Ziehl MINIPAN 352 V User guide [de]

MINIPAN® Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung
www.ziehl.de
Betriebsanleitung
Universal-Messgerät MINIPAN 352 V
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 1 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Inhaltsverzeichnis Seite
Anwendung und Kurzbeschreibung ..............................................................................2
Übersicht der Funktionen.............................................................................................. 3
Anschlussplan........................................................................................................... 3
Anzeige- und Bedienelemente ...................................................................................... 3
Wichtige Hinweise......................................................................................................... 4
Montage........................................................................................................................5
Inbetriebnahme ............................................................................................................. 5
Anzeigemodus .......................................................................................................... 5
Menümodus.............................................................................................................. 5
Parametriermodus ....................................................................................................5
Legende.................................................................................................................... 8
Bedienung................................................................................................................. 9
Werkseinstellungen und Softwareversion .....................................................................10
Fehlersuche ..................................................................................................................10
Technische Daten ......................................................................................................... 11
Bauform.........................................................................................................................12
Anwendung und Kurzbeschreibung
Das Universal-Messgerät MINIPAN 352 V ermöglicht mit seiner 14 mm hohen, 4-stelligen LED Anzeige die genaue Darstellung verschiedenster Messwerte im Bereich –1999 ... +9999. Mit 2 programmierbaren Schaltpunkten kann das Gerät als Grenzwertrelais oder als 2- oder 3-Punkt-Regler eingesetzt werden. Messeingänge für AC/DC Strom und Spannung sowie Temperaturmessung mit verschiedenen Sensoren sind in einem einzigen Gerät vereinigt. Die Anzeige kann jeweils vom Kunden einfach programmiert werden (z.B. Messwert DC 4-20 mA / Anzeige 0-
350.0 m/s oder AC 0-5 A / 0-400.0 A). Mit dem eingebauten Netzteil für Universal - Versorgungsspannung AC/DC 24-240 V ist es besonders vielseitig. Das Gehäuse kann auf eine Tragschiene gerastet oder mit 2 Schrauben M4 befestigt werden. Damit kann man es im Schaltschrank oder einfach auf einer Montagefläche montieren.
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 2 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Übersicht der Funktionen:
AC/DC-Messeingänge:
- 300 mV für Strommessung mit
Anschlussplan:
Us
+~–
DC AC
~
externem Shunt
- 1 und 5 A für direkte Strommessung (oder AC mit externem Wandler)
- 500 V
- 10 V für Normsignale
- 20 mA für Normsignale
- Anzeige skalierbar
500V
Temperaturmessung
nc
- Pt 100, Pt 1000, KTY 83 oder KTY 84 in 2- oder 3-Leiter­Anschluss
- Messbereich –199,9 ... +850,0 °C (je nach Sensor)
- Anzeige in °C oder °F
einfache Programmierung mit 3
+ ~
Tasten und Hilfsdisplay
- Anzeige (Skalierung, Dezimalpunkt)
- 2 Schaltpunkte mit Hysterese und Schaltverzögerungen
- Schaltung wahlweise verriegelt / nicht verriegelt
- MIN/MAX-Kontakt und Arbeits- oder Ruhestrom
- Speicherung von MIN- und MAX-Werten
- Durchschnittsbildung aus mehreren Messungen
- Simulationsbetrieb
- Codesperre gegen unbefugte Eingriffe
Ausgangsrelais 2 potentialfreie Wechsler
Speisespannung für 2-Draht-Messumformer 4-20 mA
Eingang für externes Reset
Anschlussklemmen steckbar
Verteilereinbaugehäuse 70 mm breit
Reset
12A2A1 11 14 22 21 24 Y1 Y2
MINIPAN 352 V
~ -
~ ­~ ­~ -
~ -
18V
20mA
ϑ
-
KTY
+
ϑ
300 mV
+ ~
20mA
+ ~ ~ -
+ ~
AC/DC 300 mV
AC/DC 500 V
1A
+ ~
AC/DC 1 A
AC/DC 20 mA
AC/DC 10 V
DC 4 - 20 mA
5A10V
+ ~
AC/DC 5 A
-+
T3T2T1
Anzeige- und Bedienelemente
2134
1 Digitalanzeige, 4 stellig 2, 3 LEDs Relaiszustand 4 Digitalanzeige Mode 5 Dezimalpunkt leuchtet bei AC Eingang 6 LED Temperatursensor 7 Taster Set/Reset
9
8 Down Taster 9 Up Taster
500V
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 3 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
12A2A1 11 14 22 21 24 Y1 Y2
1162 1202
NC
MINIPAN 352 V
2 s
300 mV
Set /
Reset
®
1 Input 2 AC / DC 3 Fullscale 4 Zero / LW 5 Ø
20mA
1A10V
6 Alarm 1 7 Alarm 2 8 Alarm Display 9 Simulation 0 Code
5A
8
18V
20mA
Reset
12 22
Mode
.com
Er 1
1411 2421
Er 2/3
T3T2T1
67
AC
5
Wichtige Hinweise
WARNUNG Gefährliche elektrische Spannung!
Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen. Sie müssen den Inhalt der Betriebsanleitung, die auf dem Gerät angebrachten Hinweise und die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen beachten. Die Geräte sind gemäß DIN / EN gebaut und geprüft und verlassen das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie die in der Betriebsanleitung mit "Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften beachten. Das Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann Tod, Körperverletzung oder Sachschäden am Gerät selbst und an anderen Geräten und Einrichtungen zur Folge haben. Sollte die in der Betriebsanleitung enthaltene Information in irgend einem Fall nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an die für Sie zuständige Vertretung. Anstelle der in dieser Betriebsanleitung genannten und in Europa gültigen Industrienormen und Bestimmungen, müssen Sie bei der Verwendung des Gerätes außerhalb deren Geltungsbereiches die im Anwenderland gültigen einschlägigen Vorschriften beachten.
Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur bei Einbau im Schaltschrank. Es ist für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur.
Achtung! Anschluss der Temperatursensoren
Die Temperatursensoren werden an den Klemmen 1T1, 1T2, 1T3 usw. angeschlossen.
Diese steckbaren Kontakte besitzen ein besonderes Kontaktmaterial und dürfen nur für den
Anschluss der Sensoren verwendet werden.
Die Messeingänge sind galvanisch getrennt gegenüber der Steuerspannung aber
!
nicht untereinander, deshalb immer nur 1 Eingang anschließen!
Weitbereichsnetzteil
Das Gerät verfügt über ein Weitbereichsnetzteil, das für DC- und AC-Spannungen
geeignet ist. Bevor Sie das Gerät an Netzspannung legen, vergewissern Sie sich, dass
der zulässige Spannungsbereich der Steuerspannung Us am Seitentypenschild mit
der am Gerät angeschlossenen Netzspannung übereinstimmt!
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 4 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Montage
Das Gerät kann befestigt werden:
Verteilereinbau auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
Mit Schrauben M4 zur Wandmontage.
Anschluss nach Anschlussplan oder Typenschild ausführen.
Inbetriebnahme
Dezimalpunkt hinter der letzten Anzeige blinkt im Parametriermodus
Anzeigemodus
Anzeige des aktuellen Messwertes. Die Temperatur kann wahlweise in Grad Celsius oder Fahrenheit angezeigt werden. Die Anzeige für Spannung und Strom ist skalierbar. LED Relais (K1, K2) EIN = Relais angezogen (Kontakte 11-14 bzw. 21-24 geschlossen) LED Temperatursensor
EIN = Gerät für Temperaturmessung parametriert AUS = Gerät für Strom- oder Spannungsmessung parametriert
Dezimalpunkt hinter der kleinen Anzeige (Mode)
EIN = Gerät für Wechselstrommessung (AC) parametriert AUS = Gerät für Gleichstrommessung (DC) parametriert keine Funktion bei Temperaturmessung
Funktion Taste UP/DOWN
Kurz drücken Wechsel in den Menümodus (Mode) Betätigung für > 2 s Anzeige der gespeicherten MIN- oder MAX-
Messwerte
Funktion Taste SET/RESET
Kurz drücken keine Funktion Betätigung für 2 s Reset Wiedereinschaltsperre Betätigung für 10 s Anzeige der Softwareversion
Menümodus (Mode)
Auswahl der Menüpunkte (Mode auf Typenschild) zur Änderung der Parameter. Die kleine Digitalanzeige (4) zeigt die aktuelle Mode-Nummer an. Funktion Taste UP/DOWN
Kurz drücken Mode - Auswahl ; Wechsel in den Anzeigemodus Funktion Taste SET/RESET Kurz drücken Wechsel in den Parametriermodus
Parametriermodus (Dezimalpunkt hinter der letzten Stelle der großen Anzeige BLINKT)
LEDs Relais zeigen die vom jeweiligen Parametrierpunkt betroffenen Relais an. LED Temperatursensor leuchtet wenn Temperaturmessung parametriert ist.
