Ziehl COSFI 100 V User guide [de]

MINIPAN
®
Digitalmessgeräte, Temperatur
-
und Netzüberwachung
Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de
Betriebsanleitung
COSFI 100 V
Motorbelastungsrelais
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 1 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Inhaltsverzeichnis
1. Anwendung und Kurzbeschreibung..................................................................3
2. Übersicht der Funktionen...................................................................................3
3. Anzeige- und Bedienelemente ...........................................................................4
4. Detaillierte Beschreibung...................................................................................5
4.1 Beschreibung der Anschlüsse.......................................................................6
4.2 Funktionsmerkmale.......................................................................................7
5. Wichtige Hinweise...............................................................................................8
6. Montage................................................................................................................9
7. Anschlussplan.....................................................................................................10
7.1 Motor 3-phasig..............................................................................................10
7.2 Motor 1-phasig..............................................................................................10
7.3 Generator 3-phasig.......................................................................................11
8. Inbetriebnahme....................................................................................................11
8.1 Programm einstellen.....................................................................................11
8.2 Bedienungsdiagramme Pr1...........................................................................12
8.2 Bedienungsdiagramme Pr2...........................................................................13
8.2 Bedienungsdiagramme Pr3...........................................................................14
8.3 Beschreibung der Parameter........................................................................14
8.4 Anzeigemodus..............................................................................................15
8.5 Menümodus..................................................................................................15
8.6 Parametriermodus ........................................................................................15
8.7 Alarme parametrieren ...................................................................................16
8.8 Enable, Delay-Display und PTC parametrieren ............................................17
8.9 Simulation ....................................................................................................18
8.10 Codesperre ..................................................................................................18
8.11 Mögliche Anzeigen im Display......................................................................19
9. Werkseinstellungen und Softwareversion........................................................20
10. Wartung und Instandhaltung..............................................................................20
11. Fehlersuche und Maßnahmen............................................................................21
12. Technische Daten................................................................................................22
13. Bauform................................................................................................................24
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 2 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
1. Anwendung und Kurzbeschreibung
Motorbelastungswächter überwachen Motoren auf Über und/oder Unterlast. Sie werden
einfach in die Zuleitung des Motors geschaltet und werten den Phasenwinkel zwischen Spannung und Motorstrom oder wahlweise den Wirkstrom aus. Damit können die Motoren von Antrieben überwacht und so z.B. der Bruch eines Keilriemens oder die Verstopfung eines Filters oder Ventils erkannt werden. Als Stromrichtungsrelais überwachen Sie die Richtung des Stromflusses an Generatoren und damit, ob Strom abgegeben oder aufgenommen wird1212. Mit der Digitalanzeige und vielen Einstellmöglichkeiten kann das Gerät für die jeweilige Aufgabe optimiert werden.
Anwendung cosfi / Wirkstrom:
Keilriemenüberwachung
Lüfterüberwachung
Pumpenüberwachung
Förderanlagen (Meldung, wenn Last zu niedrig)
Rührwerke
Verschleißüberwachung
Werkzeugabnutzung
Schutz von Motoren, Anlagen und Antrieben vor Überlastung
Anwendung Stromrichtung:
Warnung oder Abschaltung wenn ein Generator Strom aufnimmt statt abgibt
2. Übersicht der Funktionen
Bei einem Wechselstrommotor (induktive Last) eilt der Strom der Spannung um den Phasenwinkel ϕ nach. Bei sinkender Belastung wird dieser größer und damit der cosfi kleiner. Diese Änderung des Phasenwinkels ist ein Maß für die Belastungsänderung des Motors. Der Motorbelastungswächter COSFI 100 V ist für sinusförmige Wechselspannungssignale geeignet.
Digitalanzeige für cosfi und Wirkstrom
Anzeige induktive / kapazitive Last
2 Grenzwerte / Ausgangsrelais
jeweils min, max oder min/max einstellbar
Überwachung 2 x cosfi, 2 x Wirkstrom oder 1 x cosfi und 1 x Wirkstrom
Stromanzeige skalierbar (Wandlerfaktor)
Hysterese und Schaltverzögerung einstellbar
Autoreset oder verriegelte Abschaltung
Wiederanlaufversuche programmierbar 0…10
Auto-Enable über Strom (> 0,2A) oder über Startsignal (Brücke E1 - E2 öffnen)
Anlaufüberbrückung einstellbar 0…99s
Stromeingang max. 10A über Stromwandler (sek. 5A) 999 A
Leitungsbrucherkennung im Strommesskreis
Kaltleiter-Eingang mit Kurzschlusserkennung
