Zanussi Z 300 CDP User Manual [en, de, fr]

Page 1

Hints on rectifying minor fauits

Minor faults which you can rectify yourself :
The machine is not working
■ Is the machine properly plugged in?
■ Is the door closed properly ?
■ Is the program properly set ?
■ Is the condensate container emptied or properly inserted? (if NOT, the “Condensate” indicator lamp shows).
The machine does not dry satisfactorily
■ Has the correct time been set.
GB
Has the gentle program been selected for drying, although full heating should be used for drying ?
In this case, the program duration is prolonged.
Has the condensate container been emptied? (If the container was full, the program was inter rupted during operation).
Has the lint filter been cleaned ? (if NOT, the program overruns; on the time pro gram, the set time is insufficient).
ZANUSSI
Wäschetrockner

What to do in case of a fault

Good quality and a design matching the require ments of modern technology ensure the trouble-free operation of your tumble dryer. Should a fault ever occur, however, please initially check that you have followed all the Instructions and hints given in these Instructions for use. Only a minor fault may well be the cause of the malfunction.
If these Instructions are no help in locating a fault, our own well-equipped after-sales sen/ice covering the whole of West German and West Berlin is naturally available to take care of your machine.
You nearest service centre is given in the attached guarantee information.
Important! Electrical appliances should only be repaired by a trained electrician, since improperly per
formed repairs may result in serious follow-on damage.
Änderungen Vorbehalten Constructiewijzigingen voorbehouden Tous droits de modifikation réservés We reserve the right to make technical changes without prior notice
Our after-sales service must charge you for any checks or elimination of defects even during the guarantee period.
When calling our after-sales service, always state your full adress, telephone number with dialling code, and the order and F-No. of your machine.
The order and F-No. are given on the rating plate (see Fig. 1).
These numbers enable the after-sales service to make precise identification on the required spare part so that your appliance can be repaired at the engineer’s first visit.
You will thus save yourself additional costs due to any possible repeated trips by the service engineer.
12599 - 7550 - 456789101112/93
247 258 600 - 0590
HWT
Trommeldrog^er
Sèche-linge Tumble dryer
Z 300 CD
Bedienungsanleitung Gebmiksaanwijzing

Mode d’emploi Operating instructions

Page 2

Mit dem Wäschetrockner

haben Sie ein Gerät erworben, das Ihnen bei der Wäschepflege bald unentbehrlich sein wird. Diese Anweisung soll Ihnen helfen, mit Ihrem Wäschetrockner vertraut zu werden.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise und Empfehlungen. Sie werden dann überrascht feststellen, wie schnell Ihre Haushaltswäsche wieder trocken ist und wie wenig Mühe damit verbunden war.

Mevrouw, Mijnheer,

Met de keuze en de aanschaf van dit apparaat heeft u een uitstekende kwaliteit in huis gehaald. De bediening en het gebrik zijn eenvoudig; wij raden u echter aan dit boekje geheel te lezen alvorens u uw nieuwe aanwinst in bedrijf stelt en in gebruik neemt.
In dit boekje vindt u aanwijzingen voor de installatie, de bediening, het gebruik en het onderhoud. Wij danken u voor de aandacht die u hieraan wilt schenken en wensen u een plezierig gebruik van dit nuttige apparaat toe.

Avec le sèche-linge

Vous êtes devenu propriétaire d’un appareil qui vous deviendra bientôt indispensable, pour le soin de votre linge. Le présent mode d’emploi se propose de vous aider à faire connaissance avec votre sèche-linge.
Veuillez donc observer nos instructions et nos recommandations. Vous constaterez alors avec étonnement la rapidité avec laquelle vous pourrez sécher tout votre linge de maison et le peu d’effort que ce travail vous donnera.

Maintenance and care

Always de-energize (unplug) the appliance !
1. Cleaning the dryer housing and drum with soap-suds or with commercially available sol vent-free (mild) household cleaner.
This also applies to cleaning of control panel and plastic and rubber parts. Should a coating appear on the drum after a prolonged period of use, this should be occasionally wiped away with vinegar.
2. Cleaning the air condenser (Fig. 9) from time to time. If you use your dryer very frequently, 3-4 times per year.
Pull out box on upper handle recess and clean free of lint. Clean with brush and possibly rinse with hand shower attachment or the like (Fig. 10).
Also wipe outside of condenser and remove any lint.
GB

