11
IINNSSTTRRUUCCTTIIOONNSS DDEE SSEECCUURRIITTEE
AAVVEERRTTIISSSSEEMMEENNTTSS EETT CCOONNSSEEIILLSS
Ces avertissements sont donnés pour votre sécurité et
pour celle dautrui. Nous vous prions donc de bien
vouloir les lire attentivement avant dinstaller et
dutiliser le congélateur.
NNBB!!
IIll eesstt ttrrèèss iimmppoorrttaanntt qquuee cceettttee nnoottiiccee dduuttiilliissaattiioonn ssooiitt
ggaarrddééee aavveecc llaappppaarreeiill ppoouurr ttoouuttee ffuuttuurree ccoonnssuullttaattiioonn..
SSii ccee ccoonnggééllaatteeuurr ddeevvaaiitt êêttrree vveenndduu oouu ttrraannssfféérréé àà uunnee
aauuttrree ppeerrssoonnnnee,, aassssuurreezz--vvoouuss qquuee llaa nnoottiiccee dduuttiilliissaattiioonn
ssuuiivvee llaappppaarreeiill ddee ffaaççoonn àà ccee qquuee lluuttiilliissaatteeuurr ppuuiissssee
êêttrree iinnffoorrmméé dduu ffoonnccttiioonnnneemmeenntt ddee cceelluuii--ccii eett ddeess
aavveerrttiisssseemmeennttss rreellaattiiffss..
Ce congélateur est uniquement destiné à la
congélation et à la conservation des aliments.
Cet appareil a été conçu pour être utilisé par des
adultes. Veillez donc à ce que les enfants ny touchent
pas ou quils ne lutilisent pas comme un jouet.
Si linstallation électrique de votre habitation
nécessite une modification pour le branchement de
votre appareil, faites appel à un électricien qualifié.
Il est dangereux de modifier ou dessayer de
modifier les caractéristiques de cet appareil.
Assurez-vous que le congélateur nest pas placé
sur le câble dalimentation.
Un produit décongelé ne doit jamais être
recongelé. Respectez scrupuleusement les règles
de stockage. Voir Nos Conseils.
Lappareil se réchauffe sensiblement au niveau du
condenseur et du compresseur. Veillez à ce que
lair circule librement autour du congélateur. Une
ventilation insuffisante entraînerait un mauvais
fonctionnement et des dommages sur lappareil.
Voir Installation.
Nessayez jamais denlever le givre avec un objet
métallique, vous risqueriez dendommager
irréparablement lévaporateur. Nemployez pour
cela que la spatule en plastique livrée avec
lappareil. De même, ne décollez jamais les bacs à
glaçons avec un couteau ou tout autre objet
tranchant. Voir Entretien.
Ne placez ni bouteilles ni boîtes de boissons
gazeuses dans le congélateur, elles pourraient
exploser et endommager lappareil.
Cet appareil est lourd. Faites attention lors de son
déplacement.
Certains congélateurs sont dotés d'une serrure
constituant ainsi une sécurité enfant. Veillez à
garder la clé hors de la portée des enfants.
Si vous vous débarrassez de votre appareil, veillez
à détruire le système de verrouillage, ceci afin
déviter aux enfants de senfermer dans le
congélateur et de mettre ainsi leur vie en danger.
Ne consommez pas certains produits tels que les
bâtonnets glacés dès leur sortie de lappareil; la
température très basse à laquelle ils se trouvent
peut provoquer des brûlures.
AAssssuurreezz--vvoouuss qquuee llaa pprriissee nn''eesstt ppaass ééccrraassééee oouu
eennddoommmmaaggééee ppaarr ll''aarrrriièèrree ddee ll''aappppaarreeiill.. UUnnee pprriissee
ddee ccoouurraanntt eennddoommmmaaggééee ppeeuutt ss''éécchhaauuffffeerr eett
ccaauusseerr uunn iinncceennddiiee..
- Ne placez pas d'objets lourds ou l'appareil sur le
câble d'alimentation (risque de court circuit et
incendie).
