Zanker KDP7202P User Manual [de]

Page 1
DE
Benutzerin‐
formation
Wäsche‐
trockner
KDP7202P
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise 2 Sicherheitsanweisungen 4 Gerätebeschreibung 6 Bedienfeld 6 Programmtabelle 7 Optionen 8 Einstellungen 9
Änderungen vorbehalten.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.

Allgemeine Sicherheit

Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
Wenn der Wäschetrockner auf einer Waschmaschine aufgestellt wird,
muss die Befestigung mithilfe des Bausatzes Wasch-Trocken-Säule erfolgen. Der Bausatz Wasch-Trocken Säule, der bei Ihrem autorisierten Lieferanten erhältlich ist, kann nur für die in der mitgelieferten Anleitung aufgeführten Geräte verwendet werden. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam vor der Montage (siehe Montageanleitung).
Das Gerät kann freistehend oder unter einer Küchenarbeitsplatte in einer
Nische mit den entsprechenden Abmessungen montiert werden (siehe Montageanleitung).
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür
oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem des Gerätes gegenüber liegt und eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert, aufgestellt werden.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von
einem Teppichboden blockiert werden.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
2
Page 3
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss gut belüftet sein,
damit keine Gase in den Raum zurückströmen, die von offenem Feuer oder von anderen Geräten stammen, die mit Brennstoffen arbeiten.
Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden, durch den
der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten gewährleistet wird. (falls zutreffend)
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg (siehe Kapitel
„Programmtabelle“).
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es mit Industriechemikalien
gereinigt wurde.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten Flusen weg.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Filter. Reinigen Sie den Flusenfilter
vor oder nach jedem Gebrauch.
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton,
Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben,
imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke und Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den
Herstelleranweisungen benutzt werden.
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie Feuerzeuge und Streichhölzer, aus
den Taschen.
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Ende des Trockengangs anhalten
müssen, entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
Der letzte Teil eines Trockenprogramms findet ohne Hitze statt
(Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
3
Page 4
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.

Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig
beaufsichtigt werden.
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir,
diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.

Sicherheitsanweisungen

Montage

• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt oder verwendet werden, an dem die Temperatur unter 5 °C absinken oder auf über 35°C steigen kann.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
4
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
Das Gerät darf ausschließlich stehend transportiert oder umgesetzt werden. Die Geräterückseite muss gegen die Wand zeigen.
Überprüfen Sie den waagrechten Stand des Geräts mit einer Wasserwaage, wenn es an seinen endgültigen Platz gestellt wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit den Schraubfüßen waagerecht aus.

Elektrischer Anschluss

WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
Page 5
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Nur für GB und Irland. Das Gerät besitzt einen Netzstecker mit einer 13 A Sicherung. Muss die Sicherung im Netzstecker ausgetauscht werden, setzen Sie eine 13 A Sicherung des Typs ASTA (BS
1362) ein.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtlinien.

Gebrauch

WARNUNG! Verletzungs-,
Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beschädigte Wäschestücke mit Wattierungen oder Füllungen dürfen nicht im Gerät getrocknet werden.
• Nur Textilien trocknen, die für Wäschetrockner geeignet sind. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Textiletikett.
Für Wäsche, die mit einem Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
• Das Kondenswasser/destillierte Wasser darf nicht getrunken oder für das Zubereiten von Speisen verwendet werden. Dies kann bei Mensch und Tier gesundheitliche Schäden hervorrufen.
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür.
• Trocknen Sie keine tropfnassen Wäschestücke im Trockner.

Reinigung und Pflege

WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser­oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.

Entsorgung

WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen.
5
Page 6

Gerätebeschreibung

1 2
3
4
5
8
9
6
10
7
1 2 3 4 5 6
8
7
Die Einfülltür kann vom Benutzer an der gegenüberliegenden Seite angebracht werden. So kann die Wäsche in einigen Fällen einfacher eingelegt und entnommen werden (siehe separate Broschüre).

