XOMAX XM-TVBSD2202 User Manual [de]

22“ TFT LCD TV
MIT DVB-T, DVB-S & DVD COMBO
XM-TVBSD2202
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für den Kauf des TFT-LCD TV/Monitors. Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Produkt- und Funktionskenntnis vor der Installation, helfen Pannen und Schäden zu vermeiden.
BITTE BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG UND BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE AUF IHREM TFT-LCD TV/MONITOR UND IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis:
Bitte vergewissern Sie sich vor Anschluss des Netzteils, dass Ihre Netzspannung für das Netzteil geeignet ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Stromanbieter.
Vorsicht:
WARNUNG:
STROMSCHLAGGEFAHR–GERÄT NICHT ÖFFNEN
Zur Vermeidung von Stromschlägen, öffnen Sie niemals das Gerät! Reparatur und Wartung des LCD-Fernsehers darf nur durch den autorisierten Kundendienst durchgeführt werden! Umgehen Sie niemals die Erdung des Gerätes! Verändern oder modifizieren Sie niemals den Stecker, das Kabel oder das Netzteil! Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlägen, sowie Störungen, benutzen Sie bitte nur empfohlene Zubehörteile.
1
2. BENUTZUNGSHINWEISE
Bitte lesen Sie sich die Benutzungshinweise durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Schutz des Netzkabels:
1. Benutzen Sie Ihren LCD-TV/Monitor niemals mit einem beschädigten Netzkabel. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie bitte darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann.
2. Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an, nicht am Kabel.
3. Stellen Sie Ihr Gerät in der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose auf.
Aufstellung des Gerätes:
1. Benutzen Sie nur Stative, Befestigungen oder Tische, die einen sicheren Stand des Gerätes garantieren.
2. Wenn Sie den Fernseher auf einen beweglichen Tisch oder Schrank stellen, beachten Sie bitte, dass eine ruckartige Bewegung, übermäßige Kraftaufwendung und unebene Böden zum Umkippen des Gerätes führen können.
3. Setzen Sie den LCD-TV/Monitor niemals direkter Sonneneinstrahlung, Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung aus. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
4. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Unterbau und gehen Sie mit dem Gerät sorgsam um. Der Bildschirm besteht aus einer dünnen, mit Kunststoff überzogenen Glasplatte, die durch Herunterfallen, Anstoßen oder Verkratzen, beschädigt werden könnte.
Nichtbenutzung des Gerätes:
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, so trennen Sie es bitte komplett vom Stromnetz .
2
Fremdkörper:
Führen Sie keine Fremdkörper durch die Belüftungsschlitze in das Gerät. Dies kann zu einem Stromschlag oder Kurzschlüssen führen!
Wasser und Magnetfelder meiden:
1. Benutzen Sie das Gerät niemals im Regen oder stellen es in Wassernähe auf. Sollte das Gerät einmal nass werden, ziehen Sie sofort den Netzstecker und setzen sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
2. Reinigen Sie den Bildschirm niemals mit alkohol- oder säurehaltigen Reinigungsmitteln. Dies führt zu Beschädigungen der Oberflächen. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch.
3. Stellen Sie keine wassergefüllten Vasen oder Schalen auf oder in die Nähe des Gerätes. Feuchtigkeit, die in das Gerät dringt, kann zu Kurzschlüssen und Beschädigungen führen.
4. Halten Sie das Gerät von magnetischen Feldern fern.
Stapeln:
Die Öffnungen an der Oberseite des Gerätes dienen zur Belüftung. Sie dürfen weder abgedeckt noch blockiert werden, dies führt zu einer Überhitzung und Beschädigung des Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf keine unebenen Oberflächen wie ein Sofa, Bett oder Teppich. Der Fernseher könnte umkippen und beschädigt werden.
Wartung:
1. Zeigt das Gerät Fehlfunktionen, insbesondere ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, so ziehen Sie den Netzstecker und setzen sich mit Ihrem Kundendienst oder Ihrem Fachhändler in Verbindung.
2. Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie bitte immer den Netzstecker.
3. Nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten verlangen Sie stets einen Sicherheitstest, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert.
