XLYNE 54022, 54025, 54031, 54032 User Guide

Modell KETO XW FIT – 54022, 54025, 54031, 54032
German 11/2018 Rev.2
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2
Zuerst Lesen ................................................................................................................................ 4
Staubschutz & Schutz Vor Wasser ........................................................................................... 5
Schutz Gegen Überhitzung ....................................................................................................... 5
Erste Schritte ............................................................................................................................... 6
Einführung ................................................................................................................................. 6
Lieferumfang Und Geräteaufbau .............................................................................................. 6
Ladevorgang ............................................................................................................................. 7
Verwenden Des Touchscreens ................................................................................................. 7
Einschalten Der Uhr .................................................................................................................. 8
Einrichten Der Smartwatch ........................................................................................................ 9
Installation Der Smartphone App .............................................................................................. 9
Bluetooth®-Verbindung Herstellen ........................................................................................... 9
Technische Daten ................................................................................................................... 14
Menüführung ............................................................................................................................. 15
Watch Face ............................................................................................................................. 15
Schrittzähler ............................................................................................................................ 16
Sport-Modus ............................................................................................................................ 16
Herzfrequenz-, Blutdruck Und Blutsauerstoffmessung........................................................... 18
Schlaf-Monitor ......................................................................................................................... 18
Wecker .................................................................................................................................... 19
Geräte-Suche .......................................................................................................................... 19
Watch Ausschalten ................................................................................................................. 19
iband*-App ................................................................................................................................. 20
Home Screen .......................................................................................................................... 20
Hauptmenü .............................................................................................................................. 21
Benutzerprofil Anlegen ............................................................................................................ 22
Fernauslöser ........................................................................................................................... 23
Smartwatch Finden ................................................................................................................. 23
Inhaltsverzeichnis
Benachrichtigungen ................................................................................................................ 23
Helligkeit Einstellen ................................................................................................................. 26
Wake Up Geste ....................................................................................................................... 26
Einheiten Einstellen ................................................................................................................. 26
Zeitformat Einstellen ............................................................................................................... 26
Ziele Einstellen ........................................................................................................................ 26
Daten Löschen ........................................................................................................................ 26
Werkseinstellungen Wiederherstellen .................................................................................... 26
Anhang ....................................................................................................................................... 27
FAQs ....................................................................................................................................... 27
Sicherheitshinweise ................................................................................................................ 28
Reparatur, Garantie Und Entsorgung ..................................................................................... 29
Rechtliche Hinweise ................................................................................................................ 31
Support .................................................................................................................................... 31
Zuerst lesen

Zuerst lesen

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung der Smartwatch KETO XW FIT sorgfältig durch, um eine sachgemäße, sichere & korrekte Anwendung sicherzustellen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Unsere Erläuterungen gründen auf den Standardeinstellungen der KETO XW FIT.
Einige Punkte variieren etwas je nach Region, Provider oder Smartphone Software
möglicherweise auch von Ihrem Smartphone selbst. Darüber hinaus behalten wir das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Inhalte, bei denen für die Verarbeitung hohe CPU- und RAM-Leistungen erforderlich sind, wirken sich auf die Gesamtleistung der Smartwatch KETO XW FIT aus.
XLYNE übernimmt keinerlei Haftung bei Leistungsproblemen, die von einer fehlerhaften Anwendung der Smartwatch oder von Providern verursacht werden.
XLYNE ist nicht für Störungen oder Performanceeinbußen oder Inkompatibilitäten haftbar, die durch veränderte Registrierungseinstellungen oder modifizierte Betriebssystemsoftware verursacht wurden. Achtung! Inoffizielle Hacks und Modifikationen des Betriebssystems können dazu führen, dass die KETO XW FIT oder manche Funktionen nicht mehr wie vorgesehen arbeiten.
Die Software dieser KETO XW FIT unterliegt einer Lizenzvereinbarung für die eingeschränkte Nutzung. Das Extrahieren und Verwenden dieser Materialien für gewerbliche oder andere Zwecke stellt eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen dar. Der Benutzer trägt die volle Verantwortung bei illegaler Verwendung von Medien.
Bitte beachten Sie, dass ggf. je nach Providertarif Zusatzgebühren für mobile Datendienste wie z.B. Nachrichtenversand, Upload und Download von Inhalten, automatische Synchronisation oder Nutzung von Standortdiensten anfallen.
Das Verändern des Betriebssystems der KETO XW FIT führt möglicherweise zu Fehlfunktionen der KETO XW FIT oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten. Handlungen wie Hacks des Betriebssystems stellen Verstöße gegen Ihre Lizenzvereinbarung mit XLYNE dar und haben das Erlöschen der Garantie zur Folge.
Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen autorisierter Personen in Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind. Die Nutzung beim Start und Landeanflug im Flugzeug und die Nutzung in Bestimmten Klinikbereichen sollten Sie unterlassen.
Zuerst lesen

