Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des
XOMAX Multimedia Autoradios erwiesen haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen XOMAX Autoradio.
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie
auch später bei Unklarheiten nachschlagen können.
Wir bemühen uns, unsere Online-Anleitungen regelmäßig zu aktualisieren.
Sollte eine wichtige Information fehlen oder etwas unklar sein, schauen Sie auf
unserer Webseite www.xomax.de/download nach einer aktuelleren Version der
Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Hinweis: Änderungen technischer Daten und des Designs aufgrund technisch
bedingter Modelländerungen bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Wir legen großen Wert auf die Umwelt. Um sie zu schützen und
sauber zu halten, werden bei uns keine auf Papier gedruckten
Bedienungsanleitungen mit den Geräten ausgeliefert.
Dafür stellen wir Ihnen Online-Handbücher auf unserer Webseite
www.xomax.de/download zu Verfügung. Diese können Sie von
mobilen Geräten aus verwenden oder bei Bedarf auch selbst
ausdrucken.
AF Funktion (Alternative Frequency) ..15
TA Funktion (Trafc Announcement) ..16
PTY Funktion (Programme Type) ......16
Einstellungen 17
Hauptmenü aufrufen ......................17
Menüsprache einstellen ..................17
Datum einstellen ...........................17
Uhrzeit einstellen ...........................18
Werkseinstellungen ........................18
Radiobereich einstellen ...................18
LED-Farbe einstellen ......................18
Lenkradfernbedienung ....................18
Radio Modus 20
Radiomodus anschalten ..................20
Automatische Sendersuche .............20
Manuelle Sendersuche ....................20
Sender speichern ...........................20
AMS Automatischer Suchlauf ...........20
Frequenzband umschalten ..............20
Audio Wiedergabemodus 21
Wiedergabe Modus aufrufen ............21
Wiedergabe starten/Pause ..............21
Titel vorwärts/zurück .....................21
Vor- und Zurückspulen ...................21
Intro-Funktion ...............................21
Wiedergabewiederholung ................21
Zufallswiedergabe..........................21
10 Titel zurück-/vorspringen ...........21
Ordner wechseln ...........................21
2
https://www.xomax.de
Page 3
XOMAX
Thema:
Inhaltsverzeichnis
DE
Audio Dateiübersicht ......................21
Audio Ordnerübersicht ....................22
Video Wiedergabemodus 23
Wiedergabe / Pause .......................23
Wiedergabe starten/Pause ..............23
Titel vorwärts/zurück .....................23
Vor- und Zurückspulen ...................23
Wiedergabewiederholung ................23
Zufallswiedergabe..........................23
Video Dateiübersicht ......................23
Video Ordnerübersicht ....................23
Bildbetrachter Modus 24
Diashow Wiedergabe/Pause ............24
Nächstes / Vorheriges Bild ..............24
Bilder Dateiübersicht ......................24
Bilder Ordnerübersicht ...................24
AUX-IN Modus starten 25
Bluetooth Verbindung 25
Allgemeine Problemlösung 27
Entsorgungshinweise 29
Alt-Geräteentsorgung .....................29
Batterieentsorgung ........................29
Freisprechfunktion 26
Allgemeines ..................................26
Anruf entgegennehmen ..................26
Anruf beenden ..............................26
Anruf veranlassen ..........................26
Wahlwiederholung .........................26
Bluetooth Musik 26
Allgemeines ..................................26
Bluetooth Musik starten ..................26
Bluetooth Musik Steuerung .............26
3
https://www.xomax.de
Page 4
XOMAX
Thema:
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
!
!
!
!
!
!
!
!
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
DE
Verwendung des Bildschirmes
DAS IST KEIN TOUCHSCREEN
DISPLAY!
Drücken Sie nicht mit dem Finger auf
das Display des Gerätes. Es kann zu
Bildverzerrungen, Fehlfunktionen oder
Schäden am Bildschirm führen.
Bedienung nur im Stand
Um Unfälle zu vermeiden, bedienen Sie
das Gerät bitte niemals während der
Fahrt. Halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle, um das Gerät
in Ruhe zu bedienen.
Installation
Lesen Sie die Installationsanleitung
(im Lieferumfang enthalten) sorgfältig
durch bevor Sie mit der Installation
beginnen. Wir empfehlen, die Installation von einer fachkundigen Person
oder einer Fachwerkstatt durchführen
zu lassen.
Reparatur des Gerätes
Öffnen Sie das Gerät nicht. Versuchen
Sie nicht, das Gerät bei auftretenden
Problemen eigenmächtig zu reparieren. Bei einer Öffnung besteht die
Gefahr eines Stromschlages.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter,
wenn ein Problem oder Defekt
auftritt. Überlassen Sie alle größeren
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
einer qualizierten Fachwerkstatt.
Bei einem beschädigten Gewährleistungssiegel droht Gewährleistungsverlust.
Stromversorgung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
an einem 12 Volt Bordnetz. Das Minus
(-) muss an Masse (negativ) angeschlossen sein.
Bei einer falsch angelegten Erdung
besteht Brandgefahr. Lassen Sie sich
im Zweifelsfall bei Ihrem Händler oder
in einer Fachwerkstatt beraten.
Betriebslautstärke
Stellen Sie die Lautstärke immer auf
ein Level ein, das Ihnen ermöglicht,
Außengeräusche und insbesondere
Warnsignale im Verkehr wahrzunehmen.
Ein zu hoher Lautstärkepegel kann
außerdem Gehörschäden verursachen.
Austausch von Sicherungen
Wenn Sie eine Sicherung ersetzen
müssen, achten Sie genau darauf, dass
die neue Sicherung die gleichen Eigenschaften (insbesondere die Amperezahl)
aufweist, wie die alte Sicherung.
4
https://www.xomax.de
Page 5
XOMAX
Thema:
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
!
!
!
!
DE
Überhitzung
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen
um Wärmeentwicklung und Hitzestau im
Geräteinneren zu vermeiden. Ansonsten
besteht Brandgefahr.
Betriebstemperatur
Lassen Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der
Fahrzeugtemperatur der Umgebung
anzupassen, bevor Sie es im Betrieb
nehmen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten des Gerätes, dass die
Innentemperatur im Fahrzeug nicht
unter 0°C oder über +40°C liegt.