With your tumble dryer

you have acquired an appliance which will soon be indispensable in taking care of your laundry. These instructions are intended to make you familiar with your tumble dryer.
Please take note of our instructions and recommandations. You will then be surprised at how quickly your household wash is dry again and how little trouble has gone into drying it.
Fig. 9
3. Cleaning the rubber seals of front-loading opening and air condenser immediately after
drying with damp cloth.
51
Page 3
General instructions
Lint
After the first use of your tumble dryer, you may well be amazed at the amount of collected lint. This, however, is due to the perfectiy normai wear pro cess of your laundry and not to any additional loading imposed on the laundry by your tumble dryer. During wearing and washing, whether by hand in in an automatic washing machine, fibres and fabric are worn off, remaining loosely adhered to the surface of the wash. During drying on a washing line, the lint is blown away by the wind. In a tumble dryer, the lint is collected and becomes heavily swollen by the drying process. By the weight of the lint, you can tell how small this proportion is in relation to the dried wash quantity.
Laundry shrinkage
Depending on their quality, chiefly woven textiles (knitwear) are differently susceptible to shrinkage. This is chiefly attributable to the fact that, in contrast to line drying, garments treated in a tumble dryer
GB
are dried whilst suspended in air, i.e. are not subjected to any stresses. By pulling and wearing, shrinkage of such textiles is largely equalized. When you make new purchases of such textiles, we re commend you to consider these shrinkage features when selecting sizes.
Starched laundry
Starched laundry can also be dried in a tumble dryer. To achieve good application, however, you should choose only one program setting which guarantees you a specific degree of residual dampness, i.e. “iron-dry” or “wringer-dry”. After completion of the program, wipe out the internal drum with damp cloth and wipe dry to remove any possible traces of starch.
Program times and power consumption
The energy requirement and drying time depend on the quantity of laundry, degree of dampness (residual moisture content of the spin-dried laundry), garment size, type of fabric, room temperature, required degree of dryness, etc.
Inhaltsverzeichnis D
Technische Daten/Abmessungen.................................................................................................................Seite 3
Gerätebeschreibung .....................................................................................................................................Seite 4
Aufstellung ....................................................................................................................................................Seite 5
Unterbauen ...........................................................................................................................................Seite 5
Wechsel des Türanschlags ..................................................................................................................Seite 6
Dekorfläche ...........................................................................................................................................Seite 7
Wasch-/Trockensäule ...........................................................................................................................Seite 7
Anschluß eines Ablaufschlauches .......................................................................................................Seite 7
Elektrischer Anschluß ..................................................................................................................................Seite 7
Wichtige Hinweise ........................................................................................................................................Seite 8
Fassungsvermögen ............................................................................................................................ Seite 8
Wäschegewichte ..................................................................................................................................Seite 8
Unser Tip zum Energiesparen.............................................................................................................Seite 8
Nicht in den Trockner geben ................................................................................................................Seite 8
Bedienelemente, Signallampen usw............................................................................................................ Seite 9
Bedienung/Handgriffe...................................................................................................................................Seite 9
Flusensieb reinigen ..............................................................................................................................Seite 10
Wasserbehälter entleeren ....................................................................................................................Seite 10
Allgemeine Hinweise ....................................................................................................................................Seite 11
Vorbereitungen zum Trocknen .....................................................................................................................Seite 11
Programmübersicht ......................................................................................................................................Seite 12
Wartung und Pflege ......................................................................................................................................Seite 13
Hinweise zur Behebung kleiner Störungen .................................................................................................Seite 14
Preparing the wash
Sort the laundry according to type of fabric (see care markings in the garment concerned) and required degree of dryness and place loosely in the drum. Close zip-fasteners, tie together apron strings, etc.
The laundry must be thoroughly spin-dried before drying. Spin-drying speed of automatic
washing-machine min. 800 rpm. For spin-dryers, min. 2800 rpm.
50
You should also spin-dry easy-care laundry,
e.g. shirts before drying (depending on crease sensitivity, 10-30 s or in a special short-spin sequence in your automatic washing-machine).
Overfilling impairs the drying result and leads to heavy creasing. An excessively small wash load is uneconomical.
Quilt covers and pillow-cases should be buttoned up so that any small objects cannot “accumulate” in them.
Technische Daten/Abmessungen
Nennspannung 220 V~ Gesamtanschluß
Antriebsmotor 250 W
Lüftermotor
Heizung Absicherung 16 A
Füllgewicht 4,5 kg
Gewicht 45 kg
Abmessungen
Mit Abdeckplatte: Höhe 850 mm Breite 597 mm Tiefe 600 mm, Platte versetzbar bis 20 mm
2730 W
2380 W
50 Hz
100 W
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie 82/499/EWG für Funkentstörung.
Ohne Arbeitsplatte: Höhe 820 mm Breite 597 mm Tiefe 570 mm
Tiefe bei geöffneter Tür 1200 mm
Page 4
Gerätebeschreibung
1 2 34 5 6
Drying times
The drying time to be set depends on the type and quantity of laundry, whether the laundry was spin­dried, and what degree of dryness is required.
The time switch scale Is divided into:
Cy3 = Cotton (full heating)
^ = Cooling
Boiled items and coloureds 20 to 120 min.
- Normal program (full heating)
/\ = Easy-care (reduced heating) ^ = Cooling Easy-care laundry 20 to 80 min.
(green lettering)
- Gentle program (reduced heating)
Approximat time settings, based on dry weight of laundry
The end of each drying program is followed by a cooling sequence to prevent creasing especially
of synthetic fabrics.
If the set time should ever be inadequate, you can always set the time switch to a further short redrying time - at least 10 minutes.
For mixed fabrics, please note the manufacturer’s instructions in each case. Dry temperature-sensitive laundry with the gentle program.
GB
Abb. 1
1 Arbeitspläne 2 % Kontrollampe »Betrieb« 3 -”C Taste für reduzierte Heizung Im
Normalprogramm
4 Tür-Taste
5 Signallampe für Wasserbehälter 6 Zeitschalter, gleichzeitig Hauptschalter 7 Programmblende
4
10 11
12 13
8 Flusensleb
9 Türverschluß 10 Typenschlld 11 Lüftungsgitter 12 Luftkondensator 13 Kondensatbehälter 14 Schraubfüße
Laundry type
Cottons
boiled laundry-coloureds
Easy-care
cotten/synthetics fine laundry
Degree of dryness
storage-dry
iron-dry
wringer-dry
storage-dry
Laundry quantity
4,5 kg
2,0 kg 35-45 30-40
4,5 kg 50-70 35-50
2,0 kg
4,5 kg 40-60 30-35
2,0 kg 25-35 20-25
2,0 kg
1,0 kg
Drying time according to spinning speed min '
800-1000 2800
80-90 60-70
CV5
(full
heating)
(reduced
heating)
30-40 25-30
30-40 25-30
25-30
20-25
49
Page 5

