ZIEHL-ABEGG FB035, FB056, FB065, FB042, FB050 Assembly Instructions

Montageanleitung
Axialventilatoren
Axialventilator FB.. der Gruppe II, Gerätekategorie 2G mit Zündschutzart „c“ für die Förderung von explosionsfä- higer Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 1 und Zone 2, mit integriertem Außenläufermotor MK.. für explosions- gefährdete Bereiche, Zündschutzart „e“.
Kapitel Seite
Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Transport, Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Betriebsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Instandhaltung und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Serviceadresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
MOTOR-Typenschild
einkleben!
Anwendung
L-KL-2225/1
ZIEHL-ABEGG-Axialventilatoren der Baureihe FB (Typen­bezeichnung siehe Typenschild) in explosionsgeschützter Ausführung c Ex eb IIB mit integriertem Außenläufermotor der Bauart MK in Zündschutzart Erhöhte Sicherheit e
II 2G Ex eb II nach IEC 60079-0; 60079-7 sind keine gebrauchsfertigen Produkte, sondern als Kompo­nenten für lufttechnische Geräte und Anlagen konzipiert.
Die Ventilatoren dürfen erst betrieben werden, wenn sie ihrer Bestimmung entsprechend eingebaut sind. Der mitge­lieferte und bestätigte Berührschutz von ZIEHL-ABEGG SE Ventilatoren ist nach DIN EN ISO 13857 Tabelle 4 (ab 14 Jahren) ausgelegt. Zudem müssen die erforderlichen bauli- chen Explosionsschutzmaßnahmen nach DIN EN 14986 sichergestellt sein.
ZIEHL-ABEGG-Axialventilatoren erfüllen hinsichtlich der Werkstoffwahl durch besondere Schutzmaßnahmen im Bereich möglicher Berührungsächen zwischen rotier­enden und stehenden Bauteilen (Laufrad-/ Einströmdüse) die Anforderungen der EN14986. Für das rotierende Teil (Flügelverlängerung) des Ventilators wird als Werkstoff Kunststoff eingesetzt. Für die Auswahl der Werkstoffe für die feststehenden Peripherieteile ist bei Ventilatorbau­formen ohne Drahttraggitter oder ohne Einströmdüse der Anlagenbauer verantwortlich. Es dürfen nur Werkstoffpaa­rungen nach EN14986 eingesetzt werden.
ZIEHL-ABEGG-Axialventilatoren, gekennzeichnet durch den Zusatz Y in der Typenbezeichnung (FB_ _ _-_ _ _._ Y._ _) mit integriertem Außenläufermotor (MK_ _ _-_ _ _._ _.Y) in der Ausführung II 2G Ex eb II, T1, T2, T3 oder T4 nach EN 60079­0; 60079-7, dürfen im Teilspannungsbereich betrieben werden. Die Verwendung elektronischer oder transformatori­scher Steuergeräte, ausgenommen Frequenzumrichter, ist zulässig. Empfohlen wird die Verwendung von ZIEHL-
Assembly instructions
Axial fans
FB.. axial fans from group II, device class 2G with ignition­protection class c for conveying explosive gaseous atmospheres from group IIB for zone 1 and zone 2, with MK.. integrated external rotor motor for explosion-prone areas, ignition-protection class e.
Contents
Chapter Page
Application . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Transport, storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Operating conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Start-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Repairs and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Manufacturer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Service address . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
VENTILATOR-Typenschild
einkleben!
Application
L-KL-2225/1
ZIEHL-ABEGG axial fans of the series FB (type designation see rating plate) in explosion-proofed design c Ex eb IIB with integrated external rotor motor of the design MK in ignition-protection class increased safety e
II 2G Ex eb II according to IEC 60079-0; 60079-7 are not ready-to-use products, but designed as components for air-conditioning, air supply and air extraction.
The fans may not be operated until they are installed in line with their intended use. The supplied and certied guard grille of ZIEHL-ABEGG SE fans is designed in accordance with DIN EN ISO 13857 Table 4 (from the age of 14 up). In addition, the required structural explosion protection meas­ures must be ensured in accordance with DIN EN 14986th.
ZIEHL-ABEGG-axial fans full the requirements of EN14986 in respect of the choose of materials by special protective measures in the area of possible contact surfaces between rotating and stationary com ponents (impeller / inlet ring). Synthetics materials are used for the rotating part (blade extension) of the fan. In fan designs without wire support guards or without inlet rings, the system constructor is responsible for the selection of mate­rials for the stationary periphery parts. Only mating mate­rials in accordance with the EN14986 may be utilized.
ZIEHL-ABEGG axial fans, identied through the supplemental Y in the type designation code (FB_ _ _-_ _ _._ Y._ _) with integrated external rotor motors (MK_ _ _-_ _ _._ _.Y) in the II 2G Ex eb II, T1, T2, T3 or T4 version based on EN 60079-0; EN 60079-7 may be operated in a partial voltage range. The utilization of electronic or transformer-induced control units, with the exception of frequency converters, is allowed. The use of ZIEHL-ABEGG control units is recommended. Control devices from other manufacturers must have the same or higher quality!
1
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
ABEGG-Steuergeräten. Steuergeräte anderer Hersteller müssen die gleiche oder bessere Güte haben!
Alle Motoren bzw. Ventilator-Motor-Einheiten werden in zwei Ebenen nach DIN ISO 1940-1 ausgewuchtet.
Sicherheitshinweise
Die Normen EN 60079-0 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche (Allgemeine Bestim­mungen), EN 60079-7 (Erhöhte Sicherheit e“) und alle für Ventilatoren in explosionsgeschützter Ausführung rele- vanten Normen müssen eingehalten werden. Damit wird der Betrieb von Motoren in Gasen, Dämpfen, Nebeln oder deren Gemischen in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 2G (Zone 1) und Kategorie 3G (Zone 2) zulässig.
Die Ventilatoren sind nur zur Förderung von Luft oder explosionsfähiger Atmosphäre der Zone 1 und Zone 2 bestimmt. Die Förderung von Feststoffen, Feststoffanteilen oder Staub/Luftgemischen ist nicht zulässig (verwendete Materialien: Lackbasis Polyacrylat, Polyisocyanat, EN 1706 AC-ALSi12 (FE) DF, Stahldraht DIN EN 10016-2 Güte C4D, Stahl EN 10142-DX54D+Z275-N-A).
Fördermedien, die die Werkstoffe des Ventilators angreifen, sind nicht zulässig.
Drehzahlsteuerung mittels Frequenzumrichter ist ebenfalls nicht zulässig.
