Before the installation and use of the appliance, carefully read the
supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages. Always
keep the instructions with the appliance for future reference.
Children and vulnerable people safety
Warning! Risk of suffocation, injury or permanent disability.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised by an adult or a person who is responsible for their safety.
• Do not let children play with the appliance. Children under 3
years must not be left unsupervised in the vicinity of the appliance.
• Keep all packaging away from children.
• Keep children and pets away from the appliance when it operates or when it cools down. Accessible parts are hot.
• If the appliance has a child safety device, we recommend that
you activate it.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children
without supervision.
General Safety
• The appliance and its accessible parts become hot during use.
Do not touch the heating elements.
2
www.zanussi.com
Page 3
• Do not operate the appliance by means of an external timer or
separate remote-control system.
• Unattended cooking on a hob with fat or oil can be dangerous
and may result in fire.
• Never try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket.
• Do not store items on the cooking surfaces.
• Do not use a steam cleaner to clean the appliance.
• Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids should
not be placed on the hob surface since they can get hot.
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to
clean the glass door since they can scratch the surface, which
may result in shattering of the glass.
• Be careful, when you touch the storage drawer. It can get hot.
• If the glass ceramic surface is cracked, switch off the appliance
to avoid the possibility of electric shock.
• Ensure that the appliance is switched off before replacing the
lamp to avoid the possibility of electric shock.
• The means for disconnection must be incorporated in the fixed
wiring in accordance with the wiring rules.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorized Service or similarly qualified persons in
order to avoid a hazard.
Safety instructions
Installation
Warning! Only a qualified person must
install this appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Obey the installation instruction supplied
with the appliance.
www.zanussi.com
• Always be careful when you move the appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Do not pull the appliance by the handle.
• Keep the minimum distance from the other
appliances and units.
• Make sure that the appliance is installed below and adjacent safe structures.
3
Page 4
• The sides of the appliance must stay adjacent to appliances or to units with the same
height.
• Do not install the appliance on a platform.
• Do not install the appliance adjacent to a
door or under a window. This prevents hot
cookware to fall from the appliance when
the door or the window is opened.
Warning! Make sure to install a
stabilizing means in order to prevent
tipping of the appliance. Refer to Installation
chapter.
Electrical connection
Warning! Risk of fire and electrical
shock.
• All electrical connections should be made
by a qualified electrician.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information on
the rating plate agrees with the power supply. If not, contact an electrician.
• Always use a correctly installed shockproof
socket.
• Do not use multi-plug adapters and exten-
sion cables.
• Make sure not to cause damage to the
mains plug and to the mains cable. Contact
the Service or an electrician to change a
damaged mains cable.
• Do not let mains cables to come in touch
with the appliance door, specially when the
door is hot.
• The shock protection of live and insulated
parts must be fastened in such a way that it
cannot be removed without tools.
• Connect the mains plug to the mains socket
only at the end of the installation. Make sure
that there is access to the mains plug after
the installation.
• If the mains socket is loose, do not connect
the mains plug.
• Do not pull the mains cable to disconnect
the appliance. Always pull the mains plug.
• Use only correct isolation devices: line protecting cut-outs, fuses (screw type fuses removed from the holder), earth leakage trips
and contactors.
• The electrical installation must have an isolation device which lets you disconnect the
appliance from the mains at all poles. The
isolation device must have a contact opening width of minimum 3 mm.
Use
Warning! Risk of injury, burns or electric
shock.
• Use this appliance in a household environment.
• Do not change the specification of this appliance.
• Make sure that the ventilation openings are
not blocked.
• Do not let the appliance stay unattended
during operation.
• Deactivate the appliance after each use.
• Internally the appliance becomes hot when
in operation. Do not touch the heating elements that are in the appliance. Always use
oven gloves to remove or put in accessories
or ovenware.
• Be careful, when you open the appliance
door while the appliance is in operation. Hot
air can release.
• Do not operate the appliance with wet
hands or when it has contact with water.
• Do not apply pressure on the open door.
• Do not use an external timer or a separate
remote-control system to operate the appliance.
• Always keep the appliance door closed
when the appliance is in operation.
• Do not put cutlery or saucepan lids on the
cooking zones. They become hot.
• Set the cooking zone to “off” after use.
• Do not use the appliance as a work surface
or as a storage surface.
• If the surface of the appliance is cracked,
disconnect immediately the appliance from
4
www.zanussi.com
Page 5
the power supply. This to prevent an electrical shock.
Warning! Risk of fire or explosion.
• Fats and oil when heated can release flammable vapours. Keep flames or heated objects away from fats and oils when you cook
with them.
• The vapours that very hot oil releases can
cause spontaneous combustion.
• Used oil, that can contain food remnants,
can cause fire at a lower temperature than
oil used for the first time.
• Do not put flammable products or items that
are wet with flammable products in, near or
on the appliance.
• Do not let sparks or open flames to come in
contact with the appliance when you open
the door.
• Open the appliance door carefully. The use
of ingredients with alcohol can cause a mixture of alcohol and air.
• Do not try to extinguish a fire with water.
Disconnect the appliance and cover the
flame with a lid or a fire blanket.
Warning! Risk of damage to the
appliance.
• To prevent damage or discoloration to the
enamel:
– Do not put ovenware or other objects in
the appliance directly on the bottom.
– Do not put aluminium foil directly on the
bottom of the appliance.
– do not put water directly into the hot ap-
pliance.
– do not keep moist dishes and food in the
appliance after you finish the cooking.
– be careful when you remove or install the
accessories.