Ist es zu kalt oder zu heiß im Fahrzeug,
schalten Sie das Radio erst dann an,
wenn die Innenraumtemperatur der
Fahrgastzelle aufgewärmt oder abgekühlt ist.
Feuchtigkeit
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Reinigung des Gerätes
Halten Sie das Gerät sauber und
befreien Sie es regelmäßig von Staub.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen und trockenen Tuch.
Gröbere Verschmutzungen können
mit einem feuchten Tuch abgewischt
werden. Verwenden Sie dazu keine
chemischen oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel, denn diese könnten den
Lack angreifen und beschädigen.
5
https://www.xomax.de
Page 6
XOMAX
Thema:
Installationshinweise
!
!
Installationshinweise
Wir empfehlen, die Installation
von einer fachkundigen Person oder
einer Fachwerkstatt durchführen zu
lassen.
WARNUNG!
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor der
Installation sorgfältig durch.
Schäden die durch eine unsachgemäße
Installation entstehen, sind nicht durch
die Gewährleistung abgedeckt.
Wenn Sie einen Gewährleistungsverlust
nicht riskieren möchten, dann sollten Sie
das Radio von einem Fachmann installieren lassen.
» Um einen Kurzschluss zu vermeiden,
klemmen Sie die Batterie vor der Installation unbedingt ab. Bitte lesen Sie in
der Benutzeranleitung Ihres Fahrzeuges
nach, wie Sie dazu vorgehen müssen.
» Bitte beachten Sie, dass diese
Einbauanleitung für ein Standard 1-DIN
Schacht gedacht ist.
» Stellen Sie sicher, dass Sie genug
Platz im Einbauschacht haben, um das
1-DIN Gerät einzubauen.
» Es besteht die Möglichkeit, dass Sie
vielleicht passende Blenden, sonstige
Einbauhilfen oder Adapter für Ihren
Anschluss benötigen. Diese sollten bei
Ihrem Fachhändler vorrätig sein.
DE
» Die Anschlusskabel dürfen nicht
geschnitten bzw. kurzgeschlossen
werden. Die Folge wäre, der Verlust der
Gewährleistung.
» Bevor Sie das Gerät einbauen, stellen
Sie sicher, dass das Fahrzeug über ein
12 Volt Bordnetz verfügt.
» Das Minus (-) muss an Masse
(negativ) angeschlossen sein.
» Markieren Sie sich die Polung der
vorhandenen Lautsprecher, bevor Sie
die Batterie abklemmen.
» Eine ordentliche Gehäuseerdung
benötigt eine saubere Masseverbindung. Der Erdungsbereich sollte daher
frei von Rost, Farbe oder Schmutz sein.
» Bitte erden Sie das Kabel separat von
anderen Starkstrom-Geräten, wie z.B.
Verstärker.
» Achten Sie darauf, dass Sie die farbig
gekennzeichneten Kabel so wie im
Anschlussplan abgebildet verbinden.
Wenn Sie die Kabel falsch verbinden,
kann es zu Fehlfunktionen oder zu
Schäden an der Fahrzeugelektrik
kommen.
» Die Verbindungskabel dieses Gerätes
und anderer Geräte können trotz
gleicher Funktion verschiedene Farben
haben. Wenn Sie das Gerät mit anderen
Produkten verbinden möchten, achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie die
Kabel miteinander verbinden, welche
die gleiche Funktion aufweisen. Bitte
6
https://www.xomax.de
Page 7
XOMAX
Thema:
Installationshinweise
DE
schauen Sie in die Bedienungsanleitungen beider Geräte, um die richtige
Funktion der Kabel herauszunden.
» Stellen Sie sicher, dass Sie das Nega-
tiv-Kabel (-) der Lautsprecher mit dem
entsprechenden Negativ (-) Lautsprecheranschluss verbinden. Verbinden
Sie niemals das Negativ-Kabel (-) der
Lautsprecher mit der Autokarosserie.
» Das Gerät ist für den Anschluss von 4
Lautsprechern ausgelegt. Kombinieren
Sie damit keine Ausgangsgeräte, die
für den Anschluss von 2 Lautsprechern
vorgesehen sind.
» Die Lautsprecher müssen eine
Impedanz von 4 bis 8 Ohm und eine
ausreichende Leistung aufweisen.
» Achten Sie darauf, dass Sie keine
defekten Lautsprecher anschließen.
Diese könnten Schäden am Gerät
verursachen.
» Isolieren Sie alle Kabelverbindungen
und alle ungenutzten offenen Kabelenden
mit einem Isolierband, um Kurzschlüsse
zu vermeiden.
» Führen Sie das gelbe Kabel nicht
direkt in den Motorraum durch, um es
an die Batterie anzuschließen. Dies
kann zu einem gefährlichen Kurzschluss
führen.
» Verbinden Sie niemals die Laut-
sprecherkabel untereinander. Wenn
Sie keine 4 Lautsprecher anschließen
möchten, isolieren Sie die ungenutzten
Kabelenden mit einem Isolierband, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
» Verbinden Sie niemals die Lautspre-
cher (-) mit der Autokarosserie.
» Der Einbauwinkel darf +/- 30° nicht
überschreiten, ansonsten ist eine
reibungslose Funktion des Gerätes nicht
gewährleistet.
» Verlegen Sie alle Kabel ordentlich.
Fixieren Sie alle Kabel so, dass Sie
Ihnen nicht im Weg sind und dass sie
keine beweglichen oder heißen Teile
berühren.
» Wenn Ihr Fahrzeug keine ACC-Zün-
dungsposition besitzt, sollte das rote
Kabel mit einem Zündungsschalter
verbunden werden. Ansonsten wird das
Radio nicht automatisch vollständig
abgeschaltet und es besteht die Gefahr,
dass die Batterie sich entlädt.
7
https://www.xomax.de
Page 8
XOMAX
Thema:
Installationshinweise
Bedienelemente am Autoradio
DE
38
4
5 6 7
2
1
9
A
?/MOD/UEin- oder ausschalten /
1
Modus umschalten / Hörer auegen
Drücken Sie den Drehknopf, um das
Autoradio ein- oder auszuschalten.
