Xerox FreeFlow Digital Publisher User Guide [de]

Version 1.01 Mai 2014 708P90673
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Benutzerhandbuch
©2014 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox®, XEROX samt Bildmarke® und
FreeFlow® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Dokumentversion 1.0. Mai 2014
BR7917

Inhalt

1 Einführung....................................................................................................1-1
2 Xerox® FreeFlow® Digital
Publisher-Bestelldienstprogramm......................................................2-1
Übermitteln von Aufträgen..............................................................................................2-1
3 Xerox® FreeFlow® Core.........................................................................3-1
Bearbeiten des FreeFlow Core-Workflows..................................................................3-1
Erforderliche Knoten..............................................................................................3-2
Empfohlene Knoten...............................................................................................3-3
Weitere Knoten........................................................................................................3-6
Verwalten des Auftragsstatus.........................................................................................3-7
4 E-Publishing-System.................................................................................4-1
Auftragsvorschau.................................................................................................................4-1
Veröffentlichen von Aufträgen.......................................................................................4-3
Benutzerhandbuch
iXerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Inhalt
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solutionii
Benutzerhandbuch
1

Einführung

Xerox® FreeFlow® Digital Publisher ist eine Lösung für Druckdienstleister, die ihnen neben dem Druck zusätzliche Kommunikationskanäle zu ihren Endkunden, den Inhaltsautoren, erschließt. Die Lösung erlaubt es Inhaltsautoren, ihre Dokumente über die heute gebräuchlichsten Kommunikationsmittel, wie Webbrowser, Apps, Downloads von App-Stores, wie iTunes und Google Play, sowie Links zu sozialen Netzwerken, wie Facebook und Yammer, einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
FreeFlow® Digital Publisher ist eine integrierte Lösung aus mehreren Softwarekomponenten, die die automatische Bereitstellung veröffentlichter Inhalte in gedruckten und elektronischen Formaten ermöglicht. Die Lösung wird durch Professional Services bereitgestellt. So können Funktionsumfang der Software, Schulungsanforderungen und Funktionsumfang der Workflows auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt werden. Phase 1 der integrierten Lösung umfasst die folgenden Softwarekomponenten:
FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm ermöglicht die Weiterleitung von Dokumenten an Druck-Workflows von FreeFlow Core sowie E-Publishing-Workflows.
FreeFlow® Core für Druck- und elektronische Druckvorstufenvorgänge einschließlich Preflight, Konvertierung, Ausschießen und Hochladen einer optimierten PDF-Datei für das E-Publishing.
E-Publishing-Softwareplattform – Hosting-Infrastruktur für elektronische Bereitstellung von Inhalten.
Dieses Dokument enthält allgemeine Anleitungen zur Ausführung von Vorgängen, die Druckdienstleister häufig nutzen, mit dieser Lösung. Weitere Informationen zur Nutzung und Konfiguration der oben aufgeführten Anwendungen siehe:
Online-Hilfe zu FreeFlow® Core
Integrationshandbuch zu FreeFlow® Core
Benutzerhandbuch
1-1Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Einführung
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution1-2
Benutzerhandbuch
2

Xerox® FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm

Das FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm ist eine Webanwendung zur Übermittlung von Aufträgen zum Drucken oder E-Publishing. Für die Übermittlung wird die MAX-Schnittstelle (Manifest Automation from Xerox) von FreeFlow® Core verwendet.
Mit dem FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm lassen sich eine oder mehrere Dateien gleichzeitig übermitteln. Die übermittelten Dateien werden in der Reihenfolge, in der sie in der Eingabedateienliste aufgeführt sind, zu einer Datei zusammengeführt.
Die Eingabedateienliste muss mit der FreeFlow® Core-Software kompatibel sein. Eine Liste der gültigen Dateiformate ist der Dokumentation zu FreeFlow® Core zu entnehmen.

