Yamaha’s Verbundenheit mit und die Leidenschaft für Musik reicht über
ein Jahrhundert zurück, bis zum Bau unseres ersten Harmoniums im Jahre
1887. Heute sind wir der weltweit führende Hersteller von Klavieren und
anderen Musikinstrumenten, und wir sind auf viele andere Weisen mit
Musik verbunden. Wir stellen professionelle Aufnahmeausrüstungen her,
wir entwerfen Konzerthallen, und wir helfen Interpreten bei Konzerten mit
der Aufstellung und der Klangoptimierung.
Diese Kenntnisse und Erfahrungen schlagen sich in unserer
Produktion von Audiokomponenten auf viele Weisen nieder. Wir stellten
unseren ersten HiFi- (High Fidelity) Plattenspieler im Jahre 1955 vor.
Danach waren wir unter den ersten Unternehmen, die serienproduzierte,
hochwertige Audioausrüstungen anboten, und wir haben zahlreiche
Stereokomponenten vorgestellt, die legendär geworden sind.
Wir hoffen, Sie werden das echte HiFi-Erlebnis des Yamaha Natural
Sound genießen.
i De
Page 3
CA-1000NS-20
NS-1000M
NS-10M
GT-2000
C-2
NS-690
B-1
B-6
GT-CD1AX-2000
Soavo-2Soavo-1
PX-1
Vortrefflichkeit im Audiobereich
1922: Wir stellen ein hochwertiges, handaufgezogenes Grammophon vor.
Seit 1955 haben wir viele HiFi-Komponenten,
einschließlich Plattenspieler, Tuner, Vollverstärker,
Steuerverstärker, Endstufenverstärker und
Lautsprecher vorgestellt.
NS-20 Monitor-Lautsprecher
CA-1000 Vollverstärker
Mit A-Klasse-Bedienung setzt der CA-1000 den Standard für Vollverstärker.
Ein wirklich legendärer Lautsprecher, der immer noch von
HiFi-Enthusiastern bewundert wird
B-1Endstufenverstärker
Ein innovativer Endstufenverstärker, der FETs in allen Stufen einsetzt
C-2Steuerverstärker
Erhielt den Spitzenpreis bei der Internationalen Musik- und
HiFi-Show in Mailand.
NS-10MStudio-Monitor-Lautsprecher
Wurde einer der beliebtesten Studiomonitore in der Welt.
A-1 Vollverstärker
PX-1 Plattenspieler
Yamahas erster Plattenspieler mit Lineartracking
B-6Endstufenverstärker
Pyramidenförmiger Endstufenverstärker mit
X-Stromversorgung und X-Verstärker
GT-2000/LPlattenspieler
Ultrapräziser schwergewichtiger Spieler mit GT-Konzept
CD-1CD-Player
Erster CD-Player vorgestellt im Jahre 1983
B-2x Endstufenverstärker
MX-10000 Endstufenverstärker und
CX-10000 Steuerverstärker
Verstärker, der die Fähigkeiten separater Komponenten neu definierte
Modell zum 100. Jubiläum
AX-2000Vollverstärker
Hoher Signal-/Rauschabstand (128 dB), mit direkter
digitaler Funktion ausgestattet
GT-CD1CD-Player
Oben-ladender Spieler mit integrierter separater Struktur
MX-1 Endstufenverstärker und
CX-1 Steuerverstärker
Soavo-1 und Soavo-2 „Natural Sound“-
Lautsprechersysteme
A-S2000 Stereo-Verstärker und
CD-S2000 Super Audio CD-Player
A-S1000 Stereo-Verstärker und
CD-S1000 Super Audio CD-Player
Deutsch
ii De
Page 4
VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES
DURCHLESEN.
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen
Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
die Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke
sorgfältig auf.
2 Installieren Sie diese Sound-Anlage an einem gut
belüfteten, trockenen, sauberen Ort - entfernt von
direktem Sonnenlicht, Wärmequellen, Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit. Für eine gute Belüftung müssen
folgende Abstände zum Gerat gewahrt werden:
Oben: 10 cm
Hinten: 10 cm
Seiten: 10 cm
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und
stellen Sie dieses Gerät nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit auf (z.B. in Räumen mit
Luftbefeuchtern), um Kondensation im Inneren des
Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu elektrischen
Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder
zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten,
an welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw.
an welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet
werden können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes
niemals Folgendes auf:
Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/
–
oder Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes
verursachen können.
Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
–
Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche
Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen
und die Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können,
wodurch es zu elektrischen Schlägen für den
Anwender und/oder zu Beschädigung des Gerätes
kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab, damit die
Wärmeabfuhr nicht behindert wird. Falls die Temperatur
im Inneren des Gerätes ansteigt, kann es zu Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder zu persönlichen
Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose
an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach
oben auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit
möglichen Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der
Schalter, Knöpfe und/oder Kabel an.
Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose
10
abtrennen, fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen
Sie niemals an dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch
behandelten Tüchern; anderenfalls kann das Finish
beschädigt werden. Verwenden Sie ein reines, trockenes
Tuch.
12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die
vorgeschriebene Netzspannung verwenden, kann es zu
Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu
persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht
verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die
Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der
vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen sind.
13 Um Beschädigungen durch Blitzschlag zu vermeiden,
ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn es
ein Gewitter gibt.
14 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern
dieses Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist,
wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Kundendienst.
Das Gehäuse sollte niemals selbst geöffnet werden.
15 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B.
während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab.
Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Störungsbeseitigung“
16
durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor
Sie auf eine Störung des Gerätes schließen.
17 Vor dem Transport dieses Geräts drücken Sie den
Netzschalter (am Hauptgerät) ein, um dieses Gerät
auszuschalten, und ziehen Sie dann den Netzstecker von
der Netzsteckdose ab.
18 Es kommt zu Kondensatbildung, wenn die
Umgebungstemperatur plötzlich ändert. Ziehen Sie den
Netzstecker von der Netzdose ab, und lassen Sie das
Gerät ruhen.
19 Falls Sie das Gerät für längere Zeit in Betrieb halten,
kann sich das Gerät erwärmen. Schalten Sie die
Stromversorgung aus, und lassen Sie danach das Gerät
abkühlen.
20 Stellen Sie dieses Gerät in die Nähe der Steckdose und so
auf, dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
21 Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie direktem
Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden. Entsorgen
Sie Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, solange der
Netzstecker eingesteckt ist, auch wenn Sie dieses Gerät mit dem
Netzschalter (am Hauptgerät) ausschalten.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS GERÄT
WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
WARNUNG
DAS NETZKABEL DIESES GERÄTS MUSS AN EINE
SCHUKO-STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.
iii De
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
Über diese Anleitung
• Diese Anleitung wurde vor der Produktion hergestellt. Änderungen des Designs und der technischen Daten im
Sinne ständiger Verbesserungen usw. vorbehalten. Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem
Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
• Abbildungen und Darstellungen (Bildschirme usw.) in dieser Anleitung können je nach der
Anwendungsumgebung vom Gerät abweichen.
• Hinweise enthalten wichtige Informationen über Sicherheit und Bedienung. Das Symbol y deutet auf einen Tipp
für die Bedienung hin.
Vielen Dank für den Kauf eines Yamaha Network Players NP-S2000. Wenn Sie dieses Gerät an Ihr Heimnetzwerk und
Ihre Audioanlage anbinden, können Sie Internet-Radio (vTuner) oder Musikdateien, die auf Ihren Music Servern (PCs
und NAS) gespeichert sind, auf dem gesamten Netzwerk genießen.
Sie können außerdem eine Wiedergabequelle wählen oder dieses Gerät über die mitgelieferte Fernbedienung bedienen
sowie über externe Media Controller wie PC-Browser und Mobilgeräte.
y
• Falls Ihnen Begriffe wie „DLNA“ oder „Internet-Radio“ nicht bekannt sind, lesen Sie bitte unter „Allgemeine Gerätinformationen“
( P.22) nach.
• Für Einzelheiten zu den unterstützten Mobilgeräten siehe „Mobilgerät“ ( P.6).
Rolle der einzelnen Komponenten....................................................................................................................... 6
Media Controller einrichten ............................................................................................................................... 10
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN................................................................. 12
Bedienung über PC-Browser..............................................................................................................................12
Bedienung über Mobilgerät ...............................................................................................................................13
Bedienung über Hauptgerät oder Fernbedienung ..............................................................................................14
Bevorzugte Inhalte als Voreingabe speichern....................................................................................................15
Bedienung des Setup-Menüs.............................................................................................................................. 17
Pflege des Geräts................................................................................................................................................26
Bitte prüfen Sie, dass Sie alle folgenden Gegenstände
erhalten haben:
• Fernbedienung
■ Batterien einsetzen
1
• Batterie (AA, R6, UM-3) x 2
• Netzkabel
• Stereo-Cinchkabel
• TwonkyMedia Server Lizenzschlüssel-Broschüre
3
2
■ Hinweis zum Transportband
Bei Versand ab Werk sind die Magnetfüße mit
Transportband an den Füßen des Geräts befestigt.
Entfernen Sie das Transportband vor der Aufstellung des
Geräts.
1 Drücken Sie auf den mit markierten Bereich und
schieben Sie den Batteriefachdeckel ab.
2 Setzen Sie die mitgelieferten Mignonbatterien
entsprechend der bezeichneten Polarität (+ und –)
ein.
3 Schieben Sie den Deckel wieder zu, bis dieser
einrastet.
Hinweise zu Fernbedienungen und Batterien
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten auf die Fernbedienung verschüttet
werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals
unter den folgenden Bedingungen:
– Stellen mit hoher Feuchtigkeit wie zum Beispiel in
der Nähe eines Bades
– Stellen mit hohen Temperaturen wie zum Beispiel
in der Nähe einer Heizung oder eines Ofens
– Orte mit sehr niedrigen Temperaturen
– Staubige Orte
• Setzen Sie die Batterie entsprechend der bezeichneten
Polarität (+ und –) ein.
• Falls die Reichweite der Fernbedienung abnimmt,
müssen alle Batterien erneuert werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, diese sofort aus der
Fernbedienung herausnehmen, um eine Explosion oder
Säureaustritt zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass Batterien ausgelaufen sind,
entsorgen Sie diese sofort. Achten Sie darauf, die
ausgelaufene Batteriesäure nicht zu berühren. Falls
ausgelaufene Batteriesäure mit der Haut in Kontakt
kommt bzw. in Augen oder Mund gelangt, spülen Sie
sie sofort ab und begeben Sie sich in ärztliche
Behandlung. Reinigen Sie das Batteriefach sorgfältig,
bevor Sie neue Batterien einsetzen.
• Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit
neuen Batterien. Dadurch kann die Nutzungsdauer der
neuen Batterien verkürzt werden oder ein Auslaufen der
alten Batterien verursacht werden.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien
unterschiedlichen Typs (wie z.B. Alkali- und
Manganbatterien). Batterien können unterschiedliche
Eigenschaften aufweisen, auch wenn sie gleich
aussehen.
• Reinigen Sie das Batteriefach gründlich, bevor Sie neue
Batterien einsetzen.
