Den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen“ finden Sie auf den Seiten 4 – 5. Bitte lesen Sie sich diesen
Abschnitt vor Gebrauch des BODiBEAT BF-1 aufmerksam durch.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für den interaktiven Music Player Yamaha BODiBEAT BF-1
entschieden haben! Wenn Sie Musikliebhaber sind und gerne zu Musik trainieren, werden Sie
die Erfahrung machen, dass das Training mit der Vielzahl von Funktionen und Features des
BF-1 nicht nur Spaß macht, sondern auch wesentlich effektiver ist. Wir wünschen Ihnen viel
Spaß und ein sicheres Training!
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
• BODiBEAT spielt Musik automatisch passend zu Ihrer Lauf-/Gehgeschwindigkeit ab.
(Siehe Seite 12.)
• BODiBEAT richtet die Musikwiedergabe auf die Etablierung und Erhaltung eines für Ihre
Trainingseinheiten optimale aerobe Belastung aus. (Siehe Seite 13.)
• BODiBEAT ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Musik und Ihres Trainings über Computer.
(Siehe Seite 18.)
Auf der beiliegenden CD-ROM befindet sich die BF-1 Bedienungsanleitung (als PDF-Datei),
die vollständige, detaillierte Informationen und Anweisungen zur Benutzung des BF-1 liefert.
Detaillierte Informationen finden Sie auf dieser Bedienungsanleitung.
Damit Sie PDF-Dateien anzeigen können, muss auf Ihrem Computer Adobe Acrobat Reader
installiert sein. Adobe Reader kann von der folgenden Website kostenlos heruntergeladen
werden: http://www.adobe.com/
• Das Kopieren im Handel erhältlicher Musikdaten ist nur für den Privatgebrauch zulässig und ansonsten
strengstens untersagt.
• Diese Bedienungsanleitung ist alleiniges, urheberrechtliches Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Abbildungen und Anzeigen dienen lediglich der
Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Aussehen auf dem Gerät abweichen.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
BF-1 Quick Guide
InbetriebnahmeTrainingComputer
3
Vorsichtsmassnahmen
Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
GEFAHR
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, bzw.
modifizieren Sie es nicht in anderer Weise. Dies
kann zum Aufbrechen des Geräts oder gar zu
einer Explosion oder einem Brand führen. Nehmen
Sie das Gerät bei einer Fehlfunktion sofort außer
Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker prüfen.
• Lassen Sie das Gerät nicht ins Wasser fallen.
• Werfen Sie das Gerät nicht in ein Feuer, und
bringen Sie es nicht in die Nähe von brennenden
Gegenständen.
• Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze aus
(etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
einer Heizung oder die Lagerung tagsüber in
einem geschlossenen Fahrzeug), um zu
vermeiden, dass es explodiert, in Brand gerät
oder aufbricht. Das Gerät sollte bei Temperaturen
zwischen 0° und 40 °C (32° bis 104 °F)
aufgeladen und benutzt sowie zwischen -10° to
45 °C (14° bis 113 °F) gelagert werden.
• Vermeiden Sie, während Sie Auto, Motorrad oder
Fahrrad fahren, aufgrund der Gefahr schwerer
Unfälle die Bedienung des Gerätes bzw. die
Benutzung der Ohrhörer.
• Um Unfälle beim Walken oder Joggen zu
vermeiden, halten Sie die Lautstärke so niedrig,
dass Sie Verkehrsgeräusche hören, und
konzentrieren sich nicht zu sehr auf das Display.
• Falls es während des Gebrauchs des Geräts zu
einem plötzlichen Tonausfall kommt oder falls
ungewöhnliche Gerüche oder Rauch auftreten,
schalten Sie das Gerät sofort aus, und lassen Sie
es von qualifiziertem Yamaha-Fachpersonal
prüfen.
4
BF-1 Quick Guide
WARNUNG
• Wenn Sie sich nicht in einer guten physischen
Verfassung befinden (chronische Krankheiten,
Schwangerschaft oder sonstige ungewöhnliche
Bedingungen), konsultieren Sie vor Beginn des
Trainings Ihren Arzt.
