products may have either labels similar to the graphics shown
below or molded/stamped facsimiles of these graphics on the
enclosure. The explanation of these graphics appears on this
page. Please observe all cautions indicated on this page and
those indicated in the safety instruction section.
CAUTION
RISK OFELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the
user to the presence of important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the product.
The lightning flash with arrowhead
symbol, within the equilateral triangle,
is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure
that may be of sufficient magnitude to
constitute a risk of electrical shock.
IMPORTANT NOTICE: All Yamaha electronic products are
tested and approved by an independent safety testing
laboratory in order that you may be sure that when it is
properly installed and used in its normal and customary
manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT
modify this unit or commission others to do so unless
specifically authorized by Yamaha. Product performance
and/or safety standards may be diminished. Claims filed under
the expressed warranty may be denied if the unit is/has been
modified. Implied warranties may also be affected.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce
products that are both user safe and environmentally friendly.
We sincerely believe that our products and the production
methods used to produce them, meet these goals. In keeping
with both the letter and the spirit of the law, we want you to be
aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small nonrechargable battery which (if applicable) is soldered in place.
The average life span of this type of battery is approximately
five years. When replacement becomes necessary, contact a
qualified service representative to perform the replacement.
Warning: Do not attempt to recharge, disassemble, or
incinerate this type of battery. Keep all batteries away from
children. Dispose of used batteries promptly and as regulated
by applicable laws. Note: In some areas, the servicer is
required by law to return the defective parts. However, you do
have the option of having the servicer dispose of these parts
for you.
Disposal Notice: Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its useful life is considered
to be at an end, please observe all local, state, and federal
regulations that relate to the disposal of products that contain
lead, batteries, plastics, etc.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowledge
relating to how a function or effect works (when the unit is
operating as designed) are not covered by the manufacturer’s
warranty, and are therefore the owners responsibility. Please
study this manual carefully and consult your dealer before
requesting service.
NAME PLATE LOCATION: The graphic below indicates the
location of the name plate. The model number, serial number,
power requirements, etc., are located on this plate. You should
record the model number, serial number, and the date of
purchase in the spaces provided below and retain this manual
as a permanent record of your purchase.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The information
contained in this manual is believed to be correct at the time
of printing. However, Yamaha reserves the right to change or
modify any of the specifications without notice or obligation to
update existing units.
92-469- 1
Model
Serial No.
Purchase Date
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING- When using any electrical or electronic product,
basic precautions should always be followed. These
precautions include, but are not limited to, the following:
1. Read all Safety Instructions, Installation Instructions,
Special Message Section items, and any Assembly
Instructions found in this manual BEFORE making any
connections, including connection to the main supply.
2. Do not attempt to service this product beyond that
described in the user-maintenance instructions. All other
servicing should be referred to qualified service personnel.
3. Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area
where they are to be sold. If you should move, or if any doubt
exists about the supply voltage in your area, please contact
your dealer for supply voltage verification and (if applicable)
instructions. The required supply voltage is printed on the
name plate. For name plate location, please refer to the
graphic found in the Special Message Section of this manual.
8. This product was NOT designed for use in wet/damp
locations and should not be used near water or exposed to
rain. Examples of wet /damp locations are; near a swimming
pool, spa, tub, sink, or wet basement.
9. This product should be used only with the components
supplied or; a cart ,rack, or stand that is recommended by the
manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe
all safety markings and instructions that accompany the
accessory product.
10. The power supply cord (plug) should be disconnected
from the outlet when electronic products are to be left unused
for extended periods of time. Cords should also be
disconnected when there is a high probability of lightening
and/or electrical storm activity.
11. Care should be taken that objects do not fall and
liquids are not spilled into the enclosure through any openings
that may exist.
4. DANGER-Grounding Instructions: This product must be
grounded and therefore has been equipped with a three pin
attachment plug. If this product should malfunction, the ground
pin provides a path of low resistance for electrical current,
reducing the risk of electrical shock. If your wall socket will not
accommodate this type plug, contact an electrician to have
the outlet replaced in accordance with local electrical codes.
Do NOT modify the plug or change the plug to a different type!
5. WARNING: Do not place this product or any other
objects on the power cord or place it in a position where
anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or
connecting cords of any kind. The use of an extension cord is
not recommended! If you must use an extension cord, the
minimum wire size for a 25' cord (or less) is 18 AWG. NOTE:
The smaller the AWG number, the larger the current handling
capacity. For longer extension cords, consult a local
electrician.
designed for enclosed installations, should be placed in
locations that do not interfere with proper ventilation. If
instructions for enclosed installations are not provided, it must
be assumed that unobstructed ventilation is required.
7. Temperature considerations: Electronic products should
be installed in locations that do not seriously contribute to their
operating temperature. Placement of this product close to heat
sources such as; radiators, heat registers etc., should be
avoided.
12. Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or
b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have
been spilled into the enclosure through openings; or
c. The product has been exposed to rain; or
d. The product does not operate, exhibits a marked
change in performance; or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
13. This product, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of
producing sound levels that could cause permanent hearing
loss. DO NOT operate for a long period of time at a high
volume level or at a level that is uncomfortable. If you
experience any hearing loss or ringing in the ears, you should
consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time
period before damage occurs.
14. Some Yamaha products may have benches and/or
accessory mounting fixtures that are either supplied as a part
of the product or as optional accessories. Some of these items
are designed to be dealer assembled or installed. Please
make sure that benches are stable and any optional fixtures
(where applicable) are well secured BEFORE using. Benches
supplied by Yamaha are designed for seating only. No other
uses are recommended.
92-469- 3
PLEASE KEEP THIS MANUAL
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE:DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions
contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications
not expressly approved by Y amaha may void your authority, granted
by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or
another product use only high quality shielded cables. Cable/s
supplied with this product MUST be used. Follow all installation
instructions. Failure to follow instructions could void your FCC
authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital
devices. Compliance with these requirements provides a
reasonable level of assurance that your use of this product in a
residential environment will not result in harmful interference with
other electronic devices. This equipment generates/uses radio
frequencies and, if not installed and used according to the
instructions found in the users manual, may cause interference
harmful to the operation of other electronic devices. Compliance
with FCC regulations does not guarantee that interference will not
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) sá länge som
den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har
stängts av.
ADVARSEL: Netspæendingen til dette apparat er IKKE afbrudt,
sálæenge netledningen siddr i en stikkontakt, som er t endt — ogsá
selvom der or slukket pá apparatets afbryder.
VAROITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko
laitetta verkosta.
NEDERLAND / THE NETHERLANDS
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op
het moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur
afdankt of de volgende Yamaha Service Afdeiing:
Yamaha Music Nederland Service Afdeiing
Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel. 030-2828425
• For the removal of the battery at the moment of the disposal at the
end of the service life please consult your retailer or Yamaha
Service Center as follows:
Yamaha Music Nederland Service Center
Address: Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel: 030-2828425
occur in all installations. If this product is found to be the source of
interference, which can be determined by turning the unit “OFF”
and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the
following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by
the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or
fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the
antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the
lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results,
please contact the local retailer authorized to distribute this type of
product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact
Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600
Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLYto those products distributed by
Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
IMPORT ANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus
may not correspond with the coloured markings identifying the
terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be
connected to the terminal in the plug which is marked by the
letter E or by the safety earth symbol or colored GREEN or
GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the
terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the
terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Connecting the Plug and Cord
GREEN-AND-YELLOW:EARTH
BLUE:NEUTRAL
BROWN:LIVE
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemical
waste.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden
Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren
zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie
auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint,
benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaKundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, ver wenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es
während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den
Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen
VORSICHT
Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
• Stecken Sie den Dreistiftstecker stets in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose. (Weitere
Informationen zur Hauptstromversorgung finden Sie auf Seite 17.)
• EheSie dasInstrument reinigen,ziehen Sie stets den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Niemals den Netzstecker mit nassen Händen an die Netzsteckdose
anschließen oder dort herausziehen.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei
Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern
oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf
sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es
nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber
rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen
Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann
dieses beschädigt werden.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine
Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die
Netzsteckdose überhitzen.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument
längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten
Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die
kleinste Lautstärke ein.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer
Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung
oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um zu verhindern daß sich
das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa
von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen
kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen
können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen
ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch
inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder
Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die
Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Andernfalls kann es zu Beschädigung von Bauteilen im Innern kommen oder das
Instrument umfallen.
• Spielen Sie das Instrument nicht längere Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke,
da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
■ AUSWECHSELN DER SPEICHERSCHUTZBATTERIE
• Dieses Instrument enthält eine interne Speicherschutzbatterie, die nicht wieder aufgeladen
werden kann und die dafür sorgt, daß die internen Daten selbst dann gespeichert werden,
wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird. Wenn die Speicherschutzbatterie
ausgetauscht werden muß, erscheint die Meldung “Batterie erschöpft” auf dem LCDDisplay. Wenn dies der Fall sein sollte, sichern Sie unbedingt sofort Ihre Daten (mit
einem externen Gerät, etwa dem Yamaha MIDI-Data Filer MDF3 für Disketten), und lassen
Sie dann die Speicherschutzbatterie durch einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst
austauschen.
• Versuchen Sie nicht, die Speicherschutzbatterie selbst auszutauschen, weil dies
außerordentlich gefährlich ist. Lassen Sie den Austausch der Speicherschutzbatterie stets von
einem qualifizierten Yamaha-Kundendienst ausführen.
• Legen Sie die Speicherschutzbatterie niemals an einer Stelle ab, die von einem Kind
erreichbar ist, da das Kind die Batterie versehentlich verschlucken könnte. Wenn dies
trotzdem einmal geschehen sollte, setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung.
