Xiaomi Roborock S5 Max User Manual [de]

Page 1
Sicherheitshinweise
75
Störungstabelle
Willkommen
Produktvorstellung
Installation
Routinemäßige Wartung
Angabe zum Umweltschutz
Eckdaten
Problembehandlung
FAQ
EU-Konformitätserklärung
WEEE-Informationen
Garantieinformationen
79
80
81
86
92
95
100
101
102
104
105
109
110
Page 2
Sicherheitshinweise
Einschränkungen
• Dieses Produkt ist ausschließlich für die Bodenreinigung in Innenräumen
vorgesehen. Verwenden Sie es nicht in Außenbereichen (z.B. auf offenen Terrassen), auf anderen Flächen als dem Fußboden (z.B. Sofas) oder in einer
gewerblichen oder industriellen Umgebung.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht auf erhöhten Oberflächen ohne Abgrenzungen, wie dem Fußboden eines Lofts, einer offenen Terrasse oder Oberflächen von Möbeln.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Umgebungstemperatur höher als 40 °C oder niedriger als 4 °C ist oder wenn sich Flüssigkeiten oder klebrige Substanzen auf dem Boden befinden.
• Entfernen Sie Kabel vom Boden oder legen Sie sie beiseite, bevor Sie das Produkt benutzen, um zu vermeiden, dass sie von der Haupteinheit mitgezogen werden.
• Um ein Blockieren des Produkts und Beschädigungen von Wertsachen zu vermeiden, entfernen Sie leichte Gegenstände (wie Plastiktüten) und zerbrechliche Gegenstände (wie Vasen) vor der Reinigung vom Boden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
75
Page 3
Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Gebrauch des Produkts unterwiesen oder werden dabei von dieser Person beaufsichtigt (CB).
• Dieses Produkt darf von Kindern ab 8Jahren und Personen mit verminderten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie im sicheren Gebrauch des Produkts beaufsichtigt oder unterwiesen wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Kinder dürfen das Produkt nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten (EU).
• Bewahren Sie die Hauptbürstenreinigungswerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab (auch keine Kinder oder Haustiere darauf setzen!), unabhängig davon, ob dieses in Betrieb ist oder nicht.
• Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger und sämtliche Körperteile von Öffnungen oder beweglichen Teilen fern.
• Verwenden Sie das Produkt nicht zum Entfernen brennender Gegenstände (wie Zigarettenstummeln).
• Verwenden Sie das Produkt nicht auf hochflorigen Teppichen (die Effektivität des Produkts kann auf dunklen Teppichen ebenfalls vermindert werden).
76
Page 4
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Produkt nicht zum Entfernen harter oder scharfer
Gegenstände (z.B. Renovierungsabfällen, Glas oder Nägeln).
• Tragen Sie das Produkt nicht an der Kappe des Laser-Scanners, der Abdeckung der Haupteinheit oder am Kollisionsdämpfer.
• Das Produkt muss ausgeschaltet und der Stecker muss aus der Steckdose gezogen werden, bevor das Produkt gereinigt oder gewartet wird.
• Verwenden Sie keine nassen Tücher oder Flüssigkeiten zum Reinigen des Produkts.
• Verwenden Sie das Wischmodul nicht auf Teppichböden.
• Verwenden Sie das Produkt gemäß Handbuch. Der Benutzer trägt die Verantwortung für alle Schäden, die sich aus unsachgemäßem Gebrauch ergeben.
• Dieses Produkt enthält Akkus, die nur von qualifizierten Personen ausgetauscht werden dürfen.
Akku und Aufladung WARNUNG
• Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien auf.
• Setzen Sie zum Aufladen des Akkus ausschließlich das im Lieferumfang des Pro-
dukts enthaltene abnehmbare Netzteil roborock CDZ11RR oder CDZ12RR ein.
• Nehmen Sie weder den Akku noch die Ladestation auseinander und reparieren
oder modifizieren Sie diese Komponenten nicht.
• Halten Sie die Ladestation fern von Hitze (wie Heizlüftern).
77
Page 5
Sicherheitshinweise
• Wischen oder reinigen Sie die Kontakte der Ladestation nicht mit einem nassen Tuch
oder feuchten Händen.
• Der Akku muss vor Entsorgung des Produkts herausgenommen werden.
• Das Produkt muss vom Stromnetz getrennt werden, bevor der Akku entfernt wird.
• Der Akku muss sicher entsorgt werden. Werfen Sie keine Altbatterien in den Müll. Bringen
Sie sie zu einem Recycling-Fachbetrieb.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, stellen Sie dessen Verwendung umgehend ein. Es
muss vom Hersteller, dessen Kundendienst oder anderem qualifizierten Personal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Versenden ausgeschaltet ist. Die Verwendung
der Originalverpackung wird empfohlen.
• Wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, laden Sie es
vollständig auf und schalten Sie es aus, bevor Sie es an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Laden Sie es mindestens alle drei Monate auf, um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden.
• Um die Anforderungen an die HF-Exposition zu erfüllen, muss während des Gerätebe-
triebs ein Trennungsabstand von 20 cm oder mehr zwischen diesem Gerät und Personen
eingehalten werden.
• Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, wird ein Betrieb näher als mit
diesem Abstand nicht empfohlen. Die für diesen Sender verwendete Antenne darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender angeordnet werden.
78
Page 6
Störungstabelle
Störungstabelle
Element
Haupteinheit
Ladestation Die Haupteinheit wird nicht geladen.
Stromkabel Die Ladestation wird nicht mit Strom versorgt.
Störung
Eine Funktion wird nicht richtig ausgeführt.
Schaltet sich nicht ein.
Problem mit der Hauptbürste, Seitenbürste, dem Lüfter oder Hauptrad.
79
Page 7
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Roborock Staubsaugerroboter entschieden haben.
Gönnen Sie sich mit dem S5 Max jeden Tag einen frisch geputzten, sauberen Boden. Er wurde für ein nahtloses automatisiertes Wischen entwickelt und verfügt über einen extra großen Wassertank, eine präzise Wasserregelung, virtuelle Wisch-Sperrzonen und vieles mehr. Dank
der Kombination aus präziser Laserkartierung, fortschrittlicher Navigation und starker
Saugkraft werden Böden einfacher denn je blitzsauber. Sie müssen ihn nur einrichten und können dann zu Ihrem Alltag zurückkehren. Roborock hat sich dazu verpflichtet, fortschrittliche Technologien für Sie einzusetzen, so dass Sie weniger Zeit für die Hausarbeit aufwenden müssen und sich länger mit den Dingen beschäftigen können, die Sie lieben.