3
3. LIEFERUMFANG
Bitte vergewissern Sie sich, dass unten stehende Zubehörteile mit Ihrem LCD Fernseher mitgeliefert wurden. Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
TFT LCD TV/ Monitor
Fernbedienung
Netzteil
Cinchkabel
Bedienungsanleitung
Netzkabel
12 Volt Autoadapter
4
4. ANSICHT TV/MONITOR
Frontansicht
Rückansicht
1. Infrarotempfänger
2. Status-LED
3. DVD Play/Pause-Taste
4. DVD Eject-Taste
5. Power-Taste
6. TV/AV-Taste (Funktionswahl-Taste)
7. CH+/Navigations-Taste hoch
8. CH-/Navigations-Taste runter
9. VOL+/Navigations-Taste rechts
10. VOL-/Navigations-Taste links
11. Menü-Taste
12. DVD-Laufwerk (Slot-In)
13. DC-Eingangsbuchse/Autoadapter Eingangsbuchse
14. HDMI-Buchse
15. VGA-Buchse
16. PC-Audioeingang
17. Videoeingangsbuchse
18. Audioeingang (rechts)
19. Audioeingang (links)
20. USB-Anschluss 1 (Media)
21. SCART-Buchse
22. DVD Koaxialausgang
23. TVRF/DVB-T Antennenanschluss
24. Kopfhörer-Buchse
25. DVB-S Antennenanschluss
26. USB-Anschluss 2 (DVB-S)
27. CI
5
5. FERNBEDIENUNG
6
5.1 TASTENBELEGUNG
1. Standby-/Power-Taste
2. Zifferntasten 0-9
3. -/-- Taste
4. Aspect-Taste (Formatumschaltung)
5. Lautstärke + Taste
6. Lautstärke - Taste
7. Display-Taste (Kanalinformationen)
8.
Navigations-Taste (hoch)
9. OK-Taste oder Senderliste aufrufen im DTV & DVB-S Modus
10.
Navigations-Taste (links)
11.
Navigations-Taste (runter)
12. OSD-Bildschirmmenü
13. PMode (Bildmodus auswählen)
14. Input (Eingangsquelle wählen)
15. DTV Favoritenkanal - Taste
16. DTV Favoritenliste anzeigen
17. DVD Zoom Funktion oder Haltetaste ein/aus der aktuellen Teletextseite
18. DVD Blickwinkel ändern (Die DVD muss diese Funktion unterstützen) oder Teletext aufrufen
19. DVD Titelmenü wählen oder Displayanzeige im Teletext ändern
20. D.Menü-Taste oder Indexseite im Teletext aufrufen
21. DVD Zeitlupe oder Media-Menü aufrufen I
22. Play/Pause-Taste
23. Record-Taste (PVR-Funktion nur im DTV & DVB-S Modus)
24. Stop-Taste
25. Rote Auswahltaste Teletext oder DVD Programmwiedergabe oder wechseln zwischen TV & RADIO im DTV Modus
26. Grüne Auswahltaste Teletext
27. Gelbe Auswahltaste Teletext
28. Blaue Auswahltaste Teletext
29. Skip rückwärts-Taste
30. Skip vorwärts-Taste
31. Schneller Rücklauf
32. Schneller Vorlauf
33. DVD Goto-Taste oder
34. D.DISP-Taste oder
35. DVD Untertitel auswählen
36. DVD Sprachauswahl oder
37. EPG Menü aufrufen im DTV
38. DTV Favoritenkanal + Taste
39. Sleep Timer-Taste
40. Smode (Soundmodus
41. DVD/DVB-S Hauptmenü- oder
42.
43. Kanalwahl - Taste
44. Kanalwahl + Taste
45. NICAM Funktion wählen
46. Rückkehr zum letzten Programm
47. Mute-Taste (Stummschaltung)
48. DVD Auswurf-Taste oder
oder DVD Intro-Taste
oder DVD Wiederholungs-Taste
oder DVD A-B Wiederholungs-Taste
Unterseiten im Teletext aufrufen
Anzeigen/Ausblenden des Te le te xt es
Sprache wählen im DTV Modus
Modus
auswählen)
Menü Exit-Taste
Navigations-Taste (rechts)
automatische Bildjustierung im PC Modus
7
5.2 EINSETZEN DER BATTERIEN
Wechseln Sie die Batterien, wie nachstehend beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt.
