Änderung der Öffnungsrichtung
der Kühlschranktürenpág. 37
Regulierung und Kontrollepág. 38 - 39
So bedienen Sie Ihren
Kühl-/Gefrierschrankpág. 40 - 41
So pflegen Ihren
Kühl-/Gefrierschrankpág. 42
Störungenpág. 43 - 44
Normale Betriebsgeräuschepág. 45
Wartung, Garantie und
Ersatzteilepág. 46
Technische Eigenschaftenpág. 47
33
m
Wichtige sicherheitshinweise
Die vorliegenden Sicherheitsanweisungen dienen
Ihrer Sicherheit. Lesen Sie sie vor der Installation
oder Benutzung Ihres Geräts aufmerksam durch.
mDieses Gerät darf nur von erwachsenen
Personen bedient werden. Es wird empfohlen,
Kindern die Bedienung der Schalter und allgemein das Spielen mit dem Gerät zu verbieten.
mDie für die Installation des Geräts notwendigen
elektrischen Arbeiten sollten ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
mDieses Gerät besitzt ein hohes Gewicht. Es
sollte deshalb sorgfältig bewegt werden.
mAchten Sie darauf, daß das Anschlußkabel
nicht unter dem Gerät eingeklemmt wird und
nicht mit dem Motor in Berührung kommt.
mReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von
spezialisiertem Personal des OFFIZIELLEN
TECHNISCHEN DIENSTES durchgeführt werden, wobei nur die Verwendung von ORIGINALERSATZTEILEN zugelassen ist.
Auftauen nicht wieder eingefroren werden.
mHalten Sie sich bitte genau an die
Empfehlungen der Lebensmittelhersteller.
mEislutscher können zu Kälteverbrennungen
führen, wenn sie direkt aus dem Tiefkühler
konsumiert werden.
mBewahren Sie keine kohlensäurehaltigen
und sprudelnden Getränke im Gefrierfach
auf, da diese explodieren können.
mBenutzen Sie im Innern des Kühl- /
Gefrierschranks keine Elektrogeräte.
mFalls Sie einen alten Kühlschrank entsorgen
müssen, achten Sie bitte auf die folgenden
Punkte:
m Entfernen Sie die Gerätetüren, da sonst
die Gefahr besteht, daß Kinder darin
eingeschlossen werden.
Achten Sie darauf, das Gas R600
zurückzugewinnen, bevor das Gerät
verschrottet wird.
mNach dem Aufstellen des Geräts sollte man
mindestens 4 Stunden mit dem Einschalten
warten, damit die Kühlflüssigkeit wieder in ihre
korrekte Lage zurückfließen kann.
mReparaturen, die von nicht spezialisiertem
Personal durchgeführt werden, können zu
Verletzungen oder ernsthaften
Beschädigungen am Gerät führen. Wenden Sie
sich deshalb an den nächstgelegenen
Offiziellen Technischen Dienst.
mAchten Sie vor jeder Reinigung oder Reparatur
darauf, daß das Gerät vom Stromnetz getrennt
ist.
mDie Veränderung der technischen
Eigenschaften oder allgemein jegliche
Abänderung des Geräts ist gefährlich.
mDiese Haushaltskühlschränke sind ausschließ-
lich zum Einfrieren und Konservieren von
Lebensmitteln geeignet.
mGefrorene Lebensmittel dürfen nach dem
34
Installation
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät von direkter Sonnenbestrah-
lung und Hitzequellen entfernt auf.
Zwischen dem Möbel und der Wand muß eine
Mindestdistanz von 56 mm vorhanden sein, damit
die Tür um 90° geöffnet werden kann.
Garantieren Sie die empfohlene Belüftung (vgl.
Abb. 1).
Überprüfen Sie, daß der Kühlschrank mit Hilfe der
einstellbaren Füße angemessen nivelliert ist (vgl.
Abb. 2), um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden.
Bevor die Sockelleiste angebracht wird, muß der
für die Transportsicherheit angebrachte
Türbefesti-gungsdübel entfernt werden (vgl. Abb.
3).
Bringen Sie nun bei geöffneter Gefrierschranktür
die Sockelleiste an, die im Innern des Kühlschrank
mitgeliefert wird. Beachten sie dabei die auf der
entsprechenden Klebetikette angegebenen
Anweisun-gen.
Entfernen Sie die roten, für den Transport ange-
brachten Tablettbefestigungsteile, indem Sie diese
herausziehen (vgl. Abb. 4).
Der Kühlschrank darf nicht in Räumlichkeiten ins-
talliert werden, deren Umgebungstemperatur die
folgenden Maximalwerte überschreitet:
+ 32° C für die Kategorie N/SN (Kategorie auf dem
Gerätenummernschild)
+ 43° C für die Kategorie T/ST (Kategorie auf dem
Gerätenummernschild)
Sollten die Raumtemperaturen über diesen
Werten liegen, kann der Betrieb und die Sicherheit
des Geräts darunter leiden.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Reinigung des Geräteinnern
Verwenden Sie keinen Alkohol und kein Produkt,
das Alkohol enthält, da die Kunststoffelemente
beschädigt werden könnten.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen,
reinigen Sie das Geräteinnere mit Wasser und
etwas neutraler Seife, um den typischen Geruch
eines brandneuen Produkts zu entfernen, und
trocknen Sie es danach gründlich ab.
