ZTE Grand X Pro User guide

Page 1
ZTE Grand X Pro
WCDMA/GSM-Mobiltelefon
Bedienungsanleitung
Page 2
RECHTLICHE INFORMATIONEN
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ZTE Corporation zitiert, vervielfältigt, übersetzt bzw. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, weder elektronisch noch mechanisch, einschließlich Fotografie und Mikrofilm, verwendet werden. Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler oder technische Daten in dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung zu ändern bzw. zu aktualisieren.
Version: R1.0 Erscheinungsdatum: 22.03.2013
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Fü r Ihre Sicherheit ··················································· 9
Allgemeine Sicherheits-hinweise ······························· 9 Ablenkung·························································· 10
Autofahren ·················································· 10 Bedienen von Maschinen ································· 10
Produkthandhabung ·············································· 11
Allgemeine Hinweise zu Handhabung und Nutzung · 11 Kleine Kinder ··············································· 12 Entmagnetisierung ········································ 12 Elektrostatische Entladung (ESD) ······················· 12 Antenne ····················································· 12 Normale Verwendungsposition ·························· 13 Airbags ······················································ 13 Anfälle/Blackouts ·········································· 13 Verletzungen durch wiederholte Bewegung ··········· 13 Notruf························································ 13 Laute Geräusche ··········································· 14 Aufheizen des Telefons ··································· 14
Elektrische Sicherheit ············································ 14
Zubehör ····················································· 14 Anschluss an ein Auto ···································· 14 Fehlfunktionen und beschädigte Produkte ············ 14
Störungen ·························································· 15
3
Page 4
Allgemeine Hinweise zu Störungen ····················· 15 Schrittmacher ·············································· 15 Hörgeräte ··················································· 15 Medizinische Geräte ······································· 16 Krankenhäuser ············································· 16 Flugzeug ···················································· 16 Störungen in Autos ········································ 16
Explosive Umgebungen ·········································· 17
Tankstellen und explosive Atmosphären ··············· 17 Sprengarbeiten ············································· 17
HF-Belastung ······················································ 17
Spezifische Absorptionsrate (SAR) ······················ 17 Betrieb am Körper ········································· 18
Erste Schritte ··························································· 19
Ü bersicht ··························································· 19 Tasten- Erläuterungen ··········································· 20 Inbetriebnahme ··················································· 20
Einsetzen der SIM-/SD-Karte ···························· 20 Herausnehmen der SIM-/SD-Karte ····················· 22
Den Akku aufladen ········································ 22 Ihr Telefon ein-/ausschalten ···································· 22 Das Telefon neu starten ········································· 23
Das Telefon zum ersten Mal einrichten ················ 23
Den Schlafmodus aktivieren ····························· 23
4
Page 5
Das Telefon aufwecken ··································· 23 Geräteansicht ······················································ 24
Touch-Steuerung ·········································· 24
Startbildschirm ············································· 24
Status- und Benachrichtigungssymbole ················ 26
Das Benachrichtigungsfeld nutzen ······················ 27
Telefonanrufe ·························································· 27
Anrufe tätigen ····················································· 27
Anrufe von Ihrem Telefon aus tätigen ················· 27
Anrufe über Ihre Kontakte tätigen ······················ 28
Anrufe über Ihre Anrufliste tätigen ····················· 28
Anrufe über eine Textnachricht tätigen ················ 28 Anrufe entgegennehmen ········································ 29
Einen Anruf beantworten ································· 29
Einen Anruf ablehnen ····································· 29
Einen Anruf stumm schalten ····························· 29
Den Lautsprecher ein-/ausschalten ····················· 29
Kontakte ································································· 30
Einen Kontakt erstellen ·········································· 30 Einen Kontakt suchen ································ ············ 30
Nachrichten ····························································· 31
Postkasten ························································· 31 Eine Nachricht senden ··········································· 31 Nachrichteneinstellungen ········································ 32
5
Page 6
Touch-Eingabeeinstellungen ···································· 32
Eine neue Netzwerkverbindung hinzufü gen ················· 33
Wi-Fi einschalten·················································· 33 Mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden ·························· 34 Den Wi-Fi-Netzwerkstatus überprüfen ························ 34 USB-Tethering und mobile Hotspots ··························· 34
USB-Tethering aktivieren ································· 34
USB-Tethering deaktivieren ······························ 35
Einen Wi-Fi-Hotspot aktivieren ·························· 35
Einen Wi-Fi-Hotspot deaktivieren ······················· 36
Im Internet surfen ··················································· 36
Surfoptionen ······················································· 36 Lesezeichen verwenden ········································· 37
Ein Lesezeichen bearbeiten ······························ 37
Ein Lesezeichen löschen ·································· 37 Browsereinstellungen ändern ··································· 37
Bluetooth ································································ 38 Multimedia optimal nutzen ········································ 38
Mit Ihrer Kamera Fotos aufnehmen ···························· 38 Mit Ihrem Camcorder Videos aufnehmen ····················· 39 FM-Radio hören ··················································· 39 Ihre Musik wiedergeben ········································· 40 Ihre Galerie öffnen ··············································· 40 Sprachmemos erstellen ·········································· 40
6
Page 7
Ihre Google-Anwendungen nutzen ····························· 41
Gmail ······························································· 41 Google Talk nutzen ··············································· 42 Latitude (Breitengrad) ··········································· 42
Ihre Telefoneinstellungen im Ü berblick ······················· 42
Datum und Uhrzeit einstellen ··································· 42 Bildschirmeinstellungen ·········································· 43 Klangeinstellungen ··············································· 43 Spracheinstellungen ·············································· 43
Netzwerkmodi ändern ································ ···· 44
Netzwerke ändern ········································· 44
Zugangspunktbezeichnungen einstellen ··············· 44 Sicherheitseinstellungen ········································· 44
Ihr Telefon mit einem Muster schützen ················ 45
Ihr Telefon mit einem PIN oder Kennwort schützen · 45
Die Bildschirmsperre deaktivieren ······················ 46
Ihre SIM-Karte mit einem PIN schützen ··············· 46
Auf SIM-PIN ändern tippen. Anmeldedaten speichern 47 Ihren Gerätespeicher verwalten ································ 47 Datenschutz: Werkseinstellungen ······························ 48 Anwendungen ····················································· 48
Eine Anwendung installieren ····························· 48
Eine Anwendung löschen ································· 49
Eine Anwendung verschieben ··························· 49
7
Page 8
Andere Einstellungen verwalten ································ 49
Zugänglichkeit ·············································· 49
Text-Sprachausgabe ······································· 50
Andere Anwendungen ··············································· 50
Wecker ····························································· 50 Taschenrechner ··················································· 50
RoHS-Konformitätserklä rung ····································· 51 Ihr Altgerät entsorgen ·············································· 52 EC-Konformitätserklä rung ········································· 53
8
Page 9
Für Ihre Sicherheit
Mobilteil nicht am Steuer verwenden.
Nicht beim Tanken verwenden.
Bei Betrieb am Körper einen Abstand von 15 mm einhalten.
Dieses Gerät kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen.
Nicht im Feuer entsorgen.
Dieses Gerät kann laute Töne erzeugen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Magnetfeldern.
Von Herzschrittmachern und anderen eigenen medizinischen Geräten fernhalten.