• Discoloration of the enamel has no effect on
the performance of the appliance. It is not a
defect in the sense of the warranty law.
• Use a deep pan for moist cakes. Fruit juices
cause stains that can be permanent.
• Do not keep hot cookware on the control
panel.
• Do not let cookware to boil dry.
• Be careful not to let objects or cookware fall
on the appliance. The surface can be damaged.
• Do not activate the cooking zones with
empty cookware or without cookware.
• Do not put aluminium foil on the appliance.
• Cookware made of cast iron, aluminium or
with a damaged bottom can cause scratches on the glass ceramic. Always lift these
objects up when you have to move them on
the cooking surface.
Care and Cleaning
Warning! Risk of injury, fire or damage to
the appliance.
• Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from
the mains socket.
• Make sure the appliance is cold. There is
the risk that the glass panels can break.
• Replace immediately the door glass panels
when they are damaged. Contact the Service.
• Be careful when you remove the door from
the appliance. The door is heavy!
• Clean regularly the appliance to prevent the
deterioration of the surface material.
• Remaining fat or food in the appliance can
cause fire.
• Clean the appliance with a moist soft cloth.
Only use neutral detergents. Do not use
abrasive products, abrasive cleaning pads,
solvents or metal objects.
• If you use an oven spray, obey the safety instructions on the packaging.
• Do not clean the catalytic enamel (if applicable) with any kind of detergent.
Internal light
• The type of light bulb or halogen lamp used
for this appliance, is only for household appliances. Do not use it for house lighting.
www.zanussi.com
5
Page 6
Warning! Risk of electrical shock.
• Before replacing the lamp, disconnect the
appliance from the power supply.
• Only use lamps with the same specifications.
Service
• Contact the Service to repair the appliance.
We recommend only the use of original
spare parts.
Product description
General overview
132
4
5
5
4
3
8
2
1
6
7
Disposal
Warning! Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains
supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent children
and pets to get closed in the appliance.
4. Run an empty oven for 15 minutes.
This is to burn off any residue from the cavity
surface. Accessories can become more hot
than in normal use. During this period an
odour and smoke can be emitted. This is normal. Make sure the airflow is sufficient.
1. Turn the control knob to a necessary heat
setting.
2. To complete the cooking process, turn the
control knob to the
Residual heat indicator
The residual heat indicator comes on when a
cooking zone is hot.
Warning! Risk of burns from residual
heat!
and maximum tempera-
position.
Warning! Refer to the Safety chapters.
Cookware
• The bottom of the cookware must be
as thick and flat as possible.
• Cookware made of enamelled steel
and with aluminium or copper bottoms
can cause discoloration on glass ceramic surface.
Energy saving
• If possible, always put the lids on the
cookware.
www.zanussi.com
• Put cookware on a cooking zone before you start it.
• Stop the cooking zones before the end
of the cooking time to use residual
heat.
• The bottom of pans and cooking zones
must have the same dimension.
Examples of cooking applications
The data in the table is for guidance only.
7
Page 8
Heat
setting
1Keep cooked foods warmas re-
1-2Hollandaise sauce, melt: butter, chocolate,
gelatine
1-2Solidify: fluffy omelettes, baked eggs10-40
2-3Simmer rice and milkbased dishes, heating
up ready-cooked meals
3-4Steam vegetables, fish, meat20-45
4-5Steam potatoes20-60
4-5Cook larger quantities of food, stews and
soups
6-7Gentle fry: escalope, veal cordon bleu, cut-
lets, rissoles, sausages, liver, roux, eggs,
pancakes, doughnuts
7-8Heavy fry, hash browns, loin steaks, steaks5-15 min Turn halfway through
9Boil large quantities of water, cook pasta, sear meat (goulash, pot roast), deep fry chips
Use to:TimeHints
quired
5-25 min Mix occasionally
min
25-50
min
min
min
60-150
min
as re-
quired
Cover
Cook with a lid on
Add at least twice as much liquid as
rice, stir milk dishes part way through
Add a few tablespoons of liquid
Use max. ¼ l water for 750 g of potatoes
Up to 3 l liquid plus ingredients
Turn halfway through
Hob - Care and cleaning
Warning! Refer to the Safety chapters.
Clean the appliance after each use.
Always use cookware with clean bottom.
Scratches or dark stains on the glass ceramic have no effect on how the appli-
ance operates.
To remove the dirt:
1. – Remove immediately:melted plastic,
plastic foil, and food with sugar. If not,
the dirt can cause damage to the appliance. Use a special scraper for the
Oven - Daily use
Warning! Refer to the Safety chapters.
Cooling fan
When the appliance operates, the cooling fan
switches on automatically to keep the surfaces
of the appliance cool. If you switch off the ap-
8
glass . Put the scraper on the glass surface at an acute angle and move the
blade on the surface .
– Remove after the appliance is suf-
ficiently cool:limescale rings , water
rings, fat stains, shiny metallic discolorations. Use a special cleaning agent for
glass ceramic or stainless steel.
2. Clean the appliance with a moist cloth
and some detergent.
3. At the end rub the appliance dry with
a clean cloth.
pliance, the cooling fan continues to operate
until the appliance cools down.
Activating and deactivating the
appliance
1. Turn the oven functions control knob to an
oven function.
www.zanussi.com
Page 9
2. Turn the temperature control knob to a
temperature.
The temperature indicator comes on while
the temperature in the appliance increases.
Oven Functions
Oven functionApplication
OFF positionThe appliance is OFF.
Oven lampUse this function to light up the oven interior.
To roast or roast and bake the food that requires the same
cooking temperature, using more than one shelf, without flavour
Circulated cooking
transference.