Die Angabe der Temperaturklasse auf dem Motor-Leis­tungsschild muss mit der Temperaturklasse des möglicher­weise auftretenden brennbaren Gases übereinstimmen, oder der Motor muss eine höherwertige Temperaturklasse haben.
Betreiben Sie den Ventilator in den auf dem Ventilator-Leis­tungsschild angegebenen Bereichen, siehe Betriebsbedin­gungen.
Die max. zul. Betriebsdaten auf dem Ventilator-Leistungs­schild gelten für eine Luftdichte ρ = 1,2 kg/m
3
.
Montage und elektrische Installation darf nur durch geeig­netes Fachpersonal, das die einschlägigen Vorschriften beachtet, vorgenommen werden! – Zur Vermeidung von Störfällen und zum Schutz des
Motors muss der Motor durch die eingebauten Kaltleiter bei einer Betriebsstörung (z.B. unzulässig hohe Mediumstemperatur) in Verbindung mit einem Auslöse­gerät (Kennzeichnung
II (2) G siehe Richtlinie 2014/34/EU) und einem externen Schütz vom Netz getrennt werden.
max. Prüfspannung der Kaltleiter 2,5V Ein stromabhängiger Schutz ist nicht zulässig und auch
als Sekundärschutz nicht möglich.
– Die Motoren enthalten Drillingskaltleiter. Mehr als zwei
Kaltleiterketten dürfen nicht in Serie geschaltet werden, da dies zu undeniertem Abschalten führen kann.
Alle Ventilator-Motor-Einheiten werden mit herausge­führtem Kabel geliefert. Erfolgt der Anschluss der Leitungs­enden an die äußeren Stromkreise innerhalb des explo­sionsgefährdeten Bereiches, so muss dafür ein für diesen Bereich ausgewählter Anschlusskasten mit eigener EG­Baumusterprüfbescheinigung für Komponenten verwendet werden. Entsprechende Ex-Anschlusskästen mit geprüften Kabel- und Leitungseinführungen sind in unseren ZIEHL­ABEGG-Listen ersichtlich. Die zulässige Mediumstempe­ratur beträgt -20°C...+40°C. Abweichende Mediumstempe­raturen sind dem Typenschild, dem Datenblatt und der EG­Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen.
Ex-Motoren haben zusätzlich einen gekennzeichneten äußeren Erdleiteranschluss.
Bei integriertem unzugänglichem Einbau ist ein saugsei­tiges Schutzgitter nach IP20 EN60529 vorgeschrieben.Bei frei zugänglichem Einbau ist ein saug- und druckseitiges Schutzgitter nach IP20 EN60529 vorgeschrieben.
Sicherheitsbauteile, z.B. Schutzgitter, dürfen weder demon­tiert noch umgangen oder außer Funktion gesetzt werden!
Wenn durch die Geräte- oder Anlagenkonstruktion das Ansaugen oder Hereinfallen von Fremdkörpern nicht verhindert werden kann, es besteht die Gefahr der Explo- sion einer zündfähigen Gas-Luftatmosphäre, sind vom Betreiber zusätzliche Maßnahmen zu treffen, um dies zu verhindern, z.B. durch das Anbringen eines zusätzlichen Schutzgitters mit einer engen Maschenweite. Bei den Einbaubeispielen, die im untenstehenden Bild mit einem Blitz gekennzeichnet sind, muss mit einer erhöhten Gefahr bezüglich dem Hereinfallen von Fremdkörpern gerechnet werden.
All motors and fan-motor-units are balanced in two levels in accordance with DIN ISO 1940- 1.
Safety instructions
The EN 60079-0 Electrical apparatus standard for poten­tially explosive atmospheres (General Requirements), EN 60079-7 (Increased safety "e") and all standards relevant to fans in explosion protected design must be maintained. With that, the operation of motors in the presence of gasses, vapors, or mist-containing atmospheres and their mixtures in category 2G (Zone 1) and category 3G (Zone 2) potentially explosive atmospheres is permissible.
The fans are only intended for the conveyance of air or zone 1 and zone 2 explosive atmospheres. The convey­ance of solid matter, solids content, and dust/air mixtures is not permitted (materials employed: paint based polyacry­late, polyisocyanate, EN 1706 AC-ALSi12 (FE) DF, steel wire DIN EN 10016-2 grade C4D, steel EN 10142­DX54D+Z275-N-A).
Pumping mediums, which affect the fan materials, are not permitted.
Speed control via frequency inverter is not permitted.
The temperature class specications on the motor-rating­plate must correspond to any possibly arising combustible gasses or the motor must have an even higher temperature class.
The fan is to be operated within the ranges specified on the fan-rating-plate, see operating conditions!
The maximum permissible operating data given on the fan­rating-plate are valid from air density ρ=1,2 kg/m
3
.
Mounting and electrical installation may only be carried out by trained specialized personnel who observe the relevant regulations! – In order to prevent malfunctions and in order to protect
the motor the motor must be disconnected from the mains by the integrated PTC in connection with a trig­gering device (identication
II (2)G; see directive 2014/34/EU) and an external contactor during an opera­tions failure (e.g., inadmissibly high medium tempera­ture).
max. test voltage of the PTC 2.5VA current dependent protection is not admissible and
also not possible as secondary protection.
– The motors have triplet PTCs. More than two PTC’s
may not be connected in series, as this can lead to undened shut-downs.
All fan-motor units are supplied with lead-out cables. If the connection of cable ends is made to the external electrical circuits within a potentially explosive area, a terminal box selected for this area with its own EU-Type examination certicate for the components must be utilized. Corre­sponding Ex-terminal boxes with veried cables and cable entries can be seen in our ZIEHL-ABEGG lists. The permis­sible medium temperature is -20°C...+40°C. Deviating medium temperatures are to be taken from the rating plate, the data sheet and the EU type examination certicate.
Ex-Motors have additional a marked outer earthing conductor connection.
A suction-side guard grill according to IP20 EN60529 is prescribed for integrated inaccessible installations. For accessible installation, a suction-side and pressure side guard grill according to IP20 EN60529 is prescribed.
Safety features, e.g. guard grilles, are not to be dismantled, circumvented or made inoperative!
If sucking or falling in of foreign objects cannot be prevented due to the device design or plant construction, (the hazard of explosion of an ignitable gas-air mixture exists) the operator must take additional measures to prevent this from occurring, for instance by attaching an additional narrow meshed guard grill. In the installation examples marked with a lightning symbol in the picture opposite, one must reckon with an increased hazard regarding foreign objects being able to fall in.
2
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
Beachten Sie insbesondere die zulässigen Werkstoffpaa­rungen nach EN14986. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Kapitel Anwendung und Montage!