• Entsorgen Sie Batterien sachgemäß.
2 De
Page 7
ABLAUFÜBERBLICK
Folgendes Ablaufschema enthält die notwendigen Einrichtungsschritte, um mit diesem Gerät Streaming Musik oder
Internet-Radio zu genießen.
Schritt 1: Systemaufbau wählen P.4
Wählen Sie einen Systemaufbau und prüfen Sie die Anforderungen.
Schritt 2: Verbindungen P.7
Binden Sie dieses Gerät an Ihr PC-System und Ihre Audioanlage an.
Schritt 3: Spezialanwendungen herunterladen P.8
Laden Sie die für Ihr System notwendigen Anwendungen von der Website herunter.
Schritt 4: Gerät einschalten P.9
Schalten Sie dieses Gerät und andere Systemkomponenten ein.
Schritt 5: Medienfreigabe einrichten P.10
Konfigurieren Sie die Medienfreigabe Ihres Media Servers.
Schritt 6: Media Controller einrichten P.10
Suchen Sie Ihr Heimnetzwerk auf Network Player ab und erstellen Sie eine Verbindung zwischen einem
externen Media Controller (PC) und diesem Gerät.
Schritt 7: Wiedergabe P.12
Wählen Sie eine Musikquelle oder einen Internet-Radiosender aus.
Deutsch
3 De
Page 8
SYSTEMAUFBAU
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
OFF
LINK
S
O
U
R
C
E
D
I
M
M
E
R
R
E
P
E
A
T
R
E
T
U
R
N
N
O
W
P
L
A
Y
I
N
G
A
M
P
V
O
L
U
M
E
S
E
T
U
P
M
U
T
E
P
R
E
S
E
T
M
E
M
O
R
Y
D
I
S
P
L
A
Y
S
H
U
F
F
L
E
H
O
M
E
I
N
P
U
T
E
N
T
E
R
Ihre AudioanlageIhr PC-Netzwerk
Lautsprecher
Verstärker
Symmetrisches Kabel bzw.
digitales Audiokabel
(Lichtleiter oder Koaxial) bzw.
analoges Stereo-Audiokabel
Zur
Netzsteckdose
Dieses Gerät (NP-S2000)
PC
BreitbandRouter
Modem
Internet
Fernbedienung
Netzwerkabel
Dieser Abschnitt beschreibt zwei Hauptsystembeispiele und deren Potenziale.
Basissystem
Folgende Darstellung zeigt eine minimale Konfiguration für die Anwendung der Grundfunktionen dieses Geräts.
Mit diesem Systemaufbau können Sie Folgendes tun:
• Mit Hilfe der speziellen PC-Einrichtungsanwendung bequem die Kommunikation zwischen Ihrem PC und diesem
Gerät herstellen
• Über den Browser eines beliebigen PCs im selben Netzwerk oder per Fernbedienung eine Wiedergabe quelle wählen
– Auf Ihrem PC gespeicherte Musik durchsuchen
– Internet-Radiosender wählen
■ Anforderungen
Für den „Basissystemaufbau“ müssen sämtliche folgenden Bedingungen erfüllt sein.
Audioanlage
Ihr Verstärker besitzt eine Audioeingangsbuchse.
Es sind Lautsprecher am Verstärker angeschlossen.
y
Für Einzelheiten zur Verbindung zwischen Ihrer Audioanlage und diesem Gerät siehe „Verbindungen“ ( P.7). Beziehen Sie sich
ebenfalls auf die Anleitung Ihrer Audiogeräte.
PC-Netzwerk
Ihr PC ist über einen Breitband-Router mit dem Internet verbunden.
Ihr PC ist mit einem CD-Brenner ausgestattet und verfügt über ausreichend Festplattenplatz zum Speichern von
Audiodateien.
y
• Für Einzelheiten zur Internetverbindung beziehen Sie sich auf die Anleitung Ihrer Netzwerkgeräte.
• Für Einzelheiten zum Einrichten der Verbindung und Kommunikation zwischen Ihrem PC und diesem Gerät siehe „Verbindungen“
( P.7) und „KOMMUNIKATION EINRICHTEN“ ( P.10).
4 De
Page 9
SYSTEMAUFBAU
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
OFF
LINK
S
O
U
R
C
E
D
I
M
M
E
R
R
E
P
E
A
T
R
E
T
U
R
N
N
O
W
P
L
A
Y
I
N
G
A
M
P
V
O
L
U
M
E
S
E
T
U
P
M
U
T
E
P
R
E
S
E
T
M
E
M
O
R
Y
D
I
S
P
L
A
Y
S
H
U
F
F
L
E
H
O
M
E
I
N
P
U
T
E
N
T
E
R
Ihre Audioanlage
Ihr PC-Netzwerk
LautsprecherVerstärker
Symmetrisches Kabel bzw.
digitales Audiokabel
(Lichtleiter oder Koaxial) bzw.
analoges Stereo-Audiokabel
Dieses Gerät (NP-S2000)
PC
Modem
Internet
Mobilgerät
NAS
WiFi
BreitbandRouter
Netzwerkabel
Zur
Netzsteckdose
Fernbedienung
Komplettsystem
Folgende Darstellung zeigt die empfohlene Konfiguration für die optimale Nutzung der Funktionen dieses Geräts.
Mit diesem Systemaufbau können Sie Folgendes tun:
• All unter „Basissystem“ ( P.4) aufgeführten Funktionen
• Auf Ihrem NAS gespeicherte Musik verteilen (ohne PC-Start)
• Wiedergabequelle über Ihr Mobilgerät wählen
– Auf Ihrem PC und NAS gespeicherte Musik durchsuchen
– Internet-Radiosender wählen
■ Anforderungen
Für den „Komplettsystemaufbau“ müssen sämtliche folgenden Bedingungen erfüllt sein.
Audioanlage
Ihr Verstärker besitzt eine Audioeingangsbuchse.
Es sind Lautsprecher am Verstärker angeschlossen.
y
Für Einzelheiten zur Verbindung zwischen Ihrer Audioanlage und diesem Gerät siehe „Verbindungen“ ( P.7). Beziehen Sie sich
ebenfalls auf die Anleitung Ihrer Audiogeräte.
PC-Netzwerk
Ihr PC ist über einen WiFi Breitband-Router mit dem Internet verbunden.
Ihr PC verfügt über ein Laufwerk, welches das Rippen von CDs erlaubt sowie ausreichend Festplattenplatz zum
Speichern von Audiodateien.
Ihr NAS unterstützt DLNA und kann gemeinsam mit Ihrem PC und WiFi Breitband-Router eingesetzt werden.
y
• Für Einzelheiten zur Internetverbindung beziehen Sie sich auf die Anleitung Ihrer Netzwerkgeräte.
• Für Einzelheiten zum Einrichten der Verbindung und Kommunikation zwischen Ihrem PC und diesem Gerät siehe „Verbindungen“
( P.7) und „KOMMUNIKATION EINRICHTEN“ ( P.10).
Mobilgerät
Ihr Mobilgerät ( P.6) ist drahtlos mit Ihrem WiFi Breitband-Router verbunden.
Deutsch
5 De
Page 10
SYSTEMAUFBAU
Rolle der einzelnen Komponenten
Dieser Abschnitt beschreibt die jeweilige Rolle der
einzelnen Systemkomponenten
Dieses Gerät (NP-S2000)
Entschlüsselt vom PC-Netzwerk erhaltene digitale
Audiosignale und übertragt diese zur Audioanlage, damit Sie
auf Ihrem PC oder NAS gespeicherte digitale Musik oder
Internet-Radio in hoher Soundqualität genießen können.
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie eine Wiedergabequelle
wählen oder dieses Gerät bedienen und dabei
Informationen auf dessen Frontblende-Display einsehen.
Verstärker und Lautsprecher
Erhalten Audiosignale von diesem Gerät und geben den
Sound wieder.
PC
• Speichert von CDs gerippte oder heruntergeladene
Musikdateien und fungiert als DLNA Digital Media Server.
• Wenn Sie die spezielle PC-Einrichtungsanwendung auf
Ihrem PC installieren, können Sie die Kommunikation
zwischen Ihrem PC und diesem Gerät einrichten.
• Mit einem Browser (Internet Explorer 6.0 oder höher)
können Sie eine Wiedergabequelle wählen oder dieses
Gerät bedienen.
Unterstützte Audiodateien
Dieses Gerät unterstützt folgende auf einem PC oder NAS
gespeicherten Audiodateien.
Audioformate:
WAV, FLAC, MP3, AAC, WMA
y
• Die abspielbaren Audioformate hängen vom Media Server ab.
Zum Beispiel:
– Windows Media Player 12 unterstützt WAV, MP3, AAC und
WMA.
– Windows Media Player 11 unterstützt WAV, MP3 und
WMA.
– TwonkyMedia Server (mitgeliefert) unterstützt sämtliche
obigen Audioformate.
Für Einzelheiten besuchen Sie
„http://download.yamaha.com/file/45350“.
• Wir empfehlen die Audioformate WAV und FLAC für hohe
Soundqualität.
Verbindet Ihren PC und dieses Gerät mit dem Internet. Ein
WiFi Breitband-Router stellt außerdem eine
Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und
diesem Gerät her.
NAS (Network Attached Storage)
Speichert von CDs gerippte oder heruntergeladene
Musikdateien und fungiert als DLNA Digital Media
Server, was Ihnen den Genuss von Musik ermöglicht ohne
erst den PC zu starten.
Mobilgerät
Wenn Sie die Spezialanwendung auf Ihr Mobilgerät
installieren, kann es als externer Controller eingesetzt
werden. Sie können eine Wiedergabequelle wählen oder
dieses Gerät bedienen und dabei das Display des
Mobilgeräts betrachten.
Unterstützte Mobilgerät (Stand: Juni 2011)
– iPhone, iPod touch, iPad
(iOS 4.0 oder höher)
– Android™-Geräte
(Android OS 2.1 oder höher, WiFi-fähig)
Hinweis
Die Spezialanwendung wird von gewissen Versionen des
Betriebssystems Ihres Mobilgeräts möglicherweise nicht unterstützt.
6 De
Page 11
VORBEREITUNG
BALANCED OUTBALANCED OUT
NETWORK
SYSTEM CONNECTOR
DIGITAL OUT
OPTICAL COAXIAL
AC INR
ANALOG OUT
OUTPUT
RLL
LAN
WAN
2
3
1
LautsprecherVerstärker
Symmetrisches
XLR-Kabel
Stereo-
Cinchkabel
(mitgeliefert)
Lichtleiterkabel
Koaxiales Digital-
Audiokabel
PC
Internet
Modem
BreitbandRouter
Dieses Gerät (NP-S2000)
Netzkabel (mitgeliefert)
Zur
Netzsteckdose
NAS
(nur bei Komplettsystem)
* Für den Warenkontrolldienst bestimmt
Spike
Magnetfuß
Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Vorbereitungen für den Betrieb dieses Geräts.
