mit und teilen Sie Ihre besten Aufnahmen und Bearbeitungen unter 360fly.com.
Und so geht’s.
Schritt 1: Laden Sie die 360fly-App herunter. Die 360fly-App ist der Schlüssel. Suchen Sie einfach im App Store oder in Google Play nach „360fly“ und laden Sie die App auf Ihr Mobilgerät herunter.
Starten Sie die App, um Ihre Kamera einzurichten und ein 360fly-Profil zu erstellen.
Wichtig: Mit der App können Sie Ihr Mobilgerät als Fernbedienung und Sucher für die Kamera verwenden -
Clips können so direkt bearbeitet und geteilt werden. Sie sollten sich die App also unbedingt direkt zur ersten Inbetriebnahme herunterladen.
Schritt 2: Nehmen Sie die Kamera aus der Verpackung und nehmen Sie sie von der Schwenkhalterung ab.
HINWEIS: Schwenkhalterung NICHT WEGWERFEN. (Alles Nähere finden Sie im Abschnitt zur Schwenkhalterung.)
Schritt 3: Schließen Sie die magnetische Ladestation an eine Stromquelle an und laden Sie die Kamera mindestens 30 Minuten auf.
Schritt 4: Nehmen Sie die Kamera aus der Ladestation und schalten Sie sie ein, indem Sie die OnePush-Taste 4 Sekunden gedrückt halten.
Schritt 5: Tippen Sie in der App auf das Kamerasymbol, um die Verbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und der Kamera herzustellen. Tippen Sie danach auf den Kamera-Dropdownpfeil, um eine Kamera hinzuzufügen oder auszuwählen.
Schritt 6: Gehen Sie nach der Anleitung in der App vor, um einen Namen für die Kamera zu vergeben, ein Profil zu erstellen und die Einrichtung abzuschließen.
HINWEIS: Unter iOS: Beenden Sie die App, wechseln Sie auf dem Mobilgerät zu „Einstellungen“ und stellen Sie die WLAN-Verbindung zur Kamera her.
Schritt 7: Bringen Sie die Bodenplatten und Halterungen an irgendetwas an, das sich bewegt... Jetzt können Sie alles um sich herum als 360°-HD-Video aufnehmen und teilen.
360fly zum Leben erwecken.
Zum Einschalten, Aufnehmen und Ausschalten der 360fly brauchen Sie nur die OnePush-Taste. Der jeweilige Status wird zusätzlich durch ein Vibrationssignal angezeigt.
Halten Sie die OnePush-Taste 4Sekunden lang gedrückt, um die 360fly einzuschalten. Die Kamera vibriert dreimal. Wenn die LED durchgehend blau leuchtet, ist die Kamera aufnahmebereit.
Zum Starten der Aufzeichnung können Sie das Bedienelement in der App verwenden oder die OnePush- Taste drücken. Die Kamera vibriert einmal und die LED leuchtet rot. Nicht vergessen: Rot bedeutet Aufnahme.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die OnePush-Taste. Die Kamera vibriert zweimal und die LED leuchtet wieder blau.
Zum Ausschalten der 360fly halten Sie die OnePush­Taste 3Sekunden lang gedrückt. Die Kamera vibriert dreimal.
LED-Statusanzeigen.
Unter 360fly.com/LED erfahren Sie, bei welchem Lichtsignal Ihre Kamera was macht.
360°-Rundumvideos.
Die 360fly ist weit mehr als eine Kamera. Sie ist das neue Auge der sozialen Netzwerke, mit dem Ihre Abenteuer aus jedem Winkel, jeder Perspektive und mit dem ganzen visuellen Vergnügen miterlebbar werden, während Sie voll in Action sind.
Für Aufnahmen über die 360fly-App wählen Sie das Kamerasymbol. Wählen Sie die Registerkarte „Live View“ (Live-Ansicht). Sie sehen nun die Kameraansicht.
Tippen Sie auf die weiße Aufnahmetaste in der Mitte, um die Aufnahme zu starten. Die Kamera vibriert, und die Farbe der LED wechselt von Blau zu Rot. Um die Aufnahme zu beenden, tippen Sie auf die – jetzt rote – Aufnahmetaste. Auf der Registerkarte „On my Camera“ (Auf meiner Kamera) können Sie das mit der Kamera aufgezeichnete Material sichten.