Funktion Taste UP/DOWN
Kurz/lang drücken Wertänderung des Parameter (langsam/schnell)
Funktion Taste SET/RESET
Kurz drücken Übernahme der Einstellung und Auswahl nächster Parameter, nach dem letzten Parameter Wechsel in Menümodus
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 5 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Mode 1 "Input"- Parametrierung der Messeingänge: Hier kann übersichtlich abgelesen werden, welcher Messeingang und Sensortyp (Temperatur) parametriert ist z.B. 100. für Temperaturmessung mit Pt 100. Mit Set in Parametrierung Input einsteigen, mit up/down Messeingang auswählen und mit Set übernehmen. Bei Temperaturmessung Einheit °C oder °F auswählen.
Mode 2 "AC/DC"- Wechsel- / Gleichstrommessung: (wird bei Temperaturmessung übersprungen) Mit up/down Mode 2 auswählen, mit Set in Parametrierung einsteigen, mit up/down und AC oder DC wählen und mit Set übernehmen.
Mode 3 "Fullscale" (wird bei Temperaturmessung übersprungen) Mit up/down Mode 3 auswählen, mit Set in Parametrierung einsteigen und mit up/down gewünschten Anzeigewert bei 100 % Eingangssignal eingeben z.B. Anzeige 1000 bei 20 mA (Input 0/4-20 mA).
Mode 4 "Zero/LW" Mit up/down Mode 4 auswählen, mit Set in Parametrierung einsteigen.
- Leitungwiderstand LW bei Temperaturmessung
Leitungsabgleich vornehmen (Widerstandswert eingeben) oder 3-Leiter (3-L). 2-Leiter – Leitungsabgleich bei Temperatursensoren:
Leitungen am Sensor kurzschließen und Widerstand mit einem Messgerät messen.
Parameter „LW“ mit up/down auf diesen Wert einstellen.
Wir empfehlen 3 Leitungen zu jedem Sensor zu verlegen.
- Zero bei Strom-/Spannungsmessung
mit up/down gewünschten Anzeigewert bei 0 V, 0/4 mA eingeben.
Mode 5 " Ø " Mit up/down Mode 5 auswählen, mit Set in Parametrierung einsteigen und mit up/down eingeben, aus wieviel Messzyklen der angezeigte Mittelwert berechnet werden soll.
Mode 6 und 7 Parametrierung der Alarme: Mit up/down Mode (6, 7) auswählen. Hier kann übersichtlich abgelesen werden, welcher Grenzwert parametriert ist. Mit Set in Parametrierung einsteigen. Mit up/down Limit einstellen. Hysterese einstellen. Negative Hysterese = MAX-Schaltpunkt, Relais schaltet beim eingestellten Limit und um die eingestellte Hysterese darunter wieder zurück. Z.B. Limit 130.0 °C und Hysterese
-5.0 °C: Relais schaltet bei 130 °C und bei 125 °C wieder zurück. Positive Hysterese alles umgekehrt = MIN-Schaltpunkt . Alarmverzögerungszeit dAL: Ein Alarm wird für die eingstellte Zeit unterdrückt, kurzzeitige Überschreitungen des Limits führen nicht zu einem Alarm. Rückschaltverzögerung doF: Ein Alarm wird erst nach Unterschreiten des Limits und Ablauf dieser Zeit abgeschaltet, z.B. kann ein Kühlventilator für diese Zeit weiter kühlen um zu verhindern, dass er gleich wieder einschalten muss. Relaisfunktion:
rrrr-Ruhestrom, Relais ist im GUT-Zustand (=Limit nicht erreicht) angezogen und fällt bei
Erreichen des Limits ab. Vorteil: Fehler und Störungen führen in der Regel zu einem Alarm. Nachteil: Alarm auch bei ausgeschalteter Steuerspannung und nach dem Einschalten bis das Relais angezogen hat. Ungünstig z.B. bei Trafos, vor allem, wenn die Steuerspannung des Minipan vom überwachten Trafo stammt.