Ein Restrisiko durch Fehlverhalten, Fehlfunktion, oder Einwirken höherer Gewalt beim Betreiben des Ventilators kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Der Planer, Betreiber oder Erbauer des Gerätes, der Maschine oder Anlage muss durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen nach DIN EN ISO 12100 und insbesondere nach EN14986 verhindern, dass eine Gefährdungssituation entstehen kann.
Für die Einhaltung der Gehäuseabdichtung ist der Anlagen­bauer verantwortlich.
Die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU wird nur dann gewährleistet, wenn das Produkt direkt an das übliche Stromversorgungsnetz angeschlossen ist. Wird dieses Produkt in eine Anlage integriert oder mit anderen Komponenten (z.B. Regel- und Steuergeräte) komplettiert und betrieben, so ist der Hersteller oder Betreiber der Gesamtanlage für die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU verantwortlich.
Beachten Sie die Hinweise zu Instandhaltung und Wartung.
Diese Montageanleitung ist Teil des Produktes und als solche zugänglich aufzubewahren.
Transport, Lagerung
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutz­handschuhe benutzen!
Beachten Sie die Gewichtsangaben auf dem Typenschild.
Nicht am Anschlusskabel transportieren!
Vermeiden Sie Schläge und Stöße, besonders bei Geräten mit aufgebauten Ventilatoren.
Achten Sie auf evtl. Beschädigung der Verpackung oder des Ventilators.
Lagern Sie den Ventilator trocken und wettergeschützt in der Originalverpackung oder schützen Sie ihn bis zur endgültigen Montage vor Schmutz und Wettereinwirkung.
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Kälteeinwirkung.
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiträume (wir empfehlen max. ein Jahr) und überprüfen Sie vor dem Einbau die ordnungsgemäße Funktion der Motorlagerung.
Montage
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhand­schuhe benutzen!
Es obliegt der Verantwortung des System-oder Anlagen­herstellers, dass anlagenbezogene Einbau- und Sicher­heitshinweise sich im Einklang mit den geltenden Normen und Vorschriften (DIN EN ISO 12100/ 13857/ DIN EN 60529 / EN14986) benden.
Für alle Ventilatorbauformen gilt:Motordefekt durch Kondenswasser möglich
Bei Einbau in vertikaler Motorwellenlage kann
Kondenswasser nicht entweichen.
– Einbau und Betrieb nur in horizontaler Wellenlage
zulässig.
– Nicht verspannt einbauen. Anbauächen müssen eben
sein.
– Auf gleichmäßigen Spalt a nach Abb. achten.
Pay special attention to the permitted mating materials based on the EN14986. You must observe the corre­sponding notices in the Application and Installation chapter!
A residual risk through inappropriate behavior, malfunction, or affects through acts of God or force majeure during operation of the fan cannot be completely excluded. The planner, operator, or constructor of the system, machine, or plant must prevent a hazardous situation from arising by taking appropriate safety precautions in accordance with DIN EN ISO 12100 and especially in accordance with the EN14986
The system constructor is responsible for the maintenance of the package sealing.
Compliance with EMC guideline 2014/30/EU is only guaranteed if the product is connected to the standard electricity supply grid. If this product is integrated into a system or complemented and operated with other components (e.g. controller units and control devices), the manufacturer or operator of the entire system is responsible for the compliance with the EMC directive 2014/30/EU.
Pay attention to the notes which concerning maintenance and service.
These assembly instructions are part of the product and, as such, are to be kept accessible at all times.
Transport, storage
Wear safety shoes and gloves for handling!
Observe the weight data on the type code
Do not transport the fan by the connecting cable!
Avoid impacts and collisions, especially on fans set-up on devices.
Watch out for possible damage to the packaging or fan.
Store the fan in the original packaging in a dry area protected from the weather or protect it from dirt and weather until final installation.
Avoid exposure to extreme heat and cold.
Avoid excessive storage periods (we recommend a one year max.) and inspect the motor bearings for proper oper­ation prior to installation.
Mounting
Wear safety shoes and gloves for handling!
The system manufacturer or the machine builder is respon­sible that the inherent installation and security information are harmonized with the valid standard and guidelines (DIN EN ISO 12100/ 13857/ DIN EN 60529 / EN14986) .
The following applies to all fan designs:
Motor malfunction possible by condensation
When installing in the vertical motor shaft position,
condensate cannot escape.
– Installation and operation are permitted solely in the
horizontal shaft position.
– Avoid structural damage or stress with installation. Make
sure the surface is at and even.
– Ensure that the clearance (gap) a see g. between the
fan impeller and the stationary housing section is constant.
3
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
Ventilatortyp a FB035 3,50 mm FB042 4,20 mm FB050 4,95 mm FB056 5,50 mm FB065 6,45 mm
– Bei Einhaltung der Werkstoffpaarung müssen folgende
Mindestspalte eingehalten werden: zwischen rotier­enden und stehenden Teilen darf der Mindestspalt nicht kleiner als 1 % des maßgeblichen Kontaktdurchmes- sers, aber nicht weniger als 2 mm in axialer oder radialer Richtung sein und muss nicht mehr als 20 mm betragen.
– Ventilatoren ohne Drahttraggitter bzw. ohne Drahttrag-
gitter und ohne Einströmdüse: Zur Befestigung des Drahttraggitters am feststehenden Motoransch bzw. zur Befestigung der Einströmdüse am Drahttraggitter Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 verwenden und mit geeigneter Schraubensicherung versehen. Zul. Anzugs­momente: M6 = 9,5Nm; M8 = 23Nm
– Bestimmte Betriebspunkte/Drehzahlen dürfen bei auftre-
tenden Eigenresonanzen aufgrund von Anbauteilen nicht gefahren werden. Die Überprüfung auf Eigenreso­nanz ist vom Anlagenbauer bei Inbetriebnahme durch­zuführen.
– Elektrischer Anschluss laut dem am Ventilator angeb-
rachten Schaltbild! Das Anschlussschaltbild muss am Betriebsort verfügbar sein.
– Der Ventilator darf nur an Stromkreise angeschlossen
werden, die mit einem allpolig trennenden Schalter abschaltbar sind.
– Motoranschlusskabel, in den Bereichen in denen es
nicht von ZIEHL-ABEGG werksseitig fixiert wurde, mit Kabelbindern oder Kabelschellen befestigen. Die Befes­tigung ist so vorzunehmen, dass das Kabel nach dem Befestigen noch verschiebbar ist, und somit die Kabel­isolation nicht beschädigt wird.