80
Page 8
Produktvorstellung
Roboter
Ein/Aus
• Drücken, um die Reinigung zu starten
• Gedrückt halten, um ein- oder auszuschalten
Betriebsanzeige
• Weiß: Akkustand ≥ 20 %
• Rot: Akkustand < 20 %
• Blinkend: Lädt oder startet
• Blinkt rot: Fehler
Ladedock/Fleckenentfernung
• Drücken, um zum Ladedock zurückzukehren
• Gedrückt halten, um eine Fleckenentfernung durchzuführen
Hinweis:
Sie können eine beliebige Taste gedrückt halten, um die Reinigung anzuhalten, den Roboter zum Ladedock zurückkehren zu lassen oder eine Fleckenentfernung durchzuführen.
Verschluss der Abdeckung
81
Page 9
Produktvorstellung
Teileliste
Ladedock Stromkabel
Befestigung des Wischtuchs Wischtuch
Feuchtigkeitsbeständige Matte
82
Page 10
Produktvorstellung
Staubbehälter Robot
Abdeckung des Staubbehälters
Verschluss des Staubbehälters
Luftfilter
WLAN-Kontrollleuchte
• Aus: WLAN ist deaktiviert
• Langsam blinkend: Warten auf Verbindung
• Schnell blinkend: Verbindung wird hergestellt
• Dauerhaft leuchtend: Mit
WLAN verbunden
Systemrücksetzung
Entlüftungsöffnung
Verschluss des Wassertanks
Lautsprecher
83
Page 11
Produktvorstellung
Gerät und Sensoren
Aufladungs-
sensor
Stoßdämpfer
Laser-
abstands-
messer
Wandsensor
Absturzsensor
Omnidirektionales Rad
Ladekontakt
Seitenbürste
Haupträder
Hauptbürste
Verschluss der Hauptbürstenabdeckung
84
Page 12
Produktvorstellung
Wischmodul
Ladedock
Signalübertragungsbereich
Stöpsel des Wassertanks
Wasserfilter
Wassertank
Verschluss des Wassertanks
Aufnahme für das Wischtuch
Wischtuchhal­terung
Clip der Wisch­tuchhalterung
Wischtuch
Befestigungs­bereich
Betriebsanzeige des Ladedocks
Ladepunkte
Steckdose
Ladepunkte
85
Page 13
Installation
Verwenden des Roboters
1. Stellen Sie das Ladedock an der Wand einer ebenen Fläche auf und schließen Sie es an das Stromnetz an.
Mehr als 0,5 m
Mehr als 1,5 m
Hinweis:
• Das Ladedock sollte auf jeder Seite mehr als 0,5 m und auf der Vorderseite
mehr als 1,5 m Abstand haben.
• Wenn das Stromkabel senkrecht zum Boden verläuft, kann es vom Gerät mitgezogen werden, wodurch das Ladedock vom Stromnetz getrennt wird.
• Die Kontrollleuchte des Ladedocks leuchtet, wenn das Ladedock mit Strom versorgt wird, und ist aus, wenn der Roboter aufgeladen wird.
Mehr als 0,5 m
2. Sichern des Ladedocks mit dem Klebeband
Wischen Sie den Boden in dem Bereich, in dem das Ladedock aufgestellt werden soll, mit einem trockenen Tuch ab und kleben Sie anschließend das doppelseitige Klebeband auf den Boden. Stellen Sie das Ladedock auf das doppelseitige Klebeband, um es fest an seinem Platz zu sichern.
Doppelseitiges Klebeband
Hinweis
• Die Verwendung von doppelseitigem Klebeband zur Sicherung des Ladedocks ist optional.
• Falls erforderlich, entfernen Sie das doppelseitige Klebeband langsam, um Klebstoffrückstände zu reduzieren.
86
Page 14
Installation
Verwenden des Roboters
3. Befestigen Sie die feuchtigkeitsbeständige Matte.
Nachdem Sie die Ladestation gesichert haben, wischen
Sie den Bereich für die feuchtigkeitsbeständige Matte mit einem trockenen Tuch ab, wie abgebildet. Kleben Sie das doppelseitige Klebeband zuerst auf die feuchtigkeitsbeständige Matte und dann an der beabsichtigten Position auf den Boden.
Hinweis:
Legen Sie auf Holzböden immer eine feuchtigkeitsbeständige Matte.
4. Einschalten und Laden
Halten Sie die -Taste gedrückt, um den Roboter einzuschalten. Wenn die Betriebsanzeige aufleuchtet, platzieren Sie den Roboter auf dem Ladedock, um ihn aufzuladen. Der Roboter verwendet einen leistungsstarken, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Um die maximale Akkuleistung aufrechtzuerhalten, halten Sie den Roboter immer aufgeladen.
Die Farbe der Betriebsanzeige zeigt den Akkustand an.
• Weiß: 20 %
Hinweis:
Der Roboter kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Akkustand zu niedrig ist. Platzieren Sie den Roboter zum Aufladen direkt auf dem Ladedock.
87
• Rot: < 20 %
Page 15
Installation
Mit der App verbinden
5. Stellen Sie eine Verbindung zur App her. (empfohlen)
Laden Sie die Roborock-App oder die Xiaomi Home-App herunter. a. Suchen Sie im App Store oder in Google Play nach „Roborock“ oder scannen Sie den QR-Code unten, um die App herunterzuladen und zu installieren.
b. Suchen Sie im App Store oder in Google Play nach „Xiaomi home“ oder scannen Sie den QR-Code unten, um die App herunterzuladen und zu installieren.
WLAN zurücksetzen
a. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Roboters, um die
WLAN-Kontrollleuchte sehen zu können.
b. Halten Sie die - und die -Taste gedrückt, bis Sie
die Sprachausgabe „WLAN zurücksetzen“ hören. Wenn die WLAN-Kontrollleuchte langsam blinkt, hat der Roboter den Netzwerkkonfigurations-Modus aktiviert.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Telefon nicht mit dem Roboter verbinden können, setzen Sie das WLAN zurück und fügen Sie Ihren Roboter als neues Gerät hinzu.
Gerät hinzufügen Öffnen Sie die App und klicken Sie oben rechts auf „+“. Befolgen Sie dann die Anweisungen in der App. Sobald Ihr Roboter hinzugefügt wurde, ist er in einer Liste auf der Startseite zu finden.
Hinweis:
• Aufgrund der laufenden Entwicklung der App kann der tatsächliche Vorgang leicht von der obigen Beschreibung abweichen. Befolgen Sie immer die Anweisungen in der App.
• Es wird nur 2,4-GHz-WLAN unterstützt.
