ZIEHL-ABEGG CBG-30AV, CBG-50AV, CBG-30AV, CBG-50AV Operating Instructions

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Typ CBG-30AV, CBG-50AV
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
Sensor-Regelmodul für die Kältetechnik
Inhaltsübersicht
Kapitel Seite
Anwendung ..............................1
Bedeutung der Betriebsanleitung ...............1
Haftungsausschluss ........................1
Sicherheitshinweise.........................1
Bestimmungsgemäße Verwendung ..............2
Symbolerklärung...........................2
Ihre erforderlichen Kenntnisse .................2
Lagerung, Entsorgung .......................3
Elektrischer Anschluss....................... 6
Einstellung ...............................6
Funktionsprüfung / Störungsbeseitigung...........7
Technische Daten ..........................8
Anschlussplan / Maßblatt [mm] .................9
Herstellerhinweis...........................9
Anwendung
Type CBG-30AV, CBG-50AV
Sensor control module for refrigeration technology
Contents
Chapter Page
Application ...............................1
Structure of the operating instructions ............1
Exclusion of liability.........................1
Safety instructions.......................... 1
Intended use .............................2
Explanations of symbols ..................... 2
Knowledge required ........................ 2
Function ................................ 3
Maintenance..............................3
Storage, disposal ..........................3
Mounting ................................3
Electrical connection ........................ 6
Functional check / trouble shooting ..............7
Technical data ............................8
Connection diagram / Dimensions [mm] .......... 10
Manufacturer reference .....................10
Application
Für die druckabhängige Regelung von Ventilatoren in Verflüs­sigern. Der gemessene Kältemitteldruck (Istwert) wird mit dem einge­stellten Sollwert verglichen und daraus die Stellgröße bestimmt. Über den geregelten 0 - 10 V Ausgang kann z. B. ein EC-Ventilator oder ein Drehzahlsteller für Ventilatoren angesteuert werden.
Bedeutung der Betriebsanleitung
Lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig diese Betriebsanleitung, um einen korrekten Gebrauch sicherzustellen! Wir weisen darauf hin, dass diese Betriebsanleitung nur gerätebezogen und keinesfalls für die komplette Anlage gilt!
Die vorliegende Betriebsanleitung dient zum sicherheitsge­rechten Arbeiten an und mit dem genannten Gerät. Sie enthält Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen, sowie Informationen, die für einen störungsfreien Betrieb des Gerätes notwendig sind. Die Betriebsanleitung ist am Gerät aufzubewahren. Es muss gewährleistet sein, dass alle Personen, die Tätigkeiten am Gerät auszuführen haben, die Betriebsanleitung jederzeit einsehen können. Die Betriebsanleitung ist für weitere Verwendung aufzube­wahren und muss an jeden nachfolgenden Besitzer, Benutzer oder Endkunden weitergegeben werden.
Haftungsausschluss
Änderungen der Konstruktion und technischen Daten behalten wir uns im Interesse der Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschrei­bungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Wir haften nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwendung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Veränderungen.
For pressure depending control of fans in condensers. The actual measured refrigeration pressure is compared with the nominal value that has been set and the controlled value is deduced from this. Controlled 0 - 10 V output e.g. for activating an EC-fan or a speed controller for fans.
Structure of the operating instructions
Before installation and start-up, read this manual care­fully to ensure correct use! We emphasize that these operating instructions apply to specic units only, and are in no way valid for the complete system!
Use these operating instructions to work safely with and on the device. They contain safety instructions that must be complied with as well as information that is required for failure-free operation of the device. Keep these operating insturctions together with the device. It must be ensured that all persons that are to work on the device can refer to the operating instructions at any time. Keep the operating instructions for continued use. They must be passed-on to all successive owners, users and final customers.
