CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
ES
Conforme CE! - Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
Conforme CE! - Ce produit est conforme aux Directives CE.
CZ
CE-SHODNÉ: tento výrobek odpovídá směrnicím EU
SL
CE-KONFORM - Ta proizvod ustreza zahtevam glede na smernice ES.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und
so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y
familiarícese con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente,
para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin
permet de se familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser correctement la
machine pour éviter les blessures et le dysfonctionnement de l'appareil.
CZ
PŘEČTĚTE SI NÁVOD! Pozorně si pročtěte návod k použití a údržbě vašeho
stroje a seznamte se dobře s ovládacími prvky stroje, abyste ho mohli
správně obsluhovat a tím předejít zraněním a škodám.
SL
PREBERITE NAVODILO! Pozorno preberite navodilo za uporabo in
vzdrževanje stroja in se dobro seznanite z upravljalnimi elementi stroja, da
boste lahko stroj pravilno upravljali in tako preprečili poškodbe ljudi in
poškodbe na stroju.
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
ES
¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas en
la máquina, así como ignorar las instrucciones de seguridad y el manual de
instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! Ignorer la signalisation de sécurité, les avertissements
présents sur la machine ainsi que les consignes de sécurité et les
instructions peut causer des blessures graves et même entraîner la mort.
CZ
POZOR! Dbejte na bezpečnostní pokyny. Nedodržení předpisů a pokynů k použití stroje může vést k těžkým úrazům, končících až smrtí.
SL
OPOZORILO! Upoštevajte varnostne oznake! Neupoštevanje predpisov in
napotkov za uporabo stroja lahko privede do težkih telesnih poškodb in celo
do nesreč s smrtnim izidom.
Tank-Kapazität / fuel tank capacity / Capacidad del depósito /
Capacité du réservoir / Objem palivové nádrže / Objem palivové
nádrže / Prostornina rezervoarja
1,2 l
Mischverhältnis Benzin:Öl / Mixing ratio gasoline:oil / Relación de
mezcla gasolina:aceite / Ratio de mélange essence: huile / Směs
benzínu a oleje / Zmes benzínu a oleja / Mešalno razmerje
bencin:olje
40:1
Bohrerlänge (Bohrerverlängerung) / drill lenght (extension bar
length) / Longitud taladro (Barra de extensión) / Longueur de la
mèche (Barre d'extension) / Délka vrtáku (Prodloužení vrtáku) /Dĺžka vrtáku (Predlženie vrtáka) / Dolžina svedra (Podaljšek svedra)
700 mm (450 mm)
Bohrerdurchmesser / drill diameter / Diámetros taladros / Diamètre
des mèches / Poids perceuses / Průměr vrtáku / Priemer vrtáku /
Premer svedra
200 / 150 / 100mm
Bohrergewicht / drill weights / Peso taladros / Hmotnost vrtáku /
Hmotnosť vrtáku / Teža svedra
3 / 2,3 / 1,8 kg
Schall-Druckpegel LPA / sound pressure level LPA / Nivel presión
sonora LPA / Niveau de pression acoustique LPA / Úroveň hluku LPA /
Úroveň hluku LPA / Nivo zvočnega tlaka LPA
103 dB(A)
Schall-Leistungspegel LWA / sound power level LWA / Nivel potencia
acústica LWA / Niveau de puissance acoustique LWA / Akustický výkon
LWA / Akustický výkon LWA / Nivo zvočne moči LWA
117 dB(A)(A)
Garantierter Schall-Leistungspegel LWA / guaranteed sound power
level LWA / Nivel potencia acústica garantizado LWA / Niveau de
puissance acoustique garanti L
WA
/ Garantovaná hladina akustického
výkonu LWA / Garantovaná Akustický výkon LWA / Zajamčen nivo
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Erdbohrers ZI-ELB70.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Bohrer!
Verwenden Sie nie schadhafte Bohrer!