WLAN-Kontrollleuchte
• Aus: WLAN ist deaktiviert
• Langsam blinkend: Warten auf Verbindung
• Schnell blinkend: Verbindung wird hergestellt
• Dauerhaft leuchtend: Mit
WLAN verbunden
88
Page 16
Installation
Verwenden des Roboters
6. Wischen
Hinweis:
Es wird empfohlen, alle Böden vor dem ersten Wischvorgang mindestens dreimal zu saugen, um übermäßige Schmutzablagerun­gen auf dem Wischtuch zu vermeiden.
1
Entfernen Sie des Wassertanks Drücken Sie den Verschluss des Wassertanks nach unten und schieben Sie ihn anschließend nach hinten, um ihn zu entfernen.
2
Befüllen des Wassertanks Öffnen Sie den Wassertank, befüllen Sie ihn mit Wasser, und verschließen Sie ihn fest.
Hinweis:
• Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder Desinfektionsmittel im Wassertank, um Korrosion oder Beschädigungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie kein heißes Wasser, da dies zu Verformungen des Wassertanks führen könnte.
3
Einsetzen des Wassertanks Schieben Sie den Wassertank in den Roboter, bis Sie ihn mit einem Klicken einrasten hören.
4
Anbringen des Wischtuchs Wenn sofort gewischt werden soll, machen Sie das Wischtuch nass, wringen Sie es aus und befestigen Sie es anschließend an der Wischtuchhalterung.
Hinweis:
Verwenden Sie ein Absperrband oder Wisch-Sperrzonen, um das Wischen von Teppichböden zu vermeiden.
89
Page 17
Installation
Verwenden des Roboters
Anbringen der Wischtuchhalterung
5
Schieben Sie die Wischtuchhalterung entlang der Vorschubzeichen unter den Wassertank, bis Sie ein Klicken hören.
9. Abnehmen der Wischtuchhalterung
Drücken Sie zum Abnehmen der Wischtuchhalterung die beiden Clips innen und ziehen Sie die Halterung zurück.
Hinweis:
Es wird empfohlen, das Wischtuch nach 60 Minuten Wischen zu reinigen, um einen ordnungsgemäßen Wasserdurchfluss und eine optimale Reinigungsqualität zu gewährleisten.
7. Anpassen der Wasserabgabe
Verwenden Sie die mobile App, um den Wasserdurchfluss nach Bedarf anzupassen.
Niedriger
Wasserstand
Mittlerer
Wasserstand
Hoher
Wasserstand
8. Reinigung starten
Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Betriebsan­zeige dauerhaft. Drücken Sie die -Taste oder verwenden Sie die App, um mit der Reinigung zu beginnen.
Hinweis:
• Wenn die Ladestation auf einem Holzboden steht, verwenden Sie stets die feuchtigkeits­beständige Matte, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
• Ein regelmäßiges Abnehmen und Reinigen der Wischtuchhalterung sowie Leeren des Wassertanks wird empfohlen, um unangenehme Gerüche oder Schimmel zu vermeiden.
• Nehmen Sie die Wischtuchhalterung ab, wenn nicht gewischt werden soll.
10. Trennen des Wassertanks von der Wischtuchhalterung
Drücken Sie die beiden Clips innen, wie auf der Abbildung dargestellt, und ziehen Sie die Wischtuchhalterung zurück, um sie vom Wassertank zu trennen.
90
Page 18
Installation
Ein/Aus
Halten Sie die -Taste gedrückt, um den Roboter einzuschalten. Die Betriebsanzeige leuchtet auf und der Roboter wechselt in den Standby-Modus. Wenn sich der Roboter im Ruhemodus befindet, halten Sie die -Taste gedrückt, um ihn auszuschalten und die aktuelle Reinigung zu beenden.
Hinweis:
Der Roboter kann während des Ladevorgangs nicht ausgeschaltet werden.
Reinigung starten
Drücken Sie die Taste -Taste, um die Reinigung zu starten.
Nach dem Start plant der Roboter seine Reinigungsroute
anhand des von ihm gescannten Bereichs. Es reinigt zuerst entlang der Kanten einer Zone und plant anschließend eine Z-förmige Reinigungsroute, um den gesamten internen Bereich effizient und gründlich abzudecken.
Zone 1: Gereinigt Zone 2: Gereinigt
Zone 4: Ausstehend
Zone 3: Reinigung wird durchgeführt
Hinweis:
• Wenn der Akkustand zu niedrig ist, kann die Reinigung starten werden. Lassen Sie den Roboter aufladen, bevor Sie die Reinigung erneut starten.
• Entfernen Sie alle Kabel am Boden (einschließlich des Netzkabels des
Ladedocks) vor der Reinigung, um unterbrochene Stromverbindungen zu vermeiden und den Roboter oder angeschlossene Geräte nicht zu beschädigen.
• Wenn eine Reinigung innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen ist, wird sie
standardmäßig wiederholt.
• Wenn der Akku leer ist, bevor die Reinigung abgeschlossen ist, führt der
Roboter eine Nachladung durch, bevor er die Reinigung von dort aus fortsetzt,
wo er aufgehört hat.
Pause
Drücken Sie während der Reinigung eine beliebige Taste, um den Roboter anzuhalten. Drücken Sie anschließend die (Ein-/Aus)-Taste, um die Reinigung fortzusetzen oder die (Aufladen)-Taste, um den Roboter zum Ladedock zurückkehren zu lassen und den Reinigungszyklus zu beenden.
Hinweis:
Wenn Sie einen angehaltenen Roboter manuell auf dem Ladedock platzieren, wird die aktuelle Reinigung beendet.
Ruhemodus
Wenn der Roboter länger als 10 Minuten angehalten wird,
wechselt er in den Ruhemodus und seine Betriebsanzeige blinkt langsam. Drücken Sie eine beliebige Taste, um ihn wieder zu aktivieren.
Hinweis:
• Der Roboter wechselt nicht in den Ruhemodus, wenn er sich auf dem Ladedock
befindet.
• Der Roboter schaltet sich automatisch aus, wenn er sich länger als 12 Stunden
im Ruhemodus befindet.
91
Page 19
Gebrauchsanweisung
Aufladen
Automatisch: Nach der Reinigung kehrt der Roboter automatisch
zum Aufladen zum Ladedock zurück. Manuell: Drücken Sie im Pause-Modus die (Aufladen)-Taste, um den Roboter zurück zum Ladedock zu schicken. Die Betriebsanzeige blinkt langsam, während der Roboter aufgeladen wird.
