Xterra Fitness ERG 500 operation manual

ERG500 RUDERGERÄT
BENUTZERHANDBUCH
BITTE LESEN SIE SICH DIE KOMPLETTE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DEM GEBRAUCH IHRES NEUEN RUDERGERÄTES SORGFÄLTIG DURCH.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise 1
ERG500 Montageanleitung 5
ACHTUNG
DIESER Crosstrainer IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN GEBRAUCH IN WOHNRÄUMEN BESTIMMT UND STEHT NUR FÜR DIESEN GEBRAUCH UNTER GARANTIE. BEI JEDER ANDEREN VERWENDUNG ERLISCHT DER GESAMTE GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten stets die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden: Lesen Sie sich alle Anweisungen durch, bevor Sie das Gerät benutzen. ACHTUNG - Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern:
1. Ziehen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder vor der Reinigung immer aus der Steckdose. WARNUNG - Um das Risiko von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen oder Personenschäden zu verringern:
1. Ein an eine Steckdose angeschlossenes Elektrogerät sollte niemals unbeaufsichtigt sein. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist und
vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Teilen.
2. Benutzen Sie dieses Gerät nicht unter einer Decke oder einem Kissen. Es kann zu Überhitzung kommen, was zu Feuer, Stromschlag oder
Personenschaden führen kann.
3. Bei Verwendung des Gerätes von, bei oder in der Nähe von Kindern, Invaliden oder Behinderten ist besondere Vorsicht geboten.
4. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen, vorgesehenen
Zweck. Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, die
nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
5. Dieses Gerät darf auf keinen Fall benutzt werden, wenn ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, es nicht
ordnungsgemäß funktioniert, es
heruntergefallen ist, beschädigt oder ins Wasser geworfen wurde. Geben Sie das Gerät zur Prüfung und Reparatur an eine Servicestelle ab.
6. Tragen Sie das Gerät nicht am Stromkabel und verwenden Sie das Kabel nicht als Griff.
7. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
8. Verwenden Sie das Gerät niemals bei blockierten Luftöffnungen. Halten Sie die Luftöffnungen frei von
Fusseln, Haaren und
dergleichen.
9. Werfen oder stecken Sie keine Fremdkörper in irgendeine Öffnung des Gerätes hinein.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
11. Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Sprühdosen verwendet werden oder an denen
Sauerstoff verabreicht wird.
12. Schließen Sie dieses Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
13. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
Sicherheitshinweise zum Fitnessgerät
• Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie
anschließend den Stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich, Plüsch- oder Wollteppich. Dies kann zu einer
Beschädigung sowohl des Teppichs
als auch des Geräts führen.
• Konsultieren Sie vor der Aufnahme dieses oder eines anderen Trainingsprogramms unbedingt einen Arzt.
Dies gilt insbesondere für
für Personen über 35 Jahren und Personen mit Vorerkrankungen.
• Hände von allen beweglichen Teilen fernhalten.
• Die Pulssensoren sind keine medizinischen Geräte. Verschiedene Faktoren, darunter die Bewegungen
des Benutzers, haben Einfluss auf
die Genauigkeit der Herzfrequenzwerte. Die Pulssensoren dienen nur als Trainingshilfsmittel zur
Bestimmung der
1
allgemeinen Tendenzen bezüglich der Herzfrequenz.
• Versuchen Sie nicht, Ihr Fitnessgerät für einen anderen als den vorgesehenen Zweck zu verwenden.
• Geeignetes Schuhwerk tragen. Das Tragen von Stöckelschuhen, Abendschuhen, Sandalen oder nackte
Füße sind für die Benutzung Ihres
Fitnessgeräts nicht geeignet. Es werden qualitativ hochwertige Sportschuhe empfohlen, um der Ermüdung
der Beine vorzubeugen.
Die Missachtung dieser Anweisungen kann die Wirksamkeit des Trainings einschränken, zu zu Verletzungen für Sie (und möglicherweise andere) führen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNG AUF – DENKEN SIE AN IHRE SICHERHEIT!