Verbindungen
Stellen Sie die notwendigen Kabelverbindungen her entsprechend dem von Ihnen gewählten Systemaufbau.
1 Verbinden Sie dieses Gerät und Ihren Verstärker
mit einem symmetrischen XLR-Kabel bzw. StereoCinchkabel bzw. digitalen Audiokabel (Lichtleiter
oder Koaxial).
y
Wählen Sie eine der obigen Audioverbindungen aus. Für
optimale Audioqualität empfehlen wir eine symmetrische
Verbindung, vorausgesetzt Ihr Verstärker verfügt über XLREingangsbuchsen.
2 Binden Sie dieses Gerät an das Netzwerk an mit
einem STP-Kabel (geschirmtes Twisted-Pair-Kabel,
CAT-5 oder höherwertig, ungekreuzt).
Schließen Sie das Netzkabel an der AC IN-Buchse an
3
und stecken das andere Ende in eine Netzsteckdose.
Hinweis
Bei einer Digitalverbindung kann es je nach Audioanlage
(Verstärker usw.) vorkommen, dass die Audioausgabe am
Anfang eines Tracks unterbrochen wird.
■ Über Spikefüße
Die Spikefüße dieses Geräts können helfen, Vibrationen
zu verringern. Die Spikefüße können durch Abziehen der
Magnetfüße freigelegt werden. Außerdem kann das Gerät
durch Verdrehen der einzelnen Füße stabilisiert werden.
Vorsicht
Die Spikefüße können die Ablagefläche verkratzen. Wir
empfehlen die Verwendung einer Unterlage um wertvolle
Deutsch
Möbelstücke zu schützen.
7 De
Page 12
VORBEREITUNG
2: Heiß1: Masse
3: Kalt
Weiblicher XLR-Stecker
Männlicher XLR-Stecker
Komplettsystem
■ Über die BALANCED OUT-Buchsen
Die Pinbelegung der BALANCED OUT-Buchsen dieses
Geräts ist wie unten abgebildet. Bevor Sie ein
symmetrisches XLR-Kable anschließen, sollten Sie in der
Anleitung Ihres Verstärkers nachprüfen, ob dessen XLRBuchsen mit dieser Pinbelegung übereinstimmen.
Zum Anschließen des Kabels an dieses Gerät den
weiblichen XLR-Stecker auf die XLR-Buchse ausrichten
und dann den Stecker eindrücken, bis er einrastet. Zum
Lösen des Steckers diesen bei gedrücktem Freigabeknopf
herausziehen.
Spezialanwendungen
herunterladen
Besuchen Sie folgende Website für Informationen über
herunterzuladende Spezialanwendungen.
http://download.yamaha.com/file/45350
y
Die neuesten Informationen über dieses Gerät
(Bedienungsanleitung, FAQ usw.) sind ebenfalls in der
Download-Datei enthalten.
■ Network Player Search
Mit dieser Anwendung können Sie über Ihren PC bequem
ihr Heimnetzwerk auf Network Player absuchen und über
den Browser eine Wiedergabequelle wählen oder dieses
Gerät bedienen.
Hinweis
Bitte lesen Sie vor der Benutzung dieser Anwendung unter
„SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG“ ( P.28) nach.
■ Network Player Controller
Anwendung für Mobilgeräte ( P.6). Mit dieser
Anwendung können Sie über Ihr Mobilgerät eine
Wiedergabequelle wählen oder dieses Gerät bedienen.
■ TwonkyMedia Server
Für Einzelheiten siehe die „TwonkyMedia Server
Lizenzschlüssel-Broschüre“ im Lieferumfang dieses
Geräts.
8 De
Page 13
VORBEREITUNG
Stellen Sie den Netzschalter auf STANDBY/ON.
Gerät einschalten
Nach Abschluss aller Kabelverbindungen schalten Sie dieses Gerät und andere Systemkomponenten ein.
SELECT
PUSH
ENTER
RETURN
LINK
OFF
y
Wenn der Netzschalter am Hauptgerät auf STANDBY/ON steht, können Sie dieses Gerät durch Drücken der Netztaste an der
Fernbedienung ( P.21) zwischen dem Einschalt- und Bereitschaftsmodus umschalten.
SOURCE
Deutsch
9 De
Page 14
KOMMUNIKATION EINRICHTEN
Komplettsystem
Dieser Abschnitt beschreibt die notwendige Einrichtung
der Digital Media Server (PC oder NAS) und Controller
(PC).
Medienfreigabe einrichten
Um PC/NAS-Musikinhalte über das Netzwerk freigeben
zu können, müssen Sie die Freigabeeinstellungen des
Media Servers konfigurieren.
■ Freigabe auf PC einrichten
Bei Verwendung von Windows Media Player 12
(unter Windows 7)
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Freigabe der Medien an“, klicken
Sie auf das Symbol „NP-S2000“ und
dann auf die Schaltfläche
„Zulassen“.
4 Wählen Sie auf die gleiche Weise die
Symbole der Geräte, die als externe
Media Controller (andere PCs und
Mobilgeräte) zu benutzen sind, und
klicken dann auf die Schaltfläche
„Zulassen“.
1 Klicken Sie in der
„Systemsteuerung“ unter „Netzwerk
und Internet“ auf „Heimnetzgruppenund Freigabeoptionen auswählen“.
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Eigene Bilder, Musik und Videos an
alle Geräte im eigenen Heimnetzwerk
streamen“ und klicken Sie dann auf
„Medienstreamingoptionen
auswählen“.
3 Wählen Sie „Zugelassen“ in der
Dropdown-Liste neben „NP-S2000“.
4 Wählen Sie ebenfalls „Zugelassen“
in der Dropdown-Liste neben
„Medienprogramme auf diesem PC
und Remoteverbindungen“.
5 Klicken Sie auf „OK“, um das
Dialogfeld zu verlassen.
y
Da dieses Gerät Windows 7 unterstützt, können Sie die
Wiedergabe dieses Geräts direkt über Windows Media Player 12
steuern.
Bei Verwendung von Windows Media Player 11
1 Starten Sie Windows Media Player 11
auf Ihrem PC.
2 Klicken Sie auf „Medienbibliothek“
und dann auf „Medienfreigabe“.
5 Klicken Sie auf „OK“, um das
Dialogfeld zu verlassen.
Bei Verwendung von TwonkyMedia Server
Falls Sie Musikdateien auf einem PC mit iTunes (DRMfreie AAC/MP3-Dateien) gespeichert haben, können Sie
mit TwonkyMedia Server Musik streamen. Für
Einzelheiten siehe die „TwonkyMedia Server
Lizenzschlüssel-Broschüre“ im Lieferumfang dieses
Geräts.
Ändern Sie die Medienempfänger-Einstellung von
TwonkyMedia Server, um über dieses und andere Geräte
als externe Media Controller (andere PCs und
Mobilgeräte) auf TwonkyMedia Server zugreifen zu
können.
■ Freigabe auf NAS einrichten
Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung Ihres NAS
und ändern Sie die Medienfreigabe-Einstellung des NAS,
um über dieses und andere Geräte als externe Media
Controller (andere PCs und Mobilgeräte) auf den NAS
zugreifen zu können.
Media Controller einrichten
Um über einen externen Media Controller eine
Wiedergabequelle wählen oder dieses Gerät bedienen zu
können, müssen Sie zuerst die IP-Adresse dieses Geräts in
einem Browser (Internet Explorer 6.0 oder höher)
eingeben. Mit der Spezialanwendung „Network Player
Search“ können Sie über Ihren PC bequem ihr
Heimnetzwerk auf Network Player absuchen und eine
Verbindung erstellen.
y
• Für Einzelheiten zum Herunterladen von Spezialanwendungen
siehe „Spezialanwendungen herunterladen“ ( P.8).
• Um Ihr Mobilgerät als externen Media Controller einzusetzen,
siehe „Bedienung über Mobilgerät“ ( P.13).
10 De
Page 15
■ Controller auf PC einrichten
Wählen
Dieser Abschnitt beruht auf Windows XP als Beispiel.
1 Klicken Sie auf „NP Search.exe“ im
Downloadordner, um „Network
Player Search“ zu starten.
Die Anzeige „NETWORK PLAYER SEARCH“
erscheint.
KOMMUNIKATION EINRICHTEN
3 Klicken Sie auf „Suche“, um das
Netzwerk auf Network Player
abzusuchen.
Klicken
4 Wählen Sie ein Modell aus der Liste
und klicken dann auf „Verbinden“.
y
Die Benutzersprache wird automatisch in Abhängigkeit der
Spracheinstellung des Betriebssystems gewählt. Mit Windows
können Sie ebenfalls unter „Sprache“ im Menü „Einstellungen“
eine Sprache auswählen.
2 Wählen Sie in der „Netzwerkadapter“
Dropdown-Liste den
Netzwerkadapter für das Netzwerk,
dem dieses Gerät angebunden ist.
Wählen
Klicken
Die Network Player Steueranzeige erscheint im
Browser.
Nun können Sie eine Wiedergabequelle wählen oder
dieses Gerät bedienen. Für Einzelheiten siehe
„INHALTE DURCHSUCHEN UND
WIEDERGEBEN“ ( P.12).
y
Wenn Sie die URL-Adresse der Network Player Steueranzeige
(IP-Adresse dieses Geräts) zu den Favoriten Ihres Browsers
hinzufügen, können Sie diese künftig direkt öffnen, ohne erst
„Network Player Search“ benutzen zu müssen. Falls Sie jedoch
einen DHCP Server verwenden, kann die IP-Adresse dieses
Geräts sich ändern.
Deutsch
11 De
Page 16
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Inhalte durchsucht und
die Wiedergabe gestartet werden über den PC-Browser
(Internet Explorer 6.0 oder später), ein Mobilgerät oder
die Frontblende/Fernbedienung dieses Geräts.
2 Wählen Sie einen Menüeintrag mit
dem gewünschten Inhalt und starten
dann die Wiedergabe.
Bedienung über PC-Browser
1 Wählen Sie in der „Source“-Anzeige
die Art der Quelle.
y
• Zum Öffnen der „Source“-Anzeige muss die Schrittfolge unter
„Controller auf PC einrichten“ ( P.11) ausgeführt werden.
• Klicken Sie auf „Setup“, um die Einstellungen dieses Geräts zu
konfigurieren ( P.17).
Menüanzeige
1
3
456
1 Zurück
Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück.
2 Now Playing
Öffnet die Wiedergabe-Informationsanzeige.
3 Menüeinträge
4 Source
Öffnet die „Source“-Anzeige.
5 Home
Kehrt zur obersten Menüebene zurück.
6 Page Up/Page Down
Wechselt die Seiten der Menüliste.
2
12 De
Page 17
Wiedergabe-Informationsanzeige
Komplettsystem
1
2
3
4
5678
1 Zurück
Kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
2 Album Cover oder Senderlogo (falls vorhanden)
3 Wiedergabe-Informationen
Zeigt Informationen über den Wiedergabeinhalt an.
4 Wiedergabefunktionen
(Wiedergabe), (Pause), (Suchrücklauf),
DLNA:
(Suchvorlauf)
Internet Radio:
5 Source
Öffnet die „Source“-Anzeige.
