In diesem Dokument finden Sie grundlegende Anweisungen zum Laden und Verwenden der
Druckmaschine. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Drucker sind in Rechtskonfiguration (der Medienfluss durch den Drucker erfolgt von links
nach rechts, Abbildung 1) und Linkskonfiguration (der Medienfluss durch den Drucker erfolgt
von rechts nach links, Abbildung 2) verfügbar.
Abbildung 1 • Druckmaschine in Rechtskonfiguration
2
1
Abbildung 2 • Druckmaschine in Linkskonfiguration
2
3
3
1
Medienklappe
1
Bedienfeld
2
Elektronikabdeckung
3
57517L-032 Rev. A170PAX 4-Kurzanleitung10.08.2007
Bedienfeld
Alle Steuer- und Anzeigeelemente der Druckmaschine befinden sich auf dem Bedienfeld
(Abbildung 3). Der Netzschalter befindet sich neben dem Bedienfeld.
170PAX4-Kurzanleitung
Abbildung 3 • Bedienfeld (Rechtskonfiguration)
Bedienfeld
3
1
Netzschalter
1
Tasten
2
LCD-Anzeige
3
Leuchten/LEDs
4
3242
Bedienfeldtasten
Die Tasten auf dem Bedienfeld werden in Tabelle 1 erläutert.
Tabelle 1 • Bedienfeldtasten
TasteBeschreibung/Funktion
OVALE TASTEN (Schwarz)Mit den beiden schwarzen ovalen Tasten können auf der
LCD-Anzeige die Parameterwerte geändert werden. Mithilfe
dieser Tasten können Sie Werte erhöhen oder verringern,
Fragen mit Ja oder Nein beantworten, die Zustände ON (Ein)
oder OFF (Aus) anzeigen oder einen Bildlauf durch die
Optionen ausführen.
PREVIOUS (Zurück)Zeigt in der LCD-Anzeige den vorherigen Parameter an.
NEXT (Weiter)Zeigt in der LCD-Anzeige den nächsten Parameter an.
SETUP/EXIT (Setup aufrufen/beenden)Mithilfe dieser Taste wird der Konfigurationsmodus
aufgerufen bzw. beendet.
PAUSE (Unterbrechen)Mithilfe dieser Taste unterbrechen Sie den Druckvorgang und
starten ihn erneut oder löschen Fehlermeldungen bzw. die
LCD-Anzeige. Beim Drucken von Etiketten wird zunächst der
Druckvorgang abgeschlossen. Wenn sich die Druckmaschine
im Leerlauf befindet, leuchtet die PAUSE-Anzeige.
10.08.2007170PA X 4-Kurzanleitung57517L-032 Rev. A
170PAX4-Kurzanleitung
4
Bedienfeld
Tabelle 1 • Bedienfeldtasten (Forts.)
TasteBeschreibung/Funktion
CANCEL (Abbrechen)Die CANCEL-Taste funktioniert nur im Pausenmodus. Wenn
CANCEL (Abbrechen) drücken, geschieht Folgendes:
Sie
• Der laufende Druck eines Etikettenformats wird
abgebrochen.
• Wenn gerade kein Etikettenformat gedruckt wird, wird der
Druck des nächsten Etikettenformats abgebrochen.
• Wenn sich keine Etikettenformate in der Warteschleife
befinden, bleibt das Drücken der Taste
CANCEL
wirkungslos.
Um den ganzen Druckmaschinenspeicher für Etikettformate
zu löschen, halten Sie die Taste
CANCEL (Abbrechen)
gedrückt, bis die Anzeige DATA erlischt.
FEED (Vorschub)Mithilfe dieser Taste ziehen Sie ein leeres Etikett ein.
• Wenn sich die Druckmaschine im Leerlauf befindet oder
angehalten wurde, wird das Etikett sofort eingezogen.
• Wenn die Druckmaschine gerade druckt, wird das Etikett
nach Abschluss des aktuellen Druckauftrags eingezogen.
CALIBRATE (Kalibrieren)Die Taste
Modus verfügbar. Drücken Sie
die Medienlänge, den Medientyp (endlos/nicht endlos) und
das Druckverfahren (Thermodruck/Thermotransfer)
festzulegen.
