XOMAX XM-TVBD1962 User Manual [de]

XM-TVBD1962
19-Zoll LCD-TV mit DVD-Player und DVB-T
BEDIENUNGS-ANLEITUNG
Inhalt
Inhalt
Achtung ................................................................................................. 1
Sicherheitshinweise ............................................................................. 2
Gerät und Zubehör................................................................................ 3
Beschreibung ........................................................................................ 4-7
1. Frontansicht ........................................................................................ 4
2. Geräterückseite................................................................................... 5
3. Fernbedienung.................................................................................... 6-7
Anschluss.............................................................................................. 8-11
Allgemeine Bedienungshinweise ........................................................ 12
OSD-Menü.............................................................................................. 13-19
1. Bildmenü ............................................................................................. 13
2. Soundmenü......................................................................................... 14
3. Funktionsmenü ................................................................................... 15-16
4. TV-Menü ............................................................................................. 17-18
5. DTV-Menü........................................................................................... 19-21
Medien.................................................................................................... 22-23
DVD Bedienungshinweise.................................................................... 24-28
DVD Allgemeine Bedienungshinweise.................................................... 24-25
Handhabung von Discs........................................................................... 25
DVD Systemeinstellungen ...................................................................... 26-28
Einfache Störungserkennung.............................................................. 28
Technische Spezifikatione ................................................................... 29
Achtung
Achtung
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck weist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten „gefährlichen Spannung“ im Gehäuse des Produkts hin, die möglicherweise ein elektrisches Risiko für Personen darstellt.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation hin.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten) Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Komponenten und Materialien gefertigt, welche recycelt und wiederverwertet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Bitte geben Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen Sammelstelle ab. In der Europäischen Union bestehen separate Sammelsysteme für elektrische und elektronische Altgeräte. Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Dieses Gerät entspricht den europäischen Sicherheits- und Entstörrichtlinien.
Dieses Gerät ist ein Klasse 1 Laserprodukt. Das Gerät benutzt einen unsichtbaren Laserstrahl, welcher gefährlich sein kann, wenn Sie sich dem Strahl aussetzen. Achten Sie darauf, dass das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben betrieben wird. Nehmen Sie keine Verkleidungen ab, blicken Sie nicht in das geöffnete DVD-Laufwerk. Nehmen Sie KEINE Veränderungen am Gerät vor, welche die Laserstrahlung beeinflussen können. Wenden Sie sich mit Reparaturen nur an einen autorisierten Kundendienst.
1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Benutzung die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie insbesondere die nachstehenden Sicherheitshinweise.
Elektrische Sicherheit
• Schließen Sie den Fernseher nur an einer Netzspannung an, welche mit den Angaben auf dem Typenschild des Netzteils übereinstimmt.
• Vermeiden Sie Überlastung, schließen Sie nur jeweils ein Gerät an einer Steckdose an.
- Verlegen Sie Anschlusskabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden können.
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Kabeln ab, das kann zu Schäden führen.
- Fassen Sie zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker an, nicht am Kabel ziehen.
- Während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte Antennenkabel und
Netzstecker ab.
- Schützen Sie Fernseher und Netzteil vor Wasser und Feuchtigkeit. Benutzen Sie das Gerät NICHT
in Feuchträumen, wie im Badezimmer, in der Küche oder am Schwimmbad.
• Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker und wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn:
- der Netzstecker beschädigt ist
- Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind oder das Gerät Wasser oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war
- Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind
- der Fernseher nicht wie gewöhnlich funktioniert.
- Entfernen Sie KEINE Abdeckungen.
Hierdurch verlieren Sie Ihre Garantieansprüche. Reparatur nur durch den autorisierten Kundendienst.
- Nehmen Sie Batterien aus der Fernbedienung oder wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
- Öffnen Sie Batterien NICHT, Batterien bitte NICHT ins Feuer werfen.
Technische Sicherheit
• Blockieren Sie NICHT die Ventilationsöffnungen auf der Rückseite des Geräts. Bei Einbau achten Sie bitte auf einen Seitenabstand von 5 cm.
• Stoßen Sie den Bildschirm NICHT an, NICHT schütteln, das kann zu Schäden führen. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, achten Sie darauf, dass sie nicht nass wird.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Fernsehers ein weiches, trockenes Tuch. Benutzen Sie KEINE Lösungsmittel. Hartnäckige Flecken entfernen Sie mit etwas Neutralreiniger.