Verteilereinbaugehäuse 4TE, Einbautiefe 55mm
Montage auf 35mm Normschiene DIN EN 60715 oder Schraubbefestigung (Option)
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 3 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
3. Anzeige- und Bedienelemente
1 LED Cap (gelb)
AUS
AN kapazitive Last 2 Hinterster Dezimalpunkt (rot)
aus Anzeigemodus leuchtet Parametriermodus blinkt Menümodus
3 LEDs Relaiszustand (gelb) AUS Relais abgefallen AN Relais angezogen
4 LED PTC (rot) AUS PTC Normaltemperatur AN PTC Übertemperatur BLINKT PTC nach Übertemperatur Rückschaltbereit
BLINKT und 8
5
LEDs Wirkstrom Grenzwert unter- / überschritten (rot)
AN, 8
BLINKT, 8 BLINKT Wiedereinschaltversuch wurde unternommen AUS Grenzwert nicht unter- / überschritten
6
LEDs cos ϕϕϕϕ Grenzwert unter- / überschritten (rot)
AN, 8
BLINKT, 8 BLINKT Wiedereinschaltversuch wurde unternommen AUS Grenzwert nicht unter- / überschritten
7 Taster Up / Down (im Anzeigemodus, Normalzustand) kurz drücken Wechsel in den Menümodus (siehe Punkt 8.5)
Betätigung für > 2s
8 Taster Set / Reset (im Anzeigemodus, Normalzustand) Kurz drücken Änderung der Grenzwerte in Pr 1 und 2 (Easy Limit) Betätigung für > 2s Reset nach verriegeltem Alarm (manuelles Wiedereinschalten)
Betätigung für > 4s Anzeige Programm z. B. 8
Betätigung für > 10s Anzeige der Softwareversion z. B. 8 9 Digitalanzeige 4-stellig, mit Vorzeichen-LED (rot)
Vorzeichen-LED gibt Stromrichtung an, leuchtet = negative Stromrichtung
je nach Programm Anzeige des aktuellen cos ϕ und/oder des Wirkstromes
Anzeige von Alarmmeldungen z.B. 8
Anzeige von Fehlern mit Fehlercode z. B. 8
induktive oder ohmsche Last
8Er2
Er28
8 PTC Kurzschluss
88
Er2Er2
88
8A1
A1 8
88
A1 A1
8A1
A1 8
88
A1 A1
8oder 8
88 8A1L
88
8oder 8
88 8A1L
88
A1L8
A1LA1L
A1L8
A1LA1L
8A2
A2 8
88
A2 A2
8oder 8
88
8A2
A2 8
88
A2 A2
8oder 8
88
8 Grenzwert unter- / überschritten
88 8A2L
A2L8
88
A2LA2L
8 Grenzwert unter- / überschritten
88 8A2L
A2L8
88
A2LA2L
Anzeige des MAX (Up) / MIN (Down) - Messwertes, zusätzliches drücken der Taste Set für 2s löscht den gespeicherten Wert
8 Rückschaltbereit nach unter- / überschrittenem Grenzwert
88
8 Rückschaltbereit nach unter- / überschrittenem Grenzwert
88
8Pr1
Pr18
8
88
Pr1Pr1
88
800
00....00008
8
88
0000
88
8A1
A1 8
8,
a2
a2L
88
A1 A1
88
888EEE
a2a2 Er1
r18
r1r1
L ,…
L L
8, 8
88
888EEE
Er2
r28
r2r2
8, …
88
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 4 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
4. Detaillierte Beschreibung
4.1 Beschreibung der Anschlüsse
Anschluss Funktion A1 und A2 Steuerspannung Us, siehe 12. Technische Daten 11, 12, 14 Relais K1, Menüpunkt 8 21, 22, 24 Relais K2, Menüpunkt 8
8AL1.
AL1.8888
88
AL1.AL1.
8AL
AL2222....8
88
ALAL
potentialfreier Öffner vom Motorschütz
E1 – E2 Enable – Eingang
über Menüpunkt 8 Kontakt geschlossen = COSFI 100 V disabled, keine
8eN
eN ....8
8 einstellbar (8
88
eN eN
88
Auswertung, Gutzustand offen = COSFI 100 V enabled, Auswertung nach Enablezeit aktiv
Y1 – Y2 externer Reset
potentialfreier Schließer-Kontakt Funktion wie Betätigung der Taste Set/Reset für >2s
Anschluss Kaltleiter (PTC) von Motor- / Generatorwicklung T1 – T2 Kaltleitereingang
über Menüpunkt 8
8PtC.
PtC.8888
88
PtC.PtC.
einstellbar (8
kurzschlussüberwacht, gekoppelt mit LED PTC L1l Phase L1, Lastseite L1k Phase L1, Kraftwerkseite
8
88
on
on8888
888
onon
8off
off8888
88
offoff
,
,
off
al1
off8
8)
offoff
88
al18888
al1al1
,
al2
al28
al2al2
8)
88
L2
Phase L2 bei 3-phasigem Anschluss,
N-Leiter bei 1-phasigem Anschluss L3 Phase L3 bei 3-phasigem Anschluss
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 5 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
4.2 Funktionsmerkmale
Funktionsmerkmal Erklärung
gibt die Stromrichtung an
Vorzeichen
min. Laststrom
automatische Wiedereinschaltversuche
Enablezeit (Anlaufüberbrückungszeit)
Leitungsbruch L1
Stromfaktor für Stromwandler
Motor: positiv = Leistungsaufnahme,
negativ = Leistungsabgabe
Generator: positiv = Leistungsabgabe,
negativ = Leistungsaufnahme
damit eine Auswertung stattfinden kann muss der Laststrom > 0,2A sein, darunter schalten die Relais in Gutzustand (kein Alarm)
wurde für eines der Relais eine verriegelnde Relaisfunktion gewählt, so werden für dieses Relais, vor endgültiger Abschaltung eine einstellbare Anzahl an automatischen Wiedereinschaltversuchen unternommen ein automatischer Wiedereinschaltversuch startet wenn ein Grenzwert unter- oder überschritten wurde Zeit bis zum nächsten Wiedereinschaltversuch wird in Sekunden angezeigt bzw. heruntergezählt alle Wiedereinschaltversuche gescheitert verriegelte Abschaltung bei Reset durch Taste Set oder schließen der Brücke Y1 – Y2 werden die bisherigen Wiedereinschaltversuche zurückgesetzt
während dieser Zeit findet keine Auswertung statt bzw. Alarme werden unterdrückt, erst nach Ablauf der Enablezeit werden Alarme erkannt
Enable - Eingang aktiviert (8
8En
En ) 8
88
En En
8on
on 8
88
on on
8:
88
Enablezeit startet bei öffnen des Eingangs E1 – E2 oder Enable – Eingang deaktiviert (8
8En
En ) 8
88
En En
8off
off8
88
offoff
8:
88
Enablezeit startet sobald der Laststrom > 0,2A wird Enablezeit startet wenn eine automatischer Wiedereinschaltversuch unternommen wird
ein Leitungsbruch in der Leitung von L1 kann nur bei Verwendung des Enable - Eingangs erkannt werden ist der Laststrom < 0,2 A und der Enable – Eingang offen und die Enablezeit abgelaufen, wird ein Leitungsbruch erkannt
8888Er1
Er1 , Relais schalten in Alarmzustand
Er1 Er1
Damit der Messwert bzw. die Grenzwerte richtig angezeigt werden, kann in den Programmen 2 und 3 das Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers eingestellt werden.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 6 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
5. Wichtige Hinweise
Die Eingänge T1 – T2, Y1 – Y2, E1 – E2 sind nicht potentialgetrennt zu
den Messeingängen L1l, L1k, L2, L3. Auf ausreichende Isolierung des
!