Exclusion of liability
To allow for future developments, construction methods and technical data given are subject to alteration. We do not accept any liability for possible errors or omissions in the information contained in data, illustrations or drawings provided. We accept no liability for damage caused by misuse, incorrect use, improper use or as a consequence of unauthorized repairs or modications.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte unbedingt, bei Montage, Inbetrieb-
nahme und Betrieb dieser Geräte die entsprechenden nationalen Sicherheitsvorschriften (z. B. EN 837-2
Safety instructions
The appropriate national safety regulations (e.g. EN 837-2
Selection and installation recommendations for pressure
englishdeutsch
1
Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessge­räte). Bei Nichtbeachten der entsprechenden Vorschriften
können schwere Körperverletzungen und / oder Sach­schäden auftreten. Nur entsprechend qualiziertes Personal darf an diesen
Geräten arbeiten. Die tatsächliche maximale Oberächentemperatur ist nicht
von diesen Geräten selbst abhängig, sondern hauptsäch­lich von der jeweiligen Messstofftemperatur! Bei gasför­migen Stoffen kann sich die Temperatur durch Kompres­sionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss ggf. die Geschwindigkeit der Änderung des Drucks gedrosselt bzw. die zulässige Messstofftemperatur reduziert werden. Wählen Sie das richtige Gerät hinsichtlich Messbereich,
Ausführung und spezischen Messbedingungen vor Montage oder Inbetriebnahme. Halten Sie die entsprechenden landesspezischen
Vorschriften ein (z. B.: EN 50178) und beachten Sie bei speziellen Anwendungen die geltenden Normen und Richtlinien (z. B. bei gefährlichen Messstoffen wie Acetylen, brennbaren oder giftigen Stoffen sowie bei Kälte­anlagen und Kompressoren). Wenn Sie die entsprech-
enden Vorschriften nicht beachten, können schwere Körperverletzungen und Sachschäden entstehen! Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Betreiben Sie das Gerät immer innerhalb des Überlast-
grenzbereiches! Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß den Techni-
sche Daten. Unterlassen Sie unzulässige Eingriffe und Änderungen am
Gerät, welche nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Setzen Sie das Gerät außer Betrieb und schützen Sie es
gegen versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoffreste
in ausgebauten Geräten. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für die in der Auftragsbestätigung genannten Aufgaben bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, wenn nicht vertraglich vereinbart, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein das Verwenderunternehmen.
gauges) must be ob-served when installing, commis­sioning and operating these devices. Serious injuries and / or damage may occur should the
appropriate regulations not be observed. Only appropriately qualied personnel should work on
these instruments. The effective maximum surface temperature is not
dependant upon the device, but mainly on the temperature of the respective pressure medium! In the case of gaseous substances, the temperature may increase due to compression warming. In these cases it may be necessary to throttle the rate of change of pressure or reduce the permissible temperature of the pressure medium. Select the appropriate device with regard to scale range,
performance and specic measurement conditions prior to installing and starting the instrument. Observe the relevant national regulations (e.g.: EN 50178)
and observe the applicable standards and directives for special applications (e.g. with dangerous media such as acetylene, ammable gases or liquids and toxic gases or liquids and with refrigeration plants or compressors). If
you do not observe the appropriate regulations, serious injuries and/or damage can occur! Open pressure connections only after the system is
without pressure!
Please make sure that the device is only used within the
overload threshold limit all the time! Observe the ambient and working conditions outlined in
section Technical data. Do not interfere with or change the device in any other way
than described in these operating instructions. Remove the device from service and mark it to prevent it
from being used again accidentally, if it becomes damaged or unsafe for operation.
Take precautions with regard to remaining media in
removed devices. Remaining media in the pressure port may be hazardous or toxic!
Have repairs performed by the manufacturer only.
Intended use
The equipment is to be used solely for the purposes specified and conrmed in the order. Other uses which do not coincide with, or which exceed those specied will be deemed unau­thorised unless contractually agreed. Damages resulting from such unauthorised uses will not be the liability of the manu­facturer. The user will assume sole liability.
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
Symbolerklärung
Warnung!
Mögliche Gefahr für Ihr Leben oder schwerer Verletzungen.
Warnung!
Mögliche Gefahr für Ihr Leben oder schwerer Verletzungen durch wegschleudernde Teile.
Vorsicht
Mögliche Gefahr von Verbrennungen durch heisse Oberächen.
Hinweis, wichtige Information, Funktionsstörung.
Explanations of symbols
Warning!
Potential danger of life or of severe injuries.
Warning!
Potential danger of life or of severe injuries due to catapulting parts.
Caution
Potential danger of burns due to hot surfaces.