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 6 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
AA
AA
-Arbeitsstrom: Relais ist im GUT-Zustand abgefallen und zieht bei Erreichen des Limits an. Kein Alarm bei abgeschalteter Steuerspannung und Störungen. Wird in der Regel eingesetzt um Lüfter oder Heizungen zu schalten oder für die Auslösung von Trafos.
rrrrLLLL //// AAAALL
LL
: Alarm schaltet verriegelt (Locked). Rücksetzen erst nach Unterschreiten des Limits (mit Hysterese) und Ablauf der Rückschaltverzögerung durch Reset möglich. Die Rückschaltbereitschaft wird durch blinken der LEDs Relais angezeigt.
Störungsmeldung: Unter Err kann programmiert werden, ob das Relais bei Sensor ­Kurzschluss oder Unterbrechung in den Alarmzustand schaltet. (ALon / ALoF)
Mode 8 "Alarm Display" Hier kann programmiert werden, dass ein augelöster Alarm im Display angezeigt wird. Mit up/down Mode 8 auswählen, mit Set in Parametrierung einsteigen und mit up/down Alarmanzeige einstellen:
oFF = Alarm wird nicht am Display angezeigt on 1 = bei Alarm blinkt im Mode- Display (4) die Mode-Nummer des ausgelösten
Alarms.
on 2 = bei Alarm blinkt im großen Display (1) die Mode-Nummer des
ausgelösten Alarms abwechselnd mit Messwert
Mode 9 "Simulation": Hier kann mit den Tasten up/down ein Eingangssignal simuliert werden. Alle Funktionen des Gerätes arbeiten so, als ob dieser Wert tatsächlich gemessen wird. Wird 15 Minuten keine Taste betätigt so schaltet das Gerät automatisch in den Anzeigemodus zurück.
Mode 0 "Code": Hier können die eingestellten Parameter durch Aktivierung der Codesperre geschützt werden.Nach Druck auf Set erscheint Anzeige Pin. Durch Tasten up/down Pin 0504 einstellen (Werkseinstellung).Nach Druck auf Set kann jetzt Codesperre aktiviert oder ausgeschaltet werden. Nach nochmaligem Druck auf Set kann eine individuelle Pin eingegeben werden (aufschreiben) Bei aktivierter Codesperre können alle Parameter angeschaut aber nicht mehr verändert werden. Bei Problemen mit der Codesperre (Pin vergessen) kann die Sperre ausgeschaltet und die Pin auf 0504 zurückgesetzt werden, indem beim Netzeinschalten die Taste Set gedrückt wird bis in der Anzeige Code / ofF erscheint.
Tipps:
- Wenn der rechte Dezimalpunkt blinkt, befindet man sich im Parametriermodus und kann mit up/down die Einstellungen ändern.
- Nach Abschluss eines Parametrierpunktes wird automatisch auf den nächsten weitergeschaltet. Z.B. nach Parametrieren von Alarm 1 und Set schaltet das Gerät weiter auf Alarm 2.
- Langes drücken auf up/down beschleunigt die Änderungen in der Anzeige.
- Taster up und down gleichzeitig drücken setzt eingestellte Werte auf Null.
- Mit Reset (Set/Reset für 2 s drücken) kommt man von jeder Position im Parametrier­modus zurück in den Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen).
