* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung
oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie
auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint,
benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaKundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und
in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es
während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen
Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder
Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern
oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf
sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber
rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker
selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose
überhitzen.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument
längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie
die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa von
Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen
ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch
inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl- oder Kunststoffgegenstände auf
das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder
aus als unbedingt erforderlich.
• Achten Sie darauf, das Sie sich Ihre Finger nicht an der Tastaturabdeckung klemmen,
und schieben Sie Ihre Finger oder Ihre Hand nicht in den Spalt der Tastaturabdeckung.
• Schieben Sie niemals Papier oder Metallgegenstände oder andere Objekte zwischen
die Schlitze der Tastaturabdeckung und die Tastatur oder lassen Sie solche Gegenstände hineinfallen. Wenn dies einmal geschehen sollte, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie
dann Ihr Instrument durch einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst prüfen.
• Stellen Sie das Instrument nicht direkt an eine Wand (halten Sie einen Abstand von
mindestens 3 cm von der Wand ein), da es andernfalls aufgrund unzureichender
Luftzirkulation zu einer Überhitzung des Instruments kommen kann.
• Lesen Sie unbedingt sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, die das Verfahren
beim Zusammenbau beschreibt. Wenn das Instrument nicht in der richtigen Reihenfolge
zusammengebaut wird, kann es beschädigt werden oder sogar Verletzungen hervorrufen.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke,
da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
■VERWENDUNG DER SITZBANK (falls vorhanden)
• Spielen Sie niemals unvorsichtig mit der Sitzbank oder stellen Sie sich darauf. Wenn
Sie sie als Werkzeug oder zum Daraufsteigen oder sonstige Zwecke verwenden, kann
es zu einem Unfall und zu Verletzungen kommen.
• Es sollt jeweils nur eine Person gleichzeitig auf der Bank sitzen, damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt.
• Wenn die Schrauben der Sitzbank nach längerem Gebrauch locker werden sollten, ziehen Sie sie in regelmäßigen Abständen mit dem beigelegten Werkzeug fest.
■SPEICHERN VON USER-DATEN
• Speichern Sie alle Daten auf einem externen Gerät, etwa dem Yamaha Disk OrchestraEinheit DOU-10 um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines Bedienungsfehlers wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen
wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
(1)B_EL/CL
Vorwort
Herzlichen Dank für den Kauf des Yamaha YDP-88II. Ihr YDP-88II ist ein hochwertiges Musikinstrument, das auf modernster Yamaha-Musiktechnologie basiert. Bei umsichtiger Handhabung wird es Ihnen
viele Jahre Spaß an und mit Musik bieten.
● Das Y amaha A WM-W ellenspeicher-Tongeneratorsystem produziert voll und natürlich klingende
Stimmen.
● Die anschlagempfindliche Tastatur garantiert volle
Umsetzung aller Nuancierungen und sorgt für
unübertroffene Spielbarkeit.
● Im Dual-Modus können zwei Stimmen gleichzeitig
● Eine Metronomfunktion mit variablem Tempo
erleichtert das Einüben von Stücken.
● Aufnahme- und Wiedergabefunktion für Tastaturspiel (bis zu etwa 1.300 Noten).
● Volle MIDI-Kompatibilität und eine Reihe von
MIDI-Funktionen ermöglichen den Einsatz in
komplexen MIDI-Systemen.
über die gesamte Tastatur gespielt werden.
Um das großartige Potential Ihres YDP-88II voll ausschöpfen zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte zunächst aufmerksam durch und bewahren sie dann für eventuell später auftretende Unklarheiten griffbereit auf.
LAGE DES TYPENSCHILDS: Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite.
Modellbezeichnung, Seriennummer, Betriebsstrom etc, sind auf dem Typenschild
angegeben. Tragen Sie Modellbezeichnung, Seriennummer und Kaufdatum in
die unten vorhandenen Felder ein und bewahren Sie dieses Handbuch als
permanenten Kaufbeleg auf.
ausgeschaltet. Beim Einschalten leuchtet anfänglich die
Anzeige-LED der Stimmentaste [PIANO] auf.