1. Öffnen Sie das Batteriefach wie hier dargestellt:
2. Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Achtung:
1. Bewahren Sie Batterien kindersicher auf.
2. Versuchen Sie niemals Alkaline Batterien zu laden, schließen Sie sie nicht kurz und werfen sie nicht ins Feuer.
3. Tauschen Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlicher Bauart.
4. Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung, entnehmen Sie bitte die Batterien um ein Auslaufen von Säure zu vermeiden.
Hinweise:
1. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und treten Sie nicht drauf.
2. Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser und Feuchtigkeit.
3. Benutzen Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig für andere Geräte.
4. Reagiert der Fernseher nicht auf die Signale der Fernbedienung, wechseln Sie bitte die Batterien.
8
6. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
6.1 ANSCHLUSS DES LCD TV/MONITOR
Antennenanschluss:
1. Schließen Sie das Antennenkabel am TVRF/DVB-T Antennenanschluss
(23) an. Als Eingangssignale dienen eine DVB-T Antenne oder der Kabelanschluss. Benutzen Sie ein 75Ω Antennenkabel (Koaxialkabel).
Hinweis:
Der Antennenanschluss an diesem Gerät unterstüzt keine Antennenverstärker, d.h. es wird keine Spannung über das Antennenkabel an die Antenne ausgegeben!
VHF Antenne
Verteiler
SAT-Ansc hluss:
2. Schließen Sie das SAT-Kabel am DVB-S Antennenanschluss (25) an.
TVRF/DVB-T Antennenanschluss
UHF Antenne
75ΩKoaxialkabel
9
Antennenstecker
75 ΩKoaxialkabel
Audio- und Videoanschlüsse:
3. Schließen Sie die Audioquellen (wie z.B. DVD, VCR, CAMCORDER,etc.)
an den entsprechenden AUDIO-Eingängen ‘L’ und ‘R’ (18,19) an.
4. Schließen Sie die Videoquelle mit einem Cinchkabel am VIDEO-
Eingang (17) an
5. Verfügt die Videoquelle über einen Scartausgang, so können Sie den
SCART-Anschluß (21) am Monitor nutzen.
6. Schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose an, danach den
12 Voltstecker am DC Eingang (13) des LCD-Fernsehers.
7. Nutzen Sie den LCD-Fernseher als Computerbildschirm, so schließen
Sie den PC mit den entsprechenden Kabeln am VGA-Eingang (15) und am PC-Audioeingang (16) an.
8. Verfügt Ihre Videoquelle bereits über eine HDMI Buchse, so können
Sie den HDMI-Eingang (14) nutzen.
9. Sie können den Ton bei der DVD-Wiedergabe über den Coaxial-Ausgang (22) an einen Verstärker ausgeben .
6.2 TV/MONITOR BEDIENUNGSHINWEISE
1. Drücken Sie zum Einschalten die POWER-Taste (2) am Gerät oder die STANDBY-Taste (1) auf der Fernbedienung; die Kontrollanzeige
leuchtet blau. Drücken Sie erneut die POWER oder die STANDBY Taste um das Gerät wieder auszuschalten, die Kontrollanzeige leuchtet nun rot.
2. Bild- und Soundeinstellungen, sowie der letzte Kanal werden vor dem Ausschalten des Gerätes gespeichert. Das Gerät kehrt zu diesen Einstellungen zurück, wenn Sie es erneut einschalten.
3. Mit den VOL - oder VOL + Tasten stellen Sie die Lautstärke ein. Mehrfacher Tastendruck der VOL - Taste verringert die Lautstärke, durch drücken der VOL + Taste erhöhen Sie die Lautstärke im Einstellbereich von 0-100.
6.3 FERNSEHPROGRAMME ANSCHAUEN
1. Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung zur Auswahl der TV Funktion. Kanal ‘1’ wird oben rechts angezeigt, nachdem die
10
Kanalsuche beendet wurde. Mit den CH- oder CH+ Tasten wählen Sie den vorherigen oder nächsten Fernsehkanal oder geben Sie die Kanalnummer mit den Zifferntasten 0-9 direkt ein. Durch drücken der
-/-- Taste können Sie einen ein- oder zweistelligen Programmplatz eingeben und wählen zwischen Kanal 1-200.