ACHTUNG!! Seien Sie bitte vorsichtig beim Auspacken des Kartons.
Bevor Sie beginnen
Vielen Dank, dass Sie sich für unser revolutionäres Fitness-Rudergerät Xterra ERG500 entschieden haben. Das Rudergerät dient als effektives Training zur Verbesserung Ihrer Herz-Kreislauf-Fitness, Ihrer Ausdauer und zur Straffung Ihres Körpers. Unser Fitness­Rudergerät bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen, um Ihr Training zu Hause effektiver und angenehmer zu gestalten.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Fitness-Rudergeräts ERG500 zu Ihrem eigenen Nutzen sorgfältig durch. Damit wir Ihnen weiterhelfen können, notieren Sie sich die Produktmodell­Nummer sowie Seriennummer, bevor Sie uns kontaktieren. Bevor Sie weiterlesen: Machen Sie sich bitte mit den Teilen vertraut, die in der Abbildung unten beschriftet sind.
2
Vorderer Standfuß
Bedienp ult
Mittlerer Standfuß
Handgriffe
Pedale
Gleitschien e
Sitz
Hinterer Standfuß
3
ERG500 Checkliste des Montagepakets
NO:1/91 NO:9 NO:54
NO:53 NO:45 NO:14L/R
NO:11L/R
Teile-Nr. Beschreibung Menge
1/91 Hauptrahmen/Mittlerer Standfuß 1
9 Vorderes Stützrohr 1 54 Hinteres Stützrohr 1 53 Sitz 1 45 Gleitschiene 1
14L/R Pedal 1/1 11L/R Feste Halterung für Handgriff 1/1
3 Rolle 2 55 Untersatz für Standfuß 2 13 Inbusschraube für Pedal 4 35 Kugelbolzen 1
8L/R Endkappe 1/1
NO:3
Bedienungsanleitung 1 Geräteteile 2
NO:55 NO:13 NO:35 NO:8L/R
4
ERG500 Checkliste des Montagepakets
TEILE-NR. BESCHREIBUNG MENGE
19 Inbusschraube 5
34 Inbusschraube 4
36 Unterplatte 2
37 Federscheibe 2
38 Unterlegscheibe 2
40L Endkappe für Gleitschiene (L) 1
40R Endkappe für Gleitschiene (R) 1
41 Achse für Gleitschiene 1
42 Inbusschraube 2
43 Unterlegscheibe 7
92 Innensechskantschlüssel (6mm) 2
93 Schraubenschlüssel (13mm) 1
Hinweis: Bei den oben aufgeführten Teilen handelt es sich um alle Teile, die für die Montage dieses Gerätes benötigt werden. Bevor Sie mit der Montage beginnen, überprüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt, um sicherzustellen, dass alle Teile enthalten sind.
5
ERG500 Montageanleitung
1 Rollen des mittleren Standfußes
1
3
3
4
1. Befestigen Sie die Rollen (3) am mittleren Standfuß.
Verwenden Sie hierfür die beiden Inbusschrauben (4) und die beiden Nylonmuttern (2),
die am mittleren Standfuß vormontiert sind.
4
2
2
6
2 Anbringen der Gleitschiene
45
37
41
34
38
34
1
37
38
35
Schritt 2 der Montage
2 Inbusschrauben (#34) 2 Federscheiben (#37) 2 Unterlegscheiben (#38) 1 Achse (#41)
1. Ziehen Sie den Kugelbolzen (35) aus dem Hauptrahmen (1).
2. Setzen Sie die Gleitschiene (45) auf das U-förmige Verbindungsrohr
am Hauptrahmen (1) und befestigen Sie diese mit einer Achse für die Gleitschiene
(41), den beiden Inbusschrauben (34), Federscheiben (37)
und Unterlegscheiben (38).
