Cappa
Cooker hood
Hotte de cuisine
Dunstabzugshaube
Dampkap
ZHC 605 - ZHC 905
MANUALE DI INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE HANDBOOK
MANUEL DINSTRUCTIONS POUR LINSTALLATION, LEMPLOI ET LENTRETIEN
HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG
INSTRUCTIES VOOR MONTAGE, GEBRUIK EN ONDERHOUD
IT
Libretto di Istruzioni
INDICE
CONSIGLI E SUGGERIMENTI..............................................................................................................................................7
CONSEILS ET SUGGESTIONS..........................................................................................................................................21
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE....................................................................................................................................28
ADVIEZEN EN SUGGESTIES.............................................................................................................................................35
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, di e auf eine fehlerhafte und
unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube
muss 650 mm betragen.
• Prüfen, ob die Netzspannung mi t dem Wert auf dem im Haubeninneren angebrachten Schild übereinstimmt.
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherz ustellen, dass die elektris che Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung muss einen
Durchmesser von 120 mm oder darüber aufwei sen. Der Rohrverlauf
muss so kurz wie möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungsschächte angeschlossen werden,
in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B. gasbetriebene) Geräte verwendet, muss für ei ne ausreichende Belüftung gesorgt werden. Sollte die Küche diesbezüglich nicht entsprechen, ist an einer Aussenwand eine Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten
Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen.
• Unsachgemäßer Einsatz der Haube ist zu unterlassen.
• Große Flammen bei eingeschalteter Haube niemals unbedeckt lassen.
• Die Intensivität der Fl amme ist s o zu regulieren, das s sie den T opfboden nicht überragt.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt
werden: überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Die Dunstabzugshaube darf von Kindern oder Pers onen, die hinsichtlich der Bedienung nicht unterwiesen wurden, keines falls verwendet
werden.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Stromz ufuhr
zur Haube unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder
der Hauptschalter abgeschaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Herstel ler empfohlenen Zeiträume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden.
• Zur Reinigung der Haubenflächen Wir empfehlen ein feuchtes Tuch
und ein mildes Flüssigreinigungsmittel.
DE 229
CHARAKTERISTIKEN
Platzbedarf
max. 960
560
240
18
598 - 898
210
150
490
Komponenten
Pos. St. Produktkomponenten
1 1 Haubenkörper mit Schaltern,Beleuchtung,,Fil ter
2 1 Teleskopkamin best ehend aus:
2.1 1 oberer Kaminteil
2.2 1 unterer Kaminteil
9 1 Reduzierflansch ø 120-100 mm
Pos. St. Montagekomponenten
7.1 2 Befestigungsbügel Haubenkörper
7.2.1 2 Befestigungsbügel oberer Kaminteil
11 8 Bügel
12a 8 Schrauben 4,2 x 44,4
12c 6 Schrauben 2,9 x 9,5
12d 2 Schrauben M4 x 25
St. Dokumentation
1 Bedienungsanleitung
min. 415
100
205
650 min.
12a11
7.2.1
9
12c
2.1
2
2.2
1
12c
12c
12a 11
7.1
12d
DE 330
MONTAGE
Bohren der Befestigungslöcher und Fixieren der Befestigungsbügel
7.2.1
1÷2
X
7.1
95
95
210
650 min.
H
Nachstehende Linien an die Wand zeichnen:
• eine vertikale Linie bis zur Decke oder oberen Begrenzung, und zwar in der Mitte des Bereiches, in dem die Haube montiert werden soll;
• eine horizontale Linie: mit einem minimalen Abstand von 650 mm zur Kochfläche bei Montage ohne Rückwandpaneel; mit einem Abstand H (H= Höhe des sichtbaren Teils des
Rückwandpaneels) bei Montage mit Rückwandpaneel.
• Einen Bügel 7.2.1 zirka 1-2 mm unter der Decke oder oberen Begrenzung an die Wand legen und seinen Mittelpunkt (Einschnitte) auf die vertikale Bezugslinie ausrichten.
• Die Mitte der beiden Bügellöcher an der Wand markieren.
• Den zweiten Bügel 7.2.1 an die Wand legen, wobei ein Abstand X mm vom oberen Bügel
einzuhalten ist (X = Höhe des jeweiligen oberen Kaminteils); den Mittelpunkt (Einschnitte)
auf die vertikale Bezugslinie ausrichten.
• Die Mitte der Bügellöcher an der Wand markieren.
• Einen der beiden Bügel 7.1 95 mm von der vertikalen Bezugslinie und 210 mm oberhalb der
horizontalen Bezugslinie auflegen.