CALIBRATE (Kalibrieren) ist nur im PAUSE-
CALIBRATE (Kalibrieren), um
57517L-032 Rev. A170PAX 4-Kurzanleitung10.08.2007
LED-Anzeigen des vorderen Bedienfeldes
Die Bedienfeldleuchten werden in Tabell e 2 erläutert.
Tabelle 2 • Bedienfeldleuchten
170PAX4-Kurzanleitung
Bedienfeld
5
LED-Anzeige
POWER
(Stromversorgung)
(Grün)
PAUSE
(Unterbrechen)
(Gelb)
AUS bedeutetEIN bedeutetBLINKEN bedeutet
Die Druckmaschine ist
ausgeschaltet oder von
der Stromversorgung
abgeschnitten.
Normalbetrieb.Eine der folgenden
Die Druckmaschine ist
eingeschaltet, und die
Stromversorgung ist
gewährleistet.
—
—
Möglichkeiten:
• Die Druckmaschine ist
aufgrund eines Fehlers inaktiv
(Druckkopf, Farbband oder
Papier). Gewöhnlich leuchten
in diesem Fall auch weitere
LEDs.
•Die Taste
PAUSE
(Unterbrechen) wurde
gedrückt.
• Es wurde eine Pause über den
Applikator-Anschluss
angefordert.
• Eine Pause wurde als Teil des
Etikettenformats empfangen.
DATA
(Daten)
(Grün)
MEDIA
(Medien)
(Gelb)
Es werden keine Daten
empfangen oder
verarbeitet.
Normalbetrieb. Medien
wurden korrekt
eingelegt.
Daten werden aktuell verarbeitet
oder gedruckt. Es werden keine
Daten empfangen.
Keine Medien vorhanden.
(Druckmaschine wird angehalten,
LCD zeigt Fehlermeldung an,
PAUSE-Anzeige leuchtet)
Die Druckmaschine
empfängt Daten vom
Host-Computer oder
sendet
Statusinformationen an
den Host-Computer.
—
10.08.2007170PA X 4-Kurzanleitung57517L-032 Rev. A
170PAX4-Kurzanleitung
6
Bedienfeld
Tabelle 2 • Bedienfeldleuchten
LED-Anzeige
RIBBON
(Farbband)
(Gelb)
ERROR
(Fehler)
(Orange)
AUS bedeutetEIN bedeutetBLINKEN bedeutet
Normalbetrieb.
Farbband wurde
korrekt eingelegt.
Druckmaschine mit eingelegtem
Farbband im direkten
Thermomodus, oder
—
Druckmaschine ohne eingelegtes
Farbband im
Thermotransfermodus. Die
Druckmaschine wird angehalten,
die LCD-Anzeige zeigt eine
Fehlermeldung an und die
PAUSE-Anzeige leuchtet.
Keine
Druckmaschinenfehler
—Ein
Druckmaschinenfehler
ist aufgetreten.
Statushinweise finden
Sie in der LCDAnzeige.
57517L-032 Rev. A170PAX 4-Kurzanleitung10.08.2007
Medien
Sie können verschiedene Medientypen mit der Druckmaschine verwenden (Tabelle 3).
Tabelle 3 • Medientypen
MedientypDarstellungBeschreibung
170PAX4-Kurzanleitung
Medien
7
Nicht endlose
Rollenmedien
Endlose RollenmedienDas Medium ist um einen Kern aufgerollt
Gefaltete MedienDas Medium ist zickzackförmig gefaltet.
Das Medium ist um einen Kern aufgerollt.
Einzelne Etiketten sind durch Lücken,
Aussparungen, Lochungen oder
Markierungen voneinander getrennt. So
können Sie leichter erkennen, wo einzelne
Etiketten beginnen bzw. enden. Wenn Sie
Medien mit Lochungen oder
Aussparungen verwenden, müssen Sie den
Mediensensor direkt über einer Lochung
oder einer Aussparung positionieren.
und besitzt keine Lücken, Aussparungen,
Lochungen oder Markierungen. Dadurch
kann das Bild an einer beliebigen Stelle
des Etiketts gedruckt werden.