6 Home
Kehrt zur obersten Menüebene zurück.
7 Shuffle (nur für „DLNA“)
Schaltet die Zufallswiedergabe ein/aus.
8 Repeat (nur für „DLNA“)
Schaltet zwischen Gesamtwiederholung,
Einzelwiederholung und keine Wiederholung um.
(Wiedergabe), (Stopp)
y
Zum Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender besuchen
Sie die „vTuner Radio Guide“ Website im PC-Browser. Zur
Verwendung dieses Merkmals müssen Sie die MAC-Adresse
dieses Geräts ( P.18) eingeben sowie Ihre E-Mail-Adresse, um
Ihr persönliches Konto einzurichten. Für Einzelheiten besuchen
Sie „http://yradio.vtuner.com/“.
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN
Bedienung über Mobilgerät
Mit der Spezialanwendung „Network Player Controller“
( P.8), können Sie über Ihr Mobilgerät bequem Inhalte
durchsuchen und die Wiedergabe starten.
1 Das Symbol „NP Controller“ auf
Ihrem Mobilgerät anklopfen, um
„Network Player Controller“ zu
starten.
2 Wählen Sie in der Anzeige „Player
Select“ einen Network Player, mit
dem Sie eine Verbindung möchten.
y
• Diese Anzeige wird Übersprungen, wenn nur ein Network
Player erkannt wurde.
• Um die Network Player erneut abzusuchen, klopfen Sie
„Search“ an.
3 Verfahren Sie wie unter „Bedienung
über PC-Browser“ ( P.12)
beschrieben.
y
• Um die Liste der Media Server zu aktualisieren, klopfen Sie
„Search“ an.
• Um die Inhaltsliste des gewählten Media Servers neu zu laden,
klopfen Sie „Load“ an. Laden Sie die Inhaltsliste neu, wenn Sie
Inhalte auf dem Media Server gespeichert oder gelöscht haben.
13 De
Deutsch
Page 18
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN
SOURCE
SOURCE
D L N A
Internet Radio
Symphony #9-4
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
RETURN
Jograd
RETURN
NOW PLAYING HOME
ENTER
RETURN
Cursortasten/
ENTER
HOME
NOW PLAYING
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
RETURN
Jograd
Bedienung über Hauptgerät oder
Fernbedienung
y
Für Einzelheiten zu den Bedienelementen der Frontblende/
Fernbedienung siehe „BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION“ ( P.20).
Fernbedienung
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE,
um die Art der Quelle zu wählen.
SOURCE
SELECT
PUSH
SOURCE
ENTER
RETURN
DIMMER
REPEAT
DISPLAY
SHUFFLE
MEMORY
2 Wählen Sie mit den folgenden
Bedienelementen einen Menüeintrag
mit dem gewünschten Inhalt.
Cursortasten/ENTER
Drücken Sie /, um einen Menüeintrag zu wählen
(bzw. drücken Sie / wiederholt, um eine Auswahl
zu treffen), und drücken Sie dann ENTER, um die
Auswahl zu bestätigen.
RETURN
Zeigt die vorherige Menüebene im FrontblendeDisplay an.
HOME
Zeigt die oberste Menüebene im Frontblende-Display
an.
NOW PLAYING
Zeigt die Wiedergabe-Informationen im FrontblendeDisplay an.
3 Wenn die Wiedergabe beginnt,
führen Sie gewünschte Funktionen
mit folgenden Bedienelementen aus.
Symphony #9-4
Hauptgerät
Hauptgerät
14 De
Jograd
Wird gedreht, um einen Menüeintrag zu wählen, und
gedrückt, um die Auswahl zu bestätigen.
RETURN
Zeigt die vorherige Menüebene im FrontblendeDisplay an.
Jograd
Nach links drehen für Suchrücklauf, nach rechts für
Suchvorlauf. Drücken für Wiedergabestart oder
Pause.
RETURN
Zeigt die vorherige Menüebene im FrontblendeDisplay an.
Page 19
Fernbedienung
RETURN
NOW PLAYING HOME
ENTER
DIMMER
REPEAT
DISPLAY
SHUFFLE
REPEAT
RETURN
Wiedergabe-
Tasten
SHUFFLE
DISPLAY
RETURN
NOW PLAYING
SETUP
PRESET
MEMORY
HOME
ENTER
PRESET
MEMORY
Cursortasten
Wiedergabe-Tasten
DLNA: (Wiedergabe), (Pause),
(Suchrücklauf), (Suchvorlauf)
Internet Radio: (Wiedergabe), (Stopp)
SHUFFLE (nur für „DLNA“)
Schaltet die Zufallswiedergabe ein/aus.
REPEAT (nur für „DLNA“)
Schaltet zwischen Gesamtwiederholung,
Einzelwiederholung und keine Wiederholung um.
DISPLAY
Wechselt die Wiedergabe-Informationen im
Frontblende-Display.
RETURN
Zeigt die vorherige Menüebene im FrontblendeDisplay an.
y
Zum Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender besuchen
Sie die „vTuner Radio Guide“ Website im PC-Browser. Zur
Verwendung dieses Merkmals müssen Sie die MAC-Adresse
dieses Geräts ( P.18) eingeben sowie Ihre E-Mail-Adresse, um
Ihr persönliches Konto einzurichten. Für Einzelheiten besuchen
Sie „http://yradio.vtuner.com/“.
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN
Bevorzugte Inhalte als Voreingabe
speichern
Mit der Speicherfunktion können Sie (bis zu 20)
bevorzugte Inhaltsvoreingaben über die Fernbedienung
rasch aufrufen.
y
Für Einzelheiten zu den Bedienelementen der Frontblende/
Fernbedienung siehe „BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION“ ( P.20).
■ Bevorzugten Inhalt als Voreingabe
speichern
Sie können Musikdateien oder Internet-Radiosender
voreingeben.
1 Starten Sie die Wiedergabe des als
Voreingabe zu speichernden Inhalts.
2 Drücken Sie MEMORY, um den
Speichermodus aufzurufen.
Es wird automatisch eine verfügbare
Speichernummer gewählt.
Memory: 2
2468910
3 Um den Speicherlatz zu ändern,
drücken Sie PRESET oder /
wiederholt.
Zum Wechseln zwischen „1 bis 10“ und „11 bis 20“,
drücken Sie /.
141516 1720
Memory:13
y
Nicht verfügbare Speicherplätze weisen keine Nummer auf. Wird
ein solcher Speicherplatz gewählt, wird dessen Inhalt
überschrieben.
13
4 Drücken Sie MEMORY erneut, um die
Wahl zu bestätigen.
15 De
Deutsch
Page 20
INHALTE DURCHSUCHEN UND WIEDERGEBEN
Select: 3
1 2573
■ Inhaltsvoreingabe wiedergeben
1 Drücken Sie PRESET oder /
wiederholt, um die gewünschte
Speichernummer zu wählen.
Zum Wechseln zwischen „1 bis 10“ und „11 bis 20“,
drücken Sie /.
y
Unbelegte Speicherplätze weisen keine Nummer auf.
2 Drücken Sie innerhalb fünf
Sekunden.
ENTER
y
Zum Löschen aller Speicherplätze führen Sie „Initialize“ im
weiterführenden Setup-Menü ( P.17) aus. Beachten Sie, dass
dabei alle Einstellungen dieses Geräts auf die Werksvorgaben
zurückgesetzt werden.
Hinweise
• Dieses Gerät ruft Inhaltsvoreingaben in folgenden Fällen nicht
auf:
– Der PC, auf dem der gewählte Inhalt gespeichert ist, ist
ausgeschaltet oder vom Netzwerk abgetrennt.
– Der gewählte Internet-Radiosender ist zeitweilig nicht
verfügbar oder außer Dienst.
– Das Verzeichnis des gewählten Inhalts wurde geändert.
• Dieses Gerät speichert die relativen Positionen der
Inhaltsvoreingaben in einem Verzeichnis. Wenn Sie
Musikdateien im Verzeichnis hinzufügen oder daraus löschen,
kann das Gerät die Inhaltsvoreingaben eventuell nicht richtig
abrufen. Den Inhalt in solchen Fällen erneut voreingeben.
16 De
Page 21
SETUP-MENÜ
Setup
RETURN
NOW PLAYING
SETUP
HOME
ENTER
SETUP
Cursortasten/
ENTER
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
RETURN
Mit dem Setup-Menü können Sie verschiedene
Einstellungen dieses Geräts konfigurieren.
Bedienung des Setup-Menüs
■ Bedienung über PC-Browser oder
Mobilgerät
1 Wählen Sie „Setup“ in der „Source“-
Anzeige.
■ Bedienung über die Fernbedienung
y
Für Einzelheiten zu den Bedienelementen der Frontblende/
Fernbedienung siehe „BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION“ ( P.20).
1 Drücken Sie SETUP zum Aufrufen
des Setup-Menüs ( P.18).
Um die Eintrage des
weiterführenden Setup-Menüs
( P.19) verfügbar zu machen,
drücken SieSETUP bei gedrückt
gehaltener RETURN-Taste (am
Hauptgerät).
2 Wählen Sie einen zu
konfigurierenden Menüeintrag.
3 Wählen Sie einen einzustellenden
Parameter.
y
Mit gewissen Menüeinträgen ist Text einzugeben. Wählen Sie in
solchem Fall das Eingabefeld, geben über die Tastatur den Text
ein und drücken die Eingabetaste zum Bestätigen.
NETWORK
2
Drücken Sie /, um einen zu
Configuration
konfigurierenden Menüeintrag zu
wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Mit gewissen Menüeinträgen ist Schritt 2 zu
wiederholen, um einen Untermenüeintrag zu wählen.
Firmware Update
3 Drücken Sie /, um einen
Parameter zu wählen, und drücken
Sie dann ENTER.
y
Mit gewissen Menüeinträgen sind Nummern einzugeben.
Drücken Sie in solchem Fall /, um das Ziel zu ändern, /,
um eine Nummer zu wählen, und ENTER zum Bestätigen.
17 De
Deutsch
Page 22
SETUP-MENÜ
Setup-Menüliste
Die verfügbaren Setup-Menüs hängen vom Controller ab.
MenüUntermenü
DHCPOn, Off
IP Address
NETWORK
Configuration
Subnet Mask
Default
Gateway
DNS-Server
(P)
DNS Server
(S)
MAC
Address
NETWORK
Information
Status
Einstellungen
(Fett: Vorgabe)
Funktion
Wählen Sie „On“, um die
Netzwereinstellungen dieses Geräts
automatisch vom DHCP Server konfigurieren
zu lassen, oder „Off“ manuell zu
konfigurieren.
Geben Sie die IP-Adresse an, wenn für
„DHCP“ „Off“ gewählt ist.
*1
Geben Sie die Subnetz-Maske an, wenn für
„DHCP“ „Off“ gewählt ist.
*1
Geben Sie den bevorzugten Gateway an, wenn
für „DHCP“ „Off“ gewählt ist.