Notice, important information, malfunction.
englishdeutsch
2
Ihre erforderlichen Kenntnisse
Knowledge required
Montieren und nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
Sie mit den zutreffenden landesspezischen Richtlinien vertraut sind und die entsprechende Qualikation besitzen. Sie müssen mit den Kenntnissen von Mess- und Regel­technik sowie elektrischen Stromkreisen vertraut sein, da das Gerät ein "elektrisches Betriebsmittel" nach EN 50178 ist. Je nach Einsatzbedingung müssen Sie über entsprechendes Wissen verfügen, z. B. über agressive Medien.
Funktion
Unter dem Einuss des Drucks verformt sich ein Rohrfeder­messglied im elastischen Bereich. Ein magnetfeldabhängiger Sensor (Hall-Sensor) greift diese Veränderung berührungslos, verschleißfrei und ohne Rück­wirkung auf das Messglied ab. Das der Drehbewegung proportionale Sensorsignal (Istwert) wird abhängig von eingestelltem Sollwert und Regelbereich in ein elektrisches Ausgangssignal (0 - 10 V) umgewandelt (P-Regler).
Wartung
Zur Vermeidung von Druckstößen dürfen Absperreinrich-
tungen nur langsam geöffnet werden. Das Gerät ist wartungsfrei.
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch.
Bei starker Verschmutzung das Tuch mit Seifenlauge durchfeuchten. Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Install and start the device only if you are familiar with the relevant regulations and directives of your country and if you have the qualication required. You have to be acquainted with the rules and regulations on measurement and control technology and electric circuits, since this device is "electrical equipment" as dened by EN 50178. Depending on the oper­ating conditions of your application you have to have the corresponding knowledge, e.g. of aggressive media.
Function
Under the inuence of pressure these measuring elements will deform within their elastic range. The electronic, non-contact sensor element (Hall sensor), affected by the magnetic field, detects any changes, free from any friction and wear to the measuring element. The sensor signal (actual value), which is in direct proportion to the angle of motion, is transformed into an output signal (0
- 10 V) depending on adjusted setpoint and control range (P­controller).
Maintenance
Always open isolating devices gently, never abruptly, since
this may generate sudden pressure surges that may damage the gauge. The device require no maintenance.
Clean the instrument with a moistened cloth. If badly
soiled, moisten the cloth thoroughly with soapy water. Have repairs performed by the manufacturer only.
Lagerung, Entsorgung
Warnung!
Vor der Einlagerung des Gerätes müssen alle ggf. anhaftenden Mediumsreste entfernt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn das Medium gesund­heitsgefährdend ist.
Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpa­ckungsmaterialien entsprechend den einschlä­gigen landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Anliefergebietes.
Das Gerät muss trocken und wettergeschützt in Originalver­packung gelagert werden.
Vermeiden Sie folgende Einflüsse:
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
Mechanische Vibration, mechanischer Schock
Ruß, Dampf, Staub, Feuchtigkeit und korrosive Gase
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmo-
sphären
Montage
Warnung!
Setzen Sie das Sensor-Regelmodul nur in sicher­heitstechnisch einwandfreiem Zustand ein.
Storage, disposal
Warning!
Before the system is stored, all traces of any medium residue must be removed. This is particu­larly important, if the media is a health hazard.
Dispose of instrument components and packaging materials in accordance with the respective waste treatment and disposal regulations of the region or country to which the instrument is supplied.
The device must be stored in its original packaging in a dry and weather-proof room.
Avoid the following inuences:
Direct sunlight or vicinity to hot objects
Mechanical vibration
Sot, steam, dust, humidity and corrosive gasses
Potentially explosive environment, inammable atmos-
pheres
Mounting
Warning!
Use the sensor control module only if it is in a faultless condition as far as the safety-relevant features are concerned.
Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf
eventuelle Transportschäden überprüfen! Bewahren Sie die Verpackung auf, denn diese bietet bei
einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wech­selnder Einbauort, Reparatursendung). Achten Sie darauf, dass das Druckanschluss-Gewinde
nicht beschädigt wird. Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschä-
digte Dichtächen am Gerät und Messstelle.