2 Lautstärkeregler [MASTER VOLUME]
Der [MASTER VOLUME]-Regler dient zur
Einstellung der Gesamtlautstärke des eingebauten
Stereo-Verstärkers. Wenn ein Kopfhörer an der
PHONES-Buchse (Seite 5) angeschlossen ist, wird der
[MASTER VOLUME]-Regler zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke verwendet.
3 MIDI/Transponier-Taste [MIDI/TRANSPOSE]
Die Taste [MIDI/TRANSPOSE] ermöglicht Zugriff
auf die Transponierfunktion (Verändern der Tonlage der
gesamten Tastatur nach oben oder unten) und die MIDIFunktionen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den
Abschnitten “Transponierung” (Seite 8) und “MIDIFunktionen” (Seite 13).
4 Stimmentasten
Das YDP-88II ist mit fünf Stimmentasten ausgestattet. Zum Wählen und Aufrufen einer Stimme drücken
Sie einfach auf die zugehörige Stimmentaste, wobei zur
Bestätigung die Anzeige-LED der Taste aufleuchtet.
Das YDP-88II verfügt außerdem auch über einen
Dual-Modus, mit dem Sie zwei Stimmen aktivieren und
gleichzeitig auf der gesamten Tastatur spielen können.
Näheres hierzu erfahren Sie auf Seite 7.
• Beim Einschalten wird automatisch die Stimme
PIANO aufgerufen.
5 Metronomtaste [METRONOME]
Zum Ein- und Ausschalten des Metronomtons. Die
unten beschriebene [TEMPO]-Taste ermöglicht die
Einstellung des Metronomtempos. Mit der
[METRONOME]-Taste und den Tasten der YDP-88IITastatur ist eine präzisere Tempoeinstellung möglich,
wie auf Seite 10 beschrieben.
6 Temporegler [TEMPO]
Dieser Regler erlaubt die Einstellung des Tempos für
die Metronomfunktion des YDP-88II sowie des
Recorder-Wiedergabetempos aufgenommener
Sequenzen. Der Tempo-Einstellbereich geht von 32 bis
280 Viertel/Minute.
7 RECORDER-Tasten [PLAY] und [REC]
Diese Tasten dienen zur Steuerung der RecorderFunktion, mit der Sie Ihr Tastaturspiel aufnehmen und
wiedergeben können. Der Recorder kann maximal etwa
1.300 Noten speichern. Einzelheiten siehe Seite 11.
Klemmen Sie sich beim Öffnen
und Schließen der Abdeckung
nicht die Finger ein!
■ Zum Öffnen der Tastaturabdeckung:
Z
Heben Sie die Abdeckung etwas an (nicht zu viel).
XSchieben Sie die Abdeckung auf.
■ Zum Schließen der Tastaturabdeckung:
ZZiehen Sie die Abdeckung zu sich.
XSenken Sie die Abdeckung vorsichtig über den
Tasten ab.
Taste zum Versetzen der rechten
Stimme (siehe Seite 6)
8 Demowiedergabe-Taste [DEMO]
Mit Hilfe dieser Taste können Sie sich die fünf
vorprogrammierten Demo-Stücke anhören. Genaueres
finden Sie auf Seite 6.
9 Pedale
Das Soft-Pedal (links), das Sostenuto-Pedal (Mitte)
und das Dämpfer-Pedal (rechts) erlauben umfangreiche
Spielausdrucksmöglichkeiten, ähnlich wie die Pedale an
einem akustischen Piano. Einzelheiten siehe Seite 8.
9
Soft-Pedal
Sostenuto-Pedal
Dämpferpedal
• Halten Sie die Abdeckung stets mit beiden Händen,
während Sie sie bewegen, und lassen Sie die Abdeckung
erst los, wenn sie vollständig offen oder geschlossen ist.
Seien Sie auch vorsichtig, damit keine Finger (weder Ihre
noch die einer anderen Person) eingeklemmt werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Tastaturabdeckung.
Kleinere Gegenstände werden leicht übersehen und können
dann beim Öffnen der Abdeckung in das Instrument fallen.
Fremdkörper im Instrument können einen elektrischen
Schlag, Kurzschluß, Brand oder schweren Schaden
verursachen.
