Ziehl SW32V User guide [de]

MINIPAN® Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung
Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de
SW32V
Spannungsrelais
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 1 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Inhaltsverzeichnis
1. Anwendung und Kurzbeschreibung .................................................................. 3
2. Übersicht der Funktionen ................................................................................... 3
3. Anzeige- und Bedienelemente ........................................................................... 4
4. Detaillierte Beschreibung ................................................................................... 5
4.1 Beschreibung der Anschlüsse .................................................................. 5
4.2 Funktionsmerkmale .................................................................................... 5
5. Wichtige Hinweise ............................................................................................... 5
6. Montage ................................................................................................................ 6
7. Anschlussplan ................................................................ ................................ ..... 7
8. Inbetriebnahme .................................................................................................... 8
8.1 Programm einstellen .................................................................................. 8
8.2 Bedienungsdiagramme Pr1 ........................................................................ 9
8.2 Bedienungsdiagramme Pr2 ........................................................................ 10
8.2 Bedienungsdiagramme Pr3 ........................................................................ 11
8.2 Bedienungsdiagramme Pr4 ........................................................................ 12
8.3 Beschreibung der Parameter ..................................................................... 13
8.4 Anzeigemodus ............................................................................................ 14
8.5 Menümodus ................................................................................................. 14
8.6 Parametriermodus ...................................................................................... 14
8.7 Alarme parametrieren ................................................................................. 15
8.8 Delay Enable, Delay-Display parametrieren ............................................. 16
8.9 Simulation ................................................................................................... 16
8.10 Codesperre ................................................................................................. 17
8.12 Mögliche Anzeigen im Display ................................................................... 18
9. Werkseinstellungen und Softwareversion ........................................................ 19
10. Wartung und Instandhaltung .............................................................................. 20
11. Fehlersuche und Maßnahmen ............................................................................ 20
12. Technische Daten ................................................................................................ 21
13. Bauform ................................................................................................................ 22
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 2 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

1. Anwendung und Kurzbeschreibung

Das Spannungsrelais SW32V ist ein hochwertiger Spannungswächter mit großem Messbereich zur Überwachung von Gleich-, Wechsel- und Drehspannungsnetzen auf Über und/oder Unterspannung. In Drehstromnetzen können zusätzlich Phasenasymmetrie und Phasenfolge überwacht werden. Die Grenzwerte werden in Volt eingestellt. Dadurch kann das Gerät bei verschiedenen Nennspannungen eingesetzt werden. Die Digitalanzeige dient zur Messwertanzeige und der genauen Einstellung von Grenzwerten, Schaltzeiten und Funktionen.

2. Übersicht der Funktionen

Zum Einsatz als Spannungswächter in Energieerzeugungs- und Verteilanlagen, besonders Eigenerzeugungsanlagen, z.B. PV-Anlagen oder Blockheizkraftwerken. Spannungsüberwachung in Maschinen und Anlagen um Fehler, Schäden oder Ausfälle an empfindlichen Einrichtungen oder Geräten zu verhindern.
Spannungsüberwachung in Gleichspannungsnetzen DC 10…600 V Spannungsüberwachung in Wechselspannungsnetzen AC 20…480 V Spannungsüberwachung in Drehstromnetzen mit/ohne N bis 3AC 830 V, Asymmetrie
und Phasenausfallüberwachung zuschaltbar
Echt-Effektivwertmessung (bei AC beide Halbwellen)  2 Alarme/Ausgangsrelais, je 1 Wechselkontakt  Alarm- und Rückschaltverzögerung für jeden Grenzwert getrennt einstellbar  Einstellung von Grenzwerten und Hysterese in Volt  Messwertsimulation zur Überprüfung der Einstellungen  Codesperre aktivierbar  Steuerspannung AC/DC 24-240 V  Verteilereinbaugehäuse, 4 TE (70 mm), Einbautiefe 55 mm  Montage auf 35 mm Tragschiene DIN EN 60715
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 3 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