– Vor- bzw. nachgeschaltete Bauteile, oder solche, die
unmittelbar im Luftstrom liegen, dürfen keine unge­schützten Aluminium- oder Stahloberächen aufweisen. Erforderlich ist eine Lackierung oder Kunststoffbeschich­tung, welche mindestens Gitterschnitt-Kennwert 2 nach DIN EN ISO 2409 erfüllt, um eine aluminothermische Reaktion zu verhindern. Darauf achten, dass keine Funken durch elektrostatische Entladungen (Gleitstiel­büschelentladungen) entstehen. Gleitstielbüschelentla- dungen können nach hoher Auadung von nicht leitenden Schichten oder Überzügen auf metallischen Oberächen entstehen und verhindert werden, indem eine Durchschlagspannung von weniger 4 kV sicherge­stellt wird.
– Werden Gefährdungen durch Blitzschlag festgestellt,
müssen die Anlagen durch geeignete Blitzschutzmaß­nahmen geschützt werden.
– Anlagen müssen in ausreichendem Sicherheitsabstand
zu Sendeanlagen oder durch geeignete Abschirmung geschützt werden.
Betriebsbedingungen
Die Ventilator-Motoreinheit benötigt 2 Leistungsschilder.
Das Ventilator-Leistungsschild enthält die Bemessungs- spannung und Schaltung und bis zu welchen Daten der Ventilator belastet werden kann. Höhere Werte als die
gestempelte Aufnahmeleistung / gestempelten Aufnahme­leistungen bedeuten, dass der Ventilator in einem nicht zulässigen Betrieb arbeitet. Wird der Motor bei Teilspan- nung betrieben (ist in dem Datenblatt der EG-Baumuster­prüfbescheinigung bescheinigt), so darf der Strom um den auf dem Ventilator-Leistungsschild angegebenen Wert I (in %) ansteigen.
Das Motor-Leistungsschild enthält die maximal zuläs- sigen Daten, welche die benannte Stelle (Physikalisch­Technische Bundesanstalt, Braunschweig) bescheinigt hat.
Auf diesem Schild sind auch die Ströme bei Teilspan­nung angegeben, die aus elektrischer Sicht unter Einhaltung der Norm EN 60079-7 nicht überschritten werden dürfen. Die Spannung, welche auf dem Motor-
fan type a
FB035 3,50 mm
FB042 4,20 mm
FB050 4,95 mm
FB056 5,50 mm
FB065 6,45 mm
– Under maintenance of the materials mating, the
following minimum gap must be fullled: between rotating and stationary parts, the minimum gap cannot be smaller than 1 % of the relevant contact diameter, but not less than 2 mm in the axial or radial directions, and must not amount to more than 20 mm.
– Fans without wire grates or without wire grates and inlet
rings: To fasten the wire grate to the xed motor flange or to fasten the inlet ring to the wire grate, use tensile strength class 8.8 screws and provide with suitable screw locking. Permissible torque: M6 = 9.5Nm; M8 = 23Nm
– Certain operating points/speeds may not be run during
self-resonance of the attached components. The veri­cation of self-resonance is to be carried out by the system constructor during start-up operation.
– Electrical connection in accordance with the circuit
diagram attached to the fan. The connection diagrams must be available at the operating location.
– Connect fan only to electrical circuits that can be discon-
nected with an all-pole isolating switch.
– In areas where not xated in the ZIEHL-ABEGG factory,
fasten the motor connection cable with cable ties or cable clamps. Fasten so that the cable can still be shifted after being xated to prevent damage to the cable insulation.
– Up and downstream components or those that lie
directly in the airow must not have any unprotected aluminium or steel surfaces. Paint or plastic coating that complies at least with cross-cut factor 2 according to DIN EN ISO 2409 is required to prevent an alumino­thermic reaction. Make sure no sparks caused by elec­trostatic discharges (sliding brush discharges) are produced. Following high charging, sliding brush discharges can arise from non-conductive layers or overlays on metallic surfaces and can be prevented by securing a breakdown voltage of less than 4 kV.
– If hazards from lightning strikes have been ascertained,
the system must be protected through the use of suitable lightning protection measures.
– Systems must be sufciently separated from transmitting
installations or be protected through suitable shielding.
Operating conditions
The fan motor-unit requires 2 rating plates.
The fan rating-plate includes the rated voltage and connection and up to which specications the fan can be loaded. Values higher than the stamped absorbed power / stamped absorbed wattage mean the fan is operating in a range that is not permitted. If the motor is operated with partial voltage (this is certied in the EU type-examination certicate data-sheet), the current may rise by the amount
I (in %) indicated on the fan rating plate.
The motor rating-plate includes the maximum permitted specication that has been certified by the Notied Ofce (German Federal Institute for Science and Technology, Braunschweig). The partial-voltage currents are also
stated on this plate, which, from the point of view of compliance with the EN 60079-7 standard, must not be exceeded. The voltage stamped on the motor rating-plate
can be considerably higher than the one stamped on the fan rating-plate using the same connection. The advantage
4
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
Leistungsschild gestempelt ist, kann bei gleicher Schaltung dabei deutlich höher sein, als die auf dem Ventilator-Leis­tungsschild. Der Vorteil dieser Auslegung soll an einem Beispiel erläutert werden: Wird der Motor durch den Venti­lator mit einer deutlich geringeren Aufnahmeleistung als die gestempelte Motoraufnahmeleistung belastet, so machen wir von der Spannungsabsenkung Gebrauch. Der Motor wird für eine höhere Spannung als die 400V-Netzspannung z.B. für 500V ausgelegt. Das verbessert die elektrischen Eigenschaften bei 400 V und ergibt optimale Ventilator­Regeleigenschaften. Alle elektrischen Werte der Ventilator­und Motor-Leistungsschild-Daten unterscheiden sich zwangsläug dadurch.
Motorschutz: siehe Sicherheitshinweise
Schalthäugkeit: Der Motor ist für Dauerbetrieb S1 bemessen. Die Steuerung darf keine extremen Schaltbe­triebe zulassen!
Die Verwendung eines Frequenzumrichters ist nicht zulässig.
A-bewerteter Schallleistungspegel größer 80dB(A) möglich, siehe Produktkatalog.
Inbetriebnahme
Vor Erstinbetriebnahme prüfen:Einbau und elektrische Installation fachgerecht abge-
schlossen.
– Sicherheitseinrichtungen montiert ( Berührungs-
schutz).
– Montagerückstände und Fremdkörper aus Ventilator-
raum entfernt.
– Ventilatorlaufrad darf nicht an feststehendem
Gehäuseteil schleifen ( Zündfunke!).