Halten Sie den Drehknopf gedrückt, um
das radio auszuschalten.
[im Betriebsmodus]: drücken Sie den
Knopf, um zwischen den Modi [Ra di o],
[Blu etoot h], [SD] , [USB] und [AUX ] zu
wechseln.
GFEDCB
H
I
J
[im Wiedergabemodus]: startet die
Wiedergabe oder pausiert sie.
MUTE Stummschalten
3
Drücken Sie den Knopf, um die Tonausgabe stummzuschalten bzw. um wieder
anzuschalten.
2/INT Senderspeicherplatz/Intro
4
Funktion
[im Radiomodus]:Senderspeicherplatz
"2".
Wenn ein Datenträger nicht eingelegt
ist, wird der entsprechende Modus
ignoriert.
[im Telefoniemodus]: drücken Sie den
Knopf, um einen Anruf abzulehnen oder
ein laufendes Telefonat zu beenden.
1/< Senderspeicherplatz/Wieder-
2
gabe/Pause
[im Radiomodus]:Senderspeicherplatz
"1".
[im Wiedergabemodus]:Alle Titel
werden nacheinander für je 10
Sekunden angespielt. Ein erneuter
Knopfdruck hält die Intro-Funktion
wieder an.
sche Sendersuche in die entsprechende
Frequenzrichtung.
RST Reset
F
Mit dem innenliegenden Knopf kann das
Gerät zurückgesetzt werden.
Equalizer-Grak an.
TF MicroSD-Kartenslot
I
Der MicroSD-Kartenslot liest MicroSD-,
Micro-SDHC und MicroSDXC-Karten im
FAT32-Dateisystem.
USB USB-Anschluss
J
Der USB-Anschluss liest USB-Sticks im
FAT32 Dateisystem.
Andere USB-Geräte (z.B. Festplatten) werden nicht unterstützt.
MENU Hauptmenü aufrufen
G
[in Radiomodus]: mit dem Knopf
gelangen Sie direkt zum Hauptmenü.
[im Wiedergabemodus]: drücken Sie den
Knopf, um Wiedergabeliste aufzurufen.
Drücken Sie den Knopf mehrmals, um in
ein übergeordnetes Menü (z.B. Ordnerliste) zu gelangen.
Display
H
Das Display zeigt zum Betriebsmodus
relevante Informationen und eine
10
https://www.xomax.de
Page 11
XOMAX
Thema:
Installationshinweise
!
i
!
i
DE
Gerät einschalten/ausschalten
Drücken Sie den ?/MOD/U Knopf, um
das Autoradio einzuschalten.
Wenn das Autoradio angeschaltet ist,
halten Sie den Knopf gedrückt, um das
Radio auszuschalten.
MicroSD-Karte einschieben
Der microSD-Kartenslot bendet sich
am Frontpanel.
Schieben Sie die MicroSD-Karte mit der
beschrifteten Seite nach rechts und mit
der Pinseite nach limks vorsichtig in den
Kartenslot ein.
Achten Sie darauf, dass die SD-Karte
einwandfrei funktioniert und nicht
verschmutzt ist.
Verwenden Sie keine zu großen
oder schweren USB-Sticks, um nicht
versehentlich dagegen zu stoßen.
Das könnte sowohl den Datenträger als
auch den USB-Slot beschädigen.
Der USB-Stick muss mit dem
Dateisystem FAT32 formatiert sein.
Es werden nur USB-Sticks
unterstützt, keine USB-Festplatten
oder Handys.
Bitte beachten Sie, dass der
USB-Anschluss nicht fürs Laden
des Smartphones über USB kabel
geiegnet ist.
AUX-IN Anschluss
Die MicroSD-Karte muss mit dem
Dateisystem FAT32 formatiert sein.
USB-Medien anschließen
Der USB-Slot bendet sich am Frontpanel.
Stecken Sie nun den USB-Stick richtig
herum und vorsichtig in den USB-Slot
ein.
Der AUX-IN Modus aktiviert die Tonausgabe der am Front-AUX-IN angeschlossenen Audio-Quelle.
Das könnte z.B. ein MP3-Player, Ipod,
Smartphone, Handy oder Tablet sein.
Um ein Gerät an den AUX Eingang anzuschließen, benötigen Sie ein Audiokabel
mit einer 3,5 mm Klinke.
11
https://www.xomax.de
Page 12
XOMAX
Thema:
Installationshinweise
ID3-Tag (Titel- und Interpret)
Die ID3-Funktion ermöglicht es, Titel
und Interpreten auf dem Wiedergabedisplay anzuzeigen.
Die ID3-Tag-Funktion ist nur für
MP3-Dateien verfügbar.
Die MP3-Dateien müssen mit entsprechenden Informationen, den sogenannten ID3-Tags versehen sein.
DE
Werkseinstellungen
Mit dem innenliegenden F Knopf (siehe
Seite 8) kann das Gerät zurückgesetzt
werden.
Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, um den Knopf vorsichtig zu
drücken. Nach dem Zurücksetzen
schaltet das Gerät aus.
12
https://www.xomax.de
Page 13
XOMAX
Thema:
Grundfunktionen
DE
Grundfunktionen
Modus Auswahl
Drücken Sie den ?/MOD/U Knopf, um
zwischen den Modi [Radi o], [Bl ue too th],
[SD], [USB] und[AUX] zu wechseln.
Oder drücken Sie den MENU Knopf
im Radiomodus, um das Auswahlmenü
einzublenden.
Nun können Sie mit Drehen des Drehknopfes im Menü navigieren.
Mit dem Drücken des Drehknopfes
können Sie Ihre Auswahl bestätigen.
Beispiel Abbildung für USB-Modus Auswahl
Lautstärke
Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen
und entgegengesetzt, wenn Sie die
Lautstärke verringern möchten.
Stummschalten
Der Ton kann mit dem MUTE Knopf
auf dem Panel stummgeschaltet und
mit dem gleichen Knopf wieder laut
geschaltet werden.