Übermitteln von Aufträgen

Auftrag übermitteln:
1. Den Browser öffnen und die URL der Anwendung eingeben.
2. Die Schaltfläche Datei hinzufügen wählen.
Benutzerhandbuch
2-1Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm
3. Im Dialogfeld zum Öffnen von Dateien die zu verarbeitenden Dateien ansteuern. Eine oder mehrere Dateien markieren und Öffnen wählen.
4. Falls erforderlich, die Dateien mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten in die gewünschte Reihenfolge bringen.
Die Dateien werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie in der Liste Eingabedateien aufgeführt sind. Die Reihenfolge der Eingabedateien bestimmt die Reihenfolge der Seiten in der Ausgabedatei.
5. Das Veröffentlichungsziel (Druck, ePub oder beides) wählen.
Dateien, die für ePub verarbeitet werden, werden letztlich über das Herausgeber-Dashboard verwaltet. Zu druckende Dateien werden über die Seite Auftragsverwaltung und -status von FreeFlow® Core verwaltet.
Die Auftragsart Standard ist automatisch ausgewählt.
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution2-2
Benutzerhandbuch
Xerox® FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm
HINWEIS
Über die MAX-Schnittstelle (Manifest Automation from Xerox) von FreeFlow® Core wird der Auftrag anhand von Eingabedateien, Veröffentlichungsziel und Auftragsart an den richtigen Workflow übergeben.
6. Bei zu druckenden Aufträgen im Feld Auflage die Anzahl der gewünschten Exemplare eingeben.
Wurde als Veröffentlichungsziel nur ePub gewählt, ist dieses Feld nicht verfügbar.
7. In den entsprechenden Pulldownmenüs einen Herausgeber und einen Titel auswählen. Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration des Systems ab. Welche
Optionen im Menü Titel angeboten werden, hängt von der im Menü Herausgeber gewählten Option ab.
Während der Installation wird ein PSP-Konto (Print Service Provider ­Druckdienstleister) erstellt und für den Anwender konfiguriert. Für jedes PSP-Konto ist mindestens ein Herausgeber definiert. Für jeden Herausgeber ist mindestens ein Titel definiert.
Herausgeber und Titel werden über das Dashboard des E-Publishing-Systems erstellt. Sie sind für das jeweilige PSP-Konto eindeutig. Die verfügbaren Optionen werden vom E-Publishing-System auf der Basis des PSP-Kontos abgerufen. Welche Optionen im Menü Titel angeboten werden, hängt von der im Menü Herausgeber gewählten Option ab.
8. Im Textfeld Ausgabe den gewünschten Text eingeben.
9. Unter Kontakt-E-Mail eine E-Mail-Adresse eingeben. Alle Benachrichtigungen des
Systems für dieses Konto werden an diese Adresse gesendet. Es kann nur eine E-Mail-Adresse eingegeben werden.
Bei Aufträgen, die als ePub veröffentlicht werden, versendet das System eine E-Mail, wenn der Auftrag zur Vorschau, Erweiterung (optional) und Veröffentlichung bereit ist. Nach Veröffentlichung des Auftrags werden Benachrichtigungen über die Zustellung der ePub-Dateien ebenfalls an diese E-Mail-Adresse gesendet.
10. Gegebenenfalls eine Bestellnummer eingeben. Mit dieser Option können Aufträge
zur Abrechnung in den Auftragsverfolgungssystemen des Druckdienstleisters aufgefunden werden.
11. Das Kontrollkästchen Links automatisch erkennen aktivieren, um Links, wie zum
Beispiel Web-URLs oder E-Mail-Adressen, in den hochgeladenen Dateien automatisch zu erkennen und hinzuzufügen.
Die Aktivierung dieser Option wird für PDF-Dateien mit Links nicht empfohlen.
12. Vor der Übermittlung des Auftrags Guthaben wählen, um den eigenen Guthabenstand
zu prüfen.
Guthaben ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Benutzerhandbuch
2-3Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Digital Publisher-Bestelldienstprogramm
13. Übermitteln wählen, um den Auftrag zur Verarbeitung zu übermitteln.
Die Statusanzeige zeigt den Fortschritt der Übermittlung. Wenn die Auftragsübermittlung an FreeFlow® Core abgeschlossen ist, wird dies in einem Feld unten im Anwendungsfenster gemeldet:
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution2-4
Benutzerhandbuch
3