Kaltleiters muss geachtet werden!
WARNUNG Gefährliche elektrische Spannung!
Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten.
Der einwandfreie und sichere Betrieb eines Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäß transportiert und gelagert, fachgerecht installiert und in Betrieb genommen sowie bestimmungsgemäß bedient wird. An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Bedienung vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen. Sie müssen den Inhalt der Betriebsanleitung, die auf dem Gerät angebrachten Hinweise und die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen beachten. Die Geräte sind gemäß EN 50178 / EN 60 947 gebaut und geprüft und verlassen das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Um diesen Zustand zu erhalten, müssen Sie die in der Betriebsanleitung mit "Achtung" überschriebenen Sicherheitsvorschriften beachten. Das Nichtbefolgen der Sicherheitsvorschriften kann Tod, Körperverletzung oder Sachschäden am Gerät selbst und an anderen Geräten und Einrichtungen zur Folge haben. Sollte die in der Betriebsanleitung enthaltene Information in irgendeinem Fall nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an die für Sie zuständige Vertretung. Anstelle der in dieser Betriebsanleitung genannten und in Europa gültigen Industrienormen und Bestimmungen, müssen Sie bei der Verwendung des Gerätes außerhalb deren Geltungsbereiches die im Anwenderland gültigen einschlägigen Vorschriften beachten.
Achtung! Wird für alle Relais die Funktion Arbeitsstromausführung
programmiert, so wird ein Ausfall der Steuerspannung oder des Gerätes nicht erkannt. Beim Einsatz als Überwachungsgerät muss der Betreiber dafür sorgen, dass dieser Fehler durch regelmäßige
!
Funktionsprüfungen erkannt wird. Wir empfehlen, mindestens ein Relais in Ruhestromausführung zu programmieren und entsprechend auszuwerten.
Bei Anschluss über einen Stromwandler, ist ein Stromwandler mit Sekundär 5A zu verwenden, da sonst der Messbereich stark verringert wird. Das Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers ist unter dem Parameter Stromfaktor einzustellen. Auflösung Wirkstrom = Stromfaktor * 0,1 A
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 7 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
6. Montage
Das Gerät kann befestigt werden:
Verteilereinbau oder Schaltschrank auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715
Mit Schrauben M4 zur Wandmontage. (zusätzlicher Riegel nicht im Lieferumfang)
Anschluss nach Anschlussplan oder Typenschild ausführen.
Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur bei Einbau im Schaltschrank. Es ist für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur.
Achtung! Bevor Sie das Gerät an Netzspannung legen, vergewissern Sie sich, dass die Steuerspannung Us am Seitentypenschild mit der am Gerät
!
angeschlossenen Netzspannung übereinstimmt!
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 8 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
7. Anschlussplan
7.1 Motor 3-phasig
Bei Laststrom < 10A Anschluss ohne Stromwandler möglich.
7.2 Motor 1-phasig
Bei Laststrom < 10A Anschluss ohne Stromwandler möglich.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 9 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
7.3 Stromrichtungsüberwachung (Generator) 3-phasig
Bei Laststrom < 10A Anschluss ohne Stromwandler möglich.
8. Inbetriebnahme
8.1 Programm einstellen
Entsprechend der Anwendung (cosfi oder cosfi und Wirkstrom oder Wirkstrom) muss am COSFI 100 V das passende Programm eingestellt werden. Dies geschieht bei der Inbetriebnahme.
Pr Messgröße Grenzwerte
1
cos ϕ 2 Wirkstrom AL1 und AL2 3
cos ϕ und Wirkstrom cos ϕ: AL1, Wirkstrom: AL2
Einstellvorgang:
Steuerspannung am COSFI 100 V abschalten
Taste Set gedrückt halten und Steuerspannung wieder einschalten
Nach 10s erscheint in der Anzeige 8
8Pr1
Pr18
88
Pr1Pr1
8
88
Taste Set loslassen
Programm mit den Tasten UP/DOWN einstellen
Taste SET drücken
AL1 und AL2
Gerät macht einen Reset und startet
Tipp: Bei einem Programmwechsel werden alle Parameter auf „Werkseinstellung“ des
gewählten Programms zurückgesetzt (siehe Tabelle „ Werkseinstellungen“), ändern Sie deshalb die Parameter erst, wenn Sie das richtige Programm gewählt haben.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 10 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.2 Bedienungsdiagramme
Parametriermodus
Menümodus
8888Pr1
Pr18
8 / AL1 und AL2: cos ϕ
Pr1Pr1
88
ϕ
ϕ ϕ
Anzeigemodus
Anzeige statisch
Anzeige blinkt im Wechsel
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err1 = Leitungsbruch L1 Err2 = Kurzschluss PTC Err3 = Enable Fehler Err9 = Parameterfehler
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 11 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8888Pr2
Pa
rametriermodus
Menümodus
Pr28
8 / AL1 und AL 2: Wirkstrom
Pr2Pr2
88
Anzeigemodus
Anzeige statisch