● Notenständer
Wenn die Musik vom Blatt gespielt werden soll,
fassen Sie den in der Oberseite eingelassenen
Notenständer an der hinteren Kante und stellen ihn
hoch. Klappen Sie nun die beiden Füße an der
Rückseite des Ständers aus, und passen Sie sie in
die zugehörigen Vertiefungen am Instrument ein.
Zum Herunterklappen des Notenständers ziehen
Sie ihn ein wenig zu sich und legen die beiden Füße
wieder an den Ständer an.
• Versuchen Sie bitte nicht, den Notenständer in halb
aufgeklappter Stellung zu verwenden. Vergessen Sie
beim Wegklappen nicht, ihn ganz an das Instrument
anzudrücken.
Über die Buchsen AUX OUT L/L+R und R kann das vom YDP-88II
erzeugte Tonsignal zu einem Instrumentenverstärker, einem Mischpult,
einer PA-Anlage oder einem Aufnahmegerät geschickt werden. Zum
Anschluß an ein Mono-Gerät verwenden Sie die Buchse L/L+R. Wenn
nur die Buchse L/L+R beschaltet ist, legt das YDP-88II den linken und
rechten Kanal zusammen und gibt das Signalgemisch ohne Klangverlust über die eine Buchse aus.
2 MIDI-Anschlußbuchsen (MIDI IN und OUT)
Die MIDI IN-Buchse dient zum Empfang der MIDI-Daten von
externen Geräten (wie z. B. der Disk Orchestra-Einheit DOU-10) zur
Steuerung des YDP-88II. An der MIDI OUT-Buchse werden die vom
YDP-88II erzeugten MIDI-Daten (z. B. beim Spielen auf der Tasta tur
erzeugte Noten- und Anschlagdynamikdaten) ausgegeben.
Einzelheiten zu MIDI finden Sie unter “MIDI-Funktionen” auf Seite
13.
● Kopfhörerbuchsen (PHONES,
an der Unterseite)
An diesen Buchsen können zum ungestörten oder “stummen” Üben
zwei Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden. Bei Anschluß eines
Kopfhörers an eine der PHONES-Buchsen wird das interne
Lautsprechersystem automatisch vom Signalweg getrennt.
Schalten Sie das Instrument ein. ........................................................
Nachdem Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an eine Steckdose ange-
POWER
MASTER VOLUME
MINMAX
schlossen haben, kann das YDP-88II durch einen Druck auf den
[POWER]-Schalter links neben der Tastatur eingeschaltet werden. Zum
Ausschalten drücken Sie den [POWER]-Schalter ein weiteres Mal.
Beim Einschalten leuchtet zunächst die Anzeige-LED der Stimmentaste
[PIANO] (die Stimme wird beim Einschalten automatisch aufgerufen).
Stellen Sie die Lautstärke ein. ...............................................................
Verschieben Sie den [MASTER VOLUME]-Regler anfänglich bis zur
Mitte zwischen MIN und MAX. Später können Sie die Lautstärke beim
Spielen dann auf einen angemessenen Wert einstellen.
PIANO
E. PIANO 1
E. PIANO 2
HARPSI-
CHORD
ORGAN
Wählen Sie eine Stimme.............................................................................
Zum Anwählen einer Stimme drücken Sie einfach die zugehörige
Stimmentaste.
Spielen Sie auf der Tastatur.....................................................................
Die Tastatur des YDP-88II spricht auf Anschlagdynamik an, so daß
Lautstärke und Klang gespielter Noten mit der Anschlagstärke variieren.
Der Variationsbereich hängt dabei von der jeweiligen Stimme ab.
Im YDP-88II sind fünf Demo-Stücke vorprogrammiert, die Ihnen eine Vorstellung
von den musikalischen Möglichkeiten des Instruments geben sollen. Zum Abspielen
der Demo-Stücke gehen Sie wie folgt vor:
PIANO
E. PIANO 1
DEMO
E. PIANO 2
HARPSI-
CHORD
ORGAN
Aktivieren Sie den Demo-Modus.........................................................
Drücken Sie die [DEMO]-Taste. Die Stimmentasten blinken nun der
Reihe nach.
Wählen Sie ein Demo-Stück aus. ........................................................
Drücken Sie nun eine der blinkenden Stimmentasten, um das zugehöri-
ge Stück abzuspielen, das mit der betreffenden Stimme programmiert ist.