When you cook pizza, for better results turn the control knobs
3. To deactivate the appliance, turn the oven
functions control knob and the temperature control knob to the Off position.
for oven functions and oven temperature to the
Conventional cookingTo bake and roast on one oven level.
Bottom HeatTo bake cakes with crispy or crusty bases and to preserve food.
DefrostTo defrost frozen food.
GrillingTo grill flat food in the middle of the grill and to toast.
Fast GrillingTo grill flat food in large quantities and to toast.
Turbo Grilling
To roast larger joints of meat or poultry on one level. Also to
gratinate and brown.
Oven - Helpful hints and tips
Warning! Refer to the Safety chapters.
The temperature and baking times in the
tables are guidelines only. They depend
on the recipes, quality and quantity of the ingredients used.
Baking
General instructions
• Your new oven may bake or roast differently
to the appliance you had before. Adapt your
position.
usual settings (temperature, cooking times)
and shelf levels to the values in the tables.
• With longer baking times, the oven can be
switched off about 10 minutes before the
end of baking time, to use the residual heat.
When you use frozen food, the trays in
the oven can twist during baking. When
the trays get cold again, the distortion
will be gone.
www.zanussi.com
9
Page 10
How to use the Baking Tables
• We recommend to use the lower temperature the first time.
• If you cannot find the settings for a special
recipe, look for the one that is almost the
• Cakes and pastries at different heights do
not always brown equally at first. If this occurs, do not change the temperature setting. The differences equalize during the
baking procedure.
same.
• Baking time can be extended by 10-15 minutes, if you bake cakes on more than one
level.
Tips on baking
Baking resultsPossible causeRemedy
The cake is not browned enough
underneath.
The cake sinks (becomes soggy,
lumpy, streaky).
The cake sinks (becomes soggy,
lumpy, streaky).
The cake sinks (becomes soggy,
lumpy, streaky).
The cake is too dry.The oven temperature is too low.
The cake is too dry.The baking time is too long.
The cake browns unevenly.
The cake browns unevenly.
The cake is not ready in the baking time given.
Wrong shelf position.Place the cake lower.
The oven temperature is too high.
The baking time is too short.
There is too much liquid in the
mixture.
The oven temperature is too high
and the baking time is too short.
The mixture is unevenly distrib-
uted.
The oven temperature is too low.
The next time you bake set a
slightly lower oven temperature.
Set a longer baking time. Baking
times cannot be reduced by
setting higher temperatures.
Use less liquid. Pay attention to
mixing times, especially if you use
a mixing machine.
The next time you bake set a
higher oven temperature.
The next time you bake set a
shorter baking time.
Set a lower oven temperature and
a longer baking time.
Spread the mixture evenly on the
baking tray.
The next time you bake set a
slightly higher oven temperature.
Circulated Cooking
Baking on one oven level
Baking in tins
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
Ring cake or brioche2150 - 16050 - 70
Madeira cake/fruit cakes1 - 2140 - 16050 - 90
Fatless sponge cake3
Flan base - short pastry2
10
150 - 160
170-180
1)
1)
25 - 40
10 - 25
www.zanussi.com
Page 11
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
Flan base - sponge mixture
Apple pie (2tins Ø20cm,
diagonally off set)
1) Pre-heat the oven
2150 - 17020 - 25
2- 316060 - 90
Cakes/pastries/breads on baking trays
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
Cake with crumble topping (dry)
Fruit flans (made with
yeast dough/sponge
1)
mixture)
Fruit flans made with
short pastry
1) Use deep pan
3150 - 16020 - 40
315035 - 55
3160 - 17040 - 80
Biscuits
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
Short pastry biscuits3150 - 16010 - 20
Short bread / Pastry
Stripes
Biscuits made with
sponge mixture
Pastries made with egg
white, meringues
Macaroons3100 - 12030 - 50
Biscuits made with yeast
dough
Puff pastries3
Rolls3
Small cakes (20per tray)3
1) Pre-heat the oven
314020 - 35
3150 - 16015 - 20
380 - 100120 - 150
3150 - 16020 - 40
170 - 180
1)
160
1)
150
1)
20 - 30
10 - 35
20 - 35
Bakes and gratins table
DishShelf positionTemperature °CTime in min.
Baguettes topped with
melted cheese
Stuffed vegetables1160 - 17030- 60
1) Pre-heat the oven
1
160 - 170
www.zanussi.com
1)
15 - 30
11
Page 12
Multileveled Baking
Cakes/pastries/breads on baking trays
Type of baking
Cream puffs/Eclairs2/4
Dry streusel cake
1) Pre-heat the oven
Shelf position
2 levels
2/4
Temperature °CTime in min.
160 - 180
150 - 160
Biscuits/small cakes/pastries/rolls
Type of baking
Short pastry biscuits2/4
Short bread/ Pastry
Stripes
Biscuits made with
sponge mixture
Biscuits made with egg
white, meringues
Macaroons2/4
Biscuits made with yeast
dough
Puff pastries2/4
1) Pre-heat the oven
Shelf position
2 levels
2/4
2/4
2/480 - 100130 - 170
2/4
Temperature °CTime in min.