Bedienfeld

Behälter
1
Bedienfeld
2
Gerätetür
3
Hauptfilter
4
Untere Abdeckung mit Lüftungsschlitzen
5
WARNUNG! Bedecken Sie die untere Abdeckung nicht mit einem Gegenstand
Tasten zum Öffnen der unteren Abdeckung
6
Schraubfüße
7
Wärmetauschertür
8
Arretierungen der Wärmetauschertür
9
Typenschild
10
1
Taste Ein/Aus Touchpad Programmauswahl
2
Touchpad Trockengradauswahl
3
Touchpad Optionsauswahl
4
Touchpad Start/Pause
5 6
Anzeige Kindersicherung Touchpad Zeitvorwahl
7
6
Kontrolllampen: Sieb , Kondensator, Behälter
8
Page 7
Berühren Sie mit dem Finger den Touchpad-Bereich, in dem das entsprechende Symbol oder der Name der gewünschten Option angezeigt wird. Tragen Sie beim Bedienen des Bedienfelds keine Handschuhe. Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld immer sauber und trocken ist.

Programmtabelle

Programme Beladung
Baumwolle
Mischgewebe
Mix
Leichtbügeln
4)
Wolle
Daunen
Lüften Auffrischen von Textilien nach längerer Lagerung. 1 kg
Trockengrad: Extra Trocken, Starktrocken, Schranktrocken Bügeltrocken
Trockengrad: Extra Trocken, Schranktrocken3), Bügeltrocken
Baumwolle und pflegeleichte Wäsche. Niedertemperaturprogramm. Schonprogramm mit warmer Luft.
Pflegeleichte Textilien, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann je nach Gewebeart unterschiedlich ausfall­en. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen. Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach Abschluss des Programms aus dem Gerät und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Wolltextilien. Sanftes Trocknen von waschbaren Wolltextilien. Neh­men Sie die Wäsche unmittelbar nach Abschluss des Programms aus der Trommel.
Zum Trocknen von 1-2 Bettdecken und Kopfkissen (mit Feder-, Dau­nen- oder Synthetikfüllung).
3)
Beladung (max.)1) /
2)3)
,
Pflegesymbol
7kg/
3kg
3 kg/
1 kg (oder 5 Hem­den)/
1 kg
3 kg/
Zeitprogramm 30' Zeitprogramm zum Trocknen einzelner Wäschestücke.
1) Die Angabe des maximalen Gewichts bezieht sich auf trockene Wäsche.
2) Das Baumwolle Schranktrocken-Programm ist das „Standardprogramm für Baumwolle“ und eignet sich zum Trock-
nen von normaler, feuchter Baumwollwäsche und ist in Bezug auf den Energieverbrauch zum Trocknen feuchter Baumwoll­wäsche das effizienteste Programm.
3) Nur für Prüfinstitute: Standardprogramme für Prüfungen sind im Dokument EN 61121 angegeben.
4) Der Trockengang für Textilien aus Wolle wurde von Woolmark als Trockenmethode für maschinenwaschbare Wolltexti-
lien anerkannt, sofern dabei die Wasch- und Trockenhinweise im Etikett und die Pflegehinweise des Herstellers dieses Ger­äts beachtet werden. M1221. In Großbritannien, Irland, Hongkong und Indien ist das Woolmark-Symbol ein zertifiziertes Warenzeichen.
1kg/
7
Page 8

Optionen

Trockengrad

Mit dieser Funktion kann die Wäsche stärker getrocknet werden. Es stehen 4 Optionen zur Verfügung:

Zeitprogramm 60'

Verlängert das Programm Zeitprogramm 30' um 30 Minuten.
• Extra Trocken
• Starktrocken (nur für Baumwolle)
Schranktrocken
• Bügeltrocken

Knitterschutz 90'

Verlängert die standardmäßige Knitterschutzphase (30 Minuten) am Ende des Trockenprogramms auf 60

Sanft

Mit dieser Option können Sie ein schonendes Trockenprogramm mit einer niedrigeren Temperatur auswählen. Verwenden Sie diese Option für Wäsche
mit dem Pflegekennzeichen (z.B. Textilien aus Acryl, Viskose).
Minuten. Diese Funktion schützt die Textilien vor Knitterfalten. Während der Knitterschutzphase kann die Wäsche aus dem Gerät entnommen werden.