2
Gerät und Zubehör und Ausstattungsmerkmale
Gerät und Zubehör
Fernseher
Bedienungsanleitung Fernbedienung Netzkabel Netzteil
Batterien: 2 x AA
Ausstattungsmerkmale
- Eingänge: RF, VIDEO, VGA, SCART, HDMI, YPbPr, AV/YPbPr AUDIO, PC AUDIO
- DVD-Einzugsschlitz
- Unterstützt TV-Modi: PAL B/G D/K I, SECAM B/G D/K
- Kanalsuche: Auto/Manuell
- Automatische Ausschaltung
- Kanaltausch und Bearbeitung
3
Beschreibung
1. Frontansicht
Beschreibung
Schieben Sie eine 12-cm-Disc entsprechend dem Bild ein
Kartenleser USB-Port
aLED-Status
nzeige
. (IR) Empfängt das IR-Signal von der Fernbedienung.
1
Fernbedienungsemp (nicht verstellen)
(Ein/Stand-by) LED-Statusanzeige: Mit POWER schalt Anzeige leuchtet (rot) Stand-by-Modus Anzeige leuchtet (grün) Gerät eingeschalte
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 bis 8m.
T
2. astenbelegung: MENU: OSD-Menü a
nzeigen oder verlassen.
CH+/-: Kanalwahl aufwärts/abwärts. VOL+/-: Lautstärke erhöhen/verringer
n.
TV/AV: Eingangsquelle anzeigen. PLAY: Wiedergabe/Pause bei Disc
-Wiedergabe.
EJECT: Disc ausgeben. POWER: Fernseher ein- un
d ausschalten.
fangsfenster
en Sie das Gerät ein und aus.
t
4
2. Geräterückseite
DVD
Beschreibung
12
Y Pb Pr
PC-IN Audio in
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
USB
Common interface
POWER: Netzteilanschluss. 1.
2. HDMI: Ausschluss an HDMI-P
ort DVD-Player oder sonstiges Gerät.
3. VGA: PC-Monitor Anschluss über D-Sub 15-poligen Stecker.
4. PC audio in: PC Audioausgang.
5. VIDEO: Videoausgang eines DVD
6. L/R in: Audioausgang eines DVD-Players (A
-Players. udioeingänge für Video und YPbPr)
7. USB: USB-Port.
8. SCART: Compos
itenausgangs eines DVD-Players.
9. COAX: Audioverstärker.
10.RF: Anschluss 75 Ohm A
ntennenkabel zum Fernsehempfang.
11.Headphone: Kopfhörerbuchse.
12.YPbPr: Anschluss an YPbPr Vid
eoausgang eines DVD-Players.
13.Common interface: CI-Slot.
13
Headphone out
W
andmontage
Dieser Fernsehe
r hat Montagebohrungen für eine VESA-Wandhalterung (optional). Die VESA-Wandhalterung benutzt vier M4x10 Schrauben (nicht mitgeliefert). Montie Wandbefestigung entsprechend den Angaben des Herstellers.
5
ren Sie die
Beschreibung
. Fernbedienung
3
ie Fernbedienung benutzt zur Übertragung des Befehls Infrarot (IR). Richten Sie die Fernbedienung
D vorn auf den Fernseher aus. Die Fernbedienung funktioniert nicht einwandfrei, wenn sie sich außerhalb der Reichweite oder in einem zu großen Winkel zu Fernseher befindet.
OWER (rote Taste): Fernseher ein- und ausschalten (Stand-by).
P
asten für VIDEOTEXT
T
Diese Tasten können Sie
TV/TXT: Videotext ein- und ausschalten. CANCEL: Videotext verlassen. REVEAL: Verborgene Texte anz HOLD: Unterseite halten. SIZE: Obere Bildhälfte verg
Bildhälfte vergrößern. Mit erneutem Tastendruck zurück zur Originalgr
SUBPAGE: Unterseite aufrufen und verlassen. INDEX: Indexseite aufrufen. Farbtasten: Schnelltasten zu
Tast
en für allgemeinen Betrieb MENU: OSD-Menü anzeigen. INPUT: Eingangsquellen anzeige CH+/-: Programmwahl +/-. VOL+/-: Lautstärke +/-. DVD: DVD-Player als Sig DVD-SETUP: DVD-Menü im DVD-Modus anz REC: Programm im DTV-Modus aufzeichnen. DVB: DVB als Signalquelle aufrufen. EXIT: OSD-Menü verlassen. NAVIGATIONSTASTEN ( < / >
Einstellungen vornehmen.
nur für VUDEOTEXT benutzen.
eigen.
rößern, mit erneutem Tastendruck untere
öße.
farbcodierten Links im Text.
n.
nalquelle aufrufen.
eigen.