■ SPEICHERN VON USER-DATEN
• Speichern Sie alle Daten auf einem externen Gerät, etwa dem Yamaha MIDI Data Filer
MDF3 um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines Bedienungsfehlers
wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden haftbar, die durch falsche Verwendung des
Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder
wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
(1)-3
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem FS1R Formant Shaping/FM Synthesis Tone Generator verfügen Sie über zwei außergewöhnlich
leistungsstarke Klangsynthesesysteme in einem kompakten, anwenderfreundlichen und rackfähigen Modul. Die
Formant Shaping-Synthese (Formantformung) bietet bisher für utopisch gehaltene Möglichkeiten für die Wiedergabe
und Beeinflussung von Klängen, die von der Charakteristik und der Flexibilität her stark an die menschliche Stimme
erinnern. Andererseits kann diese Synthese jedoch auch zum Erzeugen von Instrumentklängen verwendet werden,
die ausgesprochen vielseitig und tonhöhenbedingt variabel sind. Die FS-Technologie erlaubt außerdem den Einsatz
der FM-Synthese und erinnert von daher an die legendären Synthesizer der DX-Serie sowie die Module der TX-Serie
von Yamaha. Außer dieser Klangvielfalt bietet der FS1R eine neuentwickelte Bedienoberfläche, bei der
Echtzeitsteuerung der Klänge sowie flexibles Editieren großgeschrieben werden.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alles richtig zu machen. Bewahren Sie sie an
einem sicheren Ort auf, weil Sie sie bestimmt noch einmal brauchen werden.
FS- (Formant Shaping) und
FM-Synthese (Frequenzmodulation)
Obwohl der FS1R in erster Linie auf der neuen FS-Synthese (Formantformung) von Yamaha beruht, bietet er in Wahrheit zwei
Klangerzeugungssysteme und ist dementsprechend vielseitig. Die Formant Shaping-Synthese bietet dem Musiker völlig neue
Möglichkeiten für die Erzeugung und Steuerung von Klängen mit Eigenschaften und einer Vielseitigkeit, die nur noch von der
menschlichen Stimme übertroffen werden. Andererseits kann dieses Syntheseverfahren auch Instrumentklänge erzeugen, die die
gleiche Flexibilität und tonhöhebedingten Klangunterschiede –eben die “Musikalität”– bieten wie akustische Instrumente. Die FSSynthese beruht auf einer Klangarchitektur, mit der man auch FM-Klänge erzeugen kann, so daß Sie, sozusagen als Bonus, auch
über Klänge verfügen, die denen der legendären DX-Synthesizer und TX-Module von Yamaha in nichts nachstehen. Der FS1R
kann also sowohl revolutionäre Simulationen der menschlichen Stimme als auch das sagenumwobene E-Piano der DX-Serie
erzeugen – und natürlich alles, was dazwischen liegt.
FS-Synthese
Unter “Formanten” versteht man charakteristische Frequenzen, anhand derer die Laute der menschlichen Sprache einwandfrei
zugeordnet und identifiziert werden können, z.B. die Vokale “a” und “i”. Eigentlich können unsere Stimmbänder nämlich nur den
“Grundlaut” hervorbringen und dessen Tonhöhe bestimmen (etwa wie ein Oszillator eines Synthesizers). Die Klanginformationen,
die unsere Laute zu verständlicher Sprache machen, entstehen jedoch erst durch die Formung der Mundhöhle (Rachen und
Mund). Bei Sprachsynthese-Systemen verwendet man hierfür einen Oszillator, der als “Stimmbänder” fungiert, sowie eine Reihe
von Bandpaßfiltern, die die benötigten Formant-“Gestalten” liefern. Konsonanten, wie z.B. “k” und “t” sowie Zischlaute, wie “f”,
beruhen hingegen auf anderen Prinzipien, für die man einen Rauschgenerator statt eines Oszillators braucht und bei denen die
Amplitudenhüllkurve für das Verständnis wichtiger ist. Außerdem bestimmen Formanten den Charakter zahlreicher akustischer
Instrumente, so daß es sich also nicht nur um ein “stimmliches” Phänomen handelt.
Statt aber ein kompliziertes System von Oszillatoren und Filtern für die Erzeugung von Formanten zu verwenden, beruht die FSSynthese auf 16 Formant-“Operatoren” -8 “stimmhafte” (mit deutlich wahrnehmbarer Tonhöhe) und 8 “stimmlose” (mit
undefinierbarer Tonhöhe). (3 bis 5 Formanten reichen in der Regel bereits aus, um Sprache zu synthetisieren.) Jeder Operator
des FS1R simuliert auf digitalem Wege sowohl den Klangursprung (Oszillator) als auch die Filter und stellt daher eine leicht zu
handhabende Einheit dar. Die stimmhaften Operatoren erzeugen Klänge mit klar definierter Tonhöhe, mit denen man bei
Verwendung eines MIDI-Tasteninstruments oder MIDI-Controllers Tonleitern (eben Noten) spielen kann. Die stimmlosen
Operatoren hingegen dienen zum Erzeugen der Rauschkomponenten sprachähnlicher Laute oder als Rauschgenerator. In
gewisser Hinsicht erinnern sie also an die Rauschgeneratoren traditioneller Synthesesysteme (wichtig für perkussive Klänge und
Klangeffekte). Den Terminus “Operator” haben wir uns übrigens von der FM-Synthese (ebenfalls von Yamaha) geborgt, weil die
stimmhaften Operatoren des FS1R ebenfalls zu “Algorithmen” kombiniert werden und von daher auf dieselbe Art Klänge
erzeugen wie unsere legendären FM-Synthesizer, beispielsweise der DX7.
Operatoren
Stimmhaft
12345
Stimmlos
Formanten
678
8
■ Formantsteuerung
Jeder Formantoperator bietet eine Reihe von Parametern, die seine Gestalt (Form) bestimmen und daher wesentlichen Anteil am
klanglichen Ergebnis haben: Zentralfrequenz, Pegel, Breite und Schürze (die “Ausstellung/Erweiterung” an der Unterseite der
glockenähnlichen Formantkurve).
Zentralfrequenz
Pegel
Schürze
Breite
Nehmen wir zum Beispiel eine Formantkonfiguration, die einen “a”-Laut erzeugt. Daraus kann man ein “i” machen, indem man
die Zentralfrequenz und den Pegel der Formanten verschiebt. Wenn man das in Echtzeit -und relativ schnell- tut, entsteht daraus
der Laut “ai”.
=“a”
=“i”
Der FS1R bietet mehrere Arten der Formantsteuerung. Erstens verfügt jeder Operator über seine eigene Frequenz- und
Pegelhüllkurve, mit der sich zeitbedingte (automatische) Änderungen wie im obigen Beispiel erzeugen lassen. Zweitens können
Sie den Formantparametern eine beliebige Spielhilfe zuordnen (Mehrzweckregler, Modulationsrad, Fußschweller usw.) und die
Änderungen in Echtzeit vornehmen. Diese beiden Steuerungsverfahren reichen in der Regel bereits aus, um eine breite Palette
an brauchbaren Klängen zu erzielen. Es gibt jedoch noch ein drittes Verfahren, das wir “Fseq” nennen wollen
(Formantsequenzen). Siehe weiter unten.
9
Hüllkurve (EG), LFO1, Anschlag (Velocity), und manuelle Formantsteuerungsparameter
Mit folgenden Parametergruppen können Sie die Formantsteuerung anhand der Hüllkurven (EG) programmieren. Auf den
angegebenen Seiten werden diese Parameter ausführlich beschrieben.
•
OPERATOR/Osc/ im EDIT [VOICE]-Betrieb .............................................Seite 62
• OPERATOR/EG/ im EDIT [VOICE]-Betrieb...............................................Seite 66
• OPERATOR/FrqEG/ im EDIT [VOICE]-Betrieb..........................................Seite 67
• OPERATOR/Sns/ Mod im EDIT [VOICE]-Betrieb......................................Seite 68
Folgende Parametergruppen und Parameter sind besonders wichtig für die manuelle und MIDIFormantsteuerung. Auf den angegebenen Seiten werden diese Parameter ausführlich beschrieben.
• COMMON/CtrlSrc im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb ............................Seite 30
• COMMON/CtrlDst im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb ............................Seite 31
• PART/Tone/Formant im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb .........................Seite 37
• PART/Tone/FM im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb .................................Seite 37
• OPERATOR/Osc/ im EDIT [VOICE]-Betrieb ............................................Seite 62
• OPERATOR/Sns/Freq Bias im EDIT [VOICE]-Betrieb .............................Seite 69
• OPERATOR/Sns/Width Bias Mod im EDIT [VOICE]-Betrieb......................Seite 69
• COMMON/Others/Formant im EDIT [VOICE]-Betrieb ..............................Seite 59
• COMMON/Others/FM im EDIT [VOICE]-Betrieb .....................................Seite 59
Mit folgenden Parametern können Sie die von LFO1 geregelte Formantsteuerung programmieren. Auf den
angegebenen Seiten werden diese Parameter ausführlich beschrieben.
• COMMON/LFO1/FreqModDepth im EDIT [VOICE]-Betrieb.....................Seite 52
• OPERATOR/Sns/Freq Mod im EDIT [VOICE]-Betrieb ..............................Seite 70
Mit folgendem Parameter können Sie die Formantsteuerung über den Anschlag programmieren. Auf den
angegebenen Seiten werden diese Parameter ausführlich beschrieben.