*1
Geben Sie den primären DNS Server an, wenn
für „DHCP“ „Off“ gewählt ist.
*1
Geben Sie den sekundären DNS Server an,
wenn für „DHCP“ „Off“ gewählt ist.
*1
Die MAC-Adresse dieses Geräts wird
angezeigt. Die MAC-Adresse dient ebenfalls
als vTuner-Kennwort.
Der Netzwerk-Status dieses Geräts wird
angezeigt.
Controller
Mobilgerät
Fern-
bedienung
System
Der Seriennummer dieses Geräts wird
angezeigt.
Geben Sie (bis zu 5) MAC-Adressen von
MAC Address Filter
Netzwerkgeräten an, denen Zugang zu diesem
Gerät gewährt wird, wenn „MAC Address
Filter On/Off“ auf „On“ eingestellt ist.
Firmware Version
(NP-S2000 Information)
Die Firmwareversion dieses Geräts wird
angezeigt.
Aktualisieren Sie die Firmware dieses Geräts.
– Wenn „Firmware Update?“ angezeigt wird,
Firmware Update
Friendly Name
drücken Sie ENTER, um die FirmwareAktualisierung zu starten. Bedienen Sie dieses
Gerät nicht, bis „Update OK“ angezeigt wird.
– Wenn die neueste Firmware bereits installiert ist,
wird „Update OK“ angezeigt.
Geben Sie für Windows 7 einen freundlichen
Namen für dieses Gerät an.
*1: Wenn „DHCP“ auf „On“ eingestellt ist, können Sie die vom DHCP-Server zugewiesenen Werte (IP-Adresse usw.)
prüfen.
18 De
Page 23
SETUP-MENÜ
Weiterführendes Setup-Menü
Folgende Menüeintrage sind erst dann verfügbar, wenn Sie das Setup-Menü öffnen, indem Sie bei gedrückt gehaltener
RETURN-Taste (am Hauptgerät) die SETUP-Taste (an der Fernbedienung) drücken.
Menü
MAC Address Filter On/OffOn, Off
Gapless PlaybackOn, Off
vTuner Account ResetYes, No
InitializeYes, No
Einstellungen
(Fett: Vorgabe)
Funktion
Wählen Sie „On“, um nur solchen Netzwerkgeräten Zugang zu diesem
Gerät zu gewähren, deren MAC-Adresse in der Liste „MAC Address
Filter“ angegebenen ist. Wählen Sie „Off“, um die MAC-AdresseFilterfunktion zu desaktivieren.
Wählen Sie „On“ für eine pausenlose Wiedergabe (ohne
Unterbrechung zwischen Tracks). Wählen Sie „Off“, um die
pausenlose Wiedergabefunktion zu desaktivieren. Diese Funktion ist
auf „DLNA“ Inhalte beschränkt.
y
Wenn „Gapless Playback“ auf „On“ eingestellt ist, beginnt dieses
Gerät die Wiedergabe des folgenden Tracks sofort nach Ende des
gegenwärtigen Tracks. Hierbei bleiben gewisse Wiedergabefunktionen
(Suchlauf, Wiederholung usw.) für den folgenden Track erhalten.
Wählen Sie „Yes“, um das vTuner Konto rückzustellen. Wenn „Please
Power Off!“ angezeigt wird, schalten Sie dieses Gerät aus. Die
Rückstellung wird beim nächsten Einschalten des Geräts wirksam.
y
Zum Einrichten eines neuen Kontos besuchen Sie „http://yradio.vtuner.com/“.
Hierzu benötigen Sie die MAC-Adresse dieses Geräts sowie Ihre E-MailAdresse.
Wählen Sie „Yes“, um die Einstellungen dieses Geräts auf die
Werksvorgaben rückzustellen. Wenn „Please Power Off!“ angezeigt
wird, schalten Sie dieses Gerät aus. Die Rückstellung wird beim
nächsten Einschalten des Geräts wirksam.
19 De
Deutsch
Page 24
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
RETURN
PUSH
SELECT
ENTER
SOURCE
OFF
LINK
1
235467839
Frontblende
1 Netzanzeige
Leuchtet: Dieses Gerät ist eingeschaltet.
Leuchtet schwach: Dieses Gerät befindet sich im
Bereitschaftsmodus.
Leuchtet nicht: Dieses Gerät ist ausgeschaltet.
2 Netzschalter ( P.9)
Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus.
3 Fuß ( P.7)
Ziehen Sie die Magnetfüße ab, um die Spikefüße freizulegen.
Außerdem kann das Gerät durch Verdrehen der einzelnen
Füße stabilisiert werden.
4 Fernbedienungsempfänger ( P.21)
Empfängt die Infrarotsignale von der Fernbedienung.
5 LINK-Anzeige
Leuchtet: Dieses Gerät ist mit dem Netzwerk verbunden und
bekam eine IP-Adresse zugewiesen.
Blinkt: Dieses Gerät ist mit dem Netzwerk verbunden, aber
bekam keine IP-Adresse zugewiesen.
Leuchtet nicht: Dieses Gerät ist nicht mit dem Netzwerk
verbunden.
6 Frontblende-Display
Zeigt Menüeintrage oder Wiedergabe-Informationen an.
y
Für Einzelheiten zu Displaymeldungen siehe „FrontblendeDisplaymeldungen“ ( P.26).
7 SOURCE ( P.14)
Wählt die Art der Quelle.
8 RETURN ( P.14)
Zeigt die vorherige Menüebene im Frontblende-Display an.
9 Jograd ( P.14)
Wird gedreht, um einen Eintrag zu wählen, und gedrückt, um
die Auswahl zu bestätigen.
20 De
Page 25
Fernbedienung
RETURN
NOW PLAYING
AMP
VOLUME
SETUP
MUTE
PRESET
MEMORY
HOME
INPUT
ENTER
1
2
3
6
7
8
9
0
A
5
SOURCE
DIMMER
REPEAT
DISPLAY
SHUFFLE
4B
C
D
E
Fernbedienungssensor
Innerhalb 6 m
■ Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung direkt auf den Fernbedienungssensor dieses Geräts.
BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
1 Fernbedienungssignal-Sender
Sendet Infrarotsignale.
2 SOURCE ( P.14)
Wählt die Art der Quelle.
3 DIMMER
Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein.
4 REPEAT ( P.15)
Schaltet zwischen Gesamtwiederholung,
Einzelwiederholung und keine Wiederholung um.
5 MEMORY ( P.15)
Schaltet dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus.
6 PRESET ( P.15)
Wählt eine Speichernummer.
7 SETUP ( P.17)
Zeigt das Setup-Menü im Frontblende-Display an.
8 RETURN ( P.14)
Zeigt die vorherige Menüebene im Frontblende-Display an.
9 Cursortasten/ENTER ( P.14 und 17)
Wählen Sie mit den Cursortasten einen Eintrag und
bestätigen Sie die Wahl mit ENTER, oder steuern Sie die
Wiedergabefunktionen.
0 (Netz) ( P.9)
Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus.
A DISPLAY ( P.15)
Wechselt die Wiedergabe-Informationen im FrontblendeDisplay.
B SHUFFLE ( P.15)
Schaltet die Zufallswiedergabe ein/aus.
C HOME ( P.14)
Zeigt die oberste Menüebene im Frontblende-Display an.
D NOW PLAYING ( P.14)
Zeigt die Wiedergabe-Informationen im Frontblende-Display
an.
E Verstärker-Steuertasten
Steuert die entsprechenden Funktionen eines Yamaha
Verstärkers. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung
Ihres Verstärkers.
y
Manche Yamaha Verstärker sind über diese Tasten nicht
steuerbar.
LINK
OFF
30 30
SOURCE
DIMMER
DISPLAY
REPEAT
SHUFFLE
MEMORY
PRESET
SETUP
RETURN
NOW PLAYING
HOME
ENTER
AMP
VOLUME
MUTE
INPUT
Deutsch
21 De
Page 26
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Allgemeine Gerätinformationen
■ Allgemeines
Was ist ein „Yamaha Network Player NP-S2000“?
Der NP-S2000 kann folgende Audioquellen wiedergeben:
• DLNA-kompatibler Server (auf einem PC oder NAS
gespeicherte Musikdateien)
Für Einzelheiten siehe „DLNA“ weiter unten.
• Internet-Radio (vTuner)
Für Einzelheiten siehe „Internet-Radio“ ( P.23).
Sie können außerdem eine Wiedergabequelle wählen oder
dieses Gerät über die Fernbedienung bedienen sowie über
einen externen Media Controller (PC-Browser oder
dedizierte Mobilgerät-Anwendung).
Näheres über die Netzwerkfähigkeit
Wenn Sie dieses Gerät mit einem STP-Netzwerkkabel
(geschirmtes Twisted-Pair-Kabel, CAT-5 oder
höherwertig, ungekreuzt) mit Ihrem Netzwerk verbinden,
können Sie im selben Netzwerk Internet-Radio oder in
einem Ordner (Verzeichnis) eines Servers gespeicherte
Musikdateien genießen. Für Näheres über die
notwendigen Netzwerkgeräte und -einstellungen zum
Einrichten eines Heimnetzwerks, wenden Sie sich bitte an
Ihren Internetdienstanbieter.
Kann ich bevorzugte Inhalte voreingeben?
Das ist möglich. Mit der Speicherfunktion dieses Geräts
können Sie (bis zu 20) bevorzugte Inhaltsvoreingaben
über die Fernbedienung rasch aufrufen. Für Einzelheiten
siehe „Bevorzugte Inhalte als Voreingabe speichern“
( P.15).
Zum Speichern Ihrer bevorzugten Internet-Radiosender
besuchen Sie die „vTuner Radio Guide“ Website im PCBrowser. Zur Verwendung dieses Merkmals müssen Sie
die MAC-Adresse dieses Geräts ( P.18) eingeben sowie
Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr persönliches Konto
einzurichten. Für Einzelheiten besuchen Sie
„http://yradio.vtuner.com/“.
Unterstützt das Display mehrere Sprachen?
Jawohl. Das Frontblende-Display dieses Geräts kann
englische, französische, deutsche, spanische, russische
und japanische Musiktitel usw. anzeigen.
■ DLNA
Was ist „DLNA“?
Das steht für Digital Living Network Alliance, einer
Förderrichtlinie zur Standardisierung der Interoperabilität
von Heimnetzwerkgeräten wie digitaler
Unterhaltungselektronik.
Es bestehen vier Arten von DLNA Komponenten: Digital
Media Server (DMS), Digital Media Renderer (DMR),
Digital Media Player (DMP) und Digital Media Controller
(DMC).
Ein „DMS“ ist ein Gerät zum Speichern und Verteilen
digitaler Inhalte wie Musikdateien. PCs und NAS stellen
für dieses Gerät „DMS“ dar. Ein „DMR“ ist ein Gerät wie
dieses, welches Befehle von einem „DMC“ erhalten und
digitale Inhalte wiedergeben kann. Ähnlich ist ein „DMP“
ein Gerät, das digitale Inhalte wiedergeben kann. Ein
„DMC“ ist ein Gerät zum Steuern digitaler Inhalte. PCBrowser und die Mobilgerät-Anwendung stellen für
dieses Gerät „DMC“ dar.
