Ziehl-Abegg Axialventilatoren der Baureihen FA, FB, FC, FE,
FL, FN, FH, FS, VR, VN mit integriertem Außenläufer-Asynchronmotor sind keine gebrauchsfertigen Produkte, sondern
als Komponenten für Klima-, Be- und Entlüftungsanlagen
konzipiert. Eine spezielle Motorauslegung ermöglicht die
Drehzahlsteuerung durch Spannungsabsenkung. Bei Betrieb
an Frequenzumrichtern beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt Betriebsbedingungen.
Die Ventilatoren dürfen erst betrieben werden, wenn
sie ihrer Bestimmung entsprechend eingebaut sind
DIN EN ISO 13857 (DIN EN ISO 12 100) oder sonstige
bauliche Schutzmaßnahmen sichergestellt ist.
und die Sicherheit durch Schutzeinrichtungen nach
Sicherheitshinweise
Die Ventilatoren sind zur Förderung von Luft oder luftähn-
•
lichen Gemischen bestimmt. Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zur Förderung von Gas, Nebel,
Dämpfen oder deren Gemisch ist nicht zulässig. Die Förderung von Feststoffen oder Feststoffanteilen im Fördermedium ist ebenfalls nicht zulässig.
Montage, elektrischen Anschluss und Inbetriebnahme nur
•
von ausgebildetem Fachpersonal (Denition nach DIN EN
50 110, IEC 364) vornehmen lassen.
Gefahr durch elektrischen Strom! Der Rotor ist weder
•
schutzisoliert noch schutzgeerdet nach DIN EN 60204-1,
daher muss durch den Errichter der Anlage der Schutz
durch Hindernisse oder durch Anordnung außerhalb des
Handbereichs nach DIN VDE 0100-410 Anhang B vorgesehen werden, bevor der Motor an Spannung gelegt wird.
Betreiben Sie den Ventilator nur in den auf dem Typen-
•
schild angegebenen Bereichen und nur für die, laut Ihrer
Bestellung, bestimmungsgemäßen Anwendung.
Ziehl-Abegg Ventilatoren können, bei bestimmungsge-
•
mäßem Gebrauch, bis zu einer Umgebungstemperatur von
-40°C eingesetzt werden. Bei einem Einsatz unterhalb 10°C und max. -40°C ist es Voraussetzung, dass keine
außergewöhnlichen äußeren Einwirkungen wie, stoßartige
mechanische Belastungen auf das Material einwirken. Bei
1~ Motoren mit Betriebskondensator bis -25°C. Beachten
Sie die maximale Umgebungstemperatur auf dem Typenschild.
Die max. zul. Betriebsdaten auf dem Typenschild gelten für
•
eine Luftdichte ρ = 1,2 kg/m
In die Wicklung eingebaute Temperaturwächter (TB) oder
•
Kaltleiter arbeiten als Motorschutz und müssen angeschlossen werden!
Bei Ausführung mit Kaltleiter zulässige Prüfspannung max.
•
2,5 V beachten!
Bei Motoren ohne Temperaturwächter ist zwingend ein
•
Motorschutzschalter zu verwenden!
Die Einhaltung der EMV-Richtlinie gilt in Verbindung mit
•
unseren Regel- und Steuergeräten. Werden die Ventilatoren mit Komponenten anderer Hersteller komplettiert, so
ist der Hersteller oder Betreiber der Gesamtanlage für die
Einhaltung der EMV-Richtlinie 2004/108/EG verantwortlich.
Beachten Sie die Hinweise zu Instandhaltung und Wartung.
•
3
.
Application
Ziehl-Abegg axial fans of the series FA, FB, FC, FE, FL, FN,
FH, FS, VR, VN with integrated external rotor asynchronous motor are not ready-to-use products, but designed as
components for air-conditioning, air supply and air extraction.
A special motor design makes the speed control by voltage
reduction possible. By operation with frequency inverters see
the notes in the section Operating Conditions.
