![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg1.png)
SMMI CONNECT
KUR Z ANLEITUNG | QUICK GUIDE
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg2.png)
SMMI CONNECT
Mit dem sMMI Connect erweitern Sie die Funktionsvielfalt Ihres
Pedelecs und erhalten zusammen mit dem neuen Farbdisplay ein
angenehmes Fahrerlebnis. Die vorliegende Kurzanleitung führt Sie in den
Umgang mit Ihrem neuen sMMI Connect ein.
Wichtiger Hinweis: In dieser Anleitung wird ausschließlich die Bedienung
des sMMI Connect und die dazugehörige Smart phone-App Smart Connect
beschrieben. In der Smartphone-App selbst finden Sie weitere Hinweise zur
Bedienung.
LIEFERUMFANG
sMMI Connect (Display)
sMMI Connect
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg3.png)
3
SMMI CONNECT
With sMMI Connect, you expand the functionality of
your Pedelec and get a pleasant riding experience together with
the new colour display. This quick start guide introduces you to
your new sMMI Connect and how it is used.
Important note: This guide only describes the operation of the
sMMI Connect and the associated smartphone app smart Connect.
In the smartphone app itself, you can find more information on
operation.
SCOPE OF DELIVERY
sMMI Connect (display)
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg4.png)
Bild 2: neues Halterungsdock mit
Halte-Pin Figure 2: New bracket dock
with retaining pin
Bild 3: neuer ergonomischer Bediensatellit Figure 3: New ergonomic remote
control
Bild 4: Halterungsdock mit
Bediensatellit der alten Serie
Figure 4: Handlebar dock with remote
control of the old series
4
Das sMMI ist sowohl mit den Halterungsdocks der ersten Serie als
auch mit den neuen Halterungsdocks kompatibel. Am Halterungsdock ist jeweils der Bediensatellit mit drei Tasten (Bild 3) fest
verbaut/verkabelt. Der Halte-Pin auf dem neuen Halterungsdock
(Bild 2) dient der besseren Fixierung des sMMI. Sie können das
sMMI aber auch bedenkenlos auf dem Halterungsdock der alten
Serie (Bild 4) anbringen.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES SMMI
Anbringen (01)
Setzen Sie das sMMI (Bild 5.1) in einem Winkel von etwa 30 Grad
nach links verdreht auf das Dock (Bild 5.2). Drehen Sie das sMMI
(Bild 5.1) auf dem Dock unter leichtem Druck um 30 Grad im Uhrzeigersinn so, dass beide Komponenten aufeinander ausgerichtet
sind (Bild 5.3). Bitte vermeiden Sie unbedingt, das sMMI in falscher
Richtung aufzusetzen.
Abnehmen (02)
Vor dem Abnehmen muss das sMMI ausgeschaltet sein.
Drehen Sie das aufgedockte sMMI (Bild 5.1) ca. 30 Grad gegen
den Uhrzeigersinn. Die elektrischen Verbindungen werden dabei
gelöst und das sMMI (Bild 5.1) kann abgenommen werden.
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg5.png)
Bild 5: Auf-/Abnehmen des sMMI
Figure 5: Attaching/detaching
the sMMI
5
The sMMI is compatible with the bracket docks of the first series as
well as with the new bracket docks. The remote control with three
buttons (figure 3) is permanently installed/wired on the handlebar
dock. The retaining pin on the new bracket dock (figure 2) is used
to better secure the sMMI, but you can also safely attach the sMMI
to the bracket dock of the old series (figure 4).
ATTACHMENT AND DETACHMENT OF THE SMMI
Attachment (01)
Place the sMMI (figure 5.1) on the dock at an angle of about 30
degrees to the left (figure 5.2). While applying slight pressure, turn
the sMMI (figure 5.1) on the dock 30 degrees clockwise so that
both components are aligned (figure 5.3). Be sure to avoid putting
the sMMI on in the wrong direction.
Detachment (02)
Before detachment, the sMMI must be switched off.
Turn the docked sMMI (figure 5.1) by 30 degrees counterclockwise.
The electrical connections are detached in the process and the
sMMI (figure 5.1) can be removed.
01
02
30°
(Bild 5.1)
(Bild 5.3)
(Bild 5.2)
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg6.png)
Bild 6: Standard-Screen (Bildschirm)
Figure 6: Standard screen
6
EINSCHALTEN
Schalten Sie das System durch kurzes gedrückt halten der mittleren Taste ein. Sollte das Pedelec länger als 48 Stunden nicht in
Betrieb gewesen sein, wecken Sie zunächst den Akku durch einmaligen Druck auf die Taste am Akku.
AUSSCHALTEN
Um Ihr Pedelec auszuschalten, drücken Sie die mittlere Taste für
ca. zwei Sekunden. Hierdurch gelangen Sie in das Menü, in dem
Sie die Funktion „Ausschalten“ wählen können.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Wird Ihr Pedelec zehn Minuten lang nicht benutzt, wird das System automatisch ausgeschaltet.
Der Standard-Screen (Bildschirm)
Nach dem Einschalten erscheint zunächst der Startbildschirm,
danach der Standard-Screen. Das Pedelec ist nun betriebsbereit.
Folgende Informationen können Sie mittels kurzen Drucks auf die
mittlere Taste im Info-Feld darstellen:
• Tour km: zurückgelegte Kilometer auf der aktuellen Tour
• Tour h: zurückgelegte Zeit auf der aktuellen Tour
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg7.png)
7
SWITCHING ON
Switch on the system by briefly holding down the middle button.