• OPERATOR/Sns/FreqVelocity im EDIT [VOICE]-Betrieb ..........................Seite 68
■ Formant-Sequenzen: “FSeqs”
Außer der Hüllkurve, LFO1, dem Anschlag und der manuellen Formantsteuerung bietet der FS1R noch 90
vorprogrammierte “Fseqs” (Formant-Sequenzen), die der Reihe nach mehrere Steuerungsvorgänge ausführen und
somit “Sprecheffekte”, rhythmische Grooves u.v.a. erzeugen. Fseqs sind Sequenzen von Formantfrequenz-,
Basistonhöhen- und Pegeldaten, die auf der Analyse tatsächlich existierender Klänge und Laute beruhen. Die
Wiedergabegeschwindigkeit der Fseqs kann entweder fest eingestellt, mit einem MIDI-Clock-Signal synchronisiert,
über den Anschlag (z.B. eines Tasteninstrumentes) variiert oder von Hand bestimmt werden, wenn der “scratch”
Fseq-Betrieb angewählt ist. Da die Laute der Formanten tonhöhenunabhängig sind, kann die FseqWiedergabegeschwindigkeit erstaunlich flexibel variiert werden, was erstmals keinen Einfluß auf die Klangqualität
hat (im Gegensatz zu selbst den besten Samplern).
Fseqs enthalten 8 “Spuren” die jeweils die Frequenz und den Pegel eines Operator-Paares ansteuern (1 stimmhafter
und 1 stimmloser Operator). In der Regel sind die Fseq-Spuren einem bestimmten Operator-Paar zugeordnet,
jedoch läßt sich das auch ändern, um ausgefallene Effekte zu erzielen.
10
Fseq-Formant-Steuerungsparameter
Mit folgenden Parametern können Sie die Formantsteuerung mit Hilfe einer Fseq programmieren. Auf den
angegebenen Seiten werden diese Parameter ausführlich beschrieben.
• COMMON/Fseq/ im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb .............................Seite 32
• OPERATOR/Osc/ im EDIT [VOICE]-Betrieb ............................................Seite 62
■ Andere Formant-Anwendungen
Wenn wir nun den Ausgangspunkt etwas verlegen und einen Formant-Operator des FS1R als eine Kombination
eines Oszillators mit einem Filter und Verstärker betrachten (also als VCO → VCF → VCA-Struktur eines analogen
Synthesizers), bieten sich noch zahlreiche innovative Möglichkeiten für die Anwendung dieser
Klangerzeugungsblöcke. Beispiel: jeder Formant ist zwar im Grunde ein Bandpaßfilter, jedoch kann man die
Filterbandbreite erweitern und die Zentralfrequenz so tief wählen, daß daraus ein Tiefpaßfilter wird. Wenn man
diesem Tiefpaßfilter dann einen weiteren Formanten mit schmalem Bandpaßfilter hinzufügt, ergibt sich daraus sogar
ein Tiefpaßfilter mit Resonanz.
“Synthetisches” Tiefpaßfilter “Synthetisches” Tiefpaßfilter mit Resonanz
Auch die stimmlosen Operatoren bieten mehrere einzigartige Möglichkeiten. Sie erzeugen zwar Rauschen, jedoch
kann man durch Verringern der Formant-Bandbreite alle Obertöne unterdrücken - und bekommt dann einen
Sinuston. In bestimmten Situationen stehen diese “tonhöhenlosen” Operatoren dann als weitere Oszillatoren zur
Verfügung.
FM-Synthese
Der Umstand, daß die Formantformungssynthese für die Klangerzeugung ein Operatorsystem verwendet, macht sie
kompatibel zur FM-Synthese (Frequenzmodulation). Durch geschicktes Anordnen der Operatoren zu
unterschiedlichen “Algorithmen” mit Träger/Modulator-Verknüpfungen kann die FS-Synthese daher auch die gleichen
FM-Klänge erzeugen wie die Synthesizer der DX-Serie und die Module der TX-Serie von Yamaha.
Dank der musikalischen Vielfalt und Steuerbarkeit wertet der FS1R die FM-Synthese sogar noch entscheidend auf.
Im Gegensatz zu den ursprünglichen FM-Synthesizern bietet der FS1R nämlich sage und schreibe 88 Algorithmen
und 8 Wellenformen je Oszillator, so daß sich völlig neue klangliche Perspektiven eröffnen. Und da man
Formantformung (FS) mit FM kombinieren kann, verfügen Sie über ein neuartiges universelles Klangpotential.
Um virtuelle Vorurteile sofort im Keim zu ersticken, sei gesagt, daß der FS1R die immer noch beliebten Klänge der
DX- und TX-Serie nicht nachempfindet, sondern 1.152 vorprogrammierte Original-DX-Sounds enthält. Auch Ihre
eigenen DX-und/oder TX-Klänge können Sie mit dem FS1R laden und verwenden. (Im beiliegenden
“Datenübersicht”-Heft finden Sie nähere Hinweise zur Parameter-Kompatibilität.)
Der FS1R erkennt auch MIDI-Datenblöcke der Synthesizer und Module der DX-und TX-Serie. Diese Daten (für jeweils eine Voice)
werden zum Voice-Editierpuffer von Part 1 der derzeit gewählten Performance kopiert.
11
■ Was war nochmal FM
Ganz kurz: Die FM-Synthese beruht auf der Verknüpfung von Operatoren - d.h. einzelner Oszillatoren die sowohl als
“Modulator” als auch als “Träger” verwendet werden können. Die Verknüpfungen nennt man “Algorithmen”. Die Wahl
das Algorithmus’ hat entscheidenden Einfluß auf das Klangergebnis. Der einfachste Algorithmus des FS1R (Nr. 1)
addiert ganz einfach das Ausgangssignal aller Operatoren. Hier werden also nur Träger und keine Modulatoren
verwendet. Dieser Algorithmus eignet sich z.B. für relativ einfache “additive” Klänge - z.B. Orgel.
Komplexere harmonische Spektren lassen sich mit Algorithmen erzielen, in denen einer oder mehrere Operatoren
als “Modulatoren” verwendet werden, die die Ausgabe der Träger verändern. In Algorithmus 6 z.B. moduliert
Operator 1 Operator 2, Operator 3 Operator 4, während Operator 5~8 nicht moduliert werden. In Algorithmus 2
hingegen bilden die ersten drei Operatoren einen “Modulationsstapel”: Operator 1 moduliert Operator 2, der
seinerseits Operator 3 moduliert - und Operator 3 moduliert Operator 4.
In den drei eben erwähnten Algorithmen enthält Operator 1 außerdem eine Rückkopplungsschleife (Feedback), die
ein Teil des ausgegebenen Signals noch einmal an Operator 1 anlegt, wodurch sich noch komplexere Klangfarben
ergeben. Alle Operatoren verfügen über eine eigene Amplitudenhüllkurve, so daß man auch hier getrost von nahezu
unbegrenzten Klangmöglichkeiten sprechen kann.
Parameter der FM-Synthese
Folgende Parameter sind besonders wichtig für die FM-Synthese. Auf den angegebenen Seiten werden diese
Parameter ausführlich beschrieben.
• COMMON/Others/ im EDIT [VOICE]-Betrieb ...........................................Seite 58
• OPERATOR/Osc/ im EDIT [VOICE]-Betrieb ............................................Seite 62
• OPERATOR/EG/ im EDIT [VOICE]-Betrieb ..............................................Seite 66
• OPERATOR/Sns/ im EDIT [VOICE]-Betrieb .............................................Seite 68
12
Summa summarum
Die oben erwähnten Parametergruppen haben den größten Einfluß auf die FS- und FM-Funktionen. Der FS1R bietet
jedoch noch weitaus mehr Parameter - z.B. Hüllkurven, Filter, LFOs und mehr -, die sowohl die FS- als auch die FMKlänge beeinflussen können. Außerdem stehen mehrere Effekte zur Verfügung, darunter Hall (Reverb), Delay,
Modulation (z.B. Chorus) u.v.a., mit denen Sie Ihren Klangcreationen eine wirklich professionelle Note verleihen
können.
Der FS1R ist also ein ungemein vielseitiger Klangerzeuger, den man am besten durch reichhaltiges Experimentieren
kennenlernt. Wenn Sie sich nicht mit den angebotenen Presets zufriedengeben (obwohl diese bereits höchsten
Ansprüchen genügen dürften), sollten Sie mit den Parametern spielen. Versuchen Sie zuerst, die Presets
abzuwandeln, um sich mit dem System anzufreunden. Danach können Sie dann eine Voice initialisieren (INITIAL,
siehe S. 78) und alles von Grund auf selbst programmieren. Legen Sie diese Bedienungsanleitung also in Griffnähe
und lesen Sie sich das Kapitel “EDITIEREN” (das auf S. 28 beginnt) durch, um die Parameter kennenzulernen.
Aus nachstehenden Diagrammen wird ersichtlich, wie sich die PERFORMANCE- und VOICE-Parameter zueinander
verhalten und wie die Performance-Parts mit den Effektblöcken des FS1R verbunden werden können.
Klangstruktur des FS1R <FS1R Tone Generator Structure>
VOICE
STIMMHAFTER OPERATOR
STIMMLOSER OPERATOR
FILTER
LFO1
LFO2
PITCH EG
STIMMLOSER OPERATOR
INS EF SW
INSERTION
FSEQ PART
FSEQ
PERFORMANCE
STIMMHAFTER OPERATOR
REVERB
VARIATION
CONTROLLER
AUSGANG
EQ
EINZELAUSGÄNGE
13
Bedienelemente und Anschlüsse
Nachstehende Beschreibungen der Bedienelemente und Anschlüsse des FS1R helfen Ihnen bestimmt beim
Verstehen der Logik, die sich hinter der Bedienoberfläche verbirgt.