3. Führen Sie dann den Kugelbolzen (35) wieder ein.
3 Anbringen des Sitzes und des
7
hinteren Standfußes
40R
40L
53
43
42
42
36
34
45
1
36
34
43
19
54
55
55
Schritt 3 der Montage
2 Unterplatte (#36) 2 Inbusschrauben (#34) 1 Inbusschraube (#19) 3 Unterlegscheiben (#43) 2 Inbusschrauben (#42) 2 Endkappen (#40)
1. Schieben Sie den Sitz (53) in die Gleitschiene (45).
2. Stecken Sie die beiden Unterplatten (36) in die Gleitschiene (45)
und befestigen Sie diese leicht mit den beiden Inbusschrauben (34).
3. Befestigen Sie die beiden Untersätze für den Standfuß (55) am hinteren Stützrohr (54).
4. Befestigen Sie das hintere Stützrohr (54) an der Gleitschiene (45).
Verwenden Sie hierfür eine Inbusschraube (19), drei Unterlegscheiben (43) und zwei Inbusschrauben
(42).
5. Stecken Sie dann die beiden Endkappen für die Gleitschiene (40L/R) ins Ende der Gleitschiene hinein
(45).
8
4 Anbringen des vorderen Standfußes
Schritt 4 der Montage
4 Inbusschrauben (#19)
8R
10 10
19
1. Drehen Sie den Hauptrahmen herum und stellen Sie das hintere Stützrohr auf den Boden.
2. Schrauben Sie die vier Blechschrauben (10) von den Endkappen für den mittleren Standfuß (8L/R) ab, die an den Endkappen vormontiert sind. Befestigen Sie die Endkappen anschließend mit vier Blechschrauben (10) am vorderen Stützrohr (9).
3. Befestigen Sie das vordere Stützrohr (9) mit vier Inbusschrauben (19) am Hauptrahmen (1).
8L
10
10
9
1
9
5 Einsatz des Kugelsperrbolzens
35
1. Drehen Sie den Hauptrahmen herum und stellen Sie das vordere Stützrohr auf den Boden.
2. Ziehen Sie den Kugelbolzen (35) aus dem Hauptrahmen und klappen Sie den Hauptrahmen auseinander. Führen Sie dann den Kugelbolzen (35) zur Befestigung wieder in den Hauptrahmen ein.
Hinweis: Bevor Sie den Kugelbolzen (35) hineinstecken:
1. Heben Sie den Hauptrahmen etwas nach oben.
2. Stellen Sie sicher, dass die Bolzenlöcher bündig abschließen.
3. Stecken Sie dann den Kugelbolzen (35) in die Löcher.
10
6 Anbringen der Pedale
11R
14R
13
13
11L
6mm
1
14L
1. Stecken Sie die beiden festen Halterungen für den Handgriff (1L/R)
in die Löcher auf dem vorderen Stützrohr des Hauptrahmens (1).
2. Befestigen Sie das linke Pedal (14L) mit zwei Inbusschrauben (13)
an der linken Seite des Hauptrahmens (1).
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das rechte Pedal (14R) an der rechten Seite des
Hauptrahmens (1).
7
Anbringen des Handgriffs
11
29
1. Der Handgriff (29) kann auch in die dafür vorgesehene
Halterung gesteckt werden.
8
Zusammenklappen des Rudergerätes
35
1. Um das Gerät zur Lagerung zusammenzuklappen, kann der Kugelbolzen entfernt und
die Gleitschiene hochgeklappt werden. Bitte denken Sie daran, den Bolzen danach wieder
hineinzustecken.
12
9 Batteriewechsel
1. Lösen Sie die drei Schrauben auf der rechten Seite des Bedienpults.
Nehmen Sie das Bedienpult vorsichtig aus dem Gehäuse heraus.
3. Tauschen Sie die Batterien auf der Rückseite des Bedienpults aus.
Stellen Sie sicher, dass sie richtig herum hineingelegt werden.
3. Legen Sie das Bedienpult zurück ins Gehäuse und ziehen Sie die drei Schrauben wieder
fest.