The fans may only be operated when they are
installed as intended, and when safety is ensured by
(DIN EN ISO 12 100) or by other protection measures.
safety equipment according to DIN EN ISO 13857
Safety information
The fans are only intended for the transfer of air or air-like
•
mixtures. They must not be used in hazardous areas for the
transfer of gas, mist vapours or mixtures. Nor must they be
used for the transfer of solid components in the transfer
medium.
Mounting, electrical connection and commissioning must
•
only be carried out by trained personnel (denition in DIN
EN 50 110 or IEC 364).
Danger of electrical current! The rotor is not protected by
•
insulation nor grounded to earth in accordance with DIN EN
60204-1, and for this reason the system constructor must
provide protection in the form of obstacles or a location
outside the handling area in accordance with DIN VDE
0100-410, Attachment B, before the motor is connected to
a power source.
The fan is only to be operated within the ranges specied
•
on the type plate! Use the fan only in the authorised fashion
and only for the tasks and ow media specied in the order!
Ziehl-Abegg fans can be operated at ambient temperatures
•
down to -40°C when used properly. When used below 10°C and max. -40°C it is a prerequisite that no unusual
external inuences such as abrupt mechanical stresses
affect the material. For 1~ motors with a service capacitor
down to -25°C observe the maximum ambient temperature
stated on the type label.
The maximum permissible operating data given on the
•
rating plate are valid from air density ρ = 1.2 kg/m
The temperature monitors (TB) or PTC resistors built into
•
the winding serve as the motor protection and must be
connected!
In models using PTC's, comply with the permissible test
•
voltage max. 2.5V!
For motors without temperature monitors a motor protection
•
switch obligatory must be used!
The EMC guideline is to be observed in connection with our
•
control units. If the fans are completed with components of
other manufacturers, the manufacturer or operator of the
entire plant is responsible for keeping to the EMC guideline
2004/108/EG.
Pay attention to the notes which concerning maintenance
•
and service.
These operating instructions are part of the product and, as
•
such, are to be kept accessible at all times.
3
.
englishdeutsch
1
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produktes und als
•
solche zugänglich aufzubewahren.
Transport, Lagerung
Ziehl-Abegg- Ventilatoren sind ab Werk für die jeweils
•
vereinbarte Transportart entsprechend verpackt.
Transportieren Sie den/die Ventilator/-en entweder original-
•
verpackt oder größere Ventilatoren an den dafür vorgesehenen Transportvorrichtungen (Bohrungen in Tragarmen,
Wandringplatten) mit geeigneten Transportmitteln.
Beachten Sie die Gewichtsangaben auf dem Typenschild.
•
Nicht am Anschlusskabel transportieren!
•
Vermeiden Sie Schläge und Stöße, besonders bei Geräten
•
mit aufgebauten Ventilatoren.
Achten Sie auf evtl. Beschädigung der Verpackung oder
•
des Ventilators.
Lagern Sie den Ventilator trocken und wettergeschützt in
•
der Originalverpackung oder schützen Sie ihn bis zur
endgültigen Montage vor Schmutz und Wettereinwirkung.
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Kälteeinwirkung.
•
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiträume (wir empfehlen
•
max. ein Jahr) und überprüfen Sie vor dem Einbau die
ordnungsgemäße Funktion der Motorlagerung.
Montage
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme nur von
ausgebildetem Fachpersonal vornehmen lassen.
Es obliegt der Verantwortung des System- oder Anlagen-
•
herstellers, dass anlagenbezogene Einbau- und Sicherheitshinweise sich im Einklang mit den geltenden Normen
und Vorschriften (DIN EN ISO 12100 / 13857) benden.
– Ventilatoren Bauform A, zur Befestigung am festste-
henden Motoransch Schrauben der Festigkeitsklasse
8.8 verwenden und mit geeigneter Schraubensicherung
versehen. Zul. Anzugsmomente: M4 = 2,1 Nm; M6 = 9,5
Nm; M10 = 40 Nm; M12 = 70 Nm; bezogen auf
Schrauben nach DIN EN ISO 4014 Reibwert µ
– Motorbaugröße 068 angegebene Einschraubtiefe
beachten.