/ / ġĢOK): Navigation im Bildschirmmenü,
T
asten für allgemeine Funktionen
ZIFFERNTASTEN: Kanal direkt aufru
zeigen Sie den gewünschten Kanal an. Zifferntasten für DVD-Player. Mit „-/--“ zeigen Sie„AUSWAHL 1 eine mehrstellige Kanalnummer ein.
: Rückkehr zum vorherigen Kanal.
PIC
TURE: Bildmodus einstellen. SOUND: Soundmodus einstellen. NICAM/A2: Umschalten zwischen MUTE: Stummschaltung. SLEEP: Sleep-Timer.
fen. Mit den Zifferntasten und dann OK
0+“ an, geben Sie nun mit den Zifferntasten
Nicam und Mono.
6
Tast
Beschreibung
en für DVD-Funktionen
: DVD Wiedergabe/Pause
. : DVD Stopp. : DVD schnelle
r Rücklauf. : DVD schneller Vorlauf. : DVD vorheriges Kapitel. : DVD nächstes Kapitel.
LANGUAGE: DVD Filmsprach ZOOM: Vergrößerung im DVD-Modus ein
e wählen.
stellen.
SUBTITLE: DVD Untertitelsprache wählen. MENU (PBC): DVD Abspielliste/Discmenü. ANGLE: DVD Kamera-Blickwinkel wählen. TITLE: DVD Titelmenü. GOTO: Suche nach Titel/Kapi PROGRAM: Reihenfolge der Wiedergab
tel/Track.
e programmieren.
SLOW: DVD Zeitlupe. REPEAT: Titel oder Ka A-B: Bestimmten Abschnitt auf der DVD w
pitel wiederholen.
iederholen, Tastendruck zu
Beginn und am Ende der Wiederholungsschleife.
Tasten für DVT-Betrieb TV/RADIO: Umschalten
zwischen DTV und Radio.
FAV: Favoritenliste anzeigen. FAV+/-: Favoritenliste aufwärts PIC FORMAT: Bildformat zwischen 4:3 un
/abwärts.
d 16:9 wählen.
SUBTITLE: Untertitelsprache umschalten. TEXT: Videotext des Senders aufrufen. DISPLAY: Zusatzinformationen zum aktu
ellen Sender anzeigen.
Im DVD-Modus Informationen zur Disc anzeigen.
LANGUAGE: Filmsprache umschalten. EPG: Elektronischen Programmführer an
zeigen.
Batterien einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Setzen Sie zwei
Mis
chen Sie nicht unterschiedliche Batterietypen oder frische und alte
1.5V AA Batterien ein, achten Sie auf die Polarität .
Batterien.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Setzen Sie die Batterien keiner großen Hit
ze oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
bedienung hat eine Reichwe Fern
on 30° links und rechts vom Sensor auf der Gerätefront.
v
- Bitte entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
Common interface
7
lekniW menie ieb m7 nov etieiD -
Anschluss
Netzanschluss
Anschluss
Y Pb Pr
Common interface
PC-IN Audio in
USB
Headphone out
- Schließen Sie die Spannungsversorgung wie abgebildet an Netzkabel und Netzteil an.
- Bei Netzanschluss begibt sich der Fernseher in Stand-by-Modus und die LED-Statusanzeige leuchtet rot (siehe Seite 5).
- Mit POWER auf dem Fernseher (Seite 5) oder auf der Fernbedienung (Seite 7) schalten Sie den
Fernseher ein, die Status-LED leuchtet grün.
Antennenanschluss (RF)
Y Pb Pr
USB
PC-IN Audio in
Common interface
Headphone out
Wandsteckdose mit F-Stecker
Koaxial-Antennenkabel (rund)
RF
Hausantenne
Mit INPUT auf der Fernbedienung zeigen Sie das Menü der Eingangsquellen an, mit / wählen Sie DTV/TV, danach drücken Sie OK zur Bestätigung, das Signal wird nun empfangen.
Common interface
8
Loading...
+ 22 hidden pages