Mit welcher Art Servern kann ich über DLNA
Musikdateien durchsuchen oder wiedergeben?
Benutzen Sie einen der folgenden DLNA-kompatiblen
Server.
PC, der Windows Media Player 12 oder Windows
Media Player 11 unterstützt
Um über dieses Gerät Ordner (Verzeichnisse) auf Ihrem
PC dursuchen zu können, müssen Sie die
Medienfreigabe von Windows Media Player 12 oder
Windows Media Player 11 so einstellen, dass dieses
Gerät Zugriff auf jene Ordner hat. Für Einzelheiten über
Windows Media Player informieren Sie sich bei der
Microsoft Corporation.
Mit TwonkyMedia Server eingerichteter PC
Mit dem auf der Titelseite der „TwonkyMedia Server
Lizenzschlüssel-Broschüre“ angegebenen
Lizenzschlüssel können Sie TwonkyMedia Server
gratis herunterladen.
Damit ermöglichen Sie die Wiedergabe von FLACDateien oder Musik aus der iTunes Bibliothek mit
diesem Gerät.
Wie viele Server kann ich an ein Netzwerk
anbinden?
Es können bis zu 16 Server angeschlossen werden.
22 De
Page 27
Welche Audioformate kann dieses Gerät
wiedergeben?
Dieses Gerät unterstützt Mono- oder Stereosound von
WAV-, FLAC-, MP3-, AAC- und WMA-Dateien.
Folgende Audioformate z. B. sind nicht unterstützt.
• DRM (Digital Rights Management)-geschützte
Audiodateien wie z. B. beim iTunes Store erworbene
Musik
• ATRAC, Mehrkanalton von WAV- und WMA-Dateien
Kann ich Musik aus der iTunes Bibliothek mit
diesem Gerät wiedergeben?
Sie können MP3-, AAC- und WMA -Dateien
wiedergeben, wenn Sie TwonkyMedia Server auf Ihren
PC installieren oder einen NAS benutzen, der die
Wiedergabe aus der iTunes Bibliothek unterstützt.
■ Internet-Radio
Näheres über Internet-Radio
Wenn dieses Gerät über Ihr Heimnetzwerk mit dem
Internet verbunden ist, können Sie mit diesem Gerät über
den vTuner-Internet-Radiosender-Datenbankdienst
Zugriff auf über 2000 Radiosender haben.
Für Ihr Internet-Radio-Hörvergnügen empfehlen wir eine
schnelle Breitband-Verbindung zum Internet. Für Näheres
über Breitband-Verbindungsraten wenden Sie sich bitte an
Ihren Internetdienstanbieter.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Kann ich weitere Internet-Radiosender zur Liste
hinzufügen?
Falls Sie einen Internet-Radiosender entdeckt haben, der
nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie diesen
hinzufügen, indem Sie über einen PC-Browser die
“vTuner Radio Guide” Website besuchen. Zur
Verwendung dieses Merkmals benötigen Sie die MACAdresse dieses Geräts ( P.18) sowie Ihre E-MailAdresse, um Ihr persönliches Konto einzurichten. Für
Einzelheiten besuchen Sie “http://yradio.vtuner.com/”.
Kann ich unbenutzte Internet-Radiosender von
der Liste löschen?
Nein, Sie können keine Internet-Radiosender von der
Liste entfernen?
Deutsch
23 De
Page 28
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Störungsbeseitigung
Beziehen Sie sich auf die unteren Tabellen, wenn dieses Gerät nicht richtig funktioniert. Falls die Störung Ihres Geräts
nicht hier aufgeführt ist oder die empfohlene Abhilfe diese nicht behebt, laden Sie die FAQ-Datei von der Website
„http://download.yamaha.com/file/45350“ herunter und lesen darin nach. Falls Sie weiter Informationen benötigen,
wenden Sie sich an den nächsten Yamaha Händler oder Kundendienst.
■ Allgemeines
ProblemUrsacheAbhilfe
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
Die Netzanzeige an der
Frontblende blinkt.
Kein Sound.
Hörbares Brummen wird
erzeugt.
Die Fernbedienung funktioniert
gar nicht oder nicht richtig.
Das Netzkabel ist nicht mit der
AC IN-Buchse des Hauptgeräts
oder einer Steckdose
verbunden.
Dieses Gerät wurde einem
starken externen Stromschlag
(wie Blitzschlag oder starke
statische Elektrizität)
ausgesetzt.
Ein innerer Schaltkreis dieses
Geräts ist gestört.
Die Audioverbindung zwischen
diesem Gerät und dem
Verstärker ist schlecht.
Die Eingangseinstellung am
Verstärker stimmt nicht.
Die Audioverbindung zwischen
diesem Gerät und dem
Verstärker ist schlecht.
Falscher Abstand oder Winkel.
Direktes Sonnenlicht oder
starkes Licht (z.B. von einer
Inverter-Leuchtstofflampe) fällt
direkt auf den
Fernbedienungssensor dieses
Gerätes.
Schließen Sie das Netzkabel
richtig an.
Schalten Sie dieses Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker
zunächst ab und stecken ihn
nach 30 Sekunden wieder ein;
fahren Sie anschließend mit
einer normalen Benutzung des
Geräts weiter.
Schalten Sie dieses Gerät aus,
ziehen Sie das Netzkabel ab und
wenden Sie sich an den
nächsten Yamaha Händler oder
Kundendienst.
Schließen Sie das Audiokabel
ordnungsgemäß an. Falls das
Problem weiterhin besteht, ist
das Kabel eventuell defekt.
Wählen Sie am Verstärker den
Eingang, der diesem Gerät
entspricht.
Schließen Sie das Audiokabel
ordnungsgemäß an. Falls das
Problem weiterhin besteht, ist
das Kabel eventuell defekt.
Die Fernbedienung arbeitet in
einem Bereich von maximal 6 m
und 30 Grad zur Frontblende.
Ändern Sie den
Lichteinfallwinkel, oder
positionieren Sie das Gerät neu.
Siehe
Seite
7
—
—
7
—
7
21
—
PRESET an der Fernbedienung
funktioniert nicht.
24 De
Die Batterien sind entladen.Tauschen Sie alle Batterien aus.2
Der Digital Media Server, auf
dem der vorgegebene Inhalt
gespeichert ist, ist ausgeschaltet.
Der gespeicherte InternetRadiosender ist außer Betrieb.
Schalten Sie den Digital Media
Server ein und versuchen
erneut.
Speichern Sie eine andere
Inhaltsvoreingabe.
—
15
Page 29
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
ProblemUrsacheAbhilfe
Die Verstärker-Steuertasten an
der Fernbedienung steuern den
Verstärker nicht.
■ DLNA
ProblemUrsacheAbhilfe
Dieses Gerät erkennt den
Digital Media Server (PC)
nicht.
Ihr Verstärker ist kein
kompatibles Yamaha Modell.
(Manche Yamaha Verstärker
sind über diese Tasten nicht
steuerbar.)
Auf dem PC ist keine
Serveranwendung installiert.
Windows Media Player 11 oder
Windows Media Player 12
wurde auf dem PC nicht
gestartet.
Die Medienfreigabe von
Windows Media Player 12 oder
Windows Media Player 11 ist
falsch eingestellt.
Benutzen Sie die Fernbedienung
Ihres Verstärkers.
Installieren Sie eine DLNAkompatible Serveranwendung
wie Windows Media Player 11,
Windows Media Player 12 oder
TwonkyMedia Server.
Starten Sie Windows Media
Player 11 oder Windows Media
Player 12 auf dem PC.
Stellen Sie die Medienfreigabe
so ein, dass diesem Gerät
Zugriff auf den PC-Ordner
gewährt wird.
Siehe
Seite
—
Siehe
Seite
—
—
10
Gewisse Audiodateien sind mit
diesem Gerät nicht abspielbar.
■ Internet-Radio
ProblemUrsacheAbhilfe
Manche Internet-Radiosender
können nicht wiedergegeben
werden.
Eine auf dem PC installierte
Antivirus-Software verweigert
den Zugang zum PC.
Sie versuchen beim iTunes
Store erworbene DRMgeschützte Audiodateien
wiederzugeben.
Sie versuchen auf einem PC
gespeicherte FLAC-Dateien
ohne TwonkyMedia Server
wiederzugeben.
Der gewählte InternetRadiosender ist z.Z. nicht
verfügbar.
Prüfen Sie die Einstellungen der
Antivirus-Software (Firewall
usw.).
Beim iTunes Store erworbene
DRM-geschützte Audiodateien
können nicht wiedergegeben
werden.
Installieren Sie TwonkyMedia
Server auf den PC oder benutzen
Sie einen NAS, der die
Wiedergabe von FLAC-Dateien
unterstützt.
Dies kann auf eine
Netzwerkstörung oder auf
begrenzte Sendezeiten des
Radiosenders beruhen.
Möglicherweise ist die Liste
noch nicht aktualisiert worden
und enthält noch einen Sender,
den es nicht mehr gibt.
Versuchen Sie einen anderen
Sender.
—
—
—
Siehe
Seite
—
Deutsch
25 De
Page 30
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
ProblemUrsacheAbhilfe
Der gewählte Sender gibt
keinen Ton wieder.
Der Sound vom Internet-Radio
wird unterbrochen.
Der gewählte Sender sendet z.Z.
keinen Ton.
Je nach der Verbindung
zwischen Ihrem Heimnetzwerk
und dem Internet können
vorübergehende
Audiounterbrechungen
auftreten.
Gewisse Internet-Radiosender
haben zu bestimmten
Tageszeiten Sendepausen.
Versuchen Sie den Sender
später oder wählen einen
anderen Sender.
Versuchen Sie den Sender später
oder wählen einen anderen
Sender.
Falls das Problem bei allen
Sendern vorliegt, ist Ihr eigenes
Netzwerk womöglich gestört. Für
Ihr Internet-Radio-Hörvergnügen
empfehlen wir eine schnelle
Breitband-Verbindung zum
Internet. Für Näheres über
Breitband-Verbindungsraten
wenden Sie sich bitte an Ihren
Internetdienstanbieter.
Siehe
Seite
Frontblende-Displaymeldungen
MeldungStatus
<Access Denied>Der Zugriff auf den Media Server wurde verweigert.
<Access Error>Dieses Gerät kann keine Verbindung mit dem Media Server herstellen.
List UpdateDie Inhaltsliste des Media Servers wurde aktualisiert.
—
—
<No Content>Dieses Gerät findet keine Inhalte.
<No DLNA Server Found>Dieses Gerät findet keinen DLNA-Server.
<No Link>Dieses Gerät ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
<No Preset Memory>Es wurden keine Vorgaben gespeichert.
<Not Available>Die ausgeführte Bedienung ist nicht verfügbar.
Please WaitEine Datei wird geladen.
<Preset Memory Error>Der Inhalt kann nicht voreingegeben werden.
Preset No.XX is not Found.