Schutzleiter und äußerer Erdleiter angeschlossen.Kaltleiter und Auslösegerät fachgerecht angeschlossen
und funktionsfähig.
Kabeleinführung dicht.Einbaulage Motorwelle horizontal.Kondenswasserlöcher geschlossen.Stimmen Anschlussdaten mit den Daten auf dem Venti-
lator-Typenschild (Klebeschild) überein.
Inbetriebnahme darf erst erfolgen wenn alle Sicherheitshin­weise überprüft und eine Gefährdung ausgeschlossen ist.
Drehrichtung/Luftförderrichtung kontrollieren: Definition
der Drehrichtung gemäß Abbildung
Auf ruhigen Lauf achten.Starke Schwingungen durch unruhigen Lauf (Unwucht)
z.B. durch Transportschaden oder unsachgemäße Handhabung können zum Ausfall führen, ggf. Unwucht
überprüfen lassen.
Alle leitfähigen Anbau- und Zubehörteile müssen
geerdet werden. Die isoliert eingebauten Teile Einström­düse und Drahttraggitter sind über Kontaktscheiben an das Schutzleitersystem elektrisch leitend verbunden. Dadurch kann das Entfernen der Lackschicht/Beschich­tung entfallen.
– Bei der Aufstellung / Inbetriebnahme müssen Umge-
bungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Umgebungsver­schmutzung und Korrosion durch die Umgebungsatmo­sphäre berücksichtigt werden.
Werden Ventilator-Motor-Einheiten eingelagert oder nach längeren Stillstandszeiten in Betrieb genommen, bzw. sind diese über längere Zeit Betauung ausgesetzt worden, muss vor (erneuter) Inbetriebnahme der Isolationswider­stand der Motorwicklung gemessen werden. Bei Werten kleiner/gleich 1,5 MOhm muss die Motorwicklung getrocknet werden.
of this arrangement is explained here using an example: If the motor is loaded by the fan with considerably less power than the stamped motor output, we use voltage reduction. The motor is designed for a voltage higher than the 400V mains voltage, e.g. for 500V. This improves the electrical characteristics at 400 V and results in optimum fan-regula­tion properties. Through this, it is inevitable that the fan and motor rating-plate electrical data differentiate.
Motor protection: see safety notications
Switching frequency: The motor is dimensioned for contin­uous operation S1. The control must not allow any extreme switching modes!
Use of a frequency inverter is not allowed.
A-rated sound power levels of over 80 dB(A) are possible, see product catalogue.
Start-up
Before rst-time start-up, check the following:Installation and electrical connection have been properly
completed.
Safety equipment is in place ( Contact protection).All leftover installation materials and other foreign mate-
rials have been removed from the fan cavity.
– The impeller must not rub against any stationary
housing parts ( sparks!).
– Protective conductor and external earthing conductor
have been connected.
– Thermistor and triggering device have been properly
installed and are operational.
Cable gland is sealed.Fitting position motor shaft horizontal.Condensation drain hole closed.Do the connection specifications correspond with the
data on the fan rating plate (adhesive plate).
Commissioning may only take place if all safety instructions have been checked and danger can be excluded.
Check rotational direction/air feed direction: Denition
of the rotational direction according to pictures.
Watch out for smooth operation.See to smooth running Intensive vibrations due to
uneven running (out-of-balance) e.g. because of damage intransit or improper handling may lead to outage, if applicable, have the imbalance checked.
– All electrically conductive attachment and accessory
parts must be grounded. The insulated, installed inlet rings and frame support wire components are connected electrically conductive to the protective earth system via contact discs. By doing so, removal of the paint coat/­coating can be omitted.
– During erection / start-up operation, the ambient temper-
ature, air humidity, environmental contamination, and corrosion through the surrounding atmosphere must be taken into consideration.
The motor winding insulation-resistance must be measured if fan-motor units have been stored or are put into operation after long downtimes or if they are exposed to dew for long periods before being put (back) into operation. In case of values smaller/equal to 1.5 Mohm, the motor winding must be dried out.
5
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
Instandhaltung und Wartung
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhand­schuhe benutzen!
Der Außenläufermotor ist durch Verwendung von Kugella­gern mit “Lebensdauerschmierung” (Sonderbefettung) wartungsfrei.
Bei Anzeichen von Verschleiß, oder spätestens nach
40.000 h, ist ein Lagerwechsel erforderlich. Da die Öffnung am Motor teilweise durch das Leistungsschild verschlossen ist, und spezielle Lager mit ZIEHL-ABEGG Sonderbefet­tung verwendet werden, kann der Lagerwechsel nur durch ZIEHL-ABEGG durchgeführt werden.
Achten Sie auf untypische Laufgeräusche!
Außenaufstellung: Bei längeren Stillstandszeiten in feuchter Atmosphäre wird empfohlen die Ventilatoren wöchentlich für mindestens 2 Std. in Betrieb zu nehmen, damit eventuell eingedrungene Feuchtigkeit verdunstet.
Bei allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten:
– Sicherheits- und Arbeitsvorschriften (DIN EN 50 110,
IEC 364) beachten.
Das Ventilatorlaufrad muss still stehen!Stromkreis ist unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert.
Spannungsfreiheit feststellen.Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
Nach Laufraddemontage und Wiedermontage ist es zwin­gend notwendig, die gesamte rotierende Einheit nach DIN ISO 1940-1 neu auszuwuchten.
Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei - Gefahr durch herausfliegende Gegenstände!
Der Anlagenbauer muss eine leichte Zugänglichkeit für Reinigungs- und Inspektionsarbeiten ermöglichen.
Vor dem Abschalten des Ventilators ist sicher zu stellen, dass keine Ex-Atmosphäre anliegt.
Bei allen anderen Schäden (z. B. Kabel- und Leitungsein­führungen, Wicklungen und Kabel) wenden Sie sich bitte an unsere Reparaturabteilung.
ZIEHL-ABEGG Atex-Ventilatoren / Motoren sind ganz oder teilweise mit antistatischer, ableitfähiger Lackierung oder Beschichtung versehen. Ein Nachlackieren kann zu gefähr­lichen statischen Auadungen führen und ist daher nicht zulässig.
Reinigung
Regelmäßige Inspektion, ggf. mit Reinigung erforderlich um Unwucht durch Verschmutzung zu vermeiden.
Durchströmungsbereich des Ventilators säubern.
Achten Sie auf schwingungsarmen Lauf.
Reinigungsintervalle je nach Verschmutzungsgrad des Laufrades.
Der komplette Ventilator darf mit einem feuchten Putztuch gereinigt werden.