Vorderseite
1234
5 6 7 89)!
^$%# @
1 PHONES-Buchse
Hier können Sie einen Stereo-Kopfhörer (mit 1/4”-StereoKlinke) anschließen, um den FS1R ohne externe Verstärkung
zu verwenden. Die Lautstärke im Kopfhörer kann mit dem
[VOLUME]-Regler eingestellt werden.
2 VOLUME-Regler
Hiermit können Sie die Lautstärke im Kopfhörer sowie der
rückseitigen R- und L/MONO-Buchsen einstellen (die
Einstellung des [VOLUME]-Reglers bezieht sich nicht auf die
INDIVIDUAL OUTPUT-Buchsen). Drehen Sie den Regler nach
rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.
3 Display
Diese große beleuchtete Flüssigkristallanzeige enthält alle
Informationen und Meldungen, anhand derer die Bedienung
und das Programmieren des FS1R reibungslos und effizient
vonstatten gehen dürften. Außerdem zeigen die symbole in
der untersten Display-Zeile jeweils den Status der wichtigsten
Parameter an (siehe S. 22).
Auf S. 76 erfahren Sie, wie man den Display-Kontrast einstellt,
um die Leserlichkeit zu verbessern.
4 [UTIL]-Taster
Dient zum Aufrufen des UTILITY-Betriebs. In diesem Modus
können Sie wichtige Funktionen einstellen, die sich in der
Regel auf den gesamten FS1R beziehen: SYSTEM, DUMP
OUT, INITIAL und DEMO.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 71.
5 [PLAY]-Taster
Drücken Sie diesen Taster, um den PLAY-Betrieb des FS1R
anzuwählen. In diesem Modus können Sie PerformanceEinstellungen sowie einzelne Klänge anwählen. Wenn Sie den
[PLAY]-Taster bei aktivem PLAY-Betrieb drücken, wird der
Rehearsal-Betrieb aktiviert. In dem Fall werden ein paar Noten
gespielt, so daß Sie sich Ihre Änderungen in der Praxis
anhören können.
6 EDIT-Taster: [PERFORMANCE], [EFFECT] und
[VOICE]
Mit diesen Tastern können Sie den betreffenden EDIT-Betrieb
des FS1R anwählen.
Mit EDIT [PERFORMANCE] haben Sie Zugriff auf alle
Parameter und Funktionen für das Programmieren neuer
Performance-Einstellungen.
Mit EDIT [EFFECT] haben Sie Zugriff auf eine Reihe von Effektund EQ-Parametern, mit denen die Klänge angereichert
werden können.
Drücken Sie den EDIT [VOICE]-Taster, wenn Sie einen
bestimmten Klang (Voice) editieren möchten.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 30,45,50.
7 [MUTE/SOLO]-Taster
Wenn Sie sich nicht gerade im Voice Edit-Betrieb befinden,
können Sie durch Drücken des [MUTE/SOLO]-Tasters den
gewählten Performance-Part solo- oder stummschalten. Im
Voice Edit-Betrieb dient dieser Taster zum Stumm- oder
Soloschalten des gewählten Operators.
8 PART-Taster [] und []
Wenn der PLAY-Betrieb (S. 22) angewählt ist, können Sie
mit diesen Tasten den Part (Voice) wählen, der angesteuert
oder editiert werden soll. Beide Taster können Sie entweder
kurz drücken, um den nächsten/vorigen Klang zu wählen bzw.
gedrückt halten, um schneller zu einem weiter entfernten
Speicher zu gehen. Wenn Sie beide Taster gleichzeitig
drücken, rufen Sie den Performance Select-Wiedergabebetrieb
(ALLe Parts) auf.
In den EDIT-Betriebsarten können Sie mit den PART-Tasten
direkt Parameter aufrufen. Sie brauchen dann also nicht jeweils
zum EDIT Mode-Menü zurückzukehren.
Alles Weitere hierzu finden Sie auf S. 22.
14
Wahltasten für die Reglerbetriebsart (Knob Mode)
9
Mit diesen beiden Tasten bestimmen Sie die Funktion der vier
Mehrzweckregler Ihres FS1R. Leuchtet der die obere Taste,
dienen die vier Regler zum Beeinflussen des Klangs und
steuern die Parameter, deren Funktion über den Reglern
angegeben ist: ATTACK, RELEASE, FORMANT und FM.
Leuchtet die Diode der unteren Taste Tasters, so sind die
Mehrzweckregler den Parametern KN1 bis KN4 des
UTILITY/SYSTEM/Control-Betriebs (S. 74) zugeordnet. Ist keine
dieser beiden Tasten aktiv, während PART ASSIGN angewählt
ist, können Sie mit den Mehrzweckreglern den derzeit
gewählten Parameter aller 4 Performance-Parts einstellen (S.
24). Ist keine dieser beiden Tasten aktiv, dienen die
Mehrzweckregler zum Aufrufen eines Parts oder Operators
und Editieren der dazugehörigen Werte (S. 28).
Mehrzweckregler
)
Diese vier Mehrzweckregler erleichtern die Klangsteuerung
sowie das Editieren in Echtzeit ungemein. Im PLAY-Betrieb
können sie für die Echtzeit-Klangsteuerung sowie dam
Editieren der Parameterwerte verwendet werden. In den EDITBetriebsarten können Sie hiermit direkt die Parameter und
Werte ändern. Außerdem lassen sich diese Regler den
gewünschten Parametern zuordnen, so daß einer flexiblen
Echtzeitsteuerung nichts mehr im Wege steht.
Um den Wert noch schneller zu ändern, halten Sie [ENTER]
gedrückt, während Sie an den Reglern drehen.
[POWER]-Taste
!
Hiermit schalten Sie den FS1R ein und aus.
@ CURSOR-Tasten [] und []
Mit diesen Tasten können Sie Submodi oder Parameter
wählen. In bestimmten Fällen erfolgt die Wahl über eine
Menüanzeige, in anderen Fällen rufen Sie mit den CURSORTasten die betreffende Display-Seite direkt auf.
# VALUE-Tasten [] und []
Mit diesen Tasten können Sie Performances und Voices
(Klänge) wählen sowie Parameterwerte ändern. Beide Taster
können Sie entweder kurz drücken, um den nächsten/vorigen
Parameter bzw. Wert zu wählen oder gedrückt halten, um
schneller zu einem weiter entfernten Speicher/Wert zu gehen.
Außerdem können Sie in großen Schritten vor- oder
zurückgehen, indem Sie [ ] gedrückt halten, während Sie [ ]
betätigen und umgekehrt.
[EXIT]-Tasten
$
Mit dieser Taste können Sie den derzeit gewählten Submodus
wieder verlassen bzw. einen Befehl abbrechen. Außerdem
können Sie durch (manchmal mehrmaliges) Drücken der [Exit]Taste wieder zum PLAY-Betrieb zurückkehren, ganz gleich, bei
welchem Menüpunkt des FS1R Sie sich derzeit befinden.
[ENTER]-Tasten
%
Mit der [Enter]-Taste können Sie Submodi aktivieren, die
Werteingabe bestätigen und bestimmte Befehle ausführen.
Durch Doppelklicken (d.h. zweimal schnell hintereinander
drücken) dieser Taste haben Sie Zugriff auf den MIDI ViewBetrieb.
[SEARCH]-Tasten
^
Da der FS1R eine große Anzahl von Werksklängen (Presets)
enthält, dauert die Suche nach dem geeigneten Klang bzw.
der benötigten Performance u.U. etwas länger. Im SEARCHBetrieb kann die gewünschte Performance oder Voice anhand
praktischer Bank- und Kategorie-Informationen ausfindig
gemacht werden.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 27.
MIDI-Adresse
Diese Funktion dient zum Anzeigen der MIDI-Steuerbefehle oder SysEx-Befehle, die Sie zum Ansteuern des
gewählten Parameters via MIDI brauchen. Die Werte werden im Hexadezimalformant angezeigt. Bevor Sie die
MIDI-Adresse abrufen, müssen Sie zuerst einen beliebigen Parameter (in allen Betriebsarten außer SEARCH)
anwählen und anschließend [ENTER] “doppelklicken” (diesen Taster also zweimal schnell hintereinander
drücken). Es erscheint dann die MIDI-Adresse des gewählten Parameters.
Solange die MIDI-Adresse eines Parameters angezeigt wird, können Sie mit VALUE [] und [] die Werte
ändern und mit CURSOR [] und [] andere Parameter anwählen.
Drücken Sie auf [EXIT], um zur vorigen Display-Seite zurückzukehren.
15
Rückseite
Netzkabelanschluß
&
Verbinden Sie den weiblichen Stecker des beiliegenden
Netzkabels mit diesem Anschluß, bevor Sie den männlichen
Stecker an eine Steckdose anschließen.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 17.
* MIDI IN-, OUT- und THRU-Buchse
Die MIDI IN-Buchse empfängt die MIDI-Befehle des externen
Tasteninstruments, Sequenzers oder anderen MIDI-Gerätes,
mit dem Sie den FS1R ansteuern bzw. von dem aus Sie Daten
zum FS1R übertragen. Die MIDI THRU-Buchse überträgt die
via MIDI IN empfangenen Daten unverändert zu weiteren
Instrumenten Ihres MIDI-Parks. Die MIDI OUT-Buchse sendet
die Daten des FS1R zur Außenwelt: das Einstellen der
Mehrzweckregler, die MIDI-Datenblöcke usw., sofern die
betreffende der MIDI-Übertragungsfunktion aktiviert wurde.