• Wenn beim Training Schmerzen oder sonstige
Beschwerden auftreten, brechen Sie sofort ab,
und ziehen Sie gegebenenfalls einen Arzt zu Rate.
• Um eine genaue Messung der Herzfrequenz zu
gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Ohrringe
oder sonstiger Schmuck, den Sie tragen, sich
nicht störend auf den Pulssensor auswirken. Das
Tragen von Ohrringen kann zu einer nicht exakten
Messung der Herzfrequenz führen. Dies wiederum
kann ein zu anstrengendes oder ein zu leichtes
Training nach sich führen.
• Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von kleinen Kindern.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder
andere Gegenstände in das Gerät. Falls dies
doch geschieht, schalten Sie das Gerät sofort aus,
und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker prüfen.
• Bei Verwendung des als Zubehör erhältlichen
Netzadapters:
- Schließen Sie den Adapter nur an die richtige, für
das Gerät ausgelegte Spannung an. Die benötigte
Netzspannung wird auf dem Adapter angezeigt.
- Verwenden Sie ausschließlich den Adapter PA-U010
oder einen von Yamaha empfohlenen gleichwertigen
Adapter. Die Verwendung eines nicht adäquaten
Adapters kann zu Schäden oder zu einer
Überhitzung des Gerätes führen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des elektri-
schen Steckers, und entfernen Sie jeglichen Schmutz
oder Staub, der sich darauf angesammelt hat.
VORSICHT
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub
noch extremer Kälte aus. Andernfalls können
Störungen am Gerät auftreten.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf
dem Gerät ab, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine
übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter, Stecker
oder Ohrhörerkabel aus.
• Berühren Sie die Anschlussstelle nicht mit nassen
Händen. Wenn das Gerät über die Anschlussstelle
von innen nass wird, können Störungen am Gerät
auftreten.
• Achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht um
Ihren Körper oder sich in der Nähe befindende
Gegenstände wickelt. Dies kann zu Unfällen oder
Verletzungen führen.
• Benutzen Sie das Gerät oder die Ohrhörer nicht
über eine längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können
bleibende Hörschäden auftreten. Wenn Sie einen
Hörverlust oder Hörgeräusche bemerken, sollten
Sie einen Arzt aufsuchen.
• Unter Umständen verspüren einige Personen ein
ungewöhnliches oder unangenehmes Gefühl auf
der Haut. Hören Sie in diesem Fall mit der
Benutzung des Gerätes auf, und suchen Sie einen
Arzt auf.
• Bei einer längeren Nichtbenutzung des Gerätes
oder während eines Gewitters sollten Sie den
Netzadapter unbedingt aus der Steckdose ziehen.
• Versuchen Sie nicht zu trainieren, während das
Gerät geladen wird. Andernfalls können
Störungen am Gerät auftreten. Des Weiteren kann
das USB-Kabel sich um Ihren Körper wickeln, was
zu Verletzungen führen kann.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts ein
weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten
oder mit chemischen Substanzen imprägnierten
Reinigungstücher.
• Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine
nicht sachgemäße Verwendung oder auf
Änderungen am Gerät zurückzuführen sind.
• Yamaha kann nicht für gesundheitliche
Probleme während des Trainings mit dem
Gerät verantwortlich gemacht werden. Die
volle Verantwortung für Ihre Gesundheit
obliegt Ihnen selbst.
Dieses Gerät besitzt einen Lithium-IonAkku.
Nach der Benutzung können Sie den
Akku recyceln. Entfernen Sie ihn jedoch
niemals selbst. Lassen Sie das Gerät von
einem qualifizierten Yamaha-Techniker
untersuchen. Wenn Sie sich kein YamahaKundendienst in Ihrer Nähe befindet, entsorgen Sie
das Gerät ordnungsgemäß entsprechend den in
Ihrer Gegend geltenden Umweltgesetzen und
Entsorgungsvorschriften.
