ZIPPER MASCHINEN ZI-DWP900, ZI-CWP400, ZI-DWP1100N Operation Manual

14/02/2012 – Revision 01 – DE/EN
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operation Manual
Clean & Dirt Water Pumps
ZI-CWP400 / ZI-DWP900 / ZI-DWP1100N
EAN: 9120039230016 / 9120039230023 / 9120039230030
DE
Bedienungsanleitung und Sicher­heitshinweise vor Erstinbetrieb­nahme lesen und beachten!
EN
Read the operation manual careful­ly before first use!
i
i
ne n GmbH
ne n GmbH
epa r k 8
-47 07 S c h lüsslberg
-70 0
-72 0
-Ma i l : info@zipper- m a s c h inen.at
-ma s c h i n e n.at
2
3
DE Vorwort
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer neuen ZIPPER Pumpe! Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Pumpen-Modelle ZI-CWP400 / ZI-DWP900 / ZI-DWP1100N. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht ent­fernt werden. Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch und be­wahren Sie sie für spätere Zwecke auf. Le­gen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshin­weise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unse­rer Produkte können Abbildungen und Inhal­te geringfügig abweichen. Technische Änderungen vorbehalten.
Urheberrecht
© 2012 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Gerichtsstand ist A-4600 Wels.
EN Introduction
Dear Customer!
Congratulations on the purchase of your new ZIPPER pump! This manual contains im­portant information and advice for the cor­rect and safe use and maintenance of the pump models ZI-CWP400 / ZI-DWP900 / ZI- DWP1100N. The manual is part of the ma­chine and may not be stored separately. Read it carefully before first use of the ma­chine and keep it for later reference. When the machine is handed to other persons al­ways put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Due to continuous development of our prod­ucts, illustrations and content might differ slightly. Technical changes excepted.
Copyright
© 2012 This manual is protected by copyright law. All rights reserved. Court of jurisdiction is 4600 Wels, AUSTRIA.
ZIPPER Maschinen GmbH
Gewerbepark 8
4707 Schlüsslberg
AUSTRIA Tel.: +43 7248 61116-700 Fax: +43 7248 61116-720
E-Mail: info@zipper-maschinen.at
Web: www.zipper-maschinen.at
4
S
S
S
I
I
I
C
C
C
H
H
H
E
E
E
R
R
R
H
H
H
E
E
E
I
I
I
T
T
T
S
S
S
-
-
-
U
U
U
N
N
N
D
D
D
B
B
B
E
E
E
T
T
T
R
R
R
I
I
I
E
E
E
B
B
B
S
S
S
H
H
H
I
I
I
N
N
N
W
W
W
E
E
E
I
I
I
S
S
S
E
E
E
BITTE VOR BETRIEB BERÜCKSICHTIGEN!
Die Pumpe kann mit jedem stoßsicheren Stecker verbunden werden, der laut gültigen Bestim­mungen installiert ist. Der Stecker muss über eine Versorgungsspannung von 230V~50Hz verfü­gen. Sicherung min. 6 Amp.
WARNUNG!
Wenn die Pumpe in der Nähe von Swimmingpools oder Gartenteichen oder deren Umgebung be­nützt wird muss sie mit einem FI-Schutzschalter mit einem nominellen Auslösestrom von max. 30ma (gemäß VD0100, Teil 702 und 738) ausgestattet sein. Die Pumpe darf nicht betrieben wer­den während sich Personen im Swimmingpool oder Gartenteich aufhalten.
ACHTUNG! (Wichtig für Ihre eigene Sicherheit)
Bevor Sie die Pumpe betreiben, lassen Sie bitte folgende Einheiten von einem Fachmann überprü­fen:
- Erdung, Nullleiter
- FI-Schutzschalter muss mit den gültigen Bestimmungen der Kraftwerke übereinstimmen.
- Die elektrischen Verbindungen müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden.
- Bei Gefahr von Durchflutung müssen die elektrischen Verbindungen höhergestellt werden
- Durchfluss von aggressiven Flüssigkeiten, sowie von scheuernden Materialen muss unter
allen Umständen vermieden werden.
