Zehnder Pumpen ENS 1.1 User guide [de]

Elektronische
ENS 1.1
Niveausteuerung
Betriebsanleitung
2
Inhalt: Seite
Konformitätserklärung........................................................................................................... 2
1. Allgemeines .......................................................................................................................... 3
1.1 Zugehörigkeit .............................................................................................................. 3
1.2 Anfragen und Bestellungen ......................................................................................... 3
1.3 Technische Daten ....................................................................................................... 3
1.4 Einsatzbereich............................................................................................................. 3
1.5 Zubehör ....................................................................................................................... 3
2. Sicherheit .............................................................................................................................. 4
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung ............................................ 4
2.2 Personalqualifikation ................................................................................................... 4
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise .............................................. 4
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ................................................................................... 4
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener ....................................................... 5
2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten ..................... 5
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung ...................................................... 5
2.8 Unzulässige Betriebsweisen ....................................................................................... 5
3. Transport und Zwischenlagerung ......................................................................................... 6
4. Funktionsweise ..................................................................................................................... 5
5. Installation ............................................................................................................................. 6
5.1 Elektrodenhalter .......................................................................................................... 6
5.2 Pumpe ......................................................................................................................... 6
6. Inbetriebnahme ..................................................................................................................... 6
7. Wartung ................................................................................................................................ 7
8. Störungen; Ursachen und Beseitigung ................................................................................. 7
9. Gewährleistung ..................................................................................................................... 7
10. Technische Änderungen ..................................................................................................... 7
Anlagen .................................................................................................................................... 8
Anpassung der Elektroden an die Einsatzbedingungen bei der Ausführung „Universal“ Anschlussbelegung Leiterplatte ENS 1.1
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, die ZEHNDER Pumpen GmbH Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld,
dass die elektronische Niveausteuerung ENS 1.1 folgenden einschlägigen Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung entsprechen:
- Richtlinie 2006/95/EG „Niederspannungsrichtlinie“,
- Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“,
Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere
- EN 61010-1
- EN 61000-6-2
- EN 61000-6-3
Grünhain 28.04.2009
Matthias Kotte
Produktentwicklung
3
1. Allgemeines:
Elektronische Niveausteuerung
Spannung U
230 V, 1~
Frequenz f
50 Hz
Motornennstrom I
max. 6,0 A
Leistung P
max. 1000 W
Pumpenanzahl
1
Hochwasseralarm potentialfrei max. Kontaktbelastung
max. 6 A
max. 230 V
Schutzgrad Stecker
IP 20
Schutzgrad Elektrodenhalter
IP 68
1.1 Zugehörigkeit Diese Betriebsanleitung ist gültig für die elektronische Niveausteuerung.
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung - insbesondere der Sicherheitshinweise - sowie beim eigenmächtigen Umbau des Geräts oder dem Einbau von Nicht-Originalersatzteilen erlischt automatisch der Garantieanspruch. Für hieraus resultierende Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Wie jedes andere Elektrogerät kann auch dieses Produkt durch fehlende Netzspannung oder einen technischen Defekt ausfallen. Wenn Ihnen dadurch ein Schaden entstehen kann, sollte entsprechend der Anwendung ein Notstromaggregat, eine zweite Anlage und/oder eine netzunabhängige Alarmanlage eingeplant werden. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen als Hersteller zur Beratung gern zur Verfügung. Bei Defekten oder Schadensfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Hersteller: ZEHNDER Pumpen GmbH
Zwönitzer Straße 19 08344 Grünhain-Beierfeld
Stand der Betriebsanleitung: Juli 2011
1.2 Anfragen und Bestellungen:
Anfragen und Bestellungen richten Sie bitte an Ihren Fachhändler.
1.3 Technische Daten:
Werkstoffe:
Elektroden .................... Edelstahl
Elektrodenhalter ........... Kunststoff
Kabelmantel ................. Gummi
Steckergehäuse .......... Kunststoff
1.4 Einsatzbereich
Die elektronische Niveausteuerung wird überall dort eingesetzt, wo Füllstände leitfähiger, nichtbrennbarer Medien in Behältern oder Gruben entweder sehr genau eingehalten werden müssen oder diese Flüssigkeiten sehr flach abgepumpt werden sollen. Die max. Flüssigkeitstemperatur beträgt 550 C.
1.5 Zubehör
Die elektronische Niveausteuerung wird mit 4 Edelstahlelektroden im Elektrodenhalter, Befestigungswinkel mit Überwurfmutter, 10 m Kabel und Steckerschaltgerät geliefert. Im Steckerschaltgerät befinden sich die Auswerteelektronik ein Schutzkontaktstecker und eine Schutzkontaktsteckdose zum Anschluss der Pumpe.
Loading...
+ 5 hidden pages