Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst
die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge
nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die
Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum
späteren Nachschlagen auf.
SICHERHEIT VON KINDERN UND
SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen
Gefahren verstanden haben.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren
Behinderungen oder Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät
ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
2
ALLGEMEINE SICHERHEIT
• Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss
von einer Fachkraft vorgenommen werden.
• WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und
berühren Sie niemals die Heizelemente.
• Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
• Benutzen Sie keine scharfe Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie können die
Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch
elektrischen Strom zu vermeiden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
MONTAGE
WARNUNG! Die Montage des Geräts
darf nur von einer qualifizierten
Fachkraft durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und
benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie
stets Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und
Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und
geeigneten Ort, der den Montageanforderungen
entspricht.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem
ausgestattet. Es muss an die Stromversorgung
angeschlossen werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem
geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen Nennwerten
der Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
3
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel
nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des
Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese
Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst
durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe
gelangt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile müssen so
befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach
der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das
Gerät von der Stromversorgung trennen
möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus
dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das
Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen
können. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien.
VERWENDUNG
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung
im Haushalt bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am
Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt
werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor,
wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße
Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder
nassen Händen oder wenn es mit Wasser in
Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder
Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Wenn Sie
Zutaten mit Alkohol verwenden, kann ein
Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass
keine Funken oder offenen Flammen in das
Gerät gelangen.
• Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder
Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten
benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche
nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
WARNUNG! Risiko von Schäden am
Gerät.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen der
Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf den
Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Garraums.
– Füllen Sie kein Wasser in das heiße Gerät.
– Lassen Sie nach Abschluss des
Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Gerät stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Email- oder
Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung
auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe
Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken
verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel
das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss beim Betrieb
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z.B. einer
Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür
während des Gerätebetriebs nicht geschlossen
wird. Hinter einer geschlossenen Möbelfront
können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln
und das Gerät, Gehäuse oder den Boden
beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront
nicht, bevor das Gerät nach dem Gebrauch
vollständig abgekühlt ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
4
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen
5
6
7
8
4
3
2
1
9
1234
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die
Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend,
wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an
den autorisierten Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig
vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu
verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie die Anweisungen auf der
Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung
(falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.
INNENBELEUCHTUNG
WARNUNG! Stromschlaggefahr.
GERÄTEBESCHREIBUNG
• Die Leuchtmittel oder die Halogenlampe in
diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte
geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die
Raumbeleuchtung.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie die Lampe
austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung .
SERVICE
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an
einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
ENTSORGUNG
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des
Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern,
dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät
einschließen.
GESAMTANSICHT
ZUBEHÖR
• Kombirost
Bedienfeld
1
Einstellknopf für die Ofenfunktionen
2
Einstellknopf (für die Temperatur)
3
Temperaturanzeige/-symbol
4
Lüftungsöffnungen für das Kühlgebläse
5
Heizelement
6
Backofenbeleuchtung
7
Ventilator
8
Einschubebenen
9
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
• Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
5
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
ERSTE REINIGUNG
Entfernen Sie das gesamte Zubehör aus dem Ofen.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Reinigen Sie den Backofen und die Zubehörteile
vor der ersten Inbetriebnahme.
Setzen Sie das Zubehör wieder in seiner
ursprünglichen Position ein.
VORHEIZEN
Heizen Sie den leeren Backofen vor der ersten
Inbetriebnahme vor.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
EINSTELLEN EINER OFENFUNKTION
1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf
eine Ofenfunktion.
2. Drehen Sie den Wahlknopf, um die Temperatur
auszuwählen.
Die Lampe leuchtet, während der Ofen in Betrieb
ist.
3. Um den Backofen auszuschalten, drehen Sie
den Backofen-Einstellknopf in die Position Aus.
OFENFUNKTIONEN
OfenfunktionAnwendung
Der Backofen ist ausgeschaltet.
Stellung
Aus
Zum Einschalten der Backofenlampe ohne Garfunktion.
Backofen-
beleuch-
tung
1. Stellen Sie die Funktion ein.Stellen Sie die
Höchstemperatur ein.
2. Lassen Sie den Backofen 1 Stunde lang
eingeschaltet.
3. Stellen Sie die Funktion . Stellen Sie die
Höchsttemperatur ein.