STAUBSCHUTZ & SCHUTZ VOR WASSER

Die Uhr wird möglicherweise beschädigt, falls Wasser oder Staub hineingelangt. Beachten Sie diese Tipps, damit Schäden am Gerät verhindert werden und die Wasser- und Staubbeständigkeit der Smartwatch gewährleistet bleiben. Andere Flüssigkeiten werden von diesen Nutzerhinweisen nicht umfasst.
Die KETO XW FIT ist ausschließlich für die Nutzung in klarem Wasser bis 1,50 Meter Tiefe für 30 Minuten geeignet.
Setzen Sie die Smartwatch nicht Salzwasser und keinen anderen Flüssigkeiten, etwa Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit aus.
Kommt die Uhr versehentlich anderen Flüssigkeiten in Berührung, sorgen Sie für eine gründliche Trocknung mit einem sauberen Tuch. Sollte die Smartwatch KETO XW FIT nicht wie beschrieben abgetrocknet werden, kann es zur Schädigung des Gerätes führen.
Fällt die Smartwatch herunter fällt oder durch einen heftigen Schlag erschüttert wird, kann es zu Einbußen des Wasser- und Staubschutzes kommen und die Uhr wird unter Umständen beschädigt.
Alle mitgelieferten Zubehör-Elemente, etwa das Lade-Kabel, sind als einzelne Komponenten nicht staub- und wassergeschützt. Mängel oder Beschädigungen durch unsachgerechte Verwendung oder Missbrauch des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs fallen nicht unter Ihren Garantieanspruch.

SCHUTZ GEGEN ÜBERHITZUNG

Zur Vermeidung von Funktionsstörungen der KETO XW FIT sowie Vermeidung von Irritationen der Haut oder Schädigungen aufgrund eines auslaufenden Akkus, achten Sie darauf, dass die KETO XW FIT keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. Sollte das Tragen der Uhr unangenehm werden, legen Sie die Smartwatch unverzüglich von Ihrem Arm ab und benutzen Sie diese erstmal nicht.
Hinweissymbole
Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps oder zusätzliche Informationen
Warnung: Situationen, die zu Verletzungen führen könnten
Vorsicht: Situationen, die zu Schäden an Ihrem oder anderen Geräten führen könnten
Erste Schritte

Erste Schritte

EINFÜHRUNG

Mittels der Bluetooth® Verbindung mit dem Smartphone und der empfohlenen App iband* synchronisieren Sie auf der KETO XW FIT den Eingang von Push Mitteilungen Ihres Mobilfunkgeräts. Sie werden über den Eingang von Mitteilungen aus Facebook, WhatsApp etc. sowie bei ankommenden Anrufen informiert. Die Verbindung der KETO XW FIT erfolgt über Bluetooth® mit Ihrem internetfähigen Telefon oder Tablet mit den Betriebssystemen Android™ (ab Version 4.4) und iOS (ab Version 7.0). Für eine optimale Leistung und Funktionsweise sollten Sie die KETO XW FIT zusammen mit dem bereitgestellten Armband nutzen.
*Hinweis zur App Nutzung und Datenverarbeitung: Ihre Smartwatch kann mithilfe einer Vielzahl von Android- oder iOS-App mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Dabei können personenbezogene Daten (Sensordaten wie z.B. Standortdaten etc.) verarbeitet werden. Wir sind weder Entwickler noch Betreiber dieser Apps und haben so weder Einfluss noch Zugriffsmöglichkeiten auf die dabei verarbeiteten Daten. Bitte lesen Sie sich vor jeder Installation einer App die im App-Store hinterlegten Datenschutzinformation des jeweiligen Betreibers sorgfältig durch.

LIEFERUMFANG UND GERÄTEAUFBAU

Vergewissern Sie sich, dass der Produktkarton das folgende Zubehör enthält:
KETO XW FIT
Ladekabel
Kurzanleitung
Erste Schritte
Die zugehörigen Artikel sind nur für die Verwendung mit diesem Modell KETO XW FIT vorgesehen und dürfen nicht mit anderen Modellen oder Geräten verwendet werden. Wir behalten uns das Recht vor, Veränderungen am Design und an den technischen Daten ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen. Die mit der KETO XW FIT gelieferten Zubehörteile können je nach Region variieren.
Verwenden Sie nur von XLYNE zugelassenes Zubehör. Sollten Sie nicht zugelassenes Zubehör dennoch nutzen, könnte es zu Einbußen der Leistung und Funktionsstörungen führen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Änderungen an der Verfügbarkeit aller Zubehörteile sind vorbehalten und hängen von den Herstellerfirmen ab. Weitere Informationen zu verfügbarem Zubehör bekommen Sie auf Anfrage vom XLYNE Kundenservice.

