und behindert die Senderspeicherverwaltung in den Autoradios.
Programme Type (PTY)
Programme Type bezeichnet die Einteilung der Sender nach Sparten, zum Beispiel Pop-
Musik, Nachrichten, Klassik, Jazz. PTY-Auswahl gehört zu den Standard-Funktionen
üblicher RDS-Empfänger. PTY wird von vielen Sendern gar nicht genutzt oder bestenfalls
statisch belegt (meist „Pop“ oder „Classic“).
Traffic Programme (TP, ein Teil des GT 0A)
Ein Traffic-Programme-Signal (TP) wird gesendet, wenn ein Sender den sogenannten
Verkehrsfunk anbietet, das heißt wenn Informationen über Status und Gefahren oder
Geisterfahrermeldungen durch ein spezielles Signal angekündigt werden.
Traffic Announcement (TA, ein Teil des GT 0A)
Falls TP aktiviert ist, bewirkt ein Traffic Announcement (Verkehrsdurchsage, abgekürzt TA)
für die Zeit der Durchsage beispielsweise eine Erhöhung der Lautstärke (geräteabhängig)
oder den Wechsel der Wiedergabe von CD zum Radio und danach wieder zurück.
Enhanced Other Networks (EON, GT 14A, 14B)
Enhanced Other Networks (EON) ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunk (TA), obwohl
der gewählte Sender kein eigenes TA-Programm anbietet. Diese Funktion wird maßgeblich
von den öffentlich-rechtlichen Hörfunksendern genutzt, die damit zum Beispiel Hörern der
Kulturwellen, die Verkehrsnachrichten der Jugendwellen zugänglich machen.
Deutschlandradio Kultur nutzt EON, um auf regionalen Verkehrsfunk (etwa von MDR 1
Radio Sachsen) zu verweisen.
Wenn also eine Verkehrsfunknachricht ausgesendet werden soll, wird über RDS eine
Kennung ausgestrahlt, die den Empfänger veranlasst, für die Dauer dieser Nachricht auf
den anderen Sender (typischerweise aus der selben Senderfamilie) mit der Nachricht
umzuschalten und danach wieder zurück auf den Ausgangssender.
EON ist theoretisch auch dafür geeignet, für andere Programmtypen (PTY) wie etwa