4. Lassen Sie den Backofen 15 Minuten lang
eingeschaltet.
5. Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie
ihn abkühlen.
Das Zubehör kann heißer werden als bei normalem
Gebrauch. Der Backofen kann Geruch und Rauch
verströmen. Sorgen Sie für eine ausreichende
Raumbelüftung.
OfenfunktionAnwendung
Zum Braten oder zum Braten
und Backen von Speisen mit
Umluft
Ober-/
Unterhitze
(Ober-/
Unterhitze)
Grillstufe
derselben Gartemperatur auf
mehreren Ebenen gleichzeitig,
ohne dass es zu einer Aromaübertragung kommt.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Zum Grillen flacher Lebensmitteln und zum Toasten von Brot.
6
OfenfunktionAnwendung
Diese Funktion ist entwickelt
worden, um während des Gar-
Feuchte
heißluft
vorgangs Energie zu sparen.
Die Kochanleitungen finden Sie
im Kapitel "Hinweise und
Tipps", Feuchte heißluft. Die
Backofentür sollte während
des Garvorgangs geschlossen
bleiben, damit die Funktion
nicht unterbrochen wird. So
wird gewährleistet, dass der
Backofen mit der höchsten
Energieeffizienz arbeitet. Wenn
Sie diese Funktion nutzen,
kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten
Temperatur abweichen. Die
Heizleistung kann reduziert
werden. Die allgemeinen Energiesparempfehlungen finden
Sie im Kapitel „Energieeffizienz“, unter Energiesparen.Diese Funktion wurde verwendet,
um die Energieeffizienzklasse gemäß EN 60350-1 zu erfüllen.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
EINSETZEN DES ZUBEHÖRS
Kombirost:
Schieben Sie den Kombirost zwischen die
Führungsschienen der Einhängegitter, mit den
Füßen nach unten zeigend.
Backblech:
Schieben Sie das Backblech zwischen die
Führungsschienen der Einhängegitter.
7
ZUSATZFUNKTIONEN
KÜHLGEBLÄSE
Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das
Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die
Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den
Backofen ausschalten wird das Kühlgebläse
angehalten.
SICHERHEITSTHERMOSTAT
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Ofens oder
defekte Bestandteile können zu einer gefährlichen
TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und Backzeiten in
den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie
sind abhängig von den Rezepten, der
Qualität und der Menge der
verwendeten Zutaten.
GAREMPFEHLUNGEN
Der Backofen hat vier Einschubebenen.
Die Ebenen werden vom Boden des Backofens aus
gezählt.
Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen
anders als Ihr früherer Backofen. Die
nachstehenden Tabellen enthalten die
standardmäßigen Temperatureinstellungen, die
Gardauer und die Einschubebene.
Finden Sie für ein bestimmtes Rezept keine
konkreten Angaben, orientieren Sie sich an einem
ähnlichem Rezept.
Der Backofen ist mit einem speziellen System
ausgestattet, das die Luft zirkulieren lässt und den
Dampf ständig wiederverwendet. Mit diesem
System macht das Garen mit Dampf Ihre Speisen
innen weich und außen knusprig. So verringert sich
die Gardauer und der Energieverbrauch.
Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist der
Backofen mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der die Stromzufuhr unterbrechen
kann. Die Wiedereinschaltung des Backofens
erfolgt automatisch bei Temperaturabfall.
Backen von Kuchen
Öffnen Sie die Backofentür nicht vor Ablauf von
3/4 der Backzeit.
Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen,
lassen Sie eine Ebene dazwischen frei.
Garen von Fleisch und Fisch
Lassen Sie das Fleisch vor dem Anschneiden etwa
15 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft nicht
ausläuft.
Um die Rauchbildung im Backofen beim Braten zu
vermindern, geben Sie etwas Wasser in die Bratund Fettpfanne. Um die Kondensierung des Rauchs
zu vermeiden, geben Sie jedes Mal, wenn das
Wasser verdampft ist, erneut Wasser in die Bratund Fettpfanne.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des Garguts,
seiner Konsistenz und der Menge ab.
Beobachten Sie den Garfortschritt am Anfang.