Um möglichen Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie es nicht über längere Zeiträume mit hoher Lautstärke betreiben.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung ausschalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Page 10
Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden, trocken halten.
In Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung ausschalten.
Zerlegen Sie das Gerät nicht.
In explosionsgefährdeten Umgebungen ausschalten.
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör.
Verlassen Sie sich bei Notrufen nicht allein auf dieses Gerät.
Ablenkung
Autofahren
Zur Verringerung des Unfallrisikos gilt zu allen Zeiten Ihre volle Aufmerksamkeit dem Autofahren. Das Telefon während des Autofahrens zu verwenden (selbst mit einer Freisprechanlage) kann Sie ablenken und zu einem Unfall führen. Halten Sie sich an die örtlichen Gesetze und Vorschriften, welche die Nutzung von Mobilgeräten während des Autofahrens beschränken.
Bedienen von Maschinen
Zur Verringerung des Unfallrisikos gilt zu allen Zeiten Ihre volle Aufmerksamkeit der Maschinenbedienung.
10
Page 11
Produkthandhabung
Allgemeine Hinweise zu Handhabung und Nutzung
Sie allein sind für die Art und Weise der Telefonhandhabung verantwortlich sowie für jegliche Konsequenzen aus dessen Nutzung. Schalten Sie Ihr Telefon immer dort aus, wo dessen Nutzung untersagt ist. Die Nutzung Ihres Telefons unterliegt den Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzern und deren Umgebung. Behandeln Sie Telefon und Zubehör immer mit Sorgfalt und
bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
Setzen Sie Telefon und Zubehör keinen offenen Flammen oder
angezündeten Tabakwaren aus.
Setzen Sie Telefon und Zubehör weder Flüssigkeiten oder
Feuchtigkeit noch hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Telefon und Zubehör nicht fallen lassen, werfen oder biegen. Zum Reinigen von Telefon und Zubehör keine scharfen
Chemikalien, Reinigungslösungen oder Sprays verwenden.
Telefon und Zubehör nicht anmalen. Telefon und Zubehör dürfen nicht demontiert werden. Ü berlassen
Sie dies ausschließlich autorisiertem Personal.
Telefon und Zubehör keinen hohen Temperaturen aussetzen; der
Tiefstwert beträgt -20 und der Höchstwert +50 Grad Celsius.
Die normale Betriebstemperatur des Telefons liegt bei 0 °C – 40 °C.
Um die normalen Telefonfunktionen zu gewährleisten, darf das Telefon nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs genutzt werden.
Erkundigen Sie sich für die Entsorgung von Elektronikgeräten bitte
nach den örtlichen Bestimmungen.
11
Page 12
Führen Sie Ihr Telefon nicht in der Gesäßtasche mit, da es zu Bruch
gehen könnte, wenn Sie sich setzen.
Verwenden Sie Ohrhörer mit Vorsicht. Ein möglicherweise hoher
Schalldruck aus Ohr- oder Kopfhörern kann zum Verlust des Hörvermögens führen.
Kleine Kinder
Lassen Sie Telefon und Zubehör nicht innerhalb der Reichweite von kleinen Kindern liegen und erlauben Sie diesen nicht, damit zu spielen. Sie könnten sich und andere verletzten oder das Telefon versehentlich beschädigen. Ihr Telefon enthält Kleinteile mit scharfen Kanten, die Verletzungen verursachen oder sich ablösen und dadurch eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
Entmagnetisierung
Um das Risiko einer Entmagnetisierung zu vermeiden, sollten Sie Ihr Telefon nicht über längere Zeit in der Nähe elektronischer Geräte oder magnetische Medien belassen.
Elektrostatische Entladung (ESD)
Die Metallkontakte der SIM-Karte nicht berü hren.
Antenne
Die Antenne nicht unnötigerweise berühren.
12
Page 13
Normale Verwendungsposition
Halten Sie das Telefon beim Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen mit der Unterseite Richtung Ihres Mundes an Ihr Ohr.
Airbags
Legen Sie das Telefon nicht in den Bereich über einem Airbag oder in dessen Entfaltungsbereich. Verstauen Sie Ihr Telefon sicher, bevor Sie losfahren.
Anfälle/Blackouts
Ihr Telefon könnte hell aufleuchten oder blinken.
Verletzungen durch wiederholte Bewegung
So minimieren Sie das Verletzungsrisiko durch wiederholte Belastung (RSI), wenn Sie Textnachrichten verfassen oder Spiele spielen.
Halten Sie das Telefon nicht zu fest. Drücken Sie die Tasten nur leicht. Nutzen Sie spezielle Funktionen, die dazu dienen, die Anzahl der
Tastenbenutzungen zu reduzieren, wie z. B. Nachrichtenvorlagen und Texterkennung.
Machen Sie viele Pausen zum Dehnen und Entspannen.
Notruf
Dieses Telefon nutzt, wie alle Mobiltelefone, Funksignale, die eine Verbindung unter allen Umständen nicht garantieren können. Im Notfall können Sie sich daher nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen.
13
Page 14
Laute Geräusche
Dieses Telefon kann laute Geräusche erzeugen, die Ihr Gehör schädigen können. Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Bluethooth-Stereokopfhörer oder andere Audiogeräte verwenden.
Aufheizen des Telefons
Während des Aufladens und der normalen Nutzung kann Ihr Telefon warm werden.
Elektrische Sicherheit
Zubehör
Nur genehmigtes Zubehör verwenden. Nicht kompatible Geräte oder Zubehörteile dürfen nicht angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass metallische Gegenstände, wie Münzen oder Schlüsselringe, die Akkukontakte nicht berühren und dadurch kurzschließen.
Anschluss an ein Auto
Holen Sie professionellen Rat ein, wenn Sie eine Telefonschnittstelle an das elektrische System eines Autos anschließen möchten.
Fehlfunktionen und beschädigte Produkte
Telefon und Zubehör dürfen nicht demontiert werden. Telefon und Zubehör dürfen nur von qualifiziertem Personal gewartet und repariert werden. Wenn Telefon oder Zubehör in Wasser getaucht, durchstochen wurden oder heruntergefallen sind, sollten Sie die Verwendung
14
Page 15
einstellen, bis ein autorisiertes Wartungscenter eine Ü berprü fung vorgenommen hat.
Störungen
Allgemeine Hinweise zu Störungen
Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie das Telefon in der Nähe von persönlichen medizinischen Geräten, wie z. B. Schrittmachern und Hörgeräten, verwenden.
Schrittmacher
Hersteller von Schrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Schrittmacher, um mögliche Störungen des Schrittmachers zu vermeiden. Um dies zu erreichen, sollten Sie das Telefon an dem Ohr verwenden, das dem Schrittmacher gegenüberliegt, und es nicht in der Brusttasche mitführen.
Hörgeräte
Personen mit Hörgeräten oder anderen kochleären Implantaten könnten Störgeräusche vernehmen, wenn sie Mobilgeräte verwenden oder sich in deren Nähe aufhalten. Die Stärke der Störung hängt von der Art des Hörgeräts und dem Abstand zur Störquelle ab; wird der Abstand vergröß ert, könnte sich die Störung verringern. Sie können sich auch an den Hersteller Ihres Hörgeräts wenden, um Alternativen zu besprechen.