Operation / handles

Set time switch clockwise (to the right). Two pro gram selection options are available:
= Cottons = Easy-care
Set time switch clockwise (to the right). For tempera ture-sensitive fabrics, select “easy-care program” green lettering).
“Operation” pilot lamp shows. Tumble drying be gins.
Programs sequence
The dryer then tumbles with a reversible tumbling action. When program setting ^ is reached, the
heating is automatically switched off and the wash cooled. The program sequence ends after around 10 minutes.
Open door and take out wash.
Clean lint filter (Fig. 7).
The lint filter located inside the door must be cleaned after every drying process.
Pull out filter by its handle, clean, and re-insert.
Empty condensate container (Fig. 8) (also possible during program sequence).
GB
The water extracted from the laundry is condensed in the dryer and collected in the condensate con tainer.
The condensate container must be cleaned after
every drying process so that trouble-free drying of
the laundry is assured in the following program.
If emptying is forgotten, the overflow safety device responds. The “Condensate” indicator lamp in the
control panel shows, the program is automatically
interrupted, and the laundry remains wet. Emptying the water container during program
sequence:
Grasp the trough from below and slowly remove the container.
Fig. 8

Aufstellung

Dieser Wäschetrockner kann ohne besonderen
Aufwand und ohne Sonderinstallation in Betrieb ge
nommen werden. Beim Aufstellen und Anschließen des Gerätes sind jedoch die nachfolgend aufge führten Hinweise und ggf. die Vorschriften des zu ständigen Elektrizitätswerkes zu beachten.
Der Trockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden. Durch Neustellen der Schraub füße lassen sich Bodenunebenheiten bzw. Schräg lagen ausgleichen. Das Gerät muß waagrecht stehen; am besten mit einer Wassenwaage aus­richten,
Einschraubfüße nicht entfernen. Die Bodenfreiheit nicht durch hochflorigen Teppichboden, Leisten o. ä einschränken. Es könnte ein Wärmestau eintreten, der den Motor in seiner Funktion beeinträchtigt oder beschädigt.
Für einwandfreie Funktion ist eine gute und stau ungsfreie Luftzufuhr bzw, Warmluftabführung sicher zustellen. Bitte die Lüftungsschlitze vorne, unten im Sockel des Trockners freihalten.
Hinweis:
■ Die vom Trockner abgegebene Warmluft kann bis zu 60°C betragen - Aufstellung nicht auf empfindlichen Teppichböden.
■ Die Raumtemperatur sollte auch während des Betriebes + 35“ nicht übersteigen, andernfalls Tür oder Fenster öffnen.
■ Der Raum um den Trockner muß von Flusen freigehalten werden.
Push the container right in. Tip:
The collected condensate can be used for steam
ironing, etc. For this purpose, filter condensate (e.g. via coffee filter).

Unterbauen

Das Gerät kann auch in Einbauküchen eingeglie
dert werden. Nach Abnahme der Arbeitsplatte unter
baufähig.
Hierzu ist foigendes zu beachten:
■ Netzstecker ziehen.
■ Die Befestigungsschrauben der Arbeitsplatte auf der Geräterückseite herausschrauben (s. Abb. 2).
■ Die Abdeckplatte hinten etwas anheben, nach vorne schieben und abnehmen.
Abb. 2
Wenn für den Unterbau in Möbelzeilen die Geräte­Arbeitsplatte entfernt wird, muß der Einbau so erfolgen, daß weder spannungsführende Teile
noch betriebsisolierte Leitungen berührbar sind. Der Berührungsschutz der spannungsführenden
Teile usw. ist nach Abnahme der Geräte-Arbeits-
platte durch ein anzubringendes Abdeckblech
gewährleistet. Das Abdeckblech kann durch den
Kundendienst bezogen werden. Damit der Spritzwasserschutz sichergestellt bleibt,
sind im Gesamtumfang des Abdeckbleches
Schaumstoff-Dichtstreifen aufzukleben bzw. anzu bringen.
Page 6
Wechsel des Türanschlags
Wechsel des Türanschlags von links nach rechts
(s. Abb. 3 u. 3a). Falls der Türanschlag (links) den örtlichen Ver
hältnissen nicht entspricht, dann ist es möglich,
die Tür auf Rechtsanschlag zu ändern.
Handgriffe (s. Abb. 3):
1. Türstopper A aus Türbefestigung a aushaken
und aus Loch b durch 90°-Drehung heraus lösen.
2. Kunststoffteil aus Loch c durch 90°-Drehung entfernen und in Loch b befestigen.
3. Scharnier B abschrauben (die 2 Schrauben lösen, dabei Tür festhalten), Tür unten aus­fahren.
4. Zapfen F von der Tür oben und unten jeweils auf gegenüberliegende Seite umstecken.
5. Türverschluß C durch Zusammendrücken der beiden Laschen lösen (s. kleines Bild).
6. Gegenüberliegendes Kunststoffteil D wie Pos. 5 lösen (evtl. Hilfswerkzeug - Schraubendreher o.ä. - verwenden).
7. Teile C und D gegeneinander austauschen und einsetzen.
8. Schrauben E lösen und mitgeliefertes Scharnier zunächst lose anschrauben.
9. Tür einhängen:
■ Zuerst mit dem oberen Zapfen einführen,
■ dann mit den unteren Zapfen in das Scharnier
einfahren.
■ Vor dem Festschrauben des Scharniers Tür
ausrichten.
■ Scharnier festschrauben.
10. Stopfen aus Loch d herausziehen und in Loch A befestigen.
11. Türstopper A in Loch c durch 90°-Drehung be festigen.
12. Türstopper A in Loch d einhaken.
Controls, indicator lamps, etc.
1 The pilot lamp indicates the operating status.
2 Button-t
(special button for easy-care, temperature­sensitive textiles). You should press this button if you want your laundry to be especially gently and sparingly dried. Your tumble dryer operates with reduced heating capacity.
Operation / handles
Open door
Press button ^ .
Insert laundry
Sort laundry and place loosely in drum.
GB
3 Door release button
- press door release button to open the door.
4 Water container indicator lamp
Shows if the water container is full or improperly
fitted. Program is interrupted.
5 Time switch, simultaneousiy main switch.
Close door
Press door closed, ensuring that no garments have been trapped.
Set time (according to table on page 49).
47
Page 7
Electrical connection
Your tumble dryer is equipped as standard with a connection cable and plug for a mains voltage of 220 V.
The connection may only be made to a 220 V a. c. regulation protective contact socket.
Important hints Wash loads
Cotton Easy-care fabrics
max. 4.5 kg max. 2.0 kg
Laundry weights
Item
Bath robe Quilt cover Bed-sheet Blouse Lady’s overall 300 Lady’s nightdress 200 Lady's underwear 100 Towel 200 Dishcloth Gentleman’s overall 600 Gentleman’s shirt 200 Gentleman’s pyjamas 500 Gentleman’s vest 100 Gentleman’s underpants, short Gentleman’s underpants, long 250 Pillow-case 200 Table-napkin 100 Handkerchief Tablecloth
These laundry items refer to those made of cotton. The listed weight indications are only intended as guidance.
Approx.
weight in g;
1200
700 500 100
100
100
20
250