Anzeige blinkt im Wechsel
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err1 = Leitungsbruch L1 Err2 = Kurzschluss PTC Err3 = Enable Fehler Err9 = Parameterfehler
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 12 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8888Pr
Parametriermodus
Menümodus
Pr33338
8 / AL1: cos ϕϕϕϕ und AL 2: Wirkstrom
PrPr
88
Anzeigemodus
Anzeige statisch
Anzeige blinkt im Wechsel
[ ] = Einheit Up/Down gleichzeitig setzt Werte auf
Null. Code-Reset = 2 s Set bei
Netzeinschaltung. (Pin = 504) Fehlermeldungen:
Err1 = Leitungsbruch L1 Err2 = Kurzschluss PTC Err3 = Enable Fehler Err9 = Parameterfehler
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 13 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.3 Beschreibung der Parameter
Parameter Anzeige Erklärung Einstellbereich Stromfaktor
(Pr 2 und 3)
Grenzwert
Schaltfunktion
oberer Grenzwert
Hysterese
Alarm­verzögerung
8888F
F 8888
F F
8888AL1
AL18888
AL1AL1
8888AL2
AL28888
AL2AL2
8888Fun
Fun8888
FunFun
8888AL:
AL:8888
AL:AL:
8888H
H 8
H H
8888dal
dal8
daldal
Verhältnis des Stromwandlers einstellen, Messwert, Grenzwert * Stromfaktor = Anzeigewert
Grenzwerte für die Alarme, Alarm 1 für Relais K1 und Alarm 2 für Relais K2
bei 8
8™«k
™«k8888
,
™««
™««
88
™«k™«k
muss zusätzlich ein
™««™««
oberer Grenzwert eingestellt werden bei Schaltfunktion 8
8™«k
™«k8888
88
™«k™«k
oder
™««
oberer Grenzwert, wenn 8 Fehlermeldung 8
8AL:
AL: < 8
88
AL: AL:
8AL1
AL18888
88
AL1AL1
8Er9
Er98888
88
Er9Er9
,
8AL2
888
AL28
AL2AL2
8
88
Rückschaltwert errechnet sich je nach Schaltfunktion
8888•,∆
•,∆8888
,
8•,,
•,,8888
,
8™«k
™«k8888
,
™««
•,∆•,∆
888
•,,•,,
888
™«k™«k
0,80 (Grenzwert) - 0,10(Hysterese) =
8
88
0,7 (Rückschaltwert)
8888w_r
w_r8888
,
8w__
w__8888
,
8™«k
w_rw_r
888
w__w__
888
™«k8888
™«k™«k
,
™««
™««8
™««™««
™««8
™««™««
0,50 (Grenzwert) + 0,10(Hysterese) = 0,6 (Rückschaltwert)
Ein Alarm wird für die eingestellte Zeit
8
88
(Sekunden) unterdrückt
™««8888
™««™««
8
88
8
88
8888 1
18888
100
1008
1 1
8888----0.99
0.998888
0.990.99
8888----10.0
10.08888
10.010.0
8 8
100100
80.99
0.998888
88
0.990.99
810.0
10.08
88
10.010.0
8
88
8
88
8888----0.99
0.998888
8
80.99
8
80.20
888
82.00
888
8 99
888
0.998888
88
0.990.99
810.0
10.08
88
10.010.0
0.208888
0.200.20
2.008
2.002.00
998
8
99 99
88
8
88
8
88
0.990.99
8888----10.0
10.08888
10.010.0
88880.05
0.058888
0.050.05
8888 0.1
0.18888
0.10.1
8888 0
08888
0 0
Relaisfunktion
Enable Eingang
Enablezeit
Wiederein­schaltversuche
Wartezeit Wiederein­schaltversuche
8888rel
rel8
relrel
8888En
En 8
En En
8888den
den8888
denden
8888sta
sta8888
stasta
8888ddddst
st8888
stst
Ruhestrom 8
8 r
r8
8: Relais ist im Gutzustand
88
r r
88
(=kein Alarm) angezogen und fällt bei Erreichen des Alarmwertes ab. Alarm auch bei ausgeschalteter Steuerspannung
8
88
Arbeitsstrom 8
8 a
a8
8: Relais ist im
88
a a
88
Gutzustand abgefallen und zieht bei Erreichen des Alarmwertes an. Kein Alarm bei abgeschalteter Steuerspannung und Gerätestörung.
8888 on
on8
8 wenn externer Enable–Eingang
on on
88
8
88
verwendet wird,
8888off
off8
8 wenn externer Enable–Eingang
offoff
88
nicht verwendet wird, Anlaufüberbrückungszeit einstellen 8 Anzahl der automatischen
Wiedereinschaltversuche einstellen
Zeit die bis zum nächsten Wiedereinschaltversuch gewartet werden soll,
8888 r
r8888
r r
8888 on
on8888
onon
8 0
08888
88
0 0
8888
00008888
8888
55558888
,
A
A8
A A
8off
off8
888
offoff
8 99
998
888
99 99
10
108
10 10
99
998
99 99
8
88
8
88
8
88
8
88
8
88
delay Display Kaltleiter
Eingang
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 14 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8888ddddddddiiii8888
8888PtC
PtC8888
PtCPtC
Intervall in dem das Display im Anzeigemodus aktualisiert wird,
je nach Anwendung PTC parametrieren,
8888 0.1
0.18888
0.10.1
8888off
off8
offoff
AL2
AL28
AL2AL2
8,
88
8
88
AL1
2.0
2.08
2.0 2.0
AL18
AL1AL1
8,
88
8
88
8.4 Anzeigemodus (hinterster Dezimalpunkt aus) Im Anzeigemodus befindet sich das COSFI 100 V im Normalzustand, hier werden je nach Programm der aktuelle cos ϕ und/oder der Wirkstrom angezeigt. Zusätzlich werden Alarmmeldungen (z.B. 8
8A1
A1 8
88
A1 A1
8,
88
a2
a2L
L ,…) und Fehlercodes (z. B. 8
a2a2
L L
888EEE
Er1
r18
r1r1
8, 8
88
888EEE
Er2
r28
r2r2
8, …)
88
angezeigt.
kurz drücken: Änderung der Grenzwerte in Pr 1 und 2 (nur wenn Easy Limit aktiviert)
Funktion Taste Set / Reset
Betätigung für > 2 s: Reset nach verriegeltem Alarm Betätigung für > 4 s: Anzeige Programm Betätigung für > 10 s: Anzeige der Softwareversion z. B. 8
800
00....00008
88
0000
8
88
kurz drücken: Wechsel in den Menümodus Funktion Taste Up / Down
Betätigung für 2 s: Anzeige von MAX- und MIN- Messwerten,
zusätzliches drücken der Taste Set für
2s löscht die gespeicherten Werte
8.5 Menümodus (hinterster Dezimalpunkt an) Der Menümodus dient zur Auswahl der Menüpunkte. Wird 30s keine Taste gedrückt, gelangt man automatisch zurück in den Anzeigemodus.