15
Page 16
Medizinische Geräte
Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder den Gerätehersteller, ob die Bedienung Ihres Telefon den Betrieb Ihres medizinischen Geräts stören könnte.
Krankenhäuser
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wenn Sie in Krankenhäusern, Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen dazu aufgefordert werden. Diese Maßnahme beugt mö glichen Störungen empfindlicher medizinischer Geräte vor.
Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wo immer Sie vom Flughafenpersonal oder der Flugzeugbesatzung dazu angewiesen werden. Erkundigen Sie sich bei der Flugzeugbesatzung über die Nutzung von Mobiltelefonen an Board des Flugzeugs. Wenn Ihr Gerät ü ber einen 'Flugzeugmodus' verfügt, muss dieser vor dem Betreten des Flugzeugs aktiviert werden.
Störungen in Autos
Bitte bedenken Sie, dass aufgrund möglicher Störungen an elektronischen Geräten einige Fahrzeughersteller die Nutzung von Mobiltelefonen in ihren Fahrzeugen untersagen, es sei denn, eine Freisprechanlage mit externer Antenne wurde installiert.
16
Page 17
Explosive Umgebungen
Tankstellen und explosive Atmosphären
An Orten mit potenziell explosiver Atmosphäre müssen alle angebrachten Schilder beachtet werden, die zum Ausschalten von Mobilgeräten, wie z. B. Ihrem Telefon oder anderen Funkgeräten, auffordern. Bereiche mit potenziell explosiver Atmosphäre schließen Tankstellen, Bereiche unter Deck auf Schiffen, Lager- bzw. Transferstätten für Treibstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel, wie z. B. Mehl, Staub oder metallische Pulver, enthält, ein.
Sprengarbeiten
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon oder Mobilgerät aus, wenn Sie sich in Bereichen aufhalten, in denen Sprengungen vorgenommen werden oder die mit Schildern, die zum Ausschalten von Zweiwegeradios“ oder „Elektronikgeräten“ auffordern, gekennzeichnet sind.
HF-Belastung
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Ihr Mobilgerät ist ein Funktransmitter und -empfänger. Es ist so entworfen, dass es die von internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschreitet. Diese Bestimmungen wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, ICNIRP, entwickelt und schließen
17
Page 18
Sicherheitsmargen ein, die dem Schutz aller dienen, unabhängig von Alter und Gesundheit. Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate, oder SAR, bekannt ist. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte liegt bei 2,0 W/kg, und der höchste SAR-Wert für dieses Gerät betrug während des Tests am Ohr 0,347 W/kg. Da Mobilgeräte über eine ganze Palette von Funktionen verfügen, können Sie auch in anderen Positionen genutzt werden, wie z. B. am Körper, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Da der SAR-Wert bei höchster Transmissionsenergie des Geräts gemessen wurde, liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts während des Betriebs typischerweise unter dem oben erwähnten Wert. Dies liegt an automatischen Änderungen des Geräteenergieniveaus, durch die gewährleistet wird, dass nur die für die Netzwerkkommunikation erforderliche Mindestenergie verwendet wird. * Die Prüfungen wurden in Ü bereinstimmung mit der EN 62209-1-2006 ausgeführt.
Betrieb am Körper
Wichtige Sicherheitshinweise bezüglich der Belastung durch Hochfrequenzenergie (HF). Um die Konformität mit den Richtlinien zur HF-Belastung zu gewährleisten, muss das Telefon mindestens 10 mm vom Körper entfernt genutzt werden. Das Nichteinhalten dieser Anweisungen kö nnte eine Ü berschreitung der relevanten Grenzwerte für die HF-Belastung nach sich ziehen.
18
Page 19
Erste Schritte
Ü bersicht
19
Page 20
Taste
Funktion
Netztaste
Zum Ein- oder Ausschalten des Lautlos-
oder Flugzeugmodus und zum Ausschalten gedrückt halten.
Drücken, um den Schlafmodus zu
aktivieren.
Drücken, um das Telefon aufzuwecken.
Home-Taste
Drücken, um von jeder Anwendung und
von jedem Bildschirm auf den Startbildschirm zurückzukehren.
Gedrückt halten, um kürzlich verwendete
Anwendungen zu sehen.
Menü-Taste
Drücken, um die Optionen für den aktuellen Bildschirm zu erhalten.
Zurück-Taste
Drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Lautstärketasten
Gedrückt halten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Tasten- Erläuterungen
Inbetriebnahme
Einsetzen der SIM-/SD-Karte
Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie die SIM- oder SD-Karte einsetzten oder austauschen.
20
Page 21
(1) Die Rückseitenabdeckung abnehmen.
(2) Die SIM-Karte mit der abgekanteten Ecke, wie dargestellt,
halten und in den Kartenhalter schieben.
(3) Setzen Sie die Speicherkarte in den metallenen Steckplatz ein,
bis Sie hörbar in die korrekte Position einrastet, und richten Sie die Metallkontakte dabei nach oben.
(4) Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig wieder auf die Rückseite,
bis diese hörbar einrastet.
21
Page 22
Herausnehmen der SIM-/SD-Karte
(1) Vergewissern Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet ist. (2) Die Rückseitenabdeckung abnehmen. (3) Die SIM-Karte herausschieben. (4) Die SD-Karte herausschieben.
Den Akku aufladen
Wenn Sie Ihr neues Telefon erhalten, muss der Akku aufgeladen werden.
(1) Schließen Sie dazu das Netzteil an die Ladebuchse an.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil mit der korrekten Seite angeschlossen ist. Wenden Sie beim Anschließen an die Ladebuchse keine Gewalt an.
(2) Schließen Sie das Ladegerät an eine standardmäßige
Wechselstrom-Wandsteckdose an.
(3) Trennen Sie das Ladegerät ab, wenn der Akku vollständig
aufgeladen ist.
Ihr Telefon ein-/ausschalten
Stellen Sie sicher, dass sich die SIM-Karte im Telefon befindet und der Akku aufgeladen ist.
Halten Sie zum Anschalten des Telefons die Netztaste gedrückt.
Halten Sie die Netztaste gedrückt, um die Telefonoptionen
aufzurufen. Wählen Sie Ausschalten und tippen Sie anschließend
auf OK.
22
Page 23
Das Telefon neu starten
Wenn bei der Telefonnutzung Probleme auftreten, können Sie die Netztaste für etwa 12 Sekunden gedrückt halten, um das Telefon neu zu starten.
Das Telefon zum ersten Mal einrichten
Nachdem Sie Ihr Telefon nach dem Kauf zum ersten Mal anschalten oder es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde (siehe Kapitel
Ihre Telefoneinstellungen im Ü berblick – Datenschutz: Auf
Werkseinstellungen zurücksetzen),
vornehmen, bevor Sie es benutzen können. Tippen Sie im Stand-by-Modus auf die Menü taste und wählen Sie Systemeinstellungen >Sprache und Eingabe > Sprache aus, um wenn nötig die Sprache zu ändern.
müssen Sie einige Einstellungen
Den Schlafmodus aktivieren
Zur Energiesparung schaltet der Schlafmodus Ihr Gerät in einen Status mit niedrigem Energieverbrauch bei ausgeschaltetem Bildschirm. Ihr Gerät ruft den Schlafmodus auch selbstständig auf, indem der Bildschirm nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Der Schlafmodus kann wie folgt aktiviert werden: Drücken Sie auf die Netztaste, um zum Schlafmodus zu wechseln.