Toneinstellungen
Drücken Sie den Drehknopf auf dem
Panel mehrmals, um zwischen den
verschiedenen Toneinstellungen in der
folgenden Reihenfolge zu wechseln:
1. Bass Einstellung*
(auf dem Bildschirm erscheint:
"BA S/00")
2. Tonhöhen Einstellung*
(auf dem Bildschirm erscheint:
"TR E/00")
3. Balance Einstellung
(auf dem Bildschirm erscheint:
"BAL/00")
4. Fade Einstellung
(auf dem Bildschirm erscheint:
"FAD/00")
5. Equalizer Einstellungen
(auf dem Bildschirm erscheint:
"EQ OFF")
6. Loudness an/aus
(auf dem Bildschirm erscheint:
"LOUD OFF")
7. Subwoofer an/aus
13
https://www.xomax.de
Page 14
XOMAX
Thema:
Grundfunktionen
DE
(auf dem Bildschirm erscheint:
"SUB OFF")
8. [nur im Radiomodus]: Stereo an/aus
(auf dem Bildschirm erscheint:
"ST ON")
9. Geräusch beim Tastendruck an/aus
(auf dem Bildschirm erscheint:
"BEEP ON")
10. [im Radiomodus]: Local Empndlich-
keit einstellen
(auf dem Bildschirm erscheint:
"LOC OFF")
Wenn Sie die gewünschte Option
gewählt haben, können Sie durch
anschließendes Drehen des Drehknopfes
die entsprechenden Einstellungen
vornehmen.
* Ist der Preset Equalizer aktivert,
können die Bässe und Tonhöhen nicht
eingestellt werden.
Die Optionen BAS und TRE sind in
dem Falle im Menü nicht vorhanden.
Möchten Sie diese Einstellungen wieder
aktivieren, müssen Sie den Preset
Equalizer ausschalten.
Preset Equalizer
Loudness Funktion
Die Loudness Funktion schaltet die
hohen und die tiefen Tonfrequenzen
etwas lauter, um einen voluminöseren
Ton bei geringerer Lautstärke zu
erreichen.
Um die Loudness Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie mehrmals auf den Drehknopf, bis "LOUD-OFF"
auf dem Bildschirm erscheint.
Drehen Sie den Drehknopf bis auf dem
Bildschirm "LOUD-ON" erscheint, um die
Loudness Funktion anzuschalten.
Stereo/Mono umschalten
Wenn einen FM Stereo Rundfunksendung schlecht empfangen wird, drücken
Sie mehrmals auf den Drehknopf, bis
"ST- ON" auf dem Bildschirm erscheint
und wechseln Sie von "Stereo-Modus"
auf "Mono-Modus".
(Wenn der STEREO Modus aktiviert ist,
sehen Sie das "ST" Symbol auf dem
Display).
Der Preset Equalizer bietet bereits
vorkongurierte Toneinstellungen.
Um die gewünschte Voreinstellung zu
wählen, drücken Sie so oft auf den
Drehknopf, bis "EQ-OFF" auf dem
Bildschirm erscheint.
Drehen Sie den Drehknopf, um
zwischen den Voreinstellungen: [Pop],
[Roc k], [Classic] und [EQ OFF] umzu-
schalten.
Tastenton an- oder ausschalten
14
https://www.xomax.de
Page 15
XOMAX
Thema:
Grundfunktionen
i
DE
Um den Tastenton an- oder auszuschalten, drücken Sie mehrmals auf
den Drehknopf, bis "BEEP ON" auf dem
Bildschirm erscheint.
Drehen Sie den Drehknopf, um den
Tastenton anzuschalten. Auf dem Bildschirm erscheint "BEEP OFF".
LOC Signalempfindlichkeit
Um die gewünschte Voreinstellung zu
wählen, drücken Sie so oft auf den
Drehknopf, bis "LOC OFF" auf dem
Bildschirm erscheint.
Drehen Sie den Drehknopf, um zwischen
den Voreinstellungen umzuschalten.
Ist die LOC Funktion aktiviert (auf dem
Display erscheint "LOC"), werden beim
automatischen Sendersuchlauf nur
lokale Sender mit einem starken Signal
gesucht.
Ist diese Funktion deaktiviert (keine
"LOC" Anzeige auf dem Display), werden
auch entfernte Sender mit einem
schwächeren Empfangssignal gesucht.
danach drücken Sie den Drehknopf, um
die Auswahl zu bestätigen.
Durch anschließendes Drehen des Drehknopfes können Sie die entsprechenden
Funktion an- oder ausschalten.
RDS Funktionen
Es stehen die RDS Funktionen AF, TA
und PTY zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen
nicht in allen Ländern verfügbar sind.
AF Funktion (Alternative Frequency)
Die AF-Funktion ermöglicht es, dass die
Frequenz automatisch auf eine alternative Frequenz gewechselt wird, sobald
man den Empfangsbereich des aktiven
Senders verlässt.
Es wird empfohlen, diese
Funktion im normalen Betrieb zu
deaktivieren, um ungewünschtes
Senderwechseln bei Funkloch oder
Tunneldurchfahrten zu verhindern.
RDS Einstellungen
Halten Sie für ca. 1-2 Sekunden den
Drehknopf auf dem Panel gedrückt, um
die RDS-Einstellungen aufzurufen:
AF ON
TA ON
PTY Pty None
Drehen Sie den Drehknopf, um eine
bestimmte Funktion auszuwählen und
TA Funktion (Trafc Announcement)
Ist die TA Funktion aktiviert, schaltet
das Radio bei aktueller Verkehrsdurchsage solange in den Radiomodus bis die
Durchsage beendet ist.
Danach wechselt das Radio zurück in
den vorherigen Betriebsmodus.
PTY Funktion (Programme Type)
Die Programme Type Funktion ermög-
15
https://www.xomax.de
Page 16
XOMAX
Thema:
Grundfunktionen
DE
licht es, Sender nach Ihrem Typ zu
suchen.
Programme Type bezeichnet die Einteilung der Sender nach Sparten: z.B. Pop
oder Nachrichten. PTY-Auswahl gehört
zu den Standardfunktionen üblicher
RDS-Empfänger.
Um die PTY-Funktion zu aktivieren,
halten Sie für ca. 1-2 Sekunden den
Drehknopf auf dem Panel gedrückt, bis
RDS-Einstellungen erscheinen.