10.08.2007170PA X 4-Kurzanleitung57517L-032 Rev. A
170PAX4-Kurzanleitung
8
Farbband
Farbband
Verwenden von Farbbändern
Führen Sie für einen Medienkratztest die folgenden Schritte durch:
Bei einem Farbband handelt es sich um ein dünnes Band, das einseitig mit Wachs oder Harz
beschichtet ist. Während des Thermotransfer-Druckverfahrens wird diese Beschichtung auf
das Medium übertragen.
Medien für Thermotransferdruck erfordern die Verwendung von Farbbändern zum Drucken,
Medien für direkten Thermodruck dagegen nicht. Um zu ermitteln, ob für ein bestimmtes
Medium die Verwendung eines Farbbands erforderlich ist, führen Sie einen Medienkratztest
durch.
1. Kratzen Sie mit dem Fingernagel an der Druckoberfläche des Mediums.
2. Sehen Sie auf dem Medium eine schwarze Markierung?
Wenn eine schwarze Markierung ...dann ist das Medium für ...
auf dem Medium nicht sichtbar istThermotransferdruck geeignet. Ein
auf dem Medium angezeigt wirddirekten Thermodruck geeignet. Ein
Beschichtete Seite des Farbbands
Farbbänder können auf der Innenseite oder auf der Außenseite beschichtet sein (Abbildung 4).
Diese Druckmaschine ist nur für die Verwendung von auf der Außenseite beschichteten
Farbbändern geeignet.
Abbildung 4 • Farbbänder mit Beschichtung auf der Außen- bzw. Innenseite
Farbband ist erforderlich.
Farbband ist nicht erforderlich. Sie können
jedoch ein Farbband verwenden, um den
Druckkopf vor Abrieb am Medium zu
schützen.
AußenseiteInnenseite
Führen Sie folgende Schritte durch, um festzustellen, auf welcher Seite das
Farbband beschichtet ist:
1. Ziehen Sie ein Etikett vom Träger ab.
2. Drücken Sie eine Ecke der Klebeseite des Etiketts auf die Außenseite der Farbbandrolle.
57517L-032 Rev. A170PAX 4-Kurzanleitung10.08.2007
170PAX4-Kurzanleitung
Farbband
3. Ziehen Sie das Etikett vom Farbband ab.
4. Sehen Sie sich das Ergebnis an. Haften Tintenflecke oder -partikel vom Farbband am
Etikett?
Wenn Tinte des Farbbands ...Dann ...
am Etikett haftetist das Farbband auf der Außenseite beschichtet.
nicht am Etikett haftetist das Farbband auf der Innenseite beschichtet.
Wiederholen Sie diese Schritte auf der Innenseite
des Farbbandes, um das Ergebnis noch einmal zu
überprüfen.
9
10.08.2007170PA X 4-Kurzanleitung57517L-032 Rev. A
170PAX4-Kurzanleitung
10
Einlegen von Medien
Einlegen von Medien
In Abbildung 5 sehen Sie die Komponenten zur Medienhandhabung einer DruckmaschinenRechtskonfiguration. Linkskonfigurationen enthalten dieselben Komponenten in
spiegelbildlicher Anordnung. In Abbildung 6 auf Seite 11 sehen Sie beide
Konfigurationstypen mit eingelegten Medien.
Abbildung 5 • Komponenten zum Einlegen von Medien (Rechtskonfiguration)
13
12
11
Druckkopf-Sperrhebel
1
Druckkopfeinheit
2
Abziehleiste
3
Auflagewalze
4
Druckkopf-Sperrstift
5
Abziehwalzeneinheit
6
Abziehwalzenhebel
7
1
2
3
5896
710
Äußere Medienrandführung
8
Klemmrolleneinheit
9
Sockel der Etikettenführung
10
Unterer Führungsstift
11
Oberer Führungsstift
12
Obere Mediensensorspur
13
4
57517L-032 Rev. A170PAX 4-Kurzanleitung10.08.2007
Abbildung 6 • Eingelegte Medien
Linkskonfiguration
170PAX4-Kurzanleitung
Einlegen von Medien
11
Rechtskonfiguration
10.08.2007170PA X 4-Kurzanleitung57517L-032 Rev. A
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.