13
Bedienungsanleitung Ihres Bedienpults
ERG500 Bedienpult
Wichtige Funktionen
TASTEN: MODE (MODUS): Mit dieser Taste können Sie zwischen den voreingestellten Betriebsmodi
ZEIT, ZÄHLERSTAND, ENTFERNUNG, KALORIENVERBRAUCH sowie PULS auswählen.
PULSE RECOVERY (ERHOLUNGSPULSMESSUNG):
** Dies funktioniert nur dann, wenn es zusammen mit einem kabellosen Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten) verwendet wird. **
Das Bedienpult verfügt über den Betriebsmodus „Recovery“ (Erholung). Dadurch können Sie verfolgen, wie schnell Sie sich vom Training erholen. Drücken Sie nach Ihrer Trainingseinheit auf die Taste „Recovery“. Das LCD-Bedienpult zählt dann von
14
60 Sekunden auf Null herunter. Danach wird eine Fitnessnote (von F1 bis F6) auf dem Bedienpult angezeigt. F1.0 = Hervorragend F2.0 = Gut F3.0 = Mittelmäßig F4.0 = Unterdurchschnittlich
F5.0 = Nicht gut F6.0 = Schlecht
RESET (ZURÜCKSETZEN) Drücken Sie diese Taste zwei Sekunden lang, um alle Werte auf
Null zurückzusetzen. UP (NACH OBEN): Mit dieser Taste können Sie die Einstellungswerte der folgenden
Funktionen erhöhen: ZEIT, ZÄHLERSTAND, ENTFERNUNG, KALORIENVERBRAUCH und PULS.
DOWN (NACH UNTEN): Mit dieser Taste können Sie die Einstellungswerte der folgenden Funktionen verringern:
ZEIT, ZÄHLERSTAND, ENTFERNUNG, KALORIENVERBRAUCH und PULS.
Funktionen
TIME (ZEIT): Speichert die Gesamt-Trainingszeit von 00:00 bis zu 99:59 Minuten. Sie können auch eine Zielzeit vor dem Training auswählen, indem Sie auf die Tasten „UP“ und „DOWN“ drücken. Die Einstellungen werden im Minuten-Schritt vorgenommen (1:00 Minute).
Sobald die Zielzeit erreicht ist, wird die Zeit sofort angefangen zu zählen. Zudem ertönt ein 3 Sekunden langer Alarmton.
DISTANCE (ENTFERNUNG): Speichert die gesamte zurückgelegte Entfernung von 0.0 bis
99.9 M (MEILEN). Sie können auch die Zielentfernung vor dem Training einstellen, indem
Sie auf die Tasten „UP“ und „DOWN“ drücken. Die Einstellungen werden in 0.1-
MEILEN-Schritten vorgenommen.
Sobald die Zielentfernung erreicht ist, wird die Entfernung sofort angefangen zu zählen. Zudem ertönt ein 3 Sekunden langer Alarmton.
COUNT (ZÄHLERSTAND): Speichert die Gesamtanzahl (der Ruderschläge) von 0 bis
9999. Sie können vor dem Training auch einen Ziel-Zählerstand einstellen,
indem Sie auf die Tasten „UP“ und „DOWN“ drücken. Die Einstellungen werden in 10er­Schritten vorgenommen.
Sobald der Zielwert erreicht ist, wird sofort angefangen zu zählen. Zudem ertönt ein 3 Sekunden langer Alarmton.
15
CALORIE (KALORIENVERBRAUCH): Speichert den Kalorienverbrauch während des Trainings von 0 bis 9999 kcal. Dabei erhöht sich der Wert um je 0,1 kcal. Sie können auch einen Ziel-Kalorienverbrauch vor dem Training einstellen, indem Sie auf die Tasten „UP“ und „DOWN“ drücken. Die Einstellungen werden in 1-Kalorien­Schritten vorgenommen.
Sobald der Ziel-Kalorienverbrauch erreicht ist, wird die der Kalorienverbrauch sofort angefangen zu zählen. Zudem ertönt ein 3 Sekunden langer Alarmton.
(Diese Werte dienen als grober Anhaltspunkt zum Vergleich zwischen verschiedenen Trainingseinheiten und sollten nicht als medizinischer Standard verwendet werden).