Drehen Sie den Drehknopf zwei Mal
im Uhrzeigersinn und drücken Sie den
Drehknopf, um die Auswahl
" PTY Pty None" zu bestätigen.
Nun drehen Sie den Drehknopf , um
weitere Sparten der PTY-Funktion
auszuwählen: z.B. Jazz, Classic, Country,
Oldies usw., um nach Sendern dieser
Sparte zu suchen.
Während die Suche läuft, leuchtet die
"SEEK PTY" Anzeige auf dem Display
auf.
Programmtyp Beschreibung
Pop_m
Rock_m
Easy_m
Light_m
Classics
Other_m
Weather
Finance
Children
Social
Religion
Phone_in
Travel
Leisure
Jazz
Country
Nation_m
Oldies
Folk_m
Document
Popmusik
Rockmusik
leichte Musik
leichte klassische Musik
klassische Musik
Sonstige Musik
Wetter & Meteorologie
Finanzen
Kinderprogramm
Sozialwesen
Religion
mit Hörerbeteiligung
Reisen & Touren
Freizeit & Hobby
Jazzmusik
Country Musik
Nationalmusik
Oldies Musik
Folkmusik
Sachthemen
Programmtyp Beschreibung
News
Affairs
Info
Sport
Educate
Drama
Culture
Science
Varied
Nachrichten
Zeitgeschehen
allgemeine Infos
Sport
Bildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
leichte Unterhaltung
16
https://www.xomax.de
Page 17
XOMAX
Thema:
Einstellungen
DE
Einstellungen
Hauptmenü aufrufen
Drücken Sie den MENU Knopf im
Radiomodus, um das Hauptmenü
aufzurufen.
Drehen Sie den Drehknopf, um das
Einstellungsicon auszuwählen.
Drücken Sie den Drehknopf, um in das
Einstellungsmenü zu gelangen.
Drehen Sie jetzt den Drehknopf, um
zwischen den Sprachen umzuschalten:
Das Menü erscheint jetzt in der ausgewählte Sprache.
Drücken Sie anschließend den Drehknopf, um die ausgewählte Sprache zu
speichern.
Datum einstellen
Drehen Sie den Drehknopf, um auf
die Zeile: "Datum 01 - 01 - 2017" zu
gelangen.
Drücken Sie den Drehknopf, um die
Tagesanzeige auszuwählen:
"Datum t 01 u - 01 - 2017"
a) Drehen Sie den Drehknopf, um das
Datum einzustellen.
Wenn der aktuelle Tag eingestellt ist,
drücken Sie den Drehknopf, um zu
speichern.
Dücken Sie den Drehknopf, um das
Menü: "Sprache t Deutsch u"
auszuwählen.
Menüsprache einstellen
b) Jetzt drehen Sie den Drehknopf
weiter im Uhrzeigersinn, um auf die
Anzeige des Monats zu gelangen und
dücken Sie den Drehknopf, um die
Monatanzeige auszuwählen:
"Datum01 - t01u - 2017"
Drehen Sie den Drehknopf, um den
aktuellen Monat einzustellen.
Wenn der Monat eingestellt ist, drücken
Sie den Drehknopf, um zu speichern.
17
https://www.xomax.de
Page 18
XOMAX
Thema:
Einstellungen
DE
Und genauso wird auch das Jahr
eingestellt.
Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit wird nach dem gleichen
Prinzip eingestellt, wie das Datum.
Werkseinstellungen
Drehen Sie den Drehknopf, um auf die
Zeile: "Werkszustand" zu gelangen.
Drücken Sie zwei Mal den Drehknopf,
um das Radio auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
Radiobereich einstellen
Drehen Sie den Drehknopf, um auf
die Zeile: "Radiobereich Europa" zu
gelangen.
Dücken Sie den Drehknopf, um das
Menü auszuwählen.
Drehen Sie jetzt den Drehknopf, um
zwischen den Radiobereichen umzuschalten:
Europa, USA, Südamerika und Russland.
Drehen Sie den Drehknopf, um auf die
Zeile:
"LED-Hintergrundlicht t AUTO u"
zu gelangen.
Dücken Sie den Drehknopf, um das
Menü auszuwählen.
Drehen Sie jetzt den Drehknopf, um
zwischen den Farbeinstellungen umzuschalten:
AUTO, WEISS, VIOLETT, CYAN, GELB,
ROT, BLAU und GRÜN.
Wenn die gewünschte Farbe eingestellt
ist, drücken Sie den Drehknopf, um die
Einstellung zu speichern.
Dabei steht die Einstellung "AUTO" für
den automatischen Farbwechsel: das
Autoradio wechselt alle 5 Sekunden
seine Beleuchtungsfarbe.
Lenkradfernbedienung
Drehen Sie den Drehknopf, um auf die
Zeile: "SWC" zu gelangen.
Dücken Sie den Drehknopf, um
in das Einstellungsmenü für die
Lenkradfernbedienung zu gelangen.
Drücken Sie anschließend den Drehknopf, um den ausgewählten Radiobereich zu speichern.
Drehen Sie den Drehknopf weiter
im Uhrzeigersinn, um auf die zweite
Menüseite zu scrollen.
LED-Farbe einstellen
18
https://www.xomax.de
Page 19
XOMAX
Thema:
Einstellungen
Bitte nehmen Sie sich die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges zur Hilfe, um die
Lenkradfernbedienung anzuschließen
Drehen Sie den Drehknopf, um eine
beliebige Taste auf dem Bildschirm
auszuwählen.
Anschließend drucken Sie die entsprechende Taste auf der Lenkradfernbedienung und halten Sie die gedrückt.
Drücken Sie den Drehknopf, um die
Taste zu belegen. Die Taste wird mit
hellblauer Farbe markiert.
Wiederholen Sie die Schritte für die
anderen Tasten an Ihrem Lenkrad.
DE
19
https://www.xomax.de
Page 20
XOMAX
Thema:
Radio Modus
DE
Radio Modus
Radiomodus anschalten
Um in den Radio-Modus zu gelangen,
drücken Sie so oft auf den ?/MOD/U
Knop, bis der Radio Modus auf dem
Display angezeigt wird.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie den 8 oder 7 Knopf,
um eine automatische Sendersuche in
die entsprechende Frequenzrichtung zu
starten.