<Unable to Play>Dieses Gerät kann die gewählte Datei nicht wiedergeben.
Die/Der der gewählten Speichernummer (XX) zugewiesene Musikdatei/
Internet-Radiosender wurde nicht gefunden.
Pflege des Geräts
Wischen Sie dieses Gerät niemals mit Lösungsmitteln (Alkohol, Lackverdünner usw.) ab. Dies könnte das Finish
angreifen. Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch. Bei starker Verschmutzung lösen Sie ein wenig Spülmittel in
Wasser auf, tauchen ein weiches Tuch darin ein, wringen es aus und wischen dann das Gerät damit ab.
■ Für das Glanzfinish der Seitenwände
Wischen Sie die Seitenwände mit einem weichen, trockenen Tuch (z.B. Yamaha Unicon) ab. Bei starker Verschmutzung
benutzen Sie ein Yamaha Piano Unicon. Vermeiden Sie, dass die Seitenwände mit Metall-, Porzellan- oder anderen
harten Gegenständen angestoßen werden, um das Finish nicht zu beschädigen.
fs 44,1 kHz.............................................. 2 Hz bis 20 kHz, –3 dB
fs 48 kHz................................................. 2 Hz bis 24 kHz, –3 dB
fs 96 kHz................................................. 2 Hz bis 48 kHz, –3 dB
ALLGEMEINES
• Stromversorgung
[Modelle für USA und Kanada]
............................. 110 bis 120 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Andere Modelle] .. 220 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
• Leistungsaufnahme ................................................................ 30 W
• Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus (Bezugsdaten)
............................................................................................... 0,3 W
• Abmessungen (B H T)............................... 435 69 440 mm
• Gewicht...................................................................................12 kg
* Änderungen der technischen Daten jederzeit ohne Vorankündigung
vorbehalten.
iPod touch, iPhone, iPad
Macintosh, Mac OS, iPod touch und iTunes sind
Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern. iPhone und iPad sind
Warenzeichen von Apple Inc.
Android™ ist ein Warenzeichen von Google Inc.
Microsoft, Windows, Windows 7, Windows Vista,
Windows XP, Windows Media Audio, Windows
Media Player und Internet Explorer sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
TwonkyMedia ist ein eingetragenes Warenzeichen der
PacketVideo Corporation.
MPEG Layer-3 Audio-Codierungstechnologie unter
Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.
27 De
Deutsch
Page 32
■ SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG
ACHTUNG
BITTE LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE LIZENZVEREINBARUNG
(„VEREINBARUNG“), BEVOR SIE DIE SOFTWARE BENUTZEN. DER
GEBRAUCH DIESER SOFTWARE IST IHNEN NUR GEMÄSS DEN
BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DIESER VEREINBARUNG
GESTATTET. DIES IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN (ALS
PRIVATPERSON ODER ALS NATÜRLICHE PERSON) UND DER YAMAHA
CORPORATION („YAMAHA“).
DURCH DAS HERUNTERLADEN, INSTALLIEREN, KOPIEREN ODER
ANDERWEITIGE VERWENDEN DIESER SOFTWARE BRINGEN SIE ZUM
AUSDRUCK, AN DIE BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ GEBUNDEN ZU SEIN.
WENN SIE MIT DEN BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND,
FÜHREN SIE KEINEN DOWNLOAD, KEINE INSTALLATION UND KEINEN
KOPIERVORGANG DIESER SOFTWARE AUS, UND VERWENDEN SIE SIE IN
KEINER ANDEREN WEISE. FALLS SIE DIE SOFTWARE BEREITS
HERUNTERGELADEN ODER INSTALLIERT HABEN UND NICHT MIT DEN
BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN SIND, LÖSCHEN SIE DIE SOFTWARE
UMGEHEND.
GEWÄHRUNG EINER LIZENZ UND COPYRIGHT
Yamaha gewährt Ihnen hiermit das Recht, eine einzige Kopie der mitgelieferten
Software-Programme und Daten („SOFTWARE“) zu nutzen. Der Begriff SOFTWARE
umfasst alle Updates der mitgelieferten Software und Daten. Die SOFTWARE gehört
Yamaha bzw. den Yamaha-Lizenzgebern und ist durch die entsprechenden CopyrightGesetze und internationalen Abkommen geschützt. Sie haben zwar das Recht,
Besitzansprüche auf die durch den Gebrauch der SOFTWARE erstellten Daten zu
erheben, doch die SOFTWARE selbst bleibt weiterhin durch das entsprechende
Copyright geschützt.
• Sie dürfen die SOFTWARE auf genau einem Computer verwenden.
• Sie dürfen ausschließlich zu Backup-Zwecken eine Kopie der SOFTWARE in
maschinenlesbarer Form erstellen, wenn sich die SOFTWARE auf einem Medium
befindet, welches eine solche Sicherungskopie erlaubt. Auf der erstellten
Sicherungskopie müssen Sie den Urheberrechtshinweis von Yamaha und alle anderen
Eigentumsrechte der die SOFTWARE betreffenden Hinweise wiedergeben.
• Sie dürfen dauerhaft all Ihre Rechte an der SOFTWARE an Dritte übertragen, jedoch
nur, falls Sie keine Kopien zurückbehalten und der Empfänger die
Lizenzvereinbarung liest und dieser zustimmt.
BESCHRÄNKUNGEN
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE einem Reverse Engineering unterziehen, sie
dekompilieren oder auf andere Weise an deren Quell-Code gelangen.
• Es ist Ihnen nicht gestattet, die SOFTWARE als Ganzes oder teilweise zu
vervielfältigen, zu modifizieren, zu ändern, zu vermieten, zu verleasen oder auf
anderen Wegen zu verteilen oder abgeleitete Produkte aus der SOFTWARE zu
erstellen.
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE elektronisch von einem Computer auf einen
anderen übertragen oder sie in ein Netzwerk mit anderen Computern einspeisen.
• Sie dürfen nicht die SOFTWARE verwenden, um illegale oder gegen die guten Sitten
verstoßende Daten zu verbreiten.
• Sie dürfen nicht auf dem Gebrauch der SOFTWARE basierende Dienstleistungen
erbringen ohne die Erlaubnis der Yamaha Corporation.
Urheberrechtlich geschützte Daten, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, MIDISongdateien, die mithilfe dieser SOFTWARE erstellt werden, unterliegen den
nachfolgenden Beschränkungen, die vom Benutzer zu beachten sind.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen ohne Erlaubnis des
Urheberrechtsinhabers nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
• Die mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten dürfen nicht dupliziert, übertragen,
verteilt oder einem öffentlichen Publikum vorgespielt oder dargeboten werden, es sei
denn, es liegt eine Genehmigung durch den Inhaber der Urheberrechte vor.
• Weder darf die Verschlüsselung der mithilfe dieser SOFTWARE erhaltenen Daten
entfernt, noch darf das elektronische Wasserzeichen ohne Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte verändert werden.
BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHÄLTNISSES
Diese Lizenzvereinbarung tritt am Tag des Erhalts der SOFTWARE in Kraft und bleibt
bis zur Beendigung wirksam. Wenn eines der Urheberrechtsgesetze oder eine Maßgabe
dieser Vereinbarung verletzt wird, endet die Vereinbarung automatisch und sofort ohne
Vorankündigung durch Yamaha. In diesem Fall müssen Sie die lizenzierte
SOFTWARE und die mitgelieferten Unterlagen und alle Kopien davon unverzüglich
vernichten.
HERUNTERGELADENE SOFTWARE
Wenn Sie der Meinung sind, dass das Herunterladen fehlerhaft verlief, können Sie sich
an Yamaha wenden, und Yamaha wird Ihnen das erneute Herunterladen der
SOFTWARE erlauben, wenn Sie vorher alle Kopien oder teilweisen Kopien der durch
das vorherige Herunterladen erlangten SOFTWARE gelöscht haben. Diese Erlaubnis
zum erneuten Herunterladen schränkt in keiner Weise den in Punkt 5 dargelegten
Haftungsausschluss ein.
BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF DIE SOFTWARE
Sie erkennen ausdrücklich an, dass der Gebrauch der SOFTWARE ausschließlich auf
eigene Gefahr erfolgt. Die SOFTWARE und ihre Anleitungen werden Ihnen ohne
Mängelgewähr oder andere Garantien zur Verfügung gestellt. UNGEACHTET DER
ANDEREN BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WERDEN
VON YAMAHA KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN
GARANTIEN HINSICHTLICH DIESER SOFTWARE ÜBERNOMMEN,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE
GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE
TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZZWECK ODER DIE
NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. BESONDERS, ABER OHNE
DAS OBENGENANNTE EINZUSCHRÄNKEN, GARANTIERT YAMAHA NICHT,
DASS DIE SOFTWARE IHRE ANSPRÜCHE ERFÜLLT, DASS DER BETRIEB
DER SOFTWARE OHNE UNTERBRECHUNGEN ODER FEHLERFREI ERFOLGT
ODER DASS FEHLER IN DER SOFTWARE BESEITIGT WERDEN.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
YAMAHA GEHT DIE NACHFOLGEND SPEZIFIZIERTE VERPFLICHTUNG EIN,
DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE UNTER DEN GENANNTEN
BEDINGUNGEN ZU ERLAUBEN. YAMAHA ÜBERNIMMT IHNEN
GEGENÜBER ODER GEGENÜBER DRITTEN IN KEINEM FALL DIE HAFTUNG
FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT
BESCHRÄNKT AUF DIREKT ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN
ODER FOLGESCHÄDEN, AUFWENDUNGEN, ENTGANGENE GEWINNE,
DATENVERLUSTE ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE INFOLGE DER
VERWENDUNG, DES MISSBRAUCHS ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER
VERWENDUNG DER SOFTWARE ENTSTEHEN KÖNNEN, SELBST WENN
YAMAHA ODER EIN AUTORISIERTER HÄNDLER AUF DIE MÖGLICHKEIT
SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. In keinem Fall
überschreiten Ihre Ansprüche gegen Yamaha aufgrund von Schäden, Verlusten oder
Klageansprüchen (aus Vertrag, Schadensersatz oder anderen) den Kaufpreis der
SOFTWARE.
SOFTWARE DRITTER
Möglicherweise werden der SOFTWARE Daten und Software Dritter beigefügt
(„SOFTWARE DRITTER“). Wenn in der schriftlichen Dokumentation oder der die
Software begleitenden elektronischen Daten irgendwelche Software und Daten von
Yamaha als SOFTWARE DRITTER bezeichnet wird, erkennen Sie die Bestimmungen
aller mit der SOFTWARE DRITTER mitgelieferten Vereinbarungen an und erkennen
an, dass der Hersteller der SOFTWARE DRITTER verantwortlich ist für etwaige
Garantien oder Haftungen für die SOFTWARE DRITTER. Yamaha ist in keiner Weise
verantwortlich für die SOFTWARE DRITTER oder deren Gebrauch durch Sie.
