Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst
oder einer kompetenten Fachkraft ausgewechselt werden.
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand
verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes frei zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere
Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Das Gerät darf nicht ohne Lampenabdeckung betrieben werden,
1)
Innenbeleuchtung vorgesehen
ist.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzungen
oder Kälteverbrennungen führen kann.
• Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
•
Die Leuchtmittel
2)
in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind. Sie
eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile
des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr.
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass auf der Rückwand.
3)
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren
werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den
Herstellerangaben aufbewahren.
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sollten
strikt eingehalten werden.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in
das Gefriergerät stellen, da der Druckanstieg in den
Behältern zur Explosion führen und das Gerät beschädigen kann.
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen,
wenn es direkt nach der Entnahme aus dem Gerät gegessen wird.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät
ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Falls Sie nicht an die Steckdose kommen, unterbrechen Sie die Stromversorgung.
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrocknen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.
• Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif
und Eis im Gerät verwenden. Verwenden Sie einen
Kunststoffschaber.
• Verwenden Sie niemals einen Haartrockner oder andere Heizgeräte, um das Abtauen zu beschleunigen.
Starke Hitze kann die Plastikteile im Innenraum beschädigen und Feuchtigkeit kann in das elektrische
System eindringen, so dass die Teile unter Spannung stehen.
Inbetriebnahme
Wichtig! Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss
bitte genau an die Anweisungen im betreffenden
Abschnitt.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie
die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es
erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das
Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das
Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen.
1) wenn eine Abdeckung der
2) Falls vorhanden.
3) No-Frost-Geräte
3