LADEVORGANG

Vor der erstmaligen Nutzung Ihrer KETO XW FIT sollten Sie den Akku vollständig aufladen. Nutzen Sie dafür das mitgelieferte USB-Ladekabel. Verbinden Sie das eine Ende des Ladekabels, indem Sie die Ladekontakte entsprechend Ihrer Passform auf die KETO XW FIT klemmen. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem Ladeadapter oder dem USB-Anschluss eines eingeschalteten Computers. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät bzw. der Computer mit einer Stromversorgung/Steckdose verbunden ist. Der Akkustand Ihrer KETO XW FIT ist in den Watchfaces am Batteriesymbol abzulesen. Die KETO XW FIT benachrichtigt Sie, sobald der Akku-Stand niedrig ist. Laden Sie die Watch in diesem Fall schnellstmöglich wieder auf.
Informationen zum Akkuverbrauch
Die Betriebszeit des Akkus steht in Korrelation zu Ihrem Nutzungsverhalten und dem Zustand des Akkus.
Der Akku unterliegt Verschleißerscheinungen. Beachten Sie: Im Ruhezustand wird ebenfalls die Akkuladung verringert- auch wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird.
Im Laufe der Zeit kann es wie bei allen Verbrauchsgegenständen zu einer Verringerung

VERWENDEN DES TOUCHSCREENS

der Ladefähigkeit kommen.
Stellen Sie sicher, dass der KETO XW FIT Touchscreen nicht mit anderen elektronischen Produkten in Berührung kommt. Elektrostatische Entladungen können zu Störungen der Funktionstüchtigkeit des Touchscreens führen. Tippen Sie nicht mit einem scharfen Gegenstand auf dem Screen und üben Sie keinesfalls zu starken Druck aus.
Erste Schritte
x2
Tippen mit dem Finger
Durch kurzes Fingertippen auf den Touchpoint bewegen Sie sich durch die Menüführung der KETO XW FIT.
Tippen und halten
Eine konkrete Funktion wird angewählt, indem Sie auf den Touchpoint tippen
Doppel-Tippen
und für ca. 2 Sekunden halten.
In manchen Modi wird eine Funktion beendet, indem Sie zweimal kurz hintereinander auf den Touchpoint tippen.

EINSCHALTEN DER UHR

Halten Sie den Touchpoint so lange gedrückt, bis die Watch vibriert und das Display der KETO XW FIT aufleuchtet. Die Watch begibt sich nach kurzer Inaktivitäts-Zeit in den Standby-Modus, sodass sich das Display verdunkelt. Sie aktivieren sie wieder, indem Sie einmal kurz auf den Touchpoint tippen.
Einrichten der Smartwatch

Einrichten der Smartwatch

*Hinweis zur App Nutzung und Datenverarbeitung: Ihre Smartwatch kann mithilfe einer
Vielzahl von Android- oder iOS-App mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Dabei können personenbezogene Daten (Sensordaten wie z.B. Standortdaten etc.) verarbeitet werden. Wir sind weder Entwickler noch Betreiber dieser Apps und haben so weder Einfluss noch Zugriffsmöglichkeiten auf die dabei verarbeiteten Daten. Bitte lesen Sie sich vor jeder Installation einer App die im App-Store hinterlegten Datenschutzinformation des jeweiligen Betreibers sorgfältig durch.

INSTALLATION DER SMARTPHONE APP

Damit Ihre KETO XW FIT ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie zunächst die neueste Version der Anwendung „iband*“ auf Ihrem Smartphone installieren. Sie können auf zwei Arten auf die Applikation zugreifen:
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Smartphone-Kamera.
Sie finden die entsprechenden Links auch auf der XLYNE Homepage unter:
LINK