Before first use

It is recommended that you load your tumble dryer with a few damp cloths and to allow it to run for around 15 minutes. This ensures that no dust and dirt remains in the drum.
46
GB
A 16 amp. fuse is required. The special regulations of the local electricity supp
lier must also be noted.

Tips on energy-saving

All tumble dryers require energy for drying. This
tumble dryer, however, is especially energy-saving
and economical to run if you only use it for drying of
thoroughly spin-dried laundry.
When using a low-speed washing-machines
(e.g. 500 rpm), you unnecessarily consume around 50% more energy with a full load of towels than is the case when this wash is spin-dried in a high speed washing machine (800-1000 rpm or spin-
dryer).
Consider this carefully - your tumble dryer must not
be a heavy energy consumer!

What is not allowed in the tumble dryer

You shouid not use your tumble dryer for drying of especially delicate fabrics, e.g. curtains made of synthetic fibres, woollens, silk, textiles with metal inlays, nylon stockings, and garments chiefly con­sistling of foam rubber-like material, - pillows, cushions, etc.
Important:
Never dry gaments treated with flammable cleaners
and solvents (petrol, alcohol, paint-stripper, etc.) in
a tumble dryer. This may cause the risk of fire. Therefore only dry textiles washed in water!

Dekorfläche

Zur farblichen Angleichung an Küchenmöbel etc. kann eine Dekorplatte auf die Vortür montiert wer den.
Es empfiehlt sich, diesen Zuschnitt vom Möbelher steller zu besorgen. Nur dann ist die beste farbliche Zuordnung gewährleistet. Folgende Abmessungen sind genau einzuhalten:
Höhe 588 mm Breite 588 mm Plattendicke 1 bis max. 4 mm
Der hierfür notwendige Dekorrahmen kann bei Ihrem Fachgeschäft oder beim Kundendienst be
stellt werden.

Wasch-/Trockensäule

Der Aufbau zur platzsparenden Waschsäule ist mit allen Waschvollautomaten von 60 cm Breite und Frontbeschickung möglich.
Den dazu notwendigen Montagesatz erhalten Sie über Ihr Fachgeschäft oder über den Kundendienst.
Abb. 4

Elektrischer Anschluß

Der Wäschetrockner ist serienmäßig für Nenn spannung 220 V mit Anschlußkabel und Stecker ausgerüstet.
Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220 V
Wechselstrom erfolgen.
Die Montage ist einfach:
■ Tür öffnen.
■ Schrauben lösen und entfernen.
■ Das große Dekorrahmenteil zuerst so anbringen, daß der Zapfen im Scharnier in die Aussparung paßt, und zunächst lose verschrauben.
■ Frontplatte seitlich einschieben und dann Dekor rahmen fest verschrauben.
■ Den anderen Teil des Dekorrahmens aufsetzen (Zapfen in Aussparung) und festschrauben.
Anschluß eines Ablaufschlauches
Befindet sich am Aufstellungsort des Gerätes ein Abflußbecken o.ä., kann das kondensierte Wasser auch direkt über einen Ablaufschlauch abgeleitet werden.
Die erforderliche Absicherung beträgt 16 Amp. Besondere Vorschriften des örtlichen Elektrizitäts
werkes sind gegebenenfalls zu beachten.
Page 8
Wichtige Hinweise

Fassungsvermögen

Baumwolle Pflegeleicht

Wäschegewichte

Teil
Bademantel Bettbezug Bettuch Bluse Damenberufskittel Damennachthemd Damenschlüpfer Frottiertuch Geschirrtuch Herrenberufskittel Herrenoberhemd Herrenschlafanzug Herrenunterhemd Herrenunterhose kurz
Herrenunterhose lang Kissen bezug Serviette Taschentuch Tischtuch
max. 4,5 kg max. 2,0 kg
Gewicht in g:
ca.
1200
700 500 100 300 200 100 200 100 600 200 500 100 100 250 200 100
20
250
Unser Tip zum Energiesparen
Alle Trockner benötigen zum Trocknen Energie.
Dieser Trockner ist damit besonders sparsam und deshalb auch wirtschaftlich, wenn Sie immer nur gut ausgeschleuderte Wäsche einlegen.
Zum Beispiel verbrauchen Sie bei einer vollen Be
ladung des Trockners mit Frotteewäsche aus einer
niedrigtourigen Waschmaschine (500 UpM) 50%
mehr Energie, als bei einer Ladung aus einer hoch tourigen Waschmaschine (800-1000 UpM).
Decorative trims
If you wish to match the front panel of your tumble dryer to the decor of your kitchen furniture, a decor ative panel can be fitted to the front of your tumble dryer door.
It is recommended that you obtain this from your fur niture supplier, since only by this means is complete matching assured. The following dimensions must be accurately complied with :
Height 588 mm Width 588 mm
Panel thickness 1 to max. 4 mm The decor frame necessary for this purpose can be
ordered from the service centre.