Before installation remove the device from the packing and
check for any possible shipping damage! Keep the packaging, as it offers optimal protection during
transportation (e.g. changing installation location, ship­ment for repair). Ensure that the pressure connection thread will not be
damaged. When mounting the instrument, ensure that the sealing
faces of the instrument and the measuring point are clean and undamaged.
englishdeutsch
3
Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewinde-
gänge nicht verkantet werden. Die Geräte sollten grundsätzlich nur an Stellen ohne
Schwingungsbelastung eingebaut werden.Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der Messstelle zum Sensor-Regelmodul und die Befestigung über eine Messgerätehalterung eine Entkopplung vom Einbauort erreicht werden. Falls dies nicht der Fall ist, dürfen die Grenzwerte ( F Technische Daten) nicht über­schritten werden. Ist die Leitung zum Sensor-Regelmodul für eine erschütte-
rungsfreie Anbringung nicht stabil genug, so ist die Befes­tigung über entsprechende Befestigungselemente für Wand- und / oder Rohrmontage, ggf. über eine Kapillar­leitung vorzunehmen. Um das Sensor-Regelmodul in die Stellung zu bringen, in
der sich die örtliche Anzeige am besten ablesen lässt, ist ein Anschluss mit Spannmuffe oder Überwurfmutter zu empfehlen. Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselächen
mit einem geeigneten Werkzeug und dem vorgeschrie­benen Drehmoment ( F Maßblatt) ein bzw. aus. Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das Gehäuse als Angriffsäche. Ist das Gerät tiefer als der Druckentnahmestutzen ange-
ordnet, muss die Messleitung vor dem Anschließen gut durchgespült werden, um Fremdkörper zu beseitigen. Nach Herstellen der Druckverbindung und der elektrischen
Anschlüsse ist das Gerät sofort betriebsbereit. Vor dem Ausbau des Gerätes ist das Messglied drucklos
zu machen. Ggf. muss die Messleitung entspannt werden.
Anordnung CBG im Kältemittelkreislauf
Einbau am Verflüssiger-Austritt. Bewährte Anordnung unter­halb des Entnahmestutzens.
When screwing the device in, ensure that the threads are
not jammed. The instrument should always be installed in locations free
of vibration. If necessary, it is possible to isolate the sensor control module from the mounting point by installing a exible connection line between the measuring point and the pressure gauge and mounting the instrument on a suitable bracket. If this is not possible, the limit values ( F Technical data) must not be exceeded. If the line for the sensor control module is not rigid enough
for vibration-free installation, fasten the instrument using appropriate fastening elements for wall and / or pipe mounting, and, if necessary, by means of a capillary line. In order to get the sensor control module into an orienta-
tion that allows to read the on-site indicator the best, a connector with an adjusting nut or an union nut is recom­mended. Screw in or unscrew the instrument only via the ats using
a suitable tool and the prescribed torque (F dimension sheet). Do not use the case as working surface for screwing in or unscrewing the instrument. If the device is positioned lower than the pressure test
connection, the tailpipe has to be rinsed thoroughly prior to tting the gauge to remove all foreign substances. Once the pressure and electrical connections have been
made, the device is ready for immediate use. Before dismounting the device the measuring element has
to be depressurized. Eventually the stress of the pipe has to be relieved.
Placement CBG in refrigerant circuit
Installation at condenser output. Proven arrangements lower than tapping point.
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
1. Verdichter
2. Verflüssiger
3. Sensor-Regelmodul
4. Expansionsventil
5. Verdampfer
Warnung!
Messstoffreste in ausgebauten Druckmessgeräten können zur Gefährdung von Menschen, Einrich­tungen und Umwelt führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind daher zu ergreifen.
5
Verdampfer / Evaporator
1
Verdichter / Compressor
M 3 ~
Expansionsventil/ Expansion valve
4
3
CBG-30AV CBG-50AV
Verflüssiger / Condenser
2
v_anordnung_einbau_cbg.VSD
1. Compressor
2. Condenser
3. Sensor control module
4. Expansion valve
5. Evaporator
Warning!
Residual pressure medium remaining within the pressure element may cause harm to men, facili­ties and environment. Therefore sufficient precau- tionary measures have to be taken.