3. Anzeige- und Bedienelemente

1
Hinterster Dezimalpunkt (rot)
Aus
Anzeigemodus
Leuchtet
Menümodus
Blinkt
Parametriermodus
2
LEDs Relaiszustand (gelb)
AUS
Relais abgefallen
AN
Relais angezogen
3
LED Asymmetrie (rot)
AUS
Grenzwert Vektorsprung nicht überschritten
AN, 8A 18oder 8A 28
Grenzwert Asymmetrie überschritten
BLINKT, 8A1L8oder 8A2L8
Rückschaltbereit nach überschrittenem Grenzwert
BLINKT, 8A 18oder 8A 28
Rückschaltverzögerung 8dof8 läuft ab
4
LEDs Spannung Grenzwert unter- / überschritten (rot)
AN, 8A 18oder 8A 28
Grenzwert unter- / überschritten
BLINKT, 8A1L8oder8A2L8
Rückschaltbereit nach unter- / überschrittenem Grenzwert
BLINKT, 8A 18oder8A 28
Rückschaltverzögerung 8dof 8 läuft ab
AUS
Grenzwert nicht unter- / überschritten
5
LED Phasenfolge (rot)
AUS
Phasenfolge richtig (rechtsdrehend) oder 8off8
AN, 8A 18oder 8A 28
Phasenfolgefehler (linksdrehend)
BLINKT, 8A1L8oder 8A2L8
Rückschaltbereit nach Phasenfolgefehler
6
Taster Up / Down (im Anzeigemodus, Normalzustand)
kurz drücken
Wechsel in den Menümodus (siehe Punkt 8.5)
Betätigung für > 2 s
Anzeige des MAX (Up) / MIN (Down) - Messwertes, zusätzliches drücken der Taste Set für ≥ 2 s löscht den gespeicherten Wert
7
Taster Set / Reset (im Anzeigemodus, Normalzustand)
Kurz drücken
Anzeige nächster Messwert
Betätigung für > 2 s
Reset nach verriegeltem Alarm (manuelles Wiedereinschalten) (Nicht möglich wenn Rückschaltverzögerung DoF abläuft)
Betätigung für > 4 s
Anzeige Programm z. B. 8Pr18
Betätigung für > 10 s
Anzeige der Softwareversion z. B. 80008
8
LEDs Messwertzuordnung (gelb)
LEDs
Messwert
Lx und N AN
Spannungswert (L1 gegen N, L2 gegen N, L3 gegen N)
Lx und Ly AN
Spannungswert (L1 gegen L2, L2 gegen L3, L1 gegen L3)
9
Digitalanzeige 3-stellig (rot)
je nach Programm Anzeige aktuelle Spannung, Frequenz, Vektorsprung
Anzeige von Alarmmeldungen z.B. 8A 18, 8a2L8,…
Anzeige von Fehlern mit Fehlercode z. B. 8Er98
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 4 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

4. Detaillierte Beschreibung

Anschluss
Funktion
A1 und A2
Steuerspannung Us, siehe 12. Technische Daten
11, 12, 14
Relais K1, Menüpunkt 8A1:8, 8a1_.8
21, 22, 24
Relais K2, Menüpunkt 8A2:8, 8a2_.8
nc
nicht belegt
N (-)
Neutralleiter (DC -)
L1 (+)
Phase L1 (DC +)
L2
Phase L2
L3
Phase L3
Funktionsmerkmal
Erklärung
Anzeigemodus 8Scn8
In Programmen mit mehreren Anzeigewerten, wird nach dem letzten Anzeigewert in den automatischen Anzeigemodus geschaltet, dieser wird durch die Anzeige 8scn8 signalisiert. Alle Messwerte werden nun zyklisch für die unter 8dit8 eingestellte Zeit angezeigt.
MIN / MAX Werte
Alle Min- und Max Werte werden Nullspannungssicher gespeichert. Nach einer Auslösung ist der Auslösewert auch nach einer Abschaltung der Steuerspannung verfügbar.
Rückschaltverzögerung
Nach dem Anlegen der Steuerspannung, läuft für K1 die unter
8A1_8 und für K2 die unter 8A2_8 eingestellte
Rückschaltverzögerung ab, während dieser Zeit werden alle Alarme, außer bei falscher Phasenfolge, unterdrückt. Das Relais bleibt während dieser Zeit abgefallen, Einschaltwischer werden somit ausgeschlossen.
Reset
mit Reset Taste oder durch Unterbrechen der Steuerspannung für > 5 s (Rückschaltverzögerung beachten)