Erdbohrer darf nur in der senkrechten Position (Bohrer nach unten) verwendet
werden!
Dieses Gerät ist nur zum Einsatz im offenen Bereich (Garten) bestimmt und
muss während der Arbeit mit beiden Händen festgehalten werden.
Während dem Arbeiten wenn möglich mit dem Rücken gegen den Wind stehen,
um den Abgasstrom nicht einzuatmen!
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Bohren von kreisförmigen Löchern in Erdboden (Lehm, Muttererde, Sand, o.ä.). Dies können
z.B. Löcher zum Pflanzen von kleinen Bäumen, Löcher zum Setzen von Zaunpfählen o.ä. sein.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Das Gerät darf nicht verwendet werden:
- in Eis; in Stein bzw. Felsen
- in Bereichen wo elektrische Leitungen; Gasleitungen, Wasserleitung oder
Telefonleitungen unterirdisch verlegt sind.
- in einer Grube oder Kanal (fehlende Belüftung!)
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist
untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!
SICHERHEIT
Betrieb der Maschine nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen, nach Einbruch der
Dämmerung sollten Sie nicht mehr arbeiten.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten mit der Maschine verboten!
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets auf einen
sicheren STAND beim Arbeiten!
Beim Betrieb ist das max. erlaubte Gefälle der Arbeitsumgebung 15°.
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle!
Das Arbeiten bei Eis und sonstigem rutschigen Untergrund ist verboten.
Rutschen/ Stolpern/Fallen ist eine Hauptursache für schwere oder tödliche
Verletzungen. Passen Sie auf unebene oder rutschige Arbeitsflächen auf.
Im Umkreis von 5m darf sich keine weitere Person, insbesondere Kinder oder
Haustiere aufhalten!
Die Maschine darf nur von unterwiesene Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten
verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
Arbeitsumgebung fern zu halten!
Wenn Sie mit der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren
Schmuck, weite oder vom Körper abstehende Kleidung, Krawatten,
langes, offenes Haar, etc …
Lose Objekte können sich im Bohrer der Maschine verfangen und zu
Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (enganliegende
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe nach EN 388, Klasse 3111, Schutzhelm,
Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe S1) tragen!
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können die Verwendung dieser Maschine
einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Während dem Betanken ist Feuer, offenes Licht sowie Rauchen verboten.
Betanken bei laufendem Motor bzw. wenn Maschinenteile noch heiß sind, ist
strengstens verboten.
Betanken nur im Freien bzw. in gut durchlüfteten Bereichen.
Verschütteten Treibstoff sofort wegwischen.
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Legen Sie den heißen Erdbohrer nie in trockenes Gras oder auf sonstige, leicht
entflammbare Materialien.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute
Verbrennungsgefahr
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände und entfernen Sie sämtliche feste
Gegenstände (Steine, Metallteile, o. Ä.), da diese weggeschleudert werden
können! Verletzungsgefahr!
Vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen Leitungen, Wasserleitungen,
Gasleitungen im Erdboden im Arbeitsbereich liegen.
Entfernen Sie hohe Gräser, Büsche etc. aus dem Arbeitsbereich. Diese könnten sich
sonst um den Bohrer wickeln!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein!
Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor abstellen.
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine auszuschalten.
Lagerung immer mit leerem Tank an einem sicheren Ort.
HI NW E IS
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach
ISO 3864 griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
5.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in die Maschine. Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen.
Sonst besteht akute Verbrennungsgefahr!
Vibration:
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der
angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von
dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Werkzeug verwendet wird.
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen aussetzen,
kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome
können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von
Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines
dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens
warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Verletzungen durch herausgeworfene Objekte:
Bei der Arbeit mit Erdbohrern besteht die Gefahr, dass durch den Bohrvorgang Steine und andere
Objekte mit Verletzungspotential herausgeschleudert werden. Das Verletzungsrisiko kann durch das
Tragen von entsprechender Sicherheitsausrüstung reduziert, aber nicht gänzlich eliminiert werden.