10.07.2009
englishdeutsch
4
Druckanschluss
Entsprechend den allgemeinen technischen Regeln für Druckmessgeräte (z. B. EN 837-2 „Auswahl- und Einbauemp-
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
fehlungen für Druckmessgeräte).
Pressure connector
In accordance with the general technical regulations for pres­sure gauges (e.g. EN 837-2 "Selection and installation recom­mendations for pressure gauges").
Temperaturbelastung
Die Anbringung des Gerätes ist so auszuführen, dass die zulässige Betriebstemperatur, auch unter Berücksichtigung des Einusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter- noch überschritten wird. Dazu sind Sensor-Regelmodul und Absperrarmatur durch ausreichend lange Messleitungen oder Wassersackrohre zu schützen. Der Temperatureinuss auf die Anzeige- bzw. Messgenauig­keit ist zu beachten.
Schutz der Messglieder vor Überlastung
Unterliegt der Messstoff schnellen Druckänderungen oder ist mit Druckstößen zu rechnen, dürfen diese nicht direkt auf das Messglied einwirken. Die Druckstöße müssen in ihrer Wirkung gedämpft werden, z. B. durch Einbau einer Drosselstrecke (Verringerung des Querschnittes im Druckkanal) oder durch Vorschaltung einer einstellbaren Drosselvorrichtung.
Druckentnahmestutzen
Der Druckentnahmestutzen soll mit einer genügend großen Bohrung ( 6 mm) möglichst über ein Absperrorgan so ange- ordnet werden, dass die Druckentnahme nicht durch eine Strömung des Messstoffes verfälscht wird. Die Messleitung zwischen Druckentnahmestutzen und Sensor-Regelmodul soll zur Vermeidung von Verstopfung und Verzögerungen bei der Druckübertragung einen genügend großen Innendurch- messer besitzen. Sie soll auch ohne scharfe Krümmung sein. Ihre Verlegung mit einer steilen Neigung von ca. 1:15 ist zu empfehlen.
Messleitung
Die Messleitung ist so auszuführen und zu montieren, dass sie die auftretenden Belastungen durch Dehnung, Schwin­gung und Wärmeeinwirkung aufnehmen kann. Bei Gasen als Messstoff ist an der tiefsten Stelle eine Entwässerung, bei flüssigen Messstoffen an der höchsten Stelle eine Entlüftung vorzusehen.
Elektrischer Anschluss
Erden Sie das Gerät über den Druckanschluss.
Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die eine
sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung nach IEC/DIN EN 60204-1 gewährleisten. Berücksichtigen Sie zusätzlich die allgemeinen Anforderungen an PELV­Stromkreise gemäß IEC/DIN EN 60204-1. Um Einstreuungen zu vermeiden, muss auf ausreichenden
Abstand zwischen Netz- und Steuerleitungen geachtet werden. Die Länge der Steuerleitungen darf max. 30 m betragen, ab 20 m müssen diese geschirmt sein! Stellen Sie bei Kabelausgängen sicher, dass am Ende des
Kabels keine Feuchtigkeit eintritt. Elektrischer Anschluss an farbcodiertem Kabel (
FAnschlussplan).
Versorgungsspannung U b max. 10 V DC, eine höhere Spannung führt zum Ausfall des Gerätes!
Effects of temperature
The mounting of the pressure instrument has to be done in a way that the operating temperature is neither exceeded nor falls below the permissible operating temperature, even in consideration of thermal convection and thermal radiation. Tailpipes of a suitable length or syphons may be used to protect the sensor control module and the isolating device. The inuence of the temperature onto the accuracy of indica­tion and of measurement has to be noticed.
Protection of the measuring element against overload
If the pressure media is subject to rapid pressure changes or pressure impulses may be expected, these must not act directly upon the measuring element. The effect of pressure impulses must be damped, e.g. by installing an integrated restrictor screw (reduction of the cross section in the pressure channel) or by connecting an adjust­able throttle device in series.
Pressure test connection
The pressure test connection, with a sufciently large bore size ( 6 mm diameter), should be arranged, as far as possible, over a shut-off device, in a position where the accu­racy of the reading will not be affected by the flow of the media being measured. The pipe between the pressure test connection and the sensor control module should have an inner diameter large enough to avoid blockages or delays in pressure transmission. Also it should not have any sharp bends. It is recommended that it is mounted with a steep incline of approx. 1:15
Piping
The piping should be arranged and fitted so that it can with- stand the stresses caused by expansion, vibration and the inuence of heat. When the media is gaseous, a water drain point should be provided at the lowest point. For liquid pres­sure media, an air bleed should be provided at the highest point.
