X-Tra Power XPA12/24-2, XPA12/24-4, XPA12/24-6, XPA12/24-12 Operating Instructions

BATTERIESTARTHILFEGERÄT
BATTERY BOOSTER KIT
MADE IN GERMANY
SO STARTEN PROFIS
Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine
SE
Översättning av bruksanvisningens original
ES
XPA12/24 -2 | XPA12/24 -4 | XPA12/24 -6 | XPA12/24 -12
Index Stand 02 2018
DE ........................ 4 8
GB ........................ 9 13
IT ........................ 14 18
FR ........................ 19 23
ES ........................ 24 28
PT ........................ 29 33
NL ........................ 34 38
DK ........................ 39 43
NO ........................ 44 48
FI ........................ 49 53
SE ........................ 54 58
GR ........................ 59 63
TR ........................ 64 68
PL ........................ 69 73
HU ........................ 74 78
CZ ........................ 79 83
SK ........................ 84 88
RO ........................ 89 93
SI ........................ 94 98
BG ........................ 99 103
EE ........................ 104 108
LT ........................ 109 113
LV ........................ 114 118
RU ........................ 119 123
DE ........................ 4 8
GB ........................ 9 13
IT ........................ 14 18
FR ........................ 19 23
ES ........................ 24 28
PT ........................ 29 33
NL ........................ 34 38
DK ........................ 39 43
NO ........................ 44 48
FI ........................ 49 53
SE ........................ 54 58
DE ........................ 4 8
GB ........................ 9 13
IT ........................ 14 18
FR ........................ 19 23
ES ........................ 24 28
11
9
12
3
2
4
5
1
7
6
8
10
DE
Zu Ihrer Sicherheit
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanlei- tung für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb- nahme Sicherheitshinweise unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen. Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanlei
tung und handeln Sie danach. Be- wahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
-
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Hinweis
Hinweis
Es ist verboten Veränderungen am
Es ist verboten Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzge
Gerät durchzuführen oder Zusatzge-
räte herzustellen. Solche Änderungen
räte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und
können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
Fehlfunktionen führen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durchge
beauftragten und geschulten Personen durch-
führt werden. Hierbei stets die Originalersatzteile
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
der GmbH verwenden. Damit wird sichergestellt,
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhän- de und ist nicht geeignet für Personen
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände
mit geistiger oder körperlicher
und ist nicht geeignet für Personen
Behinderung!
mit geistiger oder körperlicher Behin derung!
Gerät nur in gut belüfteten Räumen stehend laden und stehend
Gerät nur in gut belüfteten Räumen
betreiben!
stehend laden und stehend betreiben!
Feuer, offenes Licht und Funkenbil-
Feuer, oenes Licht und Funkenbil
dung vermeiden.
dung vermeiden.
Schutzbrille tragen.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb-
nahme Sicherheitshinweise unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Perso nen entstehen. Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Gerät nicht abdecken und vor Nässe
Gerät nicht abdecken und vor Nässe
-
schützen.
schützen.
Säurespritzer auf der Haut oder
Säurespritzer auf der Haut oder Klei
Kleidung sofort mit viel Wasser
dung sofort mit viel Wasser entfernen!
-
Polzangen niemals kurzschließen!
Polzangen niemals während des Startvor-
Polzangen niemals kurzschließen!
gangs abklemmen!
Polzangen niemals während des Startvor-gangs
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
- abklemmen!
Betrieb nicht mehr möglich ist, das Gerät
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
unverzüglich außer Betrieb zu setzen und
Betrieb nicht mehr möglich ist, das Gerät un
gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern. Ein
verzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen
gefahrloser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen
unbeabsichtigten Betrieb sichern. Ein gefahr
wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt,
loser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen wenn
sichtbare Beschädigungen aufweist und bei
das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare
-
Transportbeschädigungen.
Beschädigungen aufweist und bei Transportbe
Bei Verpolung Kurzschluss!
schädigungen.
Bei Verpolung Kurzschluss!
Nur Original Würth-Zubehör und
entfernen! Gegebenfalls einen Arzt
Gegebenfalls einen Arzt aufsuchen.
aufsuchen.
Das Gerät darf nicht in Umgebung
Das Gerät darf nicht in Umgebung
von brennbaren Gasen und Lö
von brennbaren Gasen und
sungsmitteln betrieben und geladen
Lösungsmitteln betrieben und
werden.
geladen werden.