2. Mit der -Taste auf der Fernbedienung schalten Sie zwischen dem aktuellen und dem vorherigen Kanal um.
3. Durch mehrfaches betätigen der PMODE-Taste durchlaufen Sie die 5 verschiedenen Bildmodi:
GAME PERSÖNLICH
4. Durch mehrfaches betätigen der SMODE-Taste durchlaufen Sie die 5 verschiedenen Soundmodi:
PERSÖNLICH
5. Mit der MUTE-Taste schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Durch erneutes Betätigen der Taste heben Sie die Stummschaltung wieder auf.
6. Durch betätigen der DISPLAY-Taste, werden Ihnen Kanalinformationen auf dem Bildschirm angezeigt.
7. Durch mehrfaches betätigen der ASPECT-Taste durchlaufen Sie die 5
verschiedenen Displaymodi:
FULL 4:3 14:9 ZOOM AUTO
HINWEIS: Die verfügbaren Displaymodi richten sich nach der jeweiligen Eingangsquelle!
MILD
STANDARD MUSIK
THEATER
MOVIE
11
STANDARD
VOICE
8. Durch mehrfaches Betätigen der SLEEP-Taste können Sie die Abschaltzeit von 15 –120 min einstellen oder ausschalten.
OFF
15Min
30Min.
105Min.120Min.
90Min 75Min
45Min
60Min
6.4 A V -QUELLEN AUSWÄHLEN (A V/SCART/HDMI/MEDIA)
Drücken Sie die INPUT Taste auf der Fernbedienung und folgendes Menü wird Ihnen auf dem Display angezeigt: Wählen Sie den Eingang aus, an dem ein Signal anliegt. Drücken Sie die Quelle auszuwählen und bestätigen mit der
HINWEIS: Wollen Sie z.B. vom DVD- in den TV-Modus wechseln und es befindet sich keine Disk im Laufwerk, so warten Sie bitte bis auf dem Display „KEIN MEDIUM“ angezeigt wird.
oder Taste um die gewünschte
Taste.
SOURCE
DTV TV DVD AV SCART DVBS HDMI PC MEDIA
6.5 VIDEOTEXT (TELETEXT) AUFRUFEN (OPTIONAL)
HINWEIS: Diese Funktion muß von dem empfangenden Sender unterstützt werden.
1. Drücken Sie die INPUT-Taste und wählen Sie TV, DTV oder DVB-S
2. Benutzen Sie die CH- oder CH+ Tasten, um die vorherige oder
3. Lesen Sie bitte auch den Abschnitt 6.1 (Tastenbelegung) um weitere
TEXT
Drücken Sie die TEXT-Taste um den Videotext aufzurufen. Drücken Sie die
aus. Mit den CH- oder CH+ Tasten wählen Sie einen TV Sender, der Videotext übermittelt, aus. (Zunächst müssen Sie die Abschnitte 8.4.1 & 8.4.2 lesen, um einen Sendersuchlauf durchzuführen).
nächste Videotextseite aufzurufen oder nutzen Sie die Zifferntasten 0-9 mit der -/-- Taste, um die Seitenzahl direkt einzugeben.
Funktionen der Videotexttasten zu erfahren.
12
Taste erneut oder die EXIT-Taste, um den Videotext wieder zu verlassen.
HOLD
Drücken Sie diese Taste um ein weiterblättern der Videotextseiten zu verhindern. Im oberen linken Bereich wird das HOLD-Symbol angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Funktion wieder deaktiviert.
INDEX
Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie zur INDEX-Seite.
SIZE
Drücken Sie diese Taste um die erste Hälfte der angezeigten Videotextseite vergrößert darzustellen. Durch erneutes Drücken wird die zweite Hälfte der Seite vergrößert dargestellt. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, kehren Sie zur normalen Ansicht zurück.
REVEAL
Drücken Sie diese Taste um ausgeblendete Informationen aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Informationen wieder auszublenden.
SUBPAGE
Drücken Sie diese Taste um die Unterseiten des Videotextes auszuwählen. Das SUBPAGE-Symbol wird im oberen linken Bereich angezeigt. Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Seite ein. Beachten Sie dabei 0001 = Unterseite 1, etc. Der Suchlauf wird gestartet.