Zur Reinigung dürfen keine aggressiven, lacklösenden Reinigungsmittel verwendet werden.
Verwenden Sie keinesfalls einen Hochdruckreiniger oder Strahlwasser zur Reinigung.
Nassreinigung unter Spannung kann zum Stromschlag führen - Lebensgefahr!
Nach dem Reinigungsprozess muss der Motor zum Abtrocknen 30 Minuten bei 80-100% der max. Drehzahl betrieben werden, damit eventuell eingedrungenes Wasser verdunsten kann.
Hersteller
Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt (Auistung und Ausgabestände siehe EG-Einbauerklärung und EU-Konformitätserklärung). Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an:
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße D-74653 Künzelsau Tel. 07940/16-0 Fax 07940/16-300 info@ziehl-abegg.de
Serviceadresse
Länderspezische Serviceadressen siehe Homepage unter
www.ziehl-abegg.com
Repairs and maintenance
Wear safety shoes and gloves for handling!
Due to the selection of bearings with "lifetime lubrication" (special grease), the external rotor motor is maintenance­free.
Upon signs of wear or latest after 40,000 h, a bearing exchange is required. As the opening on the motor is parti­ally covered by the rating plate, and as custom bearings with special ZIEHL-ABEGG lubrication are employed, only ZIEHL-ABEGG SE is allowed to carry out the bearing exchange.
Take note of abnormal operating noise!
Outdoor fans: If a fan is stationary for long periods in a humid atmosphere, it should be switched ON for minimum of two hours every week to remove any mois­ture that may have condensed within the motor.
For all repair and maintenance work:
– Observe the safety and labour regulations (DIN EN 50
110, IEC 364).
The fan impeller stopped!Open the electrical circuit and secure against being
switched back on.
Verify the absence of voltage.No maintenance work at running fan!
After dismantling and reinstalling an impeller, the entire rotating unit must be rebalanced in accordance with DIN ISO 1940-1.
Keep the airways of the fan free- danger because of objects dropping out!
The system constructor must enable easy access for cleaning and inspection work.
Before switching off the fan, make sure that no Ex atmos­phere is present.
For all other defects (e.g. cable and wire lead-ins, windings and cables), please contact our repair department.
ZIEHL-ABEGG Atex-fans / motors are completely or partly covered by antistatic painting or coating, which is able to derivate electric charges. A repaint may lead to dangerous static charges and is therefore not allowed.
Cleaning
Regular inspection, if necessary with cleaning, is necessary to prevent imbalance due to ingress of dirt.
Clean the fans`s flow area.
Watch out for vibration free motion.
The cleaning interval depends on the degree to which the impeller is soiled.
You can clean the entire fan with a moist cloth.
Do not use any aggressive, paint solvent cleaning agents when cleaning.
Never use a high-pressure cleaner or spray jet to clean.
Wet cleaning under voltage may lead to an electric shock - danger to life!
After cleaning, the motor must be operated for 30 minutes at 80-100% of the max. rpm to let it dry out. This will allow any possibly penetrated water to evaporate.
Manufacturer
Our products are manufactured in compliance with applicable international standards and regulations (listing and relevant version see EC Declaration of Incorporation and EC Declara­tion of Conformity). If you have any questions about how to use our products or if you are planning special applications, please contact:
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße D-74653 Künzelsau Phone 07940/16-0 Fax 07940/16-300 info@ziehl-abegg.de
Service address
Please refer to the homepage at www.ziehl-abegg.com for a list of our subsidiaries worldwide.
6
englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017
EG-Einbauerklärung
im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II B
Die Bauart der unvollständigen Maschine:
Außenläufermotor für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart nA oder Zündschutzart „e MK..
Axialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart c“ mit Außenläufermotor Zündschutzart „nA oder Zündschutzart „e“ FB..
Radialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart „c mit Außenläufermotor Zündschutzart „nA“ oder Zündschutzart „e“ RE.., RH..
Radialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart c“ mit EC-Innenläufermotor Zündschutzart tc RH.., GR..
Radialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart „c mit Innenläufermotor Zündschutzart „d“ ER..
Radialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart „c mit Innenläufermotor Zündschutzart „nA“ GR.., RG..
Radialventilator für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart „c mit Innenläufermotor Zündschutzart „tc“ GR.., RG..
Motorbauart:
Asynchron-Außen- oder Innenläufermotor
Elektronisch kommutierter Innenläufermotor (mit integriertem EC-Controller)
entspricht den Anforderungen von Anhang I Artikel 1.1.2, 1.1.5, 1.4.1, 1.5.1, 1.5.7 der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG.
Hersteller ist die
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße D-74653 Künzelsau
Folgende harmonisierte Normen sind angewandt:
EN 1127-1:2011 EN 60204-1:2006
Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsschutz - Teil 1: Grundlagen und Methodik Sicherheit von Maschinen; Elektrische Ausrüstung von Maschinen; Teil 1: Allgemeine
Anforderungen EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen; Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze EN ISO 13857:2008 Sicherheit von Maschinen; Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen
mit den oberen Gliedmaßen Hinweis: Die Einhaltung der EN ISO 13857:2008 bezieht sich nur dann auf den montierten
Berührschutz, sofern dieser zum Lieferumfang gehört.
Die speziellen Technischen Unterlagen gemäß Anhang VII B sind erstellt und vollständig vorhanden.
Bevollmächtigte Person für das Zusammenstellen der speziellen Technischen Unterlagen ist: Herr Dr. W. Angelis, Anschrift siehe oben. Auf begründetes Verlangen werden die speziellen Unterlagen an die staatliche Stelle übermittelt. Die Übermittlung kann elektronisch, auf Datenträger oder auf Papier erfolgen. Alle Schutzrechte verbleiben bei o. g. Hersteller.
Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis sichergestellt ist, dass die Maschine, in die sie eingebaut wurde, den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen entspricht.
Künzelsau, 28.02.2014 Dr. W. Angelis - Technischer Leiter Lufttechnik
1
deutsch
ZA87ex-D-03/14 Index 005
00296718-D
EC Declaration of Incorporation
as dened by the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II B
The design of the incomplete machine:
External rotor motor for explosion-hazardous areas, type of protection "nA" or "e" MK..
Axial fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with external rotor motor for explosion-hazardous areas, type of protection "nA" or "e" FB..
Centrifugal fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with external rotor motor for explosion­hazardous areas, type of protection "nA" or "e" RE.., RH..
Centrifugal fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with EC-internal rotor motor for explosion­hazardous areas, type of protection "tc" RH.., GR..