• Die Mittelpunkte der Bügelbohrungen an der Wand markieren.
• Gleichermaßen an der gegenüberliegenden Seite vorgehen.
RÜCKWANDPANEEL (OPTION)
Das Rückwandpaneel wird vor der Dunstabzugshaube montiert; falls es sowohl an der Oberwie auch Unterseite befestigt werden sol l , muss es vor Montage der Unterschränke in korrekter
Höhe fixiert werden. Da es sich hierbei um einen komplexen Arbeitsschritt handelt, muss dieser Vorgang vom Kücheninstallateur bzw. auf jeden Fall von erfahrenem Personal durchgeführt werden, das die Endmaße der Küchenmöbel kennt.
Wird das Rückwandpaneel nur oben fixiert, ist wie nachstehend vorzugehen:
• Das Paneel auf den Unterschrank stellen und den unteren Rand zwischen Arbeitsfläche und
Wand schieben, wobei die Rückwand auf die vertikale Bezugsl i nie auszurichten is t .
• Die Bohrungen an der oberen Kante kennzeichnen.
• Mit einem Bohrer ø 8 mm die markierten Punkte bohren.
• Die Dübel 11 in die Bohrungen einfügen.
• Die Bügel mit den mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x 44,4) fixieren.
• Falls ein Rückwandpaneel vorhanden ist, dieses mit den mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x
44,4) fixieren.
DE 331
Montage des Haubenkörpers
• Bei den Bügeln 7.1 die 2 mitgelieferten Schrauben
12d einschrauben.
• Den Haubenkörper bei den Haltebügeln 7.1 einhängen und auf die vertikale Linie ausrichten.
• Mit Hilfe der Schrauben 12d vom Haubenunteren her
den Haubenkörper ausrichten.
Anschluß an die Abluftleitung
• Die Haube kann je nach Wahl durch den Installateur
mittels eines festen oder flexiblen Rohres von 100
oder 120 mm Durchmesser an die Abluftleitung angeschlossen werden.
• Der Flansch 9 ist für den Durchmesser von 100 mm
vorgerüstet; um ihn auf den Durchmesser von 120
mm anzupassen, ist er längs der Einkerbung mit einem Tranchiermesser durchzuschneiden.
• Den Flansch 9 an das Luftablaßventil mit den zwei
als Sonderzubehör mitgelieferten Schrauben befestigen.
• Das feste oder flexible Rohr mit zwei Rohrschellen,
die nicht zum Lieferumfang gehören, an den Flansch
9 und an die Abluftleitung anschließen. Das für diesen letzten Arbeitsgang geeignete und benötigte Material ist vom Installateur zu besorgen.
12.d
7.1
ø 100
9
DE 332
ELEKTROANSCHLUSS
• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein
zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von
mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
• Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“)
und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung in
die Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt
wird.
Kaminmontage
12c
Oberer Kaminteil
• Die beiden seitlichen Schenkel leicht auseinanderbiegen, hinter den Bügeln 7.2.1 einhängen und bis zum
Anschlag wieder schließen.
• Bei den Bügeln 7.2.1 mit Hilfe der 4 mitgelieferten
Schrauben 12c fixieren.
2.1
2
12c
2.2
Unterer Kaminteil
12c
• Die beiden seitlichen Schenkel des Kaminteils leicht
auseinanderbiegen, zwischen dem oberen Kaminteil
und der Wand einhängen und bis zum Anschlag wieder schließen.
• Den unteren Teil seitlich am Haubenkörper mit 2 der
mitgelieferten Schrauben 12c fixieren.
DE 333
BEDIENUNG
1
0
1
0
L
V
L Schaltet Beleuchtung ein und aus;
V Aktiviert Öffnen und Schließen des Luftablaßventils.
DE 334
WARTUNG
Fettfilter
SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG
• Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei
starkem Einsatz auch häufiger gereinigt werden ,
was im Geschirrspüler möglich ist.
• Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf
die Rückseite der Gruppe geschoben und
gleichzeitig nach unten gezogen werden.
• Die Filter reinigen (darauf achten, sie nicht zu verbiegen) und vor der Remontage trocknen lassen.
• Bei der Remontage ist darauf zu achten, dass sich
der Griff auf der sichtbaren Außenseite befindet.
Beleuchtung
AUSWECHSELN DER LAMPEN
Glühlampen zu 40W
• Die Metallfettfilter entfernen.
• Die Lampen ausschrauben und durch gleichwertige
ersetzen.
• Die Metallfettfilter wieder montieren.
Dir. 89/336/CEE
73/23/CEE
93/68/CEE
436002452_ver1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.