Xerox® FreeFlow® Core

Xerox® FreeFlow® Core ist eine browserbasierte Lösung zur intelligenten Automatisierung der Verarbeitung von Druckaufträgen von der Dateivorbereitung bis zur Produktion. Sie bietet einen Workflow mit einfachen Abläufen, der keinen Benutzereingriff erfordert, sich problemlos anpassen und schnell skalieren lässt und einheitliche Ergebnisse liefert. Das modulare, konfigurierbare und skalierbare Design ermöglicht es Xerox, Lösungen zu bieten, die auf bestimmte Marktsegmente und Kundenumgebungen zugeschnitten sind. So eignet sich diese Lösung für ein breites Spektrum an Produktionsdruckereien – von Produktionsumgebungen des oberen über solche des mittleren Marktsegments bis zu kleinen und mittelgroßen Unternehmen.
Als Komponente von FreeFlow® Digital Publisher automatisiert FreeFlow® Core die Verarbeitung der gleichen Eingabedateien für das E-Publishing und lässt sich mit dem E-Publishing-Cloud-System integrieren.
Die folgenden Registerkarten der FreeFlow® Core-Benutzeroberfläche werden in Verbindung mit Xerox® FreeFlow® Digital Publisher häufig verwendet.
Auftragsverwaltung und -status: ermöglicht Bedienungskräften und Administratoren die Übermittlung und Verwaltung von Aufträgen in FreeFlow® Core.
Workfloweinrichtung: ermöglicht Administratoren die Verwaltung von Workflows.
Verbindungseinrichtung: ermöglicht Administratoren die Verwaltung aktiver Ordner.
Weitere Informationen zu Xerox® FreeFlow® Core siehe Benutzerhandbuch oder Online-Hilfe zu FreeFlow® Core.

Bearbeiten des FreeFlow Core-Workflows

Bei der Installation und Konfiguration des FreeFlow Digital Publisher-Systems durch Xerox wurden ein oder mehrere FreeFlow Core-Workflows zur Verarbeitung von Aufträgen, die über den aktiven Ordner an Digital Publisher übermittelt werden, eingerichtet. Ist nur ein Workflow vorhanden, hat dieser wahrscheinlich den Namen Digital Publisher.
Benutzerhandbuch
3-1Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Core
Die Workflows können bis zu einem gewissen Grad auf die zu übermittelnden Dokumente abgestimmt werden. Der Programmablauf für Digital Publisher darf dabei jedoch nicht unterbrochen werden.
Für Workflows, die Digital Publisher unterstützen, gibt es eine Anzahl erforderlicher, empfohlener und anderer Knoten. Die Knoten ermöglichen verschiedene Modifikationen.