– Ventilatoren Bauform Q mit Kunststoff-Wandring-
platte: Scheiben DIN 125 zur Befestigung verwenden.
Zul. Anzugsmomente: M8 = 10 Nm; M10 = 21 Nm
Für alle Bauarten von Ventilatoren gilt:
•
– Nicht verspannt einbauen. Anbauächen müssen eben
sein.
– Auf gleichmäßigen Spalt „a“ nach Abb. achten. Verspan-
nung durch unebene Auage kann durch Streifen des
Laufrades zum Ausfall des Ventilators führen.
ges
= 0,12
Transport, storage
Ziehl-Abegg Fans are packaged at the factory to comply
•
with requirements for the agreed mode of transport.
Ship/transport the fan(s) either in the original packaging or,
•
in the case of larger fans, on the dedicated transportation
xtures (holes in the supporting arms, wall plates) using a
suitable means of transportation.
Observe the weight data on the type code
•
Do not transport the fan by the connecting cable!
•
Avoid impacts and collisions, especially on fans set-up on
•
devices.
Be on the alert for any damage to the packaging or the fan.
•
Store the fan in the original packaging in a dry area
•
protected from the weather or protect it from dirt and
weather until nal installation.
Avoid exposure to extreme heat and cold.
•
Avoid excessive storage periods (we recommend a one
•
year max.) and inspect the motor bearings for proper operation prior to installation.
Mounting
Installation, electrical connection and commissioning are only
to be performed by trained service personnel.
The system manufacturer or the machine builder is respon-
•
sible that the inherent installation and security information
are harmonized with the valid standard and guidelines (DIN
EN ISO 12100 / 13857).
– Fans design A, for attachment to xed motor ange:
use property class 8.8 screws and provide with suitable
screw locking. Permissible tightening torque: M4 = 2.1
Nm; M6 = 9.5 Nm; M10 = 40 Nm; M12 = 70 Nm; related
to friction coefcient according to DIN EN ISO 4014 µ
= 0.12
– Motor frame size 068: comply with stated length of
thread engagement
– Fans design Q with plastic wall plate: Use U-plates
DIN 125 to secure. Starting torques allowed: M8 = 10
Nm; M10 = 21 Nm
The following applies to all fan models:
•
– Do not install without adequate support. Mounting
surface must be even.
– Ensure that the clearance (gap) “a” see g. between the
fan impeller and the stationary housing section is
constant. Distortion due to uneven surface may lead to
fan failure.
tot
00280311L-BAL-001-GB-06/09-Index 005
– Bei vertikaler Motorachse muss das jeweils untenlie-
gende Kondenswasserloch geöffnet sein (gilt nicht bei
Ventilatoren der Schutzart IP55).
– Motorbaugröße 068: Kondenswasserbohrungen werden
abhängig von der Einbaulage oder vom Anwendungsfall
angebracht. Infos hierzu sind in den produktspezischen
Bestelltexten angegeben. Achten Sie darauf, dass
Kondenswasserbohrungen nicht verschlossen werden!
– Elektrischer Anschluss lt. Schaltbild a) im Klemmen-
kasten b) bei Kabelausführung Schaltbild am Kabel oder
Wandring
–
– Dichtung des Blindstopfens auch für Stopfbuchsenver-
schraubung verwenden.
– Bei erhöhter Beanspruchung (Nassräume) vormontierte
Dichtungselemente verwenden.
– Je nach Art der Kabeleinführung Wasserablaufbogen
vorsehen oder Dichtungskitt verwenden.
– Deckelverschraubungen bei Kunststoff-Klemmenkasten
zusätzlich mit Dichtungskitt abdichten.
– Anzugsmomente für Deckelverschraubung: Ausführung
Kunststoff 1,3 Nm, Ausführung Metall 2,6 Nm
– Ventilator-Anschlusskabel mit Kabelbindern an Berüh-
rungsschutzgitter oder Motorstreben befestigen.
Je nach Ausführung können die Motoren
•
– mit Kaltleitern, intern verschalteten Thermostatschaltern,
herausgeführten Thermostatschaltern oder ohne thermischen Schutz ausgerüstet sein.