PULSE (PULS): Ihr aktueller Puls von 40 bis 220 Schlägen pro Minute wird immer dann auf dem LCD-Bedienpult angezeigt, wenn Sie den kabellosen Brustgurt (optional erhältlich, nicht im Lieferumfang enthalten) tragen.
Wenn für 8 Sekunden keine Herzfrequenz-Signale erkannt werden, zeigt das Bedienpult folgendes Symbol an: „p“. Sie können vor dem Training eine Ziel-Herzfrequenz einstellen, indem Sie auf die Tasten „UP“ und „DOWN“ drücken. Dabei können Sie zwischen einer Herzfrequenz von 90 bis 220 Schlägen pro Minute wählen. Die Einstellungen werden in 1er-Schritten (1 Herzschlag) vorgenommen.
Wenn Sie Ihre Ziel-Herzfrequenz überschreiten, blinkt der Pulswert auf dem LCD-Bildschirm auf und Sie werden dazu aufgefordert, Ihre Trainingsintensität zu verringern.
STROKE PER MINUTE (RUDERSCHLÄGE PRO MINUTE): Zeigt die durchschnittliche Anzahl der Ruderschläge pro Minute an.
TRAVEL DISTANCE (ZURÜCKGELEGTE STRECKE): Zeigt Ihre zurückgelegte Ruderstrecke visuell auf dem LCD-Display an.
HINWEIS: Wenn für 4 Minuten kein Signal an das Bedienpult übermittelt wird, schaltet sich das LCD-Display automatisch ab und alle Funktionsdaten werden auf Null zurückgesetzt. Durch Drücken einer beliebigen Taste oder mit Beginn des Trainings schaltet sich das Bedienpult wieder ein.
16
BATTERIEWECHSEL:
Lösen Sie einfach die Verriegelung auf der Unterseite des Bedienpults und schieben Sie die Abdeckung vorsichtig heraus. Legen Sie zwei AAA-Batterien ins Batteriefach des Bedienpults.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt wurden. Die Batterie muss richtig herum eingelegt werden. Stellen Sie sicher, dass die Batteriefedern einen einwandfreien Kontakt mit den Batterien haben.
Falls das Display schwarz bleibt oder nur Teilsegmente anzeigt, nehmen Sie die Batterien heraus und warten Sie 15 Sekunden. Legen Sie die Batterien danach wieder ein.
Wenn Sie die Batterien herausnehmen, werden die Funktionswerte auf Null zurückgesetzt.
Fehlersuche
Problem Ursache Lösung
Bildschirm ist schwarz
Es wurden keine Batterien
eingelegt.
17
Legen Sie Batterien ein.
Es wird keine
Geschwindigkeit oder
Entfernung
auf dem Bildschirm
angezeigt.
Computerkabel sind nicht
angeschlossen.
Sensorkabel ist nicht
angeschlossen.
Sensorkabel funktioniert nicht
richtig.
Bildschirm funktioniert nicht richtig. Tauschen Sie den Bildschirm aus.
Stellen Sie sicher, dass die
Computerkabel richtig am Ständer und
am Computer angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die
Computerkabel richtig am Ständer und
am Computer angeschlossen sind.
Tauschen Sie das Sensorkabel aus.
Keine Spannung
Qietschton Band rutscht Stellen Sie das Band nach.
Luftklappe muss nachjustiert
Teileliste
Teile-
Beschreibung MENGE
Nr.
1 Hauptrahmen 1
2 Nylonmutter (M8) 12
3 Rolle 2
werden.
Passen Sie das Spannwerk
entsprechend an.
Teile-
Beschreibung MENGE
Nr.