Tumble dryer/washing machine stacking

Vertical stacking to obtain a space-saving washing and tumble drying system is possible with all front loading fully automatic washing-machines of 60 cm width.
For this purpose, you need the stacking frame avail able from the service center.
GB
Fitting is simple:
■ Open door.
■ Loosen and remove screws.
■ First arrange the large part of the decor frame so that the pin in the hinge fits the recess and initially screw together loosely.
■ Insert front panel laterally and securely screw on decor frame.
■ Apply the other part of the decor frame (pin in recess) and firmly screw together.

Connecting a drainage hose

If a drainage facility is available where the appliance is installed, the condensate can be directly dischar ged via a drainage hose.
Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle. Die Gewichts-Angabe kann jedoch nur als Richtwert dienen.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
empfiehlt es sich den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu beschicken und ca. 15 Minuten laufen zu lassen. Hierdurch ist sichergestellt, daß sich
kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet.
8
Nicht in den Trockner geben
Besonders empfindliche Gewebe, z. B. Gardinen aus synthetischen Fasern, Wollsachen, Seide, Textilien mit Metalleinlagen, Nylonstrümpfe sowie
Wäschestücke, die überwiegend Schaumgummi oder gummiähniiches Materiai enthaiten, dürfen
im Trockner nicht getrocknet werden. Ebenso
Federkissen oder Poister.
Achtung:
Mit feuergefährlichen Reinigungs- und Lösungs
mitteln (Waschbenzin, Alkohol, Fleckenent
ferner etc.) behandelte Wäschestücke dürfen
nie in einem Trockner getrocknet werden. Es
besteht Brandgefahr. Also nur in Wasser ge
waschene Textilien trocknen!
Fig. 4
Page 9

Rehingeing the door

Rehingeing the door from left to right (Fig. 3
and 3 a). If the door mounting (left) does not suit local condi
tions, it is possible to rehinge the door at the right.
Handles (see Fig. 3):
1. Unhook door stopper A from door mounting a and
loosen from hole b by 90° rotation.
2. Remove plastic part from hole c by 90° rotation and fix in hole b.
3. Unscrew hinge B (loosen the 2 screws, holding the door securely), and detach door below.
4. Re-insert pin G from door above and below on opposite side respectively.
GB
Fig. 3 a
5. Loosen door relase C by pressing together both
lugs (see small illustration).

Bedienelemente, Signallampen usw.

1 Die Kontrollampe zeigt den Betriebszustand an.
2 —“C -Taste
(Spezial-Taste für pflegeleichte, temperaturemp findliche Te^ilien) drücken, wenn Sie im Normal progamm ^ besonders schonend und sparsam trocknen wollen. Der Wäschetrockner arbeitet dann auch in diesem Programm mit reduzierter
Heizleistung.
3 Türtaste
- öffnen der Tür durch Drücken der Taste.
4 Signallampe Wasserbehälter
- leuchtet auf, wenn der Wasserbehälter voll oder nicht richtig eingesetzt ist. Programm wird unter brochen.
5 Zeitschalter, gleichzeitig Hauptschalter
Im Uhrzeigersinn (rechtsherum) die gewünschte Zeit einstellen.
6. Loosen opposite plastic part D as under point 5 (possibly using tool to assist - screwdriver or the like).
7. Interchange and insert parts C and D.
8. Loosen screws F and initiallly loosely screw on
hinge supplied.
9. Mount door:
■ First locate with upper pin,
■ then locate in hinge with lower pin.
■ Align door before tightening hinge.
■ Tighten hinge.
10. Remove plug from hole d and fix in hole A.
11. Fix door stopper A in hole c by 90° rotation.
12. Hook door stopper A in hole d.

Bedienung/Handgriffe

Tür öffnen
Dazu Türtaste drücken.
Wäsche einlegen
Wäsche sortieren und gut aufgelockert in die Trom mel einlegen.
Tür schließen
Tür zudrücken und darauf achten, daß keine Wä schestücke eingeklemmt werden.
Zeitschalter einstellen (entsprechend Tabelle auf Seite 12).
Zwei Möglichkeiten stehen für die Programmwahl
zur Verfügung;
= Koch- und Buntwäsche
^ = Pflegeleichte Gewebe (automatisch ge
ringere Heizung).
Das Gerät wird dabei gleichzeitig eingeschaltet, die Lampe »Betrieb« leuchtet auf, das Trocknen beginnt.
Eventuell -°C -Taste drücken.
Programmablauf
Die Trommel dreht nach rechts und nach links.
Ist die Programmstellung ^ erreicht, wird auto
matisch die Heizung abgeschaltet und die Wäsche abgekühlt. Nach etwa 10 Minuten ist der Programm ablauf beendet (Lampe »Betrieb« erlischt).
Tür öffnen, Wäsche möglichst sofort entnehmen, um Knitterbildung zu vermeiden.
9
Page 10
Bedienung/Handgriffe
Flusensieb reinigen (Abb. 7).
Das in der Türinnenseite befindliche Fiusensieb muß unbedingt nach jedem Trocknen gereinigt werden,
Sieb an seinem Griff nach oben herausziehen, reinigen und wieder einsetzen.
Abb. 7
Fiusensieb
Kondensatbehäiter entieeren (Abb. 8), (ist auch während des Programmablaufs möglich).
Das der Wäsche entzogene Wasser wird innerhalb des Trockners kondensiert und im Kondensat behäiter aufgefangen.
Der Kondensatbehälter muß nach jedem Trocknen entleert werden, damit auch im darauffolgenden Programm die Wäsche einwandfrei getrocknet
wird.
Wird das Entieeren vergessen, spricht die Über laufsicherung an. Die Signaiiampe »Kondensat« in der Bedienbiende leuchtet auf, das Programm
wird automatisch unterbrochen, die Wäsche ist
noch naß.
Abb. 8
Installation
This tumble dryer can be installed without any special expenditure or special equipment, though the instructions given below and where necessary the regulations of the competent electricity supplier must be noted during installation and connection of the appliance.
The tumble dryer can be installed on any level floor. It must stand horizontally, i. e. possibly be aligned with the aid of a spirit-level. Through adjustment of the height-adjustable feet, uneven floor conditions can be compensated. To assure trouble-free ope ration of the tumble dryer, a good continuous air supply and hot air discharge through the venting slots located in the plinth at the front of the tumble dryer must be available.
Do not remove the height-adjustable feet. The tumble dryer should not be installed on long-pile
GB
carpets or the freedom on the floor around it reststric­ted by strips and the like. This could lead to a build-up of heat which could impair operation of the motor or even damage it.
Important note :
■ The hot air discharged from the tumble dryer may reach a temperature of 60°C. This should be noted if your tumble dryer is installed on sensitive carpeted floors.
■ The room temperature should not exceed -l-35°C during operation, otherwise open door or window.
■ The space around the tumble dryer must be kept free of lint.