ROTE/GRÜNE/GELBE/BLAUE-TASTE
Durch Drücken dieser 4 Tasten gelangen Sie direkt zu den farbig markierten Seiten im unteren Teil der Videotextseite.
HINWEIS: Diese Funktionen müssen von dem Videotext unterstützt werden.
Exit Videotext aufrufen
6.6 PC BILDSCHIRM
Drücken Sie die INPUT-Taste um den VGA-Eingang auszuwählen (TV zu PC). ‘PC’ wird im oberen rechten Bereich des Displays angezeigt. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über eine VGA Buchse. Schließen Sie Ihren PC an diese Buchse an und Sie können den LCD-Fernseher als Computermonitor benutzen.
13
7. MENÜPARAMETER UND EINSTELLUNGEN
HINWEIS: In dieser Anleitung können die Abbildungen vom OSD-Menü, v on dem Menü, das auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird, abweichen und ohne vorherige Ankündigung verändert werden. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Muster-Anleitung, mittels derer Ihnen demonstriert werden soll, wie Sie Ihr Fernsehmenü konfigurieren können. Einige Funktionen des OSD-Menüs sind nicht in jedem Modus (TV, DTV, AV, DVB-S, DVD, SCART, HDMI oder PC) verfügbar und können daher nicht aktiviert werden.
7.1 BILDEINSTELLUNGEN
Drücken Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung und betätigen Sie dann die Navigationstasten BILDEINSTELLUNGEN wie folgt am Bildschirm anzuzeigen.
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für BILDEINSTELLUNGEN .
(1).Bildmodus
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Element zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten Bildeinstellungen auszuwählen: Persönlich/Standard/Movie/Mild/Game.
oder ,um den verfügbaren Modus für die
(2).Helligkeit
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor
14
oder , um das Menü für die
auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert mit den Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Bildmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder .
(3).Kontraste
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert mit den Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Bildmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder .
(4).Farbe
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Element zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert der Farbsättigung mit den Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Bildmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder
(5).Schärfe
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert mit den Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Bildmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder .
(6).Farbton
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert des Farbtons mit den Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion ist nur im NTSC-Format verfügbar. Im DTV & DVB-S Modus ist diese Funktion nicht verfügbar.
oder .
(7).Farbtemperatur
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten Normal/Warm/Cold auszuwählen.
oder , um den verfügbaren Temperatureffekt
15
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im VGA PC-Modus aktiviert werden.
Nach den Einstellungen drücken Sie auf die LCD MENU-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder betätigen Sie die EXIT-Taste, um das Menü direkt zu verlassen.
7.2 TONEINSTELLUNGEN
Drücken Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung und dann die Navigationstasten TONEINSTELLUNGEN auszuwählen und wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen:
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für TONEINSTELLUNGEN .
oder , um das Menü für die
(1).Tonmodus
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten Persönlich/Standard/Musik/Voice/Theater.
oder , um den Soundeffekt auszuwählen:
(2).Bässe (Tiefton)
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Tonmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder , um die Bässe einzustellen.
16
(3).Höhen (Hochton)
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten
HINWEIS: Diese Funktion kann nur im Tonmodus „Persönlich“ genutzt werden.
oder , um die Höhen einzustellen.
(4).Balance
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten zwischen dem linken und rechten Lautsprecher auszugleichen. Nach den Einstellungen drücken Sie die LCD MENU-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder betätigen Sie die EXIT-Taste, um das Menü direkt zu verlassen.
oder , um eventuelle Lautstärkeunterschiede
7.3 FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
Drücken Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung und betätigen Sie dann die Navigationstasten die FUNKTIONSEINSTELLUNGEN auszuwählen und wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen:
oder , um das Menü für
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die FUNKTIONSEINSTELLUNGEN .
17
(1).Spracheinstellung
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten verfügbaren OSD-Menüsprachen auszuwählen.
oder , um eine der
(2).Videoformat
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten Bildformat auszuwählen.
HINWEIS: Die verfügbaren Bildformate richten sich nach der jeweiligen Eingangsquelle!
oder , um das für Ihre Anforderungen optimale
(3).Teletext-Sprache
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten auszuwählen.