Electrical connection
Connect the instrument to earth via the pressure connec-
tion. Use power supplies which guarantee reliable electrical
isolation of the operating voltage as per IEC/DIN EN 60204-1. Consider also the general requirements for PELV circuits in accordance with IEC/DIN EN 60204-1. Pay attention to maintain sufcient distance from power-
lines and motor wires to prevent interferences. The control cable may not be longer than 30 m. Screened control cables must be used when the cable length is longer than 20 m! Please make sure that the ends of cables with flying leads
do not allow any ingress of moisture. Electrical connection to colour-coded cable ( F connection
diagram).
Supply voltage U b max. 10 V DC, a higher voltage will cause a breakdown of the device!
englishdeutsch
5
Einstellung
Setting
Zur Einstellung Stopfen über den Potenziometern entfernen und gewünschte Werte mit geeignetem Schraubendreher einstellen. Die Stellung der Potenziometer wird durch eine Punktmarkierung angezeigt. Anschließend Öffnung wieder sorgfältig mit Stopfen verschließen.
Set = Einstellung Sollwert. CBG-30AV = 6 - 21 bar (87 - 304 psi), CBG-50AV = 10 - 35 bar (145 - 507 psi)
Pband = Einstellung Regelbereich. CBG-30AV = 3 - 9 bar (43 - 130 psi) , CBG-50AV = 5 - 15 bar (72 - 217 psi)
Actual = Mechanische Druckanzeige (Istwert). CBG-30AV = 0 - 30 bar (0 - 435 psi), CBG-50AV = 0 - 50 bar (0 - 725 psi)
Bei der Inbetriebnahme Kältemitteldruck über Anzeige kontrollieren und Einstellungen anpassen, bis gewünschtes Regelverhalten erreicht wird.
CBG-50AV
Actual
For setting remove sealing plugs over the potentiometers and adjust desired values with a suitable screwdriver. The position of the potentiometer is indicated by a point marking. Subse­quently, close the opening again carefully with plugs.
Set = adjustment Setpoint. CBG-30AV = 6 - 21 bar (87 - 304 psi), CBG-50AV = 10 - 35 bar (145 - 507 psi)
Pband = adjustment control range. CBG-30AV = 3 - 9 bar (43 - 130 psi) , CBG-50AV = 5 - 15 bar (72 - 217 psi)
Actual = mechanical pressure display (actual value). CBG-30AV = 0 - 30 bar (0 - 435 psi), CBG-50AV = 0 - 50 bar (0 - 725 psi)
During start-up check refrigerant pressure by display and adjust settings up to the desired type of control is reached.
U
10 V
Out
6 - 21 bar
(87 - 304 psi)
CBG-30AV
Pband
3 - 9 bar
Set
(43 - 130 psi)
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
Set Pband
20.01.2014
v_bedien_cbg.VSD
Funktionsprüfung / Störungsbeseitigung
Warnung!
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand! Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt Technische Daten. Betreiben Sie das Gerät immer innerhalb des Überlastgrenzbereichs!
Vorsicht!
Beachten Sie beim Berühren des Gerätes, dass die Oberächen der Gerätekomponenten während des Betriebes heiß werden können.
Warnung!
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoff­reste in ausgebauten Geräten. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen! Setzen Sie das Gerät außer Betrieb und schützen Sie es gegen versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können. Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Prüfen Sie bitte vorab, ob Druck ansteht (Ventile/ Kugelhahn usw. offen) und ob Sie die richtige Spannungsversorgung und die richtige Verdrah­tungsart gewählt haben.
5 V
15 bar
(217 psi)
18 bar
(
261 psi)
24 bar
(348 psi)
Functional check / trouble shooting
Warning!
Open pressure connections only after the system is without pressure! Observe the ambient and working conditions outlined in section Technical data. Please make sure that the device is only used within the overload threshold limit all the time!
Caution!