4.1 Beschreibung der Anschlüsse

4.2 Funktionsmerkmale

5. Wichtige Hinweise

WARNUNG Gefährliche elektrische Spannung!
Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 5 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
!
!
Der einwandfreie und sichere Betrieb eines Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäß transportiert und gelagert, fachgerecht installiert und in Betrieb genommen sowie bestimmungsgemäß bedient wird. An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen. Sie müssen den Inhalt der Betriebsanleitung, die auf dem Gerät angebrachten Hinweise und die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen beachten. Die Geräte sind gemäß EN 60255 gebaut und geprüft und verlassen das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie die in der Betriebsanleitung mit "Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften beachten. Das Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann Tod, Körperverletzung oder Sachschäden am Gerät selbst und an anderen Geräten und Einrichtungen zur Folge haben. Sollte die in der Betriebsanleitung enthaltene Information in irgendeinem Fall nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an die für Sie zuständige Vertretung. Anstelle der in dieser Betriebsanleitung genannten und in Europa gültigen Industrienormen und Bestimmungen, müssen Sie bei der Verwendung des Gerätes außerhalb deren Geltungsbereiches die im Anwenderland gültigen einschlägigen Vorschriften beachten.
Achtung! Wird für alle Relais die Funktion Arbeitsstromausführung
programmiert, so wird ein Ausfall der Steuerspannung oder des Gerätes nicht erkannt. Beim Einsatz als Überwachungsgerät muss der Betreiber dafür sorgen, dass dieser Fehler durch regelmäßige Funktionsprüfungen erkannt wird. Wir empfehlen, mindestens ein Relais in Ruhestromausführung zu programmieren und entsprechend auszuwerten.

6. Montage

Das Gerät kann befestigt werden:
Verteilereinbau oder Schaltschrank auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur bei Einbau im Schaltschrank. Es ist für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur.
Achtung! Bevor Sie das Gerät an Netzspannung legen, vergewissern Sie sich, dass die Steuerspannung Us am Seitentypenschild mit der am Gerät
angeschlossener Netzspannung übereinstimmt!
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 6 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

7. Anschlussplan

Alarm 1 Alarm 2
3 phasig mit N (Pr1) 3 phasig ohne N (Pr2)
1 phasig (Pr3)
DC (Pr4
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 7 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8. Inbetriebnahme
Pr
Anschluss
Alarm1 (K1)
Alarm2 (K2)
*1
3 AC mit N
Spannung + Asymmetrie
+ Phasenfolge
Spannung + Asymmetrie
+ Phasenfolge
2
3 AC ohne N
Spannung + Asymmetrie
+ Phasenfolge
Spannung + Asymmetrie
+ Phasenfolge
3
1 AC mit N
Spannung
Spannung
4
DC
Spannung
Spannung
Steuerspannung am SW32V abschalten
Taste Set gedrückt halten und Steuerspannung wieder einschalten
Nach 10s erscheint in der Anzeige 8Pr1.8
Taste Set loslassen
Programm mit den Tasten UP/DOWN einstellen
Taste SET drücken
Gerät macht einen Reset und startet

8.1 Programm einstellen

Entsprechend der Anwendung (siehe Tabelle), muss am SW32V das passende Programm eingestellt werden. Dies geschieht bei der Inbetriebnahme.
* ab Werk eingestellt Einstellvorgang:
Tipp: Bei einem Programmwechsel werden alle Parameter auf „Werkseinstellung“ des
gewählten Programms zurückgesetzt (siehe Tabelle „ Werkseinstellungen“), ändern Sie deshalb die Parameter erst, wenn Sie das richtige Programm gewählt haben.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 8 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