Wenn Sie keinen Zugriff auf die 360fly-App auf Ihrem Mobilgerät haben, können Sie auch direkt mit der Kamera aufnehmen. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die OnePush-Taste. Die Kamera­LED wechselt von Blau zu Rot. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste erneut.
Bearbeiten und Teilen mit 360fly.
Mit 360fly können Sie bis zu 2Minuten Ihres grandiosesten Videomaterials direkt über Ihr Mobilgerät aufnehmen, bearbeiten und online teilen.
Um das aufgezeichnete Material zu bearbeiten und zu teilen, starten Sie die 360fly-App, tippen Sie auf das Kamerasymbol und wählen Sie die Registerkarte „On my Camera“ (Auf meiner Kamera). Hier finden Sie eine Liste der auf Ihrer Kamera gespeicherten Videos.
Wählen Sie das Video aus, das Sie bearbeiten möchten. Die Player-Ansicht wird geöffnet. Tippen Sie unten rechts auf Edit (Bearbeiten) zum Bearbeiten Ihres Clips angezeigt: Clip Capture Watch Me (Anschauen)
. Mit diesen anwenderfreundlichen Funktionen können Sie Ihr Material bearbeiten, Filter hinzufügen, Sequenzen in Zeitlupe oder mit Zeitraffer erstellen und sogar einen Soundtrack hinzufügen. Anschließend können Sie Ihre Kreation mit einem Tastendruck online teilen. Weitere Informationen zum Bearbeiten mit der App finden Sie unter 360fly.com/editing.
. Es werden drei Optionen
und Still Capture (Standbild)
,
Virtual Reality ganz real.
Das mit der 360fly erstellte Material ist nahtlos kompatibel mit Google Cardboard VR-Brillen.
Um sich Ihr Material mit einer Google Cardboard VR-Brille anzuschauen, tippen Sie in der Player­Ansicht einfach auf das Headset-Symbol oben rechts. Das muss man einfach selbst gesehen haben – es lohnt sich also unbedingt, sich ein Headset für das VR-Erlebnis mit 360fly zu besorgen.
Google Cardboard
VR-Brille
www.360fly.com
facebook.com/360fly twitter.com/360fly
Videomaterial, Speicherplatz und Papierkorb.
Die 360fly ist Linse, Kamera und Speichermedium in einem. Mit dem integrierten Akku und 32GB Speicher können Sie jeweils ca. 2Stunden 360°-HD-Videomaterial aufzeichnen.
Um das aufgezeichnete Material auf Ihrem Mobilgerät anzuzeigen, öffnen Sie die 360fly-App, tippen Sie auf das Kamerasymbol und wählen Sie die Registerkarte „On my Camera“ (Auf meiner Kamera)
Zum Anzeigen, Bearbeiten und Erleben von 360°-Aufnahmen auf Ihrem Computer laden Sie sich unter 360fly.com/Director den 360fly Director herunter.
Verbinden Sie die Kamera über die Ladestation mit dem Computer und ziehen Sie die gewünschten Clips einfach von der Kamera in den Director.
Vergessen Sie nicht, Ihre grandiosesten Momente auf dem Mobilgerät, dem Computer oder einem externen Laufwerk zu sichern.
Sie können Clips über die 360fly-App oder direkt auf dem Desktop löschen. Unter iOS streichen Sie in der App ganz einfach nach links, unter Android tippen Sie lange auf einen Clip, um das Papierkorbsymbol anzuzeigen. Zum Löschen über den Desktop verbinden Sie die Kamera mit dem Computer, wählen die zu entfernenden Clips aus und ziehen sie in den Papierkorb. Videos im Papierkorb sind gelöscht. Ihre Lieblingsinhalte und Bearbeitungen sollten Sie also unbedingt auf einem externen Gerät sichern.
Aufladen.
Schließen Sie zum Aufladen das USB-Kabel an einen kompatiblen USB-Steckdosenadapter (z.B. ein Smartphone-Ladegerät) an. Für optimale Ergebnisse sollte das Gerät beim Aufladen ausgeschaltet sein.
Anbringen der Schwenkhalterung.
1
Richten Sie die
360fly über der
Schwenkhalterung
aus. Arretieren Sie
die 360fly mit einer
Drehbewegung auf der
Schwenkhalterung.
Schwenkhalterung Kamera
2
Die 360fly lässt sich nur in einer Position
auf die Schwenkhalterung aufsetzen.
Landeplätze.
Mit der flachen oder gewölbten Bodenplatte lässt sich die 360fly-Kamera an Helmen, Boards und praktisch jeder anderen Ausrüstung befestigen.
