ZEKIWA Alu-Cross User Manual [de]

ZEKIWA
Alu-Cross
zertifiziert nach EN 1888
Moderner Sitz- und Liegewagen mit:
+ Superleichter Kombi-Kinderwagen mit Softtasche + Softtragetasche mit Seitenstabilisierung + ALU-Gestell in moderner Optik mit Schwenkschieber und Höhenverstellung + Je nach Ausstattung Gestell mit 11-Zoll-Luftrad oder EVA-Rad ( kugelgelagert) + Beidseitige Bremse + Modernes Verdeck, Teilbar und als Sonnensegel verwendbar, mit seitlichen und oberem Sichtfenster + Großer Textilkorb
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Kinderwagens sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Bei Nichtbeachtung der Hinweise kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden bzw. der Kinderwagen zu technischem Schaden kommen und die Sicherheit Ihres Kindes gefährden.
WARNUNG: Hinweise zur Sicherheit Ihres Kindes
WARNUNG: lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt WARNUNG: verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind selbständig im Kinderwagen sitzen kann WARNUNG: die Sitzposition ist für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet HINWEIS: dieser Kinderwagen ist für ein Kind ab einem Alter von 0 Monaten und einem Gewicht von maximal 15 kg bestimmt WARNUNG: vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass alle Verriegelungen geschlossen sind WARNUNG: am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die Standfestigkeit des Wagens WARNUNG: verwenden Sie nur Originalteile, sollte etwas defekt sein, benutzen Sie den Kinderwagen nicht WARNUNG: das Befahren von Treppen und Rolltreppen ist nicht gestattet WARNUNG: dieses Erzeugnis ist nicht geeignet zum Rennen oder Skaten
ACHTUNG! wir übernehmen keinerlei Haftung bei der Verletzung der Sorgfaltspflicht
maximale Belastbarkeit des Transportkorbes: 2 kg
Gebrauchs- und Pflegehinweise:
Benutzen Sie bei Regenwetter eine handelsübliche Regen- und Staubhülle. Schäden durch Regen und Ausbleichen bei Stoffen werden nicht als Gewährleistungsanspruch anerkannt. Trotz hoher Lichtechtheitswerte verfärbt sich jeder Stoff bei intensiver Sonnen­einstrahlung. Lassen Sie den Kinderwagen nicht im Sonnenschein trocknen. Das Benutzen von Zweitsitzen und Laufbrettern ist nicht gestattet. Lackierte Oberflächen und Plastikteile reinigen Sie bitte mit einem feuchten Tuch. Beachten Sie bitte die eingenähten Pflegesymbole.
Bitte beachten Sie die beiliegende Ergänzung zur Bedienungs-/ Gebrauchsanleitung.
Gewerbegebiet Döschwitz OT Hollsteitz Industriering 7 06712 Döschwitz
Tel.: Fax: Service-Tel.: e-mail: vertrieb@zekiwa.de
ZEKIWA
034425 308-0 034425 308-29 034425 308-60
Typ 45
Falten des Wagens
Führen Sie zunächst den Schwenkschieber an die Verdeck­seite. Ziehen Sie beidseitig die Gestellentriegelung und führen den Schieber etwas zur Mitte.
Betätigen Sie dann die Faltsperre.
Nun können Sie das Gestell vollständig zusammenfalten. Zur Verringerung der Größe des gefalteten Wagens verändern Sie die Fußstütze und die Höhenverstellung.
Achtung! Betätigen Sie niemals
die Faltsperre, wenn sich
ein Kind im Wagen befindet.
Betätigung der Rückenlehne
Beim Verstellen der Rückenlehne ziehen Sie den Rückenlehnbügel vorsichtig und gleichmäßig zum Rückenlehnende. Die gewünschte Position lässt sich nun einstellen.