Dekorativer Überzug für Haltegriffe
28
(Obere)
29 Handgriff 1
Dekorativer Überzug für Haltegriffe
30
(Untere)
1
1
18
4 Inbusschraube M8*35 2
Endkappe mit vierkantigem Kopf
5
80*40 6 Rutschfeste Unterlage 2 7 Blechschraube ST4*15 4
8L Endkappe für vorderen Standfuß (L) 1
8R Endkappe für vorderen Standfuß (R) 1
9 Vorderes Stützrohr 1
10 Blechschraube ST5*20 20
11R Feste Halterung für Handgriff (R) 1
11L Feste Halterung für Handgriff (L) 1
12 U-förmige Halterung für Pedal 2 13 Inbusschraube für Pedal M12*140 4
14 R Pedal (R) 1
14 L Pedal (L) 1
15 Feste Halterung für Pedal 2
16 Kreuzschlitzschraube M5*12 18 17 Nylonmutter M5 16
Feste Aufspannplatte für das
18
Zugband
19 Inbusschraube M8*16 9
Dekorative Abdeckung des
20R
Regelknopfs für Zugspannung (R)
Dekorative Abdeckung des
20L
Regelknopfs für Zugspannung (L)
21 Schaumstoffgriff 2 22 Runde Endkappe 25,4 2 23 Sensorkabel 1 1 24 Zähler 1
Dekorative Abdeckplatte für linken
25
Kettenschutz
Dekorative Abdeckplatte für rechten
26
Kettenschutz
27 Sensorkabel 2 1
Teile
Beschreibung
-Nr.
57R Lüftungskanal (R) 1
5
4
1
1
1
1
MENG
E
31 Inbusschraube M6*15 12
32 Blechschraube ST4*20 2
33 Regelknopf für Zugspannung 1 34 Inbusschraube M8*20 6 35 Kugelbolzen 1 36 Unterplatte 4 37 Federscheibe Ф8 2 38 Unterlegscheibe ф8*ф25 2
39 Nylon-Gummimantel 2 40R Endkappe für Gleitschiene (R) 2 40L Endkappe für Gleitschiene (L) 2
41 Achse für Gleitschiene 1
42 Inbusschraube M8*40 2
43 Unterlegscheibe ф8*ф17 15
Endkappe mit vierkantigem Kopf
44
60*30
45 Gleitschiene 1 46L Gleitschiene (L) 1
46R Gleitschiene (R) 1
47 Blechschraube 10
48 Rollenachse 6
49 Rolle 6
50 Kreuzschlitzschraube M5*15 6
51 Inbusschraube M6*20 4
52 U-förmige Halterung für Sitz 1
53 Sitz 1
54 Hinteres Stützrohr 1
55 Untersatz für Standfuß 2
56 Zugband 2
Teile
Beschreibung
-Nr.
Federkupplung 1
76
1
MEN
GE
19
57L Lüftungskanal (L) 1
Riemenscheibe 1
77
58 Luftklappe 1
59 Nylonmutter M12 1
60 Unterlegscheibe Ф12,5*Ф25*2,2 1
61 Windturbine 1
62 Lager 608ZZ 2
63 Riemenscheibe 1
64 Zugseil 1
65 Spannseil 1
66 Lagerträger 2
67 Klemmfeder Ф17 4
68 Lager 6003ZZ 2
69 Lagerträger 2
70 Feste Lagerplatte 2
Nylonmutter M6 4
78
Haltewinkel für Riemenscheibe 1
79
Lager 6000ZZ 3
80
Klemmfeder Ф10 1
81
Riemen 1
82
Blechschraube ST5*30 8
83
Pulvermetall 2
84
Riemenscheibe 1
85
Achse für Riemenscheibe 1
86
Luftauslass 1
87
Blechschraube 6
88
Kettenschutz (R) 1
89R
Kettenschutz (L) 1
89L
71 Achse für Windturbine 1
Buchse 6
72
Gummiring 1
73
Sensorhalterung 1
74
Einstellschrauben-Set 2
75
20
Gewebtes Band 1
90
Mittleres Stützrohr 1