8.2 Bedienungsdiagramme

[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err8 = Grenzwert Fehler
A1: < A1_, A2: < A2_
Err9 = Parameterfehler
Anzeige blinkt Im Wechsel
Parametriermodus
Anzeigemodus
Menümodus
8Pr18 3AC mit N
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 9 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err8 = Grenzwert Fehler
A1: < A1_, A2: < A2_
Err9 = Parameterfehler
Anzeige blinkt Im Wechsel
Parametriermodus
Anzeigemodus
Menümodus
8Pr28 3AC ohne N
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 10 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err8 = Grenzwert Fehler
A1: < A1_, A2: < A2_
Err9 = Parameterfehler
Anzeige blinkt Im Wechsel
Parametriermodus
Anzeigemodus
Menümodus
8Pr38 1AC mit N
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 11 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err8 = Grenzwert Fehler
A1: < A1_, A2: < A2_
Err9 = Parameterfehler
Anzeige blinkt Im Wechsel
Parametriermodus
Anzeigemodus
Menümodus
8Pr48 DC
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 12 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.3 Beschreibung der Parameter
Parameter
Anzeige
Erklärung
Einstellbereich
Alarme
8A1:8 8A2:8 8A1_8 8A2_8
Alarm 1, 2 Überspannung (Spannungssteigerung) Alarm 1, 2 Unterspannung (Spannungsrückgang)
8 on8 ,8off8
Oberer Grenzwert
8U1,8 8U2,8
Oberer Grenzwert,
8U1:8 < 8U1_8 8er88 8U2:8 < 8U2_8 8er88
8 18 84808 8 18 88308 8 18 86008
Unterer Grenzwert
8U1_8 8U2_8
Unterer Grenzwert,
8U1_8 > 8U1:8 8er88 8U2_8 > 8U2:8 8er88
8 18 84808 8 18 88308 8 18 86008
Hysterese oberer Grenzwert
8H1,8 8H2,8
253 (Grenzwert) - 5(Hysterese) = 248 (Rückschaltwert)
8 18 8 998
Hysterese unterer Grenzwert
8H1_8 8H2_8
196 (Grenzwert) + 5(Hysterese) = 201 (Rückschaltwert)
8 18 8 998
Alarm­verzögerung (delay Alarm)
8dAL8
Ein Alarm wird für die eingestellte Zeit (Sekunden) unterdrückt.
80.058 899.98
Rückschalt­Verzögerung (delay Off)
8dOF8
Rückschaltung wird für die eingestellte Zeit Verzögert. Bei Spannungswiederkehr, läuft für K1 die unter 8A1_8 und für K2 die unter
8A2_8 eingestellte Rückschaltverzögerung
ab, während dieser Zeit werden alle Alarme, außer falsche Phasenfolge, unterdrückt.
8 08 89998
Asymmetrie
8asy8
Maximale Phasenasymmetrie, 10 (Grenzwert) - 1(Hysterese fest) = 9 (Rückschaltwert)
8off8 , 8 58 8 508
Phasenfolge
8phf8
Überwacht auf rechtsdrehendes Feld, Alarm wird nicht verzögert
8 on8 ,8off8
Relaisfunktion
8rEL8
Ruhestrom 8 r8: Relais ist im Gutzustand (=kein Alarm) angezogen und fällt bei Erreichen des Alarmwertes ab. Alarm auch bei ausgeschalteter Steuerspannung. verriegelt (locked) 8r-L8:Rückschalten erst durch Reset möglich
8 R8 8 A8
8r-L8 8A-L8
Arbeitsstrom 8 a8: Relais ist im Gutzustand abgefallen und zieht bei Erreichen des Alarmwertes an. Kein Alarm bei abgeschalteter Steuerspannung und Gerätestörung. verriegelt (locked) 8A-L8:Rückschalten erst durch Reset möglich
Delay Display
8ddi8
Intervall in dem das Display im Anzeigemodus aktualisiert wird
8 0.18 8 2.08
Anzeigezeit
8dit8
Anzeigedauer je Messwert im 8scn8 Modus
8 3.58 815.08
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 13 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