Funktion Taste Set / Reset
kurz drücken: Wechsel in den Parametriermodus Betätigung für 2 s: Rücksprung in Anzeigemodus (zuletzt
eingestellter Wert wird dabei übernommen)
Funktion Taste Up / Down
kurz drücken: Auswahl Menüpunkt; Wechsel in den Anzeigemodus
8.6 Parametriermodus (hinterster Dezimalpunkt blinkt) Im Parametriermodus kann der Wert eines Parameters eingestellt werden. Die Anzeige wechselt solange zwischen Parameterbezeichnung und dem aktuell eingestellten Wert, bis eine der Tasten Up/Down gedrückt und somit der Wert des Parameters geändert wird. Wird für 2s keine Taste gedrückt beginnt die Anzeige wieder zu wechseln. Wird 30s (Simulationsmodus 15min) keine Taste gedrückt, gelangt man automatisch zurück in den Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen)
kurz drücken: Übernahme der Einstellung, und weiter zum
Funktion Taste Set / Reset
nächsten Parameter. Nach dem letzten Parameter Wechsel in Menümodus Betätigung für 2 s: Rücksprung in Anzeigemodus (zuletzt eingestellter Wert wird dabei übernommen)
Funktion Taste Up / Down
kurz/lang drücken: Wertänderung des Parameter (langsam/schnell)
Tipp: Das gleichzeitige drücken der Tasten Up und Down setzt den einstellbaren Wert auf
Null. Wird beim einstellen eines Wertes die Taste Up oder Down gedrückt gehalten, beschleunigt die Änderung in der Anzeige.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 15 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.7 Alarme parametrieren
Einstellvorgang:
* * * * *
*
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis … Anzeige 8
Taste Set drücken Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Taste Down drücken
Anzeige 8
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Grenzwert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Parameter einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Grenzwert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Parameter einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
Taste Down drücken
Anzeige 8
Parametrierung für Alarm 2 wiederholen
nur in den Programmen 2 u. 3 (siehe auch 8.2…8.4 Bedienungsdiagramme)
8F
F ....8
8
88
F F
88
8F
F 8888 /
88
F F
8F
F ....8
88
F F
8AL
AL1.
88
ALAL
8AL
AL1.
88
ALAL
8Fun
Fun....8888 / 8888w_r
88
FunFun
8AL:.
AL:.8888 / 8888 0.80
88
AL:.AL:.
8H
H ....8888 / 88880.05
88
H H
8dal
dal....8888 / 8888 0000....8
88
daldal
8rel
rel....8888 / 8888 rrrr....8
88
relrel
8AL
AL1111....8
88
ALAL
8AL2.
AL2.8
88
AL2.AL2.
11118
8
88
1.8
8
1.1.
88
1.8888 / 88880.50
1.1.
8
88
8
88
0.50....8
0.500.50
w_r....8
w_rw_r
0.80....8
0.80 0.80
0.05....8
0.050.05
8 (Stromfaktor / Wert) blinkt abwechselnd
88
8 (Alarm 1 / Grenzwert) blinkt abwechselnd
88
8 (Funktion / Parameter) blinkt abwechselnd
88
8 (Alarm / Grenzwert) blinkt abwechselnd
88
8 (Hysterese / Wert) blinkt abwechselnd
88
8 (delay Alarm / Zeit) blinkt abwechselnd
88
8 (Relais / Parameter) blinkt abwechselnd
88
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 16 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.8 Enable, Delay-Display und PTC parametrieren
Einstellvorgang:
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis …
Anzeige 8
8En
En ....8
88
En En
8 (Enable)
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8En
En 8888 / 8888off
88
En En
off8
8 (Enable / Parameter) blinkt abwechselnd
offoff
88
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Parameter einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8En
En ....8
88
En En
8 (Enable)
88
Taste Down drücken
Anzeige 8
8den
den....8
8 (delay Enable)
88
denden
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8den
den8888 / 8888 10
88
denden
108
8 (delay Enable / aktuelle Zeit) blinkt abwechselnd
10 10
88
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8sta
sta....8
88
stasta
8 (Starts)
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8sta
sta8888 / 8888 0
88
stasta
0....8
8 (Starts / Anzahl) blinkt abwechseln
0 0
88
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Anzahl einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8dst
dst....8
8 (delay Start)
88
dstdst
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8dst
dst8888 / 8888 20
88
dstdst
20....8
8 (delay Start / aktuelle Zeit) blinkt abwechselnd
20 20
88
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Zeit einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8den.
den.8
8 (delay Enable)
88
den.den.
88
Taste Down drücken
Anzeige 8
8ddi
ddi....8
8 (delay Display)
88
ddiddi
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8ddi
ddi8888 / 8888 0.5
88
ddiddi
0.58
8 (delay Display / aktuelle Zeit) blinkt abwechselnd
0.5 0.5
88
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8ddi
ddi....8
8 (delay Display)
88
ddiddi
88
Taste Down drücken
Anzeige 8
8PtC
PtC....8
8 (delay Alarm)
88
PtCPtC
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8PtC
PtC8888 / 8888off
88
PtCPtC
off8
8 (PTC / aktueller Parameter) blinkt abwechselnd
offoff
88
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Parameter einstellen
Taste Set drücken
Anzeige 8
8PtC
PtC....8
8 (delay Alarm)
88
PtCPtC
88
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 17 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.9 Simulation
Hier kann je nach Programm der cos ϕ oder der Wirkstrom oder beides simuliert werden. Alle Funktionen des Gerätes arbeiten so, als ob dieser Wert tatsächlich gemessen wird. Alarm und Fehlermeldungen werden nur über die LEDs und nicht im Display angezeigt. Wird 15 Minuten keine Taste betätigt so schaltet das Gerät automatisch in den Anzeigemodus zurück.