Building-under

The appliance can also be integrated in fitted kitchens or installed as a build-under unit after removal of
the worktop.
For this purpose, please note the following:
■ Unplug the appliance.
■ Unscrew the mounting screws at the rear of the appliance (Fig. 2).
■ Pull the worktop back and lift it.
Behälter wieder ganz einschieben.
Tip:
Das aufgefangene Kondenswasser kann für das Dampfbügeieisen verwendet werden. Dazu Kon denswasser filtern (z. B. über Kaffeefilter).
Fig. 2
10
If the worktop is removed for incorporation of the appliance in kitchen furniture runs, installation must be accomplished in such a manner that neither live parts nor operationally insulated lines are accessible.
Protection against access to live parts, etc. after removal of the appliance worktop is assured by appropriate arrangement of a cover sheet. The cover
sheet can be ordered from the service centre. To ensure that the splash protection is retained,
foam sealing strips are to be stuck or arranged around the whole periphery of the cover sheet.
43
Page 11

Appi ¡canee description

1 2 34 5 6

GB Allgemeine Hinweise

Flusen
Nach dem ersten Gebrauch Ihres Trockners sind Sie vielleicht über die angesammelte Flusenmenge erstaunt. Dabei handeit es sich aber um die ganz normaie Abnutzungserscheinung der Wäsche. Dies ist keine Überbeanspruchung, die durch den Trockenvorgang hervorgerufen wird. Beim Tragen und Waschen (ob bei Handwäsche oder im Wasch automaten) werden Fasern und Gewebe abge rieben und haften iose auf der Wäscheoberfläche. Beim Trocknen auf der Leine trägt der Wind die Flusen fort. Im Trockner werden die Flusen ge sammelt und durch den Trocknungsvorgang stark aufgebauscht. Gemessen am Gewicht der Flusen zum Gewicht der Wäsche ist erkennbar, wie gering dieser Anteil ist.
Solche Textilien möglichst im Programm »Bügel-
trocken« trocknen. Durch Ziehen und durch das Tragen wird das Einlaufen solcher Textilien weit gehend ausgeglichen. Beim Kauf dieser Textilien empfehlen wir, deren Einlaufeigenheifen bei der
Größenwahl zu berücksichtigen.
Wäsche mit Stärke
Gestärkte Wäsche läßt sich auch im Trockner be handeln. Um jedoch einen guten Appretureffekt zu erzielen, sollten Sie jeweils nur eine Programmein stellung wählen, die Ihnen einen bestimmten Rest feuchtigkeitsgrad garantiert, also »bügel-« oder
»mangelfeucht«. Nach Ablauf des Programms
Innentrommel feucht auswischen und trockenreiben, um damit eventuelle Stärkespuren zu entfernen.
Fig. 1
1 Worktop 2 “Operation” pilot lamp 3 Button for reduced heating for easy-care fabrics 4 Door release button 5 Indicator lamp for water container 6 Time switch, simultaneously main switch 7 Program panel
42
8 Lint filter
9 Door release 10 Rating plate 11 Ventilator grille 12 Air condenser 13 Water container 14 Height-adjustable feet
Einlaufen der Wäsche
Vor allem gewirkte Textilien (Trikotwäsche) neigen je nach Qualität unterschiedlich stark zum Einlaufen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß Wäschestücke im Trockner im Gegensatz zur Leine schwebend, also spannungsfrei getrocknet werden.