Keine Metall-Stopfbuchsenverschraubungen bei Kunststoff-Klemmenkästen
verwenden - Stromschlag bei fehlerhaftem
Anschluss möglich!
– In the case of a vertical motor axis, the respective lower
condensation drain hole must be open (does not apply
to protection class IP55 fans).
– Motor frame size 068: The condensation drain-holes are
attached dependent on the installation position or application. Please supply information about this in the
product-specic ordering texts. Make sure the condensation drain-holes are not blocked!
– Electrical connection corresponding to connection
diagram a) in terminal box b) by cable design connection
diagram on cable or on wall ring.
–
– Use a dummy plug seal for the compression-gland tting
as well.
– For operation under extreme conditions (damp operating
environment, open-air installation) use pre-installed
sealing elements.
– Depending on the type of cable gland, attach a water
drain sleeve or use a sealing compound.
– Screw on plastic terminal box covers should be sealed
with sealant.
– Starting torque for screw on covers, Plastic version 1.3
Nm, Metal version 2.6 Nm
– Secure fan connection cable with cable fasteners or
cable clips.
Depending on the model the motors
•
englishdeutsch
2
Do not use metal compression-gland ttings
with plastic terminal boxes. - Danger of an
electric shock if connection is not made
correctly!
Diese sind wie folgt anzuschließen:
•
– Kaltleiter am Kaltleiterauslösegerät.
–
00280311L-BAL-001-GB-06/09-Index 005
– Herausgeführte Temperaturwächter sind so in den
Steuerstromkreis einzufügen, dass im Störungsfall nach
dem Abkühlen kein selbsttätiges Wiedereinschalten
erfolgt. Gemeinsamer Schutz mehrerer Motoren über
ein Schutzgerät ist möglich, hierfür sind die Temperaturwächter der einzelnen Motoren in Serie zu schalten.
Bitte beachten, dass bei Temperaturstörung eines
Motors alle Motoren gemeinsam abgeschaltet werden.
In der Praxis werden deshalb Motoren in Gruppen
zusammengefasst, um bei Störung eines Motors noch
Notbetrieb mit verminderter Leistung fahren zu können.
– ohne thermischen Schutz: Motorschutzschalter
verwenden!
Wenn bei Ventilatormotoren für 1~ 230V +/-10% die Netz-
•
spannung dauerhaft über 240V liegt, kann es in Extremfällen vorkommen, dass der Temperaturwächter anspricht.
Bitte verwenden Sie dann den nächst kleineren Kondensator.
Intern verschaltete Thermostatschalter: Kein
externer Anschluß möglich bzw. nötig.
Achtung: Thermostatschalter schalten nach
Auslösung durch zu hohe Temperatur und
Abkühlung wieder selbsttätig zu. Dabei kann
der Ventilator anlaufen
– can be equipped with PTC's, internally connected
thermal contacts, lead-out thermal contacts or without
thermal protection.
Connect them as below:
•
– PTC on PTC triggering device.
–
– Lead-out temperature monitors must be integrated in the
control circuit in such a way that, if a fault occurs, the
motor cannot switch on again automatically after it
has cooled down. The protection of several motors using
one protection device is possible by connecting the
temperature monitors of the individual motors in series.
It must be remembered that if a temperature fault occurs
at one motor, all motors will then be switched off. In
practice, motors are therefore assembled in groups so
that emergency operation with reduced performance is
still possible if a motor fails.
– without thermal protection: Use a motor protection
switch!
When in fan motors for 1~ 230V +/-10% the mains voltage
•
is permanently over 240 V, in extreme cases the temperature monitor can trigger.In such cases a capacitor-type
with the next smaller capacity should be used instead of the
stated capacity."
Internally connected thermocontact: no external
connection feasible or necessary. Caution:
Thermost switches switch after triggering by
excess temperature and closed independently
after cooling off. The fan can start up during this
time
Betriebsbedingungen
Ventilatoren nicht in explosionsfähiger Atmosphäre
•
betreiben.