Hinweis:
Wenn der Reinigungszyklus von außerhalb des Ladedocks gestartet wurde und der Roboter nach der Reinigung nicht zum Ladedock zurückkehren konnte, kehrt er stattdessen zu seinem Ausgangspunkt zurück. Platzieren Sie den Roboter zum Aufladen direkt auf dem Ladedock.
Fehler
Wenn während der Reinigung mit dem Roboter ein Fehler auftritt, blinkt die Betriebsanzeige schnell rot und Sie hören eine Sprachaus­gabe. Lösungsmöglichkeiten finden Sie unter „Problembehandlung“.
Hinweis:
• Der Roboter wechselt automatisch in den Ruhemodus, wenn er für mehr als 10 Minuten in
einem Fehlerzustand bleibt.
• Wenn Sie den Roboter mit einem Fehlerzustand auf dem Ladedock platzieren, wird der aktuelle Reinigungsvorgang beendet.
Zurücksetzen des WLANs
Wenn sich Ihr Telefon nicht mit dem Roboter verbinden kann, weil Sie Ihre Routerkonfiguration geändert oder Ihr Kennwort vergessen haben oder ein anderer Grund besteht, öffnen Sie die obere Abdeckung, um die WLAN-Kontroll­leuchte zu sehen. Halten Sie anschließend die Tasten „Fleckenentfernung“ und „Aufladen“ gedrückt, bis Sie die
Sprachausgabe „WLAN wird zurückgesetzt“ hören. Wenn die WLAN-Kontrollleuchte langsam blinkt, ist das Zurücksetzen
abgeschlossen.
Hinweis:
Wenn der Roboter länger als eine Stunde mit dem Netzwerk verbunden bleibt, wird sein WLAN deaktiviert. Setzen Sie das WLAN
zurück, bevor Sie versuchen, die Verbindung wiederherzustellen.
Fleckenentfernung
Drücken Sie im Standby- oder Pause-Modus die Taste (Fleckenentfernung), um die Fleckenentfernung zu starten.
Dieser Modus wird zum Reinigen eines 1,5 m x 1,5 m
großen quadratischen Bereichs, in dessen Mittelpunkt das
Gerät startet, verwendet. Nach der Reinigung kehrt der
Roboter in die Mitte des Quadrats zurück.
1,5 m
1,5 m
Hinweis:
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der aktuelle Fleckenentfer nungszyklus abgebrochen.
92
Page 20
Gebrauchsanweisung
Selektive Zimmerreinigung
Wählen Sie in der App spezifische Zimmer für die Reinigung aus. In diesem Modus reinigt der Roboter nur die ausgewählten Zimmer.
C
A
Hinweis:
• Bevor diese Funktion verwendet werden kann, muss eine vollständige Karte
erstellt und der Kartenspeicherungsmodus aktiviert werden.
Nach dem Start der Reinigung fährt der Roboter möglicherweise über die
angegebenen Bereiche hinaus. Stellen Sie sicher, dass der Zugang des Roboters zu den vorgegebenen Zimmern nicht durch Hindernisse versperrt wird.
D
B
Geplante Reinigung
Verwenden Sie die App, um Startzeiten und Saugstufen für geplante Reinigungen festzulegen. Der Roboter kehrt nach jeder Reinigung zum Ladedock zurück.
Zonenreinigung
Verwenden Sie die App, um eine bestimmte Zone zum Reinigen durch den Roboter zu zeichnen.
Hinweis:
Während der Reinigung der vorgesehenen Zone kann sich der Roboter außerhalb der Zonengrenzen bewegen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel
oder Hindernisse in der Nähe der Reinigungszone befinden.
Pin-and-Go
Verwenden Sie die App, um ein Ziel für den Roboter festzulegen.
Reinigungsmodus
Verwenden Sie die App, um zwischen den Modi „Leise“, „Balanciert“, „Stark“ oder „MAX“ zu wählen. Der balancierte Modus ist die Standardeinstellung.
Modus „Nicht stören“
Im Modus „Nicht stören“ werden keine Reinigungen
gestartet, es erfolgen keine Sprachausgaben und die
Betriebsanzeige ist gedimmt. Der Modus „Nicht stören“ ist standardmäßig von 22:00 bis 08:00Uhr eingestellt und
kann in der APP deaktiviert oder geändert werden.
93
Page 21
Gebrauchsanweisung
Sperrzonen
Die App kann verwendet werden, um virtuelle Sperrzonen und Wände sowie virtuelle Wisch-Sperrzonen und Wände zu zeichnen, um zu verhindern, dass der Roboter die von Ihnen definierten Bereiche betritt. Virtuelle Wisch-Sperrzonen und Wände werden nur aktiviert, wenn die Wischtuchhalterung angebracht ist.
Hinweis:
• Der „Kartenspeicherungsmodus“ muss in der App aktiviert sein, um virtuelle
Sperrzonen zu nutzen.
• Virtuelle Sperrzonen und Wände sollten nur zur Anpassung des Reinigungs-
bereichs verwendet werden. Sie sollten nicht zur Isolierung von Gefahren verwendet werden.
• Das manuelle Bewegen des Roboters oder wesentliche Änderungen an der
Wohnumgebung können zum Verlust virtueller Sperrzonen und Wände führen.
Virtuelle Wand
Sperrzonen
Wisch-Sperrzone
Weitere App-Funktionen
Echtzeit-Kartenaktualisierung
Reinigungsmodus ändern
Reinigungsverlauf anzeigen
Roboterstimme ändern
Hinweis:
Funktionen und Details der App können aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Aktualisierungen der App leicht variieren.
Verstärkung für Teppiche
Austauschplan für Ersatzteile
Fernsteuerung
Roboterstatus anzeigen
Roboterstandort
Modus „Nicht stören“
Firmware-Update
Auffüllen des Wassertanks und reini­gen des Wischtuchs während des Reinigungsvorgangs
Um während eines Reinigungsvorgangs den Wassertank aufzufüllen oder das Wischtuch zur einigen, halten Sie die Reinigung an, indem Sie eine beliebige Taste drücken und das obere Modul entfernen. Befüllen Sie den Wassertank und/oder reinigen Sie das Wischtuch nach Bedarf. Setzen Sie das Wischmodul wieder ein und drücken Sie die (Ein-/Aus)-Taste, um die Reinigung fortzusetzen.
94
Page 22
Gebrauchsanweisung Routinemäßige Wartung
Ladedock
Das Ladedock sollte eingesteckt und an der Wand einer ebenen Fläche aufgestellt werden, mit mehr als 0,5 m
Abstand auf jeder Seite und mehr als 1,5 m vorne. Für ein optimales Erlebnis bei der Nutzung der mobilen App stellen Sie das Ladedock in einem Bereich mit starker WLAN-Ab-
deckung auf.