Das Telefon aufwecken
(1) Drücken Sie auf die Netztaste, um Ihre Bildschirmanzeige zu
aktivieren.
(2) Halten Sie das Entsperrsymbol gedrückt, um den Bildschirm zu
entsperren.
23
Page 24
ANMERKUNG: Wenn Sie für Ihr Telefon ein Entsperrmuster, einen PIN oder ein Kennwort eingerichtet haben (siehe Kapitel
Telefoneinstellungen im Ü berblick – Sicherheitseinstellungen),
müssen Sie das Muster zeichnen oder PIN/Kennwort eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.
Ihre
Geräteansicht
Touch-Steuerung
Sie können Ihr Telefon mithilfe von Fingerbewegungen steuern. Die Steuerungen Ihres Berührungsbildschirms unterliegen je nach ausgeführter Aufgabe dynamischen Veränderungen.
(1) Tippen Sie auf Schaltflächen, Symbole oder Anwendungen, um
Symbole auszuwählen oder Anwendungen zu öffnen.
(2) Wischen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm, um
nach oben, unten, links oder rechts zu scrollen.
(3) Zum Verschieben von bestimmten Symbolen auf dem Bildschirm,
diese berühren, halten und ziehen.
(4) Auf den Bildschirm doppeltippen, um herein- und
herauszuzoomen. Zwei Finger schnell zusammenführen, um eine Webseite herein- und herauszuzoomen.
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm werden Verknüpfungssymbole angezeigt, und Sie können Ihr eigenes Hintergrundbild einrichten sowie Widget­oder Anwendungs-Verknüpfungen hinzufügen bzw. entfernen.
24
Page 25
Erweiterter Startbildschirm
Der Startbildschirm ist über die Bildschirmbreite hinaus erweitert, was Ihnen mehr Platz zum Hinzufügen weiterer Elemente verschafft. Wischen Sie mit Ihrem Finger einfach nach links oder rechts.
Ein Hintergrundbild auswä hlen
(1) Auf die Netztaste tippen, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
(2) Auf die Menütaste tippen und Hintergrundbild auswählen. (3) Auf Startbildschirm (Galerie, Live-Hintergrundbilder,
Video-Hintergrundbild und Hintergrundbilder) tippen und das Bild oder die Animation auswählen, die als Hintergrundbild eingerichtet werden soll. Manche Galeriebilder müssen zugeschnitten werden.
(4) Auf Hintergrundbild einrichten tippen.
Elemente zu Ihrem Startbildschirm hinzufü gen
(1) Auf die Netztaste drücken > > antippen, um die
Oberfläche der Anwendungsprogramme zu öffnen.
(2) Das Symbol in der Liste der Anwendungen berühren und halten,
bis es vibriert; wenn der Hauptbildschirm erscheint, wird das Vibrieren des Anwendungssymbols eingestellt und Sie können den Finger ablösen.
Elemente vom Startbildschirm entfernen
(1) Auf die Netztaste tippen, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
(2) Das Element, das gelöscht werden soll, antippen und halten, bis
auf dem Bildschirm Lö schen erscheint.
25
Page 26
(3) Das Element zum Löschen-Symbol ziehen und den Finger
USB verbunden
Anruf in Abwesenheit
Flugzeugmodus
Signalstärke
Signalsuche
Neue Nachricht
Akkustand
Wi-Fi-Netz
Wecker einstellen
Ohrhörer angeschlossen
Lautlos-Modus
Meeting-Modus
Bluetooth-Symbol
USB-Debugging verbunden
Datenverbindung aus
Neues Wi-Fi-Netz gefunden
ablösen, wenn das Element rot angezeigt wird.
Status- und Benachrichtigungssymbole
Ihr Telefon hält sich mithilfe einfacher Symbole immer auf dem Laufenden. Nachfolgend die Symbole und ihre Bedeutung.
26
Page 27
Das Benachrichtigungsfeld nutzen
Wischen Sie die Statusleiste schnell vom oberen Bildschirm nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, das Ihre Kalendereinträge, neue Nachrichten und aktuellen Einstellungen enthält, wie z. B. Anrufweiterleitung und Anrufstatus. Von hier können auch neue Nachrichten oder Reminder etc. geöffnet werden.
Kürzlich verwendete Anwendungen ö ffnen
(1) Halten Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Home-Taste
gedrückt. Das Telefon zeigt Symbole kürzlich verwendeter Anwendungen an.
(2) Auf die Anwendung tippen, die geöffnet werden soll.
Telefonanrufe
Anrufe tätigen
Mit Ihrem Telefon können auf verschiedene Weise Anrufe getätigt werden. Alle erfolgen in einfachen Bedienschritten.
Anrufe von Ihrem Telefon aus tätigen
(1) Auf die Home-Taste drücken > > Telefon antippen
oder auf dem Startbildschirm auf tippen.
(2) Die Telefonnummer mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben.
Zum Löschen falscher Ziffern auf tippen.
(3) Auf das Anrufsymbol tippen.
27
Page 28
TIPP: Für internationale Anrufe gedrückt halten, um das „+“ einzugeben.
Anrufe über Ihre Kontakte tätigen
(1) Auf die Home-Taste drü cken > > Personen antippen. (2) Mit dem Finger wischen, um durch die Kontaktliste zu blättern
und den Kontakt antippen, den Sie anrufen möchten. Sie können nach einem Kontakt suchen, indem Sie unten im
Bildschirm auf tippen.
(3) Auf die Telefonnummer tippen.
Anrufe über Ihre Anrufliste tätigen
(1) Auf die Home-Taste drü cken > > Telefon antippen. (2) Auf die Anrufliste tippen, um eine Nummer zu wählen.
Anrufe über eine Textnachricht tätigen
Wenn eine Textnachricht eine Telefonnummer enthält, die Sie anrufen möchten, kann der Anruf getätigt werden, während die Textnachricht geöffnet ist.
(1) Auf die Home-Taste drücken > > Nachrichten
antippen.
(2) Die Konversation antippen und die Nachricht suchen, welche die
gewünschte Telefonnummer enthält.
(3) Die Nachricht antippen, und das Telefon listet die Optionen auf.
28
Page 29
(4) Auf das Anrufsymbol tippen.
Anrufe entgegennehmen
Einen Anruf beantworten
Das Symbol nach rechts ziehen, um einen Anruf anzunehmen.
Einen Anruf ablehnen
Das Symbol nach links ziehen, um einen Anruf abzulehnen.
Einen Anruf stumm schalten
Während eines Anrufs kann Ihr Mikrofon stumm geschaltet werden, sodass der Anrufer Sie nicht hören kann, Sie ihn jedoch weiterhin hören können.
Auf tippen, um das Mikrofon auszuschalten. Erneut auf tippen, um das Mikrofon wieder einzuschalten.
Den Lautsprecher ein-/ausschalten
Während eines Anrufs auf tippen, um den Lautsprecher einzuschalten. Erneut auf tippen, um den Lautsprecher
auszuschalten.
29
Page 30
Einen Anruf beenden
Zum Beenden eines Anrufs auf tippen.
Kontakte
Sie können Kontakte auf Ihrem Telefon hinzufügen und diese mit den Kontakten Ihres Google-Kontos und anderen Konten, welche die Kontaktsynchronisation unterstützen, synchronisieren.