HINWEIS: Diese Funktion ist im DTV & DVB-S Modus nicht verfügbar.
oder , um eine der verfügbaren Teletext-Sprachen
(4).Sleeptimer
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten sich das Gerät automatisch in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) schalten kann.
oder , um den Sleeptimer zu aktivieren, so dass
(5).OSD-Timer
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten verändern.
oder , um die Anzeigezeit des OSD-Menüs zu
(6).Bluescreen
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die
18
Navigationstasten „EIN“ ausgewählt, erscheint bei fehlendem oder schwachem Signal ein blauer Hintergrund auf dem Bildschirm.
oder , um „EIN/AUS“ zu aktivieren. Wird
(7).Reset
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste zurückzusetzen.
, um die Konfiguration auf die Werkseinstellungen
(8).Kindersicherung
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste aufzurufen:
a. Kindersicherung
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste Kindersicherung aktiviert, muss ein PIN-Code eingegeben werden.
HINWEIS: Der PIN-Code ist werksseitig auf „0000“ eingestellt. Ist die Kindersicherung aktiviert, ist kein Sendersuchlauf möglich! b. Tastensperre
Mit dieser Funktion können Sie die Tastatur des Gerätes sperren, um zu verhindern, dass ein Kind aus Versehen Ihre Einstellungen verändert.
, um das Menü für die KINDERSICHERUNG
oder , um den Cursor
, um „On“ oder „Off“ auszuwählen. Ist die
19
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten
c. Passwort ändern
Geben Sie zunächst mit den ZIFFERN-Tasten den werksseitig eingestellten PIN-Code ein. Geben Sie dann den neuen PIN-Code ein. Zum Abschluss geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein.
HINWEIS: Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code! Der PIN-Code wird nicht gelöscht durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen!
oder „EIN“ oder „AU S “ aus.
oder , um den Cursor
(9). Erstinstallation
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste (Erstinstallation) aufzurufen.
, um das Menü für die FIRST TIME INST ALLATION
20
a. Land
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten
b. Sprache
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten auszuwählen.
c. Programm löschen
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten
d. Programmsuche
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten Nach Auswahl der oben genannten Parameter drücken Sie bitte die Navigationstasten , , oder , um den Cursor auf YES (Ja) oder NO (Nein) zu positionieren. Dann drücken Sie die OK-Taste, um die Menüauswahl zu bestätigen oder abzubrechen. Brechen Sie die Erstinstallation ab, werden Sie im Folgenden gefragt, ob Sie die Einstellung beim nächsten Mal vornehmen möchten:
oder , um das entsprechende Land auszuwählen.
oder , um die entsprechende Sprache
oder , um alle Programme löschen zu können.
oder , um die Programmsuche zu starten.
21
oder , um den Cursor
oder , um den Cursor
oder , um den Cursor
oder , um den Cursor
Positionieren Sie mit den Navigationstasten Cursor auf YES (Ja), um die Erstinstallation abzubrechen, auf NO (Nein), um die Erstinstallation fortzusetzen oder auf DO IT NEXT TIME (Beim nächsten Mal), um die Erstinstallation beim nächsten Einschalten des Gerätes erneut aufzurufen. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
HINWEIS: Bei Aktivierung der Erstinstallation schaltet das Gerät in den TV Modus um und startet automatisch den Sendersuchlauf!
, , oder den
7.4 TV-Einstellungen
7.4.1. NUR FÜR ANALOG TV
HINWEIS: Das Gerät muß sich im TV-Modus befinden! Bei einem analogen Fernsehsignal betätigen Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung und drücken dann die Taste
, um das Menü für die TV-EINSTELLUNGEN wie folgt auf dem Bildschirm
anzuzeigen:
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die TV-EINSTELLUNGEN .
(1). Land
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Taste
oder , um das verfügbare Land auszuwählen.
oder
22
(2). Automatischer Suchlauf
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Taste anzuzeigen:
Nun nutzen Sie bitte die Navigationstasten Schaltfläche YES (Ja) oder NO (Nein) auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um nach der Auswahl von YES den automatischen Suchlauf zu starten.
, um das Menü für den automatischen Suchlauf wie folgt
oder , um die
(3). Manueller Suchlauf
Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Taste folgt aufzurufen:
, um das Menü für den manuellen Suchlauf wie
23
+ 56 hidden pages