Finden Sie heraus, welche Geräteeinstellungen
(Garstufe, Gardauer, usw.) für Ihr Kochgeschirr,
Ihre Rezepte und die von Ihnen zubereiteten
Garmengen bei der Nutzung dieses Geräts am
besten geeignet sind.
8
BACK- UND BRATTABELLE
Kuchen
Ober-/UnterhitzeUmluft
Speise
Temperatur
(°C)
Einschub-
ebene
Temperatur
(°C)
Einschub-
ebene
Dauer (Min.)
Bemerkun-
gen
Rührteig17021652 (1 und
3)
Mürbeteig17021602 (1 und
3)
Butter-
1701165270 - 80In einer
milch-Käsekuchen
Apfelkuchen
Strudel/
17011602 (1 und
3)
1752150260 - 80Auf dem
Stollen
Marmeladenkuchen
Früchteku-
17021602 (1 und
3)
1702155250 - 60In einer
chen
Biskuit
1702160290 - 120In einer
(Biskuit
ohne Butter)
Stollen/
1702160250 - 60In einer
Üppiger
Früchtekuchen
Rosinenkuchen
Kleine Kuchen
1702165220 - 30In einer
1)
17031663 (1 und
3)
45 - 60In einer
Kuchenform
20 - 30In einer
Kuchenform
Kuchenform (26
cm)
80 - 1002 Kuchen-
formen
(20 cm)
auf dem
Kombirost
Backblech
30 - 40In einer
Kuchenform (26
cm)
Kuchenform (26
cm)
Kuchenform (26
cm)
Kuchenform (20
cm)
Brotform
25 - 35Auf dem
Backblech
9
Speise
Ober-/UnterhitzeUmluft
Temperatur
(°C)
Einschub-
ebene
Temperatur
(°C)
Einschub-
ebene
Dauer (Min.)
Bemerkun-
gen
Plätzchen
1)
15031403 (1 und
3)
30 - 35Auf dem
Baiser1003115335 - 40Auf dem
Rosinenbrötchen
Brand-
1)
teig
1903180380 - 100Auf dem
1)
19031803 (1 und
15 - 20Auf dem
3)
Törtchen1803170225 - 35In einer
Englischer
1801 oder 2170245 - 70Links +
Sandwichkuchen à
la Victoria
Üppiger
16011502110 - 120In einer
Früchtekuchen
Englischer
1701160150 - 60In einer
Sandwichkuchen à
la Victo-
Beachten Sie für beste Ergebnisse die
unten in der Tabelle aufgeführten
Empfehlungen.
SpeiseZubehörTemperatur (°C)
Süße Brötchen,
12 Stück
Brötchen, 9
Stück
Pizza, gefroren,
0,35 kg
BiskuitrolleBackblech oder tiefes
BrownieBackblech oder tiefes
Soufflè, 6 StückKeramikförmchen auf Kom-
BiskuitbodenBiskuitform auf Kombirost170220 - 30
14
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Kombirost220235 - 40
Blech
Blech
birost
180235 - 40
180235 - 40
170230 - 40
180230 - 40
200330 - 40
Einschubebe-
ne
Dauer (Min.)
SpeiseZubehörTemperatur (°C)
Einschubebe-
ne
Dauer (Min.)
Englischer Rührkuchen
Fisch, gedämpft,
0,3 kg
Fisch, 0,2 kgBackblech oder tiefes
Fischfilet 0,3 kgPizzapfanne auf Kombirost180335 - 45
Fleisch, pochiert,
0,25 kg
Schaschlik, 0,5
kg
Plätzchen, 16
Stück
Makronen, 20
Stück
Muffins, 12
Stück
Gebäck, pikant,
16 Stück
Mürbeteigge-
bäck, 20 Stück
Törtchen, 8
Stück
Gemüse, ge-
dämpft, 0,4 kg
Vegetarisches
Omelett
Gemüse, medi-
terran, 0,7 kg
Backform auf Kombirost170235 - 45
Backblech oder tiefes
Blech
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Pizzapfanne auf Kombirost200330 - 45
Backblech oder tiefes
Blech
180335 - 45
180335 - 45
200340 - 50
200325 - 35
180220 - 30
180240 - 45
170230 - 40
170235 - 45
150240 - 50
170220 - 30
180335 - 40
180435 - 40
INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
Tests gemäß IEC 60350-1.