Zum Anzeigen Ihrer Kontakte auf die Home-Taste > >
Personen tippen.
Einen Kontakt erstellen
(1) Im Kontaktbildschirm auf tippen. (2) Den Speicherort für den Kontakt auswählen. (3) Name, Telefonnummern und weitere Daten des Kontakts
eintragen und anschließend speichern.
Einen Kontakt suchen
(1) Unten im Kontaktbildschirm auf tippen. (2) Den Namen des Kontakts eingeben, nach dem Sie suchen.
Ü bereinstimmende Kontakte werden aufgelistet.
30
Page 31
Nachrichten
SMS (Textnachrichten) und MMS (Multimedia-Nachrichtendienste)
werden in einem Menü unter Home-Taste > > Nachrichten zusammengefasst.
Postkasten
Anstelle von Posteingang und Postausgang organisiert Ihr Telefon alle gesendeten und empfangenen Nachrichten in einem Postkasten und gruppiert Nachrichten derselben Nummer auf dem Nachrichten-Bildschirm zu einem Nachrichten-Thread. Sie können einen Thread antippen, um die Konversation mit jemandem einzusehen.
Eine Nachricht senden
(1) Auf die Home-Taste drücken > > Nachrichten
antippen.
(2) Auf tippen, um eine neue Nachricht zu verfassen. (3) Name und Telefonnummer des Empfängers eingeben. Während
Sie tippen, werden übereinstimmende Kontakte angezeigt. Auf einen vorgeschlagenen Kontakt tippen, um diesen als
Empfänger einzutragen. Sie können auch auf tippen, um Empfänger aus Ihren Kontakten auszuwählen.
(4) Auf Nachricht eingeben tippen und Ihre Nachricht eingeben.
Auf die Menü taste tippen, um Textvorschläge, Smileys oder
Kontakte einzufügen.
31
Page 32
Wenn Sie eine MMS senden, auf die Menü taste tippen, um
einen Betreff hinzuzufügen oder auf tippen, um Bilder, Videos, Audioaufnahmen oder Diashows anzuhängen.
(5) Antippen, um die Nachricht zu senden.
ANMERKUNG: Wenn Sie einer Textnachricht einen Anhang beifügen, wird diese Nachricht automatisch in eine MMS konvertiert. Wenn Sie alle Anhänge sowie den Betreff aus dem MMS entfernen, wird diese MMS automatisch in eine Textnachricht verwandelt.
Nachrichteneinstellungen
Die Nachrichteneinstellungen des Telefons sind vorkonfiguriert, um eine sofortige Nutzung zu ermöglichen. Tippen Sie im Nachrichtenbildschirm zum Ä ndern der Einstellungen auf die
Menü taste > Einstellungen. ANMERKUNG: Tippen Sie im Bildschirm SMS-Einstellungen auf die Menü taste > Werkseinstellungen, um alle
Nachrichteneinstellung in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.
Touch-Eingabeeinstellungen
Touch-Eingabeeinstellungen auswählen, indem Sie im
Startbildschirm auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sprache und Eingabe tippen. Im Sektor TASTATUR UND EINGABEMETHODEN können die gewünschten Einstellungen
ausgewählt werden.
32
Page 33
Eine neue Netzwerkverbindung hinzufügen
Um die Verbindung über Ihr Mobilnetz herzustellen, benötigen Sie einen Tarif bei Ihrem Netzbetreiber. Wenn die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons nicht vorkonfiguriert sind, wenden Sie sich bitte auch an Ihren Netzbetreiber, um die nötigen Informationen zu erhalten. Die Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie auf die Home-Taste
> > Einstellungen > Mehr > Mobilnetzwerke >
Zugangspunkt > Namen tippen.
Wi-Fi einschalten
Wi-Fi stellt einen mobilen Internetzugang über Distanzen von bis zu ca. 300 Fuß (100 Meter) bereit.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen tippen. (2) Zum Einschalten neben dem Wi-Fi-Menü auf
tippen und zum Ausschalten auf
tippen.
33
Page 34
Mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden
(1) Auf die Home-Taste > >Einstellungen > Wi-Fi tippen.
Wenn WLAN eingeschaltet ist, werden die Wi-Fi-Zugangspunkte
oder „Hotspots“ von Ihrem Telefon erkannt und zusammen mit
deren Namen und Sicherheitseinstellungen angezeigt.
(2) Zum Verbinden auf einen Zugangspunkt tippen. ANMERKUNG:
Wenn Sicherheitsvorkehrungen implementiert sind, müssen Sie ein Kennwort eingeben.
Den Wi-Fi-Netzwerkstatus überprü fen
Sie können das Wi-Fi-Netzwerk überprüfen, indem Sie auf das Symbol in der Statusleiste schauen.
USB-Tethering und mobile Hotspots
Die Datenverbindung Ihres Telefons kann via USB oder einen mobilen Wi-Fi-Hotspot geteilt werden.
USB-Tethering aktivieren
TIPP: Der PC greift über das Mobilnetz des Telefons auf das Internet zu. Richten Sie daher die Netzwerkverbindung korrekt ein, bevor das Telefon als Modem genutzt wird.
Auf die Home-Taste > >Einstellungen > Mehr > Tethering und mobiler Hotspot tippen und das Kontrollkästchen USB-Tethering aktivieren.
34
Page 35
USB-Tethering deaktivieren
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Mehr > Tethering und mobiler Hotspot tippen und das Kontrollkästchen USB-Tethering deaktivieren. Sie können auch einfach das
USB-Kabel trennen.
Einen Wi-Fi-Hotspot aktivieren
Das Telefon kann als mobiler WLAN-Router verwendet werden, um die Internetverbindung Ihres Telefons mit einem oder mehreren PCs oder anderen Geräten zu teilen.
ANMERKUNG:
Wenn die Funktion mobiler Wi-Fi-Hotspot aktiviert ist, können
Ihre Telefonanwendungen nicht über die Wi-Fi-Verbindung auf das Internet zugreifen.
Der W/B-Hotspot kann wie folgt konfiguriert werden:
(1) Auf die Home-Taste > >Einstellungen > Mehr >
Tethering und mobiler Hotspot tippen und nun das Kontrollkästchen Mobiler Wi-Fi-Hotspot aktivieren.
(2) Auf Wi-Fi-Hotspot konfigurieren tippen, um den mobilen
Wi-Fi-Hotspot einzurichten und zu verwalten.
(3) Auf Speichern tippen. Nun können Sie den Hotspot auf
anderen Geräten finden und die Verbindung herstellen.
35
Page 36
Einen Wi-Fi-Hotspot deaktivieren
Auf die Home-Taste > >Einstellungen > Mehr > Tethering und mobiler Hotspot tippen und nun das Kontrollkästchen Mobiler Wi-Fi-Hotspot deaktivieren.
Im Internet surfen
Ihr Telefon kann via Netzwerk oder Wi-Fi-Verbindung auf das Internet zugreifen.
Auf die Home-Taste > > Browser tippen.
Webseiten kö nnen auf verschiedene Weisen geö ffnet werden.
Auf die Adressleiste tippen, um die gewünschte Webseite
einzugeben. Anschließen auf der Touch-Tastatur auf tippen.
Auf die Menütaste > Lesezeichen/Chronik tippen und zum
Ö ffnen ein Lesezeichen oder eine Chronik antippen.