Standortsignal
Mehr als 0,5 m (1,6 ft)
Mehr als 0,5 m (1,6 ft)
Mehr als 1,5 m (5 ft)
Hinweis: Stellen Sie das Ladedock nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf und blockieren Sie nicht das Standortsignal; andernfalls kann der Roboter möglicherweise nicht zum Ladedock zurückkehren.
Hauptbürste
Wöchentlich reinigen
*
1. Drehen Sie den Roboter um, entriegeln Sie ihn und
entfernen Sie die Hauptbürstenabdeckung.
2. Nehmen Sie die Hauptbürste heraus, entfernen Sie die
Bürstenaufhängung und reinigen Sie sie.
3. Entfernen Sie die Kappe der Hauptbürste, indem Sie sie in die Entriegelungsrichtung drehen.
4. Verwenden Sie das mitgelieferte Hauptbürstenreinigungswerkzeug, um verfangene Haare zu entfernen.
5. Bringen Sie die Kappe und Bürstenaufhängung wieder gemäß der Verriegelungsrichtung an.
6. Setzen Sie Hauptbürste und Bürstenabdeckung wieder ein.
Verriegelungsrichtung Entriegelungsrichtung
Hauptbürsten­abdeckung
Ausrichtungs­markierung
Hauptbürsten-
aufhängung
Hinweis:
Ein Austausch der Hauptbürste wird alle 6–12 Monate empfohlen.
Verschluss Hauptbürste
Kappe der Haupt­bürste
95
Page 23
Routinemäßige Wartung
Verwendung des Hauptbürstenreinigungswerkzeugs
Verwenden Sie das mitgelieferte Bürstenreinigungswerkzeug, um alle Haare zu entfernen, die sich in der Hauptbürste verfangen haben.
Hinweis: Wenn sich sehr viel Haar in der Bürste verfangen hat oder besonders fest in der Bürste sitzt, entfernen Sie es vorsichtig, um Beschädigungen der Hauptbürste zu vermeiden.
Staubbehälter und Filter
Eine wöchentliche Reinigung wird empfohlen
*
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Roboters, drücken
Sie den Verschluss des Staubbehälters zusammen und entfernen Sie den Staubbehälter.
2. Öffnen Sie den Deckel des Staubbehälters wie durch den
Pfeil angezeigt und schütten Sie den Inhalt aus.
Reinigen des auswaschbaren Filters
Alle zwei Wochen reinigen
*
1. Öffnen Sie den Deckel des Staubbehälters wie durch den
Pfeil angezeigt und schütten Sie den Inhalt aus.
96
Page 24
Routinemäßige Wartung
Reinigen des auswaschbaren Filters
Alle zwei Wochen reinigen
*
2. Füllen Sie den Staubbehälter mit klarem Wasser und
schließen Sie die Abdeckung. Schütteln Sie den Staubbe­hälter vorsichtig und schütten Sie anschließend das schmutzige Wasser weg.
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich frisches Wasser ohne Reinigungsmittel.
3. Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn mit Wasser.
Hinweis:
Um Schäden zu vermeiden, darf die Oberfläche des Filters nicht mit Händen, Bürsten oder scharfen Gegenständen berührt werden.
4. Spülen Sie den Filter mehrmals ab und klopfen Sie auf den
Filterrahmen, um so viel Schmutz wie möglich zu entfernen.
5. Lassen Sie den Filter trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Hinweis:
Lassen Sie den Filter vor Gebrauch gründlich trocknen. Eine Trocknung über 24
Stunden wird empfohlen.
Akku
Der Roboter ist mit einem leistungsstarken, wiederauflad­baren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Um die Akkuleis­tung aufrechtzuerhalten, halten Sie den Roboter aufgeladen.
Hinweis:
Wenn der Roboter über einen längeren Zeitraum unbenutzt bleiben soll, schalten Sie ihn vor der Lagerung aus und laden Sie ihn mindestens einmal alle drei Monate auf, um Akkuschäden durch Tiefentladung zu vermeiden.
Ladedock
Monatliche Reinigung empfohlen
*
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Ladekontakte an am Ladedock zu reinigen.
97
Page 25
Routinemäßige Wartung
Seitenbürste
Monatliche Reinigung empfohlen
*
1. Drehen Sie den Roboter um und entfernen Sie die
Schraube, die die Seitenbürste hält.
2. Entfernen und reinigen Sie die Seitenbürste.
3. Bringen Sie die Seitenbürste wieder an und ziehen Sie die Schraube fest.
Hinweis:
Ein Austausch der Seitenbürste wird alle 3 bis 6 Monate empfohlen.
Wassertank
Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen
*
1. Öffnen Sie den Wassertank.
2. Befüllen Sie den Filter mit Wasser.
3. Schütteln Sie den Filter und gießen Sie das Wasser aus.
Wischtuch
Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen
*
1. Nehmen Sie das Wischtuch aus der Wischtuchhalterung.
2. Reinigen Sie das Wischtuch und trocknen Sie es.
Hinweis:
Durch ein übermäßiges Verschmutzen des Wischtuchs wird die Reinigungsleistung beeinträchtigt. Eine Reinigung vor der Verwendung wird empfohlen.
Es wird empfohlen, das Wischtuch alle 3 bis 6 Monate auszutauschen, um die Reinigungsqualität zu erhalten.
98
Page 26
Routinemäßige Wartung
Omnidirektionales Rad
Eine wöchentliche Reinigung wird empfohlen
*
1. Drehen Sie den Roboter um.
2. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher, um Achse und
Reifen voneinander zu trennen.
3. Spülen Sie Achse und Reifen mit Wasser ab, um Haare und Schmutz zu entfernen.
4. Trocknen Sie beides ab und setzen Sie das Rad wieder zusammen. Drücken Sie es anschließend wieder in seine Position.
Rad
Achse
Halterung
Hinweis:
Die Halterung des omnidirektionalen Rads kann nicht entfernt werden.
Systemrücksetzung
Wenn der Roboter beim Drücken einer Taste nicht reagiert oder wenn der Roboter nicht abgeschaltet werden kann, drücken Sie die Reset-Taste. Der Roboter startet dann neu.