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 7 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Legende:
Input:
500; 10; 300 = 500 V; 10 V; 300 mV 0_20; 4_20 = 0 - 20 mA; 4 - 20 mA 1; 5 = 1 A; 5 A
AC; dC = Wechselstrom; Gleichstrom
DP = Dezimalpunkt mit Taster UP / Down verschieben Fullscale = Anzeigewert bei 100 % Eingangssignal z.B. 20 mA Zero = Anzeigewert bei 0 V bzw. 0/4 mA
100; 1000 = Pt 100, Pt 1000 83; 84 = KTY 83; KTY 84
°F; °C = Grad Fahrenheit; Grad Celsius
LW = Leitungswiderstand 3-L = 3-Leiter
Ø= Mittelwert aus 1 ... 99 Messzyklen
H = Hysterese dAL = Zeitverzögerung bis zum Alarm doF = Zeitverzögerung bis zum Rücksetzen des Alarms rEL = Relaisfunktion
r = Ruhestrom, bei Alarm Kontakte 11-12 bzw. 21-22 geschlossen A = Arbeitsstrom, bei Alarm Kontakte 11-14 bzw. 21-24 geschlossen rL, AL = Ruhe- Arbeitsstrom mit Wiedereinschaltsperre (Locked)
ALoF = kein Alarm bei Fehlermeldung Alon = auch Alarm bei Fehlermeldung on/oFF = an/aus AL1c, AL2c = verriegelt abgeschaltet. Reset: 2 s "Set" Taste drücken oder
ausschalten der Steuerspannung. z.B. " AL2c " - Alarm 2 verriegelt abgeschaltet
Alarm Display:
oFF = Alarm wird nicht am Display angezeigt on 1 = Mode- Display blinkt bei Alarm on 2 = ausgelöster Alarm blinkt abwechselnd mit Messwert
Fehlermeldungen:
Er 1 = Sensorkurzschluss Er 2/3 = Sensorunterbrechung, bei 4-20 mA Strom kleiner 3,6 mA Er 4/5 = Gerätefehler Err = Fehler allgemein EEEE = Überbereich
-EEE = Unterbereich
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 8 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Bedienung:
odus
2 s = Max
2 s = Min
Display
Anzeigemodus
Parametrierm
Bedienung durch Taste:
Up
Down
Set
Reset = >2s Set
Mode
1
2
3
4
5
6
Input
AC / DC
Fullscale
Zero/LW
Ø
Alarm 1
500 300 10
0_20
4_20
1 5
100
1000
83 84
AC DC
-1999...9999 DP
-1999...9999
000.0...050.0
3-L
0001...0099
-199.9...850.0 °C
-1999...9999
°F °C
H
Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null.
Code-Reset =
2 s
Set bei Netzeinschaltung. (PIN = 0504) Werksreset =
10 s
Set bei
Netzeinschaltung.
-99.9...
099.9 °C
-999...0999
dAL
000.1
...999.9
dof
Alarm 2
7
8
9
0
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 9 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Alarm
Display
Simulation
Code
.....
oFF on 1 on 2
-1999...9999
Pin
..9999
OK
0000
3x Err
on
oFF
000.1
...999.9
Pin
rEL
0000
..9999
Err
r A rL AL
3x on/oFF
ALoF ALon
Werkseinstellungen:
Input = 100 ; °C LW = 3-L Ø= 0001 Alarm 1 = 090.0
H = -01.0 dAL = 000.1 doF = 000.1 rEL = r Err = ALoF
Alarm 2 = 110.0
H = -01.0 dAL = 000.1 doF = 000.1 rEL = r
Err = ALoF Alarm Display = on 1 Code = off
Werksreset Taste Set beim Zuschalten der Steuerspannung 10 s gedrückt halten. Softwareversion anzeigen: Im Anzeigemodus 10 s lang „Set“ drücken.
Fehlersuche und Maßnahmen
Gerät lässt sich nicht programmieren - Codesperre Die Codesperre bietet einen Schutz gegen unbefugte Manipulationen am Gerät. Bei aktivierter Codesperre können die Parameter nicht verändert werden. Die „Pin“ kann vom Anwender eingestellt werden. Pin unbekannt? Code-Reset durchführen: Taste „Set“ beim Einschalten der Steuerspannung 2 s gedrückt halten Anzeige: "8888" -> "CodE" -> "oFF" -> "8888" Taste Set loslassen. Einstellung nach Reset: Code = off, Pin = 0504.
Angezeigte Temperatur entspricht nicht der Sensortemperatur
1. Ist die richtige Einheit parametriert? (°C oder °F) Umstellung: siehe Bedienung „Input“.
2. Sensor-Anschlusstyp überprüfen
Anzeige „ Er4 – Er5
Gerät Aus- und Einschalten, ggf. Parameter mit Werksreset zurückstellen. Falls die Fehlermeldung noch vorhanden ist muss das Gerät zur Reparatur ins Werk.