NNee ddéébbrraanncchheezz ppaass ll''aappppaarreeiill eenn ttiirraanntt ssuurr llee ccââbbllee,,
ppaarrttiiccuulliièèrreemmeenntt lloorrssqquuee ll''aappppaarreeiill eesstt ttiirréé ddee ssoonn
eemmppllaacceemmeenntt..
- Si le câble d'alimentation est endommagé ou
écrasé peut causer un court circuit, un incendie
et/ou une électrocution.
IImmppoorrttaanntt:: EEnn ccaass ddee ddoommmmaaggee dduu ccââbbllee
ddaalliimmeennttaattiioonn,, iill nnee ddooiitt êêttrree rreemmppllaaccéé qquuee ppaarr uunn
pprrooffeessssiioonnnneell qquuaalliiffiiéé..
- Si la prise murale est mal fixée, ne branchez pas
l'appareil (risque d'électrocution ou incendie).
"Si la câble d'alimentation est endommagé, il doit
être remplacé par un câble ou un ensemble spécial
disponible auprès du fabricant ou de son service
après vente."
IINNSSTTAALLLLAATTIIOONN
EEMMPPLLAACCEEMMEENNTT ((11))
Placez lappareil parfaitement daplomb sur une
surface plane et solide. Si le sol présente des
inégalités, prévoyez des cales pour le mettre de niveau.
La pièce où se trouve lappareil ne doit pas être
humide. Veillez à ce que lair circule librement tout
autour de lappareil.
Pour le bon fonctionnement de votre appareil, la
température ambiante du local doit être comprise
entre + 16°C et + 32°C. Au delà de ces températures,
ses performances peuvent sen trouver diminuées.
La température de l'ambiance extérieure exerce un
effet sur la consommation en énergie de l'appareil.
Pour cette raison:
- ne pas installer l'appareil dans un endroit exposé aux
rayons du soleil, à côté d'un radiateur ou d'un foyer.
- Installer-le dans un endroit, où la température
ambiante correspond à la classification
climatique pour laquelle l'appareil était dessiné.
CCllaassssee TTeemmppéérraattuurree
cclliimmaattiiqquuee aammbbiiaannttee ddee ...... àà ......
SN +10 à + 32 °C
N +16 à + 32 °C
ST +18 à + 38 °C
T +18 à + 43 °C
Ne placez pas lappareil près dune source de
chaleur (radiateur, cheminée, rayons solaires
intenses, etc...).
Si lappareil a été transporté couché, ne le
branchez que 12 heures après lavoir installé.
BBRRAANNCCHHEEMMEENNTT EELLEECCTTRRIIQQUUEE
Votre appareil est prévu pour fonctionner sur un
courant 230V monophasé.
Utilisez pour le branchement électrique un socle de
prise de courant de 10/16 A, comportant une borne de
FR
18
Der Raum sollte trocken und ausreichend belüftet
sein. Sollte die Raumtemperatur über +32°C oder
unterhalb des Gefrierpunktes liegen ist eine
Funktionstüchtigkeit nicht gewährleistet.
Die Umgebungstemperatur wirkt auf den
Energieverbrauch des Gerätes ein. Deshalb:
- Stellen Sie das Gerät nicht in Sonnenstrahlung,
neben einen Radiator oder eine Feuerstätte.
- Stellen Sie das Gerät auf eine Stelle, wo die
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
wofür das Gerät ausgelegt ist.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
von ... bis
SN +10 bis + 32 °C
N +16 bis + 32 °C
ST +18 bis + 38 °C
T +18 bis + 43 °C
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Heizquellen oder in direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn das Gerät in Ausnahmefällen gekippt transportiert
wurde muß vor der erneuten Inbetriebnahme
mindestens 12 Stunden gewartet werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
Der Anschlußwert beträgt 220-230 Volt, 50 Hz.
Die Absicherung muß mindestens 10 Ampere betragen.
dieses Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien:
- 73/23/EWG vom 19. 02. 1973 Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EWG vom 03. 05. 1989 (einschließlich
Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
Einige der Geräte sind nicht in allen Ländern erhältlich.
Der Gerät wurde getestet nach den ISO 5155-
Bestimmungen für Gefriervermögen, Energieverbrauch
und Lagerzeit bei Störung.
INBETRIEBNAHME (2)
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollte der
Innenraum gereinigt werden. Siehe unter Wartung.