Hinweis:
Nach einer Systemrücksetzung werden Reinigungspläne, WLAN und andere Einstellungen auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Wenn der Roboter nach einer Systemrücksetzung nicht funktioniert, schalten Sie ihn ein und drücken Sie dann die Reset-Taste. Halten Sie dann die Reset-Taste gedrückt, bis Sie die Sprachausgabe „Wieder­herstellen der ursprünglichen Version starten“ hören. Der Roboter wird dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Gerätesensoren
Monatliche Reinigung empfohlen
*
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um alle Sensoren zu reinigen, einschließlich:
1. Vier Treppensensoren am Boden des Roboters.
2. Wandsensor an der rechten Seite des Roboters.
3. Ladekontakt unten am Roboter.
Absturzsensor
Omnidirektionales Rad
Ladekontakt
Seitenbürste
Wandsensor
Firmware-Update
Aktualisieren Sie den Roboter über die App. Verbinden Sie den Roboter mit dem Ladedock und stellen Sie sicher, dass der
Akkustand mehr als 20 % beträgt, bevor Sie die Aktualisierung
durchführen. Die Betriebsanzeige blinkt während des Firmware-Up­dates schnell weiß.
99
Page 27
Angabe zum Umweltschutz
Entfernen des Akkus
Die folgenden Informationen gelten nur für die Entsorgung des Roboters und dürfen nicht im alltäglichen Betrieb angewendet werden.
*
Die in dem integrierten Lithium-Ionen-Akku dieses Produkts enthaltenen chemischen Stoffe können Umweltverschmutzungen hervorrufen. Entfernen Sie den Akku vor der Entsorgung dieses Produkts und übergeben Sie ihn für eine zentrale Entsorgung an eine professionelle Akku-Recyclinganlage.
1. Lassen Sie den Roboter so lange laufen, bis der Akku leer ist und er nicht weiter reinigen kann und stellen Sie sicher, dass
er sich nicht mit dem Ladedock verbindet.
2. Schalten Sie den Roboter aus.
3. Lösen Sie die Schrauben der Akkufachabdeckung.
4. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung.
5. Drücken Sie auf den Clip, um den Akkustecker herauszuziehen und nehmen Sie den Akku heraus.
Hinweis:
Stellen Sie vor dem Herausnehmen des Akkus sicher, dass dieser vollständig getrocknet ist. Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen, wenn der Roboter mit dem
Ladedock verbunden ist.
Nehmen Sie den gesamten Akkusatz heraus. Beschädigen Sie den Akkusatz nicht, um Kurzschlüsse oder das Austreten von Gefahrstoffen zu vermeiden.
Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit der Akkuflüssigkeit, spülen Sie die Flüssigkeit gründlich mit Wasser ab und lassen Sie sich umgehend medizinisch behandeln.
100
Page 28
Eckdaten
Roboter Ladestation
Name Parameter
Modell
Abmessungen
Akku
Gewicht
Drahtlose Verbindung
Nennspannung
Hinweis:
Die Seriennummer befindet sich auf einem Aufkleber auf der Unterseite des Roboters.
roborock S5 Max
353×350×96.5mm
14,4V/5200-mAh-Lithium-Akku
Ca. 3,5 kg
WLAN Smart Connect
14,4 V DC
58 WNennleistung
WLAN-Spezifikationen
Dienst
WLAN
Protokoll
802.11b/g/n
Name Parameter
Nennausgang
Nennfrequenz 50-60Hz
Frequenzbereich
2.400 bis 2.483,5 MHz
101
CDZ11RR oder CDZ12RRModell
151×130×98mmAbmessungen
28 WNennleistung
100-240 V ACNenneingang
20 V DC 1,2 A
Max. Sendeleistung
20dBm
Page 29
Problembehandlung
Wenn während der Reinigung ein Fehler auftritt, blinkt die Betriebsanzeige schnell rot und es ist eine Sprachausgabe zu hören. Lösungsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Tabelle.
Fehler Solution
Fehler 1: Drehen Sie den Laserkopf, um sicherzustel­len, dass er sich frei drehen kann.
Fehler 2: Reinigen Sie den Stoßdämpfer und klopfen
Sie leicht dagegen.
Fehler 3: Setzen Sie den Roboter an einen anderen Ort
und führen Sie einen Neustart durch.
Fehler 4: Wischen Sie die Absturzsensoren ab, bewegen Sie den Roboter von erhöhten Kanten weg und starten Sie neu.
Fehler 5: Entfernen Sie die Hauptbürste und reinigen Sie die Bürste sowie die Bürstenaufhän­gung.
Fehler 6: Entfernen und reinigen Sie die Seitenbürste. Es hat sich möglicherweise etwas in der Seitenbürste verwickelt. Entfernen und reinigen Sie sie.
Fehler 7: Überprüfen Sie, ob sich etwas in den Haupträdern verfangen hat. Setzen Sie den Roboter dann an einen anderen Ort und führen Sie einen
Neustart durch.
Fehler 8: Entfernen Sie alle Hindernisse um den Roboter herum.
Fehler 9: Setzen Sie den Staubbehälter und den Filter ein.
Fehler 10: Der Filter ist entweder nass oder blockiert.
Die LDS-Einheit ist blockiert. Entfernen Sie alle blockierenden Objekte. Setzen Sie den Roboter an einen
anderen Ort und führen Sie einen Neustart durch.
Der Stoßdämpfer steckt fest. Tippen Sie wiederholt auf den Stoßdämpfer, um eingeklemmte Gegenstände zu entfernen. Wenn nichts herausfällt, setzen Sie den Roboter an einen anderen Ort und führen Sie einen
Neustart durch.
Ein Rad ist gesperrt. Setzen Sie den Roboter an einen anderen Ort und führen Sie einen Neustart durch.
Der Roboter ist gesperrt. Setzen Sie ihn an einen anderen Ort und starten Sie ihn neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie die Absturzsensoren. Dieser Fehler kann auch durch einen Absturzsensor verursacht werden. Wischen Sie alle Sensoren sauber.
Es hat sich möglicherweise etwas in der Hauptbürste verwickelt. Entfernen und reinigen Sie sie.
Die Haupträder sind möglicherweise blockiert. Entfernen und reinigen Sie sie.
Der Roboter steckt möglicherweise fest. Entfernen Sie alle Hindernisse in der Nähe des Roboters.
Setzen Sie den Staubbehälter und Filter wieder ein und überprüfen Sie, ob beide ordnungsgemäß angebracht sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Filter auszutauschen.
Der Filter ist nicht komplett trocken. Lassen Sie den Filter mindestens 24Stunden lang trocknen. Der Filter
muss möglicherweise auch gereinigt werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den Filter aus.
102
Page 30
Problembehandlung
Wenn während der Reinigung ein Fehler auftritt, blinkt die Betriebsanzeige schnell rot und es ist eine Sprachausgabe zu hören. Lösungsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Tabelle.