15
SpeiseFunktionZubehör
Ein-
schub-
ebene
Tempera-
tur (°C)
Dauer (Min.)Bemerkungen
Kleiner
Kuchen
Apfelkuchen
Biskuitkuchen
Mürbeteiggebäck
Toast
4 - 6
Stück
Hamburger aus
Rindfleisch
6 Stück,
0,6 kg
Ober-/
Unterhitze
Ober-/
Unterhitze
Ober-/
Unterhitze
Ober-/
Unterhitze
GrillstufeKombi-
GrillstufeKombi-
Backblech
Kombirost
Kombirost
Backblech
rost
rost und
Fettpfanne
317020 - 3020 kleine Kuchen
117080 - 1202 Formen (20 cm
217035 - 45Kuchenform ver-
315020 - 35Backofen 10 Min.
3Max.2-4 Minuten
auf der ersten
Seite, 2-3 Minuten auf der
zweiten Seite
3Max.20 - 30Kombirost in die
auf ein Backblech
legen.
Durchmesser) diagonal versetzt verwenden.
wenden (26 cm
Durchmesser)
vorheizen.
Backofen 3 Min.
vorheizen.
dritte und Fettpfanne in die
zweite Einschubebene des Backofens einschieben. Nach der
Hälfte der Gardauer die Speise
wenden.
Backofen 3 Min.
vorheizen.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
HINWEISE ZUR REINIGUNG
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem
Wasser und einem milden Reinigungsmittel an, und
reinigen Sie damit die Vorderseite des Ofens.
Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem
speziellen Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach
jedem Gebrauch. Fettansammlungen und
Speisereste könnten einen Brand verursachen.
16
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem
Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten
Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und
etwas Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die
Zubehörteile nicht im Geschirrspüler.
Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit
einem speziellen Backofenreiniger.
Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung dürfen nicht
mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen
Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt
werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung
beschädigt werden.
Es kann sich Feuchtigkeit im Ofen oder an den
Glastüren niederschlagen. Um die Kondensation zu
reduzieren, schalten Sie den Ofen 10 Minuten vor
dem Garen ein.Wischen Sie die Feuchtigkeit im
Garraum nach jedem Gebrauch ab.
ÖFEN MIT EDELSTAHL- ODER
ALUMINIUMFRONT
Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm. Trocknen Sie sie
mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder
Scheuermittel, da diese die Oberflächen
beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld
auf gleiche Weise.
REINIGEN DER TÜRDICHTUNG
Die Türdichtung muss regelmäßig überprüft
werden. Die Türdichtung ist im Rahmen des
Garraums angebracht. Nehmen Sie den Ofen nicht
in Betrieb, wenn die Türdichtung beschädigt ist.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
Lesen Sie in den allgemeinen Informationen zur
Reinigung nach, was bei der Reinigung der
Türdichtung beachtet werden muss.
AUS- UND EINBAUEN DER TÜR
Die Backofentür ist mit zwei Glasscheiben
ausgestattet. Die Backofentür und die innere
Glasscheibe können zur Reinigung ausgebaut
werden. Lesen Sie die gesamte Anleitung "Ausund Einbauen der Tür", bevor Sie die Glasscheiben
entfernen.
Die Backofentür kann sich schließen,
wenn Sie versuchen, die innere
Glasscheibe zu entfernen, bevor Sie
die Backofentür abnehmen.
Heben und drehen Sie die Hebel ganz, an
2.
beiden Scharnieren.
3. Schließen Sie die Backofentür halb bis zur
ersten Raststellung. Anschließend heben und
ziehen Sie sie die Tür nach vorn aus der
Aufnahme heraus.
VORSICHT! Benutzen Sie den
Backofen nicht ohne die innere
Glasscheibe.
1. Öffnen Sie die Tür vollständig und fassen Sie
beide Scharniere an.
17
4. Legen Sie die Backofentür auf ein weiches
90°
1
2
A
Tuch auf einer stabilen Fläche.
5. Lösen Sie das Verriegelungssystem, um die
innere Glasscheibe zu entfernen.
6. Drehen Sie die beiden Befestigungselemente
um 90° und nehmen Sie sie aus der Halterung.
8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und
Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben
sorgfältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben
nicht im Geschirrspüler.
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, bauen Sie
die Glasscheibe und anschließend die Backofentür
ein.