When touching the device, keep in mind that the surfaces of the instrument components might get hot during operation.
Warning!
Take precautions with regard to remaining media in removed devices. Remaining media in the pressure port may be hazardous or toxic! Remove the device from service and mark it to prevent it from being used again accidentally, if it becomes damaged or unsafe for operation. Have repairs performed by the manufacturer only.
Please verify in advance if pressure is being applied (valves / ball valve etc. open) and if the right voltage supply and the right type of wiring has been chosen.
Actual
20.01.2014
v_diagr_bar_cbg_30.vsd
englishdeutsch
6
Störung: Kein Ausgangssignal ¤ Keine / Falsche Versorgungsspannung?
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
¤ Verdrahtungsfehler oder Leitungsbruch?
Störung: Gleichbleibendes Ausgangssignal bei Druckän­derung
¤ Einstellung für Set” oder “Pband zu hoch?
Störung: Signalspanne zu klein ¤ Versorgungsspannung zu niedrig?
Störung: Signalspanne schwankend
¤ EMV-Störquellen in Umgebung, z. B. Frequenzumrichter ¤ Gerät nicht geerdet ¤ Stark schwankende Versorgungsspannung ¤ Stark schwankender Druck des Prozessmediums
Error: No output signal
¤ No / wrong voltage supply? ¤ Wrong connection or cable break?
Error: Output signal unchanged after change in pressure ¤ Setting for Set” or Pband” too high?
Error: Signal span too small ¤ Supply voltage too low?
Error: Signal span erratic ¤ Electromagnetic interference source in the vicinity, e.g.
inverter drive
¤ Instrument not grounded ¤ Strong uctuations in the power supply ¤ Violent uctuations in the process media pressure
Prozess Material Zertikat (Kontaminationserklärung im Servicefall)
Spülen bzw. säubern Sie ausgebaute Geräte vor der Rück­sendung, um unsere Mitarbeiter und die Umwelt vor Gefähr­dung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. Eine Überprüfung ausgefallener Geräte kann nur sicher erfolgen, wenn das vollständig ausgefüllte Rücksendeformular vorliegt. Eine solche Erklärung beinhaltet alle Materialien, welche mit dem Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Test­zwecken, zum Betrieb oder zur Reinigung eingesetzt wurden.
Technische Daten
Typ
Art.-Nr.
Anzeigebe­reich
Sollwert Einstellung
Regelbe­reich Einstellung
Länge Anschluss­kabel (UV beständig) ca.
CBG-30AV
320039 320051 320054 320040
0 - 30bar
6 - 21 bar
3 - 9 bar
(0 - 435 psi)
(87 - 304 psi)
(43 - 130 psi)
2 m 5 m 2 m 2 m
CBG-30AV (CrNi)
CBG-50AV
0 - 50 bar
(0 - 725 psi)
10 - 35 bar
(145 - 507 psi)
5 - 15 bar
(72 - 217 psi)
Process material certicate (Contamination declaration for returned goods)
Purge / clean dismounted instruments before returning them in order to protect our employees and the environment from any hazard caused by adherent remaining media. Service of instruments can only take place safely when a Product Return Form has been submitted and fully filled-in. This Return Form contains information on all materials with which the instru­ment has come into contact, either through installation, test purposes, or cleaning.
Technical data
Type
Part-No.
Scale range
Setpoint adjustment
Control range adjustment
Connection cable length (UV resistant) approx.
CBG-30AV
320039 320051 320054 320040
0 - 30bar
6 - 21 bar
3 - 9 bar
(0 - 435 psi)
(87 - 304 psi)
(43 - 130 psi)
2 m 5 m 2 m 2 m
CBG-30AV (CrNi)
CBG-50AV
0 - 50 bar
(0 - 725 psi)
10 - 35 bar
(145 - 507 psi)
5 - 15 bar
(72 - 217 psi)
Gewicht: ca.