If the pedelec has not been in operation for more than 48 hours,
first wake up the battery by pressing the button on the battery
once.
SWITCHING OFF
To switch off your pedelec, press the middle button for about two
seconds. This takes you to the menu where you can select the
“Switch off” function.
AUTOMATIC SHUTDOWN
If your pedelec is not in use for 10 minutes, the system is
automatically switched off.
The standard screen
After switching on, the starting screen appears, followed by the
standard screen. The pedelec is ready for operation.
The following information can be displayed if you briefly press
the middle button in the info box:
• Tour km: kilometres travelled on the current tour
• Tour h: travel time on the current tour
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg8.png)
Bild 9: Rekuperation aktiv
Figure 9: Recuperation active
Bild 7: Rekuperationsstufe 1
Figure 7: Recuperation level 1
8
• Ø km/h: Durchschnittgeschwindigkeit auf der aktuellen Tour
• Ges.-km: Die Gesamtlaufleistung des Motors
• A: momentaner Stromverbrauch
• Eco, Tour oder Boost: gewählter Fahrmodus. Wie Sie diesen
Fahrmodus verändern, lesen Sie in einem der folgenden Kapitel
WAHL DER UNTERSTÜTZUNGSSTUFE/
REKUPERATIONSSTUFE
Über die Oben-/Unten-Pfeiltaste am Bediensatellit (Bild 3) können
Sie die Unterstützungsstufen einstellen bzw. die Rekuperation
aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Rekuperation nur bei
teilentladenem Akku (Ladestand < 90 %), bei einer AkkuzellenTemperatur von über 0 °C und im Geschwindigkeitsbereich von
10 – 28 km/h aktiviert werden kann.
SCHIEBEHILFE
Durch gedrückt halten der oberen Pfeiltaste für mindestens
zwei Sekunden kann die Schiebehilfe aktiviert werden.
TOUR RESET
Durch gedrückt halten der unteren Pfeiltaste für mindestens
zwei Sekunden können die Tour-Daten auf null zurückgesetzt
werden.
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bg9.png)
Bild 10: Schiebehilfe aktiv
Figure 10: Pushing aid active
Bild 8: Standard-Screen 3
Figure 8: Standard screen 3
9
• Ø km/h: Average speed on the current tour
• Tot.-km: The total mileage of the motor
• A: Current power consumption
• Eco, Tour oder Boost: selected riding mode. You can find out
how to change this riding mode in the next section
CHOOSING THE ASSISTANCE LEVEL /
RECUPERATION LEVEL
Use the Up/Down button on the remote control to adjust the
levels of assistance or enable recuperation. Please note that
recuperation can only be activated with a partially discharged
battery (charge status < 90 %), at a battery cell temperature
above 0 °C and at speeds of 10 – 28 km/h.
PUSHING AID
Pushing aid can be activated by holding down the top button for
two seconds.
TOUR RESET
If you press and hold the bottom button for at least two
seconds, the tour data is reset to zero.
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bga.png)
MENÜBAUM DES SMMI CONNECT
Über das Menü haben Sie die Möglichkeit einige Einstellungen an Ihrem Antriebssystem vorzunehmen.
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bgb.png)
11
MENU TREE OF THE SMMI CONNECT
The menu gives you the option to adjust some settings on your drive system.
Back
Switching o
Tour reset
Riding mode
Pushing aid
Brake assistant
Easy Display
Settings
Back
Bluetooth
Time
Date
Language
Units
Information
Select speed
See the Mac address
Hour/Minute
Year/Month/Day
Kilometres/Miles
Software version MMI, Motor, Battery
On | O
![](/html/a0/a01e/a01ebb89e3d0f6a5d4df4f41b7b42ceaf808e6423bc5c852695842a22827ecea/bgc.png)
DIE EINZELNEN MENÜPUNKTE
AUSSCHALTEN
Hier schalten Sie das System aus. Nachdem Sie mit der mittleren Taste bestätigt haben,
erscheint das Hersteller-Logo im Display. Sobald dieses erlischt, können Sie das sMMI
vom Dock entfernen.
TOUR RESET
Alternativ zum Short-Cut (gedrückt halten der unteren Taste für für mindestens zwei Sekunden),
können Sie hier die Tour-Daten der zuletzt gefahrenen Tour löschen.
FAHRMODUS
Hier haben Sie die Wahl zwischen den drei Modi Eco, Tour und Boost.
• Eco: Moderates Ansprechverhalten für eine höhere Reichweite
• Tour: Guter Mix aus Ansprechverhalten und energiebewusstem Fahren
• Boost: Sportliches Ansprechverhalten für kurze, schnelle Beschleunigungsvorgänge
SCHIEBEHILFE
Alternativ zum Short-Cut (gedrückt halten der oberen Taste für mindestens zwei Sekunden),
können Sie hier die Schiebehilfe aktivieren. Sie aktiviert sich dann unmittelbar mit dem Drücken
der oberen Taste. Besonderheit für Handbikes und Liegeräder: Mit der Aktivierung der Schiebehilfe können Sie mittels der unteren Taste rückwärts schieben. Bitte beachten Sie, dass sich die
Pedale/die Kurbel dann ebenfalls mitdrehen. Bei aktivierter Schiebehilfe lassen sich die
Unterstützungsstufen ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 8 km/h ganz normal verstellen.