Tabelle der Optionen

Trockengrad Optionen
Programme
Baumwolle
Mischgewebe
Mix
Leichtbügeln
Wolle
Daunen
Lüften
Zeitprogramm 30'
Extra
Trocken
Stark-
trocken
Schrank-
trocken
Bügel-
trocken
Knitter-
schutz
90'
Zeitprog­ramm 60'
Sanft
8
Page 9

Einstellungen

A B C D FE
Die Anzeige Kindersicherung leuchtet.
Die Funktion Kindersicherung kann während des laufenden Programmbetriebs ausgeschaltet werden. Halten Sie dieselben Touchpads wie zum Einschalten der Option gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeige der Funktion Kindersicherung erlischt.
A) Taste Ein/Aus B) Touchpad Programmauswahl C) Touchpad Trockengradauswahl D) Touchpad Optionsauswahl E) Touchpad Start/Pause F) Touchpad Zeitvorwahl

Funktion „Kindersicherung“

Durch Wählen dieser Funktion wird das Gerät gegen ein versehentliches Bedienen bei laufendem Betrieb gesichert, zum Beispiel wenn Kinder mit dem Gerät spielen. Der Programmwahlschalter und alle Touchpads sind verriegelt.
Nur die Taste „Ein/Aus“ bleibt aktiv.

Einschalten der Kindersicherung:

1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Halten Sie die Touchpads (C) und (D) gleichzeitig
gedrückt. Die Anzeige Kindersicherung leuchtet.

Vor der ersten Inbetriebnahme

Führen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts die folgenden Schritte aus:
Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners mit
• einem feuchten Tuch.

Summer ein-/ausschalten

Zum Ein- und Ausschalten der akustischen Signale halten Sie die Touchpads (B) und (C) ca. 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt.

Einstellen des Restfeuchtegrads der Wäsche

Ändern des werkseitig eingestellten Restfeuchtegrads:
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
2. Warten Sie etwa 8 Sekunden.
3. Halten Sie die Tasten (B) und (D) gleichzeitig
gedrückt.
Eine der folgenden Kontrolllampen wird aufleuchten:
• Behälter
Sieb - stärkerer Trocknungsgrad
Kondensator- voreingestellter Trocknungsgrad
4. Drücken Sie die Taste (E) wiederholt, bis die
Kontrolllampe des gewünschten Grads leuchtet.
5. Zur Bestätigung der Einstellung halten Sie die Tasten (B) und (D) ca. 2 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
• Beladen Sie die Trommel mit feuchter Wäsche und
starten Sie ein kurzes Programm (z. B. 30 Minuten).
- höchster Trocknungsgrad

Täglicher Gebrauch

Starten eines Programms ohne Zeitvorwahl

1. Bereiten Sie die Wäsche vor und füllen Sie die
vorbereitete Wäsche in das Gerät.
9
Page 10
ACHTUNG! Stellen Sie beim
Schließen der Tür sicher, dass die Wäsche nicht zwischen der Tür und der Gummidichtung eingeklemmt ist.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät
einzuschalten.
3. Stellen Sie je nach Beladung das passende
Programm und die entsprechenden Optionen ein.
4. Berühren Sie Start/Pause. Das Programm wird gestartet.