91
Innensechskantschlüssel, 6mm 2
92
Schraubenschlüssel, 13mm 1
93
Packung mit Werkzeugteilen 1
5
9
2
5
6
1
5
1
1
7
1
8
1
6
1
21
1
0
7
7
1
3
1
2
1
0
1
1
0
0
9
8
L
8
R
6
6
7
6
1
8
1
6
2
1
2
2
1
7
1
4
L
1
9
1
1
R
1
1
L
3
3
2
1
6
2
0
L
1
9
5
2
8
2
9
0
4
3
1
9
1
3
4
2
2
1
2
2
4
0
3
3
1
2
R
3
3
2
0
5
3
6
1
3
0
3
4
R
4
3
1
6
3
5
1
9
4
3
5
6
1
5
1
1
7
1
7
1
8
1
6
1
3
4
8
2
7
3
3
9
9
4
1
3
8 3
7
3
4
4
7
4
7
4
4
6
7
L
4
7
6
1
8
1
7
1
6
1
4
R
4
0
L
3
6
3
4
1
3
6
3
4
4
7
4
7
4
7
4
0
L
1
9
5
5
5
4
8
3
2
4
2
4
7
4
3
4
6
4
R
3
4
5
4
5
4
5
5
5
5
3
4
5
2
5
1
4
7
4
4
3
9
5
0
4
0
R
3
4
3
6
22
23
6
8
7
1
0
8
8
8
2
5
1
0
8
9
L
1
0
8
8
8
5
8
1
0
1
0
9
8
8
8
5
7
6
L
5
5
8
6
2
6
6
6
0
4
2
1
6
3
5
7
R
8
2 4
3
6
6
3
1
6
8
6
7
7
6
7
7
6
0
6
9
7
2
8
8
0
8
0
4
4
8
8
6
2
5
4
3
6
6
7
0
3
6
1
8
6
7
6
9
7
1
1
7
0
2
0
2
3
7
1
3
0
2
7
1
0
7
2
1
0
1
0
7
2
4
2
4
1
8
8
9
0
7
8
7
2
7
5
7
5
7
6
9
8
3
1
8
7
0
7
3
8
3
8
2
1
1
0
8
3
8
3
2
6
8
3 8
3
8
9
R
1
3
8
3
0
Eingeschränkte Herstellergarantie
Kundendiensteinsätze an den Händler, die nicht Störungen oder Defekte an Qualität oder
Material
Gültig ab 1. August 2012 – EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DAS LAUFBAND
Dyaco Europe GmbH gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile des Laufbandes eine Garantie für die unten stehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab Lieferdatum. Die Pflichten von Dyaco Europe GmbH umfassen die Lieferung neuer oder aufbereiteter Teile nach Wahl von Dyaco Europe und den technischen Support für unsere unabhängigen Händler und Serviceunternehmen. Bei Fehlen eines Händlers oder Serviceunternehmens wird diese Garantie von Dyaco Europe direkt an den Kunden geleistet. Die Garantiezeit gilt für die folgenden Bauteile:
Eingeschränkte Garantie bei Verwendung im Haushalt
Elektrik&Elektronik
3 Jahre
Deck
1 Jahr
Teile
1 Jahr
Verschleißteile
1 Jahr
ÜBLICHE PFLICHTEN DES VERBRAUCHERS
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die im üblichen Rahmen für die Verwendung im Haushalt eingesetzt werden. Der Verbraucher ist für die folgenden Dinge verantwortlich:
1. Ordnungsgemäßer Gebrauch des Laufbandes gemäß den Hinweisen dieser Gebrauchsanleitung, einschließlich Wartung.
2. Ordnungsgemäßer Anschluss an ein Stromnetz mit ausreichender Spannung, Austausch durchgebrannter Sicherungen, Reparatur loser Verbindungen oder Defekte der Haus- oder Einrichtungsverkabelung.
3. Unkosten, um das Laufband für den Service zugänglich zu machen, einschließlich jeglicher Teile, die beim Versand ab Werk noch nicht Teil des Laufbandes waren.