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 10 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Technische Daten
Steuerspannung Us AC/DC 24 – 240 V, 0 / 50 / 60 Hz < 5 VA
Toleranz DC 20,4 - 297 V, AC 20 - 264 V
Relais-Ausgang 2x je 1 x U
Schaltspannung/-strom max. AC 415 V/max. 5 A Schaltleistung max. 1250 VA (ohmsche Last)
max.48 W bei DC 24 V Reduzierungsfaktor bei cos ϕ 0,7 0,5 UL electrical ratings: 3 A Resistive, 240 VAC
D300 1A 240 VAC Nennbetriebsstrom Ie:
AC15
DC13 Ie = 2 A/0,2 A/0,1 A Ue = 24 V/125 V/250 V Empfohlene Vorsicherung T 3,15 A (gL) Kontaktlebensdauer mech. 1 x 107 Schaltspiele Kontaktlebensdauer elektr. 1 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 5 A
Prüfbedingungen EN 60947 , EN 61010
Isolation EN 60664 zul. Umgebungstemperatur - 20 ... + 55 °C Bemessungsstoßspannungsfestigkeit 4000 V Verschmutzungsgrad 3 Bemessungsisolationsspannung 300 V EMV EN 61000-6-2, EN 61000-6-4
DC-Messsung ±300 mV / 30 k / max. ±5 V
(Messbereich ±10,00 V / 1 M / max. ±250 V / Eingangswiderstand + 500,0 V / -199.9 V / 1 M / max. ±600 V / Überlastbarkeit) + 20,00 mA / -19.99 mA/ Shunt 10
Messzeit DC <400 ms + 100*Ø ms (Ø siehe Bedienung)
AC-Messsung 300 mV / 30 k / max. 5 V
(Messbereich 10,00 V / 1 M / max. 250 V / Eingangswiderstand 500,0 V / 1 M / max. 600 V / Überlastbarkeit) 20,00 mA / Shunt 10 / max.200 mA
Messzeit AC <400 ms + 100*Ø ms (Ø siehe Bedienung)
Temperaturmessung
Pt 100, Pt 1000 - 199.9 ... + 850.0 °C (-326 ... +1562 °F) KTY 83 - 55.0 ... + 175.0 °C (-67 ... +347 °F) KTY 84 - 40.0 ... + 250.0 °C (-40 ... +482 °F) Anschluss 2- oder 3-Leiter-Technik Leitungswiderstand 3-Leiter max. 3x 25
Sensorstrom <0,75 mA Messzeit Temperatur <400 ms + 200*Ø ms (Ø siehe Bedienung)
Ie = 1 A/2 A Ue = 400 V/250 V
6 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 1 A
/ max.±200 mA
± 1,00 A / Shunt 200 m / max. ±2 A ± 5,00 A / Shunt 40 m / max. ±7,5 A für 1 s
1,00 A / Shunt 200 m / max. 2 A 5,00 A / Shunt 40 m / max. 7,5 A für 1 s
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 11 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Genauigkeit
Auflösung +9999 / -1999 Fehler (vom Gesamtmessbereich)
Gleichspannung, -strom ±0,1 % ±1 Digit Wechselspannung, -strom ±0,5 % ±1 Digit Temperatur ±1 % vom Messwert ±1 K (KTY ±5 K)
Temperaturkoeffizient
Spannung, Strom ±0,02 % / Kelvin Temperatur ±0,03 °C / K
Ausgang
Speisung für 2-Draht-Messumformer DC 18 V / 25 mA
Gehäuse Bauart V4, Verteilereinbau
Einbautiefe/Breite 55 mm / 4 TE Abmessungen (B x H x T) 70 mm x 90 mm x 58 mm Leitungsanschluss eindrähtig je 1 x 1,5 mm Feindrähtig mit Aderendhülse je 1 x 1,0 mm
2 2
Schutzart Gehäuse/Klemme IP 30 / IP 20 Befestigung Schnappbefestigung auf Tragschiene
TH 35 nach EN 60715 oder Schraubbefestigung (mit zusätzlichem Riegel)
Gewicht ca. 200 g
Technische Änderungen vorbehalten
Bauform V4: Maße in mm
58
48
45
61,8
1
2
16,5
3
70
Option
5
(90)
4
3
116
98
7
6
1 Oberteil / cover 2 Unterteil / base 3 Riegel / bar for snap mounting 4 Plombenlasche / latch for sealing 5 Frontplatteneinsatz / front panel
6 Kennzeichen für unten / position
downward
7 Riegel bei Wandbefestigung mit
Schrauben. Riegelbohrung Ø 4,2 mm / for fixing to wall with screws, Ø 4,2
Bearbeitet ( Datum / Name ) : 23.11.04 Fz Zeichnungs Nr.: 1162 0700.5 Seite 12 von 12 Bezeichnung: MINIPAN 352 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Loading...