*&(º
( INDIVIDUAL OUTPUT L- und R-Buchse
Außer der oben beschriebenen OUTPUT L/MONO- und RBuchse bietet der FS1R auch eine INDIVIDUAL OUTPUT Lund R-Buchse, an die Sie den gewünschten Part einer
Performance anlegen und also mit einem separaten
Mischpultkanal usw. verbinden können, um ihn extern noch
weiter zu bearbeiten.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 19.
º OUTPUT L/MONO- und R-Buchse
Dies sind die wichtigsten Ausgänge des FS1R. Verbinden Sie
immer beide Buchsen mit den betreffen Kanälen eines StereoVerstärkers, Mischpultes usw., um die Klangqualität des FS1R
voll auszunutzen. Bei Verwendung eines Mono-Verstärkers
(z.B. eines Instrumentenverstärkers) usw. müssen Sie die
L/MONO-Buchse verwenden.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 17.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie auf S. 19.
16
Aufstellen und Anschließen
Stromversorgung
Vor Herstellen der übrigen Verbindungen, müssen Sie den “weiblichen” Stecker des beiliegenden Netzkabels
ordnungsgemäß mit dem AC-Anschluß auf der Rückseite des FS1R verbinden. Im Idealfall sollten Sie mit dem
Anschließen des anderen Endes an eine Steckdose warten, bis alle anderen Verbindungen hergestellt sind und
sieden FS1R an seinen Einsatzort gestellt haben. Kontrollieren Sie auf jeden Fall, ob sich die [POWER]-Taste in der
AUS-Position befindet (herausragt), bevor Sie das Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
WARNUNG!
• Schauen Sie nach, ob der FS1R mit der Netzspannung in Ihrer Gegend betrieben werden darf. Siehe das
Typenschild auf der Rückseite. Wenn Sie das Netzkabel mit einer ungeeigneten Steckdose verbinden,
können die internen Schaltkreise beschädigt werden und besteht sogar Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferumfang des FS1R gehörige Netzkabel. Ist dieses Kabel
beschädigt bzw. haben Sie es verlegt, wenden Sie sich bitte an ihren Yamaha-Händler. Bei Verwendung
eines ungeeigneten Netzkabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr!
• Die Ausführung des beiliegenden Netzkabels richtet sich nach dem Auslieferungsland (so ist u.U. ein dritter
Stift für die Erdung vorhanden). Bei unsachgemäßem Anschließen des Erdungskabels besteht
Stromschlaggefahr. Modifizieren Sie den Stecker des beiliegenden Netzkabels NIEMALS selbst. Paßt der
Stecker nicht in Ihre Steckdose, bitten Sie einen Elektriker, eine geeignete Steckdose zu installieren.
Verwenden Sie keinen Steckeradapter, der die Erdung hochlegt.
MIDI-Verbindungen
Der FS1R kann von so gut wie jedem MIDI-Controller aus angesteuert werden: einem Tateninstrument, einem
Blasinstrument, einem Sequenzer usw. Der ordnungsgemäße Transfer von MIDI-Daten ist nur bei Verwendung
hochwertiger MIDI-Kabel gewährleistet. Diese sind bei Ihrem Yamaha-Händler erhältlich. Verwenden Sie niemals
MIDI-Kabel, die länger sind als 15 Meter, weil das zu Rauscheinstreuung und Datenfehlern führen kann.
Die Parameter der MIDI-Empfangskanäle des FS1R befinden sich auf der PERFORMANCE PLAY- und VOICE PLAYSeite (siehe S. 22 und 24). Stellen Sie diese Parameter immer so ein, daß sie dem oder den Übertragungskanälen
der MIDI-Steuerquelle entsprechen. In der MIDI-Implementationstabelle sowie dem “MIDI Data Formant”-Kapitel im
beiliegenden “Datenübersicht”-Heft erfahren Sie, welche MIDI-Daten der FS1R sendet und empfängt.
Das [MIDI]-Symbol erscheint jeweils im Display, wenn der FS1R MIDI-Daten empfängt.
Wenn Sie den FS1R mit anderen MIDI-Geräten verwenden, sollten Sie sich auch die Informationen bezüglich der unterstützten MIDI-
Befehle (Implementation, Datenformat) der anderen Geräte durchlesen.
■ Tasteninstrument
Diese Verbindung ist wohl die einfachste, die mit dem FS1R möglich ist. Schließen Sie die MIDI OUT-Buchse des
Tasteninstrumentes an die MIDI IN-Buchse des FS1R an und stellen Sie den PgmMode-Parameter der
UTILITY/SYSTEM/MIDI-Gruppe auf “perform” (siehe S. 73).
MUSIC SYNTHESIZER
REALTIME CONTROL
EXTENDED SYNTHESIS
MIDI
MIDI IN
OUT
FS1R
MIDI-Masterkeyboard oder Synthesizer
17
■ Sequenzer oder Computer
Wenn Sie den FS1R von einem Sequenzer oder Computer mit Sequenzer-Software ansteuern möchten, richten sich
die Verbindungen nach dem verwendeten Sequenzer/Programm, der MIDI-Schnittstelle sowie den übrigen
Instrumenten, die Sie verwenden. Nachstehend finden Sie ein einfaches Anschlußbeispiel. In der Regel werden Sie
den FS1R wohl als multitimbralen Klangerzeuger verwenden (d.h. daß jeder Part über einen anderen MIDI-Kanal
angesteuert wird). Stellen Sie den PgmMode-Parameter der UTILITY/SYSTEM/MIDI-Gruppe dann auf “multi” (siehe
S. 73).
FS1R
MIDI In
Computer
MIDI
Schnittstelle
MIDI
Ausgang
MIDI
Eingang
MIDI In
MIDI Out
MIDI Thru
MUSIC SYNTHESIZER
REALTIME CONTROL
EXTENDED SYNTHESIS
EX5 usw.
■ G50 Guitar-MIDI-Converter
Der G50 von Yamaha ist ein hochwertiger Gitarre-MIDI-Wandler, der über ein hexaphonisches G1D (oder B1D)Element, das zu diesem Zweck auf Ihrer Gitarre angebracht wurde, angesprochen werden kann (für elektrische und
Folk/Western-Gitarren). Der FS1R empfiehlt sich geradezu für die Verwendung mit einem MIDI-Gitarrensystem, wie
dem G50.
FS1RG50
G1D usw.
DIVIDED
MIDI Out
DIVIDED
MONO SYNTH
MIDI In
Da der G50 MIDI-Daten sendet, gelten auch hier die normalen Anschlußregeln wie bei Verwendung eines
Tasteninstruments oder anderen MIDI-Controllers. Einer der Gründe, weshalb sich der FS1R auch für den G50
eignet, ist, daß jeder Performance-Part auf mehreren MIDI-Kanälen gleichzeitig empfangen kann (S. 23).
■ Wind-MIDI-Controller der WX-Serie
Außerdem eignet sich der FS1R für den Einsatz mit einem MIDI-Blasinstrument der WX-Serie von Yamaha, z.B. dem
WX5 oder WX11. Das WX5 kann direkt mit der MIDI IN-Buchse des FS1R verbunden werden, während Sie für das
WX11 noch eine optionale Schnittstelle für Blasinstrumente BT7 benötigen.
WX5
MIDI OutMIDI In
Bei Verwendung eines Wind-MIDI-Controllers der WX-Serie, müssen Sie mit den folgenden Parametern vorsichtig
sein:
18
FS1R
Pitch Bend
Die Lip Sensor- und Pitch Bend-Daten des WX werden beide als MIDI Pitch Bend-Daten übertragen. Stellen Sie auf
dem FS1R also ein geeignetes Pitch Bend-Intervall ein. Wenn Sie die Tonhöhe nur geringfügig beeinflussen
möchten, sollten Sie PB Range auf “2” bis “4” stellen. Für eine flexiblere Tonhöhensteuerung sollten Sie einen Wert
zwischen “5” und “7” wählen. Richtig große Sprünge erzielen Sie, wenn Sie PB Range auf “8” oder mehr stellen.
Alles Weitere zum PB Range-Parameter finden Sie auf S. 41.
Anschlagwerte (Velocity)
Das Anblasen (Breath Attack) eines WX wird in MIDI-Anschlagwerte (Velocity) übersetzt. Trotzdem raten wir Ihnen,
den FS1R so einzustellen, daß er feste Anschlagwerte verwendet, weil die Lautstärke dann leichter über die
Blasintensität (Breath Control) gesteuert werden kann. Wenn die Lautstärke und Klangfarbe jedoch nur über den
Anschlag gesteuert werden können, sollten Sie einen kleinen Anschlagempflichkeitswert wählen, und zwar vor allem
für Baß-, Schlagzeug- und Klavierklänge, deren Charakter sich entscheidend nach dem Anschlagwert richtet.
Weitere Hinweise zu den Velocity-Parametern finden Sie auf S. 68.
Breath Control (Blasintensität)
Die Kraft, mit der Sie blasen, übersetzt ein WX Wind-MIDI-Controller in Breath Control-Befehle, die in der Regel zum
Steuern der Lautstärke und Klangfarbe verwendet werden. Der FS1R sollte auf jeden Fall Breath Control-Befehle
empfangen. Stellen Sie den betreffenden Parameter zuerst so ein, daß alle Breath Control-Werte erkannt werden und
wählen Sie danach den für Sie optimalen Bereich, während Sie auf dem WX spielen.
Weitere Hinweise zu den Breath Control-Parametern (Amp EG Bias) finden Sie auf Seite 69, 71 und 75.