Starten des Programms mit Zeitvorwahl

1. Stellen Sie je nach Beladung das passende
Programm und die entsprechenden Optionen ein.
2. Drücken Sie bei Bedarf die Zeitvorwahl-Taste
mehrmals.
Der Start eines Programms kann um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert werden.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die Kontrolllampen (9H, 6H, 3H) ändern sich alle 3 Stunden.
• Es ertönt ein unterbrochener Signalton.
• Die Kontrolllampen Sieb und Behälter
• Die Kontrolllampe Start/Pause leuchtet.
Der Gerätebetrieb wird ca. weitere 30 Minuten in der Knitterschutzphase fortgeführt.
Dadurch werden Wäschefalten beseitigt. Sie haben die Möglichkeit, die Wäsche vor dem Ablauf
der Knitterschutzphase aus dem Gerät zu nehmen. Für optimales Endergebnis empfehlen wir jedoch, die Knitterschutzphase möglichst vollständig durchzuführen.
Am Ende der Knitterschutzphase passiert Folgendes:
• Die Kontrolllampen Sieb und Behälter leuchten auf.
• Die Kontrolllampe Start/Pause erlischt.
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Gerätetür.
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Schließen Sie die Gerätetür.
Am Ende eines Programms muss der Filter stets gereinigt und der Wasserbehälter geleert werden.
leuchten auf.

Ändern eines Programms

1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät
auszuschalten.
2. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät
einzuschalten.
3. Wählen Sie das Programm.

Am Programmende

Am Ende eines Programms passiert Folgendes:

Tipps und Hinweise

Vorbereiten der Wäsche

• Schließen Sie ggf. alle Reißverschlüsse.
• Wenn Sie Bettbezüge trocknen, knöpfen Sie diese zu.
Binden Sie sämtliche lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammen, bevor Sie ein Programm starten.
• Entfernen Sie sämtliche Gegenstände aus den Taschen.
• Drehen Sie Wäschestücke mit Baumwollfutter auf links. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass das Baumwollfutter außen ist.
• Wir empfehlen, die zu trocknende Gewebeart bei der Programmeinstellung zu berücksichtigen.

Standby-Funktion

Um den Energieverbrauch zu senken, wird das Gerät über diese Funktion in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet:
• Wenn innerhalb von 5 Minuten nach dem Einschalten des Geräts kein Programm gestartet wird.
• 5 Minuten nach Programmende.
• Bunte und helle Textilien sollten nicht zusammen getrocknet werden. Kräftige Farben können auf hellere abfärben.
• Achten Sie auf die Auswahl von geeigneten Programmen für Trikotwäsche und Strickwaren, um das Einlaufen der Wäsche zu verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass das Wäschegewicht den in der Programmtabelle angegebenen Maximalwert nicht überschreitet.
Trocknen Sie nur Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Textiletikett.
10
Page 11
Textiletikett Beschreibung
1
2
2
1
1
1
2
Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind.
Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind. Wählen Sie ein Programm mit Standardtem­peratur.
Textilien, die für Wäschetrockner geeignet sind. Wählen Sie ein Programm mit einer niedrige­ren Temperatur.
Textilien, die für Wäschetrockner nicht geeignet sind.

Reinigung und Pflege

Reinigen des Siebs

1
Wenn die Kontrolllampe Sieb
leuchtet, muss das
Sieb gereinigt werden.
3 4
5 6
7

Leeren des Wasserbehälters

1
2
Wenn die Kontrolllampe Behälter
leuchtet, muss der Wasserbehälter geleert werden.
3 4
2
Das Wasser aus dem Wasserbehälter kann als destilliertes Wasser (z. B. zum Dampfbügeln) verwendet werden. Bevor Sie das Wasser weiterverwenden, sollten Sie das Kondensat filtern, um Schmutzrückstände zu entfernen.

Reinigen des Wärmetauschers

1
Wenn die Kontrolllampe Kondensator leuchtet, muss der Kondensator gereinigt werden.
2
11
Page 12
1
1
2
3 4
2
2
1
5 6
7 8

Reinigen der Trommel

WARNUNG! Ziehen Sie vor der
Reinigung des Geräts den Netzstecker.
Verwenden Sie einen handelsüblichen neutralen Reiniger zur Reinigung der Trommelinnenflächen und Wäscheabweiser. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel.