Schalthäugkeit:
•
– Ventilatoren sind für Dauerbetrieb S1 bemessen.
– Steuerung darf keine extremen Schaltbetriebe zulassen!Ziehl-Abegg Axialventilatoren sind für den Betrieb an
•
Frequenzumrichtern geeignet, wenn folgende Punkte
beachtet werden:
– Zwischen Umrichter und Motor sind allpolig wirksame
Sinuslter (sinusförmige Ausgangsspannung! Phase
gegen Phase, Phase gegen Schutzleiter) einzubauen,
wie sie von einigen Umrichterherstellern angeboten
werden. Fordern Sie hierzu unsere Technische Information L-TI-0510 an.
– du/dt-Filter (auch Motor- oder Dämpfungslter
genannt) dürfen nicht anstelle von Sinusltern
eingesetzt werden.
– bei Verwendung von Sinusltern kann ggf. (Rückfrage
beim Lieferanten des Sinuslters) auf abgeschirmte
Motorzuleitungen, auf Metall-Klemmenkästen und auf
einen zweiten Erdleiteranschluss am Motor verzichtet
werden.
Wird der betriebsmäßige Ableitstrom von 3,5 mA über-
•
schritten, so sind die Bedingungen bezüglich Erdung gem.
DIN EN 50 178, Abs. 5.2.11.1 zu erfüllen.
Bei Drehzahlsteuerung durch elektronische Spannungsab-
•
senkung (Phasenanschnitt) kann es je nach Einbausituation zu erhöhter Geräuschbildung durch Resonanzen
kommen. Hier empfehlen wir den zusätzlichen Einbau
eines Geräuschlters Typ GFD3 bzw. GFD3E für Schaltschrankeinbau.
Bei Fremdfabrikaten von Spannungssteuergeräten und
•
Frequenzumrichtern zur Drehzahlsteuerung unserer
Ventilatoren können wir keine Gewährleistung für die
ordnungsgemäße Funktion und für Schäden am Motor
übernehmen.
Produktkatalog.
IP55- Ventilatoren mit schleifender Dichtung können
•
zusätzliche Geräusche verursachen.
Operating conditions
Do not operate Fans in an explosive atmosphere.
•
Switching frequency:
•
– Fans are rated for S1 continuous operation.
– Controls must not allow extreme switching operation.
Ziehl-Abegg Axial fans are suitable for operation with
•
frequency inverters when the following points are complied
with:
– Between the inverter and the motor, sinusoidal lters
should be incorporated which are effective for allphases (sinusoidal output voltage, phase against
phase, phase against protective conductor) as offered
by manufacturers. Please ask for our technical information L-TI-0510.
– du/dt lters (also called motor or suppression lters)
cannot be used in place of sinusoidal lters.
– When using sinusoidal lters, screened motor leads,
metal terminal boxes and a second earth connection to
the motor can, if necessary, be omitted. Check-back by
the supplier of the sinusoidal lter.
If the operational leakage current exceeds 3.5 mA, earthing
•
in compliance with DIN EN 50 178, art. 5.2.11.1 must be
provided.
In the case of speed control by voltage reduction (phase
•
cutting), increased noise may be caused by resonance
depending on the mounting position and location. We
recommend the additional installation of a noise lter type
GFD3 resp. GFD3E for control cabinets.
We cannot guarantee that competitive makers of
•
voltage control devices and frequency converters will
function properly and not damage the motor when
used for rotational-speed control of our Fans
Continuous sound-level pressure 70dB(A) possible, see
•
product catalogue.
IP55 Fans with a seal which is rubbing may cause addi-
•
tional noise.
Inbetriebnahme
Vor Erstinbetriebnahme prüfen:
•
– Einbau und elektrische Installation fachgerecht abge-
schlossen.
– Sicherheitseinrichtungen montiert (→ Berührungsschutz).
– Montagerückstände und Fremdkörper aus Ventilatorraum
– Kabeleinführung dicht (siehe “Montage”).