4. Schäden an der Laufbandoberfläche während des Transports, der Installation oder der Folgeinstallation.
AUSSCHLÜSSE
Diese Garantie schließt Folgendes aus:
1. FOLGESCHÄDEN, KOLLATERALSCHÄDEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN WIE SACHSCHÄDEN UND ANFALLENDE NEBENKOSTEN, DIE INFOLGE EINES VERSTOSSES GEGEN DIESE SCHRIFTLICHE ODER EINE ANDERE IMPLIZIERTE GARANTIE ENTSTANDEN SIND.
2. Vergütungen für Kundendiensteinsätze an den Verbraucher. Vergütungen für
24
Feldfunktion geändert
betreffen, für Geräte, deren Garantiezeit abgelaufen ist, für Geräte, deren Vergütungszeit für Kundendiensteinsätze abgelaufen ist, für Laufbänder, die keinen Teileaustausch erfordern oder die nicht für die gewöhnliche Verwendung im Haushalt eingesetzt wurden.
3. Schäden aufgrund von Arbeiten, die nicht von autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt wurden, von Teilen, die keine Originalteile von XTERRA sind, oder von externen Einflüssen wie Veränderungen, Modifikationen, Missbrauch, Fehlgebrauch, Unfälle, ungeeignete Wartung, ungeeignete Stromversorgung oder höhere Gewalt.
4. Produkte, bei denen die Original-Seriennummern entfernt oder verändert wurden.
5. Produkte, die verkauft, übertragen, getauscht oder an Dritte weitergegeben wurden.
6. Produkte, die als Ausstellungsstücke in Geschäften verwendet werden.
7. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DEN GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND/ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. KUNDENDIENST Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Zwölf (12) Monate ab dem Lieferdatum stellen die Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren. Diese schriftliche Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Je nach Bundesstaat besitzen Sie auch andere Rechte. Serviceleistungen unter dieser Garantie müssen durch die folgenden Schritte in dieser Reihenfolge beantragt werden:
1. Wenden Sie sich an Ihren XTERRA Fachhändler. ODER
2. Wenden Sie sich an Ihr örtliches XTERRA Serviceunternehmen.
3. Wenn Zweifel bestehen, wo die Serviceleistungen beantragt werden sollen, wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung unter info@dyaco.com.
4. Die Pflichten von Dyaco Europe aufgrund dieser Garantie sind begrenzt auf die Reparatur oder den Austausch des Produktes, nach Wahl von Dyaco Europe, durch eines unserer autorisierten Servicecenter. Alle Reparaturen müssen im Vorfeld von Dyaco Europe genehmigt werden. Wenn das Produkt an ein Servicecenter versendet wird, trägt der Kunde die Transportkosten zum und vom Servicecenter. Wenn während der Garantiezeit Ersatzteile gesendet werden, trägt der Kunde die Kosten für Transport und Bearbeitung. Bei Heimserviceleistungen trägt der Kunde die Anreisekosten. Wenn der Kunde mehr als 160 km vom nächstgelegenen Servicecenter entfernt lebt, werden zusätzliche Anreisekosten berechnet.
5. Der Eigentümer ist verantwortlich für die ausreichende Verpackung beim Versand an Dyaco Europe. Dyaco Europe haftet nicht für Transportschäden. Machen Sie alle Schadensersatzansprüche für Transportschäden bei dem entsprechenden Transportunternehmen geltend. SENDEN SIE KEINE GERÄTE OHNE RÜCKSENDENUMMER AN UNSER UNTERNEHMEN. Die Annahme aller Geräte, die ohne Rücksendenummer bei uns eintreffen, wird verweigert.
6. Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme mit unserer Serviceabteilung per Post, senden Sie Ihr Anliegen bitte an: DYACO Europe GmbH Friedrich-Ebert-Str. 75 51429 Bergisch Gladbach Dyaco Germany behält sich das Recht vor, die beschriebenen oder abgebildeten Produkteigenschaften oder ­spezifikationen ohne Vorankündigung zu verändern. Alle Garantien werden gewährt von Dyaco Germany GmbH.
Dyaco Europe GmbH Friedrich-Ebert-Str.75 51429 Bergisch Gladbach Info@dyaco.com
Info@dyaco.com
25
Loading...