8.4 Anzeigemodus (hinterster Dezimalpunkt aus)

Funktion Taste Set / Reset
Kurz drücken: Umschalten des Messwertes, nach letztem Messewert 8Scn8 Modus (Messwerte werden solange zyklisch angezeigt bis Set kurz gedrückt wird)
Betätigung für > 2 s: Reset nach verriegeltem Alarm (Nicht möglich wenn Rückschaltverzögerung DoF abläuft)
Betätigung für > 4 s: Anzeige Programm z. B. 8Pr18
Betätigung für > 10 s: Anzeige der Softwareversion z.B. 80-58
Funktion Taste Up / Down kurz drücken: Wechsel in den Menümodus
Betätigung für ≥2 s: Anzeige von MAX- und MIN- Messwerten, zusätzliches drücken der Taste Set für ≥ 2 s löscht die gespeicherten Werte
Funktion Taste Set / Reset
kurz drücken: Wechsel in den Parametriermodus
Betätigung für ≥2 s: Rücksprung in Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen)
Funktion Taste Up / Down
kurz drücken: Auswahl Menüpunkt; Wechsel in den Anzeigemodus
Funktion Taste Set / Reset
kurz drücken: Übernahme der Einstellung, und weiter zum nächsten Parameter. Nach dem letzten Parameter Wechsel in Menümodus
Betätigung für ≥2 s: Rücksprung in Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen)
Funktion Taste Up / Down
kurz/lang drücken: Wertänderung des Parameter (langsam/schnell)
Im Anzeigemodus befindet sich das SW32V im Normalzustand, hier werden die aktuellen Spannungen angezeigt. Zusätzlich werden Alarmmeldungen (z.B. 8a1 8 , 8a2L8, …) und Fehlercodes (z. B. 8er98 ) angezeigt.

8.5 Menümodus (hinterster Dezimalpunkt an)

Der Menümodus dient zur Auswahl der Menüpunkte. Wird 30 s keine Taste gedrückt, gelangt man automatisch zurück in den Anzeigemodus.

8.6 Parametriermodus (hinterster Dezimalpunkt blinkt) Im Parametriermodus kann der Wert eines Parameters eingestellt werden. Die Anzeige wechselt solange zwischen Parameterbezeichnung und dem aktuell eingestellten Wert, bis eine der Tasten Up/Down gedrückt und somit der Wert des Parameters geändert wird. Wird für 2 s keine Taste gedrückt beginnt die Anzeige wieder zu wechseln. Wird 30 s (Simulationsmodus 15 min) keine Taste gedrückt, gelangt man automatisch zurück in den Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen)

Tipp: Das gleichzeitige drücken der Tasten Up und Down setzt den einstellbaren Wert auf
Null. Wird beim einstellen eines Wertes die Taste Up oder Down gedrückt gehalten, beschleunigt die Änderung in der Anzeige.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 14 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

8.7 Alarme parametrieren

Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis …
Anzeige 8a1:.8
Taste Set drücken
Anzeige 8A1: 8 / 8 on8 (Alarm / Status) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down auswählen:
o 8off8 aus, Grenzwertüberwachung nicht aktiv o 8 On8 an, Grenzwertüberwachung aktiv
Taste Set drücken
Anzeige 8U1,8 / 82538 (Spannung / Grenzwert) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Grenzwert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8H1,8 / 8 58 (Hysterese / Wert) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8dal.8 / 80.108 (delay Alarm / Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8dof.8 / 8 08 (delay Off / Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8a1:.8
Taste Down drücken
Anzeige 8a1_.8
Taste Set drücken
Anzeige 8A1: 8 / 8 on8 (Alarm / Status) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down auswählen:
o 8off8 aus, Grenzwertüberwachung nicht aktiv o 8 On8 an, Grenzwertüberwachung aktiv
Taste Set drücken
Anzeige 8U1_8 / 82538 (Spannung / Grenzwert) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Grenzwert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8H1_8 / 8 58 (Hysterese / Wert) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8dal.8 / 80.108 (delay Alarm / Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8dof.8 / 8 08 (delay Off / Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Einstellvorgang:
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 15 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Anzeige 8a1_.8
Taste Down drücken
Anzeige 8a1 .8
Taste Set drücken
Anzeige 8asy.8 / 8off8 (Asymmetrie / Status) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Grenzwert einstellen oder
Überwachung ausschalten
Taste Set drücken
Anzeige 8dal.8 / 80.108 (delay Alarm / Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8phf.8 / 8off8 (Phasenfolge / Status) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down Überwachung ein oder aus schalten
Taste Set drücken
Anzeige 8rel8 / 8 r8 (Relais / Parameter) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Parameter einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8al 1.8
Parametrierung für Alarm 2 wiederholen
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis …
Anzeige 8ddi.8 (Delay Display)
Taste Set drücken
Anzeige 8ddi8 / 8 0.58 (Delay Display / aktuelle Zeit) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8dit .8 (Display Time)
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8ddi.8 (Delay Display)

