Zanussi ZOB65802XK User Manual [de]

GETTING STARTED?
EASY.
User Manual
ZOB65802XK
DE Benutzerinformation
Backofen
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt
von dem Gerät fernzuhalten.

ALLGEMEINE SICHERHEIT

Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss
von einer Fachkraft vorgenommen werden.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter
2
8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen
Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von
der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.

SICHERHEITSANWEISUNGEN

MONTAGE

WARNUNG! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss an die Stromversorgung angeschlossen werden.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft.
3
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtlinien.

GEBRAUCH

WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts. – Stellen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach dem Ausschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte
Speisen im Backofeninnenraum stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig
vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z.B. einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird. Hinter einer geschlossenen Möbelfront können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät, Gehäuse oder den Boden beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach dem Gebrauch vollständig abgekühlt ist.
4

REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.

BACKOFENBELEUCHTUNG

• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG! Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung.

ENTSORGUNG

WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen.

SERVICE

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
5

GERÄTEBESCHREIBUNG

9
8
13
12
5
4
1
2
3
4 7631 52
10
11

GESAMTANSICHT

Bedienfeld
1
Backofen-Einstellknopf
2
Betriebskontrolllampe/-symbol
3
Elektronischer Programmspeicher
4
Temperaturwahlknopf
5
Temperaturanzeige/-symbol
6
Plus Dampf-Taste
7
Heizelement
8
Backofenbeleuchtung
9
Ventilator
10
Garraumvertiefung
11
Einhängegitter, herausnehmbar
12
Einschubebenen
13

ZUBEHÖR

Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
Universalblech

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".
Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“.

ERSTE REINIGUNG

Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme.
Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.

VORHEIZEN

Heizen Sie das leere Gerät vor, um Fettreste zu verbrennen.
Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett.
Zur Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS, siehe „Einschalten der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS“.
1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein.
2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang eingeschaltet.
3. Stellen Sie die Funktion und stellen Sie die Höchsttemperatur ein.
4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang eingeschaltet.
5. Stellen Sie die Funktion ein, drücken Sie die Taste Plus Dampf und stellen Sie die
Höchsttemperatur ein.
6. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als bei normalem Gebrauch. Das Gerät kann Geruch und Rauch verströmen. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung.
6

TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".

VERSENKBARE KNÖPFE

Drücken Sie zum Benutzen des Geräts auf den versenkbaren Knopf. Der Knopf kommt dann heraus.

EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS

Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Kontrolllampen, Knopfsymbole oder Anzeigen:
• Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist.
• Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine Ofenfunktion oder die Temperatur regelt.
• Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf.

OFENFUNKTIONEN

Ofenfunktion Anwendung
Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet.
Backofenbe­leuchtung
Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Garfunktion eingeschaltet ist.
1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die gewünschte Ofenfunktion.
2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur.
3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf Aus.
Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Ein-
kochen von Lebensmitteln.
Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von Brot.
Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
zum Toasten von Brot.
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensive-
ren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/ Unterhitze ein.
7
Ofenfunktion Anwendung
A B C
Heißluft mit Ring­heizkörper

EINSCHALTEN DER FUNKTION HEISSLUFT MIT RINGHEIZKÖRPER PLUS

Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Feuchtigkeit während des Garvorgangs verbessern.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
Wasserdampf kann Verbrennungen verursachen:
• Vorsicht beim Öffnen der Gerätetür nach dem Betrieb von Heißluft mit Ringheizkörper PLUS.
Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“.
1. Öffnen Sie die Backofentür.
2. Füllen Sie die Garraumvertiefung mit
Leitungswasser. Die maximale Kapazität der Garraumvertiefung beträgt 250 ml. Füllen Sie die Garraumvertiefung nur bei kaltem Backofen mit Wasser.
3. Stellen Sie die Speisen in das Gerät und
schließen Sie die Backofentür.
4. Schalten Sie die Funktion Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS ein: .
5. Drücken Sie die Taste Plus Dampf .
Heißluft mit Ring­heizkörper PLUS
Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten wie
Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Zum Hinzufügen von Feuchtigkeit beim Garen. Für die richtige Farbe und eine knusprige Kruste beim Backen. Für saftigere Speisen beim Aufwärmen.
z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte.
Die Taste Plus Dampf kann nur zusammen mit der Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS eingeschaltet werden.
Die Kontrolllampe leuchtet auf.
6. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur.
VORSICHT! Füllen Sie die Garraumvertiefung nicht wieder auf, während der Garvorgang läuft oder der Backofen heiß ist.
7. Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie die Taste Plus Dampf und drehen Sie den
Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf Aus.
Die Kontrolllampe der Taste Plus Dampf erlischt.
8. Entfernen Sie das Wasser aus der Garraumvertiefung.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das verbleibende Wasser aus der Garraumvertiefung entfernen.

DISPLAY

8
A. Funktionsanzeigen B. Zeitanzeige C. Funktionsanzeige

TASTEN

Taste Funktion Beschreibung
MINUS Einstellen der Zeit.
UHR Einstellen einer Uhrfunktion.
PLUS Einstellen der Zeit.
Plus Dampf Einschalten der Funktion Heißluft mit Ring-

UHRFUNKTIONEN

TABELLE DER UHRFUNKTIONEN

Uhrfunktion Anwendung
TAGESZEIT Einstellen, ändern oder abfragen der Tageszeit.
DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät.
ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll.
ZEITVORWAHL Kombinieren der Funktionen DAUER und ENDE.
KURZZEIT-WE­CKER

EINSTELLEN UND ÄNDERNDER UHRZEIT

Die Uhrzeit muss vor der Inbetriebnahme des Backofens eingestellt werden.
Die Anzeige blinkt, wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, nach einem Stromausfall und wenn der Timer nicht eingestellt ist.
Stellen Sie die Uhrzeit mit oder ein. Nach etwa fünf Sekunden hört die Anzeige auf zu
blinken und zeigt die eingestellte Uhrzeit an. Drücken Sie zum Ändern der Uhrzeit mehrmals die
Taste , bis anfängt zu blinken.

EINSTELLEN DER DAUER

1. Stellen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur ein.
2. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken.
Zum Einstellen einer Countdown-Zeit. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
heizkörper PLUS.
3. Die DAUER wird mit Im Display erscheint
4. Nach Ablauf der Zeit blinkt und es ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal abzustellen.
6. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf die Aus-Position.

EINSTELLEN VON ENDE

1. Stellen Sie eine Ofenfunktion und die
Temperatur ein.
2. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken.
3. Die Zeit wird mit oder eingestellt.
Im Display erscheint .
oder eingestellt.
.
9
+ 19 hidden pages