Abbildung 3 zeigt die Komponenten innerhalb des Medienfachs Ihres Druckers. Ihr Drucker
sieht abhängig von den eingebauten Komponenten möglicherweise etwas anders aus.
Abbildung 3 • Druckerkomponenten
45
Druckerkomponenten
6
7
3
3
2
1
Hebel zum Öffnen des
1
Druckkopfes
Abzieh-/Abrissleiste
2
Auflagewalze
3
Farbband-Aufwickelspule
4
Farbbandvorratsspule
5
Halterung für die
6
Medienzufuhr
Führung für die
7
Medienzufuhr
13.07.2006XiIIIPlus/RXi Kurzanleitung14024L-031 Rev. A
Einlegen von Medien
4
Einlegen von Medien
Achtung • Legen Sie beim Einlegen der Medien oder des Farbbands sämtlichen Schmuck
ab, der mit dem Druckkopf oder sonstigen Druckerteilen in Kontakt kommen könnte.
Verwenden Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um Rollenmedien im Abrissmodus
einzulegen (Abbildung 4). Anweisungen zum Einlegen von gefalteten Medien oder zum
Einlegen in verschiedenen Druckmodi finden Sie im Benutzerhandbuch.
Abbildung 4 • Abrissmodus – Medienführung
Um im Abrissmodus Rollenmedien einzulegen, führen Sie die folgenden
Schritte durch:
1. Entfernen Sie alle Anhänger oder Etiketten, die Verschmutzungen aufweisen oder mithilfe
8. Wenn der Drucker über eine Tänzereinheit (1) verfügt, führen Sie das Medium unter der
dazugehörigen Walze hindurch. Bei allen Druckern führen Sie das Medium unter der
Medienführungswalze (2) und dann dem oberen Mediensensor (3) hindurch.
Wichtig • Es ist wichtig, dass Sie das Medium unter diesen Komponenten durchführen.
Wenn das Medium darüber geführt wird, wird der Farbbandsensor durch das Medium
behindert und Sie erhalten fälschlicherweise die Fehlermeldung
3
KEIN FARBBAND.
2
1
7
9. Führen Sie die Medien unter die Druckkopfeinheit (1), unter die Klemmplatte (2) und
dann über die Auflagewalze (3).
1
2
3
13.07.2006XiIIIPlus/RXi Kurzanleitung14024L-031 Rev. A
Einlegen von Medien
8
10. Richten Sie die Medien an der inneren Medienrandführung (1) aus. Schieben Sie die
äußere Medienrandführung (
2) ein, bis sie den äußeren Rand der Medien berührt.
1
2
11. Ziehen Sie die Rändelschraube (von diesem Blickwinkel nicht zu sehen) auf der
12. Drücken Sie die Druckkopfeinheit (1) nach unten, und drehen Sie dann den Hebel zum
Öffnen des Druckkopfes im Uhrzeigersinn, bis er einrastet (
Einlegen des Farbbandes
Einlegen des Farbbandes
2).
12
9
Achtung • Legen Sie beim Einlegen der Medien oder des Farbbands sämtlichen Schmuck
ab, der mit dem Druckkopf oder sonstigen Druckerteilen in Kontakt kommen könnte.
Verwenden Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um ein Farbband für ThermotransferEtiketten einzulegen. Legen Sie für direkte Thermo-Etiketten kein Farbband in den Drucker
ein. Bei Druckern mit Farbbandtänzern weicht der Farbbandpfad etwas ab (Abbildung 5).
Wichtig • Verwenden Sie Farbbänder, die breiter sind als das Medium, um den Druckkopf
vor unnötigem Verschleiß zu schützen. Das Farbband muss auf der Außenseite beschichtet
sein (weitere Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch).
Abbildung 5 • Farbbandführung
Ohne FarbbandtänzerMit Farbbandtänzer
13.07.2006XiIIIPlus/RXi Kurzanleitung14024L-031 Rev. A
Einlegen des Farbbandes
10
Führen Sie zum Einlegen des Farbbands die folgenden Schritte durch:
1. Richten Sie den Pfeil (1) am Knopf der Farbband-Aufwickelspule an der Aussparung (2)
der Farbband-Aufwickelspule aus.
12
2. Richten Sie die Elemente der Farbband-Vorratsspule aus.
3. Drehen Sie das Farbband, indem Sie das lose Ende im Uhrzeigersinn abrollen.
4. Setzen Sie die Farbbandrolle auf die Farbband-Vorratsspule. Drücken Sie die Rolle so