Surfoptionen
Wenn Sie im Web surfen, können Sie Folgendes unternehmen:  Auf die Menü taste > Schließen drücken, und Verlassen
auswählen.
Auf die Menütaste > Lesezeichen/Chronik tippen und zum
Ö ffnen ein Lesezeichen oder eine Chronik antippen.
Auf die Menü taste > Einstellungen tippen, um die
Browsereinstellungen zu konfigurieren.
36
Page 37
Lesezeichen verwenden
Wenn Sie die Webadresse kennen, können Sie manuell ein Lesezeichen hinzufügen. Um eine Webseite mit einem Lesezeichen zu versehen, wird diese geöffnet. Tippen Sie nun auf die Menü taste > als Lesezeichen speichern. Das Lesezeichen benennen und speichern.
Ein Lesezeichen bearbeiten
(1) Ein Browserfenster öffnen. (2) Auf die Menütaste > Lesezeichen/Chronik tippen. (3) Ein zu bearbeitendes Element auswählen und angetippt halten,
bis ein Verknüpfungsmenü eingeblendet wird.
(4) Lesezeichen bearbeiten auswä hlen. (5) Bearbeiten Sie Namen und Speicherort und tippen Sie
anschließend zum Speichern auf OK.
Ein Lesezeichen löschen
(1) Ein Browserfenster öffnen. (2) Auf die Menütaste > Lesezeichen/Chronik tippen. (3) Ein Element auswählen, das gelöscht werden soll und angetippt
halten, bis ein Verknüpfungsmenü eingeblendet wird.
(4) Lesezeichen lö schen auswählen und zur Bestätigung auf OK
tippen.
Browsereinstellungen ändern
Im Browserfenster auf die Menü taste > Einstellungen tippen, um die Browsereinstellungen zu ändern.
37
Page 38
Bluetooth
Bei Bluetooth handelt es sich um eine mobile Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite. Telefone und andere Bluetooth-fähige Geräte können innerhalb eines Abstands von 10 Metern Daten austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor eine Kommunikation stattfinden kann.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen tippen. (2) Zum Einschalten neben dem Bluetooth-Menü auf
tippen. Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, erscheint das Symbol in der Statusleiste.
(3) Bluetooth antippen. Ihr Telefon zeigt alle erkennbaren
Bluetooth-Geräte in Reichweite an.
(4) Tippen Sie auf das Gerät, mit dem Sie paaren möchten, und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Besitzer des Geräts, das gepaart werden soll, die Verbindung akzeptiert, ist der Paarungsvorgang abgeschlossen. TIPP: Tippen Sie auf Ihren Gerätenamen, um Ihr Telefon erkennbar zu machen, wenn andere Geräte mit Ihrem Telefon gepaart werden sollen.
Multimedia optimal nutzen
Mit Ihrer Kamera Fotos aufnehmen
Ihr Telefon verfügt über eine Kamerafunktion. Ö ffnen Sie diese,
indem Sie auf die Home-Taste > Kamera tippen.
38
Page 39
Zum Aufnehmen eines Fotos auf tippen. Zum Ansehen das Bild einfach in der rechten Bildschirmecke antippen. ANMERKUNG: Tippen Sie vor dem Aufnehmen eines Fotos auf das entsprechende Symbol auf dem Kamerabildschirm, um die Kameraeinstellungen abzuschließen.
Mit Ihrem Camcorder Videos aufnehmen
Ö ffnen Sie den Camcorder, indem Sie auf die Home-Taste > Kamera > > Camcorder tippen.
Jetzt auf tippen, um mit der Aufnahme zu beginnen und auf tippen, um die Aufnahme zu beenden. Das Bild in der rechten Bildschirmecke auswählen, um das gerade aufgenommene Video anzusehen.
FM-Radio hören
Ü ber FM-Radio können Sie Radiosender suchen, diese anhören und auf Ihrem Telefon speichern. Bedenken Sie bitte, dass die Qualität der Radiosendungen von der Abdeckung des Radiosenders in Ihrer Gegend abhängt. Die Kabel-Kopfhörer fungieren als Antenne; schließen Sie diese zum Radio-Hören immer an. Schließen Sie Ihre Kopfhörer an Ihr Telefon an, um Sender zu
suchen. Auf die Home-Taste und > > FM-Radio
tippen.
39
Page 40
Ihre Musik wiedergeben
Unter Musik können Sie digitale Audiodateien von der Speicherkarte Ihres Telefons wiedergeben. Bevor Sie Musik wiedergeben können, müssen Musikdateien auf die Speicherkarte kopiert werden.
(1) Auf die Home-Taste > > Musik tippen, um den
Musikbildschirm zu öffnen.
(2) Zum Starten der Wiedergabe auf das Symbol der
entsprechenden Musikkategorie > Musikdateien tippen.
(3) Die Lautstärke wird über die Lautstä rketasten geregelt.
Ihre Galerie öffnen
Auf die Home-Taste > > Galerie tippen. Über die Galerie können Fotos angesehen und Videos abgespielt werden. Sie können auch einige grundlegende Bedienvorgänge unternehmen, um Ihre Fotos zu bearbeiten - wie z. B. die Einstellung als Hintergrund- oder Kontaktbild oder zum Teilen mit Freunden.
Sprachmemos erstellen
Mithilfe des Soundrekorders können Sie Ihre Sprachmemos aufnehmen.
(1) Auf die Home-Taste > > Soundrekorder tippen. (2) Auf tippen, um die Aufnahme zu starten.
40
Page 41
(3) Auf tippen, um die Aufnahme zu beenden. (4) Auf tippen, um die Sprachaufzeichnung wiederzugeben.
(5) Die Sprachaufzeichnung kann nach dem Beenden gespeichert
oder gelöscht werden, indem Sie auf Verwerfen tippen.
Ihre Google-Anwendungen nutzen
Wenn Sie ein Google-Konto anmelden, können Sie Gmail, Kalender und Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Netz synchronisieren. Und wenn Sie kein Konto haben, lässt es sich problemlos erstellen.
(1) Tippen Sie auf eine Google-Anwendung, für die ein
Google-Konto benötigt wird, wie z. B. der Play Store.
(2) Tippen Sie auf Bestehend, wenn Sie ein Google-Konto haben.
Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein. Jetzt auf
Anmelden tippen. (Oder auf Neu tippen, wenn Sie kein
Google-Konto besitzen.)
Gmail
Gmail ist ein Netzwerk-basierender E-Mail-Dienst, der konfiguriert wird, wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden. Je nach Synchronisationseinstellungen kann Gmail auf Ihrem Telefon automatisch mit Ihrem Gmail-Konto im Internet synchronisiert werden. So rufen Sie Gmail auf: Ö ffnen Sie Gmail, indem Sie auf die
Home-Taste > >Gmail tippen.
41
Page 42
Google Talk nutzen
Bei Google Talk handelt es sich um das Google-Programm für Sofortmitteilungen, über das Sie mit Personen kommunizieren können, die dieses Programm ebenfalls nutzen. Auf die
Home-Taste > > Talk tippen.
Latitude (Breitengrad)
Beim Latitude-Service handelt es sich um ein Werkzeug, das Ihre Standortdaten mit ausgewählten Freunden teilt. Auf der Karte finden Sie außerdem den Standort Ihrer Freunde – um sich (wenn gewünscht) mit Freunden in Ihrer Nähe zu treffen.