Einstellvorgang:
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis… Anzeige 8
Taste Set drücken
* *
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Messwert einstellen
*
Taste Set drücken
Anzeige 8
Anzeige 8
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten Wert einstellen
Taste Set drücken (Simulationsmodus wird verlassen)
Anzeige 8
*
nur in den Programmen 2 u. 3 (siehe auch 8.2…8.4 Bedienungsdiagramme)
8Si .
Si .8
8
88
Si .Si .
88
8si
si 8888 / 8888cos
88
si si
80.00
0.008
8
88
0.000.00
88
8Si .
Si .8
8
88
Si .Si .
88
cos8
8 (Simulation / Messwert)
coscos
88
8.10 Codesperre
Hier können die eingestellten Parameter durch Aktivierung der Codesperre geschützt werden. Eine fehlerhafte Eingabe quittiert das Gerät mit 8
8Err
Err8
8 (blinkt dreimal).
88
ErrErr
88
Einstellvorgang:
Menüpunkt auswählen mit Tasten Up/Down bis… Anzeige 8
8Cod
Cod....8
8 (Codesperre)
88
CodCod
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8Pin
Pin....8888 / 8888 0
88
PinPin
0....8
8 (Pin / Pincode) blinkt abwechselnd
0 0
88
Mit den Tasten Up und Down den gespeicherten Pincode einstellen (Werkseinstellung ist 8
8504
504....8
88
504504
8)
88
Taste Set drücken
Mit den Tasten Up und Down die gewünschte Codesperre einstellen:
o 8
8off
off....8
8 aus, alle Parameter können verändert werden
88
offoff
88
o 8
EL
EL....8
8 EasyLimit, nur die Alarmwerte können verändert werden.
888
ELEL
88
o 8
on
on....8
8 an, keine Parameter können verändert werden
888
onon
88
Taste Set drücken
Anzeige 8
8Pin
Pin....8888 / 8888504
88
PinPin
504....8
8 (Pin / Pincode) blinkt abwechselnd
504504
88
Mit den Tasten Up und Down den gewünschten neuen Pincode einstellen (Achtung: Pincode notieren)
Taste Set drücken
Codesperre ein, Anzeige 8 Codesperre EasyLimit, Anzeige 8 Codesperre aus, Anzeige 8
on
on8
8 blinkt drei mal
888
onon
88
EL
EL8
888
ELEL
8off
off8
8 blinkt drei mal
88
offoff
88
8 blinkt drei mal
88
Rücksprung in den Menümodus, Menüpunkt Codesperre
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 18 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
8.11 Mögliche Anzeigen im Display
Anzeigemodus
8888AAAA1111 8888 8888A1
8888Er1
8888Er2
8888Er3
8888Er9
8888rxx
A1LLLL8888
A1A1 Er18888
Er1Er1
Er28888
Er2Er2
Er38888
Er3Er3
Er98888
Er9Er9
rxx8888
rxxrxx
, ,
888 888
8A2 8A2
A2 8888
A2A2 A2LLLL8888
A2A2
Alarm1, Alarm2 aktiv zusätzlich „L“, verriegelt (locked), zum rücksetzen Reset nötig
Leitungsbruch L1 Kurzschluss PTC Enable Fehler, E1-E2 geschlossen aber Laststrom > 0,2A Parameterfehler (oberer Grenzwert < unterer Grenzwert) Zeit in Sek. bis zum nächsten Wiedereinschaltversuch
Menümodus / Parametriermodus
8888F
F 8888
F F
8888AL1
AL18888
AL1AL1
8888cos
cos8888
coscos
8888
AAAA8888
8888Fun
Fun8888
FunFun
8888•••,∆
,∆8888
,∆,∆
,
,
8AL2
888
8888••
AL28888
Grenzwerte
AL2AL2
•,,
,,8888
Grenzwert überschritten, Grenzwert überschritten verriegelt
,,,,
Stromfaktor
cosϕ Wirkstrom Schaltfunktion
8888w_r
w_r8888
w_rw_r
8888™«k
™«k8888
™«k™«k
8888AL:
AL:8888
AL:AL:
8888H
H 8888
H H
dAl
dAl8888
dAl dAl
8888rel
rel8888
relrel
8888
rrrr8888
8888en
en 8888
en en
8888 on
on8888
onon
8888dEn
dEn8888
dEndEn
8888sta
sta8888
stasta
8888ddddst
st8888
stst
8888ddi
ddi8888
ddiddi
8888PtC
PtC8888
PtCPtC
, ,
,
,
8w__
888
™««
off
w__8888
Grenzwert unterschritten, Grenzwert unterschritten verriegelt
w__w__
™««8888
Fensterüberwachung, Fensterüberwachung verriegelt
™««™««
oberer Grenzwert bei Fensterüberwachung Hysterese Alarmverzögerung Relaisfunktion
AAAA8888
Ruhestrom, Arbeitsstrom
Enable
off8888
Ein, Aus
offoff
delay Enable, Enablezeit Starts, Anzahl automatische Wiedereinschaltversuche delay Starts, Wartezeit zwischen Wiedereinschaltversuche delay Display, zum beruhigen der Anzeige Kaltleiter
8888Si
Si 8888
Si Si
8888Cod
Cod8888
CodCod
8888Pin
Pin8888
PinPin
8888 el
el8888
el el
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 19 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Simulation Codesperre Pincode (ab Werk 504) Easy Limit (nur Grenzwerte einstellbar)
9. Werkseinstellung und Softwareversion
Beim Programmwechsel werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Menü-
punkt
Parameter
Werkseinstellung
Wert
Pr1
Pr1 Pr2
Pr1Pr1
Pr2 Pr3
Pr2Pr2
Pr3
Pr3Pr3
Meine Daten
FFFF
Alarm 1
AL1
AL1
AL1AL1
Alarm 2
AL2
AL2
AL2AL2
En
En
EnEn
8888F
F 8
8 (Stromfaktor)
F F
88
8888AL1
AL18
8 (Grenzwert)
AL1AL1
88
8888Fun
Fun8
8 (Funktion)
FunFun
88
8888AL:
AL:8
8 (Limit high)
AL:AL:
88
8888HHHH
8
8 (Hysterese)
88
dAl
dAl8
8 (delay Alarm)
dAl dAl
88
8888rel
rel8
8 (Relaisfunktion)
relrel
88
8888AL2
AL28
8 (Grenzwert)
AL2AL2
88
8888Fun
Fun8
8 (Funktion)
FunFun
88
8888AL:
AL:8
8 (Limit high)
AL:AL:
88
8888H
H 8
8 (Hysterese)
H H
88
dAl
dAl8
8 (delay Alarm)
dAl dAl
88
8888rel
rel8
8 (Relaisfunktion)
relrel
88
8888en
en 8
8 (Enable)
en en
88
8888dEn
dEn8
8 (delay Enable)
dEndEn
88
---- 8888 11118888
88880.50
0.508888 8888 2.0
0.500.50
8888w_r
w_r8888 8888w_r
w_rw_r
88880.