150 - 160
160 - 170
100 - 120
160 - 170
170 - 180
140
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
25 - 45
30 - 45
20 - 40
20 - 45
25 - 45
40 - 80
30 - 60
30 - 50
Conventional Baking on one level
Baking in tins
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
Ring cake or brioche2160 - 18050 - 70
Madeira cake/fruit cakes1 - 2150 - 17050 - 90
Fatless sponge cake3
Flan base - short pastry2
Flan base - sponge mixture
Apple pie (2tins Ø20cm,
diagonally off set)
Savoury flan (e. g, quiche lorraine)
Cheesecake1 - 2160 - 18060 - 90
1) Pre-heat the oven
2170 - 19020 - 25
1 - 218060 - 90
1180 - 22035- 60
12
1)
170
190 - 210
25 - 40
1)
10 - 25
www.zanussi.com
Page 13
Cakes/pastries/breads on baking trays
Type of bakingShelf positionTemperature °CTime in min.
• Use only preserve jars of the same dimensions available on the market.
• Do not use jars with twist-off and bayonet
type lids, or metal tins.
• Use the first shelf from the bottom for this
function.
• Put no more than six one-litre preserve jars
on the baking tray.
• Fill the jars up to the same level and close
with a clamp.
• The jars cannot touch each other.
• Put approximately 1/2 litre of water into the
baking tray to give sufficient moisture in the
oven.
• When the liquid in the jars starts to simmer
(after approx. 35-60 minutes with one-litre
jars), stop the oven or decrease the temperature to 100°C (see the table).
Place the chicken on an upturned saucer placed on a large
plate Turn halfway through
Cream can also be whipped
when still slightly frozen in places
Oven - Care and cleaning
Warning! Refer to the Safety chapters.
• Clean the front of the appliance with a soft
cloth with warm water and cleaning agent.
• To clean metal surfaces use a usual cleaning agent
• Clean the oven interior after each use. Thus
you can remove dirt more easily and it does
not burn on.
• Clean stubborn dirt with a special oven
cleaner.
• Clean all oven accessories (with a soft cloth
with warm water and cleaning agent) after
each use and let them dry.
• If you have nonstick accessories, do not
clean them using an aggressive agents,
sharp edged objects or dishwasher. It can
destroy nonstick coating!
Stainless steel or aluminium appliances:
Clean the oven door with a wet sponge only.
Dry it with a soft cloth.
Do not use steel wool, acids or abrasive materials as they can damage the oven surface.
Clean the oven control panel with the same
precautions
Cleaning the oven door
The door glass on your product can be
different in type and shape from what you
see in diagrams. The number of glasses can
be different.
Warning! Make sure that the glass
panels are cool, before you clean the
glass door. There is risk that the glass breaks.
Warning! When the door glass panels
are damaged or have scratches, the glass
becomes weak and can break. To prevent this
you must replace them. For more instructions,
contact your local Service Centre.
Removing the glass:
1. Open the door fully
2. Move the slider until you hear a click.
3. Close the door until slider blocks it.
www.zanussi.com
19
Page 20
1
2
4. Hold the door trim on the top edge of the
door at the two sides and push inwards to
release the clip seal.
5. Pull the door trim to the front to remove it.
6. Remove the glass panels.
1
Before you change the oven lamp:
• Switch off the oven.
• Remove the fuses in the fuse box or switch
off the circuit breaker.
Put a cloth on the bottom of the oven for
protection of the oven light and glass
cover.
Replacing the oven lamp
1. You can find the lamp glass cover at the
back of the cavity.
Turn the lamp glass cover counterclockwise to remove it.
2. Clean the glass cover.
3. Replace the oven lamp with applicable
300°C heat-resistant oven lamp.
Important! Use the same oven lamp type.
4. Install the glass cover.
Removing the drawer
The drawer below the oven can be removed
for cleaning.
1. Pull the drawer out until it stops.
2
1
To install panels follow the procedure in reverse.
Caution! The removable glass panels
have a marking on one side. Make sure
that the marking is in the top left corner.
Oven lamp
Warning! There is a danger of electrical
shock!
20
1
2
2. Lift the drawer at a small angle and re-
move it from the drawer support rails.
Inserting the drawer
1. Set the drawer on the support rails. Make
sure that the catches engage correctly into the rails.
2. Lower the drawer until it is horizontal and
push it in.
Warning! When the oven is in use, heat
can build up in the drawer. Do not keep
flammable things in there (e.g. cleaning
materials, plastic bags, oven gloves, paper,
cleaning sprays, etc.).
www.zanussi.com
Page 21
What to do if…
Warning! Refer to the Safety chapters.
ProblemPossible causeRemedy
The residual heat indicators does
not come on
The appliance does not operateThe fuse in the fuse box is re-
The oven does not heat upThe oven is not switched onSwitch on the oven
The oven does not heat upThe necessary settings are not
The oven lamp does not operateThe oven lamp is defectiveReplace the oven lamp
Steam and condensation settle
on the food and in the oven cavity
The cooking zone is not hot because it operated only for a short
time
leased
set
You left the dish in the oven for
too long
If the cooking zone must be hot,
speak to the after sales service
Control the fuse. If the fuse is released more than one time, refer
to a qualified electrician.
Control the settings
Do not leave the dishes in the
oven for longer than 15-20 minutes after the cooking process
ends
If you cannot find a solution to the problem
yourself, contact your dealer or the service
centre.
The necessary data for the service centre is on
the rating plate. The rating plate is on the front
frame of the oven cavity.
We recommend that you write the data here:
Model (MOD.).........................................
Product number (PNC).........................................
Serial number (S.N.).........................................
Installation
Warning! Refer to the Safety chapters.
Technical Data
Dimensions
Height847 - 867 mm
Width596 mm
Depth600 mm
Oven capacity69 l
Location of the appliance
You can install your freestanding appliance
with cabinets on one or two sides and in the
corner.
www.zanussi.com
21
Page 22
B
A
A
Minimum distances
Dimensionmm
A2
B685
Levelling
Use small feet on the bottom of appliance to
set same level of cooker top surface with other
surfaces
Anti-tilt protection
Caution! You must install the anti-tilt
protection. If you do not install it, the
appliance can tilt.