Die Demo-Stücke werden, beginnend mit dem gewählten Stück, der Reihe
nach durchgespielt, bis Sie die Wiedergabe stoppen. Die betätigte
Stimmentaste blinkt während der Demo-Wiedergabe.
● Die Demo-Stücke
• [PIANO]-Taste:...................... “Türkischer Marsch” aus “Klaviersonate in A-
dur”, K.V. 331, 3. Satz von W. A. Mozart
• [E. PIANO 1]-Taste: .............. “Pavane pour une infante défunte” von M. J.
Ravel
• [HARPSICHORD]-Taste: ...... “Grobschmiedvariationen” von G. F. Händel
• [ORGAN]-Taste:.................... “Hochzeitsmarsch” aus “Sommernachtstraum-
musik” von J. L. F. Mendelssohn
* Bei den oben aufgeführten Demo-Stücken handelt es sich um kurze Auszüge aus den
Stellen Sie die Lautstärke ein. ...............................................................
Verschieben Sie den [MASTER VOLUME]-Regler bis zur gewünsch-
ten Lautstärke.
• Der [TEMPO]-Regler hat keinen Einfluß auf das Demo-Wiedergabetempo.
Hören Sie ein anderes Stück. .................................................................
Sie können während der Wiedergabe jedes der anderen Stücke durch
einen Druck auf die betreffende Stimmentaste abspielen lassen. Wenn Sie
die Stimmentaste des gegenwärtig spielenden Stücks ein weiteres Mal
drücken, schaltet das Instrument auf den in Schritt 2 beschriebenen Wiedergabe-Bereitschaftszustand zurück.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus...................................................
Wenn Sie alle Demo-Stücke gehört haben und auf normalen
Spielmodus zurückschalten möchten, drücken Sie zum Stoppen der DemoWiedergabe einfach wieder die [DEMO]-Taste.
Im Dual-Modus können Sie zwei Stimmen gleichzeitig über die gesamte Tastatur
spielen. Zum Aktivieren des Dual-Modus drücken Sie zwei Stimmentasten gleichzeitig (oder tippen eine Stimmentaste an, während die andere gedrückt gehalten wird).
Die Anzeigen der beiden Stimmentasten leuchten dabei zur Bestätigung auf. Zum
Umschalten auf normalen Spielmodus drücken Sie einfach wieder eine einzelne
Stimmentaste.
HARPSI-
CHORD
IANO 2
Gleiche
Lautstärke
ORGAN
C
3
Rechte
Stimme
wird lauter
C
4
Einstellung der Lautstärkebalance zwischen den bei-
den Dual-Stimmen ............................................................................................
Für die beiden Dual-Stimmen werden automatisch Lautstärkepegel
vorgegeben, die normalerweise für einen harmonischen Einklang sorgen
(siehe “Vorgabeeinstellungen” weiter unten). Sie können die Lautstärkebalance bei Bedarf jedoch wunschgemäß ändern, indem Sie die beiden
Stimmentasten gedrückt halten und dabei eine der Tasten von C2 bis C4
anschlagen.
Die Taste C3 entspricht der “Mittelstellung” (50:50), während die linke
Stimme beim Anschlagen einer Taste links davon relativ lauter wird und
die rechte Stimme beim Anschlagen einer Taste rechts von C3. “Links”
und “rechts” bezieht sich hierbei auf die Lage der Stimmentasten an der
Frontplatte. Werden beispielsweise die Stimmen HARPSICHORD und
ORGAN kombiniert, so ist HARPSICHORD die linke und ORGAN die
rechte Stimme.
Abhängig vom gewählten Stimmenpaar kann unter Umständen ein
besserer Klang erzielt werden, wenn eine der beiden Stimmen um eine
Oktave nach oben versetzt wird. Halten Sie hierfür die beiden Stimmentasten gedrückt, und schlagen Sie dabei zum Versetzen der rechten Stimme
die Taste C5 oder zum Versetzen der linken Stimme die Taste C1 an. Zum
Rückstellen auf die normale Tonlage schlagen Sie dieselbe Taste ein
zweites Mal an.
Alle Stimmenkombinationen sind als Vorgabe auf dieselbe Oktave
eingestellt.