- Die Pumpe muss vor Frost geschützt werden.
- Die Pumpe muss vor Austrocknung geschützt werden.
- Die Pumpe darf keinesfalls für Kinder zugänglich sein.
KONSISTENZ
Die Pumpe ist für einen Wasserkreislauf mit einer maximalen Temperatur von 35°C geeignet. Die Pumpe darf nicht mit anderen Flüssigkeiten (speziell Motorölen, Reinigungsflüssigkeiten und an­deren chemischen Produkten) verwendet werden.
INSTALLATION
Die Pumpe kann folgendermaßen installiert werden:
- In stationärer Position mit fixierter Leitung oder
- in stationärer Position mit flexiblem Schlauch
5
Bitte berücksichtigen Sie!
Wenn die Pumpe am Einsatzort installiert wird, nicht am Kabel anziehen! Transport darf nur am Handgriff erfolgen.
Der Schwimmer ist so eingestellt, dass die Pumpe sofort startbereit ist.
Anmerkung: Der Schaft der Pumpe sollte mindestens 40x40x50cm zur Verfügung haben damit der Schwimmerschalter frei bewegt werden kann.
NETZVERSORGUNG
Ihre Pumpe ist mit einem stoßsicheren Stecker gemäß gültigen Bestimmungen ausgestattet. Die Pumpe ist für eine Verbindung mit einer 230V~50Hz Sicherheitssteckdose vorgesehen.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ausreichend abgesichert (min. 6 Amp.) und in einwandfrei­em Zustand ist. Sobald Sie den Stecker in die Steckdose stecken ist die Pumpe betriebsbereit.
Wenn das Netzkabel oder der Stecker einen Schaden durch äußerliche Gewalt erleidet, sind ei­genhändige Reparaturen und Inbetriebnahme verboten.
Wichtig! Reparaturarbeiten sind nur durch qualifizierte Elektriker gestattet.
ARBEITSUMGEBUNG
Diese Pumpe ist in erster Linie als Kellerpumpe einzusetzen. Wenn die Pumpe in einem Schacht installiert ist, dient diese zum Schutz vor Überflutung. Darüberhinaus kann sie überall eingesetzt werden wo Wasser von einem zum anderen Ort bewegt werden soll, z.B. im Haushalt, Landwirt­schaft, Gartenbau, Sanitärbereich und vielen anderen Anwendungen.
INSTANDSETZUNG
Nachdem Sie diese Anleitung sorgfältig durchgelesen haben können Sie die Pumpe in Betrieb nehmen. Bitte berücksichtigen Sie diese Punkte:
- Überprüfen Sie, ob die Pumpe fest mit dem Schaft auf dem Untergrund steht.
- Überprüfen Sie, ob das Druckseil korrekt verbunden ist.
- Überprüfen Sie, ob die Netzspannung 230V~50 Hz ist.
- Überprüfen Sie den Zustand der Steckdose.
- Stellen Sie sicher, dass Wasser und Feuchtigkeit nicht in die Netzversorgung eindringen
können.
- Vermeiden Sie das Austrocknen der Pumpe.
WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Diese Pumpe ist ein überprüftes Qualitätsprodukt welches strengen Überprüfungen unterzogen wurde. Dennoch empfehlen wir regelmäßige Inspektionen und Wartung, um Ihnen ein langes Produktleben und unterbrechungsfreien Betrieb garantieren zu können. Wichtig:
- Vor Wartungsarbeiten immer die Stromverbindung trennen.
- Im Falle, dass die Pumpe oft transportiert wird, sollte sie nach jeder Benützung mit klarem
Wasser gereinigt werden.
- Im Falle einer stationären Installation sollte die Funktion des Schwimmerschalters alle 3
Monate kontrolliert werden.
- Alle faserigen Partikel, die sich in der Pumpe anlagern, sollten mit einem Wasserstrahl ent-
fernt werden.
- Die Schaftunterseite sollte alle 3 Monate von Schlamm gereinigt werden.
- Entfernen Sie Reste auf dem Schwimmer mit klarem Wasser.
Loading...
+ 11 hidden pages