Ersatzteile verwenden.
-
-
-
-
-
-
4
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Starten von Fahrzeugen mit 12 V oder 24 V Bordspannung zu verwenden, wenn die im Fahrzeug eingebauten Batterien über zu wenig Startleistung verfügen. Es dient weiterhin zum Ersatz
defekter 12 und 24 V Bordbatterien, um damit einen
Start des Motors durchzuführen!
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer.
Bedienung (Abb. I)
Anschluss und Inbetriebnahme
Hinweis
Gerät vor dem ersten Gebrauch 24
Stunden laden!
Vorsicht
Der Verpolungsschutz ist nur bei einer Batteriespannung > 4 V aktiv.
Sicherstellen. dass das Gerät aus ist.
Leitungen mit roter Polzange zuerst am Pluspol
anklemmen.
Leitung mit schwarzer Polzange an den Mi-nus
pol anklemmen.
Beim Anschließen auf guten Kontakt und festen
Sitz der Polzangen achten.
Gerät einschalten.
LED Anzeige
Anzeige Status
Verpolungsanzeige
[11] leuchtet rot
Verpolungsanzeige
[11] leuchtet nicht
Verpolungsanzeige
[11] leuchtet Grün
Ladezustand
[2] und [10]
LED leuchten Grün
Ladezustand
[2] und [10]
LED leuchten Orange
Ladezustand LED
Polzangen abklemmen, Start- vorgang abbrechen
Startkabel nicht angeschlossen Spannung der Fahrzeugbatterie < 4 V oder Fahrzeugbatterie
fehlt. Startvorgang,
ON-Taste Startvorgang
Startvorgang mit verringerter Startleistung
Batteriespannung zu gering
[1] betätigen
[2] und [10]
leuchten rot
Automatische Starthilfe
diese Funktion ist bei Starts mit eingebauten Fahr-
zeugbatterien Spannung > 4 V zu verwenden. Damit kann die extrem
hilfegerätes so optimal wie möglich genutzt werden.
LED [8] kontrollieren, LED leuchtet nicht,
automatischer Start nicht möglich.
Taste AUT [9] betätigen. LED [8] leuchtet grün, Gerät in Bereitschaft.
Fahrzeugmotor kann gestartet werden, die
Zu-schaltung der Startspannung erfolgt auto matisch.
Liegt die Startspannung an den Zangen an,
leuchtet LED
[4] oder [7] rot!
Hinweis
Bestehen Zweifel an der automati- schen Spannungswahl, ist die Bord- spannung zu prüfen und die Auswahl manuell zu treen. Dies kann jederzeit durch Betätigen der Tasten 12 V oder 24 V [6] erfolgen.
hohe Startleistung des Start-
-
[5]
Nach 6 Sekunden beendet die Automatik
den Startvorgang.
5
Hinweis
Nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden kann der Startvorgang bis zu 5 mal wiederholt werden. Danach ist das Fahrzeug zu überprüfen und die Gerätebatterie nachzuladen.
Starthilfe ohne Fahrzeugbatterie
Vorsicht
kein Verpolungsschutz bei dieser An- wendung (Gegenspannung fehlt)!
Fahrzeugmotor läuft
Nach ca. 2 Minuten das Gerät ausschalten.
Polzangen abklemmen.
Manuelles Zuschalten der 12 V oder
24 V Spannungen
LED [8] kontrollieren.
Taste MAN [3] betätigen.
Achtung
Spannung an den Polzangen!
Starthilfe
Fahrzeugmotor starten.
Vorsicht
Gerät nach dem Starten nicht sofort abklemmen oder ausschalten, da
die Bordelektronik und/oder die Licht-maschine dadurch Schaden nehmen können!
Gerät nach ca. 2 Minuten ausschalten.
Polzangen abklemmen.
Vorsicht
Läuft Motor nach 6 Sekunden nicht, so ist der Startvorgang unverzüglich ab zubrechen, da ansonsten Beschädigen am Starthilfegerät und am Fahrzeug auftreten können.
Hinweis
Nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden kann der Startvorgang bis
zu 5 mal wiederholt werden. Danach ist das Fahrzeug zu überprüfen und die Gerätebatterie nachzuladen.
Hinweis
Nach ca. 45 Minuten schaltet die Elektronik die Spannung ab, um ein
unbeabsichtigtes Entladen der Geräte batterien zu vermeiden.