Erforderliche Knoten

Für den Digital Publisher-Programmablauf sind folgende Knoten erforderlich:
Ein Weiterleitungsknoten (Weiterleitung an ePub oder Druck)
Zwei Zusammenführungsknoten (in den Pfaden für ePub und Druck)
Ein externer Knoten (Hochladen auf GTxcel)
Ein Druckerknoten
Der Druckernoten kann bei Bedarf bearbeitet werden, die anderen Knoten und ihre relative Position im Workflow dürfen jedoch nicht geändert werden.
Weiterleitungsknoten: Weiterleitung an ePub oder Druck. Nicht ändern. Dieser Knoten leitet Aufträge an den Pfad für ePub, Druck oder Fehler weiter. Der oberste Pfad führt zu ePub, der mittlere zum Druck, und der untere ist ein Fehlerpfad, der nicht verwendet wird, wenn der Workflow richtig konfiguriert ist. Für diesen Weiterleitungsknoten gibt es in der Liste der Auftragsmerkmale 3 Einträge:
- Name: Veröffentlichungsziel ePub. Bedingung: MAX-Auftragseigenschaft Pub
Dest ist: ePub.
- Name: Veröffentlichungsziel Druck. Bedingung: MAX-Auftragseigenschaft Pub
Dest ist: Druck.
- Name: alle anderen Aufträge
Zusammenführungsknoten: für ePub- und Druck-Pfad. Nicht ändern. Digital Publisher-Workflows müssen auch über zwei Zusammenführungsknoten verfügen. Der Zusammenführungsknoten muss der erste Knoten nach dem Weiterleitungsknoten im ePub- und Druck-Workflow sein. Damit werden alle ePub-Dateien vor dem Hochladen an GTxcel und alle Druckdateien vor dem Drucken zu einer Datei zusammengeführt.
Externer Knoten: Hochladen auf GTxcel. Nicht ändern. Dieser externe Knoten ruft ein Dienstprogramm zum Hochladen eines ePub-Auftrags über das Internet auf GTxcel auf.
- Skript: FFDPUpload.exe
- Parameter: /INPUTPATH:"$FFin$" /OUTPUTPATH:"$FFout$" /JOBID:"$FFOrder
ID$" /CONTACT:"$FFContact Info$" /ISSUENAME:"$FFIssue Name$" /POID:"$FFPurchase Order ID$" /ADL:"$FFAutoDetect Links$" /PUBID:"$FFPublisher ID$" /TITLEID:"$FFTitle ID$
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution3-2
Benutzerhandbuch
Xerox® FreeFlow® Core
- Timeout: Kann geändert werden, wenn zum Hochladen der Datei auf GTxcel
mehr Zeit erforderlich ist.
Druckerknoten: Wird zum Drucken benötigt. Workflows zum Drucken enthalten einen Druckerknoten. Der Knoten hat eine Einstellung für das Druckerziel, die nach Bedarf konfiguriert werden kann.

Empfohlene Knoten

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Knoten werden für die meisten Kunden empfohlen. Die Nutzung ist je nach Anforderungen optional und hängt davon ab, ob die einzelnen Knoten vorhanden sind und welche Einstellungen in den Knoten gewählt werden. Einige oder alle dieser Knoten wurden möglicherweise bei Installation in den/die Workflow(s) eingefügt. Änderungen sind jederzeit möglich.
Die empfohlenen Knoten befinden sich im ePub-Workflow zwischen dem Zusammenführungsknoten und dem externen Knoten zum Hochladen auf GTxcel. Die empfohlenen Einstellungen für jeden Knoten werden im Folgenden beschrieben.
Preflight-Knoten: empfohlen, aber optional. Ein Preflight-Knoten wird für den ePub-Workflow zwischen dem Zusammenführungs- und dem externen Knoten empfohlen. Als Name kann ePub Preflight gewählt werden. Als Datei kann die KFP-Datei gewählt werden, die mit dem Installationsprogramm für FreeFlow Digital Publisher mitgeliefert wurde. Für die Pausenoptionen wird empfohlen, alle drei zu wählen.
Eine Profil-Zusammenfassungsdatei für die Preflight-KFP-Datei wurde mit dem Installationsprogramm für FreeFlow Digital Publisher geliefert. Sie enthält eine genaue Beschreibung jeder Preflight-Prüfung, die ausgeführt wird.
Benutzerhandbuch
3-3Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Core
Die KFP-Profildatei kann vom Anwender mit Adobe Acrobat Pro bearbeitet werden, wenn bestimmte Prüfungen für die zur Verarbeitung erwarteten Dokumente nicht angebracht sind.
Optimierungsknoten: empfohlen, aber optional. Ein Optimierungsknoten wird für den ePub-Workflow zwischen dem Zusammenführungs- und dem externen Knoten empfohlen. Als Name kann ePub Optimize gewählt werden.
Auf der Registerkarte PDF werden folgende Einstellungen empfohlen:
- Schriften nach Bedarf einbetten
- Für schnelle Webansicht optimieren
- Verborgene Ebenen verwerfen
- Objekte ganz entfernen außerhalb von: Endformatrahmen.
Auf der Registerkarte Bilder werden folgende Einstellungen empfohlen:
- Farb-/Graubilder neu berechnen: Bei höherer Auflösung als 350 neu berechnen für 300.
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution3-4
Benutzerhandbuch
Xerox® FreeFlow® Core
- 1-Bit-Bilder neu berechnen: Bei höherer Auflösung als 650 neu berechnen für
600.
Auf den Registerkarten Bilder und Metadaten sind keine Änderungen erforderlich.
Farbverwaltungsknoten: empfohlen, aber optional. Ein Farbverwaltungsknoten wird
für den ePub-Workflow zwischen dem Zusammenführungs- und dem externen Knoten empfohlen. Als Name kann ePub Manage Color gewählt werden.
Die empfohlene Einstellung für das Standard-RGB-Quellprofil ist sRGB IEC61966-2.1. Sind mehrere vorhanden, das erste auswählen.
Benutzerhandbuch
3-5Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Core
Die empfohlene Einstellung für das Zielprofil ist sRGB IEC61966-2.1. Sind mehrere vorhanden, das erste auswählen.