– Stimmen Einbaulage und Anordnung der Kondenswas-
serlöcher überein.
– Stimmen Anschlussdaten mit Daten auf Typenschild
überein.
Start-up
Before initial operation, check the following:
•
– Installation and electrical connection have been properly
completed.
– Safety equipment is in place (→ Contact protection).
– Have the residual materials and foreign objects left over
from installation work been removed from the motorized
impeller?
– Protective conductor has been connected.
– Temperature monitor/motor protection switch are profes-
sionally connected and operating properly.
– Cable gland is sealed (see “Installation”).
– Installation position and the arrangement of condensa-
tion water drains correspond to each other.
englishdeutsch
3
– Stimmen die Daten des Betriebskondensators (1~ Motor)
mit den Daten auf dem Typenschild überein.
– Drehrichtung entspricht Drehrichtungspfeil auf Ventilator-
ügel bzw. Ventilatorgehäuse.
Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn alle Sicherheitshin-
•
weise überprüft und eine Gefährdung ausgeschlossen ist.
Auf ruhigen Lauf achten. Starke Schwingungen durch unru-
•
higen Lauf (Unwucht), z.B. durch Transportschaden oder
unsachgemäße Handhabung, können zum Ausfall führen.
Instandhaltung, Wartung, Reinigung
Bei allen Arbeiten am Ventilator im Gefahrenbereich:
•
– Nur durch ausgebildetes Fachpersonal vornehmen
lassen.
– Sicherheits- und Arbeitsvorschriften (DIN EN 50 110, IEC
364) beachten.
– Der Rotor muss still stehen!
– Stromkreis ist unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert.
– Spannungsfreiheit feststellen.
– Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei und sauber -
•
Gefahr durch herausiegende Gegenstände!
Nassreinigung unter Spannung kann zum Stromschlag
•
führen - Lebensgefahr!
Regelmäßige Inspektion, ggf. mit Reinigung erforderlich um
•
Unwucht durch Verschmutzung zu vermeiden.
– Durchströmungsbereich des Ventilators säubern.
Der komplette Ventilator darf mit einem feuchten Putztuch
•
gereinigt werden.
Zur Reinigung dürfen keine aggressiven, lacklösenden
•
Reinigungsmittel verwendet werden.
Verwenden Sie keinesfalls einen Hochdruckreiniger
•
oder Strahlwasser zur Reinigung.
Vermeiden Sie Wassereintritt in den Motor und die elektri-
•
sche Installation.
Nach dem Reinigungsprozess muss der Motor zum
•
Abtrocknen 30 Minuten bei 80-100% der max. Drehzahl
betrieben werden, damit eventuell eingedrungenes Wasser
verdunsten kann.
Der Ventilator ist durch Verwendung von Kugellagern mit
•
„Lebensdauerschmierung“ wartungsfrei. Nach Beendigung
der Fettgebrauchsdauer (bei Standardanwendung ca. 30-
40.000 h) ist ein Lageraustausch erforderlich.
Achten Sie auf untypische Laufgeräusche!
•
Achten Sie auf schwingungsarmen Lauf!
•
Lagerwechsel nach Beendigung der Fettgebrauchsdauer
•
oder im Schadensfalle durchführen (nicht bei Motorbaugröße
068). Fordern Sie dazu unsere Wartungsanleitung an oder
wenden Sie sich an unsere Reparaturabteilung (Spezialwerkzeug!).
Verwenden Sie bei Wechsel von Lagern nur Originalkugel-
•
lager (Sonderbefettung Ziehl-Abegg).
Bei allen anderen Schäden (z.B. Wicklungsschäden)
•
wenden Sie sich bitte an unsere Reparaturabteilung.
Bei 1~ Motoren kann die Kondensatorkapazität nachlassen,
•
die Lebenserwartung beträgt ca. 30.000 Std. gem. DIN EN
60252.
Außenaufstellung: Bei längeren Stillstandszeiten in
•
feuchter Atmosphäre wird empfohlen die Ventilatoren
monatlich für mindestens 2 Std. in Betrieb zu nehmen,
damit eventuell eingedrungene Feuchtigkeit verdunstet.