Anbringen der Bodenplatte.
Verwenden Sie jeweils die zur Wölbung der Oberfläche passende Bodenplatte. Sorgen Sie dann mit den drei Schritten weiter unten für einen festen Sitz.
Action Camera Adapter.
Mit dem im Lieferumfang der 360fly enthaltenen Action Camera Adapter können Sie die Kamera an vielen anderen gängigen Actioncam-Halterungen anbringen, die Sie vielleicht schon haben. Dadurch wird es noch einfacher, alle Fahrten, Kurven, Pisten, Wellen, Partien, Rennen und Abenteuer aus jedem Winkel aufzunehmen.
Lang lebe die 360fly.
Die 360fly-Kamera bietet robustes Design für echte Action. Trotzdem können Sie auch dazu beitragen, dass sie über viele Jahre gute Aufnahmen macht.
Ganz wichtig: der Mikrofonstopfen.
Mit fest eingesetztem Mikrofonstopfen ist die 360fly-Kamera wasserdicht bis 5atm.
Bringen Sie immer – und das heißt wirklich immer – den Mikrofonstopfen an, wenn die Kamera mit Wasser in Berührung kommen könnte. Wird der Stopfen nicht wie empfohlen angebracht, kann das Gerät Schaden nehmen und die Garantie unwirksam werden.
HINWEIS: Bewahren Sie den Mikrofonstopfen bei Nichtgebrauch stets in der dafür vorgesehenen seitlichen Öffnung an der Schwenkhalterung auf.
Bei eingesetztem Mikrofonstopfen wird KEIN Ton aufgenommen.
Die 360fly kennen und lieben.
OnePush-
LED
Tasten der Schwenkhalterung
Kameraunterseite
Taste
Schlaufenöffnung
Öffnung für Mikrofonstopfen
Reset-
Taste
USB
Arretierführung
Mikrofonöffnung
Ladestation
Abnehmen der Schwenkhalterung.
1
Halten Sie beide
Tasten an der
Schwenkhalterung gedrückt.
Nehmen Sie die
Schwenkhalterung von
der Bodenplatte ab.
2
Drehen Sie die
Schwenkhalterung im
Gegenuhrzeigersinn.
43
Nehmen Sie die 360fly-
Kamera mit einer
Drehbewegung von der
Schwenkhalterung ab.
FLACH GEWÖLBT
(z.B. Snowboard, Tisch) (z.B. Helm)
Anbringen der Bodenplatten auf einer Oberfläche.
1 2
Stellen Sie sicher, dass
die Oberfläche sauber
und trocken ist.
Ziehen Sie das Trägerpapier
von der Klebeseite der
Bodenplatte ab.
Bringen Sie die Bodenplatte
so an, dass der Pfeil
nach VORNE (z.B. zur
Helmvorderseite) weist.
Anbringen der Schwenkhalterung an der Bodenplatte.
1
Richten Sie die 360fly über der Schwenkhalterung aus.
2
Drehen Sie die
Schwenkhalterung im
Uhrzeigersinn,
3
bis sie hörbar einrastet.
Ganz wichtig: der Mikrofonstopfen.
1
Setzen Sie den
Mikrofonstopfen in die
Mikrofonöffnung ein.
3
Setzen Sie den
Mikrofonstopfen ein, wenn
die 360fly unter Wasser
geraten könnte. Andernfalls
erlischt die Garantie.
2
Drücken Sie den Stopfen
fest ein und arretieren
Sie ihn mit einer Drehung.
Bei eingesetztem
Mikrofonstopfen sind
Audioaufnahmen
NICHT möglich.
4
Verstauen Sie den
Mikrofonstopfen bei
Nichtgebrauch in der
seitlichen Öffnung an der
Schwenkhalterung.
Immer schön sauber halten.
Eine saubere Linse macht auch saubere Aufnahmen. Die Linse der 360fly kann mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden. Zusätzlich kann eine Reinigungslösung für Kameralinsen, Wasser oder Isopropylalkohol verwendet werden.
Vergessen Sie nicht, den Mikrofonstopfen einzusetzen und die Kamera nach dem Kontakt mit Salzwasser abzuspülen. Andernfalls kann es mit der Zeit zu Schäden kommen und der Garantieanspruch erlöschen.
www.360fly.com
facebook.com/360fly twitter.com/360fly
Loading...
+ 2 hidden pages