Manuelle Sendersuche
Halten Sie den 8 oder 7 Knopf für 2
Sekunden gedrückt, um in den manuellen Suchmodus zu schalten.
Sender speichern
Es gibt pro FM und AM Frequenzband je
6 Senderspeicherplätze.
Möchten Sie den aktuellen Radiosender
speichern, halten Sie die gewünschte
Zifferntaste (1-6) auf dem Frontpanel
für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Wenn der Sender erfolgreich gespeichert wurde, erscheint die Anzeige des
Speicherslots (1, 2 usw. ) in der gelbe
Farbe.
AMS Automatischer Suchlauf
Drücken Sie für ca. eine Sekunde den
BND/AMS/�/AV Knopf, um den Auto-
matischen Sendersuchlauf zu starten.
Das Radio sucht automatisch nach
signalstarken Sendern und speichert
diese unter den Speicherslots 1-6 je
Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1 und
AM2) ab.
Frequenzband umschalten
Drücken Sie kurz den BND/AMS/�/AV
Knopf, um den Frequenzband zwischen
FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 umzu-
schalten.
Nun können Sie mit den Knöpfen 8
und 7 den gewünschten Sender
Schrittweise einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden Inaktivität
schaltet die Sendersuche wieder in den
automatischen Suchmodus um.
20
https://www.xomax.de
Page 21
XOMAX
Thema:
Audio Wiedergabemodus
DE
Audio Wiedergabemodus
Wiedergabe Modus aufrufen
Wenn Sie einen validen USB Datenträger oder eine SD Karte mit
Audio-Dateien einlegen, werden die
Daten automatisch ausgelesen und das
Radio wechselt in den entsprechenden
Wiedergabemodus.
Um in den USB- oder den SD-Modus
manuell zu gelangen, drücken Sie so
oft den ?/MOD/U Knopf, bis der
entsprechende Betriebsmodus auf dem
Bildschirm erscheint.
Wiedergabe starten/Pause
Die Wiedergabe kann mit dem 1/<
Knopf am Panel angehalten und wieder
fortgesetzt werden.
Titel vorwärts/zurück
Mit dem Knopf 2/INT kann die
Intro-Funktion gestartet werden.
Drücken Sie den Knopf erneut, wenn
Sie die Intro-Funktion wieder deaktivieren möchten.
Wiedergabewiederholung
Mit dem Knopf 3/RP T kann die Wiedergabewiederholung eines Titels ein-oder
ausgeschaltet werden.
Zufallswiedergabe
Mit dem Knopf 4/RDM kann die
Zufallswiedergabe aktiviert werden.
Ist die Zufallswiedergabe aktiv, werden
alle Titel per Zufall abgespielt.
10 Titel zurück-/vorspringen
Drücken Sie den 5/-10 Knopf, um 10
Titel zurückzuspringen.
Um einen Titel zurück- oder vorzuspringen, drücken Sie kurz auf den
8 oder 7 Knopf auf dem Panel.
Vor- und Zurückspulen
Drücken Sie den 8 oder 7 Knopf
während der Wiedergabe und halten
Sie ihn gedrückt, wird der Titel schnell
zurück- bzw. vorgespult.
Intro-Funktion
Die Intro-Funktion spielt alle Titel
nacheinander für je 10 Sekunden an.
Drücken Sie den 6/-10 Knopf, um 10
Titel vorzuspringen.
Ordner wechseln
Halten Sie den 5/-10 oder 6/+10
Knopf gedrückt, um in den vorherigen
bzw. nächsten Ordner zu wechseln.
Audio Dateiübersicht
Sie können einen Titel direkt
auswählen, um die Wiedergabe zu
starten.
21
https://www.xomax.de
Page 22
XOMAX
Thema:
Audio Wiedergabemodus
Drücken Sie während der Wiedergabe
auf den MENU Knopf, um die Wiedergabeliste aufzurufen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Liste nach oben oder nach unten zu
scrollen. Anschließend drücken Sie den
Drehknopf, um einen Titel auszuwählen
und die Wiedergabe zu starten.
Audio Ordnerübersicht
DE
Drücken Sie während der Wiedergabe
auf den MENU Knopf, um die Wiedergabeliste aufzurufen.
Drücken Sie jetzt mehrmals den MENU
Knopf, um in den Ordnerübersicht zu
gelangen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Ordnerliste nach oben oder nach unten
zu scrollen. Anschließend drücken
Sie den Drehknopf, um einen Ordner
auszuwählen.
Danach drücken Sie den Drehknopf, um
einen bestimmten Musikzitel auszuwählen und die Wiedergabe zu starten.
22
https://www.xomax.de
Page 23
XOMAX
Thema:
Video Wiedergabemodus
DE
Video Wiedergabemodus
Wiedergabe / Pause
Wenn Sie einen validen USB Datenträger oder eine MicroSD Karte nur
mit Video-Dateien einlegen, werden
die Daten automatisch ausgelesen und
das Radio wechselt in den Wiedergabemodus: Video-Modus.
Wenn auf dem Datenträger gemischte
Dateien sich benden, wird immer
Audio-Modus gestartet.
Drücken Sie auf den BND/AMS/�/AV
Knopf, in den Video Wiedergabemodus
manuell zu gelangen.
Wiedergabe starten/Pause
Die Wiedergabe kann mit dem 1/<
Knopf angehalten und wieder fortgesetzt werden.
Titel vorwärts/zurück
Um einen Titel zurück- oder vorzuspringen, drücken Sie kurz auf den
8 oder 7 Knopf.
Wiedergabewiederholung
Mit dem Knopf 3/RP T kann die Wiedergabewiederholung eines Titels ein-oder
ausgeschaltet werden.
Zufallswiedergabe
Mit dem Knopf 4/RDM kann die
Zufallswiedergabe aktiviert werden.
Ist die Zufallswiedergabe aktiv, werden
alle Titel per Zufall abgespielt.
