Temperaturrelais TR 111 V eignen sich zum Einsatz als Temperaturwächter oder als
elektronische Zweipunktregler mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Mehrere Messbereiche in einem Gerät, einstellbare Hysterese und Schaltverzögerung sowie
die Auswahlmöglichkeit zwischen Ruhe- und Arbeitsstromausführung machen sie universell
einsetzbar.
Anwendung
Schutz vor Übertemperatur in Prozessen, Anlagen und Maschinen.
Lagertemperaturüberwachung.
Einfache Regelung von Temperaturen in Prozessen und Anlagen.
Funktionsübersicht
• Messeingang 1 Pt 100 / 3-Leiter
• Drei oder vier Messbereiche umschaltbar
• 1 Grenzwert einstellbar 0…100 %
• Schaltverzögerung einstellbar 0,1…10 s
• 1 Relais (1 Wechsler)
• Relaisfunktion in Arbeits- oder Ruhestrom auswählbar
• Abschaltung bei Sensorbruch oder Kurzschluss
• LED-Anzeige für Schaltzustand der Relais
• Verteilereinbaugehäuse, 35 mm breit (2 TE), Einbauhöhe 55 mm
• Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 V
Anschlussplan:
1) Ruhestrom / closed current mode
2) Arbeitsstrom / operating current mode
3) 3-Leiter / 3-wire
4) 2-Leiter / 2-wire
Brücke zwischen T2-T3
Bridge from T2-T3
DC +
AC ~–~
~
+
TemperaturRelais
%T
TR 111
V
Hys.
T1
d
T2
/d
T3
0...100 °C
T
-10...40 °C
T3
3)
4)
Us
Us
on
off
0,1
Ue = 250 V
Ie = 2 A
AC 15
Power
Relay
14
12090-1200-00
on
1211
A2A1A1
~
–
.com
60
5
3
T1T2
80
100 %
8
10 K
8
10 s
0...200 °C
nc1
40
20
0
2
1
2
Pt 100
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 3 von 8Bezeichnung: TR 111
Pt 100 Schaltgeräte der Reihe TR 111 V sind Temperaturwächter. Das Gerät schaltet und
signalisiert, wenn der eingestellte Grenzwert überschritten ist. Bei Sensorbruch und
Sensorkurzschluss schaltet das Relais ab.
Die Temperaturwächter TR 111 V arbeiten standardmäßig nach dem Ruhestromprinzip. Bei
angeschlossenem Temperatursensor zieht das eingebaute Relais an, wenn der eingestellte
Grenzwert nicht überschritten wird.
Steigt die Temperatur am Sensor über den eingestellten Wert, so fällt das Relais ab.
Der Schaltzustand wird durch eine Leuchtdiode signalisiert: Relais angezogen -> LED
leuchtet.
Bei Arbeitsstromprinzip ist die Relaisfunktion umgekehrt.
1
2
3
4
5
6
Hinweis
Sensoren müssen aus Gründen der Störsicherheit mit geschirmter Leitung verlegt werden.
Wir empfehlen, den Schirm an der Messstelle einseitig zu erden.
Funktionsdiagramm:
ϑ sensor
Limit
Hysteresis
T1/T2
Ruhestrom/
closed current
Relay on
14
11
12
Arbeitsstrom/
operating current
Relay on
14
11
12
***
***
Kurzschluss
short-circuit
*don/d
off
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 4 von 8Bezeichnung: TR 111
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäß
transportiert und gelagert, fachgerecht installiert und inbetriebgenommen sowie
bestimmungsgemäß bedient wird.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme und
Bedienung vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen.
Sie müssen den Inhalt der Betriebsanleitung, die auf dem Gerät angebrachten Hinweise und
die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer
Anlagen beachten.
Die Geräte sind gemäß DIN EN gebaut und geprüft und verlassen das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie die
in der Betriebsanleitung mit "Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften beachten. Das
Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann Tod, Körperverletzung oder Sachschaden am
Gerät selbst und an anderen Geräten und Einrichtungen zur Folge haben. Sollte die in der
Betriebsanleitung enthaltene Information in irgend einem Fall nicht ausreichen, wenden Sie
sich bitte direkt an uns oder an die für Sie zuständige Vertretung. Anstelle der in dieser
Betriebsanleitung genannten und in Europa gültigen Industrienormen und Bestimmungen,
müssen Sie bei der Verwendung des Gerätes außerhalb des Geltungsbereiches die im
Anwenderland gültigen einschlägigen Vorschriften beachten.
Achtung!
!
Bevor Sie das Gerät an Netzspannung legen, vergewissern Sie sich, dass die
Steuerspannung Us am Seitentypenschild mit der am Gerät angeschlossenen
Netzspannung übereinstimmt!