Auf die Home-Taste > > Latitude tippen, um den Latitude-Service zu aktivieren.
Ihre Telefoneinstellungen im Ü berblick
Datum und Uhrzeit einstellen
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Datum und
Uhrzeit tippen.
(2) Löschen Sie die Automatischen Datums- und
Uhrzeitangaben und wählen Sie Aus, wenn Sie Uhrzeit und
Datum selbst einstellen möchten.
(3) Datum und Uhrzeit einstellen sowie andere Optionen ändern.
42
Page 43
Bildschirmeinstellungen
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Bildschirm tippen, und Sie können die Bildschirmeinstellungen wie gewünscht anpassen:
Helligkeit: Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Automatisch rotierender Bildschirm: Passt die
Bildschirmanzeige an, wenn das Telefon gedreht wird.
Hintergrund: Eine Fensteranimation auswählen. Schlaf: Stellt die Zeit ein, bis sich der Bildschirm automatisch
abschaltet.
Klangeinstellungen
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Autoprofile tippen. Ein Profil auswählen und Klangeinstellungen, wie z. B. Klingeltöne, Lautstärke und Vibration, anpassen.
Spracheinstellungen
Die Sprache Ihres Telefons lässt sich in zwei einfachen Schritten ändern.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Sprache
und Eingabe > Sprache tippen.
(2) Eine Sprache aus der Liste auswählen.
43
Page 44
Netzwerkmodi ändern
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Mehr >
Mobilnetzwerke > Netzwerkmodi tippen.
(2) Unter Folgendem eine Auswahl treffen: GSM/WCDMA
(Autom. Modus), WCDMA only oder GSM only.
Netzwerke ändern
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Mehr >
Mobilnetzwerke > Netzwerkbetreiber tippen. Das Telefon
sucht automatisch alle verfügbaren Netzwerke.
(2) Ein Netzwerk antippen, um sich manuell zu registrieren oder auf
automatisch auswä hlen tippen.
Zugangspunktbezeichnungen einstellen
Für die Verbindung zum Internet kann die voreingestellte Zugangspunktbezeichnung (APN) verwendet werden. Wenn Sie einen neuen APN hinzufügen möchten, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren Netzbetreiber. Auf die
Home-Taste > > Einstellungen > Mehr > Mobilnetzwerke > Zugangspunkt > Namen tippen.
Sicherheitseinstellungen
Hier wird beschrieben, wie Sie Telefon und SIM-Karte gegen unautorisierte Nutzung schützen können.
44
Page 45
Ihr Telefon mit einem Muster schützen
Ein Bildschirm-Entsperrmuster erstellen
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sicherheit > Bildschirmsperre > Muster tippen.
(2) Die Bildschirmanweisungen lesen, das Beispielmuster ansehen
und auf Weiter tippen.
(3) Mit Ihrem Finger mindestens vier Punkte nachziehen, um ein
Muster zu zeichnen.
(4) Auf Fortfahren tippen. (5) Zur Bestätigung das Muster erneut zeichnen.
Den Bildschirm mit Ihrem Muster entsperren.
(1) Drücken Sie auf die Netztaste, um den Bildschirm
aufzuwecken.
(2) Das Muster zeichnen, das Sie zum Entsperren des Bildschirms
eingerichtet haben. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, ermöglicht Ihnen das Telefon einen erneuten Versuch.
Ihr Telefon mit einem PIN oder Kennwort schützen
PIN oder Kennwort erstellen
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sicherheit > Bildschirmsperre tippen.
(2) PIN oder Kennwort antippen. (3) Die Anweisungen lesen und PIN- bzw. Kennworteinstellungen
gemäß diesen Anweisungen einrichten.
45
Page 46
Den Bildschirm mit Ihrem PIN oder Kennwort entsperren
(1) Drücken Sie auf die Netztaste, um das Telefon aufzuwecken. (2) Geben Sie PIN oder Kennwort ein.
Die Bildschirmsperre deaktivieren
Wenn Sie ein Entsperrmuster, einen PIN oder ein Kennwort erstellt haben, können Sie diese deaktivieren.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sicherheit > Bildschirmsperre > tippen.
(2) Das Bildschirm-Entsperrmuster zeichnen oder PIN/Kennwort
eingeben.
(3) Auf Keins tippen.
Ihre SIM-Karte mit einem PIN schützen
Jede SIM-Karte verfügt über einen PIN. Der ursprü ngliche PIN wird von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellt. Am besten sperren Sie Ihre SIM-Karte baldmöglichst.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sicherheit > SIM-Kartensperre einrichten tippen.
(2) Das Kontrollkästchen SIM-Karte sperren aktivieren. (3) Den PIN, der Ihnen bereitgestellt wurde, eingeben und auf OK
tippen. TIPP: Wenn Sie den falschen SIM-PIN öfter als erlaubt eingeben,
wird Ihre SIM-Karte gesperrt und Sie erhalten keinen Zugriff auf das Mobilnetz. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber, um zur Rücksetzung Ihrer SIM-Karte einen PIN-Entsperrschlüssel (PUK) zu erhalten.
46
Page 47
Den SIM-PIN ä ndern
Sie können den bereitgestellten PIN so ändern, dass er für Sie leicht zu merken und für andere schwer zu erraten ist.
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen >
Sicherheit > SIM-Kartensperre einrichten tippen.
(2) Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen SIM-Karte
sperren aktiviert ist.
Auf SIM-PIN ändern tippen. Anmeldedaten speichern
Hier können Anwendungen auf gesicherte Zertifikate und andere Anmeldedaten zugreifen.
Geschü tzte Anmeldedaten löschen
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Sicherheit
tippen.
(2) Auf Anmeldedaten löschen tippen, um die Anmeldedaten zu
löschen.
Ihren Gerätespeicher verwalten
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Speicher tippen. Hier wird der freie Speicherplatz von SD-Karte und Telefonspeicher angezeigt. SD-Karte aushä ngen: Die SD-Karte kann ausgehängt
werden, um sie sicher entfernen zu können. SD-Karte lö schen: Alle Daten auf der SD-Karte werden
gelöscht.
47
Page 48
Datenschutz: Werkseinstellungen
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Datensicherung und Rü cksetzen > Werkseinstellungen > Telefon zurü cksetzen > Alles löschen tippen. WARNUNG: Nach der Rücksetzung sind alle Ihre persönlichen
Daten sowie heruntergeladene Anwendungen von Ihrem Telefon gelöscht.
Anwendungen
Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Apps tippen.
Eine Anwendung installieren
Sie können eine Anwendung aus dem Play Store installieren
(Home-Taste > > Play Store). Auch Nicht-Market-Anwendungen können installiert werden, wenn Sie die Installation erlauben. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass eine Anwendung ausgewählt wurde, die für Ihr Gerät und Ihren Prozessortyp entwickelt wurde.
(1) Kopieren Sie die Anwendungsdatei auf die SD-Karte und setzen
Sie die Karte in Ihr Telefon ein.
(2) Auf die Home-Taste > > Dateimanager tippen und
den Ordner, in dem sich die Anwendungsdatei befindet, öffnen.