Weitere Knoten

Zwar werden für den Digital Publisher-Workflow keine anderen Knoten ausdrücklich empfohlen, doch können für zusätzliche Verarbeitungsvorgänge weitere Knoten hinzugefügt werden. So kann zum Beispiel im Druck-Workflow ein Ausschießknoten eingefügt werden.
Ganz allgemein können in den folgenden Workflows weitere Knoten zur Modifizierung der Inhalte eingefügt werden:
ePub-Workflow zwischen Zusammenführungsknoten und Knoten zum Hochladen auf GTxcel
Druck-Workflow zwischen Zusammenführungs- und Druckernoten
HINWEIS
Beim Hinzufügen von Knoten, die den Verarbeitungsablauf ändern (Weiterleiten, Teilen, Kombinieren) vorsichtig vorgehen, da sie möglicherweise den Programmablauf zur Unterstützung von Digital Publisher stören könnten.
Weitere Informationen siehe Hilfe zu FreeFlow® Core oder Xerox Support kontaktieren.
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution3-6
Benutzerhandbuch
Xerox® FreeFlow® Core

Verwalten des Auftragsstatus

Die Auftragsstatusseite von FreeFlow® Core zeigt, wenn ein Auftrag abgeschlossen wurde oder ein Problem vorliegt. Aufträge zum Drucken werden über diese Seite an den Drucker freigegeben.
1. Den Browser öffnen und die URL der FreeFlow® Core-Webseite eingeben.
2. Bei der Anwendung anmelden.
3. Auftragsverwaltung und -status > Auftragsstatus wählen.
4. Alle Aufträge wählen.
5. Den Auftrag anhand des Auftragsnamens suchen.
Wurde der Auftrag mit FreeFlow® Digital Publisher übermittelt, entspricht der Auftragsname dem Inhalt des Textfelds Ausgabe. Wurde der Auftrag über einen aktiven Ordner übermittelt, hängt der Auftragsname von der Ordnerkonfiguration ab.
6. Soll der Auftrag gedruckt werden, den Auftrag mit der Schaltfläche Freigeben im Abschnitt Druckerauftragsbefehle freigeben.
7. Tritt bei dem Auftrag ein Problem auf, wird dies in der Spalte Status im Workflow angezeigt. Gegebenenfalls den Fehler beheben. Liegt kein Problem vor, wird der Status Abgeschlossen angezeigt.
Nachdem ein Druckauftrag freigegeben wurde, zum Drucken nach den üblichen Verfahrensweisen des Unternehmens vorgehen.
Benutzerhandbuch
3-7Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
Xerox® FreeFlow® Core
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution3-8
Benutzerhandbuch
4