BLUETOOTH®-VERBINDUNG HERSTELLEN

METHODE 1:
Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation die App „iband*“ auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Endgerät die Bluetooth®-Funktion eingeschaltet ist. Unter Android muss der Standort aktiviert sein.
Bitte erlauben Sie der „iband*“ App alle Berechtigungen in Ihren Smartphone Einstellungen. Nur so ist eine korrekte Kopplung der Geräte zu gewährleisten.
Orientieren Sie sich in der App anhand der folgenden Abbildungen, um Ihr Smartphone mit der KETO XW FIT zu koppeln.
1. Tippen Sie auf dem Starbildschirm der App auf das Einstellungs-Icon oben links
2. Tippen Sie auf „+ Verbinden Sie das Gerät“
Einrichten der Smartwatch
1
2
3. Tippen Sie auf „KETO“, sobald diese gefunden wurde.
4. Tippen Sie auf „Ein neues Gerät hinzufügen“.
5. Optional: Je nach Smartphone-Typ werden Sie gebeten, die Kopplungsanforderung zu bestätigen. Dies kann von der Abbildung variieren. Bitte bestätigen Sie die Kopplung.
Bitte lassen Sie die „iband*“-App stets im Hintergrund geöffnet, damit eine reibungslose Synchronisierung beider Geräte gewährleistet werden kann.
Einrichten der Smartwatch
3
4
5
METHODE 2:
Alternativ können Sie die Uhr mithilfe der QR-Code-Erkennung koppeln. Tippen Sie dazu zunächst wie folgt, um die Kamera in der „iband*“-App zu öffnen.
Einrichten der Smartwatch
1
2
3
Tippen Sie nun auf Ihrer KETO XW FIT auf den Touchbutton, um Sie zu aktivieren. Tippen Sie noch einmal kurz darauf, um in den Schrittzähler-Bildschirm zu gelangen. Halten Sie den Touchbutton nun für ca. 2 Sekunden, sodass der QR Code auf dem Display angezeigt wird.
Einrichten der Smartwatch
4
Kurz Tippen Lange Tippen
Halten Sie das Smartphone so über die KETO XW FIT, dass der QR Code im Zentrum der Kamera zu sehen ist.
Sobald das „Hinweis“-Feld erscheint, können Sie die KETO XW FIT mit Ihrem Smartphone verbinden, indem Sie auf „Koppeln“ tippen.
Hinweise zur Bluetooth®-nutzung
Wenn Sie Ihre KETO XW FIT mit einem anderen Bluetooth®-fähigen Endgerät verbinden möchten, halten Sie die beiden Devices nahe aneinander, um Probleme zu vermeiden.
Einrichten der Smartwatch
Produktmaße
270 x 32 x 11 mm
Gewicht
50 g
Verpackungsmaße
92 x 92 x 72 mm
Akku
120 mAh Lithium-Polymer
Displayauflösung
96 x 64
Bildschirmdiagonale
0,96 Zoll
Chipsatz
N52832
Zwischen Ihrer KETO XW FIT und dem verbundenen Gerät sollten keine Personen, Gebäude, Mauern oder andere Hindernisse sein.
Die Berührung der Uhr mit teilweise noch genutzten Bluetooth®-Antennen eines verbundenen Mobilgeräts muss zwingend vermieden werden.
Beachten Sie, dass sich die KETO XW FIT und das andere Mobilfunk-Gerät innerhalb des Verbindungsbereichs von 8m befinden. Der Funktionsabstand kann je nach Umgebung unterschiedlich sein.
Zum Datentransfer verwenden Sie nur vertrauenswürdige und ordnungsgemäß abgesicherte Geräte. Befinden sich Hindernisse zwischen den Devices, kann sich die Reichweite verringern.
Die Verwendung der Bluetooth®-Funktion zu nicht legalen Zwecken ist untersagt: Raubkopieren, Abhören etc. XLYNE übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer illegalen Nutzung der Bluetooth®-Funktion.
Bluetooth® verwendet dieselbe Frequenz wie einige Geräte oder Maschinen mit niedriger Sendeleistung in der Industrie oder dem Medical Bereich. Bei einigen Geräten kann es aus diesem Grund entsprechend zu Störungen kommen, wenn in der Nähe derartiger Produkte eine Bluetooth®-Verbindung hergestellt wird.
XLYNE ist nicht für Datenverluste die mit der Bluetooth®-Funktion gesendet oder empfangen werden verantwortlich. Etwa durch missbräuchliches Datenfishing.

TECHNISCHE DATEN

Menüführung

Langes
Langes
Menüführung

WATCH FACE

Wenn Sie die KETO XW FIT einschalten, wird Ihnen der Uhrenbildschirm angezeigt. In diesem Screen sehen Sie die Uhrzeit, Datum und Wochentag sowie den Batteriestand. Durch langes Tippen auf den Touch-Bereich, wechseln Sie das Watch Face.
Icons:
Tippen
Keine aktive Bluetooth®-Verbindung
Via Bluetooth® mit einem Endgerät verbunden
Kein Wecker gestellt
Tippen
Mindestens ein Wecker gestellt
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Schrittzähler
Batteriestand
Menüführung
kurz
Langes Tippen
Langes Tippen
kurz
kurz

SCHRITTZÄHLER

Im Schrittzähler-Modus werden Ihnen die getätigten Schritte sowie die daraus berechnete Distanz und der Kalorienverbrauch angezeigt. Der Zähler wird automatisch um 00:00 Uhr auf Null gestellt.
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Sport-Modus.

SPORT-MODUS

Im Sport-Modus haben Sie die Möglichkeit Ihre Aktivität beim Laufen, Radfahren und Schwimmen aufzuzeichnen. Um den Sport-Modus zu starten, tippen Sie lange auf Touch­Bereich.
Sportart aussuchen
Sie wechseln zwischen den Sport-Modi, indem Sie kurz auf den Touch-Bereich tippen:
Menüführung
Doppelt Tippen
Langes Tippen Langes Tippen
Sport-Aktivität starten
Um einen Sport-Modus zu starten, wählen Sie die entsprechende Sportart aus und tippen Sie lange auf den Touchbereich.
Start
Sport-Aktivität beenden
Um einen Sport-Modus zu beenden, tippen Sie doppelt kurz auf den Touchbereich.
Ende
Sport-Modus verlassen
Um zurück zum Hauptmenü zu kehren, tippen Sie lange auf das Beenden-Icon.
zum Beenden
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Herzfrequenz-, Blutdruck- und Blutsauerstoffmessung.
Menüführung
Langes Tippen