Anschluss der Polzangen direkt an Polklemmen
des Fahrzeuges.
Einschalten (ON-Taste drücken [1]).
Spannung auswählen (12V [5] oder 24V [6]).
Taste MAN [3] betätigen (deutliches Klicken zu
hören; die Schütze haben eingeschaltet; nun liegt Strom auf den Klemmen des Starthilfegerätes an).
Motor starten (Bitte auf die Warnhinweise hin-
sichtlich max. Startversuchszeit achten – siehe
Anleitung).
Nach erfolgreichem Start des Motors das Starthil-
fegerät ausschalten (OFF-Taste drücken [12]).
Klemmen in umgedrehter Reihenfolge ab-klem-
men (zuerst schwarze Klemme (-) dann rote Klemme (+)).
Starthilfegerät an das mitgelieferte Ladegerät
anschließen und auaden.
Vorsicht
Gerät nicht abklemmen oder aus- schalten! Die Bordelektronik und/oder die Lichtmaschine können dadurch Schaden nehmen!
Motor läuft
Gerät ausschalten
Polzangen abklemmen.
Gerät laden
-
Gerät vor dem Erstgebrauch 24 Stunden laden.
Gerät ist nach jedem Startvorgang ans mitgelie-
ferte Ladegerät anzuschließen.
bei Anzeige LED Orange am externen Ladegerät
ist das Starthilfegerät geladen.
Die weitere Verfügbarkeit des Gerätes ist
sichergestellt.
Hinweis
Gerät kann bedenkenlos ständig an dem mitgelieferten Ladegerät angeschlossen bleiben.
-
6
Hinweise zur Fehlersuche
Störung Ursache
LED Verpolung [11] leuchtet nicht. – Polzangen nicht angeschlossen.
LED Verpolung [11] leuchtet rot. – Polzangen falsch angeschlossen. LED [2] und [10] leuchten rot. – Batterieladung der Startgerätebatterien zu
gering, Ladung nicht möglich.
– Spannung der Fahrzeugbatterie < 4 V oder Fahr zeugbatterie fehlt.
Gerät schaltet sich nach dem Startversuch aus. Fahrzeugbatterie verursacht Kurzschluss, defekte
Keine Spannung an den Klemmen – Interne Hochstromsicherung defekt – Relais defekt
Wartung und Reinigung
Achtung!
Reinigung des Gerätes nur bei gezogenem Netzstecker.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsor- gen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe- trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beach- ten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrich- tung in Verbindung. Führen Sie alle Verpa- ckungsmateria-lien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Haus- müll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf umwelt- freundliche Weise entsorgt werden.
Fahrzeugbatterie entfernen
Gewährleistung
Für dieses X-TRAPOWER-Gerät bieten wir folgende Garantieleistung: – Starthilfegerät und Ladegerät: 24 Monate – Akku im Starthilfegerät: 12 Monate
– Die Ladezangen und Sicherungen sind auf-
grund von Verschleiß ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch ist gültig ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatz- lieferung oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung zurück- zuführen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt wer- den, wenn das Gerät unzerlegt X-TRAPOWER oder einer von X-TRAPOWER autorisierten Kundendienststelle übergeben wird. Techni- sche Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Zubehör und Ersatzteile
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einem X-TRAPOWER Service ausführen zu las- sen. In Deutschland erreichen Sie den X-TRAPO- WER Service unter Tel. 09606 92 36 28 0. Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des Gerätes angeben.