Audio-Verbindungen
■ Kopfhörer
Wenn Sie niemanden stören möchten oder z. Zt. keinen Verstärker zur Hand haben, sollten Sie einen Kopfhörer
verwenden. Dann brauchen Sie nämlich nicht die gesamte Anlage einzuschalten und können demzufolge auch die
lieben Nachbarn nicht stören. Yamaha empfiehlt für den FS1R die Verwendung eines HPE-170, HPE-160 oder HPE150 Stereo-Kopfhörers. Sie können aber auch ein beliebiges anderes Modell mit 1/4”-Klinke und einer Impedanz
zwischen 33Ω und 150Ω verwenden.
■ Instrumentenverstärker oder Stereo-Anlage
Die Voices und Effekte des FS1R klingen in Stereo am besten. Verwenden Sie also nach Möglichkeit immer ein
Stereo-Verstärkersystem, um die Klangqualität und Dynamik der FS1R-Voices voll auszukosten. Die OUTPUT
L/MONO- und R-Buchse können direkt mit einem Keyboard-Verstärker oder den Line-Eingängen eines Mischpultes
verbunden werden. Außerdem können Sie sie direkt mit den Eingängen eines Mehrspur- oder Stereo-Recorders
verbinden. Ist Ihr Verstärker mono, so müssen Sie die OUTPUT L/MONO-Buchse des FS1R verwenden.
Bei Verwendung eines Mono-Verstärkers sollten Sie sich für die L/MONO-Buchse entscheiden. Diese überträgt dann nämlich ein
kombiniertes Signal des linken und rechten Kanals - aber nur, wenn Sie nichts an die R-Buchse anschließen.
Schalten Sie sowohl den FS1R als auch den Verstärker usw. AUS, bevor Sie sie miteinander verbinden.
■ Mischpult
Außer der OUTPUT L/MONO- und R-Buchse bietet der FS1R auch zwei Einzelausgänge: INDIVIDUAL OUTPUT L
und R. Sowohl die Stereo- als auch die Einzelausgänge können mit separaten Mischpultkanälen verbunden werden.
Mit dem InsEfSw-Parameter des PLAY-Betriebs (S. 26) sowie COMMON/Others/IndOut (PERFORMANCE EDITParameter, S. 35) können Sie einzelne Parts einer Performance einem Einzelausgang zuordnen.
19
Reihenfolge beim Einschalten
Um weder Ihre(n) Verstärker und Boxen noch Ihr Gehör zu strapazieren, sollten Sie Ihre Anlage immer in der
folgenden Reihenfolge einschalten:
Schauen Sie nach, ob sich der/die Lautstärkeregler des Verstärkers und des FS1R in der Mindestposition
1.
befinden und holen Sie das notfalls nach.
Schalten Sie den FS1R ein.
2.
Schalten Sie den MIDI-Controller (und Sequenzer/Computer, sofern vorhanden) ein.
3.
Schalten Sie den Verstärker ein.
4.
Stellen Sie die Lautstärke des Verstärkers auf einen vertretbaren Wert.
5.
Erhöhen Sie nun langsam die Einstellung des [VOLUME]-Reglers auf dem FS1R, während Sie ihn über
6.
den MIDI-Controller ansteuern, bis Sie die gewünschte Lautstärke erzielen.
Bestimmte Tasteninstrumente und andere MIDI-Controller senden beim Ein- und Ausschalten automatisch MIDI-Steuerbefehle (CC), die
ihren derzeitigen Status beschreiben. Wenn der FS1R so eingestellt ist, daß er diese Befehle empfängt, sollten Sie ihn erst NACH
Einschalten des MIDI-Controllers aktivieren.
Anhören der Demo
Nach Anschließen und Einschalten des FS1R und der übrigen Geräte möchten Sie sich wahrscheinlich die
Demosequenz anhören, um zu erfahren, was der FS1R alles kann. Verfahren Sie dann folgendermaßen. Sie
bekommen hierdurch einen Einblick in das Anwahl- und Editierverfahren des FS1R.
Rufen Sie den Utility-Betrieb auf.
1.
Drücken Sie die [UTILITY]-Taste.
Wechseln Sie in den Demo-Betrieb.
2.
Wählen Sie mit den CURSOR-Tasten [] und [] den “DEMO”-Eintrag.
Drücken Sie [ENTER] und bestätigen Sie.
3.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den DEMO-Betrieb aufzurufen und anschließend noch einmal [ENTER], um
diesen Befehl zu bestätigen. Drücken Sie [EXIT], um den Vorgang abzubrechen.
Wählen Sie ein Stück.
4.
Wählen Sie mit den VALUE-Tasten [] und [] die Nummer des Demosongs, den Sie sich anhören möchten.
Starten Sie die Demo.
5.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Demo zu starten. Die Wiedergabe beginnt nun mit dem gewählten
Stück. Anschließend werden die übrigen Stücke der Reihe nach abgespielt. Die Wiedergabe hält nicht
automatisch an.
Halten Sie die Demo wieder an.
6.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Im Display erscheint nun wieder die Seite, auf
der Sie Demosongs wählen können.
Wechseln Sie anschließend wieder in den PLAY-Betrieb.
7.
Drücken Sie die [PLAY]-Taste, um den PLAY-Betrieb aufzurufen.
Nach der Demo-Wiedergabe enthält der Editierpuffer des FS1R die Einstellungen der verwendeten Voices. Diese können auf dieselbe
Art eingesetzt werden wie die übrigen FS1R-Daten (Datenblockabwurf, Programmwechsel und andere Ereignisse).
20
Der PLAY-Betrieb
Der PLAY-Betrieb wird bei Einschalten des FS1R automatisch gewählt, kann aber auch durch Drücken des der
[PLAY]-Taste aufgerufen werden. In dieser Betriebsart können Sie Performances und Voices (Klänge) anwählen und
ansteuern. Daher werden Sie diesen Modus in der Regel wählen, wenn Sie den FS1R als Klangerzeuger verwenden
möchten. Der PLAY-Betrieb enthält auch eine Reihe wichtiger Parameter, darunter die Lautstärke, das Panorama
usw. Dieser Modus bietet zwei Steuerbetriebsarten — PERFORMANCE und PART ASSIGN, in denen
unterschiedliche Parameter zur Verfügung stehen (siehe unten). Sehen wir uns aber zunächst die Einteilung der
Voices und Performances des FS1R an.
Performance- und Voice-Einteilung
Performance-Kombinationen
Bei alltäglicher Verwendung des FS1R steuern Sie eine “Performance-Kombination” an, die zwischen 1 und 4
“Parts” enthält. Jedem Part kann ein Klang (Voice) zugeordnet werden. Außerdem bieten die Parts eine Reihe von
Parametern, mit denen Sie die “Mischung” aller Parts einer Performance-Kombination bestimmen können. Der FS1R
enthält vier Performance-Bänke zu je 128 Performances (insgesamt also 512 Performances). Aus nachstehender
Tabelle wird der Inhalt der einzelnen Bänke ersichtlich:
INTERNAL
PRESET A
PRESET B
PRESET C
Die INTERNAL-Banke bietet 128 Speicher, in denen Sie Ihre eigenen Performances unterbringen und bei Bedarf wieder laden
können. Ab Werk sind die Performances der INTERNAL-Banke mit denen der PRESET A-Banke identisch.
Die Bänke PRESET A und B enthalten je 128 Werks-Performances, die vor allem zum Ansteuern des FS1R mit einem MIDITasteninstrument gedacht sind.
Die PRESET C-Bank bietet 128 Werks-Performances mit einer weitaus größeren Expressivität, die Sie bei Verwendung eines G50
Guitar-MIDI-Controllers benötigen. Bitte bedenken Sie, daß die Anzahl der MIDI-Empfangskanäle hier "6" beträgt und das der
Einstellbereich des PB Range-Parameters -12 … +12 lautet.
Performance-Kombinationen können im PERFORMANCE PLAY-Betrieb angewählt und gespielt werden (S. 22).
Editierte Performances können ausschließlich in der INTERNAL-Bank gespeichert werden.
Die bei Lieferung in der INTERNAL-Bank enthaltenen Performances können mit der FactSet-Funktion (siehe S. 78) wieder aufgerufen
werden.
In der beiliegenden “Datenübersicht” finden Sie eine vollständige Übersicht aller Performances des FS1R.
Voices
Wie oben bereits erwähnt, können Performance-Kombinationen bis zu vier “Parts” enthalten. Jedem Part kann eine
Voice zugeordnet werden. Der FS1R bietet insgesamt 12 Voice-Bänke (1.536 Voices), die wie folgt unterteilt sind.
INTERNAL
PRESET A
PRESET B
PRESET C bis
PRESET K
Die INTERNAL-Bank bietet 128 Speicherplätze, in denen Sie Ihre eigenen Voices unterbringen und bei Bedarf wieder aufrufen
können. Ab Werk enthält die INTERNAL-Bank dieselben Voices wie die PRESET A-Bank.
Die Bänke PRESET A und B enthalten 128 Werks-Voices, die sich vor allem auf die eindrucksvollen musikalischen Möglichkeiten der
Formant Shaping-Synthese/FM-Synthese konzentrieren.
Diese 9 Bänke enthalten eine Auswahl der FM-Klänge, die die Synthesizer der DX-Serie von Yamaha zum Legendenstatus verholfen
haben.
Voices können entweder einem Performance-Part zugeordnet, separat eingesetzt oder anderweitig für die
Verwendung in Performance-Kombinationen eingestellt werden. Verwenden Sie hierfür den PART ASSIGN-Betrieb
(S. 24).
Editierte Voices können ausschließlich in der INTERNAL-Bank gespeichert werden.
Die bei Lieferung in der INTERNAL-Bank enthaltenen Voices können mit der Initialize Factory Set-Funktion (siehe S. 78) wieder
aufgerufen werden.
In der beiliegenden “Datenübersicht” finden Sie eine vollständige Übersicht aller Voices des FS1R.