Fehler Solution
Fehler 11: Sehr starkes Magnetfeld erkannt. Setzen Sie das
Gerät weg vom magnetischen Band und führen Sie einen
Neustart durch.
Fehler 12: Der Akkustand ist zu niedrig. Vor der Verwendung
laden.
Fehler 13: Ladefehler. Reinigen Sie den Ladekontaktbereich.
Fehler 14: Akkufehler.
Fehler 16: Der Roboter steht schräg. Platzieren Sie ihn auf einem ebenen Untergrund und führen Sie einen Neustart
durch.
Fehler 17: Seitenbürstenmodulfehler. Setzen Sie das System
zurück.
Fehler 18: Staubsaugerlüfterfehler. Setzen Sie das System
zurück.
Fehler 22: Bitte reinigen Sie den Ladesensor. Der Ladesensor ist durch Staub blockiert. Bitte wischen Sie den Staub ab.
Fehler 23: Räumen Sie den Signalausgabebereich des
Ladedocks frei.
Fehler 24: Virtuelle Sperrzone oder Wand erkannt. Setzen Sie den Roboter an einen anderen Ort und führen Sie einen Neustart
durch.
Fehler 26: Reinigen Sie den Wandsensor. Der Wandsensor ist verschmutzt. Reinigen Sie ihn.
Interner Fehler. Setzen Sie das System zurück.
Hinweis:
Durch eine Systemrücksetzung werden ggf. nicht alle Probleme gelöst.
Wenn nach Befolgen der obigen Anweisungen ein Problem weiterhin bestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Roborock unter: Support für Europa: support@roborock-eu.com Support für Länder außerhalb Europas: support@roborock.com
Der Roboter befindet sich zu nah an einem magnetischen Absperrband und kann nicht starten. Setzen Sie ihn an einen anderen Ort und starten Sie ihn neu.
Niedriger Akkustand. Vor der Verwendung laden.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Ladekontakte am Roboter und dem Ladedock zu reinigen.
Die Akkutemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Warten Sie, bis sie wieder im Normalbereich liegt.
Der Wandsensor ist verschmutzt. Reinigen Sie ihn.
Das Seitenbürstenmodul hat einen Fehler. Setzen Sie das System zurück.
Der Staubsaugerlüfter hat einen Fehler. Setzen Sie das System zurück.
Die Ladestation ist verklemmt. Räumen Sie sie frei und versuchen Sie es erneut.
Bewegen Sie den Roboter aus der virtuellen Sperrzone oder weg von der Begrenzung und starten Sie neu.
Störung aufgrund eines internen Fehlers. Setzen Sie das System zurück.
103
Page 31
FAQ
Problem Lösung
Einschalten nicht möglich
Aufladen nicht möglich
Langsames Laden
Der Akkuladestand ist zu niedrig. Setzen Sie den Roboter auf das Ladedock, um ihn vor der Verwendung aufzuladen. Die Akkutemperatur ist zu niedrig oder zu hoch. Verwenden Sie den Roboter nur innerhalb eines Temperaturbereichs zwischen 0° und 40° C.
Wenn das Ladedock keinen Strom erhält, überprüfen Sie, ob beide Enden des Stromkabels richtig angeschlossen sind. Reinigen Sie bei schlechtem Kontakt die Kontaktbereiche des Ladedocks und des Roboters. Die Stromversorgung ist wiederhergestellt, wenn die Betriebsanzeige aufleuchtet.
Wenn Sie das Gerät bei sehr hohen oder sehr niedrigeren Temperaturen verwenden, reduziert es automatisch die Ladegeschwindigkeit, um die Akkulebenszeit zu verlängern. Die Ladekontaktbereiche sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie sie mit einem trockenen Tuch.
Wiederaufladen nicht möglich
Anormales Verhalten Starten Sie den Roboter neu.
Geräusch während der Reinigung
Unzureichende Reinigung oder herausfallender Staub
Verbinden mit dem WLAN
nicht möglich
Es befinden sich zu viele Hindernisse in der Nähe des Ladedocks. Setzen Sie ihn in einen offenen Bereich.
Der Roboter befindet sich zu weit vom Ladedock entfernt. Setzen Sie ihn näher an das Ladedock und versuchen Sie es erneut.
Die Hauptbürste, Seitenbürste oder Haupträder sind möglicherweise blockiert. Schalten Sie den Roboter aus und reinigen Sie sie. Wenn das omnidirektionale Rad blockiert, entfernen Sie es mithilfe eines Schraubendrehers, um es zu reinigen.
Der Staubbehälter ist voll und muss geleert werden. Der Filter ist blockiert und muss gereinigt werden. Die Hauptbürste ist blockiert und muss gereinigt werden.
WLAN ist deaktiviert. Setzen Sie das WLAN zurück und versuchen Sie es erneut. Das WLAN-Signal ist schlecht. Stellen Sie sicher, dass sich der Roboter in einem Bereich mit gutem WLAN-Signalempfang
befindet.
Anormale WLAN-Verbindung. Setzen Sie das WLAN zurück, laden Sie die neueste mobile App herunter und versuchen Sie es
erneut. Das aktuelle Gerät wird nicht unterstützt. Sie finden die unterstützten Modelle in der App.
Verbinden mit dem WLAN nicht möglich. Möglicherweise besteht ein Fehler mit Ihren Routereinstellungen. Wenden Sie sich an
den Roborock-Kundendienst, um Unterstützung bei der Problembehandlung zu erhalten.
104
Page 32
FAQ
Problem Lösung
Die geplante Reinigung funktioniert nicht
Der Akkustand ist zu niedrig. Die geplante Reinigung kann erst dann beginnen, wenn der Akkustand
über 20% liegt.
Bitte bestätigen Sie, ob die zeitgesteuerte Reinigung auf "einmal wirksam" eingestellt ist.
Wird immer Strom verbraucht, wenn sich der Roboter auf dem Ladedock befindet?
Muss der Roboter bei den ersten drei
Einsätzen mindestens 16 Stunden lang
aufgeladen werden?
Kein oder wenig Wasser beim Wischen
Der Reinigungsvorgang wird nach dem Laden nicht fortgesetzt
Der Roboter kann nach der Fleckenentfer­nung oder wenn er manuell bewegt wurde nicht zum Ladedock zurückkehren.
Der Roboter übersieht plötzlich eine bestimmte Stelle.
Das Befüllen des Wassertanks dauert sehr lange.
Der Roboter verbraucht Strom, während er mit dem Ladedock verbunden ist, um die Akkuleistung aufrechtzuerhalten, aber der Stromverbrauch ist sehr gering.
