ZIPPER MASCHINEN ZI-ASA550 User Manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Absauganlage / Vacuum Extractor
ZI-ASA550
EAN: 912003923846 3
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Technische Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten Read and follow the Security and Operation Instructions Technical changes, errors and printing errors excepted
Stand/Update: 31.08.2010 – Revision 02 – DEUTSCH/ENGLISH
ACHTUNG!!!
Gleich zu Beginn:
ÜBERPRÜFEN SIE DIE MASCHINE AUF ETWAIGE TRANSPORTSCHÄDEN. TRANSPORTSCHÄDEN SIND
AUF DEM FRACHTBRIEF ZU VERMERKEN. BEI BESCHÄDIGUNG DER WARE IST DIESE NUR "UNTER VORBEHALT" ZU ÜBERNEHMEN.
PRÜFEN SIE DIE MASCHINE NACH DEM AUSPACKEN AUF: o VERDECKTE TRANSPORTSCHÄDEN.
Bitte diese sofort mit beigelegtem Kaufbeleg bei Ihrem Händler melden. Spätere Beanstan­dungen aus Transportschäden können wir leider nicht mehr akzeptieren.
o VOLLSTÄNDIGKEIT DER LIEFERUNG.
UNBEDINGT VOR INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
BEDIENUNGSANLEITUNG DER MASCHINE STETS BEILEGEN!
ATTENTION!!!
Before you start:
CHECK THE MACHINE FOR TRANSPORT DAMAGES. IF YOU FIND SOME, INDICATE THEM ON THE
CONSIGNMENT NOTE! IF THE PACKAGE IS DAMAGED, ACCEPT THE PRODUCT ONLY “UNDER RESERVE”.
AFTER UNPACKING, CHECK THE MACHINE FOR: o HIDDEN TRANSPORT DAMAGES
Report any transport damages found to your dealer immediately with the sales receipt. Sub­sequent reclamations on transport damage cannot be accepted anymore.
o COMPLETENESS OF DELIVERY
READ THE MANUAL BEFORE OPERATING THE MACHINE!
ALWAYS ADD THE MACHINE T O THE MACHINE, ESPEC I ALLY WHEN HANDED TO OTHER PERSONS.
1 Gerätebeschreibung
1. Kunststoffgehäuse
2. Seitenbleche
3. Fahrgestellrahmen
4. Motor
5. Ein-, Ausschalter
6. Absaugschlauch
7. PVC Spänefangsack
8. Staubsack
9. Schnellspannvorrichtung Spänesack
10. Schnellspannvorrichtung Filtersack
11. Haltevorrichtung Staubsack
12. Räder
13. Transportgriff
14. Adapter
1. Lieferumfang
Absauggerät mit Fahrgestell
Absaugschlauch mit Adapter
Filtersack
Spänesack
Schnellspannvorrichtung Spänesack
Schnellspannvorrichtung Filtersack
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Absauganlage dient zum Absaugen von Spänen und Staub, welche beim Bearbeiten von Holz oder Holzverbundstoffen entstehen. Saugen Sie KEINEN HOLZABFALL EIN! Holzstücke zerstören das Flügelrad der Maschine Das Absaugen von Metallspänen, Metallstaub, PVC und anderen Kunststoffen als auch Steinstaub ist ebenfalls verboten! Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden!
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benut­zer/Bediener und nicht der Hersteller. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie der Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie­nungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und warten, müs­sen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvor­schriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechni­schen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehenden S chäden gänz­lich aus.
3. Risikofaktoren
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be­stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können folgende Risiken auftreten:
• Gefahr durch Mängel an der Maschine. Sind ein oder mehrere Teile der Maschine defekt, ist der Ge­brauch der Maschine untersagt. Defekte Teile müssen
umgehend ausgetauscht werden. Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Veränderungen an der Maschine sind untersagt. Über­prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Maschine auf einwandfreien Zustand!
Gefahr durch elektrischen Schlag: Betreiben sie die Maschine nur an einer Stromquelle, die mit einem FI­Schalter mit einem Fehlerstrom von 30mA abgesichert ist! Steckdosen müssen vorschriftsmäßig installiert, geerdet und geprüft sein! Prüfung des Steckers sowie Speisestromnetzes nur durch Elektrofachmann!
Gefahr durch unbeabsichtigten Anlauf der Ma- schine Beim Entleeren des Spänefangsackes und bei Nichtbenutzung der Maschine muss der Netzstecker gezogen werden!
Gefahr durch Holzstaub Das Einatmen von Holzstaub ist gesundheitsgefährde nd! Tragen Sie beim Entleeren des Fangsackes im mer eine Staubschutzmaske. Achten Sie beim Entsorgen des Späneabfalls auf eine umweltgerechte Entsorgung!
Feuergefahr Saugen Sie mit der Maschine niemals heiße Gegenstän­de an! Saugen Sie nur Holzspäne, -staub an. M etallspä­ne können Funkenflug verursachen!
• Gehörschäden bei Nichtve r wendung des nötigen Gehörschutzes.
4. Sicherheitshinweise
Beachten Sie alle diese Hinweise, bevor und während Sie mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise g ut auf.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Anschluss- und
Verlängerungskabel des Gerätes und lassen Sie es bei Beschädigung von einem Fachmann erneuern.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene, entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Trennen Sie die Maschine vor jeglichen Wartungs- und Einstellarbeiten vom Stromnetz.
Ist ein Verlängerungskabel erforderlich, hat dieses abhängig von der Länge einen Mindestquerschnitt aufzuweisen, jedoch min. 1,5mm².
Betrieb der Maschine nicht im Regen, bei feuchten Umweltbedingungen.
Betrieb stets bei guten Lichtverhältnissen sowie in gut durchlüfteter Umgebung.
Kinder und ungeschultes Personal stets von der Ma- schine fernhalten!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber!
Das Tragen von abstehender, loser Kleidung, Uhr,
Schmuck, losen langen Haaren ist verboten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung: Gehör- schutz, Atemschutz bei Staubbeutelwec hsel
Arbeiten Sie konzentriert. Arbeiten unter dem Ein- fluss von Alkohol, Drogen, Tabletten ist verboten.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits­technischen Regeln müssen beachtet werden.
Die Maschine muss an einer 230V Schukosteckdose angeschlossen werden mit Mindestabsicherung 10A.
Verwenden Sie die Maschine nur im Rahmen seiner Leistungskapazität!
Sorgen Sie beim Arbeiten stets für sicheren Fußstand. Übergreifen Sie nicht mit den Arm en.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die ein- wandfreie Funktionstüchtigkeit aller Sicherheitsein­richtungen, aller Maschinenteile, aller Verschleißteile. Beschädigte Teile sowie abgenutzte Verschleißteile müssen sofort ersetzt werden!
Loading...
+ 10 hidden pages