HERZFREQUENZ-, BLUTDRUCK UND BLUTSAUERSTOFFMESSUNG

Sie starten die Messung Ihrer Herz-Werte, indem Sie lange auf den Touch-Bereich drücken. Die Uhr informiert Sie durch eine dezente Vibration, dass die Messung gestartet wurde.
Start
Es werden Ihnen nach kurzer Zeit die ersten Werte angezeigt, welche sich noch geringfügig verändern können. Das Ende der Messung signalisiert Ihnen eine dezente Vibration der Uhr. Links sehen Sie die ermittelten Werte Ihres Blutdrucks, in der Mitte die Herzfrequenz und rechts den Blutsauerstoff-Wert.
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Schlaf-Monitor

SCHLAF-MONITOR

Im nächsten Menüpunkt sehen Sie das Ergebnis des Schlaf-Monitors.
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Wecker
Menüführung
Langes Tippen
Langes Tippen

WECKER

Sofern Sie in der „iband*“-App einen Wecker gestellt haben (sehen Sie auch das Kapitel „iband*­App“), wird die nächste Weckzeit in diesem Bildschirm angezeigt.
Sollten alle Wecker deaktiviert sein, zeigt der Wecker-Screen die Uhrzeit 00:00.
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Geräte-Suche.

GERÄTE-SUCHE

Bei bestehender Bluetooth®-Verbindung können Sie mithilfe der Geräte-Suche Ihr verbundenes Smartphone finden. Tippen Sie dazu in diesem Menüpunkt lange auf den Touch-Bereich.
zum Start
Ihr Smartphone wird daraufhin abhängig von den Lautstärkeeinstellungen klingeln und/oder vibrieren, damit Sie es leicht wiederfinden können.
Durch kurzes Tippen auf den Touch-Bereich gelangen Sie in den nächsten Menüpunkt: Geräteinformationen. Tippen Sie ein weiteres Mal kurz auf den Touch-Bereich, um zum letzten Menüpunkt zu gelangen: Watch ausschalten.

WATCH AUSSCHALTEN

Um die KETO XW FIT auszuschalten, tippen Sie in diesem Menüpunkt lange auf den Touch­Bereich. Die Uhr informiert Sie durch eine dezente Vibration, dass sie sich ausschaltet.
zum Ausschalten

iband*-APP

Seitlich wischen
iband*-APP
Um die zur KETO XW FIT empfohlene Smartphone App zu installieren, befolgen Sie die Schritte im Kapitel „Einrichten der Smartwatch“ „Installation der Smartwatch App“.
*Hinweis zur App Nutzung und Datenverarbeitung: Ihre Smartwatch kann mithilfe einer Vielzahl von Android- oder iOS-App mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Dabei können personenbezogene Daten (Sensordaten wie z.B. Standortdaten etc.) verarbeitet werden. Wir sind weder Entwickler noch Betreiber dieser Apps und haben so weder Einfluss noch Zugriffsmöglichkeiten auf die dabei verarbeiteten Daten. Bitte lesen Sie sich vor jeder Installation einer App die im App-Store hinterlegten Datenschutzinformation des jeweiligen Betreibers sorgfältig durch.

HOME SCREEN

Die Startseite der iband*-App zeigt Ihnen alle Fitness- und Gesundheits-Daten, die mit Ihrer KETO XW FIT ermittelt wurden.
Schritte Schlaf Herzfrequenz Blutdruck Blutsauerstoff
Durch Tippen auf dieses Icon gelangen Sie jeweils in die Detailansicht Ihrer Fitness- und Gesundheitswerte. Dort können Sie alle automatisch ermittelten Daten Ihrer KETO XW FIT einsehen.
Im Schrittzähler-Bildschirm haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, dieses Icon anzutippen. Damit gelangen Sie in die detaillierten Aufzeichnungen der Sport­Modi Ihrer KETO XW FIT.
iband*-APP
*

HAUPTMENÜ

Durch Tippen auf diesen Button gelangen Sie in das Hauptmenü der „iband*“-
App.
Hier können Sie neben der Kopplung zum Smartphone (Kapitel „Einrichten der Smartwatch“ „Bluetooth®-Verbindung herstellen“) verschiedene Funktionen nutzen und Einstellungen vornehmen.
*Die WeChat-Funktion ermöglicht die Kopplung mit der WeRun-App. Diese ist nicht in deutscher Sprache verfügbar, sodass von der Verwendung dieser Funktion abgeraten wird.
iband*-APP

BENUTZERPROFIL ANLEGEN

Tippen Sie im Hauptmenü unterhalb von „Benutzername“ auf „Profil“, um ein neues Benutzerprofil anzulegen. Dies ist in der „iband*“-App nicht verpflichtend, jedoch nimmt es starken Einfluss auf die Genauigkeit der Analyse Ihrer Fitness- und Gesundheitsdaten. Sie können ein Profilfoto hinterlegen, einen Nutzernamen eingeben, Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihre Körpergröße sowie Ihr Körpergewicht angeben. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Speichern“.
iband*-APP

FERNAUSLÖSER

Wenn Sie die Fernauslöser-Funktion in „iband*“ antippen, öffnet sich die Kamera Ihres Smartphones. Gleichzeitig erscheint auf der KETO XW FIT das Kamera-Icon.
Wenn Sie nun auf Ihrer KETO XW FIT den Touch-Bereich antippen, nimmt Ihr Smartphone ein Foto auf und speichert dieses ab.

