Zanussi ZER325X User Manual [de]

Page 1
FRITEUSE ZER 325 X
MODE D'EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
GEBRAUCHSANWEISUNG
DIRECTIONS FOR USE
Page 2
FRITEUSE ENCASTRABLE A ZONE FROIDE
ET THERMOSTAT DE SECURITE
INBOUWFRITEUSE MET KOUDE ZONE,
MET BEDIENINGSTHERMOSTAAT
EN VEILIGHEIDSTHERMOSTAAT
EINBAUFRITEUSE “MIT KÄLTEZONE”,
BEDIENTHERMOSTAT
UND SICHERHEITSTHERMOSTAT
FITTED ELECTRIC FRYER WITH A COLD ZONE
WITH THERMOSTATIC CONTROL
AND SAFETY THERMOSTAT
Page 3
I
A LIRE ATTENTIVEMENT AVANT UTILISATION
AANDACHTIG LEZEN VOOR HET GEBRUIK
VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN
READ CAREFULLY BEFORE USE
Page 4
ENCASTREMENT Dimensions de l'appareil: L 510 x l 290 x H 250 mm
INBOUW Afmetingen van het toestel: L 510 x B 290 x H 250 mm EINBAU Geräteabmessungen: L 510 x B 290 x H 250 mm FITTING Appliance size: L 510 x W 290 x H 250 mm
RACCORDEMENT ELECTRIQUE ELEKTRISCHE AANSLUITING ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ELECTRICAL CONNECTION
Page 5
FIG.1
1. cuve à huile - de kuip met olie - Ölbehälter - the oil bowl
2. résistance de chauffe - weerstand – Heizwiderstand - heating element
3. charnière - scharnier - Scharnier - hinge
4. panier - mand - Korb - basket
5. sélecteur de température - temperatuurkeuzeschakelaar ­Temperaturwahlschalter - thermostat
6. lampe de mise en chauffe - verwarminslampje - Aufheizanzeige ­heater control light
Page 6
FIG.2
FIG.3
Page 7
DEUTSCH
Sie haben eine Friteuse “mit Kältezone” gekauft. Da die Temperatur unter dem Heizwiderstand 80° bei normalem Gebrauch nicht überschreitet, fallen die Fritierabfälle in diese Kältezone und gelangen beim späteren Fritieren nicht in das Fritierfett.
INBETRIEBNAHME
Nach Befestigung der Einbauplatte in der Arbeitsplatte wird die Friteuse in folgender Reihenfolge eingesetzt :
1. Ölbehälter
2. Heizwiderstand, den Sie an seinem Scharnier so nach unten zu drehen ist,
daß er sich in den Ölbehälter einsetzen läßt (Fig. 2)
3. Korb.
Diese Friteuse hat eine Aufnahme von 2 200 Watt. Sie müssen sich auf jeden Fall vergewissern, daß Ihre elektrische Installation diese Wattleistung ohne Gefahr bringt.
Sie benötigen 10 Ampère- Sicherungen. Die Friteuse muß geerdet werden. In der elektrischen Installation ist ferner eine Einrichtung vorzusehen, die es
ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm bipolig vom Netz zu trennen.
I Der Stecker des Stromanschlusses muss nach der Installation
zugänglich sein.
Ein beschädigtes Abschlusskabel ist durch ein entsprechendes Kabel
(H05RNF 3x1mm²) zu ersetzen, welches beim Kundendienst erhältlich ist.
Der Glasdeckel muß entfernt werden, wenn das Gerät unter Spannung gestellt wird, um die Wirkung eines Ofens zu vermeiden. Bitte keinen heißen Topf auf den Deckel stellen. Bitte das Gerät abkühlen lassen bevor den Deckel zu schließen. Dieser Deckel dient lediglich dekoratieven zwecken.
ZWISCHEN DER FRITEUSEUNTERSEITE UND DEM ERSTEN EINLEGEBODEN IM KÜCHENMÖBEL IST UNBEDINGT EIN ABSTAND VON MINDESTENS 5 CM EINZUHALTEN.