Your appliance has the symbol shown on the
picture (if applicable) to remind you about the
installation of the anti-tilt protection.
Important! Make sure you install the anti-tilt
protection at the correct height.
1. Set the correct height and area for the appliance before you attach the anti-tilt protection.
2. Install the anti-tilt protection 77 mm down
from the top surface of the appliance and
49 mm from the left side of the appliance
into the circular hole on the bracket (see
fig.). Screw it into the solid material or use
applicable reinforcement (wall).
3. You can find the hole on the left side at
the back of the appliance (see fig.).
Lift the front of the appliance (1) and put it
in the middle of the space between the
cupboards (2). If the space between the
bench cupboards is larger than the width
of the appliance, you must adjust the side
measurement to centre the appliance.
Make sure that the surface behind the appliance is smooth.
22
www.zanussi.com
Page 23
49 mm
1
Environment concerns
77 mm
2
Electrical installation
The manufacturer is not responsible if you
do not follow safety precautions from
chapter "Safety".
This appliance is supplied without a main plug
and a main cable.
Applicable cable types : H07 RN-F, H05 RNF, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90),
H05 BB-F.
Recycle the materials with the symbol . Put
the packaging in applicable containers to
recycle it.
Help protect the environment and human
health and to recycle waste of electrical and
electronic appliances. Do not dispose
appliances marked with the symbol
with the
household waste. Return the product to your
local recycling facility or contact your
municipal office.
Packaging material
The packaging material is environmentally-friendly and recyclable. Plastic parts are
marked with international abbreviations such
as PE, PS, etc. Dispose of the packaging material in the containers provided for this purpose at your local waste management facility.
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig
die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im
Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei
von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 3 Jahren
dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
24
www.zanussi.com
Page 25
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während
des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr
oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld
ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme
mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreiniger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel
oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese
heiß werden können.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen
zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
• Seien Sie beim Anfassen der Aufbewahrungsschublade vorsichtig. Sie kann heiß werden.
• Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn Sie Risse auf der Glaskeramikfläche feststellen. Stromschlaggefahr!
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
• Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine
Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten
www.zanussi.com
25
Page 26
Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Montage
Warnung! Nur eine qualifizierte Fachkraft
darf den elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf
und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb
von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen
montiert wird.
•Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte
oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel auf.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben
einer Tür oder unter einem Fenster. So kann
heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen,
wenn die Tür oder das Fenster geöffnet
wird.
Warnung! Bringen Sie einen Kippschutz
an, um ein Umkippen des Geräts zu
verhindern. Siehe hierzu Kapitel „Montage“.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem
geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie
sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich
zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn
die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile müssen
so befestigt werden, dass sie nicht ohne
Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie
den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Verwenden Sie immer die richtigen Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem
Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit
26
www.zanussi.com
Page 27
einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen
am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Der Geräteinnenraum wird während des
Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie
zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann
heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen oder wenn es mit
Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung,
trennen Sie das Gerät umgehend von der
Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags.
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und
erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und schon bei niedrigeren
Temperaturen eher einen Brand verursachen als frisches Öl.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf
dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in
das Geräts gelangen.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der
Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit Wasser.
Schalten Sie das Gerät aus und bedecken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
Feuerlöschdecke.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der
Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie Kochgeschirr oder andere
Gegenstände nicht direkt auf den Boden
des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße Ge-
rät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
www.zanussi.com
27
Page 28
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder Ein-
setzen der Innenausstattung sorgfältig
vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben
keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keinen Mangel im Sinne des
Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen die Bratund Fettpfanne. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf
das Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein,
wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann
die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn
Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten.
Reinigung und Pflege
Warnung! Risiko von Verletzungen,
Brand oder Beschädigungen am Gerät.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden
Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Abnutzung des Oberflächenmaterials zu
verhindern.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie nur neutrale
Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen
auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.
Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur
für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie
sie nicht für die Raumbeleuchtung.
Warnung! Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung.
Kundendienst
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts
an den Kundendienst. Wir empfehlen nur
Originalersatzteile zu verwenden.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in
dem Gerät einschließen.
28
www.zanussi.com
Page 29
Gerätebeschreibung
Allgemeine Übersicht
132
5
4
3
8
2
1
Kochfeldanordnung
132
145
mm
180
mm
180
mm
145
mm
Backofen-Einstellknopf
1
Temperaturwahlknopf
2
4
5
6
7
Temperaturkontrolllampe
3
Kochfeld-Einstellknöpfe
4
Heizelement
5
Backofenlampe
6
Ventilator
7
Einschubebenen
8
Kochzone 1200 W
1
Dampfauslass
2
Kochzone 1800 W
3
Kochzone 1200 W
4
Restwärmeanzeige
5
Kochzone 1800 W
6
65
4
Zubehör
• Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten
• Backblech
Vor der ersten Inbetriebnahme
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
www.zanussi.com
Für Kuchen und Plätzchen
• Schublade
Die Schublade befindet sich unterhalb des
Backraums.
Erstes Reinigen
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
29
Page 30
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch.
Wichtig! Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Aufheizen
1.
Stellen Sie die Funktion
und die
Höchsttemperatur ein.
2. Heizen Sie den leeren Backofen 45 Minu-
ten lang auf.
3.
Stellen Sie die Funktion
und die
Höchsttemperatur ein.