7
Technische Daten
Art. XPA 12/24-2 XPA 12/24-4
Betriebsspannung/ Bordnetzspannung
Länge der Startkabel 1200 mm 1400 mm Kabeldurchmesser 50 mm 50 mm Startstrom/Kurzschlussstrom 12 V: 1,4 kA / 3,1 kA
Gewicht Abmessung (L x B x H) Sicherung geräteintern
Sicherung KFZ Buchse Thermosicherung,10 A Thermosicherung, 10 A Ladung automatische 3-Stufen Hochfre-
12 V und 24 V DC 12 V und 24 V DC
24 V: 600 A / 1,4 kA 18 Kg
430x200x230 mm
elektronisch
quenz Ladung
12 V: 2 kA / 5,7 kA 24 V: 1 kA / 2,85 kA
38 Kg
1000x470x400 mm
elektronisch
automatische 3-Stufen Hochfrequenz Ladung
Technische Daten
Art. XPA 12/24-6 XPA 12/24-12
Betriebsspannung/ Bordnetzspannung
Länge der Startkabel 2000 mm 3000 mm Kabeldurchmesser 50 mm 50 mm Startstrom/Kurzschlussstrom 12 V: 1,4 kA / 3,1 kA
Gewicht Abmessung (L x B x H) Sicherung geräteintern
Sicherung KFZ Buchse Thermosicherung,10 A Thermosicherung, 10 A Ladung automatische 3-Stufen Hochfre-
12 V und 24 V DC 12 V und 24 V DC
24 V: 600 A / 1,4 kA
52 Kg 1000x470x400 mm
elektronisch
quenz Ladung
12 V: 2 kA / 5,7 kA 24 V: 1 kA / 2,85 kA
105 Kg 1000x850x400 mm elektronisch
automatische 3-Stufen Hochfrequenz Ladung
8
GB
For Your Safety
GB
Please read and comply with this
instruction manual prior to rst use of
your device. Keep this instruction manual for future reference or for subsequent possessors.
WARNING - Prior to rst use always read the Safety instruc- tions!
Failure to observe the instruction manual and the safety instructions could result in damage to the device and danger for the operator and others. In case of transport damage, inform your dealer immediately.
For your safety
Only authorised and trained personnel are al-
Only appointed and trained personnel may
lowed to repair the device. Only use genuine
carry out repairs to the device. For such
spare parts from X-TRAPOWER GmbH. This is
purposes, always use original spare parts
to ensure and maintain safe operation of the
from Adolf Würth GmbH & Co. KG. This will
device.
ensure the continuing safe operation of the device.
Please read this instruction ma- nual before using the device for the rst time and comply with it. Keep this instruction manual for future reference or for subse- quent possessors.
Note
Note
It is not allowed to modify the de-
Modication of the device or manu-
vice or to manufacture additional
facturing of attachments is not permit-
devices. Such modications can
ted. Such modications can result in
cause injuries and malfunctions.
personal injury or malfunctions.
The device should always be kept
Keep away from children. The device
away from children. Persons with
must not be used by persons with
mental or physical limitations
mental or physical disabilities!
should not use the device!
Only charge and operate the
Only charge and operate the device
device when it is standing upright
when it is placed upright in a well
in a well ventilated room!
ventilated room!
Avoid re, naked lights and actions
Avoid re, naked lights and actions
likely to cause sparks.
likely to cause sparks.
Wear protective glasses.
Safety instructions
Safety instructions
WARNING – It is imperative that the Safety instructions be read before starting up the device for the rst time!
Disregarding this instruction manual and the safety instructions may result in damage to the device and may cause dangerous situations for the operator and other people.
In case of transport damage inform your vendor immediately.
Never short-circuit the booster cable clamps!
Never short-circuit the booster cable clamps!
Never remove the booster cable clamp during
Never remove the booster cable clamp
start-up!
during start-up!
If it can be assumed that safe operation is no
If it can be assumed that safe operation is no
longer possible, the device must immediately
longer possible, the device must immedi-
be put out of operation and secured against
ately be put out of operation and secured
inadvertent or unauthorised switching on. If
against inadvertent or unauthorised swit-
the device does not show any reaction, if it is
ching on. If the device does not show any
visibly damaged or has been damaged during
reaction, if it is visibly damaged or has
transport it can be assumed that operation of
been damaged during transport it can be
the device is no longer safe.
assumed that operation of the device is
Reverse connection causes short circuit!
no longer safe.
Reverse connection causes short circuit!
Use only genuine Würth accessories
and spare parts.
Use only genuine X-TRAPOWER accessories and spare parts.
Do not cover the device and keep it dry.
Do not cover the device and keep it dry.
Acid splashed on skin or clothing
Acid splashed on skin or clothing
should be removed immediately
should be removed immediately with
with plenty of water! Seek medi-
plenty of water! Seek medical
cal attention if required.
attention if required.
The device must not be charged
The device must not be charged or
or operated in areas in which
operated in areas in which amma-
ammable gases or solvents are
ble gases or solvents are kept or
kept or present in the ambient
present in the ambient atmosphere.
atmosphere.