Wichtiger Hinweis: Alle Funktionen wurden konstruktiv leichtgängig gelöst. Sollten Sie größere Kraft aufwenden, prüfen Sie bitte ob Sie die Funktion gemäß Anleitung durchführen. Zu hohe Kraftaufwendung kann zur Zerstörung von Kunststoffteilen und Defekten führen.
Aufstellen des Wagens
Greifen Sie den Schieber und schwenken diesen vorsichtig nach oben, bis es beidseitig einrastet. Überprüfen Sie die Gestellverriegelungen nochmals vor dem Gebrauch.
Anstecken der Achsbaugruppe
Stecken Sie beide Achsen auf das Gestell auf bis die Blattfeder aus dem Kunststoffteil herausschaut. Dann ist ein sicherer Sitz gewährleistet.
Achten Sie darauf, dass alle Verriegelungen sichtbar und hörbar einrasten!
Radmontage bzw. Demontage der Räder
Drücken Sie im Mittelpunkt des Rades den Knopf. Stecken Sie das Rad auf die Achse. Lassen Sie den Knopf los. Das Rad rastet auf der Achse ein. Prüfen Sie den festen Sitz.
Verdeckmontage bzw. –Demontage
Drücken Sie die Lippe vom Verdeckstecker und ziehen Sie diesen aus der Halterung. Beim Ausstecken des Verdeckes rastet der Stecker selbsttätig ein.
Reinigen Sie in bestimmten Abständen die Laufbuchsen und sichern Sie den leichten Lauf der Räder durch Gleitmittel.
Schwenken des Schiebers
Kippen Sie die Schiebersicherung vom Schieberohr ab.
Ziehen Sie beidseitig die Schwenkhebel nach oben. Nun können Sie den Schieber schwenken. Sichern Sie anschließend mit der Schiebersicherung wieder den Mechanismus, in dem Sie die Schiebersicherung an das Rohr andrücken.
Kontrollieren Sie, dass der Schieber beidseitig sicher verriegelt ist.
Einstellen der Schieberhöhe
Drücken Sie beidseitig beide Höhenverstellerknöpfe bis zum Anschlag. Nun können Sie die gewünschte Schieberhöhe einstellen. Lassen Sie die Knöpfe los und lassen Sie die Höhenverstellung einrasten. Dazu bewegen Sie den Griff um zu prüfen, ob die Höhenversteller eingerastet sind. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie bitte den Vorgang.
Benutzung des Schutzbügels
Beim Aufsetzen des Schutzbügels führen Sie die Enden in das dazugehörige Kunststoffteil bis zum Anschlag ein. Achten Sie darauf, dass der Schutzbügel in der gewünschten Richtung aufgesetzt wird, so dass die Rasterung sich nur nach oben ziehen lässt.
Verstellung des Fußkasten
Zum Einstellen des Fußkasten drücken Sie beidseitig die Knöpfe der Verstellung. Nun können Sie die gewünschte Position einrichten.
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sichern Sie Ihr Kind stets im Wagen mit dem kompfortablen Sicherungssystem!
maximaler Luftdruck: 2 bar
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Luftdruck, die Verwendung von handels­üblichen Luftpumpen wird empfohlen.
Betätigung der Bremse
Drücken Sie den Bremshebel in die gewünschte Richtung. Um das einrasten auf beiden Seiten zu erleichtern, ist ein leichtes Anrollen des Kinder-
wagens zu empfehlen.
Benutzung der Tragetasche
Schieben Sie die Seitenstabilisierungen gemäß Zeichnung ein. Kontrollieren Sie bitte beide Enden der Platten, damit sich kein Stoff verfängt. Richten Sie diese bitte aus.
Führen Sie am Kopfende die Kunststoffleiste ein und befestigen diese mit Hilfe von Druckknöpfen. Sie können Die Tragetasche zur Erhöhnung der Sicherheit um den Fußkasten fixieren. Schließen Sie hierfür das Steckschloss um den Fußkasten.
lose
fest
Bei Ausstattung mit Luftrad:
Loading...