Kochfeld - Täglicher Gebrauch
4. Heizen Sie den leeren Backofen 15 Minuten lang auf.
Dabei verbrennen alle eventuellen Rückstände
an den Oberflächen des Backofeninnenraumes. Das Zubehör kann heißer werden als
beim normalen Gebrauch. Außerdem kann es
dabei zu Geruchs- und Rauchentwicklung
kommen. Das ist normal. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung.
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Kochstufeneinstellungen
EinstellknopfFunktion
Position Aus
Kochstufeneinstellungen
1-9
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 =
höchste Kochstufe)
2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss
der Knopf in die Position
den.
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine
Kochzone heiß ist.
Warnung! Es besteht
Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe.
Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit
Aluminium- oder Kupferböden kann
Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochzone und schalten Sie diese erst
dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor
dem Ende des Garvorgangs aus und
nutzen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die
verwendete Kochzone sollten gleich
groß sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Bei den Angaben in der folgenden Tabelle
handelt es sich um Richtwerte.
9Aufkochen großer Mengen Wasser, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch (Gulasch,
Schmorbraten), Frittieren von Pommes Frites
Verwendung:DauerHinweise
Bedarf
5-25
Min.
Min.
25-50
Min.
Min.
Min.
60-150
Min.
Nach
Bedarf
5-15
Min.
Abdecken
Zwischendurch umrühren
Mit Deckel garen
Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte
zwischendurch umrühren
Einige Esslöffel Flüssigkeit zugeben
Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln
verwenden
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Nach der Hälfte der Zeit wenden
Nach der Hälfte der Zeit wenden
Kochfeld - Reinigung und Pflege
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfä-
higkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen:geschmolzener
Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige
Lebensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie einen speziellen
www.zanussi.com
Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche
ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät
ausreichend abgekühlt hat:Kalkund Wasserränder, Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür einen speziellen
Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trocke-
nen Tuch abreiben.
31
Page 32
Backofen - Täglicher Gebrauch
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die
Geräteflächen zu kühlen. Nachdem Sie das
Gerät ausgeschaltet haben, läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
Ein- und Ausschalten des Geräts
1. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf die gewünschte Backofenfunktion.
Ofenfunktionen
OfenfunktionAnwendung
Position AUSDas Gerät ist ausgeschaltet.
Backofenlampe
Heißluft
Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum beleuchten.
Bei dieser Einstellung können Sie Speisen mit der gleichen
Gartemperatur auf mehreren Ebenen gleichzeitig braten bzw.
braten und backen, ohne dass es zu einer Geschmacksübertragung kommt.
Für optimale Ergebnisse beim Backen von Pizza, stellen Sie den
Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf die
2. Drehen Sie den Schalter für die Temperaturwahl auf die gewünschte Temperatur.
Die Temperaturkontrolllampe leuchtet, solange die Temperatur im Gerät ansteigt.
3. Drehen Sie zum Ausschalten des Geräts
die Schalter für die Backofenfunktionen
und die Temperatur in die Position Aus.
32
Position
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
Unterhitze
AuftauenZum Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
Grillen
Großflächengrill
Heißluftgrillen
Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes und
zum Toasten.
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum
Toasten.
Zum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
.
www.zanussi.com
Page 33
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und Backzeiten in den
Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten
sich nach den Rezepten, der Qualität und der
Menge der verwendeten Zutaten.
Backen
Allgemeine Hinweise
• Ihr neuer Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres Gerät.
Passen Sie Ihre normalen Einstellungen
(Temperatur, Garzeiten) und die Einsatzebenen an die Werte in den Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann der Backofen
ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausgeschaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den
bleche beim Backen verformen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind,
hebt sich die Verformung wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
• Es empfiehlt sich, beim ersten Mal die niedrigere Temperatur einzustellen.
• Finden Sie für ein spezielles Rezept keine
konkreten Angaben, orientieren Sie sich an
einem ähnlichen Rezept.
• Die Backzeit kann sich um 10-15 Minuten
verlängern, wenn Kuchen auf mehreren
Ebenen gebacken werden.
• Höhenunterschiede bei Kuchen und Gebäck können zu Beginn zu unterschiedlicher
Bräunung führen. Verändern Sie in diesem
Fall nicht die Temperatureinstellung. Die
Bräunungsunterschiede gleichen sich während des Backvorgangs aus.
Backofen geben, können sich die BackTipps zum Backen
BackergebnisMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kuchen ist unten nicht ausreichend gebräunt.
Der Kuchen fällt zusammen (wird
feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen fällt zusammen (wird
feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen fällt zusammen (wird
feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen ist zu trocken.
Der Kuchen ist zu trocken.Die Backzeit ist zu lang.
Der Kuchen ist unregelmäßig gebräunt.
Falsche Einschubebene.Setzen Sie den Kuchen tiefer ein.
Die Backofentemperatur ist zu
hoch.
Die Backzeit ist zu kurz.
Der Teig enthält zu viel Flüssig-
keit.
Die Backofentemperatur ist zu
niedrig.
Die Backofentemperatur ist zu
hoch und die Backzeit zu kurz.
Stellen Sie beim nächsten Ku-
chen eine etwas niedrigere Back-
ofentemperatur ein.
Stellen Sie eine längere Backzeit
ein. Die Backzeit lässt sich
nicht durch eine höhere Tem-
peratur verringern.
Weniger Flüssigkeit verwenden
Beachten Sie die Rührzeiten, vor
allem beim Einsatz von Küchen-
maschinen.
Stellen Sie beim nächsten Ku-
chen eine höhere Backofentem-
peratur ein.