Video Dateiübersicht
Sie können einen Titel direkt
auswählen, um die Wiedergabe zu
starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf den MENU Knopf, um die
Video-Wiedergabeliste aufzurufen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Liste nach oben oder nach unten zu
scrollen. Anschließend drücken Sie den
Drehknopf, um eine Videodatei auszuwählenund die Wiedergabe zu starten.
Video Ordnerübersicht
Vor- und Zurückspulen
Drücken Sie den 8 oder 7 Knopf
während der Wiedergabe und halten
Sie ihn gedrückt, wird der Titel schnell
zurück- bzw. vorgespult.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf den MENU Knopf, um die
Video-Wiedergabeliste aufzurufen.
Drücken Sie jetzt mehrmals den MENU
Knopf, um in den Ordnerübersicht zu
gelangen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Ordnerliste nach oben oder nach unten
23
https://www.xomax.de
Page 24
XOMAX
Thema:
Bildbetrachter Modus
DE
zu scrollen. Anschließend drücken
Sie den Drehknopf, um einen Ordner
auszuwählen.
Danach drücken Sie den Drehknopf, um
eine bestimmte Videodatei auszuwählen
und die Wiedergabe zu starten.
Bildbetrachter Modus
Diashow Wiedergabe/Pause
Wenn Sie einen validen USB Datenträger oder eine MicroSD Karte
einlegen, werden die Daten automatisch
ausgelesen und das Radio wechselt in
den Wiedergabemodus: Audio, Video
oder Diashow.
Um in den Diashowmodus manuell
zu gelangen, drücken Sie den BND/
AMS/�/AV Knopf, bis der Diashow-
modus auf dem Bildschirm erscheint.
Die Diashow kann mit dem 1/< Knopf
angehalten und wieder fortgesetzt
werden.
gabe auf den MENU Knopf, um die
Bilder-Wiedergabeliste aufzurufen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Liste nach oben oder nach unten zu
scrollen. Anschließend drücken Sie den
Drehknopf, um eine Bilddatei auszuwählenund die Wiedergabe zu starten.
Bilder Ordnerübersicht
Drücken Sie während der Wiedergabe auf den MENU Knopf, um die
Bilder-Wiedergabeliste aufzurufen.
Drücken Sie jetzt mehrmals den MENU
Knopf, um in den Ordnerübersicht zu
gelangen.
Drehen Sie den Drehknopf, um in der
Ordnerliste nach oben oder nach unten
zu scrollen. Anschließend drücken
Sie den Drehknopf, um einen Ordner
auszuwählen.
Danach drücken Sie den Drehknopf, um
eine bestimmte Bilddatei auszuwählen
und die Wiedergabe zu starten.
Nächstes / Vorheriges Bild
Um ein Bild vor- oder zurückzuspringen,
drücken Sie den 8 oder 7 Knopf.
Bilder Dateiübersicht
Sie können eine Bilddatei direkt
auswählen, um die Wiedergabe zu
starten.
Drücken Sie während der Wieder-
24
https://www.xomax.de
Page 25
XOMAX
Thema:
AUX-IN Modus starten
i
DE
AUX-IN Modus starten
Um in den AUX-IN-Modus zu gelangen,
drücken Sie so oft den ?/MOD/U
Knopf, bis AV IN Modus auf dem Bild-
schirm erscheint.
Wenn eine Audioquelle angeschlossen
ist, hören Sie den Ton des Wiedergabegerätes über die Lautsprecher des
Autoradios.
Die Wiedergabesteuerung erfolgt
ausschließlich über das angeschlossene
Wiedergabegerät.
Bluetooth Verbindung
Vor der ersten Verwendung aller Bluetooth Funktionen muss Ihr Telefon mit
dem Autoradio gekoppelt werden.
Aktivieren Sie in Ihrem Telefon die
A
Bluetooth Funktion.*
Lassen Sie es nach neuen Geräten
B
suchen. Es sollte ein neues Gerät mit
der Bezeichnung "CAR-BT" gefunden
werden.
Wählen Sie nun in Ihrem Telefon
C
"CAR-BT" an.
Gegebenenfalls verlangt Ihr Mobil-
D
gerät nach einem Kopplungspasswort.
Geben Sie in dem Fall "0000" als
Passwort ein und bestätigen Sie.
Nun sind beide Geräte miteinander
gekoppelt.
* Wie Sie Bluetooth in Ihrem Telefon
aktivieren und Verbindungen aufbauen, lesen
Sie bitte im Handbuch Ihres Mobilgerätes
nach.
Wenn die Geräte miteinander
gekoppelt sind, wird eine Verbindung
immer automatisch aufgebaut,
sobald sich das Telefon im Bluetooth
Empfangsbereich des Autoradios
bendet.
Die Bluetooth-Verbindung sollte dazu
sowohl in Ihrem Telefon als auch im
Autoradio aktiviert sein.
25
https://www.xomax.de
Page 26
XOMAX
Thema:
Freisprechfunktion
DE
Freisprechfunktion
Allgemeines
Das Autoradio verfügt über eine praktische Freisprechfunktion via Bluetooth
Freisprech-Prol.
Mit der integrierten Freisprechfunktion
können Sie über die Lautsprecher des
Autos und das integrierte Mikrofon
freihändig telefonieren.
Um in den Bluetooth-Modus zu
gelangen, drücken Sie so oft den
?/MOD/U Knopf, bis Bluetooth-Modus
auf dem Bildschirm erscheint.
Anruf entgegennehmen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken
Sie den B ND/AM S/�/AV Knopf, um den
Anruf entgegen zu nehmen.
Anruf beenden
Um einen aktiven Anruf zu beenden,
drücken Sie den ?/MOD/U Knopf auf
dem Panel.
Anruf veranlassen
Einen Anruf können Sie nur über das
Mobiltelefon direkt veranlassen.
noch einmal zu wählen.
Bluetooth Musik
Allgemeines
Die „Bluetooth Musik“ Funktion ermöglicht es, Musik drahtlos vom Handy,
Smartphone oder Tablet abzuspielen.
Das Telefon muss das A2DP Prol
unterstützten und dieses auch für das
Autoradio zulassen.
Bluetooth Musik starten
Um in den Bluetooth-Modus zu
gelangen, drücken Sie so oft den
?/MOD/U Knopf, bis Bluetooth-Modus
auf dem Bildschirm erscheint.