Page 8
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ih rer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
WICHTIGE HINWEISE
Der Heizwiderstand der Friteuse in der Kältezone funktioniert nicht im Freien, er muß stets in Öl oder Fett getaucht sein. Deshalb darf man Fettblöcke niemals auf dem Widerstand schmelzen. ACHTUNG : FALLS SIE
PFLANZLICHE ODER TIERISCHE FETTRIEGEL VERWENDEN, SIND DIESE ZUVOR IN GESCHMOLZENEM ZUSTAND IN DEN FRITIERBEHÄLTER ZU GEBEN. Sie verhindern damit, daß der Widerstand
angesengt wird.
1. Die Füllhöhe des Behälters muß zwischen den Mindest- und
Höchstmarkierungen liegen, die in der Seitenwand des Behälters eingraviert sind, für eine optimale Leistung. Sie können bis zur maximum Markierung vollschenken.
2. Tiefgekühlte oder stark feuchtigkeitshaltige Lebensmittel sind beim
Fritieren aufmerksam zu überwachen. Beim Kontakt mit Wasser spritzt das Öl auf oder schäumt über.
3. Bei Verwendung von Fett (nicht von Öl) ist es ratsam, das Fett vor
Inbetriebnahme der Friteuse (mit einem Messer oder einer Gabel) zu löchern. Dadurch werden Spritzer vermieden, die aus einer eingeschlossenen Luftblase entstehen können. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit die auf dem Heizwiderstand angebrachten Meßfühler nicht beschädigt werden.
Der Sicherheitsthermostat führt eine zweite Temperaturmessung durch. Er schaltet die Stromversorgung der Friteuse bei Problemen automatisch ab. Das Auslösen erfolgt manuell durch Betätigen des kleinen roten Knopfes unter dem Gehäuse (Fig. 3).
Page 9
EINIGE EMPFEHLUNGEN
Die ideale Fritiertemperatur liegt zwischen 150 ° und 180°C – darüber verdirbt das Öl schnell. Bei zu niedriger Temperatur wird die Oberfläche des Fritierguts nicht verschlossen, das Öl dringt ein.
Je dicker die Fritierstücke sind, desto länger müssen Sie im Fritierback bleiben. Es ist folglich eine Temperatur zu wählen, bei der das Fritiergut durchgegart wird, ohne an der Oberfläche zu verbrennen. Die von Ihnen gewählte Temperatur ist erreicht, wenn die Aufheizanzeige erlischt.
Einige Temperaturempfehlungen : Optimale Höchstmengen Mengen
Pommes Frittes (blanchieren) 150° 500 gr 750 gr Pommes Frittes (ausbacken) 180° 500 gr 750 gr Kroketten 180° 250 gr 350 gr Krapfen, Fisch 170° * * Hähnchenkeulen, -flügel 160° * *
* Diese Werte hängen im wesentlichen vom Volumen ab. Achten Sie bitte
darauf, daß die Lebensmittel vollständig vom Fritierfett bedeckt sind.
PFLEGE
Vor jeder Reinigung ist der Netzstecker zu ziehen. Das Gerät abkühlen lassen.
Da die Friteuse in seine Einzelbestandteile zerlegt werden kann (in umgekehrter Reihenfolge der Inbetriebnahme), lassen sich alle Teile problemlos reinigen.
Die Einbauplatte : Reinigen mit einem Edelstahlpflegemittel. Verwenden Sie keine Stahlwollpads oder Scheuermittel, wenn die Platte weiterhin wie neu aussehen soll.
Der Behälter kann, wie üblich, mit einem Spülmittel gereinigt werden. Sie können auch in der Spülmaschine reinigen.
Der Fritierkorb kann mit einem Spülmittel gereinigt werden. Heizwiderstand und elektrisches Gehäuse: mit feuchtem Lappen reinigen. Der Glasdeckel : reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem feuchten Tuch, auf
das Sie ein wenig Glaspflegemittel geben können. Geben Sie keine Pflegemittel direkt auf den Deckel, wenn dieser sich über dem Ölbehälter befindet!
Page 10
Loading...