Stellen Sie beim nächsten Ku-
chen eine kürzere Backzeit ein.
Stellen Sie eine niedrigere Back-
ofentemperatur und eine längere
Backzeit ein.
www.zanussi.com
33
Page 34
BackergebnisMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kuchen ist unregelmäßig gebräunt.
Der Kuchen ist nach der eingestellten Zeit nicht fertig gebacken.
Die Mischung ist ungleich verteilt.
Die Backofentemperatur ist zu
niedrig.
Verteilen Sie die Mischung
gleichmäßig auf dem Backblech.
Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas höhere Back-
ofentemperatur ein.
Heißluft
Backen auf einer Einschubebene
Backen in Formen
BackwareEinschubebeneTemperatur in °CZeit in Min.
Gugelhupf oder Brioche2150 - 16050 - 70
Sandkuchen/Früchteku-
chen
Fatless sponge cake3
Tortenboden - Mürbeteig
Tortenboden - Rührteig2150 - 17020 - 25
Apple pie (2 Formen, Ø
20 cm, diagonal versetzt)
1) Backofen vorheizen
1 - 2140 - 16050 - 90
150 - 160
2
2- 316060 - 90
170-180
1)
1)
25 - 40
10 - 25
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
BackwareEinschubebeneTemperatur in °CZeit in Min.
Streuselkuchen (trocken)
Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig)
Obstkuchen mit Mürbeteig
1) Tiefes Blech
1)
3150 - 16020 - 40
315035 - 55
3160 - 17040 - 80
Plätzchen
BackwareEinschubebeneTemperatur in °CZeit in Min.
Mürbeteigplätzchen3150 - 16010 - 20
Short bread / Pastry
• Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe.
• Verwenden Sie keine Gläser mit Schrauboder Bajonettdeckeln oder Metalldosen.
• Verwenden Sie für diese Funktion die erste
Einschubebene von unten.
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1-Liter fassende Einweckgläser auf das Backblech.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie fest mit dem Glasverschluss.
Beerenobst
www.zanussi.com
• Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
• Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit im
Ofen zu erhalten.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern
zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-LiterGläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100 °C
zurückschalten (siehe Tabelle).
Hähnchen auf eine umgedrehte
Untertasse legen, die auf einem
großen Teller aufliegt. Zwischendurch wenden.
Nach der Hälfte der Zeit wenden
Nach der Hälfte der Zeit wenden
www.zanussi.com
Page 43
Speise
Sahne, 2 x 200 g80 - 10010 - 15
Kuchen, 1400 g6060-
Auftauzeit in
Min.
Zusätzliche Auftau-
zeit in Min.
Backofen - Reinigung und Pflege
Bemerkung
Sahne lässt sich auch mit noch
leicht gefrorenen Stellen gut
aufschlagen.
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem
Wasser und etwas Reinigungsmittel an und
reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens
nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen
und es brennt nichts ein.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen
mit speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehörteile mit einem weichen Tuch, das mit
warmem Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, und lassen Sie sie trocknen.
• Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen
oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbeschichtung kann zerstört werden!
Geräte mit Edelstahl- oder Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem
nassen Schwamm. Trocknen Sie sie hinterher
mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie nie Stahlwolle, ätzende Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die
Oberfläche des Backofens beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld des Ofens
ebenso vorsichtig.
Reinigen der Backofentür
Die Türgläser Ihres Geräts können sich
von den in den Abbildungen gezeigten
Typen unterscheiden. Auch die Anzahl der
Scheiben kann variieren.
Warnung! Zur Reinigung der Glastür
müssen die Glasscheiben vorher
abgekühlt sein. Es besteht Gefahr, dass die
Glasscheiben zerbrechen.
Warnung! Wenn die Türglasscheiben
beschädigt sind oder Kratzer aufweisen,
werden sie brüchig und können zerspringen.
Um dies zu verhindern, müssen Sie sie
ersetzen. Weitere Informationen erhalten Sie
beim Kundendienst.
Herausnehmen der Glasscheiben:
1. Öffnen Sie die Tür vollständig.
2. Bewegen Sie den Schieber, bis Sie ein Kli-
cken hören.
3. Schließen Sie die Tür, bis der Schieber sie
blockiert.
www.zanussi.com
43
Page 44
1
2
4. Fassen Sie die Türabdeckung an der Türoberkante an beiden Seiten an und drücken
Sie sie nach innen, um den Kippverschluss
zu lösen.
5. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne,
um sie abzunehmen.
6. Nehmen Sie die Glasscheiben heraus.
1
diese Markierung in der oberen linken Ecke
befindet.
Backofenlampe
Warnung! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um.
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des
Backofens, um die Backofenlampe und
die Glasabdeckung zu schützen.
Backofenlampe auswechseln
1. Die Glasabdeckung der Backofenlampe
befindet sich an der Rückwand des Backofeninnenraums.
Drehen Sie die Glasabdeckung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Tauschen Sie die Backofenlampe gegen
eine geeignete 300 °C hitzebeständige
Backofenlampe aus.
Wichtig! Verwenden Sie denselben
Lampentyp.
2
1
Führen Sie zum Anbringen der Glasscheiben
die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Vorsicht! Die herausnehmbaren
Glasscheiben besitzen eine Markierung
auf einer Seite. Achten Sie darauf, dass sich
44
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder
an.
Herausnehmen der Schublade
Die Schublade unterhalb des Backofens lässt
sich zur leichteren Reinigung herausnehmen.
1. Ziehen Sie die Schublade bis zum An-
schlag heraus.
1
2
www.zanussi.com
Page 45
2. Heben Sie die Schublade leicht an und
ziehen Sie sie aus den Führungen.