8.8 Delay Display, Display Time parametrieren

Einstellvorgang:

8.9 Simulation

Hier kann ein Messwert simuliert und die Einstellung getestet werden. Simuliert werden immer alle 3 Phasen gleichzeitig. Alle Funktionen des Gerätes arbeiten so, als ob dieser Wert tatsächlich gemessen wird. Alarm und Fehlermeldungen werden nur über die LEDs und nicht im Display angezeigt. Die eingestellten Werte werden so lange simuliert, bis der Menüpunkt si . mit der Taste Up oder Down verlassen wird. Ist das SW32V gesperrt ist eine Simulation nicht möglich.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 16 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Einstellvorgang:
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis…
Anzeige si . (Simulation)
Taste Set drücken
Mit den Tasten Up und Down kann ein Spannungswert simuliert werden
(Spannung = zuletzt eingestellter Wert)
Taste Set drücken (Parametriermodus wird verlassen)
Anzeige si . (Simulation)
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis…
Anzeige 8Cod.8 (Codesperre)
Taste Set drücken
Anzeige 8Pin8 / 8 08 (Pin / Pincode) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gespeicherten Pincode einstellen
(Werkseinstellung ist 85048 )
Taste Set drücken
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Codesperre einstellen:
o 8off8 aus, alle Parameter können verändert werden o 8 On8 an, keine Parameter können verändert werden
Taste Set drücken
Anzeige 8Pin8 / 85048 (Pin / Pincode) blinken abwechselnd
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten neuen Pincode einstellen
(Achtung: Pincode notieren)
Taste Set drücken
Codesperre ein, Anzeige 8 on8 blinkt drei Mal Codesperre aus, Anzeige 8off 8 blinkt drei Mal
Rücksprung in den Menümodus, Menüpunkt Codesperre
Nach Verlassen des Menüpunktes Simulation mit den Tasten up/down schaltet das Gerät um auf Überwachung der Grenzwerte. Wird 15 Minuten keine Taste betätigt so schaltet das Gerät automatisch in den Anzeigemodus zurück.

8.10 Codesperre

Hier können die eingestellten Parameter durch Aktivierung der Codesperre geschützt werden. Eine fehlerhafte Eingabe quittiert das Gerät mit 8err8 (blinkt dreimal).
Einstellvorgang:
Bei Problemen mit der Codesperre (Pin vergessen) kann die Sperre ausgeschaltet und die Pin auf 504 zurückgesetzt werden, indem beim Netzeinschalten die Taste Set gedrückt wird bis in der Anzeige 8Cod8 / 8off8 erscheint.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 17 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.12 Mögliche Anzeigen im Display
Anzeigemodus
8A 1 , 8A 2 , 8A1L8 , 8A2L8 , 8A1L8 , 8A2L8
Alarm1, Alarm2, zusätzlich „L“ verriegelt (locked), zum rücksetzen Reset nötig
8Er88 8er98
Fehlermeldungen (siehe 11. Fehlermeldungen und Maßnahmen)
Menümodus / Parametriermodus
8A1,8 , 8a2,8
Alarme für obere Grenzwerte
8A1_8 , 8a2_8
Alarme für untere Grenzwerte
8U1,8 , 8U2,8
obere Grenzwerte
8U1_8 , 8U2_8
untere Grenzwerte
8H1,8 , 8H2,8
Hysterese oberer Grenzwert
8H1_8 , 8H2_8
Hysterese unterer Grenzwert
8dal8
Alarmverzögerung
8dof8
Rückschaltverzögerung
8A1 8 , 8a2 8
Alarme
8asy8
Asymmetrie
8phf8
Phasenfolge
8rel8
Relaisfunktion
8 R8 , 8 A8
Ruhestrom, Arbeitsstrom
8R-L8 , 8A-L8
Ruhestrom verriegelt (locked), Arbeitsstrom verriegelt (locked)
8 on8 , 8oFF8
Ein, Aus
8ddi8
Delay Display, zum Beruhigen der Anzeige
8dit8
Anzeigedauer je Messwert im 8scn8 Modus
8Si 8
Simulation
8Cod8
Codesperre, gesperrt
8Pin 8
Pincode (ab Werk 504)
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 18 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