21
Bankanwahl via MIDI
Verwenden Sie die die nachstehend aufgeführten Bankanwahlbefehle (MSB= CC00 und LSB= CC32) zum Aufrufen
der Voice- und Performance-Bänke des FS1R via MIDI. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel “MIDI Data
Formant” des beiliegenden “Datenübersicht”-Heftes.
Nach Speichern einer Voice (STORE VOICE) erscheint das EDIT-Symbol des Performance-Betriebes im Display.
Der Play-Betrieb (Performance)
Diese Betriebsart brauchen Sie, wenn Sie den FS1R zum Musizieren verwenden möchten. Daher wird sie bei
Einschalten des FS1R automatisch aufgerufen. Wenn der PART ASSIGN-Betrieb aktiv ist (S. 24), können Sie den
PERFORMANCE-Betrieb durch gleichzeitiges Drücken von PART [] und [] oder durch Betätigen von [EXIT]
aufrufen. Die Display-Seite des PERFORMANCE-Betriebs sieht folgendermaßen aus:
Performance Edit Mark
Performance-
Kanal
Wenn Sie auch nur einen Parameter der Performance ändern, erscheint das Editiersymbol im Display.
Lautst. Pan Reverb-
Variation
Send
Bank Programmnummer
Pegel
Variation-
Transposition
Pegel
Die Symbole am unteren Display-Rand zeigen den Status folgender Parameter an: PART, MIDI (Kanal),
BANK/PGM#, VOL (Lautstärke), PAN, REV (Reverb-Lautstärke), VAR (Lautstärke des Variation-Effekts), und KEY
(Transposition).
Die Parameter dieser Betriebsart können mit den CURSOR-Tasten [] und [] aufgerufen werden. Der Name des
derzeit gewählten Parameters wird rechtsoben im Display angezeigt. (Im Falle der Bank- und Programmnummer
zeigt ein dunkles Dreieck an, welcher dieser beiden Parameter editiert werden kann.) Außerdem wird über dem
Symbol des derzeit angewählten Parameters am unteren Display-Rand ein kleines Dreieck angezeigt. Nach Anwahl
des gewünschten Parameters können Sie seinen Wert mit VALUE [] und [] ändern.
Im PLAY-Betrieb können Sie die gesamte Performance mit dem [MUTE/SOLO]-Taster abwechselnd stumm- und wieder einschalten (im
PLAY-Betrieb ist die Solo-Funktion nämlich nicht belegt). Die Solo-Funktion kann im Part Assign- und Edit-Betrieb verwendet werden
(siehe S. 24 und 29).
22
Perf Ch (Performance-Kanal)
❑ Einstellbereich: off, 001 … 016, all
Mit dem Perf Ch-Parameter wählen Sie den MIDI-Kanal, der für den Empfang von Bankanwahl-, Programmwechsel-,
Lautstärke- und Panoramabefehlen im PERFORMANCE PLAY-Betrieb verwendet wird. Die Performances des FS1R
können mit Bankanwahl- und Programmwechselbefehlen aufgerufen werden, vorausgesetzt, sie werden auf dem
hier gewählten MIDI-Kanal empfangen. Die auf dem “Performance-Kanal” empfangenen Lautstärke- und
Panoramabefehle haben jedoch dieselbe Wirkung wie die auf den Part-Kanälen eingehenden Befehle (siehe “Der
PART ASSIGN-Betrieb” auf S. 24).
Die Einstellung “all” bedeutet, daß alle kanäle empfangen können.
Wenn Sie “off” wählen, werden die Bankanwahl-, Programmwechsel-, Lautstärke- und Panoramabefehle auf dem
Empfangskanal empfangen.
Wenn Sie den SYSTEM/MIDI/PgmMode-Parameter des UTILITY-Betriebs auf “perform” stellen (d.h. wenn der FS1R von einem
Tasteninstrument oder anderen MIDI-Controller angesteuert wird) und für “Pfm Ch” des PLAY-Betriebs eine beliebige Einstellung außer
“off” wählen, gelten alle empfangenen Bankanwahl-, Programmwechsel-, Lautstärke- und Panoramabefehle nur noch für die Performance
und werden also nicht mehr von den einzelnen Parts ausgeführt. Alle anderen empfangenen MIDI-Kanalbefehle beziehen sich jedoch
auch weiterhin auf den Part, der auf dem betreffenden MIDI-Kanal empfängt.
Wenn Sie den SYSTEM/MIDI/PgmMode-Parameter des UTILITY-Betriebs auf “multi” stellen (d.h. wenn der FS1R von einem Sequenzer
oder Computer aus angesteuert wird), verhält sich der FS1R wie ein multitimbraler Klangerzeuger, so daß die Parts auf separaten MIDIKanälen mit Daten versorgt werden können. Wenn Sie den “Pfm Ch”-Parameter des PLAY-Betriebs jedoch auf einen beliebigen Wert
außer “off” stellen, beziehen sich die auf dem Performance-Kanal empfangenen Bankanwahl-, Programmwechsel-, Lautstärke- und
Panoramabefehle auf die Performance statt auf die einzelnen Parts.
In beiden Fällen bedeutet die Einstellung des “Pfm Ch”-Parameters (PLAY-Betrieb), daß die eingehenden Kanalbefehle nur für den Part
gelten, der auf diesem Kanal empfängt.
(Bank)
❑ Einstellbereich: Int, PrA, PrB, PrC
Mit diesem Parameter können Sie eine Performance-Bank wählen: Int (intern) oder Preset (PrA, PrB, PrC bzw. PrC).
Siehe auch “Performance- und Voice-Einteilung” auf S. 21.
(Programmnummer)
❑ Einstellbereich: 001 … 128
Hier können Sie die benötigte Performance wählen. Die Bänke Int, PrA, PrB und PrC enthalten jeweils 128
Performances (“001” bis “128”).
Pfm Vol (Performance-Lautstärke)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hier können Sie die globale Lautstärke der angewählten Performance einstellen. Je größer der Wert, desto lauter ist
die Performance.
Pfm Pan (Performance-Panorama)
❑ Einstellbereich: L63 … Cnt … R63
Hier können Sie die Stereoposition der derzeit angewählten Performance einstellen, d.h. ihre Anordnung zwischen
dem linken und rechten Kanal des Stereo-Klangbildes. Die Einstellung “L63” bedeutet, daß sich die Performance
ganz links befindet. “C” vertritt die Mitte und “R63” bedeutet “ganz rechts”. Selbstverständlich können Sie auch
weniger extreme Werte wählen.
RevRtn (Reverb-Lautstärke)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hier bestimmen Sie die Ausgangslautstärke des Reverb-Effekts (Rückweg). Je größer dieser Wert, desto lauter ist
der Reverb-Effekt des FS1R.
23
VarRtn (Variation-Lautstärke)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hier bestimmen Sie die Ausgangslautstärke des Variation-Effekts (Rückweg). Je größer dieser Wert, desto lauter ist
der Variation-Effekt des FS1R.
PfmNSft (Performance-Transposition)
❑ Einstellbereich: -24 … 0 … +24
Mit diesem Parameter können Sie die gewählte Performance in Halbtonschritten im Bereich ±2 Oktaven
transponieren. Der Wert “0” vertritt die normale Tonhöhe. Alle anderen Werte beziehen sich auf die entsprechende
Anzahl Halbtöne. So bedeutet “-12” beispielsweise, daß die Tonhöhe zwölf Halbtöne (d.h. eine Oktave) tiefer
transponiert wird.
Der PART ASSIGN-Betrieb
Der PART ASSIGN-Betrieb ist vornehmlich für die Zuordnung der gewünschten Voices zu den Performance-Parts
gedacht. Außerdem können Sie hier jedoch den MIDI-Empfangskanal, die Lautstärke, das Panorama, den
Effektanteil sowie andere Part-Parameter einstellen. Der PART ASSIGN-Betrieb kann außerdem zum Ansteuern
einzelner Voices verwendet werden.
Um den PART ASSIGN-Betrieb aufzurufen, müssen Sie im PERFORMANCE PLAY-Betrieb auf PART [] oder []
drücken. Die Display-Seite des PART ASSIGN-Betriebs sieht folgendermaßen aus:
Voice (part) Edit Mark
MIDI-Kanal
Wenn Sie auch nur einen Parameter einer Voice ändern, erscheint das Editiersymbol im Display.
Wenn der Insert-Effekt eingeschaltet ist, bedeutet REV “Signalpegel des Insert-Effektes für den Halleffekt”, während VAR “Signalpegel
des Insert-Effektes für den Variation-Effekt” vertritt. Alles Weitere hierzu finden Sie auf S. 13.
Lautst. Pan Reverb-
Filter
Bank Programmnummer
Schalter
Variation-
Anteil
Insert-
Transposition
Anteil
Im PART ASSIGN-Betrieb können Sie die Mehrzweckregler zum direkten Editieren des gewählten Parameters
verwenden - sofern keine der beiden Wahltasten für die Reglerbetriebsart leuchtet. In dem Fall sind die Regler, von
links nach rechts, jeweils dem dazugehörigen Parameter zugeordnet. Wenn keine der beiden Wahltasten leuchtet,
erscheinen jedoch die Parameter von vier Parts, ungefähr so:
Part1 Part2
Part3 Part4
Part1Part2Part3Part4
24
Wie dem auch sei, der zu editierende Part (01~04) kann mit PART [] und [] gewählt werden. (Die Nummer des
gewählten Parts wird linksunten im Display angezeigt.) Die Parameter können mit CURSOR [] und []
aufgerufen werden. Der Name des jeweils gewählten Parameters erscheint rechtsoben im Display, und das dunkle
Dreieck zeigt an, welcher Parameter gerade gewählt ist. Nach Anwahl eines Parameters können Sie seinen Wert mit
VALUE [] und [] wunschgemäß einstellen.