0.888800008888 8888 5555.0
0.0.
88880.
0.111100008888 8888 0.5
0.0.
8888
00008888 8888
8888 r
r8888 8888 r
r r
88880.50
0.508888 8888 2.
0.500.50
8888w_r
w_r8888 8888w_r
w_rw_r
88880.
0.888800008888 8888 5555....00008888
0.0.
88880.
0.111100008888 8888 0.5
0.0.
8888
00008888 8888
8888 r
r8888 8888 r
r r
8888off
off8888 8888off
offoff
8888 1
100008888 8888 1
1 1
2.08888
2.02.0
w_r8888
w_rw_r
0.58888
0.50.5
00008888
r8888
r r
2.00008888
2. 2.
w_r8888
w_rw_r
0.58888
0.50.5
00008888
r8888
r r
off8888
offoff
100008888
1 1
.08888
.0.0
8888 11118888
88880.50
0.508888
0.500.50
8888w_r
w_r8888
w_rw_r
88880.
0.888800008888
0.0.
88880.
0.111100008888
0.0.
8888
00008888
8888 r
r8888
r r
8888 2
2....00008888
2 2
8888w_r
w_r8888
w_rw_r
8888 5555....00008888
8888 0000....55558888
8888
00008888
8888 r
r8888
r r
8888off
off8888
offoff
8888 1
100008888
1 1
dEn
dEn
dEndEn
ddi
ddi
ddiddi
PtC
PtC
PtCPtC
Si
Si
SiSi
Cod
Cod
CodCod
Anzeige des Programms: im Anzeigemodus 4s lang den Taster „Set“ drücken. Anzeige der Softwareversion: im Anzeigemodus 10s lang den Taster „Set“ drücken.
8888sta
sta8
8 (Starts)
stasta
88
8888dst
dst8
8 (delay Starts)
dstdst
88
8888ddi
ddi8
8 (delay Display)
ddiddi
88
8888PtC
PtC8
8 (Kaltleiter)
PtCPtC
88
8888Si
Si 8
8 (Simulation)
Si Si
88
8888 on
on8888
/
on on
8888
8888Pin
Pin8
8 8
PinPin
88
EL
EL8888
ELEL
/ 8
8off
off8
88
offoff
8
88
8888
00008888 8888
8888 2
200008888 8888 222200008888
2 2
8888 0.
0.55558888 8888 0.
0.0.
8888off
off8888 8888off
offoff
88880.00
0.008888 8888 0.0
0.000.00
8888off
off8888 8888off
offoff
8504
5048888 8888504
88
504504
00008888
0.55558888
0.0.
off8888
offoff
0.08888
0.00.0
off8888
offoff
5048888
504504
8888
00008888
8888 2
200008888
2 2
8888 0.
0.55558888
0.0.
8888off
off8888
offoff
88880.00
0.008888
0.000.00
8888off
off8888
offoff
8888504
5048888
504504
10. Wartung und Instandhaltung
Das COSFI 100 V ist wartungsfrei. Bei Bedarf regelmäßig auf Funktion prüfen.