Centrifugal fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with internal rotor motor for explosion­hazardous areas, type of protection "d" ER..
Centrifugal fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with internal rotor motor for explosion­hazardous areas, type of protection "nA" GR.., RG..
Centrifugal fan for explosion-hazardous areas, type of protection "c", with internal rotor motor for explosion­hazardous areas, type of protection "tc" GR.., RG..
Motor type:
Asynchronous external or internal rotor motor
Electronically commutated internal rotor motor (with integrated EC controller)
complies with the requirements in Appendix I, Articles 1.1.2, 1.1.5, 1.4.1, 1.5.1, 1.5.7 in EC Machinery Directive 2006/42/EC.
The manufacturer is the
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Strasse D-74653 Kuenzelsau
The following standards are applied:
EN 1127-1:2011 EN 60204-1:2006
Explosive atmospheres - Explosion protection - Part 1: Fundamentals and methodology
Safety of machinery; electrical equipment of machines; Part 1: General requirements EN ISO 12100:2010 Safety of machinery; basic concepts, general principles for design EN ISO 13857:2008 Safety of machinery; safety distances to prevent danger zones being reached by the
upper limbs Note: The maintenance of the EN ISO 13857:2008 relates only to the installed accidental
contact protection, provided that it is part of the scope of delivery.
The specic technical documentation in accordance with Appendix VII B has been written and is available in its entirety.
The person authorised for compiling the specic technical documentation is: Dr. W. Angelis, address see above. The specic documentation will be transmitted to the ofcial authorities on justied request. The transmission can be electronic, on data carriers or on paper. All industrial property rights remain with the above-mentioned manufacturer.
It is prohibited to commission this incomplete machine until it has been secured that the machine into which it was incorporated complies with the stipulations of the EC Machinery Directive.
Künzelsau, 28.02.2014 Dr. W. Angelis - Technical Director Ventilation Division
1
english
ZA87ex-GB-03/14 Index 005
00296718-GB
EU-Konformitätserklärung - Original -
(deutsch)
ZA75ex-D 1612 Index 015
00285645
Hersteller: ZIEHL-ABEGG SE
Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Deutschland
Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Die Produkte:
Außenläufermotor MK..
- mit EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 08 ATEX 3060, PTB 08 ATEX 3061, PTB 08 ATEX 3062 als Elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart e
- als elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche Zündschutzart „nA“
Innenläufermotor
- mit EG-Baumusterprüfbescheinigung bzw. EG-Konformitätsaussage PTB 07 ATEX 1034 X, PTB 07 ATEX 1057 X, PTB 99 ATEX 1155, BG080_U58_BVS_13_ATEX_E_128_X, BG090_U58_BVS_13_ATEX_E_098_X, BG100_U58_BVS_13_ATEX_E_127_X, BG112_U58_BVS_13_ATEX_E_126_X, BG132_U58_BVS_13_ATEX_E_099_X, BG160_U58_BVS_13_ATEX_E_019_X, BG180_U58_BVS_13_ATEX_E_017_X, BG200_U58_BVS_13_ATEX_E_012_X, BG225_U58_BVS_12_ATEX_E_103_X, und BG250_U58_BVS_11_ATEX_E_045_X als Elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „d“, „de“ und tb
- mit EG-Baumusterprüfbescheinigung bzw. EG-Konformitätsaussage PTB 05 ATEX 3006 und PTB 12 ATEX 3014 als Elektrisches Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „nA, nA de, „nA d“, „nA e
Axialventilator FB.. der Gruppe II, Gerätekategorie 2G mit EG-Baumusterprüfbescheinigung ZELM 04 ATEX 0236 X, mit Zündschutzart c für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 1 und Zone 2, mit Außenläufermotor MK.. für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „e
Axialventilator FB.. der Gruppe II, Gerätekategorie 3G Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 2, mit Außenläufermotor MK.. für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart nA oder e
Radialventilatoren RE.., RH.. der Gruppe II, Gerätekategorie 2G Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 1 und Zone 2, mit Außenläufermotor MK.. mit EG-Baumusterprüfbescheinigung PTB 08 ATEX 3060, PTB 08 ATEX 3061, PTB 08 ATEX 3062 für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „e“
Radialventilatoren RE.., RH.. der Gruppe II, Gerätekategorie 3G Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 2, mit Außenläufermotor MK.. für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart nA"
Radialventilatoren RE.., RH.., GR.. der Gruppe II, Gerätekategorie 3D Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Staubatmosphäre der Gruppe IIIB für Zone 22, mit EC-Innenläufermotor MK.. für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart tc"
Radialventilatoren ER.. der Gruppe II, Gerätekategorie 2G Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 1 und Zone 2, mit Innenläufermotor für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart d
Radialventilatoren GR.., RG.. der Gruppe II, Gerätekategorie 3G Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Gasatmosphäre der Gruppe IIB für Zone 2, mit Innenläufermotor für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „nA“
1/2
Radialventilatoren GR.., RG.. der Gruppe II, Gerätekategorie 3D Zündschutzart c“ für die Förderung von explosionsfähiger Staubatmosphäre der Gruppe IIIB für Zone 22, mit Innenläufermotor für explosionsgefährdete Bereiche, Zündschutzart „tc“
Diese Produkte sind entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit folgenden EU­Richtlinien:
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet:
EN 61000-6-3:2007 EN 60079-31:2014 EN 61000-6-2:2005 EN 1127-1:2007 EN 60079-0:2012 EN 13463-1:2009 EN 60079-7:2014 EN 13463-5:2011 EN 60079-15:2010
Für Axialventilatoren FB wird folgende Norm angewandt:
EN14986:2007 Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Hinweis: Für die vollständige Erfüllung der Norm EN14986:2007 sowie für die Einhaltung der
Werkstoffpaarungen und der Mindestspalte ist der Anlagenbauer verantwortlich. Die Einhaltung der Norm EN14986:2007 bezieht sich nur dann auf das montierte Drahttraggitter und die Einströmdüse, sofern diese zum Lieferumfang gehören.
Für Radialventilatoren RE.., RH.., ER.., GR.., RG.. wird folgende Norm angewandt:
EN14986:2007 Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Hinweis: Für die vollständige Erfüllung der Norm EN14986:2007 sowie für die Einhaltung der
Werkstoffpaarungen und der Mindestspalte ist der Anlagenbauer verantwortlich. Zusätzlich für ER: Die Einhaltung der Norm EN14986:2007 bezieht sich nur dann auf das montierte Drahttraggitter und die Einströmdüse, sofern diese zum Lieferumfang gehören.