Benutzen Sie keine Reinigungsmittel oder
Scheuerprodukte, da diese die Oberfläche
beschädigen können.
Entfernen Sie die für den Transport angebrachten
Fixiervorrichtungen.
Abb. 4
35
Installation
Netzanschluß
Bevor Sie den Kühlschrank ans Stromnetz schließen, überprüfen Sie bitte, ob die auf dem
Geräteschild angegebenen Spannungs- und
Frequenzwerte ihres Geräts mit denjenigen
Ihrer Stromversorgung übereinstimmen (vgl.
Abb. 5).
Der Anschluß des Geräts an eine wirksame
Erdung ist unbedingt notwendig. Dafür verfügt
der Stecker des Anschlußkabels über einen
entsprechenden Erdungskontakt. Falls die
Steckdosen Ihres häuslichen
Stromversorgungssystems über keine Erdung
verfügen, schließen Sie das Gerät an eine
separate Erdung in Übereinstimmung mit den
geltenden Sicherheitsvorschriften.
"IM FALLE DER NICHTEINHALTUNG DIESER
SICHERHEITSVORSCHRIFT LEHNT DER
HERSTELLER JEDE VERANTWORTUNG
AB."
Geräteschild
Abb. 5
Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Öffnen Sie die Kühlschranktür
Drücken Sie während 3 Sekunden ununterbro-
chen auf den Knopf ON/OFF.
Das Gerät schaltet nun ein und das Innenlicht
geht an. Der Knopf ON/OFF ist hellgrün, und die
Kontrollampen des Kühl-/Gefrierschranks
leuchten auf (vgl. Abb. 6).
Es ist möglich, daß sich während der Startphase
der Temperaturalarm (akustisch) auslöst. Sollte
dies geschehen, drücken Sie bitte den Knopf
ON/OFF des Temperaturalarms (zusätzliche
Information im Kapitel über die
Temperaturkontrolle).
Nun könne Sie die Kühlschranktür schließen.
Temperaturregler
Gefrierabteil
Türalarm
Temperaturalarm
Schnelleinfrieren
ON/OFF
Temperaturregler
Kühlschrank
Abb. 6
36
Änderung der öffnungsrichtung
der Türen
Wenn Sie die Öffnungsrichtung der Türen ändern
möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1... Öffnen Sie die Tür des Gefrierabteils. Alle Geräte
verfügen über einen Lüftungssockel im unteren
Teil. Entfernen sie den Sockel, indem Sie oben
darauf drücken und ihn nach außen ziehen. Nun
können Sie den kleinen Sockeldeckel auf der
anderen Seite anbringen (vgl. Abb. 7).
2... Öffnen Sie beide Gerätetüren und lösen Sie die
äußere Schraube des mittleren Scharniers, schließen Sie die Gefrierschranktür, lösen Sie die
andere Schraube des mittleren Scharniers und
schließen Sie die Kühlschranktür. Ziehen Sie an
beiden Türen nach außen, bis Sie aus den
Bolzen gleiten, wobei sorgfältig darauf geachtet
werden muß, daß sie nicht hinunterfallen. Stellen
Sie nun die Türen auf den Boden.
3... Bringen Se die Bolzen des oberen und unteren
Scharniers sowie die Plastikstopfen der
Zwischenwand auf der gegenüberliegenden
Seite an.
4... Wechseln Sie die automatische
Verschlußvorrich-tung der Türen, indem Sie diejenige der Gefrier-schranktür mit derjenigen der
Kühlschranktür austauschen.
5... Bringen Sie nun die untere Tür an, indem Sie
diese am Bolzen des unteren Scharniers einführen und bringen Sie das mittlere Scharnier an der
Tür an.
6... Führen Sie die Kühlschranktür am Bolzen des
oberen Scharniers ein. Nun ziehen Sie an beiden
Türen nach außen, wodurch sie auch am Bolzen
des mittleren Scharniers einhängen. Bringen Sie
nun die Türen in ihre korrekte Position.
7... Nun öffnen Sie die obere Tür und befestigen die
innere Schraube des Mittleren Scharniers;
danach öffnen Sie die Tür des Gefrierabteils und
bringen die andere Schraube an.
8... Montieren Sie die Sockelleiste mit offener Tür
und nähern Sie sie dem Metallteil. Führen Sie die
zwei unteren Laschen des Sockels im Metallteil
ein. Drücken Sie sodann die zwei oberen Haken
nach unten (ohne aufhören zu drücken). Nun
stoßen Sie das Kunststoffteil bis es einrastet (vgl.
Abb. 8).
Nach Abschluß dieses Vorgehens, überprüfen
Sie bitte, ob alle Türdichtungen überall hermetisch schließen und ob das Licht ausgeht, sobald
die Tür geschlossen wird.
Abb. 7
Abb. 8
37
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.