• Yamaha gibt keine ausdrücklichen Zusicherungen und vertraglichen Haftungen
bezüglich der SOFTWARE DRITTER. ZUSÄTZLICH VERNEINT YAMAHA
AUSDRÜCKLICH ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF,
STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AUF ALLGEMEINE
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER DIE TAUGLICHKEIT FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK der SOFTWARE DRITTER.
• Yamaha bietet Ihnen keinen Service oder Hilfestellung zu der SOFTWARE
DRITTER.
• Yamaha übernimmt Ihnen gegenüber oder gegenüber Dritten in keinem Fall die
Haftung für irgendwelche Schäden einschließlich, jedoch nicht beschränkt, auf direkt
oder beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, Aufwendungen, entgangene
Gewinne, Datenverluste oder andere Schäden, die infolge der Verwendung, des
Missbrauchs oder der Unmöglichkeit der Verwendung der SOFTWARE DRITTER
entstehen können.
ALLGEMEINES
Diese Vereinbarung ist im Einklang mit dem japanischen Recht zu interpretieren und
wird von diesem beherrscht, ohne einen Bezug auf jegliche Prinzipien eines
Rechtskonflikts herzustellen. Alle Rechtsstreitigkeiten und -verfahren sind am Tokyo
District Court in Japan durchzuführen. Falls aus irgendeinem Grund Teile dieser
Lizenzvereinbarung von einem zuständigen Gericht für unwirksam erklärt werden
sollten, dann sollen die übrigen Bestimmungen der Lizenzvereinbarung weiterhin voll
wirksam sein.
VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
Diese Lizenzvereinbarung stellt die Gesamtheit der Vereinbarungen in Bezug auf die
SOFTWARE und alle mitgelieferten schriftlichen Unterlagen zwischen den Parteien
dar und ersetzt alle vorherigen oder gleichzeitigen schriftlichen oder mündlichen
Übereinkünfte oder Vereinbarungen in Bezug auf diese Thematik. Zusätze oder
Änderungen dieser Vereinbarung sind nicht bindend, wenn Sie nicht von einem
vollständig authorisierten Repräsentanten von Yamaha unterzeichnet sind.
28 De
Page 33
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in
Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie
sich bitte an die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land. Auf unserer Internetseite (http://www.yamaha-hifi.com/ oder http://www.yamaha-uk.com/ für
Einwohner Großbritanniens) finden Sie alle Einzelheiten.
Wir garantieren für einen Zeitraum von zwei Jahren ab ursprünglichem Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Verarbeitungs- oder Materialfehlern ist.
Yamaha verpflichtet sich, gemäß der nachstehend angeführten Bedingungen, ein fehlerhaftes Produkt (oder Teile desselben) kostenfrei (gilt für Teile und
Arbeit) zu reparieren oder auszutauschen. Diese Entscheidung obliegt ausschließlich Yamaha. Yamaha behält sich vor, das Produkt gegen ein in Art und/
oder Wert und Zustand ähnliches Produkt auszutauschen, wenn das entsprechende Modell nicht mehr erzeugt wird, oder die Reparatur als unrentabel
angesehen wird.
Bedingungen
1. Dem defekten Produkt MUSS die Originalrechnung oder der Originalkaufbeleg (der Beleg muss das Kaufdatum, den Produkt-Code und den Namen
des Händlers aufweisen) beigelegt werden, ebenso eine Fehlerbeschreibung. Bei Fehlen einer eindeutigen Kaufbestätigung behält sich Yamaha das
Recht vor, den kostenfreien Service abzulehnen und das Produkt auf Kosten des Kunden zu retournieren.
2. Das Produkt MUSS von einem AUTORISIERTEN Yamaha-Händler innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz gekauft
worden sein.
3. Es wurden keine wie auch immer gearteten Änderungen am Produkt vorgenommen, außer diese wurden von Yamaha schriftlich genehmigt.
4. Folgendes ist von der Garantie ausgeschlossen:
a. Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Austausch von Verschleißteilen.
b. Schaden durch:
(1) Vom Kunden selber oder von nichtbefugten Dritten ausgeführte Reparaturen.
(2) Unsachgemäße Verpackung oder Handhabung während des Transports vom Kunden. Beachten Sie bitte, dass die sachgerechte Verpackung des
zur Reparatur gebrachten Produkts in der Verantwortung des Retournierenden liegt.
(3) Unsachgemäße Verwendung, einschließlich der, jedoch nicht beschränkt auf, (a) die Verwendung des Produkts zu anderen als den normalen
Zwecken oder Behandlung entgegen die Anweisungen Yamahas zur korrekten Handhabung, Wartung oder Lagerung und (b) die Installierung
oder Verwendung des Produkts auf andere Weise als dies den technischen oder Sicherheitsstandards jenes Landes entspricht, in dem das Produkt
verwendet wird.
(4) Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, ungeeignete Belüftung, Auslaufen der Batterie oder jedem anderen Grund, den Yamaha nicht beeinflussen
kann.
(5) Defekte an jenem System, an welches dieses Produkt angeschlossen wird und/oder die Inkompatibilität mit Produkten anderer Hersteller.
(6) Die Verwendung eines nicht von Yamaha in den EWR und/oder die Schweiz importierten Produkts, wenn dieses Produkt nicht den technischen
oder Sicherheitsstandards jenes Landes, in dem es verwendet wird, und/oder der standardisierten Produktspezifikation für von Yamaha im EWR
und/oder der Schweiz vertriebene Produkte, entspricht.
5. Wenn es Unterschiede in den Garantiebedingungen zwischen jenem Land in dem das Produkt gekauft wurde, und jenem in dem das Produkt verwendet
wird, finden die Garantiebedingungen jenes Landes Anwendung, in dem das Produkt verwendet wird.
6. Yamaha kann für keinerlei Verluste oder Schäden, ob direkt, in Konsequenz oder anderweitig, verantwortlich gemacht werden, außer bezüglich der
Reparatur oder des Ersatzes eines Produkts.
7. Legen Sie bitte Kopien aller persönlichen Einstellungen und Daten an, da Yamaha weder für irgendwelche Änderungen noch für den Verlust solcher
Daten verantwortlich gemacht werden kann.
8. Diese Garantie beeinflusst nicht die gesetzlichen Verbraucherrechte unter dem geltenden nationalen Recht oder die Verbraucherrechte gegenüber dem
Händler, die durch einen Kaufvertrag entstehen.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter
Elektrogeräte und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so
sollten benutzte elektrische Geräte und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/
EC, bringen Sie bitte alte Geräte und benutzte Batterien zur fachgerechten Entsorgung,
Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu
schützen und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien,
kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder
die Verkaufsstelle der Artikel.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren
möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der
sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem
Fall entspricht dies den Anforderungen der Direktive zur Verwendung chemischer Stoffe.
Deutsch
29 De
Page 34
■ Information about software
■ Information sur le logiciel
■ Information uber Software
■ Information om programvara
■ Informazioni sul software
■ Información sobre el software
■ Informatie over software
■ Информация о программном обеспечении
This product uses the following free software.
For information (copyright, etc) about each software, read the original sentences stated
below.
Permission is granted to anyone to use this software for any purpose, including
commercial applications, and to alter it and?redistribute it freely, subject to the
following restrictions:
1. The origin of this software must not be misrepresented; you must not claim that you
wrote the original software. If you use this software in a product, an acknowledgment
in the product documentation would be appreciated but is not required.
2. Altered source versions must be plainly marked as such, and must not be
misrepresented as being the original software.
3. This notice may not be removed or altered from any source distribution.
If you use the zlib library in a product, we would appreciate *not* receiving lengthy
legal documents to sign. The sources are provided for free but without warranty of any
kind. The library has been entirely written by Jean-loup Gailly and Mark Adler; it does
not include third-party code.
If you redistribute modified sources, we would appreciate that you include in the file
ChangeLog history information documenting your changes. Please read the FAQ for
more information on the distribution of modified source versions.
– Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of
conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials
provided with the distribution.
– Neither the name of the Xiph.org Foundation nor the names of its contributors may
be used to endorse or promote products derived from this software without specific
prior written permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND
CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS
BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS
OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT,
STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE)
ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF
ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Notice for Windows Media DRM
This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use
or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a
license from Microsoft. Content owners use Windows Media digital rights
management technology (WMDRM) to protect their intellectual property,
including copyrights. This device uses WMDRM software to access WMDRM
protected content. If the WMDRM software fails to protect the content, content
owners may ask Microsoft to revoke the software’s ability to use WMDRM to
play or copy protected content. Revocation does not affect unprotected content.
When you download licenses for protected content, you agree that Microsoft may
include a revocation list with the licenses. Content owners may require you to
upgrade WMDRM to access their content. If you decline an upgrade, you will not
be able to access content that requires the upgrade.
The additional feature on this product supports Apple Lossless audio format.
For detailed information about the Copyright and License, please see the opposite
side of this page.
Complément d’informations Français
La fonction ajoutée à ce produit est compatible avec le format de fichier audio
Apple Lossless.
Pour plus de détails sur les droits d’auteur et la licence, voyez le verso de ce
document.
Zusätzliche InformationenDeutsch
Das Gerät unterstützt jetzt außerdem den Audio-Codec Apple Lossless.
Detaillierte Urheberrechts- und Lizenzinformationen finden Sie auf der nächsten
Seite.
Ytterligare informationSvenska
Extrafunktionen på denna produkt stödjer ljudfilsformatet Apple Lossless.
För detaljerad information om upphovsrätten och licensen, vänligen se andra
sidan av detta blad.
La función adicional de este producto admite formato de archivo de audio Apple
Lossless
Para obtener información detallada sobre la propiedad intelectual y la licencia,
consulte la otra cara de esta página.
Informazioni addizionali Italiano
La funzione aggiuntiva del prodotto supporta il formato audio Apple Lossless.
Le informazioni dettagliate su copyright e licenza si trovano sul retro di questa
pagina.
Aanvullende informatieNederlands
De aanvullende functie van dit product ondersteunt de Apple Losslessgeluidsbestandsindeling.
Raadpleeg de andere kant van deze pagina voor gedetailleerde informatie over de
copyright en licentie.
Дополнительная информацияPусский
Дополнительнаяфункцияданногоустройстваподдерживаетаудиоформат
Apple Lossless.
Для получения подробной информации об Авторских правах и Лицензиях
см. следующую страницу.
补充信息中⽂
本产品上的附加功能可支持 Apple Lossless 音频文件格式。
如需关于版权和许可证的详细信息,请参看本页背面上的内容。
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the “License”);
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express
or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.
Droits d’auteurFrançais
Le texte authentique est en anglais. Cette traduction sert à titre de référence
seulement.
Sous licence Apache, Version 2.0 (la «Licence»);
Le fichier peut être utilisé uniquement selon les termes de la Licence.
Vous pouvez vous procurer une copie de la Licence sous
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sauf dans le cas d’obligations légales ou d’accords écrits, le logiciel distribué
sous cette Licence est distribué «EN L’ÉTAT», SANS GARANTIE NI
CONDITION DE QUELQUE NATURE, explicite ou tacite.
Voyez la Licence pour les permissions et restrictions liées à la Licence dans votre
langue.