Name, Anschrift und Kennnummer der benannten Stelle:
Für Außenläufermotoren MK: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Bundesallee 100, D-38116 Braunschweig, Kennnummer 0102
Für Axialventilatoren FB: ZELM Ex e.K. - Prüf- und Zertizierungsstelle Siekgraben 56, D-38124 Braunschweig, Kennnummer 0820
Für Radialventilatoren RE.., RH.., ER..: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87, D-12205 Berlin, Kennnummer 0589 Die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU bezieht sich nur dann auf diese Produkte, wenn es nach Montage-/ Betriebsanleitung angeschlossen ist. Werden diese Produkte in eine Anlage integriert oder mit anderen Komponenten (z.B. Regel- und Steuergeräte) komplettiert und betrieben, so ist der Hersteller oder Betreiber der Gesamtanlage für die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU verantwortlich.
Künzelsau, 20.04.2016 (Ort, Datum der Ausstellung)
ZIEHL-ABEGG SE Dr. W. Angelis Technischer Leiter Lufttechnik (Name, Funktion)
(Unterschrift)
2/2
EU declaration of conformity - Translation -
(english)
ZA75ex-GB 1612 Index 015
00285645
Manufacturer: ZIEHL-ABEGG SE
Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Germany
The manufacturer is solely responsible for issuance of the declaration of conformity. The products:
External rotor motor MK..
- with EC type approval certicates PTB 08 ATEX 3060, PTB 08 ATEX 3061, PTB 08 ATEX 3062 as electrical
equipment for explosion-hazardous areas, type of protection "e"
- as electrical equipment for explosion-hazardous areas, type of protection "nA"
Internal rotor motor
- with EU utility model test certicate or EU declaration of conformity PTB 07 ATEX 1034 X, PTB 07 ATEX 1057
X, PTB 99 ATEX 1155, BG080_U58_BVS_13_ATEX_E_128_X, BG090_U58_BVS_13_ATEX_E_098_X,
BG100_U58_BVS_13_ATEX_E_127_X, BG112_U58_BVS_13_ATEX_E_126_X,
BG132_U58_BVS_13_ATEX_E_099_X, BG160_U58_BVS_13_ATEX_E_019_X,
BG180_U58_BVS_13_ATEX_E_017_X, BG200_U58_BVS_13_ATEX_E_012_X,
BG225_U58_BVS_12_ATEX_E_103_X and BG250_U58_BVS_11_ATEX_E_045_X as electrical equipment for
areas with an explosion hazard, ignition protection type "d", "de" and "tb"
- with EU utility model test certicate or declaration of conformity PTB 05 ATEX 3006 and PTB 12 ATEX 3014 as
electrical equipment for areas with an explosion hazard, ignition protection type "nA", "nA de", "nA d", "nA e"
Axial fan FB.. of Group II, Device Category 2G with EC model test certicate ZELM 04 ATEX 0236 X, with
protection type "c" for conveying explosive gas atmospheres of Group IIB for zone 1 and zone 2, with external
rotor motor MK.. for explosive areas, protection type "e".
Group II, 3G appliance category FB.. axial fan
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIB for zone 2 gas atmospheres; type of
protection "nA" or "e" with an external rotor motor MK.. for explosion-hazardous areas
Group II, 2G appliance category RE.., RH.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIB gas atmospheres for zones 1 and 2,
with an external rotor motor MK.. with EC type approval certicates PTB 08 ATEX 3060, PTB 08 ATEX 3061,
PTB 08 ATEX 3062 for explosion-hazardous areas, type of protection "e"
Group II, 3G appliance category RE.., RH.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIB gas atmospheres for zone 2, with an
external rotor motor MK.. for explosion-hazardous areas, type of protection "nA"
Group II, 3D appliance category RE.., RH.., GR.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIIB dust atmospheres for zone 22, with
an EC-internal rotor motor MK.. for explosion-hazardous areas, type of protection "tc"
Group II, 2G appliance category ER.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIB gas atmospheres for zone 1 and
zone 2, with an internal rotor motor for explosion-hazardous areas, type of protection "d"
Group II, 3G appliance category GR.., RG.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIB gas atmospheres for zone 2, with an
internal rotor motor for explosion-hazardous areas, type of protection "nA"
Group II, 3D appliance category GR.., RG.. centrifugal fans
type of protection "c" for the conveyance of potentially explosive, group IIIB dust atmospheres for zone 22, with
an internal rotor motor for explosion-hazardous areas, type of protection "tc"
1/2
These products are developed, designed and manufactured according to the following directives:
EMC Directive 2014/30/EU
ATEX Directive 2014/34/EU
The following harmonised standards have been used:
EN 61000-6-3:2007 EN 60079-31:2014 EN 61000-6-2:2005 EN 1127-1:2007 EN 60079-0:2012 EN 13463-1:2009 EN 60079-7:2014 EN 13463-5:2011 EN 60079-15:2010
The following standard is in use for FB axial fans
EN14986:2007 Design of fans working in potentially explosive atmospheres Note: The manufacturer of the plant is responsible for the complete compliance with the standard
EN14986:2007 as well as for the compliance with the combinations of material and the mimimum gap. The compliance with standard EN14986:2007 refers only to the installed wire screen and the inlet nozzle, if these belong to the scope of delivery.
The following standard is in use for RE.., RH.., ER.., GR.. and RG.. centrifugal fans:
EN14986:2007 Design of fans working in potentially explosive atmospheres Note: The manufacturer of the plant is responsible for the complete compliance with the standard
EN14986:2007 as well as for the compliance with the combinations of material and the mimimum gap. Also applicable to ER: The compliance with standard EN14986:2007 refers only to the installed wire screen and the inlet nozzle, if these belong to the scope of delivery.
Name , address and identification number of the notified location:
For external rotor motors MK :
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Bundesallee 100 , D - 38116 Braunschweig , identication number 0102
For axial fans FB :
ZELM Ex E.K. - Testing and Certication Body
Siekgraben 56 , D - 38124 Braunschweig , identication number 0820
For centrifugal fans RE .. , RH .. , ER .. :
Federal Institute for Materials Research and Testing ( BAM )
Unter den Eichen 87 , D - 12205 Berlin , identication number 0589
Compliance with the EMC Directive 2014/30 / EU refers only to those products when they are connected by mounting / operating instructions . If these products are integrated into a system or supplemented with other components (eg. sensing controls) and operated , the manufacturer or operator is responsible of the overall system for compliance with the EMC Directive 2014/30 / EU .
Künzelsau, 20.04.2016 (Location, date of issue)
ZIEHL-ABEGG SE Dr. W. Angelis Technical Director Air Movement Division (Name, Function)
(signature)
2/2
Loading...