
M704RGB
Installationsanleitung
Komponentenliste Intel LGA1150/1151/1155/1156 Intel LGA1150/1151/1155/1156 Intel LGA2066/2011 Intel LGA2066/2011 AMD AM4/AM3(+)/FM2(+)/FM1 AMD AM4/AM3(+)/FM2(+)/FM1 Lüfterbefestigung RGB Steuerung über das Mainboard RGB Splitter Benutzung
ACHTUNG
Unsachgemäßer Anschluss kann
zu Fehlfunktionen und Schäden
der Geräte führen.
Schließen Sie das RGB Lüfterkabel an
das Mainboard an. Achten Sie darauf,
dass der Pfeil in Richtung des mit "12V"
Kühler (inkl. Lüfter) x1
Intel LGA115X Backplate x1
Schraube x4
Wärmeleitpaste x1
Befestigungsclip Lüfter x4
RGB Splitter x1
Interner RGB Controller x1
Intel LGA115X Halterung x1
Intel LGA2066/2011 Hlaterung x2
AMD Halterung x2
Schritt 1
Befestigen Sie die Intel LGA115X Halterung
mit den vier Schrauben am Kühler
Schritt 2
Befestigen Sie die LGA115X Backplate
auf der Rückseite des Mainboards.
Schritt 3
Tragen Sie gleichmäßig eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf den Prozessor
auf.
Schritt 4
Positionieren Sie den Kühler auf dem
Prozessor und richten sie die Schrauben
so aus, dass diese in die Montagelöcher
der Backplate passen.
Fixieren Sie nun den Kühler, indem Sie
die Schrauben in die Löcher der Backplate
einschrauben und diese anziehen.
Schritt 1
Befestigen Sie die Intel LGA2066/2011
Halterung mit den vier Schrauben am
Kühler
Schritt 2
Tragen Sie gleichmäßig eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf den Prozessor auf.
Schritt 3
Positionieren Sie den Kühler auf dem Prozessor und richten sie die Schrauben so aus,
dass diese in die Montagelöcher der Backplate passen.
Fixieren Sie nun den Kühler indem Sie die Schrauben in die Löcher der Backplate
einschrauben und diese anziehen.
Schritt 1
Entfernen Sie den orginal AMD Kunststoff-Befestigungsrahmen und bewahren
sie diesen auf.
Schritt 2
Befestigen Sie die AMD Halterung mit den
vier Schrauben am Kühler.
Schritt 3
Tragen Sie gleichmäßig eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf den Prozessor auf.
Schritt 4
Positionieren Sie den Kühler auf dem
Prozessor und richten sie die Schrauben
so aus, dass diese in die Montagelöcher
der Backplate passen.
Fixieren Sie nun den Kühler, indem Sie die
Schrauben in die Löcher der Backplate
einschrauben und diese anziehen.
Befestigen Sie den Lüfter mit dem Befestigungsclip am Kühlkörper.
gekennzeichneten Pins zeigt.
RGB Steuerung über den internen Controller
Drücken Sie den Knopf, um den Lüfter in dynamische Modi zu schalten:
Blinkmodus (an/aus): 7 Farben im Wechsel -> Eine dieser Farben
Wechselmodus: 7 Farben im Wechsel -> 7 Farben im Wechsel rückwärts
-> RGB im Wechsel
Pulsmodus: 7 Farben im Wechsel -> 7 Farben im Wechsel rückwärts
-> RGB im Wechsel
Drücken Sie den Knopf, um den Lüfter in den statischen Modus zu
schalten. (eine feste Farbe)
Es gibt die Möglichkeit bis zu 20 verschiedene Farben auszuwählen.
1) Im dynamischen Modus wird über diesen Knopf die Geschwindigkeit
des Farbwechsels gesteuert.
2) Im statischen Modus wird über diesen Knopf die Helligkeit gesteuert
3) Langes Drücken dieses Knopfes schaltet die LED Beleuchtung ein,
kurzes Drücken dieses Knopfes schaltet die LED Beleuchtung aus.
Der RGB Splitter bietet die Möglichkeit weitere RGB Lüfter an das System
anzuschließen. Achten Sie beim Anschluss des Splitters an das Mainboard
darauf, dass der Pfeil in Richtung des mit "12V" gekennzeichneten Pins zeigt.
Beim Anschluss weiterer Lüfter an den Splitter müssen jeweils die mit Pfeilen
gekennzeichneten Anschlüsse verbunden werden.