9
Proper use
Proper use
The device is to be used for starting up vehicles
The device is to be used for starting up vehicles with
with an on-board voltage of 12 V or 24 V if
an on-board voltage of 12V or 24V if the start-up
the start-up capacity of the vehicle batteries is
capacity of the vehicle batteries is insufcient. In
insufcient. In addition it can be used to replace
addition it can be used to replace defective on-
defective on-board 12 V and 24 V batteries in
board 12V and 24V batteries in order to start up
order to start up the engine!
the engine!
Any other use is considered improper use.
Any other use is considered improper use.
The user is liable for damage resulting from
The user is liable for damage resulting
improper use.
from improper use.
Operation (g. I)
Operation (g. I)
Connection and taking into service
Connection and taking into service
Note
Note
Charge the device for 24 hours befo-
Charge the device for 24hours before
re using it for the rst time!
using it for the rst time!
Caution
Caution
Reverse battery protection is only
Reverse battery protection is only
active when the battery voltage is
active when the battery voltage is
greater than 4 V.
greater than 4V.
Make sure the device is switched off.
Make sure the device is switched off.
First connect the cables with the red booster
First connect the cables with the red booster
cable clamp to the positive pole of the
cable clamp to the positive pole of the battery.
battery.
Connect the cable with the black booster cable
Connect the cable with the black booster cable
clamp to the negative pole of the battery.
clamp to the negative pole of the battery.
When connecting the booster cable clamps
When connecting the booster cable clamps
ensure good contact and secure t.
ensure good contact and secure t.
Switch on the device.
Switch on the device.
LED indicator
LED indicator
Indicator Status
Indicator Status
Reverse connection
Reverse connection
indicator [11] is lit
indicator [11] is
red
lit red
Reverse connection
Reverse connection
indicator [11] is
indicator [11] is
not lit
not lit
Reverse connection
Reverse connection
indicator [11] is lit
indicator [11] is lit
green
green
Charge level
Charge level LEDs [2] and [10]
LEDs [2] and [10]
light green
light green
Charge level
Charge level
LEDs [2] and [10]
LEDs [2] and [10]
light orange
light orange
Charge level
Charge level
LEDs [2] and [10]
LEDs [2] and [10]
light orange
light orange
Automatic jump start
Automatic jump start
Use this function for start-up with the vehicle
Use this function for start-up with the vehicle batter-
batteries in place. It helps to make best use of the
ies in place. It helps to make best use of the extreme
extreme start-up capacity of the battery booster
start-up capacity of the battery booster kit.
kit.
Check LED [8]; if LED is not lit, automatic start is
Check LED [8]; if LED is not lit, automatic
not possible.
start is not possible.
Press the AUT button [9].
Press the AUT button [9].
3 LED [8] is lit green; device is ready for operation.
3 LED [8] is lit green; device is ready for opera-
3 The engine can be started; the start-up voltage is
tion.
then switched on automatically.
3 The engine can be started; the start-up voltage
3 If the clamps are energised, the LED [4] or [7]
is then switched on automatically.
is lit red!
3 If the clamps are energised, the LED [4] or [7]
is lit red!
3 After 6 seconds the start-up procedure is auto-
matically stopped.
3 After 6 seconds the start-up procedure is auto-
Disconnect the booster cable
Disconnect the booster cable
clamps, interrupt start-up
clamps, interrupt start-up
procedure
procedure
Booster cable is not connected
Booster cable is not connected
Vehicle battery voltage is less
Vehicle battery voltage is less
than 4 V or vehicle battery is
than 4V or vehicle battery is
missing altogether.
missing altogether.
Start-up procedure, press the
Start-up procedure, press the
ON button [1]
ON button [1]
Start-up procedure
Start-up procedure
Start-up procedure with
Start-up procedure with
reduced start-up capacity
reduced start-up capacity
Battery voltage too low
Battery voltage too low
Note
If you are not sure about the automatic
Note
voltage selection, check the on-board
If you are not sure about the auto-
voltage and choose the voltage
matic voltage selection, check the
manually. This can be done anytime
on-board voltage and choose the
by pressing the buttons 12V [5] or
voltage manually. This can be done
24V [6].
anytime by pressing the buttons 12 V [5] or 24 V [6].
matically stopped.
10
10
Note
Note
After a waiting time of approx. 10
After a waiting time of approx. 10sec-
seconds the start-up procedure can
onds the start-up procedure can be re-
be repeated up to 5 times. Then the
peated up to 5times. Then the vehicle
vehicle must be checked and the bat-
must be checked and the battery of the
tery of the device must be charged.