9. Werkseinstellung und Softwareversion

Menü-
punkt
Parameter / Einheit Werkseinstellung
Meine Daten
Pr1
Pr2
Pr3
Pr4
A1,
8A1,8 (Alarm)
8on 8
8on 8
8on 8
8on 8
8U1,8 (oberer Grenzwert)
V
82538
84408
82538
82428
8H1,8 (Hysterese)
V
8 58
8 58
8 58
8 58
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
80.108
80.108
8dof8 (Rückschaltverzög.)
s
8 08
8 08
8 08
8 08
AL_
8A1_8 (Alarm)
8on 8
8on 8
8on 8
8on 8
8U1_8 (unterer Grenzwert)
V
81968
83408
81968
81988
8H1_8 (Hysterese)
V
8 58
8 58
8 58
8 58
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
80.108
80.108
8dof8 (Rückschaltverzög.)
s
8 08
8 08
8 08
8 08
A1
8asy (Asymmetrie)
%
8off8
8off8
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
8Phf (Phasenfolge)
8off8
8off8
8rel8 (Relaisfunktion)
8 r8
8 r8
8 r8
8 r8
A2,
8A1,8 (Alarm)
8on 8
8on 8
8on 8
8on 8
8U1,8 (oberer Grenzwert)
V
82568
84408
82538
82428
8H1,8 (Hysterese)
V
8 58
8 58
8 58
8 58
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
80.108
80.108
8dof8 (Rückschaltverzög.)
s
8 08
8 08
8 08
8 08
A2_
8A1_8 (Alarm)
8on 8
8on 8
8on 8
8on 8
8U1_8 (unterer Grenzwert)
V
81968
83408
81968
81988
8H1_8 (Hysterese)
V
8 58
8 58
8 58
8 58
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
80.108
80.108
8dof8 (Rückschaltverzög.)
s
8 08
8 08
8 08
8 08
A2
8asy (Asymmetrie)
%
8off8
8off8
8dal (Alarmverzögerung)
s
80.108
80.108
8Phf (Phasenfolge)
8off8
8off8
8rel8 (Relaisfunktion)
8 r8
8 r8
8 r8
8 r8
ddi
8ddi8 (Displayverzög.)
s
8 0.58
8dit8 (Anzeigedauer)
s
8 3.58
8 3.58
8 3.58
8 3.58
Si
8U 8 (Spannung)
V
82308
84008
82308
82008
Code
8 On8 / 8off8
8off8
8off8
8off8
8off8
8pin 8 (Pincode)
85048
85048
85048
85048
Beim Programmwechsel werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 19 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Anzeige des Programms: im Anzeigemodus 4s lang den Taster „Set“ drücken.
Fehler
Ursache
Abhilfe
8EEE8 oder 8-EE8
erscheint in der Anzeige
Messwert ist im Über- / Unterbereich
gemessene Spannung ist zu groß bzw. zu klein, Messbereich beachten
8Er88 erscheint in der
Anzeige
Grenzwertfehler
8U1_8 > 8U1:8 8U2_8 > 8U2:8
Oberer Grenzwert muss größer sein als der untere
8Er98 erscheint in der
Anzeige
Parameterfehler, interner Fehler
Gerät Aus- und Einschalten, ggf. Gerät auf Werkseinstellung setzen. Falls die Fehlermeldung weiterhin vorhanden ist Gerät zur Reparatur ins Werk schicken.
Gerät lässt sich nicht parametrieren
Codesperre
Die Codesperre bietet einen Schutz gegen unbefugte Manipulationen am Gerät. Bei aktivierter Codesperre können die Parameter nicht verändert werden. Der Pin kann vom Anwender eingestellt werden. Pincode unbekannt? -> Code-Reset durchführen:
Beim Einschalten der
Steuerspannung Taster „Set“ 2 s gedrückt halten
 Anzeige wechselt 888888Cod8
8off888888
Taster Set loslassen Codesperre ist ausgeschaltet, Pincode = 504
unplausible Spannungswerte
Pr mit N gewählt, aber N nicht angeschlossen
Pr ohne N wählen oder N anschließen
Anzeige der Softwareversion: im Anzeigemodus 10s lang den Taster „Set“ drücken.