Bei korrektem Einbau macht die Türabdeckung ein
Klickgeräusch.
Achten Sie darauf, die innere Glasscheibe richtig in
die Aufnahmen einzusetzen.
.
AUSTAUSCHEN DER LAMPE
WARNUNG! Stromschlaggefahr.
Die Lampe kann heiß sein.
1. Schalten Sie den Backofen aus.
Warten Sie, bis der Backofen abgekühlt ist.
2. Trennen Sie den Ofen von der Netzversorgung.
3. Breiten Sie ein Tuch auf dem Garraumboden
aus.
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe,
und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete,
bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
7. Heben Sie die Glasscheibe vorsichtig an und
entfernen Sie sie.
18
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
WAS TUN, WENN ...
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht.Der Backofen ist ausgeschal-
Der Backofen heizt nicht.Die Sicherung ist durchge-
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speisen
und im Garraum nieder.
SERVICEDATEN
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen
autorisierten Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie
auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.).........................................
sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie
das Typenschild nicht vom Garraum.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger als
15 - 20 Minuten im Backofen
stehen.
MONTAGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
19
EINBAU
589
598
594
114
19
21540
570
558
min. 550
20
600
min. 560
3
9
min. 550
20
590
min. 560
589
598
594
114
19
21540
570
558
3
9
A
B
BEFESTIGUNG DES GERÄTS IM MÖBEL
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die aufgrund der
Nichtbeachtung der in den
Sicherheitshinweisen beschriebenen
Sicherheitsvorkehrungen entstehen.
20
Das Gerät wird mit einem Netzstecker und
Netzkabel geliefert.
KABEL
Einsetzbare Kabeltypen für Montage oder
Austausch:
Näheres zum Kabelquerschnitt siehe
Gesamtleistung auf dem Typenschild. Weitere
Informationen finden Sie in der Tabelle:
Gesamtleistung (W)
Kabelquerschnitt
(mm²)
maximal 13803 x 0.75
maximal 23003 x 1
Gesamtleistung (W)
maximal 36803 x 1.5
Die Erdleitung (gelb/grünes Kabel) muss 2 cm
länger sein als die Phasenleitung und der Nullleiter
(blaues und braunes Kabel).
Kabelquerschnitt
(mm²)
ENERGIEEFFIZIENZ
PRODUKTDATENBLATT UND INFORMATIONEN GEMÄSS EU 65-66/2014
HerstellernameZanussi
ModellidentifikationZOB20301XU
Energieeffizienzindex94,8
EnergieeffizienzklasseA
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze0,83 kWh/Programm
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft0,73 kWh/Programm
Anzahl der Garräume1
WärmequelleStrom
Fassungsvermögen53 l
BackofentypEinbau-Backofen
Gewicht26.5 kg
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den
Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen,
Dampfgarer und Grillgeräte - Verfahren zur
Messung der Gebrauchseigenschaften
ENERGIE SPAREN
Der Backofen verfügt über Funktionen,
mit deren Hilfe Sie beim täglichen
Kochen Energie sparen können.
Allgemeine Tipps
Achten Sie darauf, dass die Backofentür während
des Ofenbetriebs richtig geschlossen ist. Die
Gerätetür darf während des Garvorgangs nicht zu
oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdichtung
sauber und stellen Sie sicher, dass sie sich fest in
der richtigen Position befindet.
Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um mehr
Energie zu sparen
Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen nicht vor,
bevor Sie die Speisen hineingeben.
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren
Sie die Ofentemperatur je nach Gardauer 3 - 10
Minuten vor Ablauf des Garvorgangs auf die
Mindesttemperatur. Durch die Restwärme des
Backofens werden die Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen
aufzuwärmen.
Halten Sie die Unterbrechungen beim Backen so
kurz wie möglich, wenn Sie mehrere Backwaren
gleichzeitig zubereiten.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit
Heißluft, um Energie zu sparen.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung,
wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von
Speisen nutzen möchten.
Feuchte heißluft
Diese Funktion ist entwickelt worden, um während
des Garvorgangs Energie zu sparen.
21
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie
zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische
und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll.
Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen
Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr
Gemeindeamt.
22
*
23
WWW.ZANUSSI.COM/SHOP
867348372-A-352018
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.