Rcv Ch (Empfangskanal)
Rcv Max (Letzter Empfangskanal; nur für Part 1 & 2)
❑ Einstellbereich: of, 001 ... 016, pf
Da diese beiden Parameter sowieso “zusammenarbeiten”, werden sie hier auch gemeinsam beschrieben. Mit “Rcv
Ch” und “Rcv Max” können Sie entweder einen einzelnen MIDI-Empfangskanal oder einen Empfangskanalbereich
für den gewählten Part einstellen. Wenn der “Rcv Ch”-Parameter angewählt ist (das Dreieck befindet sich dann vor
dem Parameter ganz links), können Sie mit VALUE [] und [] beide Kanalparameter (Ch und Max) ändern. Das
bedeutet, daß der Part nur auf einem MIDI-Kanal empfängt. Wenn derzeit der Rcv Max-Parameter angewählt ist
(das Dreieck befindet sich vor dem rechten Wert), können Sie mit VALUE [] und [] für den zweiten Wert eine
höhere MIDI-Kanalnummer einstellen (hier kann nur ein größerer Wert eingestellt werden). In dem Fall empfängt der
Part dann die MIDI-Befehle aller Kanäle im Bereich zwischen “Rcv Ch” und “Rcv Max”. Bitte beachten Sie, daß “Rcv
Max” nur für Part 1 und 2 belegt ist.
Bei der Einstellung “pf” bezieht sich “Rcv Ch” auf “Perf Ch” (Seite 23).
Wenn Sie einen MIDI-Empfangskanalbereich eingestellt haben (d.h., wenn “Rcv Ch” und “Rcv Max” nicht denselben Wert haben),
erscheint vor der MIDI-Kanalnummer in der untersten Display-Zeile ein “M”, sobald Sie einen so eingestellten Part anwählen.
Wenn die Einstellung “pf” gewählt wurde und “Perf Ch” (Seite 23) auf “off” eingestellt ist, werden keine MIDI-Daten empfangen.
(Bank)
❑ Möglichkeiten: Off, Int, PrA ... PrK
Hier erfahren Sie, in welcher Bank sich die derzeit dem gewählten Part zugeordnete Voice (PART ASSIGN-Betrieb)
befindet. Wenn hier “Off” angezeigt wird, ist dem betreffenden Part keine Voice zugeordnet. “Int” bezieht sich auf
die interne Bank, in der Sie selbst programmierte oder editierte Voices speichern können. “PrA” und “PrB” sind die
“normalen” Preset-Bänke. Die Bänke “PrC” bis “PrK” enthalten eine große Auswahl an FM-Klängen, die von der
legendären DX-Synthesizerserie stammen (in dem beiliegenden “Datenübersicht”-Heft finden Sie eine vollständige
Übersicht).
(Programmnummer)
❑ Einstellbereich: 001 … 128
Dieser Parameter bezieht sich auf den im PART ASSIGN-Betrieb gewählten Voice-Speicher. Alle Bänke enthalten
128 Voice-Speicher (“001” bis “128”).
Volume (Lautstärke)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hier können Sie die Lautstärke der derzeit gewählten Voice einstellen. Je größer dieser Wert, desto lauter ist die
Voice.
Pan (Panorama)
❑ Einstellbereich: rdm, L63 … C … R63
Hier können Sie die Stereoposition der gewählten Voice einstellen - d.h., die Anordnung zwischen dem linken und
rechten Kanal des Stereobildes.
Die Einstellung “L63” bedeutet, daß sich die Voice ganz links befindet. “Cnt” vertritt die Mitte und “R63” bedeutet
“ganz rechts”. Selbstverständlich können Sie auch weniger extreme Werte wählen. Die Einstellung “rdm” bedeutet,
daß sich die Stereoposition bei jeder gespielten Note beliebig ändert.
Dieser Parameter hat dieselbe Funktion wie PART/Others/Pan im EDIT [PERFORM]-Betrieb.
25
RevSend (Reverb-Anteil)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hiermit können Sie den Pegel des Signals einstellen, das an den Reverb-Effekt des FS1R angelegt wird. Je größer
dieser Wert, desto größer ist der Reverb-Anteil.
VarSend (Variation-Anteil)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hiermit können Sie den Pegel des Signals einstellen, das an den Variation-Effekt des FS1R angelegt wird. Je größer
dieser Wert, desto größer ist der Variation-Anteil.
InsEfSw (Schalter des Insert-Effektes)
❑ Möglichkeiten: off, on
Wenn Sie hier “on” wählen, wird das Signal des gewählten Parts an den Insert-Effekt angelegt - und zwar vor
Erreichen des Reverb-und Variations-Effektes (siehe auch S. 45 und 46). Bei Anwahl von “off” wird der Part nicht an
den Insert-Effekt angelegt, sondern direkt mit dem Reverb-und Variation-Effekt verbunden.
DryLvl (Original-Ausgangspegel)
❑ Einstellbereich: 000 … 127
Hier kann die Lautstärke des “trockenen” Signals (d.h. des Originalsignals ohne Effekte) im Verhältnis zum
Effektsignal eingestellt werden. Je größer dieser Wert, desto “trockener” wird der Klang, weil die Effekte dann leiser
sind.
Filter (Filterversatz)
❑ Einstellbereich: -64 … +63
Mit diesem Parameter können Sie die Grenzfrequenz (Cutoff) des Filters ändern. Hierbei handelt es sich um eine
relative Änderung des COMMON/Filter/Cutoff Freq-Parameters im EDIT [VOICE]-Betrieb.
NoteSft (Transposition)
❑ Einstellbereich: -24 … 0 … +24
Mit diesem Parameter können Sie die gewählte Voice in Halbtonschritten im Bereich ±2 Oktaven transponieren. Der
Wert “0” vertritt die normale Tonhöhe. Alle Werte vertreten Halbtöne. So bedeutet “-12” beispielsweise, daß die
Tonhöhe zwölf Halbtöne (d.h. eine Oktave) tiefer transponiert wird. Dieser Parameter hat die gleiche Funktion wie
PART/Pitch/NoteShift im EDIT [PERFORMANCE]-Betrieb.
■ Einsatz des [MUTE/SOLO]-Taster der Reihe nach stumm- und solo schalten und wieder
den normalen Wiedergabebetrieb anwählen.
Im Part-Assign-Modus schaltet die Taste [MUTE/SOLO] den selektierten Part nacheinander stumm und auf Solo.
Drücken Sie die Taste einmal zur Stummschaltung (Mute), ein zweites Mal für Solo und ein drittes Mal zur Rückkehr
in die normale Betriebsart.
Mute → Solo → Normal
Ein stummgeschalteter Part wird nicht wiedergegeben. Das hat den Vorteil, daß Sie sich besser auf die übrigen
Parts konzentrieren können. Im Solo-Betrieb wird nur noch der solo geschaltete Part abgespielt, was z.B. zum
Kontrollieren der Einstellungen sinnvoll sein kann.
Im PLAY-Betrieb dient der [MUTE/SOLO]-Taster zum Stumm- bzw. Zuschalten der gesamten Performance.
26
Die Search-Funktion
Mit der Search-Funktion des FS1R können Sie in Sekundenschnelle die benötigte Performance oder Voice finden,
auch wenn das Preset-Angebot auf den ersten Blick überwältigend erscheint. Mit Search kann man übrigens auch
selbst programmierte Performances und Voices suchen. Diese müssen allerdings vorher einer Kategorie zugeordnet
werden. Verwenden Sie hierfür den “Catgry”-Parameter des EDIT [PERFORMANCE]- oder EDIT [VOICE]-Betriebs
(siehe S. 36 bzw. 60).
Aktivieren Sie die Search-Funktion.
1.
Drücken Sie die [SEARCH]-Taste, um die Search-Funktion aufzurufen.
Wählen Sie eine Performance oder Voice.
2.
Im PLAY-Betrieb (sofern PART= ALL in der untersten Display-Zeile) können Sie mit Regler (2) eine VoiceKategorie, mit Regler (3) eine Bank und mit Regler (4) die benötigte Performance aufrufen.
Im PART ASSIGN-Betrieb (wenn in der untersten Display-Zeile PART= 01, 02, 03 oder 04 angezeigt wird)
können Sie mit dem gleichen System einzelne Voices aufrufen. Mit Regler (1) sowie PART [] und [] können
Sie den benötigten Part anwählen.
Wenn in dem angegebenen Part, der Kategorie und/oder Bank keine Performance oder Voice gefunden wird,
erscheint im Display die Meldung “Not Found!”.
Außer Regler (2), (3) und (4) können Sie zum Wählen der Bank- oder Performance-/Voice-Nummer bzw. der Kategorie auch die
CURSOR-Taster [ ] und [] verwenden (der gewählte Parameter blinkt im Display). Verwenden Sie dann VALUE [ ] und [ ],
um den Wert des gewählten Parameters einzustellen.
Wenn der Name einer Kategorie im Display blinkt, müssen Sie den [ENTER]-Taster drücken, um Ihre Wahl zu bestätigen, bevor Sie
mit dem 3. Schritt fortfahren.
Rückkehr in den PLAY- oder PART ASSIGN-Betrieb.
3.
Nach Anwahl der benötigten Performance oder Voice müssen Sie die [EXIT]-Taste drücken, um wieder in den
PLAY- oder PART ASSIGN-Betrieb zu wechseln. Die mit der Search-Funktion aufgerufene Performance oder
Voice ist dann bereits angewählt.
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.