SMARTWATCH FINDEN

Bei bestehender Bluetooth®-Verbindung können Sie mithilfe der „Smartwatch finden“-Funktion Ihre verbundene KETO XW FIT suchen. Tippen Sie dazu auf „Smartwatch finden“, sodass die Uhr durch eine Vibration auf sich aufmerksam macht.

BENACHRICHTIGUNGEN

Sie können über die Benachrichtigungs-Funktion verschiedene Push-Nachrichten von Ihrem Smartphone auf die KETO XW FIT übermitteln lassen sowie Synchronisierungs-Funktionen nutzen.
iband*-APP
Eingehender Anruf
Wenn Sie eingehende Anrufe synchronisieren möchten, stellen Sie diese Funktion auf „Ein“. Die KETO XW FIT wird Sie bei einem eingehenden Anruf durch eine dezente Vibration aufmerksam machen und zeigt Ihnen die Telefonnummer des Anrufers an.
Sie können Anrufe mithilfe der KETO XW FIT ablehnen, indem Sie bei einem eingehenden Anruf lange auf den Touch-Bereich tippen.
SMS Benachrichtigung
Um eingehende SMS Mitteilungen auf Ihre KETO XW FIT weiterzuleiten, stellen Sie die „SMS Benachrichtigungen“ auf „Ein“. Bei einer ankommenden SMS Nachricht wird diese vollständig auf Ihre KETO XW FIT übertragen und Sie werden durch eine dezente Vibration darauf aufmerksam gemacht.
Bewegungserinnerung
Wenn Sie die Bewegungserinnerungs-Funktion der KETO XW FIT einschalten, macht die Watch Sie durch eine dezente Vibration, wenn Sie sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu wenig bewegt haben. Damit diese Funktion nicht auslöst, während Sie schlafen, empfiehlt es sich, eine Start- und eine End-Zeit einzustellen. Ebenso kann innerhalb des Zeitraums eine Erinnerungspause eingestellt werden, bspw. für Ihren Mittagsschlaf. Im Erinnerungsintervall stellen Sie ein, nach wie vielen Minuten Inaktivität die Bewegungserinnerung Ihrer KETO XW FIT auslösen soll.
iband*-APP
Wecker
Sie können für Ihre KETO XW FIT bis zu drei Wecker stellen. Aktivieren Sie einen Wecker, indem Sie in der Zeile rechts auf den Schieberegler tippen und bestätigen Sie mit „Speichern“.
Trennungsalarm
Wenn Sie den Trennungsalarm aktivieren, vibriert Ihre KETO XW FIT sobald die Bluetooth®­Verbindung zum Smartphone unterbrochen wird. Sie aktivieren den Trennungsalarm, indem Sie den Schieberegler rechts auf blau schieben und mit „Speichern“ bestätigen.
App Benachrichtigungen
Im Menüfeld „App Benachrichtigungen“ haben Sie die Möglichkeit für verschiedene Apps die Synchronisierung von Push Nachrichten ein- bzw. auszuschalten. Um eine Benachrichtigung einzuschalten, tippen Sie in der entsprechenden Zeile rechts auf das Haken-Icon, sodass es sich blau färbt. Bestätigen Sie anschließend mit „Speichern“:
In diesem Beispielbild wäre die WhatsApp-Nachrichten-Synchronisation eingeschaltet und alle anderen App-Synchronisierungen ausgeschaltet.
iband*-APP

HELLIGKEIT EINSTELLEN

In diesem Menüpunkt können Sie die Helligkeit Ihrer KETO XW FIT auf den Stufen „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ einstellen. Ihre Eingabe wird sofort auf der Uhr übernommen. Bitte beachten Sie, dass eine hohe Helligkeitseinstellung Auswirkungen auf den Akkuverbrauch Ihrer Smartwatch hat.

WAKE UP GESTE

Wenn Sie die Wake-Up Geste einschalten, wird sich das Display der KETO XW FIT erhellen, sobald Sie das Handgelenk drehen, um auf die Uhr zu schauen. Sie stellen die Funktion ein, indem Sie den Schiebregler rechts auf blau stellen und mit „Speichern“ bestätigen.