Nein. Der Roboter kann jederzeit eingesetzt werden, nachdem er einmal vollständig aufgeladen wurde.
Überprüfen Sie, ob sich Wasser im Wassertank befindet, und verwenden Sie die mobile APP, um die Durchflussrate einzustellen, oder lesen Sie die vollständigen Anweisungen für die Wischeinstellungen im Handbuch.
Stellen Sie sicher, dass sich der Roboter nicht im Modus „Nicht stören“ befindet. Der Modus „Nicht stören“ verhindert Reinigungsvorgänge. Wenn der Roboter während der Reinigung eines Raumes eine Nachladung erfordert und
manuell auf dem Ladedock platziert wurde, bevor er automatisch aufladen konnte, wird er die Reinigung nicht fortsetzen können.
Nach einer Fleckenentfernung oder einer signifikanten Positionsänderung generiert der Roboter die Karte erneut.
Wenn das Ladedock zu weit entfernt ist, kann der Roboter möglicherweise nicht zum Aufladen zurückkehren und muss manuell auf dem Ladedock platziert werden.
Die Wand- oder Absturzsensoren sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch.
Der Filter ist möglicherweise blockiert und muss gereinigt werden.
105
Page 33
EU-Konformitätserklärung
Wir:
Name des Herstellers
Adresse
Beijing Roborock Technology Co., Ltd.
Floor 6, Suite 6016, 6017, 6018, Building C, Kangjian Baosheng Plaza, No. 8 Heiquan Road, Haidian District, Peking, VR China
erklären, dass diese Konformitätserklärung unter unserer alleinigen Verantwortung
herausgegeben wurde und dass die Produkte:
Produktbeschreibung
Bezeichnung(en) des Typs (Modells)
Staubsaugerroboter und Zubehör
roborock S5 Max
den Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinien entsprechen, durch Prüfung nachgewiesen:
1. Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke- Teil 1: RED Directive 2014/53/EU Article 3.1 a): Safety&Health
1. EN 60335-1:2012 + A11:2014 + AC:2014 + A13:2017
2. EN 60335-2-2:2010 + A11:2012 + A1:2013
3. EN 62311:2008
4. EN 62233:2008
Allgemeine Anforderungen
2. Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke- Teil 2-2:
Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger
3. Bewertung von elektrischen und elektronischen Einrichtungen in Bezug auf
Begrenzungen der Exposition von Personen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz)
4. Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und
ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern
106
Page 34
EU-Konformitätserklärung
den Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinien entsprechen, durch Prüfung nachgewiesen:
1. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 1: Gemeinsame technische Anforderungen; Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.1(b) der EU-Richtlinie2014/53/EU und nach Artikel6 der
RED Directive 2014/53/EU Article 3.1 b): EMC
1. Draft EN 301 489-1 V2.2.0
2. Draft EN 301 489-17 V3.2.0
3. EN 55014-1:2017
4. EN 55014-2: 2015
5. EN 61000-3-2: 2014
6. EN 61000-3-3: 2013
EU-Richtlinie 2014/30/EU enthält
2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für Breitband-Datenübertragungssysteme; Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.1(b) der EU-Richtlinie2014/53/EU enthält
3. Elektromagnetische Verträglichkeit– Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte– Teil 1: Störaussendung
4. Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge
und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2: Störfestigkeit – Produktfamiliennorm
5. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwin­gungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter).
6. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte– Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspan­nungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter, die
keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen
RED Directive 2014/53/EU Article 3.2: Radio Spectrum EN 300 328 V2.1.1
ROHS Directive 2011/65/EU EN50581:2012
Produktbeschreibung
Bezeichnung(en) des Typs (Modells)
Breitband-Übertragungssysteme; Datenübertragungsgeräte, die im 2,4-GHz-ISM-Band arbeiten und Breitband-Modulationstechniken verwenden; Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie2014/53/EU enthält
Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten im Hinblick auf die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Ladestation und Zubehör
Ladedock, Modelle: CDZ11RR oder CDZ12RR
107
Page 35
EU-Konformitätserklärung
den Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinien entsprechen, durch Prüfung nachgewiesen:
Low Voltage Directive 2014/35/EU
1. EN 60335-1:2012 + A11:2014+AC:2014+A13:2017
2. EN 60335-2-29:2004 + A2:2010+A11: 2018
3. EN 62233:2008
EMC Directive 2014/30/EU
1. EN 55014-1:2006+A1+A2 EN 55014-1:2017
2. EN 55014-2: 2015
3. EN 61000-3-2: 2014
4. EN 61000-3-3: 2013
ROHS Directive 2011/65/EU EN50581:2012
1. Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
2. Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte
3. Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern
1. Elektromagnetische Verträglichkeit– Anforderungen an Haushaltsgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte– Teil 1: Störaussendung
2. Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte,
Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2: Störfestigkeit – Produktfamiliennorm
3. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für
Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter).
4. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von
Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter
Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten im Hinblick auf die Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Für diese Erklärung verantwortliche Person: Name in Druckbuchstaben: Rui.Shen Position/Titel: Quality Director Unterschrift: Ausstellungsdatum: 1.11.2019
Ausstellungsort: Floor 6, Suite 6016, 6017, 6018, Building C, Kangjian Baosheng Plaza,
No. 8 Heiquan Road, Haidian District, Peking, VR China
108
Page 36
WEEE-Informationen
Korrekte Entsorgung dieses Produkts. Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
109
Page 37
Garantieinformationen
Garantieinformationen
Der Verkäufer gewährt eine Garantie gemäß den Gesetzen des Landes, in dem sich der Wohnsitz des Kunden befindet,
von mindestens 1Jahr, beginnend ab dem Datum des Verkaufs des Geräts an den Endbenutzer.
Die Garantie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler ab. Reparaturen unter Garantie dürfen nur von einem autorisierten Servicecenter durchgeführt werden. Bei Inanspruchnahme der Garantie muss die Originalrechnung (mit Kaufdatum) eingereicht werden. Die Garantie gilt nicht bei:
normalem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, z.B. Überladung des Geräts, Verwendung nicht zugelassener Zubehörteile, Gewaltanwendung, durch äußere Einflüsse verursachten Schäden, durch Nichtbeachtung des Benutzerhandbuchs verursachten Schäden, z.B. Anschluss an eine ungeeignete Stromversorgung, oder Nichteinhaltung der Aufbauanleitung, teilweise oder vollständig demontierten Geräten.
Lasersicherheit
Der Laser-Distanzsensor dieses Produkts erfüllt die Normen für Laserprodukte der KlasseI in IEC60825-1:2014 und generiert keine gefährliche Laserstrahlung.
110
Loading...