E-Publishing-System

Das Herausgeber-Dashboard dient zur Verwaltung von ePub-Aufträgen, die über die FreeFlow® Digital Publishing Solution an das E-Publishing-System übermittelt werden. Über das Dashboard können Aufträge vor der Übermittlung zur Veröffentlichung in einer Vorschau geprüft werden. Nach der Veröffentlichung von Aufträgen können die Dokumente über das Dashboard in verschiedenen sozialen Netzwerken gepostet werden.
Weitere Informationen siehe Dokumenten zu GTxcel E-Publishing-System unter: http://docs.gtxcel.com/

Auftragsvorschau

Wenn die Verarbeitung eines ePub-Auftrags abgeschlossen und der Auftrag zur Vorschau und Genauigkeitsprüfung bereit ist, wird eine E-Mail an die Adresse gesendet, die bei Erstellung des Auftrags in FreeFlow® Digital Publisher angegeben wurde. Diese E-Mail enthält einen Link zum Herausgeber-Dashboard (kurz Dashboard).
Benutzerhandbuch
4-1Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
E-Publishing-System
1. Die E-Mail mit der Benachrichtigung, dass der ePub-Auftrag zur Veröffentlichung bereit ist, öffnen.
2. In der E-Mail den Link zur Main Version (Hauptversion) öffnen.
3. Bei Aufforderung beim Herausgeber-Dashboard-Konto anmelden.
4. Den Auftrag in der Dashboard-Liste anhand des Namens, der im Textfeld Ausgabe
von FreeFlow® Digital Publisher angegeben wurde, suchen. (Dieser Name erscheint auf der Auftragsstatusseite von FreeFlow® Core als Auftragsname).
5. Die Schaltfläche Vorschau wählen. Die Vorschauseite wird geöffnet und zeigt eine Darstellung der ersten Seite des
Auftrags.
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution4-2
Benutzerhandbuch
E-Publishing-System
6. Die Seiten des Auftrags nacheinander prüfen. Liegt ein Problem bei dem Auftrag vor, den Fehler beheben oder den Auftrag erneut übermitteln.
Informationen zur Fehlerbehebung oder Bearbeitung des Auftrags siehe die Dokumentation zum Herausgeber-Dashboard.

Veröffentlichen von Aufträgen

Wenn die Verarbeitung eines ePub-Auftrags abgeschlossen und der Auftrag zur Veröffentlichung bereit ist, wird an die E-Mail-Adresse, die bei Erstellung des Auftrags in FreeFlow® Digital Publisher angegeben wurde, eine E-Mail gesendet. Diese E-Mail enthält einen Link zum Herausgeber-Dashboard (kurz Dashboard).
1. Die E-Mail mit der Benachrichtigung, dass der ePub-Auftrag zur Veröffentlichung bereit ist, öffnen.
2. In der E-Mail den Link zur Main Version (Hauptversion) öffnen.
3. Bei Aufforderung beim Herausgeber-Dashboard-Konto anmelden.
Benutzerhandbuch
4-3Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
E-Publishing-System
4. Den Auftrag in der Dashboard-Liste anhand des Namens, der im Textfeld Ausgabe von FreeFlow® Digital Publisher angegeben wurde, suchen. (Dieser Name erscheint auf der Auftragsstatusseite von FreeFlow® Core als Auftragsname).
5. Die Schaltfläche Veröffentlichen wählen. Das Fenster Zur Veröffentlichung publizieren wird angezeigt.
6. Im Feld Wählen Sie ein Datum aus ein Datum eingeben und Anfrage wählen. Das Herausgeber-Dashboard zeigt an, dass die Veröffentlichung erfolgt, sowie das geplante Bereitstellungsdatum.
Der Abschluss des Auftrags wird durch eine E-Mail mit Link zu dem veröffentlichten Auftrag bestätigt.
Der Link führt zur Webreader-Seite des Dashboards. Von dort aus kann das Dokument in verschiedenen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, die unten links auf der Webreader-Seite aufgeführt sind.
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution4-4
Benutzerhandbuch
E-Publishing-System
Benutzerhandbuch
4-5Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution
E-Publishing-System
Xerox® FreeFlow® Digital Publishing Solution4-6
Benutzerhandbuch
Loading...