EINHEITEN EINSTELLEN

In diesem Menüpunkt legen Sie fest, ob Ihre KETO XW FIT mit metrischen (m/km/kg) oder imperialen (Zoll/Meile/Pfund) Einheiten arbeiten soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.

ZEITFORMAT EINSTELLEN

In diesem Menüpunkt legen Sie fest, ob Ihre KETO XW FIT die Uhrzeit im 12-Stunden oder im 24-Stunden-Format anzeigen soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.

ZIELE EINSTELLEN

In der „Zielsetzung“ können Sie einstellen, wie viele Schritte Sie täglich machen möchten und wie lange Ihre Schlafdauer sein sollte. Ihre Angabe hat Einfluss auf den Graphen im Home Screen.

DATEN LÖSCHEN

Ihre KETO XW FIT speichert die gemessen Fitness- und Gesundheitsdaten über einen langen Zeitraum, damit sie diese jederzeit mit der „iband*“-App synchronisieren können. Damit der Speicher der Uhr nicht zu voll wird, was zur Verlangsamung der Smartwatch führen könnte, empfiehlt es sich, gelegentlich über diesen Menüpunkt den Speicher der Uhr zu leeren.

WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN

In diesem Menüpunkt führen Sie einen kompletten Reset der Uhr durch. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Uhr einen softwareseitigen Fehler oder ähnliche Problematiken aufweist.

FIRMWARE UPDATE

Im Menüpunkt „Über“ können Sie die Firmware-Version Ihrer KETO aktualisieren. Dies funktioniert nur mit einem Android-Smartphone. Wenn eine aktualisierte Version der KETO­Firmware gefunden wird, starten Sie die Installation und stellen Sie sicher, dass die Bluetooth­Verbindung zwischen Watch und Smartphone während des Update-Prozesses nicht getrennt wird. Dies könnte einen Defekt der Uhr zur Folge haben.
Anhang

Anhang

FAQS

Im Folgenden lesen Sie häufig gestellte Fragen und entsprechende Antworten zur X-WATCH KETO XW FIT. Wenn Sie eine Frage zu unserem Produkt haben, prüfen Sie bitte zunächst hier, ob Ihre Frage bereits beantwortet wurde.
Wie kann ich die Ziffernblätter ändern?
Um ein anderes Ziffernblatt auszuwählen, halten Sie in der Uhrenansicht den Touch-Bereich für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Kann man zusätzlich Apps auf der Smartwatch installieren?
Nein, zusätzliche Apps werden nicht unterstützt.
Kann ich die KETO XW FIT auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ja, nehmen Sie die Einstellung wie folgt vor: Öffnen Sie die „iband*“-App und begeben Sie sich in das Hauptmenü. Sofern eine Bluetooth®-Verbindung zur KETO XW FIT besteht, können Sie die Watch über den Menüpunkt „Werkseinstellungen wiederherstellen“ zurücksetzen.
Wird bei einem eingehenden Anruf der Name des Anrufers gezeigt?
Ja, der Name wird angezeigt, sofern Sie ihn in Ihrem Smart Phone Telefonbuch abgespeichert haben. Ansonsten wird die Telefonnummer des Anrufers angezeigt.
Wie richte ich die Funktion für die Push Nachrichten ein?
Bitte lesen Sie dazu das Kapitel „Benachrichtigungen“.
Es lassen sich auf der Watch keine Smartphone Nachrichten lesen. Was kann ich tun?
Damit WhatsApp Nachrichten auf die KETO XW FIT übertragen werden können, muss die zugehörige App „iband*“ korrekt installiert und eingerichtet werden. Lesen Sie dazu bitte das Kapitel „Bluetooth®-Verbindung herstellen“.
Zeigt die Uhr den Absender der WhatsApp Nachrichten?
Bei iOS Geräten werden eingehende WhatsApp Nachrichten auf der Watch inklusive Absender und Inhalt angezeigt. Bei Android Geräten wird bei einer eingehenden WhatsApp Nachricht der Absender auf Ihrer KETO angezeigt. Die Anzeige von Emojis ist grundsätzlich nicht möglich.
Kann man die KETO XW FIT mit der App „Google Fit“ koppeln?
Nein, eine Verbindung mit „Google Fit“ ist nicht möglich.
Ist die Uhrzeit permanent sichtbar oder nur auf Knopfdruck?
Bei der KETO XW FIT wird die Uhrzeit auf Knopfdruck angezeigt. Zudem können Sie eine Wake Up Geste einstellen, sodass sich das Display erhellt, wenn Sie Ihr Handgelenk drehen. Bitte lesen Sie dazu das Kapitel „Wake Up Geste“.
Anhang