Bedienfeld und Gehäuse reinigen

Verwenden Sie einen handelsüblichen neutralen Reiniger zur Reinigung des Bedienfelds und Gehäuses.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Trocknen Sie die gereinigten Flächen mit einem weichen Tuch.
ACHTUNG! Verwenden Sie keine Möbelreiniger oder Reinigungsmittel, die eine Korrosion des Geräts verursachen können.

Reinigen der Lüftungsschlitze

Benutzen Sie einen Staubsauger, um Flusen aus den Lüftungsschlitzen zu entfernen.

Fehlersuche

12
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz-
steckdose eingesteckt ist.
Kontrollieren Sie die Sicherung der Hausinstallation.
Das Programm startet nicht. Drücken Sie Start/Pause.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
Die Gerätetür schließt nicht. Vergewissern Sie sich, dass der Filter ordnungsgemäß
eingesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche nicht zwischen der
Gerätetür und der Gummidichtung eingeklemmt ist.
Page 13
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät bleibt während des Betriebs stehen. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter leer ist.
Drücken Sie Start/Pause, um das Programm erneut zu starten.
Trockenzyklus dauert ungewöhnlich lange.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter sauber ist.
Die Wäsche ist zu feucht. Schleudern Sie die Wäsche
Vergewissern Sie sich, dass die Raumtemperatur nicht
Der Trockenzyklus hält kurz nach dem Programmstart an.
1) Nach spätestens 5 Stunden wird das Programm automatisch beendet
1)
Vergewissern Sie sich, dass das Wäschegewicht mit der Programmdauer übereinstimmt.
noch einmal in der Waschmaschine.
zu hoch ist.
Wählen Sie das Programm Zeitprogramm oder Extra Trocken.
Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse
• Sie haben ein falsches Programm gewählt.
• Der Filter ist verstopft.
• Die Trommel ist schmutzig.
• Der Leitfähigkeitssensor ist nicht richtig eingestellt.
• Die Lüftungsschlitze sind verstopft.
• Der Wärmetauscher ist verstopft. Das Gerät war überladen.

Technische Daten

Höhe x Breite x Tiefe 850 x 600 x 540 mm (maximal 610 mm)
Max. Tiefe bei geöffneter Gerätetür 1030 mm
Max. Breite bei geöffneter Gerätetür 950 mm
Höhenverstellbar 850 mm (+ 15 mm - Fußeinstellung)
Trommelvolumen 104 Liter
Max. Fassungsvermögen 7 kg
Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Notwendige Sicherung 16 A
Gesamte Leistungsaufnahme 2800 W
Energie-Effizienzklasse B
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 0,41 W
1)
2)
4,2 kWh
504 kWh
13
Page 14
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,41 W
Verwendungsart Haushalt
Zulässige Umgebungstemperatur +5 °C bis +35 °C
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritz­wasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuch­tigkeit besitzt.
1) Gemäß EN 61121; bei einer Beladung von 7 kg Baumwolle und einer Drehzahl von 1000 U/min.
2) Jährlicher Energieverbrauch in kWh, ausgehend von 160 Trockenprogrammen mit dem Standard-Baumwollprogramm bei
voller Beladung und bei Teilbeladung und vom Verbrauch der energiesparenden Betriebsmodi. Der tatsächliche Energiever­brauch pro Trockenprogramm hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird (VERORDNUNG (EU) Nr. 392/2012).
IPX4

Verbrauchswerte

Programm U/min / Restfeuchte Trockenzeit
Baumwolle 7 kg
Schranktrocken 1400 U/min / 50% 109 Min. 3,76 kWh
1000 U/min / 60% 124 Min. 4,29 kWh
Bügeltrocken 1400 U/min / 50% 88 Min. 3,03 kWh
1000 U/min / 60% 100 Min. 3,45 kWh
Mischgewebe 3 kg
Schranktrocken 1200 U/min / 40 % 43 Min. 1,26 kWh
800 U/min / 50% 49 Min. 1,43 kWh
Energiever-
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische
Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
brauch
14
*
Page 15
15
Page 16
www.electrolux.com/shop
136932560-A-232014
Loading...