0,17 kg 0,25 kg 0,17 kg 0,17 kg
CBG-30AV, CBG-50AV Gehäuse: CrNi-Stahl. Druckanschluss: Kupferlegierung Medienverträglichkeit: alle Kältemittel außer NH
3
CBG-30AV (CrNi) Gehäuse und Druckanschluss aus Edelstahl Medienverträglichkeit: alle Kältemittel inklusive NH
Geregeltes Ausgangssignal (U
): 0...10 V, I
out
Spannungsversorgung mit Verpolschutz U / +1 V), I
max
5 mA
3
1 mA
max
: 10 VDC (-0 V
B
Ausführung: EN 837-1
Druckbelastbarkeit Ruhebelastung: 3/4 x Skalenendwert Wechselbelastung: 2/3 x Skalenendwert Kurzzeitig: Skalenendwert
Weight: approx.
0.17 kg 0.25 kg 0.17 kg 0.17 kg
CBG-30AV, CBG-50AV Case: Stainless steel. Pressure connection: Cu-alloy Media compatibility: all refrigerants except NH
CBG-30AV (CrNi) Stainless steel case and pressure connection Media compatibility: all refrigerants including NH
Controlled output signal (U
): 0...10 V, I
out
Voltage supply with inverse-polarity protection U (-0 V / +1 V), I
max
5 mA
Design: EN 837-1
Pressure limitation Steady: 3/4 x full scale value Fluctuating: 2/3 x full scale value Short time: full scale value
englishdeutsch
7
max
3
3
1 mA
B
: 10 VDC
Überlastgrenze: Endwert des Anzeigebereiches
Berstdruck typisch > 100 bar für CBG-30AV Berstdruck typisch > 160 bar für CBG-50AV
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort Frequenzbereich: 10150 Hz Beschleunigung: < 0,5 g (5,0 m/s
2
)
Druckanschluss: 7/16-20 UNF (Innengewinde) mit Schra­deröffner
Sichtscheibe: Kunststoff, glasklar (PC)
Schutzart: IP65 nach EN 60529 / lEC 60529
Genauigkeitsklasse: 2,5
Temperatureinfluss Bei Abweichung von der Referenztemperatur (+20 °C) am
Messsystem: max. ±0,4 % / 10 K von der Anzeigespanne.
Zulässige Temperatur Umgebung: -20…+60 °C Messstoff: +60 °C maximal
Elektromagnetische Verträglichkeit Nach Prüfnormen EN 61000-4-6 / EN 61000-4-3
Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Anlage, dass die angegebenen Werte (z. B. Berstdruck, Überlastgrenze) in Abhängigkeit vom verwendeten Material, Gewinde und Dichtung gelten.
Over pressure safety: full value of display range
Burst pressure typically > 100 bar for CBG-30AV Burst pressure typically > 160 bar for CBG-50AV
Permissible vibration load at the mounting point Frequency range: 10 150 Hz Acceleration: < 0.5 g (5.0 m/s
2
)
Pressure connection: 7/16-20 UNF (inside thread) with Schrader valve
Window: Plastic, clear (PC)
Protection class: IP65 according EN 60529 / lEC 60529
Accuracy class: 2.5
Temperature effect When temperature of the measuring system deviates from
reference temperature (+20 °C): max. ±0.4 % / 10 K of the span.
Permissible temperature Ambient: -20 … +60 °C Medium: +60 °C maximum
Electromagnetic compatibility According to test standards EN 61000-4-6 / EN 61000-4-3
When designing your plant, take into account that the stated values (e.g. burst pressure, over pres­sure safety) apply depending on the material, thread and sealing element used.
11505583L-BAL-E080-D-GB-1404-Index 005
Anschlussplan / Maßblatt [mm]
CBG-30AV CBG-50AV
p
V
P
UB (RD): 10 V DC (I
GND (BK)
U
(OG): 0…10 V (I
Out
KT00042B
20.01.2014
5 mA)
max
1 mA)
max
Herstellerhinweis
Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an:
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49 (0) 7940 16-0 Telefax: +49 (0) 7940 16-504 info@ziehl-abegg.de http://www.ziehl-abegg.de
Connection diagram / Dimensions [mm]
KT00042D
14.12.2010
Manufacturer reference
Our products are manufactured in accordance with the rele­vant international regulations. If you have any questions concerning the use of our products or plan special uses, please contact:
ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telephone: +49 (0) 7940 16-0 Telefax: +49 (0) 7940 16-504 info@ziehl-abegg.de http://www.ziehl-abegg.de
englishdeutsch
8
Loading...