BF-1 Quick Guide
5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Bedienfeldelemente
1
35
2
MENU
4
1 ▲/▼
(Aufwärts/Abwärts)-Tasten
(Seite 8)
2 Display
3 LED
Rot: Die Herzfrequenz ist überhöht.
Grün: Optimales aerobes Training
Blau: Zustand der Entspannung
4 [ ] (Standby/Ein)-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein/
aus bzw. aktivieren/deaktivieren die
Bediensperre.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird das
Gerät ausgeschaltet.
6
BF-1 Quick Guide
6
Öffnen Sie die
Klappe.
87
5
[MENU]-Taste (Seite 8)
6 Anschlussstelle für Ohrhörer/
Ear-Clip-Hörer
7 [RESET]-Schalter
8 USB-Anschluss (Seiten 7 und 19)
Aufladen des Akkus
Bevor Sie den BF-1 erstmals benutzen, müssen Sie ihn aufladen.
Um den Akku des BF-1 aufzuladen, schließen Sie den BF-1 einfach über das beiliegende
USB-Kabel an einen Computer an. (Siehe auch Seite 19.)
ComputerBF-1
USB-Kabel
GEFAHR
Schließen Sie den BF-1 nicht in extrem heißen Umgebungen an einen Computer an. Das Gerät sollte bei
Temperaturen zwischen 0° und 40°C (32° bis 104°F) aufgeladen werden.
Während der Akku geladen wird, blinkt das Akku-Symbol () auf. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, leuchtet das Symbol für den aufgeladenen Akku auf.
Während des Betriebs des BF-1 können Sie den verbleibenden Akkuladestand über das AkkuSymbol prüfen.
AufgeladenLeer
Inbetriebnahme
BF-1 Quick Guide
7
■
■
■
Allgemeine Bedienung
Inbetriebnahme
Schiebt die
Cursormarkierung
nach unten
Schiebt die
Cursormarkierung
nach oben
MENU
Auswählen von Menüoptionen
Drücken Sie die Taste ▲: Die Cursormarkierung wird nach oben geschoben.
Drücken Sie die Taste ▼: Die Cursormarkierung wird nach unten geschoben.
Drücken Sie die Aufwärts/Abwärts-Tasten ▲/▼ gleichzeitig: Das markierte Element wird
tatsächlich gewählt bzw. aufgerufen.
Ändern von Parameterwerten und Einstellungen
Drücken Sie die Taste ▲: Die ausgewählte Einstellung wird erhöht bzw. geändert.
Drücken Sie die Taste ▼: Die ausgewählte Einstellung wird reduziert bzw. geändert.
Drücken Sie die Aufwärts/Abwärts-Tasten ▲/▼ gleichzeitig: Die Änderung wird bestätigt, und
Sie verschieben den Cursor zum nächsten Parameter.
Abbrechen des Vorgangs bzw. Zurückkehren in das vorherige Display
Drücken Sie die [MENU]-Taste: Sie kehren in das vorherige Display zurück.
Halten Sie die [MENU]-Taste gedrückt: Sie kehren in das Top-Menü zurück.
8
BF-1 Quick Guide
▲/▼
Ein-/Ausschalten / Vornehmen der Anfangseinstellungen
Wenn Sie Ihren neuen BF-1 zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch eine Reihe von
wichtigen Einstellungen geleitet. Um den BF-1 effektiv nutzen zu können, sollten Sie zunächst
diese Einstellungen vornehmen.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die [ ] (Standby/Ein)-Taste.
1
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie gleichzeitig die Aufwärts/
2
Abwärts-Tasten
3
Um die Anfangseinstellungen zu konfigurieren, wählen Sie „Einrichten“.
Daraufhin wird die folgende Display-Folge angezeigt.
Nachdem Sie alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, wird das Top-Menü
aufgerufen.
.
Wählen Sie im Top-Menü einen
der Modi aus, und beginnen
Sie mit dem Training!
BF-1 Quick Guide
9
Inbetriebnahme
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.