Vorbereitungen zum Trocknen

Die Wäsche nach Textilarten (s. Pflegekennzeichen in dem jeweiligen Wäschestück) und gewünschtem
Trocknungsgrad sortieren und locker In die Trommel
legen. Reißverschlüsse schließen, lose Schürzen bänder usw. zusammenbinden.
Die Wäsche muß vor dem Trocknen gut aus
geschleudert sein. Schleuderdrehzahl des Wasch
automaten mind. 800 UpM, bei Wäscheschleudern mind. 2800 UpM.
Programmzeiten und Stromverbrauch
Der Energiebedarf und die Trockenzeit sind von Wäschemenge, Feuchtigkeitsgrad (Restfeuchtig keit der geschleuderten Wäsche), Wäschegröße, Textilart, Raumtemperatur und dem gewünschten Trocknungsgrad usw. abhängig.
Auch pflegeleichte Wäsche, z. B. Oberhemden, sollten Sie vor dem Trocknen anschleudern üe nach Knitterempfindlichkeit 10 bis 30 Sek. bzw. in einem speziell dafür vorgesehenen Kurzschleuder gang Ihres Waschvollautomaten).
Eine Überfüllung beeinträchtigt das Trockener gebnis und führt zu starker Knitterbildung. Eine zu geringe Wäschefüllung ist unwirtschaftlich.
Bettbezüge und Kissen sollten zugeknöpft werden, damit Kleinteile sich darin nicht »sammeln« können.
11
Page 12
Trocknungszeiten
Die einzustellende Trockenzeit richtet sich nach der Wäscheart, der Wäschemenge, ob die Wäsche hochtourig geschleudert wurde und welcher Trock nungsgrad gewünscht wird.
Die Zeitschalter-Skala ist unterteilt in : Cy5 = Baumwolle (volle Heizung)
^ = Abkühlen Koch- und Buntwäsche 20 bis 120 Min.
- Normalprogramm (volle Heizung)
= Pflegeleicht (reduzierte Heizung) ^ = Abkühlen Pflegeleichte Wäsche 20 bis 80 Min.
- Schonprogramm (reduzierte Heizung)
Richtwerte, bezogen auf trockene Haushaltswäsche
Wäscheart Trockengrad
Füllmenge
Am Ende des jeweiligen Trockenprogramms schließt sich eine Abkühlphase an, welche der Knitter bildung, besonders bei Synthetiks, vorbeugt.
Reicht einmal die eingestellte Zeit nicht aus, stellen Sie mit dem Zeitschalter bitte noch eine kurze Nachtrockenzeit ein - jedoch mindestens 20 Minu ten.
Bei Mischgeweben in jedem Fall die Herstelleran gaben beachten. Temperaturempfindliche Wäsche im Schonprogramm trocknen.
Zeitwahl je nach Schleuderzahl min '
800-1000 2800
Contents GB
Technical data/dimensions........................................................................................................................... page 41
Applicance description ................................................................................................................................. page 42
Installation .................................................................................................................................................... page 43
Building-under....................................................................................................................................... page 43
Rehingeing the door ............................................................................................................................. page 44
Decorative trims.................................................................................................................................... page 45
Tumble dryer/washing machine stacking ............................................................................................ page 45
Connecting a drainage hose ................................................................................................................ page 45
Electrical connection .................................................................................................................................... page 45
Important hints ............................................................................................................................................. page 46
Wash loads ........................................................................................................................................... page 46
Laundry weights ................................................................................................................................... page 46
Before first use ..................................................................................................................................... page 46
Tips on energy-saving .......................................................................................................................... page 46
What is not allowed in the tumble dryer ............................................................................................... page 46
Controls ........................................................................................................................................................ page 47
Operation/handles ........................................................................................................................................ page 47
Clean lint filter ...................................................................................................................................... page 48
Empty water container.......................................................................................................................... page 48
Drying times ................................................................................................................................................. page 49
General instructions ..................................................................................................................................... page 50
Preparing the wash ...................................................................................................................................... page 50
Maintenance and care ................................................................................................................................. page 51
Hints on rectifying minor faults .................................................................................................................... page 52
What to do in case of a fault ....................................................................................................................... page 52
Baumwolle
Koch-und Buntwäsche
Pflegeleicht
Baumwolle/Synthetik
Feinwäsche
12
Schranktrocken
Bügeltrocken
Mangeltrocken
Schranktrocken
4,5 kg
2,0 kg
4,5 kg
2,0 kg 30-40 25-30
4,5 kg 40-60 30-35
2,0 kg 25-35 20-25
2,0 kg
1,0 kg 25-30
V)
(volle
Heizung)
(reduzierte
Heizung)
80-90 55-65
40-50
65-75 45-55
30-40 25-35
30-40
20-25