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 20 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
11. Fehlersuche und Maßnahmen
Fehler Ursache Abhilfe
8888EEE
EEE8888
EEEEEE
oder
---
-EEE
EEE8
EEEEEE
erscheint in der Anzeige
8888Er1
Er18888
erscheint in der
Er1Er1
Anzeige
8888Er2
Er28888
Er2Er2
Anzeige
8888Er3
Er38888
Er3Er3
Anzeige
8888Er9
Er98888
Er9Er9
Anzeige
erscheint in der
erscheint in der
erscheint in der
LED PTC leuchtet, aber kein PTC angeschlossen
8
88
wenn kein Stromwandler verwendet wird, Messwert ist im Über- / Unterbereich
Stromfaktor auf 1 einstellen
der gemessene cos ϕ oder Wirkstrom ist
zu groß, Messbereich beachten
prüfen ob der Enablekontakt richtig
angeschlossen ist (Motor/Generator Aus
E1 – E2 geschlossen) Leitungsbruch L1,
E1 – E2 offen aber Laststrom < 0,2A
Leitung L1 auf Leitungsunterbrechung
prüfen
Fehler muss mit Reset oder schließen
von Y1 – Y2 für >2s gelöscht werden. Kurzschluss PTC im Kaltleiterkreis liegt ein Kurzschluss vor
prüfen ob der Enablekontakt richtig Enable Error, E1 – E2 geschlossen aber Laststrom > 0,2A
angeschlossen ist
(Motor/Generator Ein E1 – E2 offen)
Fehler muss mit Reset oder schließen
von Y1 – Y2 für >2s gelöscht werden. Parameterfehler PTC nicht
angeschlossen
Grenzwert 8
als der zugehörige obere Grenzwert
AL:
AL:8
8 sein
AL:AL:
88
Parameter
8Al
Al11118888
88
AlAl
PtC
PtC8
PtCPtC
/
AL2
AL28
AL2AL2
8 auf
88
8 muss kleiner
88
off
off8
8 stellen
offoff
88
Motor zu heiß Motor muss abkühlen
Gerät lässt sich nicht parametrieren / nur die Grenzwerte lassen sich parametrieren
Codesperre, Easy Limit
Die Codesperre bietet einen Schutz
gegen unbefugte Manipulationen am
Gerät. Bei aktivierter Codesperre können
die Parameter nicht verändert werden.
Der Pin kann vom Anwender eingestellt
werden.
Pincode unbekannt? -> Code-Reset
durchführen:
Beim Einschalten der
Steuerspannung Taster „Set“ 2 s gedrückt halten
Anzeige wechselt 8
8888off
off8
8 – 8
8888
offoff
8888
88
88
888888
8
88
8888
8888
88
888888
8 – 8
88
8Cod
Cod8
88
CodCod
8 –
88
Taster Set loslassen Codesperre ist ausgeschaltet, Pincode ist 504
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 21 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
12. Technische Daten
Steuerspannung Us:
Best.Nr. P 222534 AC 196… 264 V, 48…62 Hz, < 5 VA Best.Nr. P 222535 AC 360…460 V, 48…62 Hz, < 5 VA
Messbereich:
cos ϕ -0,99…0,99
Wirkstrom -10.0…10.0A ohne Stromwandler
-999…999A mit Stromwandler max 25A für 1s Auflösung Wirkstrom Stromfaktor * 0,1A Messgenauigkeit cos ϕ ± 0,05 Messgenauigkeit Wirkstrom 10% ± 0,2A Wiederholgenauigkeit max 2% Genauigkeit der Anzeige max ± 1 Digit Eingangsspannung L1, L2, L3 AC 100…400 V, 48…62 Hz
Kaltleiteranschluss: PTC - Fühler nach DIN 44081/82 Anzahl 1…6 Kaltleiter (250 ) in Reihe Abschaltwert 3,3 k … 4 k, typisch 3,65 k Rückschaltwert 1,5 k … 1,65 k, typisch 1,6 k Klemmenspannung 2,5 V bei R 250 , 5 V bei R = 4 k
Sensorstrom 1,25 mA Leistungsaufnahme 2 mW
Relais-Ausgang: 2 x 1 Wechsler (CO) Schaltspannung max. AC 415 V Schaltstrom max. 5 A Schaltleistung max. 1250 VA (ohmsche Last) max.48 W bei DC 24 V Reduzierungsfaktor bei cos ϕ 0,7 0,5 UL electrical ratings: 3 A Resistive, 240 VAC D300 1 A 240 VAC Nennbetriebsstrom Ie:
AC15
Ie = 2 A Ue = 250 V
Ie = 1 A Ue = 400 V
DC13 Ie = 2 A Ue = 24 V Ie = 0,2 A Ue = 125 V Ie = 0,1 A Ue = 250 V Empfohlene Vorsicherung T 3,15 A (gL) Kontaktlebensdauer mech. 1 x 107 Schaltspiele Kontaktlebensdauer elektr. 1 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 5 A 2 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 3 A 6 x 105 Schaltspiele bei AC 250 V / 1 A
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 22 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Prüfbedingungen EN 50178 / EN 60 947 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit 4000 V Überspannungskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Bemessungsisolationsspannung Ui 250 V Einschaltdauer 100 % zul. Umgebungstemperatur -20 °C ... +55 °C
EN 60068-2-2 trockene Wärme
EMV - Störfestigkeit EN 61000-6-2 EMV - Störaussendung EN 61000-6-3 Rüttelsicherheit EN 60068-2-6 2…25 Hz ±1,6 mm 25 ... 150 Hz 5 g
Gehäuse: Bauart V4, Verteilereinbau
Einbautiefe 55 mm
Breite 4 TE
Abmessungen (B x H x T) 70 x 90 x 58 mm
Leitungsanschluss eindrähtig je 1 x 4 mm2
Feindrähtig mit Aderendhülse je 1 x 2,5 mm2
Schutzart Gehäuse IP 20
Schutzart Klemmen IP 20
Befestigung Schnappbefestigung auf Tragschiene 35 mm nach
EN 60 715 oder Schraubbefestigung M 4
(zusätzlicher Riegel nicht im Lieferumfang)
Gewicht ca. 300 g
Technische Änderungen vorbehalten
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 23 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
13. Bauform V4:
Maße in mm
1 Oberteil / cover 2 Unterteil / base 3 Riegel / bar for snap mounting 4 Plombenlasche / latch for sealing 5 Frontplatteneinsatz / front panel 6 Kennzeichen für unten / position downward 7 Riegel bei Wandbefestigung mit Schrauben. Riegelbohrung Ø 4,2 mm / for fixing to
wall with screws, Ø 4,2 mm.
Sie finden diese und auch weitere Bedienungsanleitungen im Internet unter
www.ziehl.com
You’ll find this and other user manuals also in english written in the internet under
www.ziehl.com
Bearbeitet ( Datum / Name ) :14.05.2008 Ba Zeichnungs Nr.: 12170-0700-01 Seite 24 von 24 Bezeichnung: COSFI 100 V
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Loading...