(3) Die Datei antippen, um mit der Installation zu beginnen. (4) Die Installationsanweisungen der Anwendung lesen und
befolgen, um den Setup abzuschließen. ANMERKUNG: Bitte nehmen Sie Ihr Mobiltelefon als Standard.
48
Page 49
Eine Anwendung löschen
(1) Auf die Home-Taste > > Einstellungen > Apps
tippen.
(2) Tippen Sie auf die Anwendung, die gelöscht werden soll. (3) Auf Deinstallieren und zur Bestätigung auf OK tippen.
Eine Anwendung verschieben
Heruntergeladene oder auf dem Telefon installierte Anwendungen können auf die Speicherkarte verschoben werden, wenn der Telefonspeicher belegt ist. Des Weiteren können Anwendungen auf Ihr Telefon verschoben werden, wenn die Speicherkarte belegt ist. ANMERKUNG: Nicht alle Anwendungen kö nnen auf Ihr Telefon oder Ihre Speicherkarte verschoben werden.
(1) Auf die Home-Taste > >Einstellungen > Apps tippen. (2) Die Anwendung, die verschoben werden soll, ü ber die
Registerkarte Heruntergeladen antippen.
Andere Einstellungen verwalten
Zugänglichkeit
Zugangsmöglichkeiten für Zugangs-bezogene Anwendungen können
konfiguriert werden, indem Sie auf die Home-Taste > > Einstellungen > Zugä nglichkeit tippen.
49
Page 50
Text-Sprachausgabe
Text-Sprachausgabe und Spracherkennungsoptionen können
eingestellt werden, indem Sie auf die Home-Taste > >
Einstellungen > Sprache und Eingabe > Text-Sprachausgabe tippen. ANMERKUNG: Um die Text-Sprachausgabe nutzen zu können,
müssen Sprachdaten heruntergeladen werden.
Andere Anwendungen
Wecker
(1) Auf die Home-Taste > > Wecker > Wecker stellen
tippen.
(2) Zum Konfigurieren auf den voreingestellten Wecker tippen.
Zum Erstellen eines neuen Weckers, auf Wecker hinzufü gen
tippen.
(3) Aktivieren Sie das Kästchen Wecker einschalten und richten
Sie die Weckeroptionen ein.
Taschenrechner
Das Telefon kann einfache mathematische Berechnungen ausführen.
(1) Auf die Home-Taste > > Taschenrechner tippen. (2) Auf die entsprechenden Schaltflächen auf der
Taschenrechneranzeige tippen, um die Grundrechenarten
durchzuführen.
TIPP: Wissenschaftliche Berechnungen können Sie unter Menü taste > Erweitertes Feld nutzen.
50
Page 51
RoHS-Konformitätserklärung
Um die Auswirkungen für die Umwelt zu minimieren sowie Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen, dient dieses Dokument als formelle Erklärung, dass das Grand X Pro, hergestellt von der ZTE CORPORATION, mit der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments – RoHS (Restriction of Hazardous Substances) in Bezug auf folgende Substanzen ü bereinstimmt:
(1) Blei (Pb) (2) Quecksilber (Hg) (3) Kadmium (Cd) (4) Sechswertiges Chrom (Cr (VI)) (5) Polybromierte Biphenyle (PBBs) (6) Polybromierte Diphenylether (PBDEs)
(die Einhaltung ist mittels einer schriftlichen Erklärung unserer Lieferanten nachgewiesen, um sicherzustellen, dass jegliche Spur einer potenziellen Kontamination durch die oben erwähnten Substanzen unter den Maximalwerten liegt, die durch EU 2002/95/EC festgelegt wurden, oder aufgrund der Anwendung vö llig frei davon sind. Das Grand X Pro, hergestellt von der ZTE CORPORATION, entspricht den Anforderungen EU 2002/95/EC.
51
Page 52
1) Die durchgestrichene Mülltonne auf
einem Produkt weist darauf hin, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC unterliegt.
2) Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt vom Hausmüll über von der Regierung oder den örtlichen Behörden ausgewiesene Sammelstellen entsorgt werden.
3) Die vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer
Altgeräte hilft, mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Ihr Altgerät entsorgen
Für nähere Information über das Recycling dieses Produkts aufgrund der WEEE-Richtlinie, bitte eine E-Mail senden an weee@zte.com.cn.
52
Page 53
EC-Konformitätserklärung
Hiermit wird bezüglich des nachstehend bezeichneten Produkts erklärt:
Produkttyp: WCDMA/GSM (GPRS) digitales Dual-Modus-Mobiltelefon Modell-Nr.: Grand X Pro/Blade Super Produktbeschreibung: WCDMA/GSM (GPRS) digitales
Dual-Modus-Mobiltelefon Das Produkt entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen der
Richtlinien für Radio- und Telekommunikationsendgeräte (Richtlinie 1999/5/EC), den Beschränkungen zur Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (Richtlinie 2011/65/EU), den Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung Energie-bezogener Produkte (Richtlinie2009/125/EC), sowie deren Änderungen. Diese Erklärung gilt für alle Exemplare, die identisch mit den geprüften/bewerteten Mustern hergestellt wurden. Die Beurteilung der Ü bereinstimmung des Produkts mit den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC wurde von PHOENIX (benannte Stelle Nr. 0700) durchgeführt, und die Beurteilung der Ü bereinstimmung des Produkts mit den Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU sowie der Richtlinie 2009/125/EC wurde vom Zentrum für Zuverlässigkeitsprüfungen der ZTE Corporation vorgenommen. Die Beurteilungen basieren auf folgenden Vorschriften und Normen:
53
Page 54
Anforderung
Norm
Berichtnr.
Gesundheit
und
Sicherheit
EN50332-1-2000 EN50332-2-2003
ECIT-2012­0103-A
EN609501:2006+A11:2009 +A1:2010+A12:2011 IEC 62471:2006 EN62209-1:2006 , EN50360:2001 EN 62311-2008 EN 62479:2010
ECIT-2012­0103-Safety
3125677.50A ECIT-2012­0103-SAR
EMC
EN 301 489-1 V1.9.2:2011 EN 301 489-3 V1.4.1:2002 EN 301 489-7 V1.3.1: 2005 EN 301 489-17V2.1.1: 2009 EN 301 489-24V1.5.1: 2010
ECIT-2012­0103-EMC
Funkspektrum
EN 300 440-1 V1.6.1 EN 300 440-2 V1.4.1 EN 301 511 V9.0.2 :(2003-03) EN 301 908-1/-2 V5.2.1 EN 300 328V1.7.1:2006
ECIT-2012­0103-GPS ECIT-0103-RF-G ECIT-0103-RF-W ECIT-2012­0103-RF-BT ECIT-2012­0103-RF-WLAN
RoHS
IEC 62321:2008
RLSHE001227150001
ErP
(EC) No 278/2009
TRS11120039
54
Page 55
Diese Erklärung unterliegt der Verantwortung des Herstellers:
ZTE Corporation
ZTE Plaza, Keji Road South, Hi-Tech, Industrial Park, Nanshan District, Shenzhen, Guangdong, 518057, P.R.China
Zum Unterzeichnen berechtigter Firmenmitarbeiter:
Xu feng Qualitätsdirektor der ZTE Corporation
Name in Druckbuchstaben und Firmenposition
Shenzhen, 12. Nov. 2012 Ort und Datum Rechtsgültige Unterschrift
55
Loading...