Sorgen Sie dafür, dass andere Personen oder Tiere sich nicht innerhalb des Gefahrenbereichs
aufhalten.
Gefahrenquellen der Arbeitsumgebung:
Stellen Sie sicher, dass der zu bohrende Bereich keine stromführenden Elektrokabeln, Gas-, oder
Wasserleitungen enthält, welche beschädigt werden können.
Verbrennungsgefahr:
Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare Maschinenkomponenten kann,
nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist, zu schweren Verbrennungen
führen.
Feuer- und Explosionsgefahren
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen
oder Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden. Falls
Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des Motors
vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung
bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in
begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine
nur in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen.
Blockieren
Durch plötzliches Blockieren des Bohrers kann es, bis die Rutschkupplung einsetzt, zu einer
schlagartigen Verdrehung des Körpers kommen.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die
Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von der Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
Die Maschine wird vormontiert ausgeliefert, nur die Bohrer sind vor dem
Betrieb zu montieren
Werden rotierende Teile (Bohrer) unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren
Unfällen führen! Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn die Bohrer auf festen Sitz.
Bohrer nur mit mitgeliefertem Scherstift und Federsplint befestigen.
Bohren Sie tiefere Löcher in 2-3 Arbeitsschritten!
Enthält das Erdreich viele Wurzel und/oder Steine, ist äußerste
Vorsicht geboten: Achten Sie besonders darauf, dass Sie eine
unvermutete Blockierung des Erdbohrers durch Verklemmen in einer
Wurzel oder an einem großen Stein nicht unvorbereitet trifft.
Vor Betrieb den Erdbohrer auf Staub und Schmutzpartikel überprüfen,
besonders Motorkühllufteinlass, Vergaser und Luftfilter. Bei Bedarf reinigen.
Arbeiten Sie während den ersten 10 Betriebsstunden max. im
gemäßigten Drehzahlbereich. In jedem Fall sollte gerade die ersten 10
Betriebsstunden der Motor nicht bei höchster Drehzahl betrieben werden, da
sich alle in Bewegung befindlichen Bauteile, insbesondere die
Getriebekomponenten einander noch anpassen müssen. Nach diesem
Zeitraum erreicht der Motor seine maximale Leistung. Nichtbeachtung dieses
Hinweises verkürzt die Lebensdauer Ihres Erdbohrers. Um die max.
erreichbare Drehzahl zu reduzieren, drehen Sie den Einstellknopf (H-5),
sodass der Gashebel (H-4) bei Betätigung früher anschlägt.
6 BETRIEB
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.1 Betriebshinweise
6.2 Bedienung
Um einen Bohrer (Fig. A) zu montieren drehen Sie das Bohraggregat auf den Kopf.
Setzen Sie den Bohrer so auf die Bohreraufnahme, dass Sie den Scherstift durch die Löcher
Stecken Sie den Scherstift (Fig.J;b) durch den Bohrer und die Bohreraufnahme und sichern sie den
Bei der Verwendung der Bohrerverlängerung (Fig. B) ist diese genauso zu montieren wie ein Bohrer.
Die Bohrer sind dann auf die Verlängerung ebenso wie oben beschrieben zu montieren.
Der Erdbohrer wird mit einem Benzin (benzolfreies Gerätebenzin)-Öl Gemisch angetrieben.
Für den 2-Takt Motor benötigen Sie einen Treibstoff mit Mischverhältnis 40:1.
Achten Sie beim Tanken darauf, dass keine Fremdpartikel in den Tank geraten!!!
Sollten Sie das Treibstoffgemisch selbst herstellen wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Verwenden Sie hochwertiges Synthetiköl für stark beanspruchte Zwei-Takter. Synthetiköl reduziert
Rußbildung und Ablagerungen an Zündkerze, im Zylinder, am Kolben sowie im Auspuff, was die