Nun öffnen Sie einen beliebigen Musikplayer in Ihrem Mobilgerät und starten
die Musikwiedergabe.
Bluetooth Musik Steuerung
Zur Steuerung der Wiedergabeliste
Ihres Mobilgerätes über das Autoradio
stehen Ihnen folgende Möglichkeiten
zur Verfügung:
1/<
Pause/Wiedergabe
einen Titel zurück
8
Wahlwiederholung
Drücken Sie den BN D/A MS/�/AV
Knopf, um die zuletzt gewählte Nummer
einen Titel vorwärts
7
Eine Wiedergabeliste kann vorher über
das Mobilgerät erstellt werden.
26
https://www.xomax.de
Page 27
XOMAX
Thema:
Allgemeine Problemlösung
Allgemeine Problemlösung
Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf
verschiedene XOMAX Modelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie,
dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass
Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt.
ProblemUrsache und Lösung
DE
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Bluetooth Mikrofon
zu leise: Ihr
Gesprächspartner
kann Sie nicht deutlich
genug hören.
Radiosender gehen
verloren: Nach jedem
Ausschalten gehen
alle gespeicherten
Radiosender und
Benutzereinstellungen
verloren.
Lösung 1: Prüfen Sie, ob die Batteriefolie entfernt wurde. Bei
Lieferung ist die Batterie mit einer Folie gesichert, welche vor
der ersten Verwendung entfernt werden muss.
Lösung 2: Die Batterie könnte leer sein. Wechseln Sie diese
ggf. aus.
Lösung 3: Sorgen Sie dafür, dass der Infrarot Empfänger (mit
IR gekennzeichnet) am Bedienpanel nicht verdeckt wird.
Hinweis: Sie können die Funktion der Fernbedienung
überprüfen, indem Sie den IR-Sender gegen eine Kamera (z.B.
vom Handy oder Smartphone) halten und einen beliebigen
Knopf drücken. Schauen Sie sich dabei das Kamerabild auf
dem Display des Kameragerätes an. Wenn die Fernbedienung
funktioniert, sollte das rote IR-Signal auf dem Display zu
sehen sein.
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon nicht verdeckt ist. Es
sollte möglichst eine freie Fläche zwischen dem Mikrofon und
dem Benutzer sein.
Es ist möglich, dass in einigen Fahrzeugen die Einbauposition
für die Lage des Mikrofons ungünstig ist. In solchen Fällen
sollten Sie darauf achten lauter und deutlicher zu sprechen.
Dieses Problem ist auf einen fehlerhaften Anschluss des
ISO-Kabels zurückzuführen. Vertauschen Sie die Kabel für
Zündungsplus und für Dauerstrom.
Achtung: Wenn beide Leitungen eine Sicherung besitzen,
müssen auch die Sicherungen ggf. auch vertauscht werden.
27
https://www.xomax.de
Page 28
XOMAX
Thema:
Allgemeine Problemlösung
DE
Schlechter
Radioempfang:
Der Tuner empfängt
keine Radiosender
oder der Empfang ist
schwach.
Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu
wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist.
Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvorschlag.
Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven
Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer
größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Haischantennen oder kleine Stabantennen (unter 5 cm) sind
denitiv nicht ausreichend.
Typ 2 - Aktive Antenne: Das Autoradio liefert keinen Strom
für aktive Antennen. Ist Ihr Fahrzeug mit einer aktiven
Antenne ausgestattet, wird eine Phantomeinspeisung benötigt.
Die Phantomeinspeisung sorgt für eine externe Stromversorgung der aktiven Antenne.
Typ 3 - Aktive Antenne mit Diversity System: Das Autoradio liefert keinen Strom für aktive Antennen und hat keine
Diversity Unterstützung. Ist Ihr Fahrzeug mit einer solchen
Antenne ausgestattet, wird eine Phantomeinspeisung mit
integriertem Diversity System benötigt.
Hinweis: Eine Phantomeinspeisung ist nicht mit einem Antennenverstärker zu verwechseln.
Ein einfacher Antennenverstärker bietet nur selten einen
bedeutenden Effekt.
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Dieses Problem ist in den meisten Fällen auf einen fehlerhaften
Anschluss des ISO-Kabels zurückzuführen.
Überprüfen Sie die Belegung des ISO-Steckers und der
Buchse. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Belegung
der Zündungsplus- und Dauerstrom-Verbindungen und korrigieren Sie Unstimmigkeiten.
Hinweis: Die Bauform von ISO-Steckern und ISO-Buchsen
ist zwar genormt, deren Belegung allerdings nicht. Ein simpler
Plug‘n‘Play Anschluss kann bei nicht Übereinstimmung zu
schwerwiegenden Fehlern am Gerät und am Fahrzeug führen.
28
https://www.xomax.de
Page 29
XOMAX
Thema:
Entsorgungshinweise
Entsorgungshinweise
DE
Alt-Geräteent s orgung
BENUTZERINFORMATION ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (PRIVATE
HAUSHALTE)
Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet,
dass elektrische und elektronische
Produkte am Ende ihrer Lebensdauer
vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung
und das Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen oder Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte
kostenlos entgegen nehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts dient dem Umweltschutz
und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt,
die sich aus einer unsachgemäßen
Handhabung der Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Information zur nächstgelegenen Sammelstelle oder Recyclinghof
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Batterieentsorgung
Im Rahmen der Batterieverordnung
weisen wir Sie darauf hin, dass Sie
verpichtet sind, Batterien und Akkus
in den Sondermüll, z. B. an kommunale
Sammelstellen, zu entsorgen.
Schadstoffe enthaltende Batterien und
Akkus sind mit einer durchgestrichenen
Mülltonne sowie dem entsprechenden
chemischen Symbol (Hg = Quecksilber,
Pb = Blei, Cd = Cadmium) gekennzeichnet.
Bei uns erworbene Batterien und
Akkus können Sie unentgeltlich bei uns
entsorgen lassen.
XOMAX Vertrieb weltweit
XOMAX Autoradio online kaufen:
https://www.carmediashop.de
XOMAX im Web
XOMAX Herstellerinformationen:
http://www.xomax.de
29
https://www.xomax.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.