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie diesen Abschnitt besonders aufmerksam und beachten Sie alle Anweisungen, damit Ihre KETO XW FIT Ihnen lange Freude bereiten kann.
Medizinische Hinweise
Wir achten bei der Auswahl unserer Materialien sorgfältig darauf, dass sie geltenden Bestimmungen entsprechen. Dennoch kann es passieren, dass vereinzelte Personen auf Materialien, die in Kontakt mit der Haut stehen, allergisch reagieren. Auch zu enges oder lockeres Tragen der Uhr am Handgelenk kann zu Hautirritationen oder Aufscheuern führen. Wir empfehlen für den Fall, dass die Haut unter der Uhr juckt, Rötungen oder andere Hautirritationen auftreten, die Konsultation eines Arztes. Das magnetische Ladekabel dieser Smartwatch enthält Magneten. Der Herzfrequenzsensor und die App dieses Produkts sind keine Medizinprodukte und nur für die persönliche Fitness gedacht.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen
Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von acht (8) Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Erfahrungsmangel und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit der Uhr spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Erstickungsgefahr, enthält Kleinteile die verschluckt werden können. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Sehr starke Magnetfelder können zu Abweichungen in der Übertragung führen, daher sollten diese gemieden werden. Das Nichtbeachten kann zu Störungen oder Beschädigung der KETO XW FIT führen.
Akku
Ein Akku ist ein sehr empfindliches Bauteil, daher sollte man folgende Hinweise sehr genau beachten. Der Akku kann nicht entfernt oder ersetzt werden. Ebenfalls sollten Sie Ihre KETO XW FIT von Hitzequellen fernhalten. Auch Umgebungen mit heißen Temperaturen sollten vermieden werden. Die KETO XW FIT sollte niemals aufgebrochen oder verbrannt werden. Bitte benutzen Sie nur das mitgelieferte Kabel zum Aufladen und schließen Sie es an zertifizierten Stromquellen an. Ein Aufladevorgang sollte niemals in der Nähe von Hitzequellen vorgenommen werden, da es zur Überhitzung oder Feuerentwicklung kommen kann. Sollte man diese Hinweise missachten, wird die Lebensdauer des Akkus unter Umständen stark eingeschränkt und kann zu Schäden an der KETO XW FIT führen.
Anhang
Wasserfestigkeit
Die X-WATCH KETO XW FIT ist IP68 zertifiziert und geschützt für dauerhaftes Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit.
* Kein Schutz in heißem Wasser!

REPARATUR, GARANTIE UND ENTSORGUNG

Reparaturen
Entsteht auf Ihrer Smartwatch ein Fehler oder Schaden, der nicht in den Beschreibungen dieser Bedienungsanleitung erläutert wird, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
Nehmen Sie keine eigenhändigen Reparatur- oder Modifikationsversuche der Hardware vor.
Öffnen Sie die Smartwatch nicht gewaltsam.
Handeln Sie entgegen dieser Hinweise, erlischt der Garantieanspruch!
Garantie
Für die KETO XW FIT leistet die XLYNE GmbH 24 Monate Garantie. Die Garantiezeit beginnt mit dem Verkaufsdatum (Beleg, Bon, Lieferschein). Innerhalb der 24 Monate werden sämtliche Mängel, die auf Material- oder Funktionsfehler begründet sind, kostenlos repariert. Ausgenommen ist eine unsachgemäße Behandlung wie Stürze, Stöße oder ähnliches.
Entsorgung der Verpackung
Grundsätzlich wird empfohlen, die Verpackung der Smartwatch aufzubewahren. Bei einer Entsorgung achten Sie auf die Sortentrennung der Verpackungsmaterialien (Pappe und Karton zu Altpapier, Folien zur Wertstoff-Sammlung).
Anhang
Entsorgung der Smartwatch
(Geltend innerhalb Europas in allen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik­Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie die Smartwatch vollständig (mit dem Akku) und nur in entladenem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab.

RECHTLICHE HINWEISE

X-WATCH KETO XW FIT 54022 – 54025 – 54031 – 54032
Revision 2: Hinzufügen neuer Produktnummern.
Copyright © 2018 XLYNE GmbH
Dieses Handbuch ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Dieses Handbuch wird ohne jegliche Gewährleistung von der XLYNE GmbH veröffentlicht. Dieses Handbuch darf weder als Ganzes, noch in Teilen, ohne die schriftliche Genehmigung der XLYNE GmbH kopiert, reproduziert, übersetzt oder in anderer Form mit elektronischen oder mechanischen Mitteln übertragen werden. Dazu gehört auch das Speichern, Aufzeichnen und Fotokopieren. Alle in diesem Dokument verwendeten Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Alle in diesem Dokument nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind vorbehalten. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
EG Konformitätserklärung
Wir, die XLYNE GmbH, Kettling 38, 58791 Werdohl, erklären, dass dieses Produkt mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinien RED 2014/53/EU, EMV 2014/30/EU und ROHS 2011/65/EU übereinstimmt. Eine Kopie der kompletten Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Homepage www.xlyne.de
.

SUPPORT

XLYNE GmbH
Kettling 38 58791 Werdohl
www.xlyne.de
Tel: +49 (0)2392 630400
Reklamationen und Supportanfragen nur an diese Adresse senden:
Support E-Mailadresse: support@xlyne.de
Loading...