Stellen Sie das Thermostat auf eine mittlere Position. Das
Gerät sollte einige Stunden in Betrieb sein, bevor Sie
Lebensmittel lagern.
BENUTZUNG
TEMPERATURKONTROLLE (3)
Das Thermostat stellt sicher, daß die notwendige
Temperatur im Gerät beibehalten wird. Stellen Sie die
Temperatur durch Drehen des Knopfes mit einer Münze.
Eine Drehung in Richtung 7 lässt die Temperatur im Gerät
kälter werden, eine Drehung in Richtung 1 dagegen
wärmer. Die korrekte Einstellung kann durch Messen der
Temperatur auf dem obersten Gefriergut in der Mitte ermittelt
werden. Sie sollte nicht höher als -18°C sein.
ÖFFNEN/SCHLIEßEN DES DECKELS
Der Deckel ist mit einer fest schließenden
Dichtung versehen, um zu verhindern, daß
Feuchtigkeit in das Gerät gelangt, die zu einer Zunahme
der Eisbildung führen würde.
Wenn der Deckel geöffnet wird, wird die Luft im
Innenraum wärmer und dehnt sich aus.
Sobald der Deckel geschlossen wird kühlt die Luft
wieder ab. Dies führt eventuell zu der Bildung eines
Vakuums. Aus diesem Grund ist es kurz nach Schließen
des Deckels oft nicht möglich diesen wieder zu öffnen.
Dies ist jedoch ein natürliches Phänomen. Warten Sie
einige Minuten bis das Vakuum verschwunden ist, dann
öffnen Sie den Deckel erneut vorsichtig. Versuchen Sie
niemals den Deckel mit Gewalt zu öffnen.
KONTROLL-PANEL (4)
Das grüne Licht leuchtet sobald das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Das gelbe Licht leuchtet, wenn der Super-Knopf
betätigt wird. Siehe unter Einfrieren.
Das rote Licht (Alarm) leuchtet, wenn die Temperatur im Gerät
höher ist als die von Ihnen am Thermostatknopf gewählte.
1. Thermostat knopf
2. Grünes Licht
3. Rotes Licht
4. Gelbes Licht
5. SUPER
Gründe für Alarm können sein:
Einlagern einer großen Menge von Lebensmitteln auf
einmal. Hier wird der Alarm nach kurzer Zeit wieder
erlischen.
Zu langes Öffnen des Deckels. Auch hier wird der
Alarm nach kurzer Zeit wieder erlischen.
Ein Defekt des Gerätes. Siehe unter Bei Störungen.
EINFRIEREN
Es ist wichtig, daß die einzufrierenden
Lebensmitteln im Gerät schnell gefrieren, und das
bereits eingefrorene Lebensmittel sowenig wie möglich
dabei an Temperatur verlieren. Sollten mehr als 3-4 kg auf
einmal eingefroren werden beachten Sie bitte folgendes:
Drücken Sie den Super-Knopf (gelbes Licht geht
an). Das Gerät wird nun ständig arbeiten, um eine
Temperaturreserve zu schaffen.
Drücken Sie den Super-Knopf 6-24 Stunden bevor
Sie das Gefriergut einlegen, je nach dem wieviel Sie
einfrieren möchten.
Legen Sie die Lebensmittel in das Gerät und lassen
Sie den Super-Knopf weitere 24 Stunden gedrückt.
Dann betätigen Sie den Super-Knopf erneut (das
gelbe Licht erlischt), um wieder die normale
Lagertemperatur zu erreichen. Wenn Sie vergessen
den Super-Knopf wieder zu betätigen, entsteht
keinerlei Beschädigung am Gerät, jedoch wird
unnötige Energie verbraucht.
VERPACKUNG UND LAGERUNG
Lebensmitteln müssen vor dem Einfrieren abgekühlt
sein (nicht wärmer als Raumtemperatur).
Lebensmittel müssen luftdicht verschlossen und in
feuchtigkeitsfreien Verpackungen eingefroren
werden, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Plazieren Sie einzufrierende Lebensmittel an den
kältesten Stellen des Gerätes. Stellen Sie dabei
DE