Einsetzen der Schublade
1. Setzen Sie die Schublade auf die Führungen. Achten Sie darauf, dass die Arretierungen korrekt in den Führungen einrasten.
Warnung! In der Schublade kann bei
Benutzung des Backofens ein
Wärmestau entstehen. Bewahren Sie keine
brennbaren Gegenstände, wie
Reinigungsmittel, Plastiktüten,
Topfhandschuhe, Papier, Reinigungssprays
usw. in der Schublade auf.
2. Senken Sie die Schublade ab in die Waagerechte und schieben Sie sie ein.
Was tun, wenn …
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
ProblemMögliche UrsachenAbhilfe
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
Das Gerät funktioniert nicht.Die Sicherung im Sicherungskas-
Der Backofen heizt nicht auf.Der Ofen ist nicht eingeschaltet.Schalten Sie den Backofen ein.
Der Backofen heizt nicht auf.Die erforderlichen Einstellungen
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf Speisen und im
Backofen nieder.
Die Kochzone ist nicht heiß, da
sie nur eine kurze Zeit in Betrieb
war.
ten hat ausgelöst.
wurden nicht vorgenommen.
Die Backofenlampe ist defekt.Tauschen Sie die Backofenlampe
Die Speisen standen zu lange im
Backofen.
Sollte die Kochzone eigentlich
heiß sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Kundendienst.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wenn die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker.
Kontrollieren Sie die Einstellungen.
aus.
Speisen nach Beendigung des
Gar- oder Backvorgangs nicht
länger als 15-20 Minuten im
Backofen lassen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild
befindet sich am Frontrahmen des Garraums.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.).........................................
Höhe847 - 867 mm
Breite596 mm
Tiefe600 mm
Backofenkapazität69 Liter
Standort des Geräts
Sie können Ihr freistehendes Gerät neben
oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer
Ecke aufstellen.
B
A
A
Mindestabstände
Abmessun-
gen
A2
B685
Ausrichten
Mit den kleinen Füßen am Sockel des Geräts
können Sie die Höhe des Gerät so verstellen,
dass die Oberfläche des Herds bündig mit anderen Oberflächen abschließt.
46
mm
Kippschutz
Vorsicht! Sie müssen den Kippschutz
anbringen. Andernfalls könnte das Gerät
kippen.
Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in der
Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet
(sofern vorhanden). Es soll Sie daran erinnern,
dass der Kippschutz montiert werden muss.
Wichtig! Achten Sie darauf, den Kippschutz
in der richtigen Höhe anzubringen.
1. Stellen Sie die korrekte Höhe des Geräts
ein, bevor Sie den Kippschutz anbringen.
2. Bringen Sie den Kippschutz in einem Ab-
stand von 77 mm zur Geräteoberfläche
und 49 mm von der linken Geräteseite in
der runden Öffnung an dem Befestigungsteil an (siehe Abb.). Verschrauben
Sie ihn in festes Material oder benutzen
Sie eine geeignete Verstärkung (Wand).
3. Die Öffnung befindet sich auf der linken
Seite der Rückwand (siehe Abb.).
www.zanussi.com
Page 47
Heben Sie die Vorderseite des Geräts (1)
an und schieben Sie es in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln
(2). Ist der Abstand zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln breiter als das
Gerät, müssen Sie die seitlichen Abstände anpassen, damit der Herd mittig steht.
Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter
dem Gerät glatt ist.
49 mm
77 mm
2
1
Elektroinstallation
Der Hersteller haftet nicht für Schäden
aufgrund der Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise (siehe Kapitel „Sicherheit“).
Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert.
Einsetzbare Kabeltypen: H07 RN-F, H05 RNF, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90),
H05 BB-F.
Umwelttipps
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol
Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen
Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr
Gemeindeamt.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden
oder Abgabe bei den offiziellen SENS-
www.zanussi.com
nicht mit dem Hausmüll.
Sammelstellen oder offiziellen SENSRecyclern.
Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen
findet sich unter www.sens.ch.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie
PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen.
47
Page 48
Garantie, Garanzia, Guarantee
CH
Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres
ServicestellenPoints de ServiceServizio dopo ven-
5506 Mägenwil/Zürich Industriestrasse 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse
204e
4052 Basel St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgenstrasse 131
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare
parts service:
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044
405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab
Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis
durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die
Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Installation, sowie
bei Beschädigung durch äussere Einflüsse,
höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie Nous octroyons sur chaque produit
2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un
bon de garantie ou d’un justificatif d’achat).
Notre garantie couvre les frais de mains
d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie
ne sont pas valables en cas d’intervention d’un
dita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Point of Service
6928 Manno Via
Violino 11
tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement
ou d’installation dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés
par des influences extérieures ou de force majeure.
Garanzia Per ogni prodotto concediamo una
garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua messa in funzione. (fa stato
la data della fattura, del certificato di garanzia
o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia
sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale. Dalla copertura sono
esclusi il logoramento ed i danni causati da
agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle
prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per
l’uso.
Warranty For each product we provide a twoyear guarantee from the date of purchase or
delivery to the consumer (with a guarantee
certificate, invoice or sales receipt serving as
proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will
lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is
incorrectly installed, or in the event of damage
caused by external influences, force majeure,
intervention by third parties or the use of nongenuine components.
48
www.zanussi.com
Page 49
www.zanussi.com
49
Page 50
50
www.zanussi.com
Page 51
www.zanussi.com
51
Page 52
www.zanussi.com/shop
892957517-B-472013
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.