Technical data/dimensions

Nominal voltage 220 V-
Total connected load 2730 W
Drive motor 250 W
Fan motor
Heating
Fusing Wash load 4.5 kg Weight 45 kg
Dimensions
With worktop: Height 850 mm Width 597 mm Depth 600 mm, worktop adjustable to 20 mm
100 W
2380 W
16 A
•50 Hz
This appliance complies with the radio­interference suppression requirements of EEC Code 82/449/ECC.
Without worktop:
Height 820 mm
Width 597 mm
Depth 570 mm
Depth with open door 1200 mm
41
Page 13
Indications pour remédier à de petits dérangements
Il s’agit bien souvent de futilités, auxquelles vous
pouvez rennédier vous-même.
L’appareil ne fonctionne pas
■ Avez-vous bien branché le connecteur (prise mâle) dans la prise de courant du secteur?
■ Est-ce que le fusible ou le coupe-circiut auto matique de votre appartement est en ordre?
■ Avez-vous bien fermé la porte ?
■ Avez-vous réglé le programme correctement?
■ Est-ce que le pot de condensation est vide ou correctement positionné? (dans la NEGATIVE, la lampe témoin «condensât» s’éclaire).
Le résultat de séchage n’est pas satisfaisant
■ Avez-vous sélectionné le programme qui con
vient au linge à sécher?
Est-ce que le séchage a été effectué en appuyant sur la touche pour ménagement du linge, bien qu’il doivent être réalisé avec le chauffage maxi mal.
Dans ce cas, la durée du programme est pro longée.
N’avez-vous pas oublié de vider le pot du con denseur? (Quand il est plein, le programme s’interrompt pendant le fonctionnement.)
Est-ce que le tamis à peluches (ou à bouts de fils) a été nettoyé? (Dans la NEGATIVE, le programme dure trop longtemps, tandis que lors d’un programme contrôlé par le temps, celui-ci ne suffit pas.)
Que faire en cas de fonctionnement?
Une bonne qualité et une construction répondant aux notions de la technique la plus moderne garan tissent un excellent fonctionnement de l'appareil. S’il se produisait malgré tout un non fonctionnement, vérifiez d’abord si vous avez bien observé les indi cations et conseils figurant dans le présent mode d’emploi. Il se peut qu'un petit rien soit à l’origine du dérangement.
Si vous ne trouvez, dans le présent mode d’emploi, aucune indication concernant le non fonctionne ment, vous pouvez naturellement faire appel à notre service technique après vente, parfaitement équipé pour la maintenance de votre sèche-linge, sis à pro ximité de votre domicile.
Vous le trouverez dans l’information ci-jointe ac compagnant le bon de garantie.
Toutefois, notre service après vente devra vous facturer la vérification des causes et la réparation de défauts précités, même pendant la période de garantie.
Quand vous l’appelez, communiquez-lui toujours:
votre adresse complète, votre numéro de télé phone avec l’indicatif local, ainsi que le numéro «E» et «F» de votre sèche-linge.
Vous trouverez ces numéros sur la plaque signa­létique de l’appareil (voir fig. 1).
Leur indication facilite la préparation des pièces de rechange qui conviennent à votre sèche-linge, qui pourra être réparé lors de la première visite du technicien compétent.
Vous écnomisez ainsi les frais supplémentaires engendrés éventuellement par plusieurs visites de ce technicien.
Wartung und Pflege
In jedem Fall Stromzufuhr abschalten. (Geräte stecker aus der Steckdose ziehen)!
1. Reinigen von Trockengehäuse und Trommel
mit Seifenwasser oder mit mildem Haushalts reiniger (lösungsmittelfrei).
Dies gilt auch für die Reinigung von Bedien
blende, Kunststoff- und Gummiteilen. Zeigt sich nach längerer Zeit ein Belag auf der
Trommel, so sollte dieser gelegentlich mit Essig ausgewischt werden.
2. Reinigen des Luftkondensators (Abb. 9) von Zeit zu Zeit, bei sehr häufiger Benützung des Trockners 3 bis 4 mal jährlich.
Kasten an oberer Griffmulde herausziehen und von Flusen befreien. Mit einer Bürste reinigen und evtl, mit der Handbrause o.ä. durchspülen (Abb. 10).
Auch das Außere des Kondensators abwischen und evtl. Flusen entfernen.
Attention ! Les appareils électriques ne doivent être réparés que par des électriciens qualifiés, car les
réparations effectuées incorrectement risquent de causer des dommages considérables.
40
Abb. 9
Reinigen der Gummidichtungen von Ein füllöffnung und Luftkondensator gleich nach
dem Trocknen mit einem feuchten Tuch.
13
Page 14
Hinweise zur Behebung kleiner Störungen
Es liegt oft nur an Kleinigkeiten, die Sie seibst beheben können.
Das Gerät arbeitet nicht
■ Ist der Stecker richtig in die Steckdose einge steckt?
■ Ist der Sicherungsautomat in der Wohnung in Ordnung?
■ Ist die Tür richtig zu?
■ Ist das Programm richtig eingestellt ?
■ Ist der Kondensatbehälter entleert bzw. richtig eingesetzt worden? (Wenn NEIN, leuchtet die Signallampe »Kondensat« auf).

Störung - was tun ?

Gute Qualität und eine Konstruktion, die dem mo dernen Stand der Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Garâtes. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchs anweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinig keit die Ursache für die Störung.
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanleitung finden, steht Ihnen selbstver ständlich für die Betreuung Ihres Gerätes ein eigener, gut ausgerüsteter technischer Kundendienst im gesamten Bundesgebiet und Westberlin zur Ver fügung.
Das Trockenergebnis ist nicht zufriedensteiiend
■ Wurde für die zu trocknende Wäsche die richtige Zeit eingestellt?
■ Wurde im Schongang getrocknet, obwohl mit voller Heizung getrocknet werden sollte ?
In diesem Fall verlängert sich die Programm
dauer.
■ Wurde der Kondensatbehälter entleert? (Bei vollem Behälter während des Betriebs wur de das Programm unterbrochen.)
■ Wurde das Flusensieb gesäubert? (Wenn NEIN, dauert das Programm zu lange, beim Zeitprogramm reicht die eingesteilte Zeit nicht aus.
Prüfung bzw. Beseitigung vorstehender Fehler ursachen muß Ihnen unser Kundendienst auch während der Garantiezeit berechnen.
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an: Vollständige Anschrift, Telefon-Nummer mit Vor wahl, sowie die E-Nr. und F-Nr. Ihres Gerätes.
Die E-Nr. und F-Nr. finden Sie an Ihrem Gerät auf dem Typenschild (s. Abb. 1).
Die Angabe der beiden Nummern macht dem Kundendienst eine gezielte Ersatzteilvorbereitung möglich, so daß Ihr Gerät bereits beim ersten Tech niker-Besuch wieder instandgesetzt werden kann.
Es bleiben Ihnen aber zusätzliche Mehrkosten wegen eventuell mehrfacher Anfahrten des Kunden diensttechnikers erspart.
Maintenance et entretien
Dans tous les cas, mettre l’appareil hors circuit (couper le courant en débranchant sa prise de courant).
Nettoyer le corps du sèche-linge et le tambour
avec de l’eau savonneuse ou un détergent ménager (doux) vendu dans le commerce et exempt de solvant.
Ceci concerne aussi le nettoyage du bandeau de commande et des pièces en caoutchouc ou en plastique.
Si, à la longue, un revêtement se forme à la sur face intérieure du tambour, il faut la frotter oc casionnellement avec un chiffon imbibé de vinaigre.
2. Nettoyer le condenseur d’air (fig. 9) de temps en temps. Lors d’un emploi fréquent du sèche­linge, effectuer cette opération 3 à 4 fois par an.
Extraire le coffret le tirant sur sa poignée creuse et enlever les peluches qui y adhèrent. Le nettoyer avec une brosse et le rincer éventuelle ment avec une douche manuelle ou d’une façon similaire (fig. 10).
Nettoyer aussi l’extérieur du condenseur d’air
et le cas échéant, enlever également les peluches.
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden. Bei unsachgemäßer
Reparatur können erhebliche Foigeschäden entstehen.
14
3. Nettoyer ies joints en caoutchouc de l’orifice de rempiissage et du condenseur d’air immé
diatement après chaque séchage avec un chiffon humide.
39
Loading...