Engine is running
Switch off the device after approx. 2 minu-
Engine is running
tes.
Switch off the device after approx. 2 minutes.
Remove booster cable clamps.
Remove booster cable clamps.
Switching on 12 V or 24 V voltage
Switching on 12V or 24V voltage
manually
manually
Check LED [8].
Check LED [8].
Press the MAN button [3].
Press the MAN button [3].
device must be charged.
Important
Important
Booster cable clamps are
Booster cable clamps are live!
live!
Jump start
Jump start
Start engine of the vehicle.
Start engine of the vehicle.
Caution
Caution
Do not disconnect or switch off the
Do not disconnect or switch off the de-
de-
vice directly after start-up as otherwise
vice directly after start-up as other-
the on-board electronics and/or the
wise the on-board electronics and/
generator may be damaged!
Switch off the device after approx. 2 minutes.
Switch off the device after approx. 2 minutes.
Remove booster cable clamps.
Remove booster cable clamps.
Caution
Caution
If the engine is not running after
If the engine is not running after 6sec-
6 seconds, the start-up procedure
onds, the start-up procedure must be
must be interrupted immediately as
interrupted immediately as otherwise
otherwise the battery booster kit and
the battery booster kit and the vehicle
the vehicle may be damaged.
may be damaged.
Note
Note
After a waiting time of approx. 10
After a waiting time of approx. 10sec-
sec-onds the start-up procedure can
be repeated up to 5 times. Then the
onds the start-up procedure can be re-
vehicle must be checked and the bat-
peated up to 5times. Then the vehicle
tery of the device must be charged.
must be checked and the battery of the device must be charged.
Note
The electronic control switches off
Note
the voltage after approx. 45 minutes
The electronic control switches off the
in order to avoid unintentional
voltage after approx. 45minutes in
discharge of the device batteries.
order to avoid unintentional discharge of the device batteries.
Jumpstart without vehicle battery
Jumpstart without vehicle battery
Caution
Caution
Reverse connection protection
Reverse connection protection not
not active with this application
active with this application (inverse
(inverse voltage missing)!
voltage missing)!
Connect the booster cable clamps directly to the
Connect the booster cable clamps directly to the
vehicle‘s battery terminals.
vehicle's battery terminals.
Swith on (press ON button [1].
Swith on (press ON button [1].
Select the voltage (12V [5] or 24V [6]).
Select the voltage (12V [5] or 24V [6]).
Press the MAN button [3] (You shoud hear an
Press the MAN button [3] (You shoud hear an
audible „click“; the contactors are switched on
audible "click"; the contactors are switched on
and the terminals of the battery booster kit are
and the terminals of the battery booster kit are
live).
live).
Start the engine (please pay attention to the
Start the engine (please pay attention to the
warnings with regard to the maximum allowed
start-up time - see instructions).
warnings with regard to the maximum allowed
After starting up the engine successfully, swich
start-up time - see instructions).
the battery booster kit off (press the OFF
After starting up the engine successfully, swich
button [12]).
the battery booster kit off (press the OFF
Disconnect the terminals in reverse order (at rst
button [12]).
disconnect the black terminal (-) than the red
Disconnect the terminals in reverse order (at rst
terminal (+)).
disconnect the black terminal (-) than the red
Connect the battery booster kit to the supplied
terminal (+)).
charger and charge it.
Connect the battery booster kit to the supplied
charger and charge it.
or the generator may be damaged!
Caution
Caution
Do not disconnect or switch off the
Do not disconnect or switch off the
device! Otherwise the on-board elec-
device! Otherwise the on-board
tronics and/or the generator may be
elec-tronics and/or the generator
damaged!
may be damaged!
Engine is running
Engine is running
Switch off the device
Switch off the device
Remove booster cable clamps.
Remove booster cable clamps.
Charging
Charging
Charge the device for 24 hours before using it
Charge the device for 24hours before using it
for the rst time.
for the rst time.
Connect the device to the charger provided
Connect the device to the charger provided
after each start-up.
after each start-up.
3 This will ensure that the device remains ready
3 This will ensure that the device remains ready
for use.
for use.
Note
Note
It is not a problem to have the
It is not a problem to have the device
device connected to the charger
connected to the charger provided
provided permanently.
permanently.
11
11
Loading...
+ 23 hidden pages