Achtung! Relais mit der Funktion Arbeitsstrom!
!
Bei Ausfall der Steuerspannung ändert sich der Schaltzustand der
Relaisausgänge nicht. Es wird daher eine getrennte Überwachung der
Steuerspannung empfohlen.
Montage
Das Gerät kann befestigt werden:
• Verteilereinbau auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
• Mit Schrauben M4 zur Wandmontage. (mit zusätzlichem Riegel)
Anschluss nach Anschlussplan oder Typenschild ausführen.
Fehlersuche und Maßnahmen
Die Funktion des Gerätes kann mit einem Pt 100 – Simulator oder nach der
Widerstandstabelle für Pt 100 Sensor nach EN 60751 überprüft werden. Das Relais schaltet
ab bei überschreiten des eingestellten Grenzwertes, bei Sensorbruch oder
Sensorkurzschluss. (Ruhestrom)
Wird ein Pt 100 Sensor in 2-Leiter Technik angeschlossen, so muss die Klemme T2 mit T3
gebrückt werden.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 5 von 8Bezeichnung: TR 111
Steuerspannung Us:AC/DC 24 – 240 V, 0 / 50 / 60 Hz < 2 W < 3 VA
ToleranzDC 20,4 - 297 V, AC 20 - 264 V
Sensor-Anschluss:Pt 100 nach EN 60751
max. Spannung< 5 V
max. Strom< 2,5 mA
Kurzschluss< 15 Ω
Anschlussart3-Leiter Leitungswiderstand < 3 x 25 Ω
Grenzwert:
Bereichedrei oder vier auswählbar
Drei Bereiche:-10...40 °C / 0...100°C / 0...200°C
Wiederholfehler ca. 1 K
Vier Bereiche:0...100 °C / 100...200°C / 200...300°C / 300...400 °C
Wiederholfehler ca. 1,6 K
Einstellfehler±5 K
Temperatur-Einfluss≤0,05 %/K
Hystereseeinstellbar ca. 2...10 K
Schaltverzögerungeinstellbar ca. 0,1 s...10 s
Relais-Ausgang:1 Wechsler (CO)
Schaltspannung max. AC 250 V
Schaltstrom max. 5 A
Schaltleistungmax. 1250 VA (ohmsche Last)
max.48 W bei DC 24 V
Reduzierungsfaktor bei cos ϕ 0,70,5
Nennbetriebsstrom Ie:
AC15
Ie = 2 A Ue = 250 V
DC13Ie = 2 A Ue = 24 V
Ie = 0,2 A Ue = 125 V
Ie = 0,1 A Ue = 250 V
Empfohlene VorsicherungT 3,15 A (gL)
7
Kontaktlebensdauer mech.1 x 10
Schaltspiele
Kontaktlebensdauer elektr.1 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 5 A
2 x 10
5
Schaltspiele bei AC 250 V / 3 A
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 6 von 8Bezeichnung: TR 111
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit4000 V
Verschmutzungsgrad3
Bemessungsisolationsspannung Ui250 V
Einschaltdauer100 %
zul. Umgebungstemperatur-20 °C ... +55 °C
EN 60068-2-1 trockene Wärme
EMV - StörfestigkeitEN 61000-6-2
EMV - StöraussendungEN 61000-6-3
Rüttelsicherheit EN 60068-2-62…25 Hz ±1,6 mm
25 ... 150 Hz 5 g
Einbaulagebeliebig
Gehäuse:Bauart V2, Verteilereinbau
Einbautiefe55 mm
Breite 2 TE
Abmessungen (B x H x T)35 x 90 x 58 mm
Leitungsanschluss eindrähtigje 1 x 4 mm
Feindrähtig mit Aderendhülseje 1 x 2,5 mm
2
2
Schutzart GehäuseIP 30
Schutzart KlemmenIP 20
BefestigungSchnappbefestigung auf Normschiene 35 mm nach
EN 60 715 oder Schraubbefestigung M4
Gewichtca. 100 g
Technische Änderungen vorbehalten
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 7 von 8Bezeichnung: TR 111
1 Oberteil / cover
2 Unterteil / base
3 Riegel / bar for snap mounting
4 Plombenlasche / latch for sealing
5 Frontplateneinsatz / front panel
6 Kennzeichen für unten / position downward
7 Riegel bei Wandbefestigung mit Schrauben. Riegelbohrung ø 4,2 mm /
For fixing to wall with screws, ø 4,2 mm
Bearbeitet ( Datum / Name ) :24.08.06 FuZeichnungs Nr.: 12090-0700-00
Seite 8 von 8Bezeichnung: TR 111