10. Wartung und Instandhaltung

Das SW32V ist wartungsfrei. Bei Bedarf regelmäßig auf Funktion prüfen.

11. Fehlersuche und Maßnahmen

Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 20 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de

12. Technische Daten

Steuerspannung Us:
Nenn-Anschluss AC/DC 24-270 V, 0/45...65 Hz, <5 VA DC: 20,4...297 V, AC: 20,4...297 V
Ausgangsrelais: 2 x Wechsler Schaltspannung max. AC 440 V Konventioneller thermischer Strom Ith 6 A Einschaltstrom (bei 10 % ED) 25 A max. 4 s / 50 A max. 1 s Nennbetriebsstrom Ie (AC 15) 6 A AC 250 V Empfohlene Vorsicherung gG/gL 6 A Kontaktlebensdauer mech. 30 x 106 Schaltspiele Kontaktlebensdauer elektr. 1 x 106 Schaltspiele bei AC 250 V / 6 A 2 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 10 A cos φ 0,6
Spannungsmessung: Messspannung DC DC 10…600V Messspannung Phase – Phase AC 26…830 V (< 5V wird 0 angezeigt) Messspannung Phase – N AC 15…480 V (< 5V wird 0 angezeigt) Frequenz AC Messung 40…100 Hz Messzeit DC DC Mittelwert über 50ms Messzeit AC < 50ms Messgenauigkeit DC 0,5% vom Messwert ± 1Digit Messgenauigkeit AC (mit N) > 100V: 0,8% vom Messwert ± 1Digit < 100V: 0,8% vom Messwert ± 5Digit (Aufl.0,1V) Messgenauigkeit AC (ohne N) > 100V: 1,0% vom Messwert ± 1Digit < 100V: 1,0% vom Messwert ± 5Digit (Aufl.0,1V) Messprinzip Echt Effektivwertmessung (beide Halbwellen) Hysterese einstellbar 1…99 V Genauigkeit Asymmetrie ±Asymmetrie in % * 0,15 Hysterese Asymmetrie fest 1% Messfunktionen 3-phasig mit/ ohne N, 1-phasig gegen N, DC Ansprechzeit einstellbar 0,05 (±15ms)…99,9 s
Rückschaltzeit einstellbar 0(>200ms) 999 s
Verzögerung bei Us ein 4s + 8A1_8 8dof8 für K1 (8A2_8 8dof8 für K2) Prüfbedingungen EN 60255
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit 6000 V Überspannungskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Bemessungsisolationsspannung Ui AC 690 V Isolierstoffgruppe II Einschaltdauer 100 % zul. Umgebungstemperatur -20 °C ... +55 °C EN 60 068-2-1 trockene Wärme EMV - Störfestigkeit EN 61000-6-2 EMV - Störaussendung EN 61000-6-4
Gehäuse: Bauform V4 Einbautiefe 55 mm Abmessungen (H x B x T) 90 x 70 x 58 mm
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 21 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Leitungsanschluss eindrähtig je 1 x 4 mm2 Feindrähtig mit Aderendhülse je 1 x 2,5 mm2 Schutzart Gehäuse IP 30 Schutzart Klemmen IP 20 Befestigung Schnappbefestigung auf Tragschiene 35 mm nach EN 60 715 oder Schraubbefestigung M4 (zusätzlicher Riegel nicht im Lieferumfang) Gewicht ca. 200 g
Technische Änderungen vorbehalten

13. Bauform V4:

Maße in mm
1 Oberteil / cover 2 Unterteil / base 3 Riegel / bar for snap mounting 4 Plombenlasche / latch for sealing 5 Frontplatteneinsatz / front panel 6 Kennzeichen für unten / position downward 7 Riegel bei Wandbefestigung mit Schrauben. Riegelbohrung Ø 4,2 mm / for fixing to
wall with screws, Ø 4,2 mm.
Sie finden diese und auch weitere Bedienungsanleitungen im Internet unter
www.ziehl.com
You’ll find this and other user manuals also in english written in the internet under
www.ziehl.com
Bearbeitet ( Datum / Name ) :27.06.2011 Ba Zeichnungs Nr.: 1182 0700.6 Seite 22 von 22 Bezeichnung: SW32V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Loading...