Ventilatoren der Schutzart IP55 oder höher: vorhandene
•
verschlossene Kondenswasserbohrungen mindestens halbjährlich öffnen.
Nach Laufraddemontage und Wiedermontage ist es zwin-
•
gend notwendig, die gesamte rotierende Einheit nach DIN
ISO 1940, T1 neu auszuwuchten.
– Connection data complies with the specications on the
type plate.
– Motor operating capacitor data (1~ motors) complies
with the specications on the type plate.
– The direction of rotation corresponds to the direction of
rotation arrow on the fan blade or fan housing.
Commissioning may only take place if all safety instructions
•
have been checked and danger can be excluded.
Watch out for smooth operation. Strong vibrations due to
•
uneven motion (imbalance), e.g., caused by transportation
damage or improver handing can lead to failure.
Maintenance, repair, cleaning
During all work on Fan in the hazardous area:
•
– Maintenance operation is only to be performed by
trained service personnel.
– Observe the safety and labour regulations (DIN EN 50
110, IEC 364).
– The rotor must be standing still!
– Open the electrical circuit and secure against being
switched back on
– Verify the absence of voltage.
– No maintenance work on running Fan!
Keep the airways of the fan free and clean - danger
•
because of objects dropping out!
Wet cleaning under voltage may lead to an electric
•
shock - danger to life!
Regular inspection, and cleaning is necessary to prevent
•
imbalance due to ingress of dirt.
– Clean the fans`s ow area.
You can clean entire Fan with a moist cloth.
•
Do not use any aggressive, paint solvent cleaning agents
•
when cleaning.
Never use a high-pressure cleaner or spray jet to clean.
•
Avoid letting water permeate into the motor and the elec-
•
trical installation.
After cleaning, the motor must be operated for 30 minutes
•
at 80-100% of the max. rpm to let it dry out. This will allow
any possibly penetrated water to evaporate.
Due to the selection of bearings with “lifetime lubrication”,
•
the Fan is maintenance-free. Once the grease consumption
period has expired (for standard applications, approx. 3040,000 hrs.), it is necessary to replace the bearings.
Take note of abnormal operating noise!
•
Watch out for vibration free motion!
•
Replace the bearings at the end of the grease-consumption
•
period or if they are damaged (does not apply to motor
frame size 068). To do this, ask for our Maintenance Guide
or contact our Repair Department (special tools may be
required!).
Replace bearings only with original parts (Ziehl-Abegg
•
special-grease).
Please contact our service department about any other
•
damage (e.g. winding damage).
On 1~ motors, the capacitor value can decrease. Life
•
expectancy is approx. 30,000 hrs. per DIN EN 60252.
Outdoor fans: If a fan is stationary for long periods in a
•
humid atmosphere, it should be switched ON for
minimum of two hours every month to remove any
moisture that may have condensed within the motor.
Ventilators with IP55 degree of protection or higher: open
•
the existing sealed condensation bores at least every six
months.
After dismantling and reinstalling an impeller, the entire
•
rotating unit must be rebalanced in accordance with DIN
ISO 1940, T1.
00280311L-BAL-001-GB-06/09-Index 005
Hersteller
Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen
Vorschriften gefertigt.
Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder
planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an:
Ziehl-Abegg AG
Heinz-Ziehl-Straße
D-74653 Künzelsau
Tel. 07940/16-0
Fax 07940/16-300
info@ziehl-abegg.de
Serviceadresse
Länderspezische Serviceadressen siehe Homepage unter
www.ziehl-abegg.com
Manufacturer
Our products are manufactured in compliance with valid international standards and regulations.
If you have any questions about how to use our products or if
you are planning special applications, please contact:
Ziehl-Abegg AG
Heinz-Ziehl-Strasse
D-74653 Kuenzelsau
Tel. 07940/16-0
Fax 07940/16-300
info@ziehl-abegg.de
Service address
Please refer to the homepage at www.ziehl-abegg.com for a
list of our subsidiaries worldwide.
englishdeutsch
4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.